938
Indem ich die Königliche Regierung hiervon in Kenntniß setze, beauftrage ich Sie zugleich, für deren weitere Veröffentlichung zu sorgen.
Berlin, den 21. März 1865.
Der Minister des Innern. Im Auftrage. von Klützow.
An sämmtliche Königliche Regierungen.
und mit Hinzurechnung der im Verkehr mit den Provinzial Bank. anstalten und anderen Behörden gegenseitig verrechneten Beträge
3215 Millionen Thaler betragen, das sind ca. 89 Millionen resp
120 Millionen Thaler mehr als im Jahre 1863. Die Summe aller diskontirten, angekauften und zur Einziehung
übernommenen Wechsel hat betragen:
Abschrift hiervon erhält das Königliche Polizei⸗Präsidium zur
Kenntnißnahme. Berlin, den 21. März 1865. Der Minister des Innern. Im Auftrage. von Klützow.
An das Königliche Polizei⸗-Präsidium hier.
Preußische Bank.
n tina ch ung.
Indem ich den nachstehenden Auszug (a) aus dem Verwaltungs— Berichte der Preußischen Bank für das Jahr 1864 gemäß S§. 97 der Bank-Ordnung vom 5. Oktober 1846 hierdurch zur allgemeinen Kenntniß bringe, bestimme ich zugleich, daß die Zahlung der Rest— Dividende für das Jahr 1864 zum Betrage von
64 Thaler 15 Sgr. gegen den betreffenden Dividendenschein vom 25. d. M. ab bei der Königlichen Hauptbank hierselbst, so wie bei den Provinzial⸗ Comtoiren zu Breslau, Cöln, Danzig, Königsberg, Magdeburg, Münster, Posen und Stettin, Aachen, Bielefeld, Bromberg, Coblenz, Coeslin, Crefeld, Dortmund, Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Essen, Frankfurt a. O. Gleiwitz, Glogau, Görlitz, Graudenz, Halle a. S. Landsberg a. W, Memel, Nord hausen, Siegen, Stralsund, Stolp, Thorn und Tilsit geleistet werde.
Der vollständige Bericht wird den Bankantheils - Eignern in Berlin bei der Hauptbank im Archiv der Bankantheile, in den Pro— vinzen bei den vorgenannten Bankanstalten verabfolgt werden.
Berlin, den 24. März 1865.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Chef der preußischen Bank. Graf von Itzenplitz.
a.
Aus zug aus dem Verwaltungs-Bericht der Preußischen Bank für das Jahr 1864.
Das Jahr 1864 begann unter schweren Verwickelungen und hat seinen ernsten und bedrohlichen Charakter ohne Unterbrechung bis zum Schluß beibehalten. Das Land trat in dasselbe mit den Rüstungen zum Kriege gegen Dänemark, der Februar brachte den Krieg selbst, sehr bald kam die Blokade der Ostseehäfen und die Sorge von noch weiter gehenden politischen Verwickelungen hinzu, und als endlich ein glorreicher Friede diesen Sorgen ein Ende ge— macht hatte, nahm die Geldklemme, die schon früher an den übrigen großen Börsenplätzen den Diskont auf 8 und 9 Prozent in die Höhe getrieben, auch in Preußen einen so bedrohlichen Charakter an, daß die Bank zur Abwehr gegen den Silberabfluß den Diskont ebenfalls bis auf 7 Prozent erhöhen mußte.
Besonders schwer haben unter dem Druck dieser Verhältnisse die Rhederei, die Landwirthschaft und der Handel der Ostsee-Pro— vinzen gelitten, deren Ausfuhr durch die Blokade während des größten Theils der Schifffahrts Periode völlig gehemmt war und die daher auch den Druck der Geldklemme doppelt gefühlt haben. Aber auch die übrigen Provinzen haben darunter mehr oder minder gelitten und nur wenige Industriezweige, wie die Bergwerks -In— dustrie, die Fabriken zur weiteren Verarbeitung der Bergwerks⸗Pro— dukte, die Tuch und Leinen-Fabrication haben eine lebhafte und ge— winnbringende Thätigkeit entwickelt.
Für die Geschäfte der Preußischen Bank ist das verflossene Jahr bei der fast unausgesetzt starten Kapitalanlage und dem hohen Zins— fuß ein entschieden günstiges und der Gewinn der größte gewesen, welchen die Bank jemals erzielt hat.
Die Gesammtumsätze der Bank in wirklich zur Ausführung gekommenen Geschäften haben, abgesehen von den Prolongationen der Lombard⸗Darlehne, im Jahre 1864 1970 Millionen Thaler,
in Wechseln zur
mehr als im Jahre 1863.
in Diskonto⸗ Wechseln . . .
in Remessen auf inländische Plätze
in Remessen auf ausländische
288,242 Stück über 218,951,629 Thlr. 2 Sgr. 6Pf.
oi 188 305.6243764
Einziehung. 26,365 * v 2 3838 . überhaupt 355974 Stück über 540, 184,045 Thlr. 7 Sgr. 6 Ff. mithin 52,567 Stück im Geldbetrage von ca.
ö. 18,321,000 Thlr.
Lombard-Darlehne sind im Jahre 1864 ertheilt 4557 im Be— trage von 72,493,600 Thlr. (1863: 68,553,500 Thlr.), wovon am Schlusse des Jahres 1257945000 Thlr. ausgeliehen blieben.
Die durchschnittliche Anlage im Wechsel und Lombard-Verkehr belief sich auf 79,986,900 Thlr. und war um 6,802,000 Thlr. höher als im Jahre 1863, obgleich die Durchschnittsanlage des
Jahres 1863 schon fast 16 Millionen Thaler größer gewesen war
⸗ ⸗ ĩ ; Find 166 rn. ö so wiel bei den Keinmanbiten zi find 466000 Thlr. weniger als ult.
als die des Jahres 1862, und fast 20 im Jahre 1861.
An Zahlungs- Anweisungen aller Art sind 12,653 Stück über 34,371,000 Thlr. ausgestellt worden.
Die Giro⸗Guthaben, so wir die im Umlauf gewesenen accep— tirten Giro⸗Anweisungen haben zusammen durchschnittlich 1,B766,000 Thlr. betragen, und waren mithin um circa 406,000 Thlr. geringer als im Vorjahre.
An zinstragenden Staatspapieren und Eisenbahn-Actien hatte die Bank ultimo Dezember 1864 angelegt 14,947,130 Thlr., das 1863.
Die Banknoten ⸗Cirkulation hat durchschnittlich 116 Millionen Thaler betragen und es sind demnach ca. 3,296,000 Thlr. mehr als im Vorjahre im Umlauf gewesen.
Die durchschnittliche Summe der Metallvorräthe in den Kassen der Bank war 65,470,000 Thlr., das sind 565 Prozent des Durch— schnittsbetrages der im Umlauf gewesenen Banknoten.
An Silber in Barren und Sorten sind im Laufe des Jahres für 6,873,000 Thlr. angekauft und für 531,000 Thlr. verkauft wor⸗ den, so daß davon ca. 10,653,000 Thlr., 6,260,000 Thlr. mehr wie 1863, im Bestande verblieben.
In Folge dieser Silberankäufe ist das Geschäft mit den Korre—
Millionen Thaler größer als
spondenten der Bank ziemlich umfangreich gewesen und sind densel⸗
ben ca. 6,626,000 Thlr. Cambia⸗Wechsel übermacht worden, woraus
der Bank ein Guthaben von 1,388,000 Thlr. verbleibt
Der gesammte Bruttogewinn des Jahres 1864 hat 4,996,681 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. betragen, wovon nach Abzug der Verwaltungs—⸗
Kosten, der schuldig gewordenen Depositenzinsen, der Banknoten—
Anfertigungskosten und des Verlustes auf Silber 2c. im Gesammt⸗ betrage von 1B,272,801 Thlr. 26 Sgr., ein Gewinn von 3,723,879 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. verbleibt. Hieraus sind zunächst 45 pCt. Zin— sen von den Einschüssen der Privaten und 33 pCt. von dem Ein— schuß Kapitale des Staats mit 741,423 Thlr. zu berichtigen, so wie gemäß S§. 5 des Vertrages vom 28. Januar 1856 und §. 3 des Gesetzes vom. 7. Mai 1856 zur Verzinsung und Tilgung der der Bank gewährten Staatsanleihe⸗Obligationen, für das verflossene
Jahr 621,910 Thlr. zu zahlen gewesen.
Von den verbleibenden 2,360,546 Thlr. 9 Sgr. 6 Pf. gehen noch ab: die nach der Gewinnberechnung für zweifelhafte Forde— rungen und noch nicht sestgestellte Baukosten gegen das vorige Jahr mehr reservirten 36,947 Thlr. 15 Sgr. 6Pf., so daß sich ein Nein⸗ gewinn von 2323,598 Thlr. 24 Sgr. ergiebt, wovon gemäß §. 6 des Gesetzes vom 7. Mai 1856 dem Reserve⸗Fonds tel mit 387,266 Thlr. 14 Sgr. zuzuschreiben und der verbleibende Rest von 1,936, 332 Thlr. 10 Sgr. zur Hälfte an den Staat, zur anderen Hälfte an die Bankantheilseigner als Extra-Dividende zu vertheilen ist.
Die Letzteren erhalten hiernach für das Jahr 1864 einen Zinsen Ertrag von 10 Prozent spro 1863: 727 Prozent) oder für jeden Bankantheil überhaupt 109 Thlr. 15 Sgr., so daß nach Abrechnung der für das 1. und 2. Semester bereits bereits bezahlten 45 Thlr., gegenwärtig noch 64 Thlr. 15 Sgr. zu zahlen sind.
Der Staat erhält dagegen von der Bank:
1) an Zinsen des Einschuß⸗Kapitals von
öh g ,
2) zur Verzinsung und Tilgung der
Staats ⸗Anleihe von 1856... ..... ... 621,910 — — *
3) die Hälfte des Reingewinnes. . . . ... 968,166 * r
überhaupt 1656, 199 Thlr. 5 Sgr.
66,423 Thlr. — Sgr.
939
Activa.
Bilanz der Preußischen Bank am 31.
Dezemher 1864.
9 .
Effekten zum Ankaufswerth 1491,30 18 — Grundstücke 9H 7/000 — — WechselBestände Thlr ab für zweifelhafte Forde— rungen
ĩ 0
126,100. —
m og! 65, 10,968 1
Lombard-⸗Forderungen 12794 063. ab für nicht bankmäßig
gedeckte Lombard ⸗Darlehne 31.030.
12 163,033 6
— — — ——
1
1825310.
8,093,270. 6
79 29,918,610.
( P
ab: noch nicht festgestellte . Baukosten r 1800. 2 29,900 6101 416 Diverse Effekten. w 10914 15 — . 292 924 — 985 80 Kassen⸗Bestände n. 941972. 264. 28 . .
Gold und Silber in Barren und Sorten
J 1. —— 105,625,263 16
Banknoten: im Umlauf. . Thlr. 113,803,000. in den Bankkassen 37,488,280. zum Umlauf nicht . geeignet 28/093, 270.
179384550
Depositen ˖ Kapitalien verzinsliche ...... .... unverzinsliche ...... .....
22,384, 722 299,300 15000, 000 1897, 800 — 3,841,480 17 gbd, 166 5
Schuldige Depositen⸗Zinsen Bank⸗Antheils⸗Conto Staats⸗Aktiv⸗Kapital Reserve ˖ Conto Gewinn-Conto für den Staat Guthaben Königlicher Behörden aus eingegangenen berschüssen Giro⸗Verkehr. a) acceptirte Giro⸗Anwei⸗ . sungen Thlr. 3627109. —. b) reservirte Beträge für verfallene acceptirte Giro⸗Anweisungen .. Guthaben der Giro— Interessenten
. 6 10s 12 —
10, 400. —.
Unbezahlte Anweisungen. 5823 Diverse Forderungen 8/203 3 Unerhobene Zinsen und Erträge g0 149 46 Dividenden- Eonto 126,192 221 6
Unvertheilte Extra⸗Dividende für de Bank-⸗Betheiligten. dod / ib0 2d
J k a8 Sor If y Summa ver Aktiva. .. —1—
Summa der Passiva. 339960500 1 —
s Ordnung. des Herrenhauses
Eilfte Sitzung ? 1865, Vormittags 11 Uhr.
am Donnerstag, den 30. März
I) Nochmalige Abstimmung über das Unter-Amendement de
Dr. von Zander zu dem Verbesserungs⸗Antrage, betreffend .
den Bericht der Zehnten Kommission, über den Gesetzentwur
einer Wege-Ordnung für den preußischen Staat. Bericht der Zehnten Kommis setz⸗ Entwurfs einer Wege-Ordnung für : und Beschlußfassung über die zur Wege-Ordnung eingegange—
nen Petitionen. ö . . ö Bericht der IX. Kommission, betreffend den Entwurf eines Allgemeinen Berggesetzes für die preußischen Staaten. Verbesserungs⸗Antrag des Dr. von Zander zu dem Be⸗ richte der Neunten Kommission über den Entwurf eines All⸗ gemeinen Berggesetzes für die preußischen Staaten. 4 Bericht der XIV. Kommission zur Vorberathung, betreffend den Entwurf einer Fischerei⸗Ordnung für den Regierungs⸗Be⸗ zirk Stralsund, und . ö ) ss 2 aa des W. T utbus zu dem Be⸗ Verbesserungs-Antrag des W, Putbus zu dem 2 XIV? Kommüssion, betreffend den Entiwur) einer Fischerei⸗Ordnung für den Regierungs- Bezirk Stralsund. Bericht der Justiz⸗Kommission über den Gesetz⸗Entwur— be⸗ treffend Ansatz der Gerichtskosten für Nachlaß⸗Regu⸗ lirungen. . . Bericht der Petitions-Kommission. . . Bericht der Kommission für Eisenbahn-Angelegenheiten, be⸗ treffend den Gesetz Entwurf über die in den Hohenzollernschen Landen.
den
ung des Hauses der Abgeordneten
18dzwanzigste Sitz . . . 1696 9) März, Vormittags 10 Uhr.
am Montag, den 1) Fortsetzung der Berathung des Allgemeinen . über den Entwurf zum Staatshaushalts ⸗ Etat pro 1865, nebst Nachtrag zu demselben. 2) Präjudizieller Antrag des Genossen. . ö ö. 3) Bericht der vereinigten Kommissionen für Handel und Ge werbe und für Finanzen und Zölle, über den e n e , Protokoll vorgelegten Staats-Vertrag zwischen Preußen . Sldenburg wegen weiterer Entwickelung der durch den Krieg
j 18 5 Abgeordneten Michaelis und
sion über die Redaction des Ge. den preußischen Staat
Anlage von Eisenbahnen
hafen⸗Vertrag vom 20. Juli 1853 begründeten Verhältnisse vom 16. Februar 1864. Bericht derselben Kommissionen über den Gesetz Entwurf, be—⸗ treffend den Bau von Eisenbahnen: a) von Danzig nach Neufahrwasser, b) von Heppens nach Oldenburg, und die Anschaffung der zur Bestreitung der Kosten des Grund⸗ erwerbs für die Berlin-Küstriner Eisenbahn erforderlichen Geld⸗ mittel. Bericht derselben treffend die Gewährung das Anlagekapital einer Eisenbahn von Der nach Call. Bericht derselben Kommissionen über den Gesetz Entwurf, be⸗ treffend die Gewährung einer Beihülfe des Staates an die Tilfit-Insterburger Eisenbahn-Gesellschaft, so wie an die zur Herstellung einer Eisenbahn von Pillau über Königsberg, Bartenstein, Rastenburg und Lötzen nach Lyck konzessionirte Ostpreußische Südbahn-Gesellschaft. Mündlicher Bericht der Kommission für Handel und Ge—⸗ werbe über die Uebersicht, betreffend den Fortgang des Baues, beziehungsweise die Ergebnisse des Betriebes der preußischen Staatsbahnen im Jahre 1863. Referent: Abgeordneter von Unruh. ö Antrag. Das Haus der Abgeordneten wolle beschließen: Der Königlichen Staats-Regierung die vollständige Durch⸗ führung doppelter Bahngeleise auf allen, große Verkehrs⸗ linien bildenden Staats⸗-Eisenbahnen, sowie die Verlegung der Verbindungsbahn in Berlin nach dem jetzigen Umfange der Stadt hin zu empfehlen, im Uebrigen aber die von dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten vorgelegte Uebersicht über den Fortgang des Baues, beziehungsweise die Ergebnisse des Betriebes der Preußischen Staatsbahnen im Jahre 1863, unter Anerkennung der ge—
—
wonnenen Resultate, für erledigt zu erachten.
Kommissionen über den Gesetz⸗Entwurf, be⸗ einer Zinsgarantie von 4 pCt. für durch die Eifel
Abgereist: Se. Excellenz der Kanzler des Königreichs Preußen, Chef-⸗Präsident des Ostpreußischen Tribunals. Dr. von Zan- der, nach Neu⸗Ruppin.
Berlin, 25. März. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: Dem Provinzial⸗Steuer⸗Direktor, Geheimen Ober⸗