1865 / 73 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

926 927

zu entsprechen, von dem ini . . Herrn Minister der geistlichen, Unterricht. von ach Gewicht berathen und wenn möglich einen benen gardinal · Erzbischof errichten wollen, soll die Gestalt einer

Postanstalten käuflich zu haben sein werd erden, und daß b Debits und der Anwendung derselben die . e

vorhandenen Sorten getroffene ; und Medizinal - Angelegenhei ̃ n , * getroffenen Bestimmungen Anwendung finden. gelegenheiten die Errichtung eines Parallelcätuß Tarif für die gesammten preußischen Ostseehäfen vereinbaren Kathedrale annehmen. Wie ein katholisches Blatt berichtet, ist als

Berlin, den s. März 186 der Quinta und der S . ; esten

3 1865. schulc genehmigt . 9 vierten Klasse der Vo. 4 Nach der Westpr. Ztg. geht heute per Eisenbahn ein Bauort der Platz gegenüber dem Green Park erworben worden, General. Post. Amt. lkeuet Schüler nach rz . n aher nunmehr die Aufnahn gommando Maschinisten und Heizer für das Kuppelschiff ‚Armi⸗ auf welchem jetzt Cambridge House, die Wohnung Lord Palmerstons Poilipsborn. folgen. Maßg ieser Erweiterung der Anstalt ö. niu s bestimmt, zur Ueberschiffung nach Kiel von hier ab. steht. Die Frist, auf welche der Premier das Gebäude gemiethet Berlin, den 13. März 1865. Aachen 22. März. 46 Geburtsfest Sr Majestät des hat, ist im Begriffe abzulaufen, und der Besitzer, ein Katholik, hat Königliches Provinzial Schul ⸗Kollegir Königs wurde 5 2. Aach. Jig. gestern, Abend durch sich bereits verbindlich gemacht, den Platz an das Wiseman · Lomitẽ ö . Reich en Tu gium. oͤllerschüsse und Illo engeläute eingeleitet Zu dem seierlichen abzutreten. Die Baukosten der Kathedrale werden auf eine Viertel⸗

Justiz⸗Ministerium. ottes dienste in unserm ehrwürdigen Münster, für dessen Schmuck Million Pfd. St. veranschlagt. Der Advokat Cob len zer in Coblenz i J Se. Majesta erst kürzlich wieder . Theilnahme in so dankens ˖·· In dem Konflikte zwischen den Besitzern der Eisenwerkt⸗ und dortigen Landgericht err Loblenz ist zum Anwalt bei dem 2 3. werther Veise offenbart hat, so wie in der evangelischen Kirche hatten ihren Arbeitern ist noch keine Wendung zum Besseren eingetreten ht ernannt worden. Nicht amtlich es. ich die Bebörden und die Gemeinden vereinigt, um an geweihter Von beiden Seiten ist sowohl in gemeinsamer als in vereinzelter . Preußen. Berlin, 24. . Slätte ihre besten Wünsche fur das Wohl des verehrten Monarchen Action versucht worden, einer Verständigung den Weg zu bahnen ; Koönkg in' besuchte gestern ö. . . Ihre Majestät die Himmel zu senden. Nach beendigtem Gottesdienste doch sind alle Schritte erfolglos geblieben. Die Comitéès der Ar⸗ am nisteritm der geistli Hoheit ' die w, . hen Schlosse Ihre ziönigit . auf der Hoch und Theaterstraße die große Parade beiter erhalten von den Gewerbe ˖ Vereinen Londons und der Provinz Medizi 8561 ichen, Unterrichts- und Portugal, ferner Jhre Koni . nzollern, Infantin Antonia von t hiesigen Garnison statt und erfolgte in zweimali⸗ thatsächliche Unterstützung / und aus verschiedenen Tbeilen des Lan⸗ de izinal-⸗Angelegenheiten. gin Mecklenburg ⸗Schweri 9 ,. Hoheit die derwittwete Großhemp em Vorbeimarsch der Truppen vor dem Obersten, Herrn des schicken auch einzelne Handwerker Beiträge ein, welche bis zur . . und die Erbvyrinzessi . die Herzogin von Sachsen . Alten bun von Gerstein. Hiernach wurde die Wachtparade auf dem Theaterplatz Wiederaufnahme der Arbeit wöchentlich einfließen sollen. Das Ar⸗ Vie Anstellung des bisherigen ordentlichen Lehrers tafel fand bei e,, n Anhalt - Dessau. Die Fam abgehalten, worauf dann im Sitzungssaale des Regierungsgebäudes/ beiter Comité von Gateshead fordert auf, den Arbeitgebern keiner Realschule zu Cüstrin, Dr. Jul. Theodor Sch . bei der welche den n, . ö Majestäten im Palais an nach einer kurzen herzlichen Ansprache an die Veteranen unserer lei weitere Konzessionen zu machen, und hat einen Auswanderungs⸗

J Schmidt, als Ober- und der e . r. Ihren Königlichen Hoheiten dem Kronprin Stadt, eine Geldspende an 100 dieser alten Krieger von Seiten des Plan, den ein New-⸗VYorker Agent vorgelegt hat, befürwortet.

prinzessin zubrachten. Gestern verabschiedete sich . Rational ⸗Danks verabreicht wurde. Hier wie überall, wo sich heute Mitglieder des Vereins von Gateshead sind bereits um Unterstützung

P ( . t ite 5 5 ( e 3 * 2 9 s . i zi .

holungsreis wan f g !.

ö lichen k . bi, , Die Gäste der König. aus, in engeren Kreisen sowohl, wie bei dem Festdiner im großen In andern Distrikten hat man die britischen Kolonien in Australien Kriegs⸗Ministerium. Se. Königliche J, n,, . Redoutensaale, an welchem außer den Behörden eine zahlreiche Ver und vor allem in Neuseeland als Auswanderungsziel ins Auge ge— mittags die Meldungen des , Kronprinz nahm Vor— sammlung von Bürgern Theil nahm, welche mit Begeisterung faßt, weniger die Vereinigten Staaten, Besonders sollte jungen 8 8d ann t nl a ch un des Wesipreußischen Ulanen⸗ Re J eng gnant und Eommanden in den Toast einstimmte / welchen. Herr Regierungs . Prä- Leuten Puddleru, welche ihre Beschäftigung überhaupt gegen eine C drt ar ig rent g. Obersten von Neumann, à k . l, von Tresckow, des sident Kühlwetter au! Seine Majestät ausbrachte Indem andere vertauschen wollen die Emigration erleichtert werden.

Alus der zur Jubm ee c . . . , ,, . der 7Jten Artillerie Brigade er mit kurzen, treffenden Worten auf die Großthaten des . 22. März. 3) der gestrigen Sb rh au se Siu enn eine kurz zinslich angelegten Dab . . 318 3 dargebrachten, ver are König [. air In specteurs Woide entgegen. vergangenen Jahres hinwies und zeigte, wie jetzt Preußen mehr wie n, ,. über die Aufnahme obdachlos umherstteike nber Armen in den werden allsahrlich , k von 5000 Thlr. empfing gestern ö. . ud J Frau Kronprinzessin je als eine Macht dastehe, geachtet und gesucht von den Größten, ,, Man . bg d , g , . 53 . nterstützung von Veteranen 8 . ö zr den Abschiedsbes Abrer Cinfalt tr sren Einfluß auf di topäis eschi . 6 . n He ,, . , , , , ens, d e, . n see ,

8 8 9 16812718 ö Ihr z 2 ö. ö X ' h . 3 . ) 2 . 4 zwar, was die e en , de nne, n, verum endet, und milientafel ,, Herrschaften Theil an der Fa— unserer Mitte erscheinen werde um der Feier des fünfzigiährigen keit einen sehr ed etenben Ehar Regel sollen daher selbst in ; etrifft, in der Weise, daß nlek aten. . Uebergangs der Rheinprovinz an Preußen beizuwohnen, einer Feier, den rauhesten Nächten die - workhoꝛr p keinen Zuspruch haben,

19 Individuen auf Le it je 24 T 3 Am 2 f Lebenszeit je 24 Thlr. in halbjährlichen Raten Am T5. d. M. beging die Königliche Akademie der bei welcher Liebe und Dankbarkeit sich für die Wohlfahrt bethätigen die von mildthätigen Frauen gestifteten Privatasple derselben Art dagegen ̃ 5 at vernommen, daß

2 12 Thlr. im März und S . Wissen schaften in öffentli ; Demgemãaß ar 9 , n,, ,. Jahres erhalten. bu . 9 9 n in öffentlicher Sitzung eine Nachfeier des Ge— verde, welche unser schönee Land dem preußischen Scepten verdankt. für den Andrang nicht genügen. ghiorn 1 FhR*Isti j genwãärtig wieder an benannte Veter . 39 g8 Seiner Majestät des Köni 8 g za sväterer S i é Rest bis di Fest⸗Vorstellun in die zeitweiligen Herbergen in den Arbeits in der Nacht 1) EThristian Pokenst anen: der Akademie . nig s. Der Secretei Erst in späterer Stunde schloß das Fest bi e Fes s 9 n n, e . . Y Eh riß ian ber . Kreis Friedeberg N. M., mit aner 1 i. 2. ndelen bug g leitete die gestbc kracht n das Theater rief das in anzuerkennender Weise die Einnahme des n Müller . ye. , . . . . gampern, Kreis Trebni Skizze der Erei. ni und E 4 l , , er , ; . nach London gewandert kam, um das Schauspiel zu e en. 3 Erdmann Azpadin zu Wanniglauken n hr d gangene Lebensjahr , n n 9. welche das ver. Abends für die Kronprinz n, ö i. 9 hal Heute diesen Gästen nicht zu behaglich machen,; sonst würde die Hauptstadt all. * Gottfried Conrad zu Georgenthal greis Mob , indem er hierauf an Kant's das letzt . denkwürdig machen, Sach sen. Weimar, n. März. . n, abendlichen Invasionen aus der anklichen Umgebung gusgesetzt sein. Earl 9 ge , n Fehlberg zu Dubbertech, greis , folgenden Gedanken in der Sch t etz 6. 3. . her . r der , e es . n 6. die . . n , der ristian Be i . 8 um, nerte, verwei ,, J ö igen Frieden. erin⸗ Ftatsperiode einen Fond? ähr k . ö rmenpflege so mild un uman als möglich behande werde. Carl ar- 7 Friedrich W 56 13 Conit; . n Bedeutung, welche die rechten 6 zur Verfügung zu stellen, damit aus demselben die wür row by hofft, Lord Houghton werde einen? Sonderausschuß über den Gegen⸗ Lebus, Sagert zu Gr. Neuendorf, Kreis wickelung und 36. . Forischritt der Völker zu menschlicher Ent⸗ digsten (d. b. diejenigen, welche freiwillig eingetreten, an den Haupt⸗ stand beantragen. . . 9 Joachim Friedrich K Völkerrechts d Befriedigung und für den Fottschritt des werdend schlachten Theil genommen, verwundet worden oder Ehrenzeichen er⸗ In der gestrigen Unterhaus Sitzung stellte Mon sell den Antrag, 9 ere, m g n. ö. ö h . zu Berlin, . gemeinsamen Gewissens der Nationen . en ölen haben) und bedärstigsten er eteranen des Landes zmelche deß e , die Ben iligü gs e gels san Einbringung nr feln. C ö ; hl zu Göricke, Kreis Ostpri ; sodann die Hoffnungen hervor ö. ionen, haben; ho ; ) tstigltel e 6e die Befrei e , Wg, den im 10ten Regierungsjahr Georg's IV eingeführten Katholiken -⸗ Eid 1090 Ludwig Sch ulenburg . Stend ft regni, Friedensschluß des ver e , ö. sich nach diesem Maß an den an den Feldzügen 209 J für die Befreiung Deutschland durch einen zeitgemäßen zu ersetzen. Die Zeit sei gekommen, meint der An- 113, Aba m Zißf zu Falten , , an, n J w knüpfen dürfen, und schlo mitgekämpft haben, mit Pensionen lin der Regel 21 Thlr. bedacht tragsteller, die für das fohele zrische Volt und für e lbyalen englischen 69 Hot tlic Thie l' zu , , brechen de Lebentziahr e w, . der Akademie für das an— werden. Im Jahre 1863 f, 9 . , , n. Katholiken höchst beleidigenden Ausnahmseide zu beseitigen. Sie seien 3) Fri edri dli . r. i. liz / ö. . Majestät des Königs. 8 4 ti6f, und darunter befanden sich ungefähr Bedürf- nichts als ein Ueberbleibsel und Denkmal barharischer Zeiten, und von . . Klimpel zu Sierakow, Kreis Kroeben, 6 Nach einem kurzen Bericht, welchen, den * tut äß, d . in jenen Schlachten . haben. (E. 3. ihrer bindenden Kraft zu reden, sei lächerlich, da ihre unbestimmte 15 . zu Karauschke, Kreis Trebnitz, H, . die Tbätigkeit der Atademie ,,, ö. ige Fete rich. Wien, 21. März. Das Ereigniß des Tages Fassung verschiedene Deutungen zulasse. Edler und weiser werde es 16 Joseph * Hilsenbecher zu Probstei, Kreis Neumarkt, ö as Herr Pinder über das Material der El , al in unferen Abgeordnetenkreisen schreibt man der »Schles. Zig ist sein den Katholiken im Hause Vertrauen za zeigen. Sir G. Grey erklärt cht Muschkowski zu Tschammer« Ellguth, Kreis Gr. im Alterthum. ; rendenkmäͤlt ug . welches gsterh in der Sitzung des Siebenbürger sich im Namen der Regierung gewillt, für die Einbringung der Bill * . / ; . Die mit Vorberath ö . ö 2 e ,,, stimmen. Das Prinzip derselben werde am passendsten beim Antrag au 17) Wilhelm Gl B t Vorberathung des Entwurfs eines al 6. Fienbahn - Ausschusses Herr Skene mit dem zinanzminister gehabt. ̃ , ͤ Hlubb zu Herdecke, Kreis H Berggesetzes für die preußi 2 8 eines allgemeinen Eisenbahn - Aus , 8 gehabt. die zweite Lesung besprochen werden. Rewdegate bemerkt, er fühle 18 Anton Abeck zu , ner Kreis Hagen, Ferrenhauses . . Staaten betraute Kommission dez Der durch sein brüskes Auftreten bekannte Abgeordnete wurde dies wohl, daß serne Oppoßtion gegen die Meinung des Hauses machllos bleiben 19) Christian Schroeder zu Pel kreis S dem jetzt erstatteten . baer. der ihr gestellten Aufgabe, in mal so herb in seinen Ausdrücken, daß sich Herr von Plener ver⸗ werde ; allein er könne nicht umhin, hervorzuheben, wie schlecht für einen Unterstützungen à 12 Thlr n. ; m, Kreis Daun rungen“ des Entw . umfangreichen Berichte wesentliche Abände⸗ anlaßt sah, die Sitzung zu verlassen. solchen Antrag die Zeit gewählt sei, da gerade in diesem Augenblick der worden. Thlr. mit zusammen 228 Thlr. bewilligt in die Prü a. beantragt, Das Plenum des Hauses wid Die G. C bemerkt in Bezug auf kluge Herrscher Frankreichs alle ihm. zu Gebote stehenden Mittel anwende, * . P üfung dieser Vorlage in den ersten T , ,,, 8 hKiaste z in einem hiesige Berichtes um der aggressiven Politik der römischen Kirche Halt zu gebieten. Whally Indem das Krie , 9 Woche ; 9 9 ersten Tagen der kün tigen Zur Richtigstellung des in einer h sig - * . . ö ; ? k w nr iegsministerium Vorstehendes zur öffentlich he eintreten. Ein Antrag des 2. Dr 2 ; iti äber die gestern Abends abgehaltene Sitzung des ür die sieben. kündigt seine Absicht an, diese Bill, die eine constitutionelle Neuerung tennkniß bringt, bemerkt dasselb 69 fentlichen nahme des G fs i . Dr. von Zander ist auf Am über die gelern z. ged z , , ,, fährli : ft zu bekaͤ Die Regi , urch vemertt asselbe, daß die Auszablung der gedachten esetzentwurfs im Ganzen gestellt bürgische Eisenbahn haben wir anzuführen, daß der Herr Finar der gefährlichsten Art bezwecke, standhaft zu ekämpfen. Die Regierung . die Königlichen General ⸗Kommandos erfolgt J In der heutigen (27) Sitzun des , z sein verspãtetes Erschtinen im Ausschusse durch Unwohlsein ͤ werde er einer schweren Pflichtvernachlässigung anklagen. Die Bill wird 61 , März 1865. gt. . der Präsident ein 2 . e n , aber die Bemerkung, mit welcher er die Sitzung verließ, kein d darauf gen, ö ie n, ie m n. daß es rieg ministerium, Abthei J Roon riegs . Ministers von . a auf ei nwohlsein be leitet war. Vielme r. nach der einung des Hause zweckdienlich Jei, die in voriger Session vor, heilung für das Invalidenwesen. l f ärer Benlhung auf engh. hal ö rmäßigung der Fenerversicherun g tener bei ehester Gelegenheit

in welchem derselbe d 8 ; gez) Koeh ; ; ö em Hause gestern anzeigte daß ü Herrn Finanzministers Anͤschieden dahin, daß der g. j gez.) hlau. von Kirchbach. Folge eines Immediatvortrages bei 66 gi aicsti n er. n, 1. 1j ö . 65 13 an nach seiner Ger Häuser, Haustath und alle Arten versicherbaren Eigenthums auszu⸗ hindert sei' und es d ö sich zu ergehen, . Schatzkanzler stellt den Antrag auf die Vorfrage, weil . es dem räsidium anhei e * Kort⸗ Ri in zunehmen nicht gewillt sei daher . ö ; setzung der Berathung über den ,,,, ö a. ö. , e. 9 ö. . endlich Einhalt helhan würbe, die Regie der mit Abfassung der ie, ,, ,, ö Abgereist: Se. Excellenz der C müsse, der D ; Vorl ü ü 4 er CG 49 Debatte in j , assen werde, was trag, mit er nach der Vorlegung des Budgets für zu spät mandeur der z. . 3 . den Gegenstand von n,, ; ö. Haus beschliest. weobnen;, hd ; . gi . kommend gelten wie man jetzt sage, daß er zu fruͤh komme. Frankfurt a. O. ages-Ordnung abzusehen. ö e, . s ; n ist.« ; 34 ; kung, in seiner Redeweise de / . n . 5 rr. . , . 12. Division, von Prondzynski, nach Neisse. . für gültig, diejenige des Abg. v. Tettau fi . n 8. ll mit der Ueber⸗ 37 Stimmen. Die ß die Bill mit einer Majorität von 69 und tritt hierauf 4 u für un gun landpost ist in der verfloss Wal ly beantragt eine Adresse um Verzeichnisses der in . . des Salz⸗Monopols ein, welche bei Schluß un attes fortdauert. Der . ch , ,. ( zr. scher Tenden; seien. Der Antrag verworfen. . . Sitzung wohnten die Minister von Großbritannien unde 3 zen e D ü ET*schen erzäͤlt die Erlgubniß zur Bill zur Abschaffung a nntm ach u re bei. . ; Mit dem Beginn des 8 n 9g Danzi . z der Köni in, um seine Reise nach nzutreten m akademische Grade verlangt werden. i ächsten Sommer - Halbiahres werden die zig, 23. März. Heute tagt hier, berichtet das Dan Auf Lrsuchen ber Königin hat P ff Opposittion . g elms⸗Gymnasiums für den Unterricht i mannschaft von Köni werden. Glei erricht in Benutzung genommen nigsberg und Stettin wiellei n ĩ ; ichzeitig ist, um dem fühlbar gewordenen Bedürfnisse Memel und Stralsund) welche zusammen n ,, n nn, ,,, ieder 2 ig peschen über 44 ülebergabe von Sajaca theilt der . Moniteur gendes mit

dem Könige am Erschei ; é Erscheinen in der ĩ Si ; ; idi g die Regierun heutigen Sitzung be heit beginne in beleidigenden Phrasen gegen i 9 81 fans diesem / Allem den Zeitpunkt für die Resolution unangemessen finde. Sie missio 8 ö 1 1 ssion auszusetzen, da er bei der gegenwärtigen Sachlage wünschen rungsvertret zen Aus ch tun gz beiten , a , nn ,,. lbst na r ö. z Se. Excellenz der ( 9 Dann erklär 5 ; Als Herr Stene selbst. Die Abstimmung Stellung der Vorfrage 65 für den Antrag peellenz der General- Lieutenant und Commandeur der klärt das Hans die Wa hl. des Abgeordn. 8. Sauk. Tri i , ; Triest, 23. März. jen hier einge— 72 Stimmen gegen ini g ist, erweckt laute Cheers. in 252 erat un d ; . 9 7 . hung des Kerst'schen Antrages troffen. den Lesezimmern der Kasernen aufliege ächer, unter denen viele papisti Bodelschwingh und v gh on Selchow, fowie mehrere Regierungs Kom Sir Frederick Bruee verabschiedete gewisser Glaubenseide, die an der Klassenräume in dem neuen ö Dampf ine K 1 2 ö) ö. ö. ö oot⸗ 2 . Gebäude des bießsgen Königlichen Wil, bible, ang Kamnüisssn, besichend ais Helegirten der än Schloß Windler. Chen en ng Frankreich. Paris 2. Mär r den amtlichen De= ü 12 1 * 14 der hiesigen s hiesigen Eorporationl sich über Rormirung der Frachtsätz Das Denkmal, welches liten Englan dol