944 945
schaftlich mit der Bergisch⸗Märkischen B ist zur Zei 2 . ahnverwaltung zur Ausfü ö langt, ist zur Zeit noch nicht festgestellt, da die hierauf a lber abt.
handlungen noch zu kein ᷣ . c. Beobachtungszeit. Baro- Tempe-] . ehrlich . n, . ae, Voraus⸗ . 5 5 . win gemeine über gehen lassen, um auch für ihr B og md r er, dee unbenutzt vor Stunde ort. aris. dau- — Himmels ; i * . 1 18 * 2 l ö. eh 186 Vuich r, r,. de,, ,. ö een ö. Linien.. mur. ansicht. Beilage zum Königlich Preußif chen Staats 8 Anzeiger. en Seiten des Rheines erstreckt, einen fest . Strecke auf bei— kFreussis 52. : 3 — . 1. ö . feñien Uckergang iber den Strom J M36 74. Sonntag 26. März 1865. — — — — e — — 02 die von den Kaufleuten
— 2
3 trübe N unäch ege . . 1 Nächtz 2 14 22 8 . ö zunächst en, größeren Orte, zu Duisburg, genommen . gene. itz S andels⸗ Re gist er. In unser Gesellschafts ⸗Register ist Nr. 4 8 it g auf Ausdehnung der Eichen schäl⸗Waldun zen zun sehr schwr. bedeckt Nach 8. ist . ö. Albert Abraham Sachs und Heinrich Schlesinger, beide hier, am 1. Februar 9 9 Ir Me 3 3. . 7 2 ( ; . ö ; 3 . hits h o ö o 2 3 . h S M w . 3. * ö 28 s 23 ? ö zweiges . . naturwüchsigen vaterländischen Industtie 6 1 Manig... 1 80 . Sehnee. Handelk Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. 1865 hier unter der Firma Albert Sachs u. Co. errichtete offene Handels J 2 ö * j 3 E . I 8 ö 2 J . . 3 8 ö SC A201 790 3 — 2 8 ö. . . 3 so s * 4 3 9 j 9 , ,. Hhlkederfabriecation, bemerkt die Trierer Zig. daß Bathus... . 336,6 — 0 38 8. sehwach. trübe, nebelis Unter Nr. 2182 unseres Firmen . Registers, woselbst die hiesige Ha d. gesellschaft heute cin getragzn werden. eitens der Staatsregierung dieser Gegenstand nach Thunlichk . Cösli ß S0 ., schwach bade cht, Sch lung / Firma — ö Breslau, den 18. März 1865 wird. In dem Ministeri , ö Thunlichkeit gefördert . 0 6mm 1395 3.3 18 ,. ; CkRl, Schnee. ung, G . k . . 6. auf ö letzten G den das Königliche Handels. Ministerium 6 * Stettin.... 335,2 — 87 a. öh. be solkt. Gustav Schäffer. Königliches Stadtgericht Abtheilung 1 ⸗ let esbericht der Trierer H 3 . mn. . ̃ 4 1 4 8. mässig. , ,, . . 1 . es u. A.: »Die . ertheilt hat, heißt Berlin , 6 , ,, Schnee, und als . Inhaber der Kaufmann Gustav Theodor Schäffer vermerkt ö e g der Schälwald ⸗Anlage ir Sehen 3 26 sst zufolge heutiger Verfü eingetragen: Königlichen F N 84 e . agen wird von Seiten de . ist zusolge h ger Verfügung einge ragen: ; 2 For t-Verwal U sth 290 ö 2 der =. ö . . eetar . ö . C 263 2 k . . '. . . T s 8 5 115 R z — * C or . samen Wuchse 3. re nr fortwährend im Auge behalten. Bei dem lang— Posen 331,9 — 3. S0, sehr schw ö,, Der Kaufmann Johann zs Adolph Julius Gille zu Berlin ist in Der Kaufmann ern Mathias hierselbst, Inaber der irn 8. Ma selben ausgefetzt sind, verfl auen, und der mancherlei Gefahren, welchen die Münster.. 332, . 15 J 9 3 heiter. das Handelsgeschäft des Kaufmanns Gustav Theodor Schäffer als thias , hat dem Siegismund, Mathias hierselbst Prokura ertheilt. Dies ist . ,. n eine längere Zeit, bevor die erste Benutzung . 53 ach. ziemlich heiter Handelsgesellschafter eingetreten und d' Lunmehr untlt der Firma unter Nr. 15 des e, ,, . vermerkt worden. Eine Stimme von der , , , von Gerberrinde stattsinden kann. ö. lorgau. 6 366 gestern Sehtee. Gustav Schäffer bestehende Handelsgesellschaft unter Rr. 1629 des Glogau, am A. nnz ,, Abtbeil dehnung der Lohkultu aar hat sich in demselben Blatte gegen die Aus- » Breslau. 3 9 ie, bewöltzt. Gesellschafts ⸗Registers eingetragen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. 8 e ö ö 3 .. * * 6 6 . 801 ac . . ; ö. *. . . . 9 !. 5 . ; „Gnsofèr — ren ausgesprochen. Die »Trier. Ztgn bemerkt dazu; E6ü*nn chwach. wolkig. Reik. Unter Nr. 1639 des Gesellscha ts. Registers sind heute die Kaufleute »Insofern damit nur gesagt sein soll ; ; Ztg - bemerkt dazu: . ö n,, , , uUchas 9 ; RKosten der Hochwälder . man möchte die Lohkultur nicht auf . , 3, K ö . ie heiten. 1) Gustav Theodor Schäffer l Bin . w . ,, Mr hr hell. . erweitern und klimatische und nationalökonomische Pxrier ; ö , Heiter. 2) Johannes Adolph Julius Gille zu Berlin Die Handels. Gesellschaft mit der Firma » Julius Hoffmann u. Comp. c, allein die Anträͤ 3. . solcher Ansicht allerdings beigepflichtet werden; S., sehwach. trübe, Schnee. Gesellschafter der hierselbst unter der Firma welche hier ihren Sitz gehabt, ist am 1. Oktober 1863 aufgelöst und der wesen J k sind stets nur dahin gerichtet ge. . Gustav Schaͤffer Kaufmann Gustav Oskar Julius Hoffmann hier als alleiniger Inhaber prslanben ge . ö betreiben möge, wo bisher kein Hochwald . jetziges Geschäftslokal Friedrichsstr. Nr. 852.) der gedachten Firma unter Nr. 178 des Firmen · Registers eingetragen r her a . 1 Doch mw 9 n g 2 4 ö . , r angeführt, daß im , ,,. nicht gedeihen kann. Beispielsweise wird am 1. Januar 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen. worden. — ; 3 Oedländereien und . Trier noch viele Tausende von Morgen Sonntag, 26. März zm 8 s Berlin, den 3. Mär abs; ier n, n, . Abtbei kultur, nicht aber G ehe , sich befinden, die wobl für die Loh. Margarethe. 6 Oper in . Im Opernhause. (69ste Vorstellung) Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. find. Die wachsch de t r, , nicht, für einen Hochwald geeignet t. gaglion 9 . 5 Akten. Musik von Gounod. Ballet 96 Landstrecken durch die . dustrie koͤnnte für solche jetzt brach liegende A mu. oni. Gast: Frl. Desirs Artét: Margarethe, und vor von schnitts⸗Menschenalt Anpflanzung von Lohhecken in einem halben Durch Auf reten derselben. 7 ze, und vorletztes h Menschenalter einen hohen Bodenzins begründen.« t 3 Mittel⸗Preise. 9, — * . * 0 — F Im Schauspielhause. Mi 4 Die unter Rr. 46 unseres 5 . it ehol 3 . aufgehobenem Abonnement. Donna F. Jennerich senior
Gi c. * . . Diana. Lustspiel in 4 2 ᷣ ö * ; sts̃ n 4 Abtheilungen nach dem Spanischen des Don — Firmen ⸗ Inhaber: der Kaufmann Ernst Carl Ferdinand Jennerich zu 6e Frankfurt a. d. O. — ist gelöscht zufolge Verfügung vom 207 März 1865
Augustin More s . 22 Dre 9 7 9 ⁊ 9 2 2. * (. to, von West. Gast: Herr Bogumil Dawison, vom ; : 20. März 1865. Die zu Weisweiler wohnenden Kaufleute Joseph
Königlichen Hoftheater .
. . . . J — 8 Yreggsbe . 1917 .
Gewöh , ö .
; 9
il Kaufmann haben am 15. d. Mts. zu Weisweiler eine llsch na errichtet und vereinbart daß jeder
zahn eit. J Baro- Tempe- . J ö / . Den Abonnenten werden die Billets . ö Wind ? 5 Uhr reservirt. . 8 an der Kasse von 8 — 9 X: ; 5 Kauf Register des unterzeichneten Gerichts ist unter unter der Firma Gebr. Kqufmanns. ö ; 3 von ihnen die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten Diese Firma ͤ Gesellschafts-Registers eingetragen.
meter. , . ia ‚ Ort. Paris. Rau- Himmels- Monta⸗ 27 M3 . In das Firmen ˖ Montag, 27. März. Im Opernhause. (70ste Vors ? Nr. 13 . . (EU cste Vorstellung. wurde heute unter Nr. 521 des
zu gewinnen. Der Seitens Rbæeimis ae, 1 . Eifenbaün nit der Oberletuung 6M
au gewesene Bau ⸗ Techniker 16 12 2 ) Mrs.] N 2m e 1 ; ?
z ga e. ist bereits in 3 334,3 — 5. 180., sel 2. 5,2 8 90., sehwach.
unserer Nähe seinen Wohnsitz i s Nähe und hat seinen Wohnsitz in dem der Baustelle bei Rheinhausen 2 * — . . 1 1 zigsberg 3 N Königsberg 4,53 — 2,8 N
betrogen, Senhnee, stteht,
ö ez a u spielke. Der Kaufmann Louis Pulvermacher hat sein Handelsgeschäft aufge⸗ löst und die Firma »Louis Pulvermacher« Nr. 11 des Firmen Registers
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. löj 2 Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: isst daher gelöscht. ] (.
⸗ Grotkkau, den 8. März 1865. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Kaufmann und Noah Handelsgesells chaft
Te ⸗ẽ'ezrm kn R 5 Rakel UW ätt en agka g sherk6ekadd.
ansicht. . Flick und Flocks Abenteuer. Komis 95 . ⸗ 2. er. Ko 30 O 8 . ; 53 Tir 3 er: ; w . misches Zauber-Ballet in 3 Akten , , . Mi i , s ; Aachen, den 20. März 1865. „»der Kaufmann Wilhelm Heinrich Schwarze zu Neu Ruppin«, Königliches Handels gerichts Serratatta h) X. 9 . — .
wr t i 2 8 w. . e und 6 Bildern von Paul Taglioni ö 1 lh von Paul Taglioni. Musik von Hertel Anfang Ort der Niederlaffu 6 6 (. ö ⸗ als rt der iederlassung: Neu · Ruppin, Die Inhak Die Inhaber un
schaft unter der Firma: Johann
Stunde . Linien.. mur.
Brüssel. . . . 535, 3 1,4 SW., schwach. bed in Inter- ssin Y d Vertreter 3. ö. Sie er cher e. ĩ 3 beajl,nlneßänter zessin Montyensier. Schauspiel in 5 A : Peter Schoeller, kamen: R , 332.0 —11,8 N., schwach. 66 ö Gew öh . . in 5 Akten von A. E. Brachvogel zufolge Verfügung vom 26. März 1865 am selbigen Tage eingetragen. Arnold Schoeller, Kommerzienrat und Fabrikant, und Georg Hinsberg, n, ge. 334,2 — 19,2 Windstille. n fen Dienstag 98 Mä [n. . J Reu. Ruppin, den 20. März 1865. Kaufmann und. Fabrikant. beide zu Düren wohnhaft, haben dem Victor ö 334, — 16,53 N., schwach. ', e, Beal n 9 T Marz. Im Opernhause. (71ste Vorstellung.) Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Schoeller, Fabrikant, zu Düren wohnhaft, die Prokura obiger Firma er= . 334, — 9,7 80., mässig shewöjht von 9 (La. Traviata) . Oper in 4 Akten von Verdi. B 14 theilt, was heute unter Nr. 250 des Prokuren - RKegisters eingetragen wor— * 2* . —— 18 W öolkt. ; . 2 . . ö . . 26 2 ö B 4 . 234 . 4,0 S., sehwach. an, wer Gast B . italienischer Sprache, die Chöre . . . 9 21. März 1865 . , — 6 S0 zehwack. bewöskt Hast; Fräulein Desirse Artöt, Violetta. Letztes , , Aachen, den 21. März 1865. . Stoekholm,. 334,2 — 8,90 Windstille be Fräulein Artot. . Letztes Auftreten des Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat. ö 6. 1 en Mittel⸗Preise seine dafelbst unter der Firm R , Im Schauspielh . unter Nr. 93 des Firmen . Registers eingetragene Handlnn , — 302, Benefiz . ö Mit aufgehobenem Abonnement. Zum gattin Anna Louise Jeannette, geborne Crelinger, zu 264 Minim. — 8, 03 X 26 Hutz kow 6 2 . . , , . . WSW. lebhaft, gern, Sr“. Trauerspiel in 5 Abr abnn n. dessen Familie. Uriel Acosta. renn ,,,, . von uns geführte Prokuren ⸗Register unter Nr. 139 J ee. NNW. , windstill. wenig bewölkt Bogumil Dawison, vo 165 96 . E. Gutzkow. Gast: Herr . Die . . . ö. gen n 166 35 desselben Nonats am 20. d. M. mit seinem Sohne Carl Wilhelm Steinmeister, Kaufmann . . 3 n, vom Königlichen Hoftheater zu Dresden: Uriel arg Verfügung vom 2. Mart J 96 zu Aachen, eine Handels . Gesellschaft unter derselben Firma und mit dem . . eingetragen. . 96 Sitze in Aachen errichtet hat Beide Gesellschafter sind befugt, die Gesell⸗ z des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: , e den. ö . rn, , ,,,, ö . — schaft zu vertreten. Eingetragen unter Nr. 522 des Gesellschafts . Registers. f s. i Die dem Carl Wilh. Steinmeister früher ertheilte Prokura wurde heute sub Inhaber: Kaufmann zacob Lewy Brock daselbst, ist erloschen und zu 9 . j 3 des Prot h R . . ge. 3 ire gk hesselben Re. folge Verfügun vom 22. März 1865 am 23 desselben Monats im Rr. 168 des Proturen. egisters gelöse ,, ? ö 2 a ge Perth 9 . . 3. gisters wurde heute eingetragen, daß obgenannte Gesellschafter dem Kauf⸗ 56 i . ; ? , Reh i e ser ist unter mann August Siebel zu Aachen die Prokura ertheilt haben. ö h.,, z e, nf Aachen, den 24. März 1865. — 5 * 8 8. Mm J * Cr ο0, Hreffr Xi ) 1 ö ; ) 6. ; ⸗ . Kaufmann Rudolph Carl Friedrich Greffrath zu Königliches Handeltgerichts Sekretariat. Stettin, ; Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Rud. Greffrath, ⸗ . . . ge Verfügung vom 23. März 1865 an demselben Tage.
J O. 5 WNW., schwach. schön, dunstig 9 y. hn li che Preise— . 8 Im Schauspielhause. (I3ste Abonnements-Vorstellung.) Pri Kö , . 8.4 r n⸗ WD. X. 8 6 tze “ /
ann Carl Lerche zu Stettin hat für a Gottfr. Lerche u. Co, bestehende und s j P F 8 . . ; ö. ö ; . . ö. Die unter Nr. 170 des Firmen · Registers eingetragene Firma: Wil zur helm Steinmeister« zu Aachen, wurde heute gelöscht, weil der Inhaber der— selben, der Kaufmann Wilhelm August Steinmeister, Kaufmann zu Aachen,
1. Der Kaufmann Gottfried Joh
Skudesnäs. 333,5 Gröningen 335. j ö 7 * 29. 4 Helder? ... 3350 . mi. 355. 0 . f. windst. heiter. Acosta. II. Die unter Nr. 20 J. 8. Brock in Stettin, .
Hernoesand 333,1 Christians. 333,9
Windsti he Sewö . ö Er. ( * 2 9 Den Abonnenten werden die Billets von 9— 10 Uhr reservirt e Uhr reservirt.
Nr.
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier
eingetragen zufols ö ? nachf 3 Stettin, den 23. Mär 5. ist heute auf Anmeldung eine etragen worden; w Der nachfolgend näher . s⸗-Commis I . ö an, , . und Handelsgericht. 3. . des ref e de gie gisters. Die vermöge Uebereinkunft der Vor einigen W ̃ n , Barendt aus Elbing ist der ,,, Hö . J Gesellschafter Johann Fröling, Maurermeister und Bauunternehmer und 2) 18 Ellen gr l . 8 . wer von dem gegenwärtigen , , . heutigen Tage stattgefundene Auflösung der Handelsgesellschaft unter der p ein , d, . Tuch, U ö. niß hat, wird aufgefordert, solchen dem Gerichte oder . Entwichenen Der Kaufmann Julius Charig zu Posen ist aus der hier unter der Firma: Fröling et Steinmetz daselbst; die benannten Gesellschafter haben ö . Oberrock, ,,, ,, . anzuzeigen, und diese Behörden (. 9 ,, seines Firma: Nathan Chadig bestehenden und unter Nr. 32 des Gesellschafts⸗ sich wegen des gemeinschaftlichen Geschãfts auseinandergesetzt und ist die be= q ein gopftissen hürze, . . ersucht, auf den Entwichenen genau Acht zu haben x d de, ,. Registers eingetragenen Handelsgesellschaft als Gesellschafter ausgeschieden rührte Gesellschaftsfirma erloschen. n, n , von blau und grau gestreiftem Drillich, 6 a unter sicherm Geleite an die , , w, an der Kaufmann Fabian Charig zu Posen führt died Handelsgeschäft , Elberfeld, den 21. März 1865. 6 entwendet worden . Jeden, der vom Verbleib d e fe nn m , gegen Erstattung der Geleits⸗ . seine alleinige Rechnung unter unveränderter . 6. s Die . Der Hendel er rer erer uche i t ĩ 3 m Verbleib der Sachen Kenntniß hat, er— . efern zu lassen. Danzig, den 21. ir ; nung? gesellschaft sst demzufolge im Gesellschafts : Regi er geschloßsen und unter ink. suche ich, mir oder der nächsten Polizeibehörde davon Anzeige zu . . ,, nude. und . 3 . . ele, e er der . . Charig zu Posen Deputation für Strafsachen. . als Inhaber der Firma; Raͤthan Charig heute einge ragen. Posen, den 21. März 1865.
Tteckbriefe 1 fun g 326 Steckbriefe und Untersuchungs-GöGachen.
S ie gbhrierf.
dächtig, die Diebstähle bega . ö Wilhelmine ihk. n , zu haben, ist die unvgrehelichte Caroline Beschtreibung ; In das Handelstegister bei dem Königl. Handelsgericht hierselbst ist heute bildbesitzess Schulz aus Zielen 6 welche sich in Begleitung des Schau. Stirn init, 4 e. der Per sonen: Größe 5 Fuß 7 Zoll, Haar schwarz . — auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 827 des Gefellschafts Registers. Die suche ich, dieselbe im Betretun , en hier entfernt hat. Alle Behörden er⸗ Mund ew . dunkel, Augen grau, Nase etibab aufe stußl, Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung Lurch Uebercintunft der Gesellschafter Theodor Stauder, Faßbinder nnd Bier · findlichen Sachen unter sich 9 3 e zu verhaften und mit allen bei ihr be— öh h öhnlich, Zähne gut und vollzählig, Kinn oval, Gesichts gen n, brauer und Georg Hehn, Bierbrauer, beide in Elberfeld wohnend, am Leitbisß. en 23 glanz mir vorführen zu lassen. ö . nr. . ziemlich stark. ö 1. März 1865 erfolgte Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma: ; ,,, '. ze Verhältnisse: Alter 19 Jal igi js. n . n, n, e — 6 Ständer et Hehn hierselbst; das Geschäft hat der Tbeilhaber Stauder über⸗ Der Staats ⸗Anwalt Gewerbe Handlungscommis, Sprac r 19 Jahr, Religion evangelisch, 3. ser Firmen ⸗Register ist Nr. 1613 die Firma Robert Mamlok Stau er et Hehn h stj de zäft hat ! ö . Sprache de ä,, g. ange In unser Firmen ⸗Register ist Nr. K z ö ⸗ ; J Eir e 1. früherer Aufenthalksort 5 ache deutsch, Geburtsort Zeyer bei Elbing, . und als 6. Inhaber der Kaufmann Robert Mamlok hier heute ein ,, Firma erloscher getragen worden. 36 Handelsgerichts / Secretai z W6* Der H gerichts · Secre ait en 17. März 1865. Rink.
Beilage Breslau, d Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.