1865 / 72 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

914

wird immer durchaus unvollständig und mangelhaft bleiben, dieselbe beweist durchaus nichts.«

22. März. An den aus beiden Things zusammengesetzten gemeinschaftlichen Ausschuß zur Ausarbeitung des Ver sassungs⸗ entwurfes ist, nach »Wolff's Bür., eine Mittheilung der Regie⸗ rung gelangt. Die Regierung geht auf die von dem Ausschuß vor⸗ geschlagene Eintheilung der Wähler ein, bestimmt jedoch für die Wahlberechtigten einen höheren Census und beschränkt die Wählbar⸗ keit der Lokalbeamten. Eine Einigung ist daher schwerlich zu er— warten.

Amerika. Nach den vom Dampfer Moravian« überbrachten Berichten hat sich die Nachricht von dem Siege Sheridans bestätigt. Letzterer nahm 87 Offiziere und 1100 Mann gefangen. Der Senat der konföderirten Staaten hat das die Conscription der Neger be⸗ treffende Gesetz angenommen. Der neue Finanz⸗Minister Mac Culloch hat erklärt, er wolle versuchen, baldigst die Zablungen in Metall wieder aufzunehmen. Die Bundestruppen sind von Newbern in Kinston angekommen.

Telegraphische Depeschen

aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Stuttgart, Donnerstag, 23. März, Morgens. In der gesteigen Sitzung des Abgeordnetenhauses wurde der Antrag der staatsrechtlichen Kommission in der schleswig ⸗holsteinschen Angelegen— heit mit 77 gegen 5 Stimmen angenommen, nachdem der Passus: die Staatsregierung aufzufordern, in Verbindung mit gleichgesinnten deutschen Staaten für die Rechte der Herzogthümer mit der That einzustehen, dahin abgeändert war: Alle Bundesstaaten, welche das Bundesrecht anerkennen, sind verpflichtet, für die Rechte der Herzog⸗— thümer mit der That einzustehen. Gegen den Antrag stimmten Graf Bissingen, von Ow, Steinbeis, Fetzer, Roemer. Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten, Freiherr von Varnbühler, war bei der Berathung nicht anwesend.

St. Petersburg, Donnerstag, 23. März, Vormittags. Die deutsche Petersburger Zeitung« weist die Angriffe der »Mosktauer Zeitung zurück und erklärt, die Ehre und das Interesse Rußlands seien in der schleswig-holsteinischen Frage nicht engagirt. Die For— derung des genannten Blattes, Rußland müsse in dieser Angelegen— heit eine accentuirte Haltung annehmen, sei unmotivirt, weil eine Drohung, ohne die Absicht, Krieg zu führen, keinen Erfolg haben könne. Die deutsche »Petersburger Zeitung« ist überzeugt, daß ver— söhnliche Schritte der russischen Regierung bei den deutschen Mächten von Erfolg sein würden.

Das »Journal de St. Pétersbourg« veröffentlicht ein umfang— reiches Cirkular des Fürsten Gortschakoff vom 21. v. Mts. über die jüngsten Eroberungen in Centralasien, in welchem die Nothwen— digkeit derselben nachgewiesen und versichert wird, Rußland suche keine Vergrößerungen, noch weniger Verwickelungen, welche den Fortschritt im Innern nur aufhalten müßten.

Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten.

Stras urg in Westpr., 18. März. Mit vieler Besorgniß, schreibt man dem »Elb. Anz.“ sehen die Holzspekulanten, welche in diesem Jahre große Waldungen in den etwa 23 Meilen von hier entlegenen Grenzstrichen Polens angekauft haben, auf den ungewöhnlich niedrigen Wasserstand der Drewenz, welcher das Flößen der Hölzer sehr erschweren, vielleicht unmöglich machen wird. Einen sehr großen Einfluß auf die Verflachung der Drewenz schreibt man den ihre Wasser in den oberländischen Kanal abführenden Seen, welche die Drewenz früher reichlich speisten, zu, wiewohl der seit einigen Jahren unzureichende Schneefall erheblich mitgewirkt haben mag.

Saarbrücken, 19 März. Am 24. Januar d. J. ist auf der Rhein Nahe. Eisen bahn vor oder auf. Bahnhof Bingerbrück die unter 1 der Königlichen Saarbrücker Eisenbahn zugehörigen Wagen H i8 befindliche, in der Fabrik der Gesellschaft Phönix gefertigte Achse Nr. 726 gebrochen, nach- dem dieselbe 3428 Meilen durchlaufen hatte.

Gotha, 21, März. Ueber den Rechnungsabschluß der hiesigen Lebens— versicherungsbank für 1864 kann vorläufig mitgetheilt werden, meldet

und die »Goth. Ztg.«, daß derselbe sich günstiger als in irgend einem der

zessin Montpensier.

nem Abonnement.

8. ri ren Jahre gestaltet. Der Zugang an neuen Versicherungen erreicht ö.

von 4, Mill. Thlrn., die Ausgabe für Sterbefälle (937090 Thlr.) blieb'

nicht weniger als 138,900 Thlr. unter der rechnungsmäßigen Erwanmn Der Zugang dauert in steigendem Verhältnisse auch im neuen Jahre un so daß der Versicherungsbestand bereits auf 47 Mill. Thlr. und der gan fonds, fast nur in Hypotheken von Landgütern angelegt, auf 12 Mill 9j sich erhoben hat. Die Versicherten, welche mit dem wachsenden Uma] der Anstalt durchschnittlich immer höhere Dividenden empfingen, erh

jetzt 33 Prozent ihrer Beiträge zurück, wodurch der Versicherungzausn. auf ein ungemein niedriges Maß sich herabstellt. .

Helge gra rpHeßsgækhee Vwitterrenꝶgsghærktäeckitge.

.

Baro- Tempe-

Beobachtungszeit. löl, V Wind.

Allgen eine Himmes-

Paris. Rau- de. ANslenit.

Linien.“ mur.

Ort.

Stunde J

ö 8 i ne 23. März. WNW. . schwach.

0, 6 1.1 SSW., schwach.

A u

336. 6 554, 9

8 Mrgs. Paris ......

s. schön, nehelg, Brüssel...

bewölkt, in Inter vallen Sehne, hedèeckt. bedeckt, Schntt, Gestern u. wil) rend d. Nach Schnee, bewölkt. heiter. bedeckt. heiter. ziemlich

Windstille. SS0O., schwach.

Naparanda.

656 Helsingfors ]

4,2

S., schwach. S80., mãssig. 80O., s. schw. SW. , schwach. M'indstille.

Peters burg

Libau Moskau ... Stockholm.

heite, Schnee, am 2.4. Maxim. C2, Minim. 4,50 W., windstill. bewölkt. XNVW., s. schw. s. bhew., Sehnet, O., schwach. trübe.

1

5334 .

Gröningen. Helder

Hernoesand

* * .

, 23 n.

S0., mässig. SO. . schwach. SSW. , windstill. NVW., schwach. SO., sehr schw. XNVW. , schwach. NW., mässig. N., sehr schw. N., schwaeh.

Memel Königsberg 333, Danzig 33 Puthus. 3 Cöslin 333,4 Stettin 334, Berlin 33234 Posen 331,65 Münster ...

wolkig. wolkig. trübe. wolkig. heiter.

heiter.

heiter. ziemlich heit ziemlich heiter, gestern Sehntt, heiter.

trühe. bewölkt. bedeckt. bedeckt.

,

NW., mässig. Breslau.

N.. schwaeh. 333,5 1,9 NO., sehwach.

Ratibor. ... 328, 2 . mãssig.

J 329.6 2,6 K., mässig.

im J5. v. Mts. erlassene Steckbrief ist erledigt.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. Steckbrief s⸗ Erneuerung.

Der hinter den unten näher bezeichneten Geometer Otto Beyer in er Untersuchungssache B. 405. 64 wegen Betruges unterm 15. Juli v Is. lassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Berlin, den 20. März 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. 8 gn ale in e ni

Der 2c. Beyer ist 42 Jahr alt, am 29. Juli 1822 in Striegau ge— men, 5 Fuß 4 5 Zoll groß, hat dunkelblonde Hache dunkle Augen, umnkelblonden Backen . und Schnurbart, rundes Kinn, dicke Nase, breite Ge shtsbildung, blasse Gesichtsfarbe und hat als besondere Kennzeichen: auf m rechten Seite der Stirn eine h Zoll lange Narbe, auf der Brust eine

ßarbe von der Größe eines Zweithalerstücks.

, mn B ch n m g

den Tuchmachergesellen August Handrecke aus

Peitz

Der gegen

Cottbus, den 18. März 1865. Der Staats ⸗Anwalt.

Oeffentliche Vorladung. . Der ehemalige Getreidehändler H ein rich August Geithe, 41 t aus Arnsdorf, Kreis Liegnitz, ist angeklagt worden: . im Dezember 1859 in der Absicht, sich Gewinn zu verschaff en, einen

Wechsel folgenden Inhalts: . „Arnsdorf g9. Dezember 1859. r Am 1. März des Jahres 1869 zahle ich Solawechsel an die Ordre des Herrn A u gu st dorf die Summe von dreihundert Reichsthalern h Courant. Den Werth habe ich erhalten und leiste zur Verfall. zeit richtige Zahlung nach Wechselrecht.

Sola auf mich selbst.

Für 300 Thaler Pr. Cour.

Geithe in Arns—

Karl Geithe.«

ischlih angefertigt und von demse macht zu haben.

Der Angeklagte Hei Geithe wird hierdurch auf—

nrich August

fordert, bis zum 15. Juni 1865 vor dem untersuchun görichter ö. wegen der ihm zur Last gelegten für zugestanden angenommen

sreisgerichts Liegnitz zu erscheinen und sich Fhat zu verantworten, widrigenfalls dieselbe

z s 9 y 9 5 38 ind gegen ihn weiter nach den Gesetzen verfahren werden wird.

Mänigtiche Schauspiele.

Freitag, 24. Der Feensee.

März. Im Opernhause. (68 ste Vorstellung,

) Große Oper in 5 Akten. Musik von Auber. Ballt

von Hoguet.

Gewöhnliche Preise.

Im Schauspielhause. (72ste Abonnements-⸗Vorstellung.) Prin Schauspiel in 5 Akten von A. E. Brachvogel. Gewöhnliche Preise. Sonnabend, 25. März. Im Schauspielhause. Mit aufgehobe Donna Diana. Lustspiel in 4 Abtheilungen nach dem Spanischen des Don August Moreto, von West. Gaßt i Bogumil Dawison, vom Königlichen Hoftheater zu Dresden erin.

Gewöhnliche Preise.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Liegnitz, den 16. März 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels Re gister.

handel s-⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. 3258 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Carl F. W. Köhn, . Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Köhn, s aloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöͤscht.

Die unter Nr.

Unter Nr. 379 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand ung / Firma: 3.

J. C. F. Neumann und Sohn, ;

mnd als deren Inhaber die Kaufleute August Louis Adolph Neumann un

johann Carl Erdmann Neumann vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Ver⸗

ĩ ( H August Louis Adolph Neumann ist durch seinen am tz. No bember 1864 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft geschieden. Im selben Tage ist die Wittwe desselben. Kauffrau Louise Julie Blanka i G . etreten , Gesellschaft ist nur der Kaufmann Johann Carl

Edmann Neumann berechtigt.

Neumann, geborne Urban, zu

Der Kaufmann Wilhelm Theodor Werther zu lirselbst unter der Firma

Berlin hat für seine

Theod. Werther u. Co.

.

bestehende, unter Nr.

Jahr

gegen diesen meinen

in Preußischem

lben zum Zweck der Täuschung Gebrauch

er.

2.

164 des Firmen ⸗Registers eingetragene Handlung

dem Friedrich Wilhelm Eduard Otto Biermann zu Berlin

Prokura ertheilt.

Dies ist zufolge Verfügung vom 21. März 1865 am selben Tage

unter Nr. 817 in das Prokuren-Register eingetragen.

Berlin, den 21. März 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Die hieselbst unter der Firma: M. M. Goldschmidt u, Eo. bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Moritz Michael Goldschmidt aufgelöst. Der Gesellschafter Emil Wollenberg hat die Aktiva und Passiva derselben übernommen und wird das Geschäft unter derselben Firma nunmehr für alleinige Rechnung fortführen. J Deshalb ist zufolge Verfügung vom 15. am 16. März d. J. die Firma unter Rr. 153 inn GefellschaftsRegister gelöscht und unter Nr. 69 in das Firmen ⸗Register eingetragen. .

Königsberg, den 18. März 1865. .

Königliches Kommerz— und Admiralitäts Kollegium.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: J. Behrendt u., Co. am 13. d. Mts. begründeten Handelsgesellschaft sind: dit Kaufftau Wittwe Johanna Behrendt, geb. Löwenstein, und der Kaufmann Heinrich Rudolph Valk, beide von hier, welche dem Bernhard Behrendt von hier Prokura ertheilt haben. . ö

. Dies ist zufolge Verfügung vom 14. am 16. März d. J. unter Nr. 226 in das Gesellschafts . Register, beziehungsweise unter Rr. 150 in das Pro⸗ kuren ⸗Register eingetragen. .

Könlgsberg, den 18. März 1865.

Königliches Kommerz und Admiralitäts · Kollegium.

Der Kaufmann Ferdinand Skrodzki von hier hat hierselbst unter der Firma F. Skrodzki ein Handelsgeschäft begründet. 2 Dic ist zufolge Verfügung vom 16. am 16. in das Firmen -Register eingetragen.

Königsberg, den 18. März 1865. ö

Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.

März d. J. unter Nr. 970

Die sub Nr. 12 unseres Gesellschafts⸗Registers mit dem Niederlassungs. ort Eydtkuhnen eingetragene Handelsgesellschaft Louis Schereschemty et Comp. ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns Loui Bloch aufgelsst und zufolge Verfügung vom 15. März er. gelöscht. In das 83 Re⸗ gister ist die zu Eydtkuhnen unter der Firma Louis Schereschewsky et ,. fortbestehen de Handelsniederlassung und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Louis Schereschewskp zu Eydtkuhnen sub Nr. 167 zufolge Ver- fügung vom 15. März 1865 eingetragen.

Stallupönen, den 15. März 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

das Erlöschen der dem Ernst Wilhelm Arlt Firma E. W. Arlt

In unser Prokuren ⸗Register ist bei Nr. I6 Herrmann Emanuel Fiedler, hier von dem Kaufmann hier für die Nr. 240 des Firmen · Registers eingetragene hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. März 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

a) bei Nr. 240 das Erlöschen der Firma 16d die Firma H. E. Fiedler hier und Emanuel Fiedler hier heute

In unser Firmen ˖ Register ist E. W. Arlt hier, und b) bei Nr. 16 als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann eingetragen worden. . .

Breslau, den 18. März 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Zufolge Verfügung vom 17. d. M ist bent, 4 6 ie Reg er unter Nr. 576 die Firma: R. Herzberg ö am Orte zu Zaborze und als deren Inhaber die Rosalie,/ geborne Proskauer, verehelichte Herrmann Herzberg daselbst /