1865 / 70 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

894 895

Fele graphiselse vVitteriaunxsheriöehge. rn aT O- Pe-

Beobachtungszeit. meter. ratur. ö. Wind.

renn, Allgemeine ar k e n, e LEulmierzyce, 8) den Schuhmachergesellen Wladislaus Kokot aus Sulmierzpee, . er Nr. 176 ; z 9 ö ALIS. 6 au- mmelz- 1 . 3 so 8 z 298 35 , , n, . h. . , ; en, r ͤ e nersohn Stanislaus 8 S zyce ö de Der 81 2nd sl s ; Himmels- Stunde Ort. Linien. mur ee ., 9 den Tagelöb 4 hr 6 . . Mlynarchyt aus Sulmierzyce, 19) den di ann Otto Rudolph Albert Hartung zu Landsberg a. W. ansieht. 7 —w— er. ? gleischergesellen Eyprian Pagowski aus Sulmierzyce, 11 den Knecht Ort der Niederlassung: . d irg] n 7 ii r ieren Limon Pawlak aus Rabczyn, 12 den Knecht Anton Plucinski aus Landsberg a. W., Bresiau. .. 335,3 9,2 NW., schwach. heiter, Reif SJeiaz, 13) den Tagelöhner Franz Gorski aus Krempa, 14) den Schnei⸗ Firma: ö ? V zn ; 5 24 on ⸗‚ ; ö Fi M ( . strowo 5) 9 k 88 * r x * 18 1 2 Mirt. 0. schwach. sehr heiter Fach der Sueßkind ; Warschauer aug Ostrowo 15) den Handlungsdiener C. Muther, vormals S. Hellpap. 8 Mrgs. 336.5 2 10.3, mässig. schön. Raln 7, S0 Ioseph Rosenfeld aus Schildberg, 16, den Bäckergesellen Victor Landsberg a. W, den 16. März 1865 ij sse 8 =. j * 3 ö ö . 1 ) 331 N 124 ! ö 7 schi ) 7 De S6 ssor 3sollo ) 6 F090 122 . h ; 2 . 1 ; . . Brüssel. 4. 33 1 Nö., mässig. heiter. a e 2 331 XC. sehwaeh. better. . dabischiner aus 8 tao 1 I) den Schlossergesellen Anton Kurkiewicz aus Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung Y Aaparanda. 333.3 9 S. sehwack᷑. bedeckt gestern ö. XO. . mässig. heiter. um ern , . * a . 6 Zuda aus Sulmierzyee, 19) . 2 . . wd den Tagelöhnersohn Wojciech Wiertelak aus Skrzebow (HY den Schneider⸗ J . 24: * 2 Abd. Nordlicht. em r gtiche Schauspiele ö 4 Pas stowsti au Do ae, wd 9 em , gn, e . . Die von dem Kaufmann Itzig Samuel Cohn zu Landsberg a. . 8 . ; schrlig Andreas Pasitowöoti dus Hrogos aw. =. den Fleischergesellen Jacob seinem Sohne, Kaufmann August Salomon Cohn daselbst, ertheilte Pro⸗

Helsing fors 335,8 Windstille. trübe. 9 . 23 * ; betersß urg 337. Windarilke. crit, gestern 85 Mittwoch, 22. März. Im Opernhause. 66ste Vorstellun S5SBartmann aus Wyrembacz 22) den Commis Marcus Goldmann aus kura ist erloschen. Abd. Nordlicht. Zur Feier des Allerhöchsten Geburtstages Seiner Majestät des 9 Sstrowo, 23) den Handlungsdiener Hirsch Baruch Ledermann aus Ostrowo, Dies ist eingetragen unter Nr. 5 unsers Prokuren ˖ Registers zufolge 33746 o SW. sehr stark. bewölkt. nigs. Prolog von Friedrich Adami, gesprochen von Herrn Karon W den Schneidergesellen Heimann. Werner aus Oromo. 2ö) den Knecht. Verfügung vom 17. Härz 1865 an demselben Tage. . . Lißau 336, s W., sehr stark. trübe. Euryanthe. Große romantische Oper' in 3 Atten. Musik ion, G Adamiak aus Ras tom. 26) den Knecht. Anten Strychalczyt aus Landsberg a. W. den 17. März 1865. . , . J Windstille. heiter M. von Weber. Ballet von P. Taglioni Anfan f Uhr von C. Raszkow, 27) den Tagelöhnersohn Ignatz Maciejewski aus Sulmierzyce, Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Stockholm. 335,5 5. Ws W., schwach. fast bed., gestern Mittel ⸗Preißje. J 3 28) den Johann Friedrich Hartwig aus Lewkow, 29) den Gärtnersohn Stanislaus Constantin Karpinski aus Lewkow, 30) den Dienstjungen In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 17. März 1865

Abend grosses Im Schauspie 71666 91 1

grosses Schauspiel hau t 862 ements⸗-Vorste ) amin Kubiak rem 31 . ö z

Nord. an 20. er. aer , j ö. . C. lIsie Abonnements Vorstellung. Zur Martin Kubiak aus Krempas 31) den Uhrmachergehilfen Selig Lewek aus an demselben Tage eingetragen: Fele s Allerhöchsten Geburtstages Seiner Majestät des Königs,. Chotsw, 32) den Knecht Feliz Witczak al. Kordylinski aus Strzegow, L bei Nr . ;

. 7 Beobachtungszeit. Baro- Tempe- J meter. ratur.

ö Paris. R6éau- Linien. mur.

Wind.

Stunde Ort.

n t gi in n e n.

12

Maxim. 1,895, Prolo 6 rr. 66 ) ö. Kr §s ,,. s

. ö, rolog von Friedrich Adami esproche 0 errn Liedtcke 3 z3J den Fleischersohn Elias (Alge) Anh alias Hirsch aus Ostrowo, 34) ? an; ; g ö a ; Minim. 15,1 9 s Saver; . 36 ge chen Don Herrn Liedtcke. Jn— z3) den . 4 ich . Anhalt. Nizs 8 irc, ä, n rem 34 Der Kaufmann Itzig Samuel Cohn zu Landsberg a. W. hat die Skudesnäs. 337, 9 WNR., lebhaft. halb heiter. Gönner . 6 . M. v. Weber. Das Leben ein Traum den Knecht , n, nnn 3. 2. n e . St im ict when 32 den von ihm bisber Jeführte Firma »J. Cohn« an seinen Sohn, den zröninge 339. 10 z a n nnn, ekz S ziel in 5 Abthei Caldero . MNirthssoh seph Juszezak alias Jaszezak aus Strzegow 36) eck e,, , , . 6 ö , n. 339, 4. 0X90) windstill. schön Schu ufpie n 5 Abtheilungen von Calderon, nach Wests Wirthssohn, Ie ; K 8 * zezat 9 . 6) 7 . Kaufmann August Salomon Cohn hierselbst, abgetreten;

elder 9,3 ONO. , s. schw. heiter. beitung. KMathias Szezuret alas Szezuraeze 3. Hroß Gorzyee ist die nter · II. unter Nr. 177:

8 562 , ; ; . . . . . ; ö Merlassens ( 64 . § ö. J 3 r ) . ö .

Christians. 336, 1,2 WNW., lebhaft. Sehuee, gestern Gewöhnliche Preise. fachung wegen n, , e, ohne Erlgubniß und um Der (gaufmann August Salomon Cohn zu Landsberg a. W., Ort 266 . —— . 54 ö * . ö si⸗ ö 96 9 9 He es 2 2110 8 3 ö J 2. i, 3. . 8

S. stark. V Sw. Donnerstag, 23. März. Im Opernhause. (h7ste Vorste Ecsch dem T ienste des stehenden Heeres zu entziehen, eingeleitet und zur öffent der Niederlassung:

. Der schwarze Vomino J „a ste Vorstellung. lichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf and eb erg. d, . L 3 91 9 * dan gk * . ; * . 2 ö 24 . * 8 2 ö: ö np . , . 4 in 3 Aufzügen. Musik von Auber. den 19. Mai 1865, Vormittags 9 Uhr, Firma: 3 Cohn t n 2 . een, mehts Ha] 3 ein DBesirée Artst: Angela. por dem Kollegium im Sitzungssgale der J. Abthellung angesetzt worden. ga dar O dden 17. März 1865

2 y 243 . Mittel ⸗Preise. Da der Äufenthaltsort der Angeklagten unbekannt ist, so werden die⸗ ö Shulgliches Kreisgericht j. Abtheilung

Königsberg 38. . gebwach 5. big . Letzte Vorstellung der Oper in dieser Saison und wird Fil selben hierdurch in Gemäßheit des Artikels 4tz des Gesetzes vom 3. Mai 1852 nn,, , J ;

q ,, . ö . . OlkI8. Art« drei M e . . 60 ] aedachten T ine it der Aufforder zffentlic geladen, i . . 31 ! x * ö hann z , g, G., etark. denn Artsét. nur noch drei Mal anftreten. . . . . nf. den n n f n, Die Firma L. Lichten st ain ist erloschen und in unserm Firmen ·˖ Re⸗ ? ;. 568 1 . ; 1 16 so 7 D 3 9 z 3 3 z 1 ł V 1. Be eis 53 0 h . 283 *s.

, . . Im Schauspielhause. Mit aufgebobenem Abonnement. König dem] , ,n, . ; * u . . n . . . gister unter Nr. 283 heute gelöscht. Cösli 338. 21 . ü Richard der Dritte Tra lerspiel . v9 btkeil e, ,, 9 mittel mitzu ringen, oder so che dem Gerich so zel ig vor em angesetz en Posen den 17 Mär 1865. 1 338,5 8. Mmässlg. heiter y) 23 e, Tauer spiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare 9 ; ; 3 6 f 8 J zoslen, bel J. Marz gt ett 8 5 neter. Göäste: Herr B * 2 ö. 6 n Shatespeare. Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Königliches Kreisgericht itim. .... 339,6 „schwach. heiter. Ga ste: Herr Bogumil Dawison, vom Königlichen Hoftheater ; 23 Wg ugbleibens der Ange ird mi erhand an,, Berli 338 gw re. l . z glichen Hostheater zu zm Falle des Ausbleibens der Angeklagten wird mit der Verhandlung S erlin 338,0 VSW. , schw. heiter. Dresden: Richard; Herr Friedmann, vom Stadttheater zu Bres D nnn der Sache in e a . ; 8 ; . 36 - 5 9 2 2 ö / Stadttheater zu Breslau: und Entscheidung der Sache in contumaciam vorgegangen werden. * . , . . 9 8e Sz. TX: K 360, o O, sehr schw. ziemlich heiter. Georg von Clarence K Zugleich legen wir zur Deckung der, die Angeklagten etwa treffenden n unser Firmeng Reg Ke i 5g laufende Nr. zs. die Firma. C&guf 1 ( 1 z ? L. ö . ö ĩ c ) ; ) ö ) 2 . . —2— w 2 ! ? . . ; 336, 9 89 . schwach. 5. heiter, gestern Den Abonnenten werde 889 Bille 2 . GG. 5 J 8 e. Koste ö 3 Verf h . auf das im Inlande befindliche mann Sigmund Lewek zu Santomysl und als deren Inhaber der Sig 28 Den 2 verden die Billets an der Kasse von 9 16 Strafe 6 3 . . ö . ö 3 1 21 6 69) ndliche mund Lewek am 8. März 1365 eingetragen worden zaiae Vermögen eines jeden derselben bis zur Höhe von 1900 Thlrn. ; ö n i , 2 ; etwaige Vermoͤgen eines jeden de selbe 3 Höh Schroda, den 8. März 1865.

Pre e Fl ati on e n.

J. Abtheilung.

Abend Nordlicht. Uhr reservirt . ö Kömgliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

e · ·· . ·· e .. Ostrowo, den 8. Februar 1865. ; Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. . . . . .

81 12 3 2 ö! g ö In unser Firmen ˖Register ist heute sub Nr. 84 die Firma:

X 8 8 11 53 5) V 2 3 4 ö ——— 36 = s err ö

ö . 111 CMC r DB zen 9 E E. e ; »R. Hannig in Stabelwitz ;

. . * andels⸗Re gist er. und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Mathias Hannig daf

Im Gesellschafts -Register des unterzeichneten Gerichts ift nachstehende , . den 16. Maͤrz 186́

gintiẽe z Verfügung v 7. März 1865 am selbigen Tage be— Brrelan / men,, ö.

Eintragung zufolge Verfügung vom 17. März 1865 am selbigen Tag zn glich es Kreis gericht. Erste Abtheilung.

wirkt worden:

. ern, m, m, en, mm,. m.

elbst einge

Steckbriefe und Üntersuch: 3 S S gost. Erpedi l 57 t ö Sachen. Signalement des Post Expedienten Wilhelm Simon 9 . Name und Stand: Wilhelm Sim Nan rr Gent 8 . ö, ) . . ö. . 1 1691 . 2232 9 SImon zo st⸗ Frpedie Fröße: Gegen den unten näher bezeichneten Dienstknecht Jo hann Carl 21 2“. Statur: schlank. Augen: braun, n ĩ , ,, ) ses Gottfried Koß, aus Krügersdorff gebürtig, ist die gerichtliche Haft we kurz geschnitten. Stirn: hoch. Nase: gewöhnlie . Neue Dampfmahlmühle M. Moses Verdachts des v J e mn ,, 9 1 ü , Haäast wegen 35 en. nnen hoch Nase: gewöhnlich. Mund: etwas groß Neue Dampsmah Ihle. K 8 . * ß ö. Moritz Noses erdachts des versuchten Betruges aus §. 241 des Strafgesetzbuches beschlossen Bart: Schnurbart, stark und lang gedrehi ö . K Sitz der Gesellschaft: zu Ottmachau und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Moses zu worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er . . Potsdam. Ottmachau am 16. März 1865 eingetragen worden. in seiner bisherigen Wohnung zu Groß Leuthen und auch sonst nicht auf Steckbrief Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Grottkau, 2 15. März 1865. . e . 23. ö . P Die unten näher bezeichneten Arbeiter Püschlow und Paul, gegen Die Gesellschafter sind; Königliches Kreisgericht. Erste bei ung. 6 * Je ö. . ng dem Aufenthalte des ꝛc. Koß Kenntniß hat, welche, da sie dringend verdächtig sind, in Gemeinschaft mit ,. Dritten 1) der Kaufmann Heinrich Eduard Blankenstein, Register ist sub laufende Nr. 88 die Firma . her ü, ert, davon der nächsten Gerichts oder Polizeibehörde Anzeige in . Nacht zum 9. d. M. der Kaufmanns-Wittwe Cohn zu Alt. Damm 2 der Hof. Bäckermeister Friedrich Rudolph Gericke, A. Otte . ö . Gleichzeiti ernan m, wbt . ö ,, nn. von 500 Thlr, ein goldenes Medaillon und einen silbernen der Bäckermeister, Gustay Braune. zu Ottmachau und als deren Inhaber der Kaufmann August Otto zu Ott- ö 3 tig alle Eivil⸗ un Militair Behörden des In und ) Theelöffel gestohlen zu haben, die Voruntersuchung eröffnet worden ist, haben B der Kaufmann Leyser IJage Zielenzigerr. . machau am 16 März 1865 eingetragen worden. , , n, 5. auf den 2c. Koß zu achten, im Be sich durch die Flucht der Untersuchung , . . der Oekonom im Königlichen Kadettenhause Johann Christian Kolbe, Grottkau, den 16. März 1865. retungsfalle festzunehmen und mit allen bei ic finde ze Ssés werden daber alle Civil. u ,, q ich in Potsd 4a; al ,, il een 6. , . *uttain 7; e. bei ihm sich vorfindenden Gegen ⸗· . werden daher alle Civil, und Militair - Behörden des In und ö sämmtlich in Potsdam, „er die Gesellschakt mit der Maßgabe Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. . elst Transports an unsere Gefängniß ⸗Inspection Auslandes hierdurch ersucht, auf dieselben Acht zu haben, sie iin Bette. und ist ein Jeder der Gesellschafter die Gesellschaft mit der Maßggoe u ö. . ar , de äüfende Nr. S6 die Firma: men, n - tungsfalle festzunehmen und an die hiesige Gefängniß In specllon adler nn pertreten berechtigt, daß neben Zeichnung der Firma stets zwei der Gesell⸗ In unser Firmen ˖ Register . suh , e Nr. 86 die Firma: ste * sy 22 z * ö * 33 e . ö 16 lese . . 4 * h * * . * J . 69 . ö 2 94 . 8 1m 9 553 2 . Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren 3u lassen. Wir versichern die sofortige Erstattung der en lebenden a, , schafter solche zu unterschreiben haben. Die Gesellschaft hat am 17. März . Fröhlich Auslagen, und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechts und den verehrlichen Behörden des Auslandes auck ö e . Recht 1855 begonnen iu Htsmache n and ale ren 6 2 illf briakei ; ; gil Nechts⸗ ,, hen Deh ! s Auslandes auch eine gleiche Rechts— K ö * 73 866 ; Fröhlich z willfährigkeit verichert. J . mwillfährigkeit. ; . Potsdam, den 17. März 1865. , Fröhlich zu Ottmachau Beeskow, den 17. März 1865. Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt der Genannten Ke Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. am 16. März 1865 eingetragen worden. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung niß hat, aufgefordẽrt, ö der n Sr n ö. . 6 J . , torten, bein e,, t. JI. Abtheil Mer gg gr t 36. ir . 2 ne, ächsten Gerichts oder Polizei - Behotde ; . ö ö Königliches Kreisgericht. Abtheilung. . . , , . zu machen. Königliches Kreisgericht zu Frg nkfurt a. O. glich ö. n. 9 ; ü 23 e in den 21 ; * 364 c z ö . ; 0 an,, 53 Re s5 org 2 84 * 9 9 Firma ) ö. 8 . ; 2 r c ** =. ö Der Dienstknecht Johann Carl Gottfried Koß ist Jahre ah 9. ö . 3 Kreisaeri Die unter Rr. 280 ut eth ih n n, eingetragene Firm Die Magdeburger Hagel Versicherungs Gesellschaft⸗ zu Magdeburg hat 2 . 93 7 ö 536 2 ? 6 Kon ** Kre Sagerich . ö ü 22 * . . H o dor J xi 1 9 . 7 *. am 6. April 1838 in Krügersdorff geboren, evangelischer Jie ion 5 3. 3 ann, z ö Fi inhMab K . Loh b ne sgmmidt zu Ziebingen, untet Chen rm ae fe fende , tere, e,. ö 3 Zoll 1 Strich groß at blo k ; =! . . . ersüchungsrichter. Firmenin haber: Kau man Daniel Goldschmidt zu ier B. , gs chen Oldenbur Berlin Weimar Leipzig, Loswig, Hee ingen un Hr. 5 2 g nde Haare, b e 2 e , r. 2 2. 136 166 , . ; . , 7 März 186 hell 8 8 * . 1 , , n, . . 4. 8 Hir Sah hne 6 . . , . . . ,,, de 8 Püschlow. sst gelöscht zufolge Verfügung vom 14. März 1865 am 14. März 1865. Deuhlmngen. Vermerkt bei Rr. 141 des Jesellschafts Registers zufolge Ver⸗ r; . zt angegeben werden. . , Name Wilhelm Püschlow, Alter, geboren 16, Okto fügung vom 17. März 1865 vom 17. ejusdem. 09 Neligl —e vo B J zröße Fp Tiüß 7 1 F 6 = ( . 4 ö 4 191 * . .. . . 1 6 8 77 6 12685 ;. J ö Ttirn 19 61 a, , . 5 Fuß 7 Zoll, Statur stark, Haar In unser Gesellschafts Register ist unter Nr. 21 nach Verfügung vom Magdeburg, den 18. März 1865. J 1 n, 9 hoch, Augenbraunen dunkelbraun, Augen dunkel. Heutigen Tage als offene Handelsgesellschaft eingetragen die Firma: Königliches Stadt. und Kreisgericht. I. Abtheilung. Der V . k 34 ö. . groß, . mittel, Zähne vollständig, Kinn rund, Bart rasirt⸗ . ; C. Tieck u Rüller, In das Gesellschafts ⸗-Re ister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum 8 m 6 . 5 28841 9, . 6 . . Hesie 5bi . 5eosie fark 5 2 53 66 ö ; J . 1 . d 8 He . 3. 5 er 8 ) yt ĩ . er Vorsteher der Post Egpedition zu Flatow, Post-Ezpedient Wil. A , , ,, , Gesichtsfarbe gefund, bräunlich. Besondere Kennzeichen. Als Sitz der Gesellschaft: Guben . , . . Boch ter Rr 21 helm Simon, dessen Signalement unten folgt, ist mit Hi serlass Al an der Unterlippe eine Narbe. itz der Gesellschaft; Guben (ce derselbena: ist b der Firma A. Ostermann et Compagnie zu Bochum unter Rr. 2 Kassendefekts, welcher bis jetzt auf 1480 Thl 3 r, , ,, Signalement des Paul und unter der Rubrit Rechtsverhältns derselben«⸗ E Müller und Colonne 4 Folgendet eingetragen: ö entwichen. ; hlr. 7 Sgr. 6 Pf. ermittelt ist, Name Carl Au gust P un Aller 90*J i Reliai lish Die Gesellschafter sind der Sr lnn e er gn, , n. , . ö Die Theilhaber von Lothum und Parpat sind aus der Gesellschaft aus . s. J aul, Alter 29 Jahr, Religion evangelisch der Tuchfabrikant Johann Karl Tieck zu Guben. Jeder von Beiden schi z Derselbe führ . en n, ; ö Größe 5 Fuß 3 Zo , K . . . ; 46 ; . r er Tuchfa rikant Io hann Ke Vied zu . . aeschieden. nehme Get, ö ,. Neisekoffer und einer Hutschachtel noch ein nen ö. 6. ,,,, nn r 1. braun, Stirn frei, Augenbrar. ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berech · 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. 1 58 2 9 o ; ö SKE s 68, L X e r 3 9 ö 2 5 9 z . ] 0 2 ? 3 6 . 6e * * 42064 ? * . 8168 d 21 . 6. L we eg, m w chen , bei sich, tel, dicke Lippen, Zahn? un s em le, , nn. und . , , ö tigt. Ble Gesellschaft hat am 12. Juli 1864 begonnen. binn ,. ; ö. tse ur Aufbewahrung v . ig / d, Bart rasirt, Gesichtsbi zub de 3M 865 . ah on . ] Su 9 5. . ,, . und Geld von ihm benutzt ist. z r rn stark, Gesichtsfarbe blaß. Besondere e,. ein . Fleck hann de las , e etggerich J. Abtheilung. In das Gesellschafts ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum 4. id, 606 r rn von dem Aufenthalte des ꝛ. Simon Kenntniß H . Sehpunkt des rechten Auges. Bekleidung: trägt einen braunen . ö Fäizendes bei Rr. , Finma. W. Schutze Vellinghakusen u. Lomp. ein- hat, ifgefordert, davon unverzüglich der nächsten Polizeibehö . . . z z35 gettagen: ; ö ̃ n lizeibehörde An- 9 . J 7 zom 16. März 186 etragen ! - . 1 9 / j R r . m 3. März 1809 ge agen ; J 39 D zeige zu machen, und sämmtliche Polizeibehörden und Gendarmen werden 8 La . unser Firmen. Aiegisten is ahn s n ,, Der Theilhaber Mathias Salzburger ist aus der Gesellschaft aus- ersucht, auf den 2c. Simon zu vigiliren und denselben im Betret falle a, ö nu ng. Ann demselben Tage eingetragen: r ; u verhaften, seine Effekten in Bese Betretungsfalle Gegen 1) den Dienstjungen Johann Kucharski aus R 2) den w geschieden. . 3 haften, seine Effekten in Beschlag zu nehm d ih sicher x 3 . Kucharski aus Raduchow, de . bei Nr. 169: . , gelchted nn einigen Inhaber der Firma sind jetzt: . i 81 hmen und ihn unter sicherem Knecht Johann Gottfried Mart 32 s ö ö. J . x ] gandst W. hat die Die alleinigen Inhaber der Urm, s jetzt: Geleite an unferen Gefangenwärter abliefern zu lassen. , in aus Latom ee, ) den Handelmännsso n Der Fausmann Carl Eduard Muther zu Landsberg . W. do Tf dae ont Hemtich Schnulßt Vell ghausen, Flatow, den 17. März 1865. . . . aus . 4) den Müllersohn Ludwig Brendler aus . von ihm bisher geführte Firma; 2 der dabrikant Wilhelm Schulze Vellinghausen zu Stockum. . z 8 3 2 ) 8 8 3 8 ?. on⸗ . . z 8 4 ! x 7 * 2 . * 2 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ö ö Isas teich aus Raszkom, 6) den Klempnergesellen Men . „C. Muther, vormals. S. Hellpap. Eungetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1865 am 3. März 1865. ; hwarz aus Ostrowo, 7) den Tagelshnersohn Casimir Krzesiak aus an den Kaufmann Otto Hartung hierselbst abgetreten rn inn i

Unter Nr. 41. . i ,. . 2 Firma: In unser Firmen ·˖ Register ist sub laufende Nr. 87 die Firma

In unser Firmen

Februar 1865 am 17. Fe⸗