1865 / 72 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

918

Müller zu Sagan ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 15. Februar 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Deussen zu Sagan bestellt. aufgefordert, in dem

auf den 17. März 1865, Vormittags 11 Uhr,

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden

Verwalter der Masse ist der Kaufmann Julius muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn.

Wer seine Anmeldung schristlich einreicht, hat eine Abschri s und ihrer Anlagen beizufügen. 96 1 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat,

haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten

in unserem Gerichtslokal vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hilse, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehal⸗ tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver

walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah

len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 6. April 1865 einschließlich

oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur

dem Gericht und Alles / Konkursmasse abzuliefern. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

O . 2 . 2 * * Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als r MezrFfußign fyä , ss 6 . meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die

selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 8. April 1865 einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For⸗ derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs⸗

Personals auf den 2. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Bagatell - Terminszimmer, vor dem genannten

Kommissar zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben Monat Dezember 1864 abhanden gekommenen, von den Herren Abe u—

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit hat, Auerbach am 1. September an eigene Orbre ausgestellten, auf S. Eisener

muß dei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ U un ; tirten Prima⸗Wechsels über 600 Thlr., welcher mit den Indossamenten der

Aussteller, der Firma Ad. Itzig u. Co. in Berlin, Gebrüder Lucas in Elber—

und ihrer Anlagen beizufügen.

ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be stellen uad zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt⸗

schaft fehlt, werden die Rechtsanwalt, Justiz⸗Räthe Steinmetz und Elsholz

und vom 1. April 1865 ab Rechtsanwalt Fähndrich in Sagan zu Sach waltern vorgeschlagen.

1892 n t mm a ch un g ist der Rechtsanwalt Spiegelthal hier zum definitiven Verwalter ernannt. Calbe a. S., den 13. März 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

847 Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung,

den 16. März 1865, Mittags 1 Uhr.

als alleiniger Inhaber a) des Bauquier ⸗Geschäfts Carl Rummel b) der Karten-Fabrik Kobitzsch u. Kieper hier, stellung auf den 16. September 1864 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer— den aufgefordert, in dem

auf den 30. März d. J, Vormittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-Assessor Dieck, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines

anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas

verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu 1891

zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 16. April 1865 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu— liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz besindlichen Pfand stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht . bis zum 26. April 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und zugleich anzugeben, ob die Forderung gegen das Privatvermögen, das Banquier-⸗ Geschäft oder die Kartenfabrik des Gemeinschuldners geltend gemacht wird, demnächst aber zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des defini˖ tiven Verwaltungspersonals

auf den 16. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts -⸗Assessor Dieck, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Nr. 10, zu erscheinen.

Nr. 20 belegene Eisenhuüͤtten - Etablissement,

werden.

bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, wel 6 hi

gen. gen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fiebiger, von Bieren, Seelig. müller, Gloeckner, von Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Wilke, Riemer und Fritsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.

ö Nothwendiger Verkauf

Das dem Hüttenbesitzer Ferdinand Sattler gehörige, zu Dratzig sub Nr. . gen r gerichtlich abgeschätzt au 391214 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen din u

. z ? Mm ĩ 9 ö 9 9 d c / = M* 2.3 ö Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. Registratur einzusehenden Taxe, soll im Bietungs Termine

am 22. Juni 1865, Vormittags 10 Uhr,

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver—

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht—

lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden.

Filehne, den 3. November 1864. Königliche Kreisgerichts - Kommission J.

883 Oeffentliche Aufforderung. .Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf Amortisation des angeblich im

/ Werl; J ( o J 31 in Berlin per 31. Dezember 1861 gezogenen und von dem Letzteren accep—

feld, Mummenhoff u. Co. ebendaselbst, A. Schüler daselbst und endlich

Goldschmidt u. Co. in Bonn verseben ist, angetragen worden. .

Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hierdurch auf—

gefordert, denselben binnen sechs Monaten, spätestens aber in dem au; den 13. Oktober d. J., 113 Uhr Vormittags,

vor dem Königlichen Stadtgerichts Rath Herrn Dannenberg im Stadt—

55 D [ n . . ö i j gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Portal II,, Zimmer Nr. 12, anbe—

raumten Termine uns vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt

83 0 z Ce. ü k 26 CS 6 In der Maurermeister Hugo Franckeschen Konkurssache von Staßfurth ; ,, s sach ßfurth werden wird.

1865.

Berlin, den 8s. März 3 Stadtgericht.

Königliches Abtheilung für Civilsachen.

1888 . Edietal - Ladung. Der Gutsbesitzer D. Linnigmann zu Schüren bei Dortmund behauptet,

dem früheren Gasdirektor C. Schultz dahier am 26. August 1862 ein Dar

8 . = P 8 8 . ( 90 s ** . . 5

Ueber das Vermögen des Banquiers Carl Emil Rummel zu Halle a. S. . 6 , . haben und hat am 27. November vorigen Jahres die kostenfällige Verurtheilung des Letzteren zur Zahlung

dieses Betrages klagend beantragt.

Qur Beo ; ; 1 Zur Beantwortung der Klage und weiteren Verhandlung ist Audienz

ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Ein— im hiesigen Gerichtsgebäude, Saal Ar. 22, auf Donnerstag,

den 20. Juli e.,, Vormittags 9 Uhr,

e n nn worden, wozu Verklagter hierdurch edictaliter vorgeladen wird. Erscheint derselbe in diesem Termine nicht, so wird angenommen, daß er die in der Klage enthaltenen Thatsachen zugestehe und soll alsdann seine

kostenfällige Verurtheilung nach dem Antrage des Klägers ausgesprochen

Neuwied, den 15. März 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

JJ . 4 n n Auf die für die mit dem 1. Juni d. J. beginnende 12jährige Pach⸗= tung der im Conitzer Kreise belegenen fiskalischen Mühlengrundstücke zu Odry-Woythal in dem nach unserer Bekanntmachung vom 217 Januar d. J. am Aten d. Mts. beim Domainen - Rent Amte in Ezerskt abgehaltenen Lizi tations -Termine abgegebenen Gebote ist der Zuschlag nicht ertheilt. Wir haben daher einen anderweiten Bietungs Termin auf den

e , Vormittags um 19 Uhr, im Geschäftslokale des Domainen Rent ⸗Amts in Czersk, vor dem Domainen - Rentmeister Steltner, anberaumt und laden dazu Pachtliebhaber ein.

Die unveränderten Pachtbedingungen sind beim genannten Amte ein— zusehen und werden auch von hier aus gegen Entrichtung der Kopialien ab schriftlich mitgetheilt. Das Pachtgelder⸗ Minimum beträgt 500 Thlr., jeder Bieter hat sich vorher beim ꝛc. Steltner über den Besitz eines Vermögens von 29000 Thlr. und über seine Qualification als Müller auszuwessen. Nach 6 Uhr Abends werden neue Bieter nicht zugelassen und bleibt der Zuschlag dem Königlichen Finanz Ministerium vorbehalten.

Marienwerder, den 18. März 1865. Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

zum Preise von 14 15 Sgr. und Versendung zum Verkauf gestellt werden, und sind die Verwalter der

betreffenden Darr ⸗Anstalten, Oberförster Rosenfeld zu Bülowsheide, Bock zu Lindenbusch, Vietze zu Ciß, Furbach zu Lindenberg und Philippi zu Schoen thal angewiesen, eingehende Bestellungen, so weit der Vorrath reicht, zu effektuiren.

919

889]

. Kiefern sa amen Verkauf, Von den diesseitigen Königlichen Darr Anstalten sollen nachstehende

Quantitäten Kiefernsaamen von untadelhafter Beschaffenheit aus den Darr—⸗ Tampagnen 1863,64 und 1861,65 und zwar;

S800 Pfd. 3000 * 7000 *

1) von der Darre zu Buelowsheide bei Bahnhof Warlubien, ca. 2 ö Lindenbusch x Tere Spol, * 3 x Ciß bei Czersk, Kreis Konitz, ö 4 ö Lindenberg bei Schlochau 2600 *

5 P Schoenthal bei Deutsch⸗Crone 2 pro Pfd. exkl. der Kosten für Verpackung

Marienwerder, den 14. März 1865. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

G Am Mittwoch,

kaufe der zum Lokalbedarf bestimmten Brennholzquantitäten, bezeichnete Nutz. und Brennhoͤlzer aus dem Königlichen Forstrevier Reierk— dorf bei freier Konkurrenz öffentlich meistbietend zahlung versteigert werden, und zwar aus dem Belauf Wucker.

Jagen 6: ca.

ö 5 26 43 das.: 1935 Klafter Kiefern Kloben IJ. Klasse. Belauf Döllnkrug. gz Klafter Kiefern Kloben II. Klasse, 120 Stück Kiefern Bau und Schneideholz, „Klafter Eichen Kloben II. Klasse. Belauf Vaeter. 7 Klafter Eichen Kloben II. Klasse, 10 Klafter Kiefern Kloben II. Klasse, . 206 Stück Kiefern Bau. und Schneideholz und 12 Klftr. Kiefern Nutzbolz II. Klasse. Belauf Du sterlake. Jagen 81: ca. 4 Klafter Kiefern Kloben II. Klasse. Reiersdorf, den 19. März 1865. Der Königliche Oberförster. Oppermann.

II. Klasse, 105 Klafter Kiefern Kloben II. Klasse, Stück Kiefern Bau und Schneideholz,

Jagen 32: das.: das.:

Jagen 55: das.: das.:

1881 Borke Verkauf. Zum meistbietenden Verkauf von circa 68 Klafter Reidelbort im Forstbegange Gusigke, und 4 6 Klafter Eichen Spiegelborke im Forst⸗

begange Loöͤdderitz, erste rigen Durchforslungsstangen erfolgen Montag, den 3. April er. ist meiner Dienstwohnung anberaumt, wird, daß das Angebot für die noch am Stamme ndli. . geschieht, das Schälen Sache des Käufers ist und die Herren Förster Müller in Gusigke und Angern in Lödderitz die zu schälenden Hölzer zuvor nach

weisen werden. ö ; ö.

Lödderitz bei Aken A. E. den 20. März 1865.

Der Königliche Oberförster.

gez. von Erdtmann.

d, ist Termin auf Vormittags 11 Uhr,

872 Verkauf von Militair Bekleidung. Am Mittwoch, den 29. März er, Vormittags fangend, sollen am Rathhause zu Stendal zum geeignete Bekleidungs und Reitzeugstücke, darunter j 165 Mäntel und 380 Woylachs, ft werden.

zffentlich meistbietend gegen gleich haare Zahlung verkauf eden. h 6g , . des Westphälischen Dragoner Regiments Nr. JI.

flerde⸗ Auctiago n.

den 5. April er., von 9 Uhr Morgens ab,

sollen in Döllnkrug an der Berlin-Prenzlauer Chaussee, vor dem Ver nachfolgend

39 Stück Birken Leiterbäume und Klftr. Kiefern Kloben

II. Klasse und 2 Klafter dergl.

after Eichen Reidelborke

re aus 30jährigem Kernwuchs, letztere aus 25— 30säh⸗

was mit dem Bemerken publizirt / befindliche Borke pro Klafter

9 Uhr an Militair Gebrauch nicht mehr

Weichselstromregulirungsbauten im Thorner Wasserbau · Bezirk.

Zu den diesjährigen Reubauten sind erforderlich für die Baustellen: 1) gegen Klein Niszewken: 670 Schock Weidenfaschinen, 1350 Schock Waldfaschinen, 160 Schock Hakenpfähle, 1490 Schock Buhnenpfähle / 730 Bund Bindweiden, 85 Schachtruthen Feldsteine, 3050 Klaftern Luntleinen, 7 Schachtruthen Kies und 21 Schock 43 Zoll starke Schutz pfähle / gegen Groß⸗Niszewken: 180 Schock Weidenfaschinen, 370 Schock Wald⸗ faschinen, 35 Schock Hakenpfähle, 410 Schock Buhnenpfähle, 247 Bund Bindweiden, 24 Schachtruthen Feldsteine, 1950 Klaftern Luntleinen, 2 Schachtruthen Kies und 7 Schock Schutzpfähle; gegen Pensau: 770 Schock Weidenfaschlnen, 1560 Schock Wald⸗ faschinen, 160 Schock Hakenpfähle, 1716 Schock Buhnenpfähle, 980 Bund Bindweiden, 86 Schachtruthen Feldsteine, 3040 Klaftern Lunt⸗- leinen, 7 Schachtruthen Kies und 22 Schock Schutzpfähle. Die Lieferung dieser Materialien soll im Wege der Submission erfol-

gen und wird hierbei auf die bei dem Revierbuhnenmeister zu Alt · Thorner Hafen und im diesseitigen Büreau verwiesen.

zur Einsicht ausliegenden Bedingungen

ihre Offerten mit der Aufschrift » Sub⸗ Strombaumaterialien« bis zu dem auf Nachmittags 3 Uhr, im Gast⸗ portofrei und versiegelt bei dem

Unternehmungslustige wollen mission auf die Lieferung von Donnerstag, den 20. April er., hause zu Gurske anberaumten Termin

gegen sofortige baare Be⸗ Unterzeichneten einreichen.

Thorn, den 19. März 1865. ö. Der Königliche Kreisbaumeister Zeidler.

896 Bekanntmachung. Für das hiesige Kadettenhaus sollen: I) eine große fahrbare Feuerspritze mit fenden Fuß genieteten ledernen Schl

t allem Zubehör und mit je 8 lau—

ledernen Schläuchen zu jeder Kübel⸗ 180 Thlr.,

vohl beim Unterzeichneten wie en zu Cöln, Mittel- Copialien können

ten Anerbietungen zur Anlieferung

aus Bensberg wird bis zum

und haben die Submittenten eine mög— welche ihren Angeboten zum Grunde

liegt, beizufügen. Bensberg, den 20. März 1865. Ber Major und Commandeur des Barres.

des Kadettenhauses.

Bekanntmachung. Auf höhere Anordnung soll im hiesigen Garnison . Lazareth die Neu⸗ anfertigung resp. Umpolsterung von 120 Leib und 120 Kopfmatratzen von Pferdehaaren im Submissionswege an Mindestfordernde vergeben werden wozu ein Termin auf Montag, den 10. April er., Vormittags um 10 Uhr, in dem Geschäftslokale der unterzeichneten Kommission an= beraumt ist. . Qualifizirte Unternehmungslustige werden hiermit eingeladen, ihre ver- siegelten, mit der Aufschrift »Submission auf Anfertigung resp. Umpolste⸗ rung von Matratzen« versehene Offerten bis zu der gedachten Zeit an uns

portofrei einzureichen. q ; ; Die Bedingungen liegen von heute ab in unserem Büreau zur Ein⸗ sicht offen. ( . Cöln, den 18. März 1865. .

Königliche Lazareth · Sommission.

890]

8816

.

U 84 * Vormittags von 115 Uhr ab,

Mittwoch, den 12. April e. vo sollen zu Berlin in dem Königlichen Ober Marstall · Gebäude / raße Nr. 9, eine ; ker ihrn Friedrich Wilhelms Gestüts . öffentlich gegen gleich haare Bezahlung in Frd'or. = für welch rant eingezahlt werden können verkauft werden. Diefe Pferde, welche sämmtlich mehr oder wenig denen sich mehrere zum Theil ö. ; a nden, können Tags zuvor an dem bezeichne kei werden . wird das Nähere über deren Abstammung 2c. aus vom 8 April e. ab im Königlichen Ministerium für die

lichen Angelegenheiten, wie auf dem enn . 9 diesseitigen Kassen Lokale zur Emp Listen zu ersehen sein. ö ö .

; nde h Wilhelms. Gef ät den 12. März 1855. Die Königliche Gestüt Direction.

Pferde, meist 4 jährige Hengste und Stuten des an ehe, , h u 66 den Meistbietenden e auch 5 Thlr. Cou-

er rittig sind und unter n Training gewesene Vollblutpferde be⸗

en Orte, auch unter dem ö en

landwirthschaft⸗ Königlichen Ober. Marstall ˖ Amte zu ; fangnahme bereit liegenden

Dorotheen /

West f enbahn.

Wege der öffent= gungen und Zeich ffen und

. Die Lieferung von 300 offne lichen Submission verdungen werd nungen liegen in unserm Central— werden gegen Erstattung der Kopiali Offerten auf diese Lieferung sind versiege r Submission auf die Lieferung von offnen Güterwagen? bis zu dem auf den 8. Apri( d, J., Vormittags 10 Ühr, in unserm Central Büreau anberaumten Submissions · Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen, an uns i m 136 6 Maͤnster, den 15. März . . . Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.