ö Q Q Q Q Q
st Folgendes eingetragen:
Kolonne 1. Laufende Nummer: Nr. 51.
Kolonne 2. Firma der Gesellschaft: Horstmann et Compagnie.
Kolonne 3. Sitz der Gesellschaft: Horst bei Steele.
Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter find:
Kaufmann Friedrich Ludwig Niemann zu Horst und Frau Wittwe Heinrich Horstmann, Dorothea geb., Jung,
zu Heidelberg. Die Gesellschaft hat schon vor dem 1. März 1862 begonnen.
Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, hat jeder der Gesellschafter. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. März 1865 am 3. März 1865. scheinigen, darüber mit dem bestellten Rechtsvertreter, so wie nach Befinden
In das Gesellschafts ⸗Re sster des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum 5 f gi glich gerichts der Priorität halber unter sich rechtlich zu verfahren, binnen sechs Woche
ist Folgendes eingetragen: Kolonne 2, Firma der Gesellschaft: Rennert C Compagnie. Kolonne 3, Sitz der Gesellschaft: Witten. Kolonne 4, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommandit⸗Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Rennert, 25 der Kaufmann Gustav Rennert, beide zu Witten.
1865 am 8. März 1865.
Konkurse, Subhastativnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8653 Bekanntmachung
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmann Hermann Gieschen, Inhabers der Firma: Hermann Gieschen, vormals C. Wildenow u. Co. allhier, ist der bisherige einstweilige Verwalter, Kaufmann A. W.
Fonradi senior allhier, zum definitiven Verwalter ernannt worden.
Potsdam, den 18. März 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
864 Bekanntmachung.
Der einstweilige Verwalter der Handelsmann Heinrich Helfer'schen Konkurs Masse von Langenbielau, Kaufmann Otto Paulisch hierselbst, ist
als definitiver Verwalter bestellt worden. Reichenbach i. Schles., den 15. März 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
S862] Konkurs -⸗ Eröffnung.
9 Königl. Kreisgericht zu Naumburg a. S./ Erste Abtheilung,
den FJ. Rärz 1865, Vormittags 19 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft L. Benecke C Co. zu Naumburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗
lungszeinstellung auf den 4. März 1865 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justiz Rath Franz zu
Naumburg bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem
auf den 5. April d. J. Vormittags 12 Uhr,
im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Rr. 8, vor dem Kommissar, Herrn Kreis . erichts Rath Rudloff, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor ⸗ . über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines
anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu
zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 19. April er, einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigt Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand Hypothekenscheine vom 4. März 18435 — 2) über die auf dem Grundsiit Tol. L., Fel. 328, Nr. 28, von Alt ⸗Rüdnitz, Rubrica III. Rr. 5 füt dn Kaufmann Carl Raasch eingetragene Forderung von 110 Thlrn. bestehend aud Schuldverschreibung vom 6. Rovember 1856, der Ingrossation note von 10. November 1856 und dem Hypothekenbuchs auszug vom 19, Novembi 1856, — 3) über die auf dem Grundstücke Vol. J. bag. 67 Nr. 2 nn, Kerkolw Rubr, III. Nr. 1 für den Bauern Michael Streese eingetras ! Forderung von 500 Thalern nebst 4 Prozent Zinfsen, bestehend aus.
stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig fein oder nicht, mit dem dafür verlangten
Vorrecht bis zum 19. April er. einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forde rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗
personals, auf den 29. April d. J., Vormittags 11Uhr,
im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissar
zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
und ihrer Anlagen beizufügen.
hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis hei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Justiz ·
Räthe Bielitz, Götz, Bromme, Pietzker und der Rechtsanwalt Polenz.
896
In eis Gesellschafts ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum
865 Cdiktalladung
ᷣ Nachdem auf geschehene Insolvenz Anzeige n dem Gesellschafts. un Privatvermögen der Spinnfabrikbesitzer Carl August Schneider und Ein . Julius Herrmann Weiland zu Görißhain, Inhaber des daselbst unter i
Firma: Schneider und Weiland bestehenden Handlungsgeschäftes, der Kon,
kursprozeß zu eröffnen gewesen, so werden, indem die unter dem ꝛũ. Min d. J. erlassene Ediktalladung hiermit außer Kraft gesetzt wird, alle bean und unbekannte Gläubiger der genannten Kridare, so Pie alle diejeni . welche an deren Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche s.
tend zu machen gesonnen sind, hierdurch geladen, den 30. Mai 1865,
als in dem anberaumten Liquidations -Termine, zu rechter früher Gerichtsze⸗
in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte bei Vermeidun des Ausschlusses von diesem Kreditwesen und bei Verlust der ihnen etm̃
hiesiger Amtsstelle zu erscheinen, ihre Forderungen zu liquidiren und zu he zu beschließen und
den 20. Juli 1865 der Bekanntmachung eines Präklusivbescheides, welcher rücksichtlich der Außen
bleibenden Mittags 12 Uhr für geschehen zu achten, gewärtig zu seinn
demnächst den 6. September 1865,
Vormittags 10 Uhr, zur Pflegung der Güte und womöglich Abschließum
eines Vergleichs anderweit legal hier zu erscheinen, unter der Verwarnung
daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder sich über Annahme des etwa 11 Stande gekommenen Vergleichs nicht oder nicht bestimmt erklären, als den
Die Kaufleute Wilhelm Rennert und Gustao Rennert sind Beschlusse der Mehrheit zustimmend werden erachtet werden, endlich, dafen
persönlich haftende Gesellschafter und jeder für sich zur Vertretung der Firma befugt; eingetragen zufolge Verfügung vom 8. März
ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,
den 16. September 1865 der Inrotulation der Akten zum Verspruch und den 17. Oktober 1865
der Eröffnung eines rücksichtlich der Außenbleibenden Mittags 12 Uhr sin
publizirt zu erachtenden Locations. Erkenntnisses zu gewärtigen.
Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ausfertigungt bei Vermeidung von 5 Thalern Einzelstrafe Bevollmächtigte an hies gn
Ort zu bestellen. Burgstädt, den 18. Marz 1865. Königliches Gerichtsamt. Martini.
508 C dirt al!l ad ung,
Nachdem der Besitzer des Hotel de Saxe allhier, Herr Friedrich Wilheln
Fleischer, am 11. Juni 1864 verstorben ist und die hinterlassene With desselben, welche als gesetzliche Erbin den Nachlaß ihres Ehemannes mit a Rechtswohlthat des Inventars angetreten, mit den ihr bekannten Nachlrs gläubigern bei der vorliegenden Insolvenz des Nachlasses zu Abwendung di Konkursprozesses einen Vergleich abgeschlossen hat, so werden zu Befestigun
desselben die etwa noch vorhandenen unbekannten Gläubiger des obgenan
ten Fleischer hiermit vorgeladen, den 5. Mai 1865,
Person oder durch gehörig legitimirte Beauftragte an hiesiger Königlich
Gerichtsamtsstelle zu erscheinen, bei Strafe der Ausschließung von di Fleischer'schen Nachlaßmasse und bei Verlust der Wiedereinsetzung in du vorigen Stand ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, mit den bestellten Rechtsvertreter, Herrn Advokat Ottomar Blüher allhier, rechtlt
zu verfahren, binnen 6 Wochen zu beschließen und den 23. Juni 1865 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides gewärtig zu sein.
selben mit gerichtlich anerkannter Vollmacht zu versehen. Freiberg, den 16. Februar 1865. Königlich sächsisches Gerichtsamt im Bezirksgericht. Meyer.
R144 Proclam a.
Die nachbenannten, angeblich verloren gegangenen Hypotheken. Del . mente: 1) über die auf dem Grundstücke Vol. II., Fol. 127, Nr. I8 vn Mohrin Rubriea Ill. Nr. 4 für den Ackerbürger Gustav Philipp Wilht n
Wolff eingetragene Forderung von 200 Thalern nebst 5 Prozent Zin ch
bestehend aus der Schuldverschreibung vom 4. Februar 1843 und den
T. Nãrz . beiden Hypothekenscheinen vom 19. Juni 1848, und den beiden Lö noten vom 15. Oktober 1849 und 6. März 1855. — 5) über die au im Hypothekenbuche Vol. II. Nr, 17. Fol. 241 verzeichneten
schun f dll
Beilah
z . r 9 * i 39 G 2 n. 1 2s * . or zustehenden Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand a 6, nn. ,
welcher zum Anmeldungs⸗ Termin anberaumt worden ist, Vormittags h
Auswärtige Interessenten haben bei Vermeidung von 5 Thlr. Indi dualstrafe Bevollmächtigte an hiesigem Orte zu bestellen und Ausländtt Ri
Schuldverschreibung vom g. April 1857, der Ingrossationsnote und du
Hwypothekenbuchs ⸗Auszuge von bemselben Tage; — über die auf ö . Hrundstücken Vol. III. Bag. 649 Nr. 218 von Alt- Rüdnitz und Vol.. bag. 97 Nr. 211 von Alt, Cüstrinchen Rubrica III. Nr. 3 und ö für die Altsitzer Wilhelm und Marie geborne
, eingetragene Forderung von 200 Thalern, verzinslich dunn
agen . 6 r zent, gegenwärtig nur noch gültig in Höhe von 170 Thaler un
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz aus dem Kaufvertrage vom 28. Jebruar 1818, der Eintragungdnote und nn
Rittern Pätzig Rubr. III. Rr. 16 für die Frau von Platen, Auguste Louise Lern .
899
Markt- Preise und Börsen- lachrichten.
Marktpreise.
Berlin, den 20. März. gu Lande: Roggen 1 Ihle. 15 Sgr., aueh 1 Thlr. 14 Sgr. 5 Pk. grosse Gerste 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. Haker 1 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Ihr. 2 Sgr. 6 F zu Wasser: Weizen 2 Thlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Thlr. 5 SgR. und 1 Thlr. 25 Sgr., Roggen 1 Thir. I6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Lhh.
zech6l Thir. J Sgr. 6 Ef. und 1 Ihlr. 3 Saz. 9 Ft, Haker 1 Thlr. 1 Sgr. zi Pf, auch. 26 Sgr. 11. t. Erbsen 2 Tir. 1 Sgr. 3 Pf“, aueh 1 Thr. 27 Sgr. 6 Ef. Futter -Erbsen 1 Thmhr. 22 Sgr. 6 Pf.
Bas Schock Stroh 11 hir, auch 19 LThir, 15 Sgr. und 10 Thlr.
Der Centner Hen 1 Thlr. 15 Sgr. und 1 Thlr. 10 Sgr., geringere Sorte auch 1 Thlr. 5 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 20 Sgr., 17 Sgr. 6 Pf. und 15 Sgr., metzen weis 1 Sgr. 6 Ek. aueh 1 Sgr. 3 Ef.
Rerliner ei re lel eh är e vom 21. März.
Weizen loco 44 —- 59 Thlr. nach Qualität.
Roggen loco 82 — 83pfd; 365 Thir. ab Bahn bez.; Mär) 36 Thlr. Br, Frühjahr 358-3 -— Tir, bez, Br. u. G., Mai- Juni 364 — 36— * bis 3535 Thlr. bez. u. G., 36. Bry Jüni - Juli 373— 37 Thlr. bez., Br. u. G., Juli- August 385 — 38 Thlr. bez. u. ö Septbr.· Oktbr. 397 bis 39-4 —– 39 Thlr. ber.
Gerste, grosse und kleine 2 — 34 Thlr. pr. 1750 Pfd.
Haker lco 213 —- 24 Thlr., böhm. 22 Thlr. ab Bahn beꝶ,, Liefe- rung pr. März u, März -April 215 Thlr. Br; Frühjahr 213 - 3 LThlr, bez, Mar- Juni 223 Thlr. Br., Juni- Juli 233 Thlr. Br., G., Inli - August 234 Thlr. Br., 3 E.
Erbsen. Kochwaare 44 - 50 Thlr., Mittelwaare 45 Thlr., Futterwaare 11 — 14 Thlr. pr. 2250pfd. ber,
Winterraps, sehlesischer, 955 Thlr. pr. 1800p. ab Boden bez.
Rüböl loco 125 Thlr. Br., März und März - April 12 Thlr. Br., April Mai 125— Thlr. bez. u. . Mai- Juni 1237 - — Thlr. bez. u. G., Br., September - Oktober 123— 4 — K Thb. ber.
Leinöl loco 123 Thlr. . .
Spiritus loco ohne Fass 13235 — 4 Thlr. bez. März u. Märs - Abril 133 — 6 Thlr. bez. u. G., 4 Br., April - Mai 13144 5 ** Thlr. bez, 3 r, , , Mai- Juni 131. - 3 - 41 Thlr. bez, z Br., 4 G. Juni- Juli it — * Thlr. bez, Br. u. G., Juli-August 1437. — 4 Thlr. bez, . a G. August- September 1414— 3 Thlr. bez. u. G5 * Br., September tober 1443 — Thlr. bern.
Von Weizen sind Geschäftsabschlüsse nicht bekannt geworden. Der Perminhandel in Roggen fing mit Thlr. niedrigerem Gourse an, er- rang dann unter zchdrankender Haltung wiederrum den gestrigen höch- ster Preis, um im Verfolge nieht allein diesen Stand zu verlassen, son- dern auch die gestrige Errungenschaft zu verlieren. Es muss sich wohl ein Jeder selbst sagen, dass die allerdings scharfe Witterung ermunternd auk die Spekulanten wirken müsste, aber an einer Steigerüng von einem
anzen Thaler wird selbst von Sanguinikern für den efwa zum Schaden eintretenden Einwirkungen der Kilf. als nieht ganz gerechtfertigt he- zeichnet. So konnte es denn nient ermangeln, dass, abgesehen von der bedeutend gelindern Temperatur, eine Renction eintrat, welehe sieh die Baisse nieht unbenutzt vorbergehen liess. Locowaare wurde sehr wenig ehandelt, Angebot und Begehr sind gleieh schwach. Hater, besonders 3 Waare Begehrt, sonst nur gering bemerkbare Bedarfsfrage. Ler- mine flau und billiger angeboten. . züböl bekundete während erster Börsenhälkte eine recht feste Ten- denz und bezahlte man besonders für Herbst etwas höhere Preise. Später kanden sich hkierkür Abgeber in vermehrter Lahl, So dass Course pri erlahmter Kauflust 16a Thlr. nachgaben. Gek. 200 Ctr. Spiritus eröffnete ebenfalls in fester Haltung, vermochte aber den Einwirkungen des Roggenmarktes nicht zu widerstehen, um bei ganz ermatteter Stim- mung Freise auch für diesen Artikel 16 Thlr., nachgeben zu machen.
Gek. 10,000 Ert.
ᷣ
Leipzig, 20. Mär). Friedrich- Wilhelms- Nordbahn 18 6. Leip- zig- Dresdener 261 G. Löbau-Littauer Lit. A. 414 G. do. Lit. B. S1 6. Magdeburg -Leipz. 258 Br, Thüringische 1353 Br. Anhalt Dessauem Bank — “ Braunschweigisehe Bank —. Weimarische Bank 100 Br. Oester- reichische Nationaf Anleihe von 1854 04 G.
— —— *
Stettin, 21. März, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags, Tel., De. des Staats- Anzeigers.) Weizen 50 — 55, Frühjahr 554 —=55 ben., Mal- Juni 55 Br., Juni- Juli S6 bez., Juli-August 57 Br. Roggen Früh- jahr 359 — 35 bez. u. G., Mai Juni 355 - 35 bern, Juni - Juli 6 Byy Juli⸗ Kügust 3Iö-= bez. Rüböl 1246 Hr, Mär 134 Br., April-Mai 123
bis 121 bez, September Oktober 121 — 12 bez. Spiritus 139 bez., , 1386 Br., Frühjahr 1327. — 41M ber., 1335 Br., Mai- Juni 1314 r. u. G.
Hamm hur g, 20. März, Nachmittags 2 vn 30 Minuten. Börse
ruhig. — Kilter. Nordnordostwind.
Schluss-Course: National-Anleihe 693 Br. Oesterreichische Kredit-
Actien 813. Oesterreichische 1860er Loose 83. 3proz. Spanier 402. 23proz. Spanier 39. Stieglitz de 1855 — Mexikaner 42. Vereins- bank 1063. Norddeutsche Bank 1153. Rhein. Bahn 110. Nord-
bana 765. Finnländiseche Anleihe 83. 6proꝛ. Verein. Staaten - Anleihe
pr. 1882 493. Disconto 2 pCt.
Getreidemarkti. Weizen in Folge des neuen FErostes sehr fest. April-Mai 5400 Ptd, netto 95 Baneothaler Br., 94 G. rte animirt.
April - Mai 5100 Pfd. Brutto sI Br., 805 G. Ab preussischen Ostsee;
haken Frühsahr fester, 55 — 5ß verlangt. 200 Last pr. Königsberg und
Danzig September 60 bexahlt. GeJ, Mai 265 -= 26, Oktober 253 - 25
bis 255, kest. Kaffee ruhig, man wartet die kio- Depesche ab. Zink
„G0 Hä, M ͤJ. pr. Frühjaß! 135, 3000 Otr. Juni- Juli Lieferung 13.
Ene ala Fanart . M., 20. März, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Börse fest, aber unbelebt.
Schluss- Course: Preussische Kassenseheine 105. Berliner Wechsel 1045. Hamburger Wechsel 89. Londoner Wechsel 1195. Pariser Weehsel 43. Wiener Wechsel 1953. Finnländische Anleihe 86. Nene 45prot. Finnland. pfandbriefe 833. 1proz. Spanier — proz. Spanier — 6zproz. Verein, Staaten - Anleihe pr. 1882 543. Oester- reichische Bank- Antheile S45. Hesterreiehische Kredit- Aetien 194. Darmstädter Bank-Aetien 237. Meininger Kredit-Actien 1005. COester- reichisch- französische Staats Eisenbahn - Actien —. Oesterreichische Elisabeth-Babn 119 Br. Böhmische Westbahn-Actien 733. Rhein-Nahe- Bahn 303. Ludwigshafen - Bexbach 1485. Hessische Ludwigs - Bahn 36. Darmstädter Lettelbank 2605. 1854er Loose 7TIX. 1860er Loose S843. 1864er Loose g4. Badische Loose 533. Kurhessische Loose 567. Oesterreiehisches National - Anlehen 683. 5proz. Metalliques 625. 9pror. Metalliques 56.
wien, 20. März. (Wolffs Tel. Bur.) Matte Haltung bei stil- lem Geschäft.
(Schluss- Course der offiziellen Börse,) 5proz. Metalliques 71 30. 43proz. Metalliques 1854er Loose 88. 15. Bank-Actien 802 . M. FRördbahn 182.900. National-Anlehen 78. 20. Kredit - Actien 183. 90. Staats- Eisenbahn- Actien - Certifikate 193480. Galizier 219.50. London 1IIIJ0. Hamburg 83.50. Paris 40. Böhmische Westbahn 162.00. Krèditioose 128.99). 1860er. Loose 93.60. Lombardische Eisenbahn 241.90. Neues Lotterie- Anlehen — Neueste Anleihe —.
Abends. (Wolffs Tel. Bur) Im heutigen Privatverkehr War qas Geschäft ein sehr träges. Kredit- Actien 183 50, Nordbahn 182.00, 1860er Loose 93.650, 1864er Loose 88.60, Staatsbahn 194. 70, Galizier 219. 50.
Wien, 21. Mär. (Wolffs Tel. Bur.) Geschãftslos.
(Anfangs - Course.) 5bron. Netalliques 71.30. zproz. Metalliques 18546 Loose —. Bank- Ketien 802. 00. Nordbahn —. National- Anlehen 78.20. Kredit- Actien 83.909. Staats Eisenbahn- Actien - Certifikate 194.70. Galizier 220.25. London 111.10. Ham- hurg 83.560. Paris 645. Böhmische Westbahn 162. 0h, Kreditloose 129 00 1850er Loose 933560. Lombardisehe Eisenbahn 242.00. Neues Lotterie-Anlehen 88 60. Neueste Anleihe 82.00.
AIuSterdarznn, 20. März, Nachmittags d Uhr 45 Minuten. (Wolf's Tel. Bur) Ziemlich unverändert.
5proz. Metalliques Litir. B. 808. 5proa. Metalliques 59 2gzproꝝz. Metalliques 303. 5proꝛ. Oesterreichische National-Anleihe 65. Silber- anleihe 68ę. 1proz. Spanier 10. 3proꝛ. n r. 427. 6proz. Verein. Ftaatenanleihe pr. 1882 517. Holländische integrale 61x. Mexikaner 253. 5proz. Stieglita 4. 1855 805. 5prozent. Russen de 1864 873. Wiener Wechsel 105. Hamburger Wechsel, kurz 353.
Getreidemarkt (Schlussbericht. Weizen unverändert. Roggen etwas kLöher. Raps. Herbst 593. Rüböl, Frühjahr 3835, Herbst 382.
Homcdcm, 20. März, Nachmittatzs Uhr, (Wolffs LTel. Bur.)
Consols 894. 1proz. Spanier 40). Sardinier 77. Mexikaner 26. Horoz. Russen 883. Neue Russen 885 Silber 61. Türkische Con- sols 52. 6proz. Verein. St. pr. 1882 53
Der Dampfer -Briton - ist mit der fälligen Post vom Cap der guten Hoffnung in Elymouth eingertoffen.
GeT*reidem arkt (Schlussbericht), Engliseher Weigen einen Schil- ling theuerer, fremder unverändert. Hater gekragt. — Metten windig.
Ei wer hecol. 20. März, Nachmittags 1 Unr. (Wolffs Tel. Bur.) Baumwolle: 5000 - 6000 Ballen Umsatz. Markt ruhig, aber fest.
Amerikanische 17, fair Dhollerah 131 - 13, middling fair Dhollerah 113, middling Phollerah 103, Bengal 72.
Haris, 20. März, Nachmittags 3 Uhr. (Wolffs Tel. Bur. Das Geschäft war im Allgemeinen gerring. Pie Börse eröffnete ziemlich fest, wurde dann, als Credit mobller sfark ausgeboten wurde, flauer und zchloss silll. Die Rente begann au 6] 20, hob zieh auf 67.25, fiel auf 6J. 123 und wurde schliessküh zur Notiz gehandelt. Credit mohilier er- Fffnete zu 875, hob sieh auf 817.50, fiel au 860 und stieg auf 862.50. Gonsols von Mittags 1 Uhr waren 89 gemeldet. ö.
Schluss- Course: 3proz. Rente 67.20. 45proz. Rente — Italienische pros. Rente 64 55. Italienische neueste Anleihe— Zproꝛz. Spanien 4353. 1broxz. Spanier 40 Gesterreichische Staats- Eisenbahn- Actien 438.75.
Credit mobilier-Aetien 862. 50. Lombardische Eisenbahn-Actien 550.00.