1865 / 72 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

912 913 schiffe flaggen. Die öffentlichen Gebäude und einzelne Privathäuser mit den Vor ü S issi 3ft . . . sind gleichfalls mit Fahnen festlich geschmückt. . . 46. . ö. k beschäftigt und deren mländischer Brief, welcher zwischen 1 und 13 Unze Gewicht hat, Brand gesteckt. Durch Zuzüge aus den Kreisen Bugia und Oschid⸗ rade und Königssalut. Um 4 Uhr auf dem Schlosse Diner; auch faßt hat, im Wesentlichen bei . 4 eschlüsse die er bisher ge. wird vom 1. April an statt mit 4 P., mit 3 P. zu frankiren sein. schelli wurden die Schaalen der Kabylenscheiks verstärtt. Die Schnee die Offiziere haben ein Festessen veranstaltet. Abends Ball für die Artikel des ersten Buches . . sind sämmtliche Das konfoöderirte Kaperschiff Shen andoah r hat in den Ge. miassen gestatten noch keinen FJeldzug ins Gebirgej die Militär. Soldaten. seine Berathungen erst nach ven Sn e . . aber wird wässern des Vorgebirges der guten Hoffnung sechs Handelsschiffe der Behörde hat jedoch genügende Vorkehrungen getroffen, um Ausfälle In Schleswig fand am 22sten Abends, nach Mittheilungen fortsetzen. hlusse des Landtags wieder Nordstaaten 3 . , . Iro der Kabylen in die Ebene zu verhindern. Zugleich wird amtlich von Wolff's Büreau«, eine glänzende Illumination des Schlosses 22. März. Der österreichische G d guois- war auf der erfolgung des Südschiffes begriffen. der Tod des Scheit Ben-Hamza in Folge erhaltener Wunden be⸗ statt. Viele Häuser der Stadt ten den Tag ü ö ; z. Der österrei hische Gesandte, Graf Blome, In der gestrigen Unterhaus Sitzung sprach Berkeley von der stätigt. 4 * 2 . ee, dne, wee ben Tag über im Flaggen; heute Morgen aus Wien hierher zurückgekehrt. Wie verlautet 1 Mögsichkeit eines Krieges mit den Vereinigten Staaten und verlangte, daß . schmuck. Der preußische Civil ⸗Kommissarius, Regierungs⸗Präsident der bayerisch⸗sächsische Ant in R . guter, soll 689g solchen Fall erfordeͤllichen Vertheidigungs-⸗M . . ö . . K Zed li im L Faages vi hsische Antrag in Bezug auf Schleswig-Holstein alsb England die für einen solchen Fall erforderlichen Vertheidigungs⸗Maßregeln Spanien. Madrid, 21. März. Es bestätigt sich, daß das von Zedlitz, empfing im Laufe des Tages viele Personen von beim Bunde eingebracht werde ( J sbald e. Seiner Ansicht nach hätte England die konföderirten Staaten aner. Heer 60 . . Distinction, die ihre Glückwünsche für den heutigen Geburtstag Sr. n gebracht werden. lreffe. Seiner Ansich 9 . mach nd die ono derit en Staaten aner. Heer um 10,000 Mann vermindert werden soll e Budget Majestät des Königs vo an, ,, ir. DOesterreich. Wien, 22. März. Das Abgeordnetenhaus wü, n, de n, men es Canada sichergestellt haben. Der vorzunehmenden Reductionen werden sich, wie verlautet, im Ganzen j . 6nigs von. Preußen darbrachten. Mittags fand bei beschloß, nach Mittheilung des »Wolff'schen Bureaus«, heute i ö Unter- Staatssecretair des Krieges, Marquis von artkngton, sucht dar⸗ auf 60 600,000 Realen belaufen Herrn von Zedlitz Fesidiner statt, an welchem die Mitglieder des heimer Sitzung, seine Genehmigung ur gerichtlichen V fol e in ge. zuthun, daß die Eventualität eines Krieges mit Amerika zum mindesten ö Piagistrats ünd des Deputirten, Kollegiums. Theil nahmen, In Abgeordneten Ryger wegen , nn, e. , J , en nn, den , Wände Ztalien. nugin ai. wärs m Sena lchr be nsshabs Daaven ð Hotel a, ,. sich über 100 Offiziere und Eivilisten zu Antrag des Finanzausschusses, über den Antrag dez Grafen Ari * an . , . g n r re e f,, . Jortse hund der Debatte über Bit Cin ils de sber Siegelbe wahrer aher . H e, ö ah oa, Hen, . Zapfenstreich am betreffend die Behandlung des Budgets, zur Tagesordnung . , auf die Wahrscheinlichkeit deb grieget , an e nn nng der Kirche vom Staate ausgesprochen. Die öffentliche g ö m 22sten Morgens große Reveille gefolgt. gehen, wurde ohne Debatte angenommen. Der Staa ls min ste nachzuweisen, daß in den Vereinigten Staaten eine ' große Feindseligkeit gegen Meinung, bemerkte er, verlange diese Trennung.

Die »Itz. Nachr. vom 19. d. M. enthalten das folgende S ; ? t s Segen ird hierauf n r . . 6 . v. Schmerling erklärte, die Regier ( ß r Enaland herrsche. Der Gegenstand wird hierauf nicht weiter erörtert ö . 2 s z 461 . 8 6. . . g / gierung wünsche, daß an die Be. Englan ur] e, ö f nicht weiter erortert. N ) Polen. St. é ; e M . ö ö an den Mühlenbesitzer L. Mayn rathung des Budgets mit möglichst . ö 4 21. März. Im Oberhau se erhob gestern Earl Stanhope ,,,, e . ö ie, deich bei Uetersen: . g, be, ge, . zungen ge., ate Klaae darüber daß di en Gericktsvakäste zwischen Str : 8 2 8 g . ar ) 9Intr X 3 ö t = 8 bhafte Klage darüber, daß die neuen Gerichtspaläste zwischen Strand und 3 . gangen werde. Der Antrag des Finanzausschusses, es möge das k az . e , . ; dern in den russi schen Unterthanenverband und beim

„»Auf Ihr gefälliges Schreiben vom 11. d. M., betreffe ie Zu Bud ; Holborn in eine en Zugä f los armen S viertel . h : 2 betreffend die Zu Bud ) 86 ö wir,, . ,, . das SHolborn in einem an bequemen Zugängen hoffnungslos armen Stadtviertel ; : ;. 2 . ; x Budget von 1866 sofort einem besonderen Ausschusse zugewiesen richtet werden sollen, während die beste Lage für die Neubauten der pro— Austritt aus demselben hat der Minister des Innern am 3. März

sendung von Schriftstücken seitens des Königlichen preußischen Landraths ; / ? z

a. D. Herrn v. Lavergne ⸗Peguilhen, ermangeln D , . der Berathung über das Budget sektirte Themse ˖ Quai sein würde. Der Lord Kanzler kann der letzteren folgende Vorschriften bestätigt:

die erfolgte Benutzung des Slegels der obersten Civilbehördẽ auf einem Mißbrauch von 1865 einen Bericht vorlegen solle, wurde gleichfalls ohne De. Lage nicht den Vorzug geben und bemerkt, daß sie außerdem den Bau viel 1) Nach Durchsicht der Dokumente, welche der Ausländer laut §. 7

beruht und daß Fürsorge getroffen ist, daß dergleichen nicht wieder vorfallen batte angenommen. bbossspieliger machen würde. Rach einigen Bemerkungen anderer Lords über der am 19. Februar 1864 Allerhöchst bestätigten Vorschriften mit dem Ge— den Gegenstand, und nachdem Earl Claren don seinen Antrag auf 2te such um Aufnahme in die russische Unterthanenschaft dem Ministerium des

kann. Gleichzeitig benutzen wir diese Gelegenheit, Ih ü Sszuspr J in. legenh Ihnen gegenüber auszusprechen, 9 61 1 . . . . daß der Landrath v. Lavergne⸗ Peguilhen, welchem wir, Ihrem An⸗ Wie die »Postzeitung« in einem Telegramme aus Wien Lesung der Public Schools Bill bis zum 3. April verschoben hat, schließt Innern einzureichen hat, wird der Gouverneur beauftragt, den Ausländer

trage gemäß, die Anlage Ihres Schreibens zugestellt haben, in keinerlei meldet. hat Frankreich die schleswig ⸗holsteinsche Interimsflagge unter die Sitzung. Fereidigen zu lassen. Zugleich wird ihm zur Recognition des Bittstellers dessen dienstlicher Beziehung zur obersten Civilbehörde steht, und daß seine Inten Vorbehalt der Rechte des deutschen Bundes ancrkannt, dabei jedoch In der gestrigen Sitzung des Unterhauses fragte Gregory den Paß oder Legitimationkschein eingesandt. Statt dieses letzteren erhält der Aus- tionen bezüglich, der Neubildung eines landwirthschaftlich statistischen Ver die weitere Bewilligung der Vortheile, welche die schleswig⸗holstein. Unterstaatssecretair des k Zusicherungen unsererseits beruhen, Schleswig, 17. März schen Schiffe bisher unter dänischer Flagge genossen, einer weiteren than werden seien zum S utz Fenn, Ing 3. 3 i, , . e . li. m . 365. Die Kaiserl. Königl. österreichische und Königlich preußische oberste Erwägung vorbehalten in den südlichen Staaten Nord- Amerika's vor dem Ausbruch des Bürger bleibt im Departement für allgemeine Angelegenheiten; alle übrigen Doku⸗ Civilbehörde der Herzogthümer Schleswig - Holstein und Lauenburg. Frhr. . kkrieges gekauft und bezahlt haben, und nachdem der Beweis für die bana mente werden, nachdem nöthigenfalls Abschrift davon genommen, dem Bitt⸗ v. Zedlitz. Frhr. v. Halbhuber.« ö . . de' Natur des Kaufes geliefert worden ist? Layard: Ich steller wieder zurückgegeben. 2) Die Dokumente über den Stand, welche Das Verordnungsblatt enthält folgende Bekanntmachung 1 Belgien. Brüssel, 21. März. Der König Leopold wird denkt, die Frage bezieht sich vorzugsweise auf, Baumwolle. Diese nicht nach dem strengen Sinne des H. 7, P. 2. beglaubigt sind, werden schleswig ˖ bolsteinischen Landesregierung vom 18. d.: sich, wenn Meer und Wetter nicht ungünstig, am kommenden Don Baumwolle fällt unter zwei Kategorien jene, die von den dem Ministerium des Auswärtigen eingesandt. 3) Nachdem der Gouver⸗

»In Veranlassung mehrfacher Gesuche um Ertheilung von Militair— nerstag in Calais nach London einschiffen. Morgen, am Be— Behörden der sogenannten konföderirten Staaten vernichtet worden neur die Genehmigung des Ministers des Innern zur Aufnahme eines z De tt, und jene, deren sich die föderalen Behörden bemächtigt haben. Was die Ausländers in die russische Unterthanenschaft erhalten, beauftragt er

Abzugsscheinen behufs der Uebertragung aus diesseitigen Lagerregistern in gräbnißtage Lebeau's, setzen S Abgeor e zum s die des Königreichs Dänemark ge, . 3 . . Trauer J. ,, , zum erstere betrifft, so ist die Regierung dahin berathen worden, daß Ausländer, binnen einer Woche die Gouvernements · Verwaltung und in beson ˖ zuständigen Behörde im Sinne des Art. XIX. des Friedens. Traͤttats vom Feute Dumortier und H wi. G nchen ; ö. : er en n,, sprachen die in einem Lande, welches einem Krieg, wie der gegenwärtige amerikani- deren Fällen, laut 8. 16 und Anmerk. . zu demselben, die Lo⸗ 36. Oktober 1864 die Erledigung der bezüglich der Uebersiedelung nach Dä. zum Nachruhm ihres ö. sch; , . hrte und rührende Worte hsche, ausgeseßzt ist, Eigenthum besitzen, alle Unfälle, welche das Eigenthum kal Polizei Verwaltnng, den Ausländer zu vereidigen. 4) Der Ausländer nemark eingehenden Anträge und Erklärungen von der K. K. österreichischen tur c , n ! hres ,, enen Kollegen, obgleich beide in den der Landeseinwohner treffen können, ertragen müssen, und wenn jene Baum · wird dann zum Erscheinen behufs seiner Eidesleistung aufgefordert. 5) Der und K. preußischen obersten Civilbehörde der Herzogthümer Schleswig- Hol— ] , Jahren, welche der Revolution von 1830 folgten, zu den wolle wirklich vernichtet worden ist, damit sie nicht in die Hand des Feinĩ Ausländer hat diese binnen einer. Monatsfrist zu vollziehen. 6). Wenn er stein und Lauenburg übertragen worden ist, wird es hierdurch zur entschiedensten Gegnern Lebeau's gehört hatten. Der Senat hat des falle, so hätten die unter den Eigenthümern sich befindenden britischen binnen einer Monatsfrist nicht erschienen ist, hat er wichtige Gründe, wie öffentlichen Kunde gebracht, daß die Delirung Wehrpflichtiger in den diesseiti. heute das Kriegsbudget mit allen gegen drei Stimmen genehmigt. Unterthanen kein Recht zu einer Beschwerde. Zugleich sind sie ersucht worden, Krankheit ꝛc, dafür nachzuweisen. I) Wenn er nach Verlauf. eines halben gen Lagerregistern nur dann zu gewärtigen ist, wenn hic Wettessenden , ,, nachdem die gestrige General“ Diskussion Osy Gelegenheit gegeben, die authentischen Aktenstücke über den Charakter des zerstörten Eigenthums Jahres nicht erschienen ist,/ hat er außer dem unter Punkt 6 angegebenen . . ß aufzubewahren. Ueber die in Savannah weggenommene Baumwolle sind der Re Nachweis durch polizeiliche Attestirung auch noch den zu liefern, wie er wäh⸗

gierung noch keine vollen Einzelnheiten zugegangen. Eine große Quantität rend der verflossenen Zeit gelebt hat und daß er nicht in Untersuchung ge—

Auswärtigen, ob welche und was für Schritte ge—= länder ein Attest, daß sein Paß oder Schein dem Gouverneur zugeschickt ist. Das

chutz des Eigenthums, welches britische Unterthanen Dokument über die Zugehörigkeit zu dem ausländischen Unterthanenverbande

Gd ausscheiden, daß es zur seine oft wiederholten Klagen über die antwerpener Befestigungen rlangung des Rechts auf Entlassung aus dem letzteren behufs der Ueber und die Nord-Citadelle vorzubringen. Das Prinzip, welches auf , . ̃ . 9 , , ; * ; siedelung nach Dänemark wahrend der in dem obgedachten Artikel des Frie⸗ der gegenwärtig in Paris ö. md ; tele n n,, nzip welches auf derselben ist nach dem Norden geschafft worden, und zwar angeblich aus wesen ist. 98 Wenn er zur Untersuchung gezogen worden ist wird er dens Traktats bestimmten sechs Jahre an sich zwar nur einer ausdrücklich , n. l sen ö or 9 . . egraphischen Konferenz beb⸗ . Furcht, daß sonst der Feind sie wegnehmen könnte. Auf solchen Grund hin nicht zur Eidesleistung zugelassen und dem Ministerium des Innern dahin gerichteten, regelmäßig vor der ö Obrigkeit zu pech fer 9 e . . zeschränkt den Preis der internationalen Te⸗ hat die Regierung der Vereinigten Staaten ohne Zweifel das volle Recht, eine ausführliche Mittheilung über die Ursache der über den Aus den und hinsichtlich der Minderjährigen von den betreffenden , , auf die zusammen addirten Separat ⸗Taxen der durchlaufe. die Baumwolle fortzuschaffen; aber Ihrer Majestät. Geschäfsträger in länder verhängten Untersuchung eingesandt, M) Der , . welcher sich When in dern lestzhigendin, Kenne ächst bei der Candestkgiernng einzureichen. nen Länder. Eine Depesche von Amsterdam nach Madrid z. B. Vashington ist angewlesen worden, die zuversichtliche Hoffnung auszusprechen, erst nach Verlauf eines Jahres zur Eidesleistung meldet, wird zu derselben den Erklärung bedarf, der wirkliche Austritt aus dem hiesigen Staats. kostet heute 167 Fr., nach dem beabsichtigten Vertrage dagegen daß die Vereinigten Staaten den Forderungen britischer Unterthanen nichts nicht mehr zugelassen und angewiesen, sich nochmals an das Ministerium Rexus und die davon abhängige Delirung im Lagerregister aber erst mit würde die Taxe nur 6 Fr. (und zwar Fr. für das bolländische in den Weg legen, d. h. daß sie ihnen die Mittel gönnen werden, ihren An des Innern zu wenden und ein abermaliges Gefuch nach den im §5 Tent— i . ̃ ; spruch auf das fortgeschaffte britische Eigenthum nachzuweisen. Auf haltenen Vorschriften einzureichen. 10) Der Ausländer, welcher russischer

der Uebersiedelung nach dem Königreich Dänematk erfolgt. Zuglei 1 Fr. für das belgi Fr. z französis s ö g nach dem Königreich gt. Zugleich werden Fr. für das belgische und je 2 Fr. für das fran za⸗ . ; ö ̃ 4 6 illi ö ttban ge is l enden Gesetzen eine Lebensweis— die resp. Ober ⸗Behörden hierdurch beauftragt, die in Uebereinstimmung mit nische Gebiet) betragen. Die . ma d ö ,. 6 pa die Tagezordnung, daß das Haus im Komite die Bewilligung dit Unt gn, gener gn it . . , ,. 6 , n. Vorstehendem abgegebenen Erklärungen entgegenzunehmen und mit Vericht phen deren a. Tari . ; altung ; er be gischen Telegta⸗ Armee Voranschkäge fortsetze, erhebt sich H. Berkeley zur Aus. zu wählen. . Die Zuzählung der Ausländer zu den betreffenden, Stan. und Bedenken zur weiteren Verfügung hieiher einzusenden.« a. , . Te tif iutzen em noch bald auf die Hälfte (50 Cent. söellung, daß England kein? rechten Geschütze zur Vertheidigung seiner den geschieht gleichfalls auf Grundlage der bestehenden Gesetze. 12) Alle Hannover, 22. März. Burch Königli Pr 4 für ein Telegramm pon 20 Worten) dürfte herabgesetzt werden, hat Küsten habe, während doch zin Krieg mit Amerika zu den Wahrschein, Verhaͤndlungen über Aufnahme von Ausländern in den russischen Unter. ; 9 Marz. zurch Königliche Proclamation ist einen Kredit vo 300,000 F , z ; . Kuüsten habe, 9 . J . inverband d den Austritt aus demselb zerden im Departement d ,, . Kred on 30 ,νινο Fr. zur Erweiterung ihres Materials und lichkeiten gehöre. Wenn die englische Negierung die konfoͤderirten Staaten than en verband und den Austritt aus demse . . im Departemen Diät auf den 30. d. M wichel 6. berufen . Errichtung von Supplementar⸗Linien erbeten und von beiden Kam, anerkannt hätte, so wäre Kanada gerettet und die Monroe. Lehre ,, 9 ,, .

. ö. 3. 3 . ö. 4 z mern einstimmig bewilligt erhalten. (Köln. 3Zt.) Haufen geworfen. Jetzt werde England von den Föͤderalen wie von den . ; . e , 14er ), . . ö war auf gestern . Konsödertrten gehaßf, ünd wenn beide sich gegen Großbritannien vereinigen Dänemark. Kopenhagen, 17. März. Die hiesigen . ö ; ru n. 66 waren 1 Abgeordnete anwesend. (her tbrgtannten uttd Arltud? Con d w sollten, so würde Kanada für England verloren sein. Nach einigen Aeuße. Blätter diskutiren die mißlichen dänischen Finanzzustände, und die 3 uftrage des Großherzogs eröffnete . Min ster von Röfsing 5 i Irland. London, 20. März rungen anderer Mitglieder sagt der Marquis von Hartington (Unter amtliche Berl. Tidende« räumte sogar gestern ein, daß die Staats⸗ die Versammlung, indem er in einer kurzen Ansprache darauf hinwies, ; daß i i Stande gekommene Erneuerung der Zollvereinsverträge die außerordentliche Einberufung erforderlich gemacht habe. Z rden

ß e Zwar würden außer den darauf bezüglichen Verträgen noch verschiedene dere Vor g ͤ andere Vor⸗ lagen an den Landtag gelangen, diese seien jedoch minder umfassend 3 in derselben Zeit erledigt werden können, welche ohnehin für jene Verträge in Anspruch genomme d lc . h n werden müßte. Der Abgeordnete Becker wurde zum Praäͤsidenten gewählt. Regierungsseitig wurde ein aus 23 Nummern bestehendes Verzeichniß der Vorlagen Überreicht, zu deren Erledigung die Wahl von sechs J 4 gung ahl von sechs Ausschüssen beschlossen wurde. (Wes. Ztg.)

Anhalt. Dessau, 21. März. Ihre Hoheiten der Herzog ö. 1666 Herzogin von Nassau sind heute früh aus Wies⸗ . en hier angelangt; Se. Hoheit wird schon morgen dahin zurück- ehren, Ihre Hoheit aber einen längeren Aufenthalt hier nehmen.“ Seit einigen Tagen verweilt hier auch Prinz Wilhelm von Schaum- burg mit Gemahlin und Prinzessin Tochter. (8. Ztg) Frankfurt a. M., 21. März. Der preußische Bundes⸗

Sofort nach Ostern wird Ihre Majestät die Königin ihren Auf. n nden, ,,, nn,, fer, nnch lich fei we anorg. n,, .

2 ö r e , 2 aatssecretair des Krieges, daß es sehr unschicklich sei, wenn unverantwort m ,, ö 32 . . enthalt von Schloß Windsor nach dem un hann Khalan verlegen, ö . über . el a n r,, Macht spekulirten. In der tasse in 9 . . . e n , , n , woselbst sie und ihr Hof zwei Wochen verweilen werden. Jluf neulichen Debatte über Kanada seien die bestunterrichteten Sprecher der Meinung um etwa 3 Mil Thlr. NR. M. öh n 9 . hd ue. Schloß Windsor werden Vorberei ; 5 . ö „wesen, Daß die Aussicht auf einen Krieg mit Amerika in sehr weitem Auch »Dagbladet⸗ gelangt heute in einem längeren Leitartikel zu

hloß sor werden Vorbereitungen zum Empfange des Känigs gewesen, daß die Aussicht f en Krieg , n sehr weiter ö ,, . . .. 3

der Belgier getroffen. Der York Thurm ist für die Aufn hn des Felde liege. Die Küstenbefestigungen, das gebe er zu, seien nicht vollständig der nachstehenden bemerkenswerthen Schlußfolgerung. . Reich⸗ hohen Gastes zugerichtet worden. ahmwe des Axmirt, doch habe das Land sehr gute 12. und 20. Ton Kanonen, und binnen thum des Staates beruht auf dem Wohlergehen und dem In seiner am 16. d. M. an die Wähler von Leeds ezaltenen Jahresfrist werde man, wie er hoffe, eine möglichf vollkommene . Wohlstande seiner Bürger, und Wohlergehn und Wohlsiand sind Ansprache bemerkte Viscount Amberley, er herr arne ben 94 titan stzen. W. J Forster sagt, es Jei— unter der Würde des n, . i ,, wiederum abhängig von dem Zustande des Handels, des Acker⸗ schen Krie 8 ei . ö. hte den 4 nn, lichkeiten eines Krieges mit einer befreundeten und großen Macht zu erörtern, hdaues und der Industrie. Alles, was zu der Entwickelung der

Krieg aus einem anderen Gesichtspunkte, als die greße Mehr weil gewisse amerikanische Staatsmänner sich einer starken Sprache bedient letzteren dient und ihnen einen rößeren Aufschwung giebt, jede zahl seiner Standesgenossen. Ohwohl es für den Engländer schwer hätten. Wenn die von englischen Ministern zu verschiedenen Zeiten geführte . . n de, Wertehr . . . e et e. 6 sei, sich für den Zweck des Nordens, die Wiederherstellung der Union, Sprache immer eine solche Folge hätten, müßte England im Kriege mit dem ,, e. w . 56 ö 2 ö R gc n 6 (. St ts 2 zu begeistern, so hätte doch noch viel schwerer sein müssm, den Süd ganzen Menschengeschlecht sein. Auf eine Frage von ein hinderndes Band löst, fördert den Reichthum der Staats und

M. Peto setzt der staaten englische Sympathieen zuzuwenden denn der usgesprochene . Marquis von Ha rtington auseinander, daß, obgleich die ganze Küsten⸗ verbessert die ,,, ö Aufgabe 1. Finan zvermwaltung 2. Endzweck der Konföderirten habe von Anfan a zar 5 Augen befestigung 1944 Stück Geschütze erfordere, nur 1209 Stück der neueren und steht nicht blos in der Akkumulirung des Kassenbebalts und der , . , . kostspieligeren Art nöthig sein würden. Der zur Armirung von Land— Fonds, oder in der Erzielung von

1 1 ö 4 ar , m und Prozent Rente, sondern gelegen: die Wahrung und B ĩ 8 QAnsti S r, ; . v. 3. w . [. ; n ( ; ; a . s

hrung und Befestigung des Institut der Sklaverei,. schanzen erforderliche Rest könne aus den vorräthigen Artillerieparks genom, darin, daß die Ausgaben innerhalb der gebührlichen Grenzen gehal⸗

Es j 3 7 . 3 2 ö v * . 51 , ,. zu , dan sic jetzt in dem freiheitliebenden Eng. men werden, so daß die Gesammtkosten für Kanonen, Munition, Laffeten ten und die den Einwohnern abzufordernden Steuern so festgesiellt ,. . sän 3 welche die Sklaverei, wenn nicht vertheidigen, u. s. w. die Summe von 2750 0090 Pfd. Ster! nicht üͤbersteigen werden, werden, daß durch dieselben die Entwickelung des Landes in keiner so doch entschuldigen möchten. ( Watkin sagt, es lasse sich ausrechnen, daß die Ausgabe nicht weniger als nichtun behindert werden kann Eine Finanzverwaltung hat zu⸗ Vom 1. April ab wird in den Sätzen des einheimischen Brief 140i h9 Pfd. Sterl, betragen nerde, Schließlich wird eine über (leich fur u sorgen, daß die auszuführenden Operationen nicht ,, , eine Ermäßigung eintreten. Bries unter einer halben 106000600 Pfd. Sterl. betragende Reihe von Posten bewilligt. . n, s n gor h ltnise bedr nden 6 , we en 2

nze sind zwar nach wie vor mit einem Penmy nach allen? unkten . e,. e,, ,, 1

des Königreichs . e nnn, sür ö Iriss⸗ ö . Frankreich. P aris, 21. März. Eine amtliche Mittheilung, wirkliches, nicht nur scheinbares Gleichgewicht zwischen der 2 fortschreitende Scala von 1 P. per halbe Maze ein, statt ß bisher welche den algerischen Blättern zugegangen ist, lautet: „Die Unruhen, und der Ausgabe berstellen. Die Herleitung einer anderen Bi anz ; * . 2 r und desfallsige Feststellung und Schlußfolgerungen über die finan⸗

über die erste Unze hinaus der Satz von? P. per Ei welche bei den Barbors ausbrachen, haben seit dem November an Aus⸗ ie h 7 P. z n h . . . ö ; 366 te 8 8 ist ei a, wrbert, d die B z tz von? P. per Unze galt. Ei dehnung gewonnen. Die Mißvergnügten haben mehrere Häuser in ziellen Aussichten des Landes ist eine nutzlose Arbeit, denn die Bilanz

tagsgesandte, Herr von Savigny, ist heute Vormittags von Berlin zurück wieder hier eingetroffen. Der Bundespräsidialgesandte Herr von Kübeck soll dem Vernehmen nach heute Abend erwartet werden. (Fr. J.) U

Bayern. München 21. März. Der Gesetzgebungs⸗ aus schuß der Kammer der Abgeordneten hat sich gestern und heute