940
Finanz-Rath Wohlers zu Cöln, zur Anlegung des v 8 K
nigs der Niederlande Majestät ihm k 1 des Großherzoglich Luxzemburgischen Ordens der Eichenkrone und dem Professor xtr aordinarius Dr. Hoppe zu Basel, zur Anlegung des von Sr. Heiligkeit dem Papste ihm verliehenen Ritterkreu 2 des St. Gregorius-Ordens, die Erlaubniß zu ertheilen. .
Personal-Deränderungen in der Armer. Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
A. Ernenn u förde ) ngen, Beförderungen und Versetzungen. Den 11 März.
d. S P Fä ; . J Port. Fähnr. vom 1. Garde ⸗ Regiment z. F, . . vom Garde - Füsilier Regiment, zu ᷣ . ants, ollard, Unteroffizier vom G de . Füfili Regiment, Werkmeister ö gan ü . ster, char. Port. Fäh z s ; . D Port. Fähnrich vom 3. Garde— . z F/ zu Port. Fähnrs, v. Massow, Port. Fähnr. vom e . Garde Gren. Regt. Nr. 1, zum Sec. Lieut., v Parpart oi Leyen, Unteroffs. vom Kaiser Franz Garde ⸗Gren. Regt. Nr. 2, ö kö ö. v. Trotha, Seconde: Lieutenant vom 2. Garde . . Regiment, zum Prem. Lieut, Graf v. Ho chberg⸗ . . von demselben Regiment, jum Polt ähnr. befördert. Melms, w, Meeß, Port Fähnrs. v . Os 5. Gren. Regt. Nr. 5, zu Sec. Lts fo . Regt. Nr. Lts. befördert. v. Drygalski, Pr . 866 ; . v. Dry / rem. St. kö 6 Iusn . . 14, zum Hauptmann und . Chef, vom 5. Pomm. Inf ö ö 64. Dondorff, Unteroff. ö,, ö. ö. Nr. 42 ĩ rt. Fähnr., v. Hellermann, Lieut. Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, z Pre ĩ e n , r, , wm gin Nr. 2, zum Prem. Lieut., Unteroff. Pomm. Hus. Regt. (Blüchersche Hus.) Nr. ? n. . zomm. gt. (Blüchersche Hus.) Nr. 5, zum . v, Trittwißz Sec. Lt. vom 1. Pomm. ufa ge. ha 4 ö ö. k v. VW itzleben, char. Port. Fähnr. vom Leib . . K 8, zum Port. Fähnr. mit einem Patent vom 96 5 ö. 66 . . vom Brandenb. Füsilier gt. Nr. 35, / roff. vom Jũ. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 6 Port. Fähnrs. befördert. Gr If ei ? D . ; Gr. v. Pfeil, Port. Fähnr Westpreuß . . 1. . Fähnr. vom Westpreuß. Nr. 1, zum Sec. Lt., Gr. v. Schmettow, Gefr Pof mn n rr ti, Gr. v. Sch Gefr. vom Pof. Ula⸗ ꝛ Nr. 10, zum Port. Fähnr. befördert. v. ) J h e v. Zawadzky, Sec. Ct. ⸗ ; ; Nr. d, zum Pr. Lt. beförd. v. Böh 9 Ala suite des 1. Schles. Gren. R gb . la; Schles. Regts. Nr. 10 und Lehrer an der Kriegss Potsdam, unter Entbindung ies mh len, ung?! ö ; n g von diesem Verhältniß, als E Lhef i ; . c als Comp. Che e i liehe en . ( ö Pr. Lieut. vom Dein gien . zilhelm 1IV. (1. Pomm.) Nr. 2 ter Ste ja suste K 112 . Nr. 2, unter Stellung à la suite ; ; Lel zur Kriegsschule in Potsdam versetzt. Lüders, P * orig e free e dam versetzt. Lüders, Pr. t n 6. Inf. Regt. Nr. 55, zum Haupti d C Chef Plewig, Sec. Lt. von demf. Re , . . ; e. Lt. Regt., zum Pr. Lt., v. Plate har. P Fähnr. vom 3. Westfäl. Inf. R . 16 . . n 3. Regt. Rr. 16, zum Port. Fähnr örder Füog dt, Port. Fahnr. ani 3. Jihein. In Kö ? . vom H. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65 6 Port. Fähnr. vom Ostpreuß. Füs Regt. K ; ! . Füs. Regt. Nr. 335, zu Sec. Lts., C 1 Füs. 33, 3 ec. Lts, Gattung, nteroff. Regt, v. Asseburg⸗Neind orf, Unteroff 6 nigs ⸗Hus. Regt. (1. Rhein.) Nr. 7, zu P Faͤhnrs. befi J . ; . zort. Fähnrs. beförd Los Major vom 1. Leib ⸗Hus. R ö . d . Hus. Rgt. Nr. J. und kommandirt als Adjutant bei Kommando des VIII. Ar l i . Armee ˖ Corps, unter Entbindun dies mando, als etatsm. Stabkoffiz. i 5 F ö : . in das 2. Rhein. Hus. Regt. N s ; ab . 2. Rhein. Nr. versetzt. . ,, u. Eskadr. Chef im 2. Rhein. Hus. Regt. 9, 19 = . 6 . v. Steinäcker, Hauptm. u. Comp. Thef vom . Regt. Nr. 61, zum Major, Kum me, Pr. Lt. von dems.
Regt, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Kelch, Sec. Lt. von dems. Regt.,
zum Pr. Lt, Kolk, char. Port. Fähnr. vom Rhei K. 66 K hein. Drag. Regt Nr. 5, en, mf. Fähnr. befördert. v. Weise, Major und en de e ehe n um Bent ö. . Rr. 6, unter Stellung à la suite des Regiments un . . der Militair-Roßarzt- Schule ernannt. v. Reuter, P5 gt w . fi 3 und Flügel Adjutant des Herzogs von ) 9 Hoheit, für die Zeit vom 1. April bis 1 Ok ⸗ zum 1. Westf. Infanterie ⸗Regi K ö Oktober 6. Bataillonõfah rer ,,, Rr. 13, behufs Dienstleistung als
Den 14. März.
Wernecke, Hauptm. und Comp. -C im 4 ß . p.-Chef im 4. Ostpreuß. Gren. Regt 53 n . e n n, ö . v. ine, ,, 3 6 Regt. Nr. 58, in das 4. Ostpreuß. Gren. ; haupt, Pr. Lt. vom 3. Pos. J 58 in das 3. Brandenb. Inf. Re . 2 ; Regt. Nr. 20 versetzt. Bronsart v. S J br n . und Comp. Chef vom Gren. i Erni Sire bevorstehenden . ö. zig un JJ ö. ! ian en Provinzen des Staat 2 ( ö des Generalstabes der Armee, zum großen ö k ö Hö ö. 4 . Hus. Regt. Nr. 12, zur absoffizier bei dem Kommando der J. Divi * n . . ; K. 3 6 n z cht . Lt. vom Kaiser Franz . mando des VII. , r fin mn , nnen
a n d wehr. Den 11. März.
v. Klitzing, Major z. D., beauft agt mit der einstweiligen Vertre—
(Marienburg) 4. Ostpreuß. Regts.
tung des zweiten Commandeurs des 2. Bats . 2. Bats. Magdeburg) 2. Garde ˖ . rn , , unter Belassung in diesem ,, 2 a . ö e,. v. Wilamovitz, Major nz. D. 3 Cette 3) 6 a. 9. ertretung des zweiten Commandeurs des 3 Beg Uniform des 9 r , ,,, ö. feng, e von der Kavall. 2. Auf des J. Bats . iin . en,, : . . Bats. Berlin) 2. Garde Land a,, l Pr. , von der Kavall. 2. Aufg. des 2. , J . fen fs ee . 2. Harde Low. Regts., zu Rittmeistern, vorläufig 3. rn en,, . . ö Hauptm. vom 2. Aufg. des 1. Bats . ,. tegts. Nx. 1, zum Führer des 2. Aufg. dief. Bats. ernannt. n ö. . — ö Bat. (Osterode) 3. Ostpreuß. Regts. Nr 4. ö. Rege, de, ö. ier en . Sec. Lt. von der Kar . 35, Hagen, Pr. Lt. vom 2. 2 — K 1. Ostpreuß. Regts. Nr, 1, in das 1. 2 r af cbot . , , 1, v. Lockstädt, Sec. Lieut vom Fin das 2. Bat. F ö Ilten e y . . *. 2. eußischen Regiments Nr . ee en 6 Lieutenant vom 2. e erte des . e ig 6 . Regiments Nr. 9, in das 1. Bat ö preuß. Regts. Nr. 5, Wisse lin ck, Sec. Lt. vom . 8 2. Bats. (Pr. Holland) 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4, in das 2 . Aufgeb 65 at z Nr. 5, Knobloch, Sec. Lt. . e,, ,. 3. ats. EStolp 4. Pomm. Regts. Nr. Al, 3 n das 3. Bat J des 1. Bats, (Erfurt) 1. Thür Regts. Nr. 1, in k J 4. Ostpreußischen Regiments Nr. 5 ein. Var h, , J Lieutenant von der Kav. 2. Aufg. des 2ten gie. . . 19 J Regts. Nr. 5, vom 1. Landw. Husaren⸗ JJ ane ö nz) 3. Ostpreußischen Regiments Nr. 4 z GJ vom 2. Aufg 763. Dr ta hol rn fan . hem merschen Regiments . 14, zum Pr. t. . Regts. Nr 6. . vom 1. Aufg. des 2. Bats. (Burg) 1. Magdeburg v. h . . . Bat. (Stettin; 1. Pomm. Regis. Nr. 2, Gr. k Z. Aufgeb. des Bats. Wriezen ö. . ö ö. Bat, Anclam) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, . r kö . es 1. Bats. Stettin) 1 Pomm. Regts. Nr 2 der Art J Pomm. Nests, Nr at, Wagner, Sec. Ct. von 3 . (Gt . Bats. Eöslin) 2. Pomm. Regts. Nr. 9, in das J Bats. (Crossen) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12 Bar. ö Sec Ct. vom 1. Aufg. des 3 Bats. dr n e e . e ,. Nr; 20, zu Premier - Lieutenants . befördert Potsdam) H Lieutenant vom 1. Aufgebot des 3. Bataillons 6 3 ö * nn . Regiments Nr. 20, der Craratte⸗ ats Erfurth 1 , Itzenp lic, Sec. Lt, vom 1. Aufgeb des 1 9 gAuferb 6 K Nr. 31, Michaelis, Pr. Lt. von her Art. , das 1. . . . . Regts. Nr. 8, Frhr. Hofer v. H gischen diegimenis mn 2 Aufeeg des 3. Batk. (Potsdam) 3. Brandenbur— av. 2. r, ; H Wartenberg, Seconde Lieutenant von der J . . k ag. . e u randenb. egts. Kr. 8, Sachsse, in das 1. Bat. (Spandau) 3. . anzig 4. Ostprenß. Retzts. Nr. 6 4 . denb. Regts. Nr. 20, Fri ᷣ in Sentz wr re fg des 4. Vals Luppin, 1 Branz, e d, 6 ö. . ö 3 Brandenb. Regts. Nr. 20, Seh erm eher Res hen . ö ö . des 3. Bats. (Potsdam) 3. Branden fen, . . . Hat. Ruß hin) 4. Brandenb. Regts. Nr 24, brietzen; 3. Brandenb . 2. Aufgebot des, 2. Bataillons Treuen den b. Regts nr 2. Regt. Nr. a0 in das 3. Bat. (Havelberg) 4. Bran 3 3 9 . einrangirt. Ackermann, Sec. Lt. vom 1 Auf eb vom 2. Aufe 6 . 2. Niederschles. Negts. Nr. 7, Haacke Sec 33 . , . in das 2. . ö BVats. (Halherstadt) 2 Magdeburgischen Regte K . 3a Dat. (Sangerbensen) 1. ace een . ö. . Frhr. v. Werth ern, See. Lt. vom 1. Aufg. des 1. Be K Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 1. Bat. kJ k . „in das 1. Bat. (Merseburg) 2. Thür. Regts. Nr 2. Mandeß he . , Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats Halle) dienst ertheilt , ö ö 27, der bedingte Anspruch auf Anstellung im Tivil⸗ Niederschlef Re t⸗ . z/ Portepee Fähnrich vom . Bat. Freystadt) 1 Lt. J. Aufg e. 6 früher im 1. Pos. Inf. Regt. Rr. id, zum Sec. gien ich . ö ö in. ö. 2ufg 3. Bats. Glogau) bin , n , w (Gde. / Sec. Lt. vom 1. Aufg. dessel ö . (Görlitz, 1. Niederschles. Regts. Nr. 6 ir⸗ V . . 3. Bats. (Löwenberg) . Re hieße; . J n 966 3 Bat. (Glogau) 1, Niederschlesischen Regiments . 9 ö. 5 ieut. vom 2. Aufgebot 3. Bataillons (Potsdam) Franke, See. * J,, a , . . , , Rr. w K . Frankfurt) 1. Brandenb. ; k . J . . . = zum 2. Landw. ; ö a n, in den Listen des 1. Bats. (Posem , . (Schweidnitz) 3. hie i r hier 5 mn pen ö? . Henn . g en, . 10 r. befördert. Viel- 2 , kö vom 1. Bat. . fing p . Attendorn Nr n er. Lt. 14. Aufg., Klein, Vice Wachmstr. vom Bat . , ein Ce ger bs n ie ö rr; don bin re wr, ͤ ec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Warendorf) 1. Westf Nr. 13, in das 1. Bat. Mänster' J. Wessphäl. Regts“ Rr. 15,
2 9 /
5
L 9 1
Hünt
Mr. 28, Bredow, Regiments Runkel, Simmern) 3 Regts. Rr, der Kav. Landw. derselbe in d Rr. 13 zu führen.
als halbinvalide ausge
Cottbus)
1 Fav. 1. Aufg. 2. Bats. (Breslau)
Frhr. v. Ly ncker, n Genehmig. seines Abf v. Sobbe, P Hauptm. mit
Lt, vom Kür. Regt. Rr. 2 übergetreten.
öyatzhchörden entlassen. Nr. 1,
p. Lemcke,
941
Warendorf) 1.
her, Sec Lt. vom 1. Aufg. 3 Bats. Westphäl. Regts. Nr. 15.
Riegts. Nr, 135, in das 1. Bat. Minden) 2. Dannen berg Sec. Lt., vom 1. Aufg. ö. Bats. (Halberstadt) 2. Magdeb. Riegtz. Nr. A, in das 1. Bat, (Soest) 3. Westph. Regts. Nr. 16. Ros ⸗ ait, Sec -Lt. vom Train 2. Aufg. 2 Bats. (Brühl) 2. Rhein. Regts. in das 1. Bat. (Wesel) 4 Westphäl. Regts. Nr. 17 einrangirt. Vice ⸗Wachtmeister vom 2. Bataillon (Brühl) 2. Rheinischen Rr. 28, zum Sec. Lt. bei der Kav, 1. Aufgebots befördert. Premier Lieutenant von der Artillerie 1. Aufg. 3 Bataillons 3. Rhein. Regts. Nr. 29, in das 3. Bat. (Malmedy) 1. Rhein. v. Hauteville⸗Termignon, Pr. Lt. von 1. Bats. (Neuwied) 3. Rhein. Regts. Nr. 29, vom 9. zum 4. schweren Landw Rester⸗-Regt. versetzt, und ist (Münster) 1. Wesifälischen Regiments
25 einrangirt. 2. Aufg. Hus. Regt. in den Listen des 1. Bats.
B. Abschiedsbewilligungen ze. 1
Den 11. März.
v. Waldow L, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 2!
schieden und zu den deurl. Offiz. 2. Aufg. 1. Bats. Stumpfeldt, Sec. Lt. v. Garde Hus.
ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der Kav. 1. Aufg. 3. Bats.
2. Garde Landw. Regts., Gr. v. Zedlitz ⸗Trütz schler⸗ Sec.
vom 1. Garde ⸗Ulanen⸗Regt . ausgeschieden und zu den beurl. Offiz. der
1 Garde - Landw. Regts. übergetreten. 3. Ostpr. Gren. Regts. Nr. 4. schiedsges. als Gen. Maj. mit Pens. zur Dispos. gestellt.
Pr. Lt. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz, als
Pension nebst der bedingten Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ dienst und der Armee Uniform der Abschied bewilligt. v. Ziethen, Sec. Königin (Pomm-) Nr. 2, ausgeschieden und zu den
beurl. Offiz. der Kav. 1. Aufg. 1. Bats. Stettin) 1. Pomm. Landw. Regts. v. Manteuffel, Port. Fähnr. vom Neumärk. Drag. Nr. 3, wegen körperl. Unbrauchbarkeit z. Militaird., z. Disp. der Er— v. Zawadzki— Sec. Lt. vom Westp. Ulanen⸗Regt. Prosch, Hauptm, und Comp. CEhef nebst Aussicht auf An⸗ der Abschied bewilligt. Reserve entlassen. 55, mit Pension Abschied be⸗ 2. Rhein.
Berlin) 2. Garde Landw. Regts. / v.
Regmt.,
Oberst und Commdr. d.
Regt.
der Abschied bewilligt. v Schles. Gren. Regt. Nr. 10, mit Pension der Gendarmerie und der Regts. Unif. Port.. Fähnr. von demselben Regt., zur Ob. Lt. vom 6. Westph. Inf. Regt. i, nebst Aussicht auf Civil Versorgung und der Regts. Unif. der willigt. v. Kummer, Ob-Lt. und etatsm. Stabsoffiz. vom R Husaren ˖ Regiment Nr. 9, mit Pension und der Regiments Uniform, Goeschel, Pr. Lt. vom Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, als Hauptm. mit Pension nebst Aussicht auf Civilversorg. und der Regts. Uniform, Erich, Sec. Lt. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, Breymann , Sec. Lt. vom Riederrhein. Füs. Regt. Nr. 39, Bilcken, Sec. Lt. vom Hohenzollernschen Füsilier ⸗ Regt. Nr. 40, diesem mit Pension, sämmtlichen der Abschied bewilligt. v. Eckartsberg, Major aggreg. dem Westfälischen Kürassier⸗ Regt. Nr. 4, mit Pension und der Regts. Unif. zur Disposition gestellt. erh rn, Ob. Lt. A la suite des Schles. Ulanen - Regts. Rr. 2 und Ver. stand der Mil. Roßarzt ˖ Schule, mit Pension und der Unif. des 1. Leib⸗ Hus. Regts. Nr. J der Abschied bewilligt. Gr. v. Hompesch, unter dem gesetzlichen Vorbehalt aus dem stehenden Heere, ge— schiedener Seconde; Lieutenant, zuletzt im 8. Kürassier⸗ Regiment, Gr. v. Keller, unter dem gesetzlichen Vorbehalt aus dem stehenden Heere geschiedener Sec. Lieut, zuletzt im . Artillerie⸗Regt. beiden der Abschied
bewilligt.
vom 1. stellung in Douglas,
e der and wehr
Den 11. März.
Krause, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 2. Bats. (Gumbinnen) 2. Ost⸗· preußischen Regiments Nr. 3, Rie ve, Prem. Lieut., vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Lötzen) 2. Ostpreußischen Regiments Nr. 3, diesem als Hauptmann, mit ihrer bisher. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom Aten April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Gleß, Pe. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Anclam) 1. Pomm. Regts. Nr. 2 Petersen, Sec Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., ersterem mit seiner. bisher. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde / der Abschied bewilligt. Meuß, Pr, Lt. pom 2. Aufg. des 1. Bats. Frankfurt) 1. Brandenb. Regts. Nr. 8, v. Etzel, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dess. Bats., Hampel, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Regts. Nr. 12, diesem als Hauptm., Heinicke⸗ Pr. Lt. vom Train 1. Aufg. des 3. Bats— Potsdam) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, die · sem als Rittm. mit seiner bish. Unif., v. Pannwitz, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des 3. Bats. (Sorau) 2. Brandenb. Regts.
Abschied bewilligt. Straach, P x
2. Riederschles. Regts. Nr. 7, diesem als Hauptm., Krause, Hauptm. vom 2. Aufg. 3. Bats. Krotoschin) 2. Po Regts. Nr. 19, mit ihrer bish. Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Hinze, Hauptm. vom ö. Aufg. 1. Batz. Gleiwitz 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, diesem mit seiner bish. Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Hesse,
Langenmayr, Gerlach, Sec. Lts. vom 7
8. L* Rittmeister von der Kap. 2. Aufg. desselben Bats,, Baildon, . ( , Bats.,, fämmtlichen der Abschied
Pr Lt. von der Kav. 2. Aufg desselben — — bewilligt. v. Beu ghem Major 4. D. und Führer des 2. Aufg. 3. Bats. Meschede) 3. Westfäl, Regts. Rr. 16, auf en, an von i e . ältni den. Coninx. S reiner, Ser. Lieuis, vom 1. 3. git f een r n 6c u lzibschied bewilligt.
ins n Wüsseldorf 4. Westfäl. Regts. dr. 17, — Opry, en Lieutenant vom Train 1. Aufgebots 1. Bataillons (Aachen)
2 Königliche Hoheit der Fürst lichen
Aufg. desselben Bataillons,
Westphäl. 1. Rheinischen Regts.
Kavallerie 1. Aufg. 2. Bats. v. Schön ermarck; Rhein. Regts. Nr. Abschied bewilligt.
Regts. Königin, mit
Mai d.
König nahmen Präsidenten von Einsegnung von Hahn im Trauerhause bei. des Kriegs⸗Ministers von Roon General⸗Adjutanten empfingen Seine sie bestand aus Conzen von Geyr-Schweppenburg, dem Handelsgerichts aus Düsseldorf, d gliede des Herrenhauses,
noversche General Prinz
Meldungen des Generals russischen Oberst von Weymarn, Obersten von Dewall un Prinzen Hugo Schönburg.
zollern⸗Hechingen Seiner
.. 3
Hoheit des Kronprinzen statt.
gestern des verstor
Königlicher und um
Simpson⸗ Hoheit ein Se. spielhause bei.
NReise nach
Nr. 12, sämmtlichen der Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Hirschberg) sagt
Seine Majestät t Feier der Rheinprovinz aus Anlaß zu Preußen beiwohnen,
verhießen Seine Majestät
stattgehabte
Lieutenant von der Rbeinischen Regiments Nr; 28, 2. Aufg. 3. Bats. (Trier II) 4. bisherigen Unif. sämmtlichen der
Nr. 25, Bauerband, Sec. (Brühl) 2. Rittm. vom Train
30, diesem mit seiner
Beamte der Militair⸗Verwaltung. Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. Den 9. März. Zahlmstr. 1. Kl. vom Füs. Bat.
Pens. verabschiedet.
Militair⸗Justiz⸗ Beamte.
Verfügung des General ⸗Auditoriats. Den 18. März.
Justizrath, Divisions-⸗Auditeur bei der 1. Division, vom
in gleicher Eigenschaft zur 16. Division versetzt.
Schoenfeld, des 4. Garde ˖ Gren.
Durch
Kowalski, J ab
E VB.
h tamtlich e
i co)
24. März. Seine Majestät der Hofmarschälle und des Polizei⸗ wohnten um 11 Uhr der des verstorbenen Generals der Infanterie Nach der Rückkehr fanden Vorträge und des General -Lieutenants und
Freiherrn von Manteuffel statt. Um 4 Uhr Maje tät eine Deputation aus der Rheinprovinz, dem Kammerherrn von Waldbott, dem Bürgermeister dem Grafen Beyssel⸗ Gymnich, dem Freiherrn Präsidenten Baum im Kaufmann Sturtz aus Aachen und dem Mit⸗ Grafen Nellessem aus Aachen.
Deputation vorgetragene Bitte: möchten Mitte Mai d, J. in Aachen der der 50(jährigen Zugehörigkeit
Berlin, die Vorträge der Bernuth entgegen und
Preußen.
der Leiche
aus Aachen,
Die von dieser
der König, wenn angänglich, zu erfüllen. Demnächst hatte die Ehre des Empfanges der Königlich han⸗ Bernhard Solms Braunfels.
Majestät der König empfingen die der Infanterie von Wussow, des Kaiserlich des Generals von Ramm, der d von Blücher und des Oberst ⸗Lieutenants
— Se.
25. März.
Demnächst überreichte der Adjutant des Fürsten von Hohen⸗ Majestät ein Schreiben dieses Fürsten. des Militair ⸗Kabinets fand dann um
einem Vortrage — im Beisein Seiner Königlichen
Nach Minister⸗Conseil
é Uhr Mittags
—
Ihre Majestät die Königin besichtigte gestern die
lusstellung religiöser Gemälde des Malers Pfannenschmidt. Seine von Hohenzollern speiste bei den König⸗
Majestäten und verabschiedete sich bei Allerhöchstdenselben.
— Se. Königliche Hoheit der Kronprinz begab sich
Vormittag 11 Uhr zu der gottesdienstlichen Feier am Sarge
benen Generals der Infanterie von Hahn.
Um 11 Uhr stattete die Erbprinzessin von Hohenzollern Ihrer ssin einen Besuch ab
wm Hoheit der Frau Kronprinzes
1 Uhr empfing Höchstdieselbe den Rittergutsbesitzer von Georgenburg, welcher die Ehre hatte, Ihrer Königlichen photographisches Album zu überreichen. Abends wohnte Königliche Hoheit der Kronprinz der Vorstellung im Schau⸗ 24. März. Sr. Majestät Dampf ˖ Aviso Adler « ist, wie das »Dampfboot⸗ meldet, unter Kommando des Capitain-· Lieutenants Krausnick von Hamburg zunächst nach Bremerhaven gegangen, um die Ventile unter Wasser zu revidiren und dann die Danzig fortzusetzen. 253. März. Die
Danzig,
„Trierer Ztg.“ schreibt: Eine aus Ms. datirte Korrespondenz der »K. Blätter hochw. Bischofes Folgendes: Der Informativ Bischof von Trier erwähl· ten Probst Dr. Pelldram wird auf Anordnung des h. Vaters in der päpstlichen Kurie geführt. Der Papst hat einige bei der Wabl Ungenauigkeiten selbst korrigirt, und die Diszese Trier
durch die Präconisation
kann sich der sicheren Hoffnung hingeben, conisa des Propstes im nächsibevorstehenden Konsistorium den bischöflichen
Stuhl wieder besetzt zu sehen.« Dieser Nachricht fügen wir noch bei, daß die Consecration des hochw. Bischofes in der Kathedrale zu Breslau stattfinden wird, wo Hochderselbe auch die h. Priester⸗
weihe empfangen hat. ; ollern, den 22. März, meldet der ⸗ Schw. M.
Aus Hohenz t der Kanonendonner von der Burg Hohenzollern verkündigte uns heute
,,,. Rom vom 11ten d. über die Präkonisirung unseres Prozeß über den zum
——