946
In das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1 Nr. IJ54 des Geseilschafts ⸗Registers.
ist die berührte Gesellschaftsfirma erloschen. 2) Nr. 1508 des Firmen · Registers.
selbst ist. Elberfeld, den 23. März 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Mink.
Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Gustav Grote, Färbermeister in Barmen, und Abraham Kottsieper, Oekonom daselbst, am 18. März 1865 stattgehabte Auf- lösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Grote et Kottsieper ebendaselbst: das unter besagter Firma geführte Handelsgeschäft hat der Theilhaber Kottsieper mit Aktiven und Passiven übernommen und
Die Firma Julius Morsbach in Barmen, deren Inhaber der Handelsagent Julius Morsbach da—⸗
*. .
8 * . — P ö. . — 12 k — ö. Rm dizi Tf *. e 11 213 * 87
19
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Landschaftsraths Bieler zu Geyerswalde hat die Salarienkassen Verwaltung des hiesigen Königlichen Kreisgerichts nachträglich eine Kostenforderung von 80 Thlr. 27 Sgr. mit Der Termin zur Prü-
dem Vorzugsrechte 5. 18 der K. O. angemeldet. fung dieser Forderung ist . auf den 5. April er;, Vormittags 12 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen an—
gemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. Osterode, den 14. März 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Radloff.
925)
Bekanntmachung,
Der über das Vermögen des Kaufmanns Carl Großmann zu Rakel
eingeleitet gewesene Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Lobsens, den 13. März 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1916 Aufforderung der Konkursgläubiger.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Kast⸗ ner z Strehlen werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang—=
ten Vorrecht bis zum 24. April 1865 einschließlich
*
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen,
auf Donnerstag, den II Mai 1865, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer , r dem Kommissar
Herrn Kreisrichter Richter zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft sehlt, werden die Rechtsanwalte Justizrath Schramm hierselbst und Rechtsanwalt Dr. Heidenfeld zu Nimptsch zu Sachwaltern vor geschlagen. Der Justizrath Vogel hierselbst ist zum definitiven Verwalter
hat, muß bei der Anmeldung f
mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
der Masse ernannt worden. Strehlen, den 20. März 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung Der Kommissarius des Konkurses.
847 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Halle, J. Abtheilung,
den 16. März 1865, Mittags 71 Uhr.
Ueber das Vermögen des Banquiers Carl Emil Rummel zu Halle a. S. als alleiniger Inhaber
a) des Bauquier ˖ Geschäfts Carl Rummel bi b) der Karten ⸗Fabrik Kobitzsch u. Kieper ginn finn kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs ⸗ Ein ellung auf den 16. September 1864 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Friedrich Hermann Keil von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners wer— den aufgefordert, in dem
auf den 30. März d. IJ / Vormittags 12 uhr vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Dieck, im Gerichtsgebäude, Terminszimmer Rr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung ein es anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. —
Allen, welché von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 16. April 1865 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles,
chriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Glarhi n des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pakt stücken nur Anzeige zu machen. 3 Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die ˖ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; bis zum 26. April 1865 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und zugleich anzugeben, ob die Forderung gegen das Privatvermögen, das Banquier— Geschäft oder die Kartenfabrik des Gemeinschuldners geltend gemacht wird demmnächst aber zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Fri angemeldeten Forderungen sowie nach Befinden zur Bestellüng des deßnl tiven Verwaltungspersonals ; auf den 16. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Gerschts-Assessor Dieck, im Gerichtsgebäude Terminszimmer Nr. 10, zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte ohn haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Fiebiger, von Bieren, Seelig. müller, Gloeckner, von Radecle, Schlieckmann, Krukenberg, Wilke, Riemer und Fritsch zu Sachwaltern vorgeschlagen.
1918
In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Pape, Johanne Christiane geb. Proetzsch, hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon. kursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 20. April er. einschließlich festgesetzt worden.
Bie Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Februar er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 27. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Boße, im Kreisgerichtsgebäude Terminszimmer Rr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in dem. selben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben,
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, wehcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnuug hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Friisch, Riemer, Glöckner, Wilke, Seeligmüller, von Bieren, Fiebiger, von Radecke, Kruckenberg zu Sachwaltern vorgeschlagen. ö
Zugleich wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Schlieck . mann hier durch Verfügung vom heutigen Tage zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden ist.
Halle a. d. Saale, am 109. März 1865.
Königlich preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.
12817
Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin. Erste (Civil⸗) Abtheilung. Ben 14. Ok tober 1864.
Das dem Amtmann Carl Ludwig Wilhelm Markgraf gehörige, zu Teltow belegene, im Hypothekenbuche von der Stadt Teltow Vol. J. Nr. R Fol. 105 verzeichnete Gärtnergut (Ritterstr. Nr. 22), abgeschätzt auf F898 Thlr. 26 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserm V. Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 28. April 1865, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 23, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. ;
Der seinem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Inspeltor Franz Theodor Edmund Hartmann, früher in Berlin, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
2878 Subhastations-Patent.
, Das dem Oekonom Franz Plew adjudicirte, zu Dombrowken, im Kirch= spiel Eckersberg zub Rr. 3 belegene Kruggut, bestehend aus 417 Morgen 26 MmRuthen und zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzu- sehenden Taxe auf 5666 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. abgeschätzt, soll
am 19. Mal 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden. Gläubiger / welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung ihre Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. Johannisburg, den 21. September 18614. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
576] Roth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau, . U den 17. Februar 1865. Das im hiesigen Kreise sub Nr. 6 der Hypothekenbezeichnung belegene
2380 P 1 a m a.
hier an Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Schulemann anberaumten Termin soll in freiwilliger Subhastation öffentlich an den Meistbietenden ohne. In- ventarium in ; gen ve e das Ritt n
belegen an der von e sen nach Pöosen fuͤhrenden Ehausser 1. Meilen pon erste ren menen, nnn Meilen von letzterem Orte und Meile von der Stadt ECzerniejewo entfernt, den —ö̃ Geschwistern von Rozdrazewski gehörig. Es ist mit Servituten nicht behaftet, 26 enthält 2226 Morgen 167 Quadrat · Rùuthen, darunter girca 17 Morgen Acker, 35 Morgen Garten, 2213 Morgen Wiesen 1497 Morgen Hütung,
5 Morgen Hof
auf das Kaufgeld übernommen werden, sonst schuldenfrei. den zu dem Termin geladen. Termin bestimmt werden.
gung der Kaufgelder über. Die nahs ing Ferh 8 dom J. Januar er. die landschaftliche Tage, das Hypothekenbuch können in
5 r j z 3 j 3sekhe 8 den Büreaus des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden.
28 0)
1 a . ö. ß . 3 ö 31 ö. r n. 2 , sr nn, aufgefordert, in dem oben angegebe⸗ 8 e z Thlr. 23 Sgr. H P ; , ; . ; igege andiier, abge schätt, an und: j ven Termine bei uns oder bei dem diese Sache bearbeitenden Kommißffarius
dem Detonomie . Kommissions · Rath Sommerfeld in darüber zu erklären:
Rittergut nebst Hypothe sehenden Taxe, soll
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Bef sich mit ihren Ansprüchen bei uns zu melden.
tirten, drei Monate à dato bei H. Si
Giro's
947
Rittergut Rittersberg, abgeschätzt auf 50 734 Thlr. 3 Sgr. 65 Pf. zufolge der neb
st Hypothetenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taze, m 18. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordent—
licher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht ·
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.
Freiwillige S ubhastation. In dem auf den . ͤ 30. Mai 1865, Nachmittags 4 Uhr,
1965 Morgen
landschaftlichen Kredit ⸗Verein zu Posen mit 17.000 Thlr. beliehen, welche
Eine angemessene Bietungs⸗Caution wird im
Die näheren Bedingungen aus der Verhandlung
Gnesen, den 14. Januar 1865. . Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung. Nothwendiger Ver kauf. Kreisgericht zu Wongrowiec.
—
kenschein Und Bedingungen in unserem Büreau III. A. einzu-
am 9. Mai 1865, Vormittags 11Uhr,
enbuche nicht er⸗
Die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypoth
Wongrowiec, den 4 ftober 1861. Königliches Kreisgericht.
—
J. Abtheilung.
52 a, ff e r d, n . 8 n , ,, . u n g. . Es ist bei dem unterzeichneten Gericht auf Amortisation eines ange lich verloren gegangenen von Eduard Wiesecke zu Mellen bei Zossen am 29 Juni 1864 auf A. 1ogestellten oon. , imon u. Co, Friedrichsgracht 61, zahl⸗ f J 9 9r 5 oy „3 cesoite Die baren Primawechsels über 400 Thlr. Cour.“ welcher auf der Rückseite die Eduard Wieseeke G. Hermann Für uns an die Ordre de Herr Werth angetragen worden. . . ; ö. . unbekannte Inhaber dieses Primawechsels wird daher aufgefordert, denselben spätestens in dem . 9 ö . 23. S pen bert d R ,. ! 2 — * . ö 1 1 9 8x * eu. 1 ö; 3 9 r e vor dem Herrn Stadtgericht „Rath Dannenberg im, Stadtgericht. ö Jüdenstraße 58, Zimmer Rr. 12, anberaumten Termine vorzulegen, widrt genfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird. 8e Perlin, den 14. Februar 1865. . . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Kredit ⸗ und Nachlaßsachen.
—
648 Bekanntma ch ung.
ingi zeinandersetzungssachen, na= In folgenden bei uns anhängigen Auseinandersetzungs mentlich:
I. von dem Oelen mie
ö , Genossen ju II. Dt · dir Mid mir Lemmi so ns E uffald⸗ en re, n ö. en ie lehleresen Hus kendorf gehörigen ö
b) fach e deff bo ions und Einschränungosache der katholischen Pfarre
in Poln. Ceckzin und der Giter Zalesie und Klein⸗Bud⸗ nne, der Königlichen Forst; ledene e) y, = lee Sade einer bei Va rowa belegenen Ackerfläche von Klein⸗Conitz — Kreises, , bearbeitet: IIl. von dem Oekonomie · Sommissaris Jech in tr 9
) die Ablösungs ; Sache der unfixxten Getreide Abgabe der Acker⸗
— ö ener Kreises — besitzer in Podgursz, Thorn w Hur — b) beiten Gen ein hekiztheilungs, Sache der Stadt Gurzuo Kreises Strasburg. IV. von dem Sekonomie · Kommiss
** vb itet: ; . . 9 . Viesen · Gemeinheit · Theilungssache von Prechlau,
arius Maertins in Schlocha u
Anna Maria, geborne S ; . . — mn aa an n , ist, und für welche auf dem Grundstücke des berech⸗ tigten Besttzers Anton Rohbeck zu Strahlenberg; Hypotheken Rr. 14 sub Rubriea Il Nr. 3, ein Lebtagsrecht eingetragen ist hinsichtlich des dem Letzteren in seiner Brennholz ⸗, Weide und Waldstreu ⸗Abfindungs
rihdigung suchen, haben widrigenfalls sie bezüglich ihres Anspruchs des Pfandrecht . dem Wilen liglen auszuantwortende Entschaͤdigungs / Kapital verlustig geht.
Westphal in Berlin ausgestellten, von diesem accep· 652
Kommissions Rath Sommerfeld in Dt. Weideabfindungssache der Eigenhäusler Jo⸗ Schulzendorf .
b) die Gemein gets, e e , der in 3 . be⸗
legenen zu Prechlau gehörigen sogenann en tgen /
9) * n! * gie n g , mn, des Gutsbesitzers gSoepke in Prechlau, sowie die damit in Verbindung stehende Flächenaustauschsache zwischen dem Königlichen Forstsis kus und dem ꝛc. Koepke resp. mehrerer andern Besitzer in Prechlan = gKreises Schlochau⸗—
hat der Legitimationspunkt nicht vollständig berichtigt werden können, was in Gemäßheit der Bestimmungen des §. 12 des Ausführungsgesetzes vom
Di
J. Juni 1821, der S6, 25 und 26 der fan, vom 30. Juni 1834 und des 5§. 109 des ÄAblösungs⸗ und Regulirungsgesetes vom 2. Mär; 1850, allen etwa nicht zugezogenen unbekannten Interessenten, insbesondere Au
denjenigen, welche in der ad ll b. vorerwähnten Sache von Poln. Ceckzin
und zwar an der Waldweide in den ehemals zur Starostei Tuchel ge⸗ . . . n , , n , börigen Forsten des Reviers Lindenbusch, namentlich in den Beläufen Pausch und Bogen verkauft werden das Rittergut Lesniewo, Waldhaus n Wolfs grund 3 heilnahmerecht zu haben ver.
denjenigen Prätendenten, welche Austauschflächen Sachen
ebenso auch allen den Ländereien, respective Abfindungs⸗ oder 2 Besitzer der zu r,, b voraufgeführten
irgend eine Hütungs⸗ oder sonstige Servitutberechtigung in Anspruch zu . 10 ; . nehmen ein Recht herleiten zu können vermeinen -= mit der Aufforderung kenn Dugdrat. Ruthen eig . ö Morgen Unbtauch hierdurch bekannt gemacht wird, binnen 6 Wochen und spätestens in dem brauchbares, ist 1860 nach Taxirung auf 34.000 Thlr. von dem neuen ö ;
am Hä. April er, Vormittags 10 Uhr,
. . ᷓ . Kauflustige wer. anstehenden Termine/ entweder dei uns . . Regierungs ee, en,. Kauflustige wer. Olszewski, oder bei dem die betreffende Sache bearbeitenden Kommissariu . . i w gen ihr Interesse zur Sache anzuzeigen und der Verlegung des Aus einander · Das Kaufgeld ist im Termin an, 153. Jung setzungs . Plans, des Rezesses und der übrigen auf die Sache bezüglichen Ver= 1865, 10 Uhr, baar zu erlegen. Eigenthum geht auf den Meistbietenden e ung in mit dem vom Vormundschaftsgericht abhängenden Zuschlag und mit Erle ⸗ Renn wan gene rfolgt ist, gegen a gelten lassen mien, und ibn in Fal der Verletzung mit Einwendungen dagegen nicht weiter gehört werden können.
*
handlungen gewärtig zu sein, widrigenfalls sie die Auseinandersetzung in der
=
Ferner wird die ihrem Aufenthalte nach unbekannte Wittwe Krueger chmidt, welche vor einigen Jahren nach
nden und zu verwendenden Ablösungs⸗
Dt. Crone, sich
ob sie von den ihr nach §. 460 seg. Tit. 20 Th. J. des Allg.
ĩ ten Gebrauch machen will?! — Landrechts zustehenden Rechte c i ge tanfut
Marienwerder, den 25. Februar 1865. . Königliche Regierung. landwirthschaftliche Abtheilung. Dönni ges.
PT OC OIama.
Folgende jetzt schwebende Auseinandersetzungen werden hiermit öffentlich
bekannt gemacht:
ierungs ⸗Bezirk Strals im Kreise Rügen:
3m Regierung Bezirk Stralsund, im Kreise ö .
a) die Ablösung der Fischereiberechtigung der Stadt Garz auf dem zum
Rittergute Renz gehörigen Garzer See, ö
b) die Ablösung resp. Umwandlung der von den Bauern ö Kossatben
zu Nistelitz, den Gütern und Stellen in Zirkow, Binz Buhliz .
Dollahn, Hagen, Lubkow, Pantow mit Zargelitz Schmach . Seram
Silvitz mit Daikvitz, Streu ⸗ Tribberatz mit Rustitz und . mi
Craditz, den Klosterbesitzungen Seelvitz und Viervitz⸗ so wie den .
thümern zu Carow an die Pfarre und Küsterei zu Zirkow zu en
richtenden Reallasten, .
die Ablösung resp. Umwandlung der von den Gütern Zühlitz 3
Muglitz und Maschenholz, Neuendorff ⸗ Boldevitz, Klein. Kubbe .
Groß Kubbelkow, Teschenhagen, Tilzow, Neelade, Kayseritz, Tege .
Jarnitz mit Sabitz, Ralswiek, Stedar mit Burnitz, Prißpitz / . 3
Ditz, Domsevit, Siggermom Platvitz⸗ der. För tren n ,
und den Ortschaften Zirkevitz, Zittvitz, Pulitz/ Alt Sassitz un . .
tow an die Pfarre, das Digconat, die Organisten⸗ und Küsterstelle
Bergen zu entrichtenden Reallasten.
B. Im Regierungs · Bezirk Stettin:
4 3 z Soi fo
1) im Camminer Kreise: ö. .
die Gemeinheitstheilungen zu Ganserin und Koepitz.
2) im Demminer Kreise: . . .
a) die Ablösung der von den Kolonisten zu Tückhude auf 6. Theile des Königlichen Forstreviers Golchen zuständigen deide berechtigung, ; 3 . ⸗
p) die Theilung der sogenannten Hütungskavel der geossß teen am Brunow Wege und des Antheils derselben an der gemeinschaf ichen Torfstichssläche zu Grischow,
Greifenhagener Kreise: die Separation zu Klütz, . die 6 des der Gemeinde Seelow auf den Madanzig ⸗Wiesen
zustehenden Hütungsrechts
der Kreise: . ö . . . auf der Kolonie Nr. 182. zu Kattenhof für die
Stadtgemeinde Gollnow haftenden Kanons, Tie Ablösung des auf dem Ackerstücke Littr. nower Feldmark für die Stadtgemeinde anons ö . . gere, lung des Torfmoors der bäuerlichen Wirthe zu Groß
Sabow,;
P. 412. auf Goll- Gollnow haftenden