KJ ;
I J ;;
892
träge giebt, will der Kreis Dramburg der neu zu errichtenden An— stalt beitreten. Rach der Ansicht des Landtages sollen jedoch beide Anstalten als gemeinschaftliche betrachtet und unter eine Oberverwal⸗
tung gestellt werden, so daß in Rügenwalde die Station für die
unheilbaren, in der neuen Anstalt die Station für die noch als heil—
bar zu betrachtenden Irren sein würde. Wenn also die beiden ge⸗
dachten Kreise dem Verbande für die Irren ⸗Anstalten zutreten wollen, so soll dies nur für beide zulässig sein. An Stelle des Sanitätsraths Dr. Franz wurde Dr. Seifert zum ärztlichen Vorstande der Rügen⸗ walder Anstalt, jedoch mit der Maßgabe erwählt, daß derselbe nach der neuen Anstalt überzusiedeln habe, wenn Rügenwalde nur Sta—
tion für die unheilbaren Kranken bleiben sollte. Wie im vorigen
3 wurden wieder 10,009 Thlr. aus Kommunalbeiträgen und (60 Thlr. aus ständischen Mitteln für die Irrenanstalt bewilligt
und ist zugleich eine Staatsbeihülfe in Aussicht gestellt. — Als zweckmäßigste Benutzung der bei der Ueckermünder Anstalt belegenen,
den Ständen gehörenden Mühle am Zarowbache wurde die Ver—⸗ wendung als Schneidemühle erkannt. — Für die Statue Frie ˖
wie die »Köln. Ztg. meldet, eine für das Notariat der Rh hlin⸗
provinz bemerkenswerthe Entscheidung erlassen. Ein Notar im des hiesigen Landgerichts hatte zu einer Urkunde die Beikass eines Stempels von nur 15 Sgr. für nöthig erachtet, wo 1. Stempelfiskal einen Stempel von 300 Thlrn. erforderlich in die Differenz von 299 Thlrn. 15 Sgr. defektirte, wobei fen hiernächst die Insolvenz der betreffenden Parteien derantst . ähnlichen Vorkommnissen war sonst wohl die Rieder chan n ‚ ; . 8 di
inexigiblen Stempelgebühren erfolgt; im gegenwärtigen Falle nab 2 * ? n
aber die Königliche Provinzial⸗Steuer⸗Direction den Notar in ] An⸗
Betr t n gezahlten Betrages wurde von dem hiesigen Landgericht für begrin,
J. Instanz, mit seiner Klage abgewiesen.
Sen un
spruch und zog die defektirten 299 Thlr. 15 ᷣ 1 ind 99 Thlr. 15 Sgr. von demselhn ein. Die Klage des Notars auf Restituirung des age ig,,
D 6 2 6 2 o — 6 4 * 2 ö det trachtet und die Steuerbehörde zur Restituirung verurtheilt. . gegen dieses Urtheil eingelegte Berufu we, n, . . Berufung der Provinzial Stun Direction wurde von dem Rheinischen Appellations . Gerichtshose . genommen und der No * ᷓ ; r , t d der Notar, unter Reformirung des Urtheilz .
nach des kurzer
893
Bonn zurückkehren. Der Prinz von Wales wird während kommens betragen wird. Art. Sor 6 Ay V j 2 212 1 . ** — ( 2 — * 2 1Besuches, den er Irland abzustatten gedenkt, der Gast des biliarvermögen ist für das Jahr 1865 auf 60 Mill. Fr. angeschla⸗
2. Der Steuerbetrag auf das Mo⸗
Lord · Statthalter? Lord Wodehouse, sein. Er wird am Abend des gen und soll demgemäß ausgeschrieben werden. Art. 3 be⸗ 2 6 e z . 269 280 . 89 8 3 2 . 11 ö * 3 211.1 8
8. Mai in ublin erwartet und wird die Ausstellung am folgen. trifft die Erhöhung der Einregistrirungs. und Stempel ⸗Ge⸗ den Tage eröffnen. Sein Aufenthalt in Dublin wird nur drei bühren, wie sie durch Spezialbestimmungen früheren Datums vor⸗=
Tage dauern.
1
Petersburg nächstens in London eintreffen, um den früher von dem Hrafen Kielmansegge bekleideten hiesigen Gesandtschaftsposten zu Budgets von 1865, 1866 und 1867 soll ein Kred zur Errichtung von Zollgebäuden und Docks in den ihres Freihafen
Übernehmen.
vom 11. Februar eingetroffen. Das Parlament der Cap- Kolonie war auf den 27. April einberufen worden. Unter den Gegenstän⸗˖
Münster, bis vor Kurzem hannoverscher Ges
gesehen sind. Art. 5. Modification der Hypothekensteuer Die Ein⸗
Sir Frederick Bruce wird England in der nächsten Woche schreibegebühren werden für e 100 Fr. von 30 auf 50 Cent. erhöht.
In Plymouth sind heute früh Nachrichten aus der Capstadt
*
die Einverleibung des britischen Kaffernlandes da. In dieser Pro—
verlassen, um sich auf seinen Gefandtschaftsposten in Washington Art, 5 Die Freihafenrechte von Ancona, Livorno und Messina er⸗ zu begeben, Wie der »Globe« vernimmt, wird der Graf von löschen mit dem 1. Januar 1867. Auch die Freijahrmärkte hören andter am Hofe von auf; ebenso darf die Einfuhrgebühr in den Provinzen Neapel und
Sicilien nicht mehr in Wechseln bezahlt werden. Art. 8. In den
it von 6 Millionen
rechts verlustig gehenden Plätzen ausgeworfen werden. Art. 9. Dem Finanzminister wird das Recht zur Ausgabe von so viel Sprozentigen Rentenscheinen zugestanden, als erforderlich sind, um
den, mit welchen es sich zu befassen haben wird, steht in erster Reihe 425 Millionen Fr. der Staatskasse zufließen zu lassen.
Einer der bedeutendsten Schriftsteller Italiens, Luigi Muzzi, ist
in dem hohen Alter von 90 Jahren dieser Tage zu Florenz gestorben.
Mer . ll
Volksunterrichte und
nehmen. Jubelifeier zischer Ser ö . 2 . ö h Jubelfeier preußischer Herrschaft über die oberbergischen Landesthelle in Redner, darunter Emil Ollivier, eingeschrieben. nachdem der Entwurf verle März an.
Seit diesem ö öffentlichen Assisen Sitzung ihre Galatracht, bestehend
drichs des Großen auf dem Königsplatze hierselbst wurde die z . . w Beschaffung eines . ö 8 . J n, ,, de Fest Comité für die Feier n vinz selbst tritt eine starte Opposition gegen das Projekt hervor Stralsund, 19. März. Die Strals. Ztg. veröffentlicht die Köln. Ztg. u e d; k gesaßten Beschlusse, beiti Auch das Eisenbahn,; nnd Telegrapbenmvesen wart nit 't ö Amerika. Der »Globe ! bringt einen Auszu. aus einem
Aufr Neaier ́3side a m. ere enen, . d aus den Herne Parlaments in Anspruch nehmen. In der Wesiprovinz sphlen . . ; ö.
, . e , . Grasem von Krassw. Ober- Bürgermeister ö . e, . ö. 3 ö ö forte ihn vom 29 Janunr datirten Briefe ö. Siren ten de. Der Ver⸗
h 5 8 or 6 2 2 C 6 ö 6 ĩ aa . . * (. * 2 2 tra; Ile . 18 8 2 ö. Io ö . 2 ö. ö ; ; . 3 ö KJ srt , , Kaufmann Emil Peill, Kaufmann W. Leyendecker und Darn, ö. n der . sind die Bolbeleitungen zum 3 einer fasser giebt sich als einen entschiedenen Gegner der gegenwärtigen der weisen und vaͤterlichen Regierung der hochseligen Könige Friedrich t Koch. gewählt welche bereits gestern Abend nach Berlin abgag Eisenbahn zwischen Grahamstown und Port Elizabeth getroffen Regierung kund und betrachtet deren Sache als hoffnungslos. Er helm III. und Friedrich Wilheim IV. und unseres jetzt reglerenden aller ist, um Se. Majestät. den König und die Königliche Familie 2 worden. ᷣ . schreibt: »So sehr sich auch einige wenige Personen bestrebt haben, gnaͤdigsten Königs Majestät, hat unser Land, einen e , rt enen nn 15. Mai einzuladen. ; . . ihre Augen der Thatsach. zu verschließen und der entgegengesetzten erreicht wie nä e zuvor, Es erscheint daher als eine Pflicht der Dankbarkeit, * Waldbröl, 18. März. Der Königl. Landrath Maurer ma Frankreich. Paris, 19. März. Die Antwort -⸗Adresse Ansicht Eingang zu verschaffen, es steht jetzt durchaus zweifellos fest, e, e, . dieses denkwürdigen und wichtigen Ereignisses würdig zu begehen, öffentlicht an der Spitze des Kreisblattes Folgendes: . des gesetzgebenden Körpers wurde von Granier von Cassagnae ent— daß nicht die in dieser Stadt bestehende Regierung, sondern die Re⸗ . ö 3 Ihn Majestäten der König . 363 n 2s. v. Mts. mir Allergnädigst gewaͤhrten Audienz hal worfen. Die Hauptaufmerksameit des gesetzgebenden Körpers wird volution, deren Haupt Flores ist / über die ungeheure Mehr⸗ k , , e n, , mii Allerhsoch ihrem Vesuch 3 on igẽ Majestät geruht, die von den Krelsständen gewagte allwunm ] den inneren Angelegenheiten, den Ackerbau und Baufragen dem heit der heimischen Bevölkerung dieser Republik gebietet. Die
nan Stralsund stattsindenden Festfeier Theil zu töänisste Cin aan der auf den 5. April d. J. fallenden 50 jährn dergleichen aufgespart. Schon sind breißig Regierung ist jetzt in der n, ͤ eingepfercht,
ö ärrchhi ibehör ird ohne Zweifel ei ᷣ Kreis Waldbrö f 3 in Das Haus setzte, ihre Kundschafter können sich keine vier Meilen weit hinauswagen, . , n , , n, r n n a entgegen zu nt sen worden, die Diskussion auf den 27sten ohne zurückgetrieben zu werden, und eine Belagerung und ein Bom⸗ wird eine angemessene Feier in den Schulen des Bezirks veranlassen. — Zeiten mit sichtlichem Genügen . 6 e ee . ,, n ö n bardement stehen vor der Tbur. Die erstörung fremden Eigen. Aber ich hege zu der Gesinnung meiner Neu - Vorpommerschen und hiügen. über die von den Ständen n , , n. 6 , Quartal tragen Richter und Staatsbehörden in der thums wird groß sein, denn fast alles Eigenthum hier gehört den schen Landsleute das Vertrauen, daß es ihnen lieb und erfreulich sein werde, herablassender Herzlichkeit und Huld freudigen . , , in scharlach. Fremden. Unter den 50,000 Einwohnern befinden sich keine 106000 zum bleibenden Gedächtniß an die erhabene Feier und zur Bethätigung Gewährung des Gesuches selbst vorläufig 6 zn e,. ,, rothem, mit weißem Pelze verbrämten Talar und Barett. Es soll Eingeborene, und alles, was sich hier an Mannschaften im Alter ihres Danks gegen Gott und unser Königshaus, eine wohlthätige Stiftung Nassau. Wiesbaden, 18. März . ,, Nummn dadurch ein stärkerer Eindruck auf die Angeklagten und die Zuhörer von 153 bis 66 Jahren zur Vertheidigung der Stadt auf die Beine ar en, k ö Zinsen . . Verordnungsblattes publizirt eine lan desherrliche Eirfstzin hervorgebracht werden. Daraufhin hat das Barreau der Advokaten bringen läßt, beläuft sich noch nicht auf. 4000 Mann. ir zum 2 K w 2 welche die Ständeversammlung des Herzogthums a perordnet, daß diese nunmehr auch in ihrer großen ö (mit Angriffe auf den Platz gerüsteten . 353 oder Blödsinnigen ⸗Bildungsanstalten, so wie in , ö. Mitt och den 29. d. M. einberufen wird. ; ; Hermelin⸗Barett, herabhangender weißer Binde und einer Schleife unterstützt, welches it Kriegsschiffe un , . ö. gen sind, welche sonst dieser Wohlthat entbehren müßten. ö ö Oesterreich. Wien, 18. März. In der gestrigen Abem auf der linken Achsel) in den Sitzungen zu erscheinen , . Landtruppen stellt so daß die ganze am Ufer besind 2 .
Se. Majestät den König werde ich bitten, es allergnädigst gestatten zu sitzung setzte der Finanzausschuß seine Verathung über den Gena Das »Journal des Debats. veröffentlicht einen Artikel seines sich auf 147000 Mann belaufen wird, die mit schweren Belagerungs— wollen, daß die Stistung den Namen König Wilhelms. Stiftung bericht des Abg, Taschet fort, gelangte aber, wie die Gen ng Chef⸗Redacteurs, Sylvestre de Sacy, über das Leben Cäsar s.. geschützen ausgerüstet sind. , ein Kuratorium zu führen haben, bestehend spondenz⸗ berichtet, noch nicht zur vollständigen Erledigung. 9. K März. In der heutigen Sitzung des . 2. . zu Stralsund und zwei von Stelle über das zeitweise Aufgeben der Großmachtsstellung⸗ wn Körpers wurde die Wahl des Deputirten Bravay mit 184 gegen ,. n ch , Landtage zu bestimmenden Mitgliedern gestrichen, ebenso die beantragte Erhöhung der Coupo s steuer, il 45 Stimmen für gültig erklärt. Kö . . ö. .
n , ,, . J. von allen Seiten bekämpft und 4 mne tir ,, Beim Empfange der Deputation des Senats) welche ihm Telegraphische Depeschen . , , . G der Herr Finanzminister erklärte, daß ein solcher , I die Adresse überreichte, erwiderte der ö, aus dem Wolff' schen Telegraphen · Vůreau. unglücklichen Kindes, — der wolle zu der Vorgeschlagen en Stiftung . stimmung der Regierung erlangen würde. Auf die Einbenchen] lebhafte Genugthuung bereitet zu sehen, wie die Handlungen 4. Altona, Diensiag, 21. März, Morgens. Das neueste liger Hand beist . der schleswig,holsteinschen Kriegskosten ⸗Entschädi ie Einbelen Regierung durch die erste Körperschaft des Staates eine gerechte Altona, Dienstag, . z g Da 3 ö. ö , , , mms in die Bedecun nn,. f in jedem Jahre beim schleswi insche ⸗Verord sblatt« enthält die Ernennun
Oppeln, 18. März. Es ist eine bekannte Thatsache, schreibt des Jahres 1365 wurde ebenfalls verzichtet, . 5a Wündigung finden. Man empfindet zwar in Kdem Ja! re beim schleswig ⸗ holsteins he Verordnung at = h g man der ⸗Prov. Ztg. f. Schles.«, daß der Handel un e G merh Finanzminister hervorhob — in Folge kö . Beginn der Diskussionen anfänglich eine gewisse Beunruhigung. des früheren preußischen Staatsanwalts von Stemann zum Chef im Laufe des letzten Jahrzehnt auch in Oberschlesien einen bedeuten merfrage auf ein Einfließen der n e hen, lf ig g üerhü hn. Man könnte meinen daß die Meinung erschidenbe ten gen 3m der dritten Section der Landesregierung. Das Verordnungsblatt , nn, n. genommen haben und daß dadurch der Wohlstand . micht nit Destimmtheit gezäht werden könne. Dagegen wund , , enthält ferner . Dttann mch nn, wabnach Keime, n. schlegwig.
9 3 z ꝛ af ö ö 3 ‚— 8 ** P 5 9 =. d V hn. V , 6 299 , , , Folge dieses Auf. ö ,. 6 die Art der Bedeckung durch ein besonderes 6h ö i J , e fat an ssu mme holsteinsche Häfen einlaufende Schiffe in Voraussetzung der Gegen und Wegen, die früher in der That ö , — 30. März. In der heutigen Sitzung des Abgeordnetn Votirung der Adresse beweist die wollkommene Uebereinstimmung, seitigkeit, bis auf Weiteres nach Maßgabe der von den betreffenden bezüglich deren freilich noch Manches zu thun . 1. 9. hauses ist der Gesetzentwurf, die , . 9 , welche zwischen der Regierung und den berathenden Körperschaften Staaten seiner Zeit mit dem Königreich Dänemark abgeschlossenen
J . ä . ö ; Fi 9 ; 836 . r* F si außerordentlich viel geschehen ist. Dem allgemeinen Bedürfnisse nach Einkommensteuer von Eisenbahn - Unternehmungen betreffend na n s Beklagen wir uns nicht über. Meinung Verträge zu behandeln sind. . — — 5
besseren Wegen ist theils durch Staats Chauss ; dem Ausschuß⸗Antrage an z 7 Montesquieu sagt: 9 20. Mä Abends. Die Besoldun des ꝛ 4 . Chausseen, theils m , ge angenommen worden. Nächsten Mittwot ,,. ö si gestat z über die Harmonie Madrid, Montag, 20. Marz, / 9 8 * . Vr J o lange sie nur gesta ten, uns über , . ö . 14 ; — , Kreis⸗, . Actien: und Privat. kommt der Vrints'sche Antrag zur Verhandlung. 6 4 in ö. . Gedanken der Stetigkeit, Gesandten bei König Franz II. ist im Budget gestrichen. geholfen worden, und haben die sämmtlichen ; Turin, Montag, 20 März / Nachts. Die Majorität des Se—⸗
16 Kreise des Regierungsbezirks Oppeln 53 Chau Niederland — i get t der Ordnung und des Fortschrittes die Mitglieder der berathenden : een d kiederlande. Haag, 18. März. Geste orgen nm =. r, nerfönliches Verdi ö r 5 438 :
Kategorie aufzuweisen. Die een ling, dieser . , 10 Uhr wurden die siechi e, ul g erü lier . Versammlungen vereinigt welche iht 9 . mats bat gegen die Abschaffung der Todesstrafe gestimmt.
munal. u. s. w. Ehausseen beträgt etwa 308,739 Ruthen ber 104 nachdem in der Palasikapelle ein Gottesdienst nach rech chem Rt Lande geleistete Dienste ,. . .
, , J —
Jahre 1848 aber zwei Dritttheile gebaut worden. Zur V llend Städtchen Delft geführt und dort in der Königliche Hausgti Seien Sie Meine , , ö. — ͤ Einsicht ; 7 — icht
bereit k znaß it, in der Königlichen Haus ischer Melner Gefühle und Meines Vertrauens zu seiner Einsicht Gewerbe- und Hande snachrichten.
ereits angefangener Strecken bleiben noch 6603 Ruthen auszubauen neben ihrem längst verstorbenen Königlichen Gemahl und einn metscher Men cg. e , e gliet .
auch sind bereits eine große Anzahl neuer Unternehmungen dieser Art ihrer Söhne beigesetzt. Der König, der Großherzog von Sach und zu seiner Vaterlands liebe . Stettin, 20. März. Zu der allgemeinen Gewerbe. und Industrie⸗
in der Vorbereitung begriffen. Nach den einzelnen Kreisen kommen Weimar, der Herzog von Oranien und der Prinz Heinrich“ Spanien. Aus Madrid, 18. März, wird kelegraphirt: Ausstellung haben sich, der „Ssipr. Ztg. * zufolge l ,. . iet 98e.
3. den , w. Ruthen oder 104 Meilen seit dem Jahre 1848 Niederlande befanden sich in dem ersten sechsspännigen Hofwahh „Der Konflikt, welcher sich zwischen der Regierung und, den Depu meldet. , mn, , en e , d e . .
. . auf Oppeln etwa zwanzig Meilen, auf Ereutzburg . unmittelbar dem von acht Pferden gezogenen Trauerwas nl] tirten der Minorität erhoben hatte, ist in Folge gegenseitig gegebenen 6 ö . 46 37 36 . 4 3 . 9
litz circa *. ⸗ ö . . 56* , . auf Groß - Streh⸗ folgte. Erklärungen des Finanz ⸗Ministerẽ und des Deputirten Ardonaz als . 9e ge g, g en g! Ol. ad ren 35, ö 3 ar ach
2 ⸗ Gleiwitz fa r Lublini ; ñ an uns . 3 übri 3 d zwar Baden 25 ürttem
zwa. 7 Meilen, auf Beuthen fast 1 le, m en . Belgien. Brüssel 19. März. Einer der Begründer u n , en. meldet, daß gegen Anfang des nächten ke , ee. ,,, 31. 6 k, beer Tati.
Meile, auf Ratibor etwa 55 Meile, auf Rybnik 15 Meile, auf Cosel der bedeutendsten Staatsmänner Belgiens, Joseph Lebeau— i Monats eine Schrauben ⸗ Fregatte »Navas de Tolosa, mit 50 Ka stadt 10, Hamburg 28, Bremen 2, Braunschweig 9, Fr
etwa 3 Meilen, auf Leobschütz 6 Meilen, auf Neisse 7 Meilen, auf heute früh in seiner Vaterstadt Huy, welche er seit der Revolutioh sen das Ausland 85
ankfurt a M. 4, ( ; 8 Lo⸗ Bzntareich S z 3, O 4, auf : i i none 00 Pferdekraft, au den Werften des Arsenals von Co- Königreich Bachsen Hi, Mecklenburg öz ldenburg 4. Neustadt 2 Meilen, auf Falkenberg über 7 Meilen und auf Grott— im National-Kongreß und im Abgeordnetenhause vertrat, durch dM n und 6 f st, auf
T ñ ird. und zwar Dänemark 4, England 19, Rußland Iz, Frankreich 29, Italien kau fast 4 Meilen. Zieht man die Flächenverhältnisse der einzelnen Tod von langen und schweren Leiden erlöst worden. träs verm Säapel lausen und . , Belgien b, Holland 9. Vie Anmeldungen aus Amerika sind noch nicht Kreise in Betracht, so haben die Kreise Oppeln, Creutzburg, De ien Italien. Die Gesetzvorlage in Betreff der neu ö ängetto'ffen. Leobschütz, Neisse und Falkenberg am meisten zur Besserung resp Großbritannien und Irland. London, 18. den Finanzmaßregeln, die am 14. von dem Binan m itz . Vermehrung der Straßen beigetragen. Prinz Alfred ist gestern Nachmittag von Ostende aus in . . , ,, an erg. . ven n 9; 6.
st. rt. J besagt, daß vom 1. Oktober (
Cöln, 20. März. Der Rheinische A ions. Geri angekommen und gleich dar i : ist. r heinische Appellation . Gerichtshof hat, wird vermuthlich ö 9. 3 e. . n dan bäudest euer im ganzen Königreich 123 pt. des besteuerbaren 9
—— — —