Haus seine Ansicht . . 9õ8 ⸗ „ terlichen l . Mißbrauch der rich. Portugal Damasio, General -⸗Di ⸗ 959 dem Falle, um welchen es sich handle, doch 2, . ö General⸗Major Gerhard wan, rn, Telegraphen; für Ruß träumen sowohl die den Handelsbetrieb und die Fabrication 8 rgs. Skudesnäs. , rd ström und Rielsen, , irektor füt Schweden M äinden allgemeinen Gesetze und Verordnungen als den Zolltarif Gröningen. 3 schwach. trübe. Direktoren für! Schweben um er Zuziehung hervorragender Fachmänner aus dieser Sphäre einer Keller, schwaeh. 3. ben chnese —ͤ MHernoesand 335. — trübe, Schnee. 8860 bew oikt.
Malmesbury ihm die darauf bezügli auf bezüglichen Papiere zu i gesandt hätte, darum ge⸗ wegen; für die Schweiz C ᷣ s chweiz Curchod, Central -⸗Direktor der Telegran indiichen Revision zu unterziehen, um nach dem Standpunkte der Christians das Maß des Schutzes, dessen der vaterlän · ö 2 . . ti reussische ö
kümmert haben. In der Unterhaus -Sitzung antwortete Lord Pal merston auf für Württemberg Kein, Telegraphen - Direktor; für Baden umischen Industrie 1 erbefleiß bedarf, zu bestimmen, von der Uebermacht aus⸗ 25. Mär. 13338 J — 8.2 KHG. windstill. heiter, Reik.
eine Frage Mill's in Betreff des A — ?
dieselben eine Woche vor Ch es Anfangs der Osterferien, er schlage vor, Ministerialrat 2 ; : Lharfreitag eintreten zr. . ath, und Schweedt, Telegra i 6
Mittwoch, Mittwoch la C ö zu lassen. („Hört, hört!“ Freiherr Schweedt, Telegraphen- Direftor; für Gew
der griechtsjchen . . es sich mit den Seitens — Mecklenburg noch nicht 6 ich Konkurrenz zu befreien u. s. w. Eine Revision des Tarifs 61
sionen an die früher auf den anß. diefem Sinne sei schon jetz an der Zeit und das Programm , 333 . DFo7, s. Schwach. hei selben wird, wie folgt, sormulirt. . 2 ö ee.
schwach. heiter.
jonischen Inseln angestellt gewes nls seien nicht ehrlich , esenen Engländer verhalte. Diese Männer S i . nicht ehrlich t worden. La ö. er panien. Aus Madrid, 24 z j da 2 l ge. avard spricht die , Das . rid, 24. Mär, - e t e. 1 g. ö n ß die Zahlung der Pensionen in Zukunft , . . aus, Das Blatt Noticias erklärt sich für ermäch rz / wird telegray I) Ermäßigung der Eingangszölle auf Kolonialwaaren, so wie auf alle Puthus 3318 — 64 mãssig heiter . ziger, als bisher, erfol⸗ Staatsstreichs umlaufenden Gerüchte für e,, die in Betreff inländischen Industrie unentbehrlichen Rohstoffe und Halbfabrikate, ö Cöslin 335. SW. . bewölkt r falsch zu erklären, und land selbst zu produziren nicht im Stande ist; die Statuirung mäßiger 6 Stettin 3ĩ ͤ5. , heiter. Berlin 332 5 S0O., mässig. herr, gest Schnee 32, — M4 SV, sehwach. völlig heiter, gest.
gen werde. Es werden hierauf siti mehrere Positionen des Kriegs !; genommen. n des Kriegs Budgets an n 31 ö e 1 2. e,, , 4 sei, die Verfassung zu h nanzzölle für diese Gegenstände würde nach allen in dieser Beziehung ge⸗ ; e ie Diskussion über den Verzicht chten Erfahrungen eine bedeutende Steigerung des Konsums und in Folge Posen 2 auch der Intraden des Fiskus zur Folge haben; 2) Regulirung der Sehnee 8.4 C. Münster. .. S.. sehwach. strübe, v. Schnee.
Frankreich. aris, 24. Mär ͤ P 24. März. Am Montag beginnt die San Domingo. Die Deputirtenkammer hat den di en die Voran n. 1 n en an, . . lar slsätze für aussändische Industrie Erzeugnisse nach Maßgabe des zum Ge ⸗ Torgau ... 3534 4 SG., sehwach. heiter. . 4,8 gestern
Diskussion über die A ö ss Antworts-⸗Adresse im gesetzgeb 6 . Adre gebenden Körper. ei hebun ᷣ ö n,, stehen einander gegenüber: die der Vn, 4 1894 . Realen betreffenden Gesetzentwurf ak ves inländis . . . r tajorität ohne Zweifel angenommen werden aer, ö. vas . 8 9. immen angenommen. hen des inländischen Gewerbefleißes benöthigten Schutzes, ohne jedoch die . er Opposition, welche aus einem Mosaik von Am 3 . standes d . sagt, daß das Gerücht eines siegreichen! äinheimische Production vor Stagnation bewahrende ausländische Kon! Breslau. We, schwach. Heiter, esteht. Nicht unterzeichnet ist dieser Gegen⸗-Entwur nendementè es der Dominikaner zu Gunsten der Spanier sich b chen Mreñ ganzlich auszuschließen, und 3) Aufhebung der Differentialzölle, Nachmitt. 4 LU. Berryer, obgleich dieselben zur Opposition gehö urf von Thiers , Der Finanz⸗Minister und der Kolonial⸗ ö estätigt. mmentlich der zu Gunsten des Imports über die trockene Grenze bestehen . Schneegestõöber. Ollivier, den die Opposition . . gehören, ebensowenig von Cortes in der Sitzung vom 24. Mar; eee, inister haben , die in Wahrheit und ihren praktischen Folgen nach nichts Anderes sind, ö — SW., zieml. stark. Regen, Nachts Abgeordnete, voran Marie . ö e. hat. Es sind neunzehn gangszoll für ausländisches Mel ⸗ gezeigt, daß der 8 in vom russischen Staate dargebrachtes finanzielles Opfer zur Beforde / pedeut. Sinken Enkwur a ie, ot und Jules Favre, welche di tillen um 80 R ; ö J hel auf den spanischen ng des preußischen auf Kosten des russischen Seehandels. des Barometers. i . , ,, Die Opposition verlangt Preßfleiheit Ver . 0 Realen per Stückfaß herabgesetzt worden ist n Ratibor — 5,90 8. schwach heiter ortlichkeit der Minister, Vereins⸗ ee, Verant⸗ . ö ͤ st. . ö atibor-- 5. z 80 .. . der Bürgermeister durch die K , Wahl, a,,. ö 24. März. Im Senat drang Ca Telegraphische Depeschen 1 zeö,8! C0 86. zehr stark. bedeckt, Schnee. rathe. durch lehtere, Abschassung der Le lente 9 General, wurfoes ei . ö. die Civilehe bezweckenden a, ( aus dem Wolff schen Telegraphen ⸗ Bürtau. . Inn een. k— ö Schulbpfli garn, odes Einführung der . Berichterstatter Deforesta hing. in , ö 336 ) w 5 jni . ö des Unterrichts, . der ent g hate welche sowohl im a n ,,,, vTriest, Sonntag, 26. März, Mittass. Der fällige Lloyd ü 2 tern , 3 o n we, nn ; , ⸗ k ; 8 Fortschritts ĩ ; 1. 1 ;. . olken. des Budgets. / dige Kultusfreiheit und die Spezialität a n. Einheit liege. Die allgemeine Cen n ist 46 g ipfer mit der Ueberlandpost ist heute Vormittag aus Alexandrien ö trübe, Sehnee 84 Viollet⸗le⸗Duc hat laut der »France« Auftrag, auf dem? 356 März. Der A J . . 3 J ; ) X if de Mä 9. AM 3. Der X 8 ö ö. ; 2 . ?. . . ł 3. k Grabmonument von K hat sich in seiner Mehrheit . ‚. ö Offen de, Montag. 27 Mär Morgens. Dad biesige Arsenal laparanda.· 3,0. X. schwach. menen schen Hruft rn h ö dessen Leiche nur in einer provisori⸗ riellen Vorlagen, mit Ausnahme . die übrigen min rde gestern, Abends, durch eine Feuersbrunst mit dem gesammten Helsingfors 3 FR w., mässig. sheiter. Der 1. 12 die Nach gen und den Stempel bezüglichen ge geen sn ,, cterial volisiandig zerstört, Y Schaden ist sthr 2 ö . . 4 . ö c ie i 8 r : 9. ausgesprochenn 8 ; ö ; 3 den Eingang fremder Her do serte , die Regierung Rußland und Polen. V ; ! ä gesprochen. London, Sonntag, 25. März, Nachmittags. Mit der Ueber⸗ . . mit 2 Fr. 50 C. oder 3 Fr. belasten, fi . ö . 2. 24. März, meldet man der Offsec 36 26 j Gren hndpost eingetroffene Nachrichten aus Shanghai vom 9. Februar — 335,8 SW., mãssig. bedeckt. J ; — 1 ö Vstsee⸗ Für 8 28 — . . ; 9 . ; ꝛ 326 ö ö . ö. ö am 15. Januar 1861 eingeführte N toryski hatte im Jahre 1863 bei nem . , lden, daß die Taipings die Stadt Changchow noch immer besetzt , Moskau 3 . . j ; . ; zu⸗ . . * in 9 ö . . öl Mos w e schwach. eiter. e ern,. ö fremden Getreizß so gering fi, daß lin mii ne feel,. übt ren dan lünslänüe a, , Ihre Anführer haben in einem Anruf an des Belt zur ad, ö F W, schwach. heiter, am 36 8. 25, 547 Ctr. Mbit . . . 26,304 Ctr., und davon geisterung . a,, . zu widerlegen suchte, durch 19 Unterwerfung aufgefordert, demselben Schutz und eine Vereinbarung Maxim. —= 438 * lande eigentlich nur 75? Etr ö kö Aus. das liberale nel f fh J durch die Rüctsch⸗ 1 fremden Mächten versprochen. Skudesnãs 337. ð 0 80 schwach , k s . ö 8 = ö ) , 1 1 268 . ö 6 ; . ö. ö . . ö ö * x P — 5 * 1 1 . Französische Blätter melden aus Saigun, 30. Januar, daß die daß das künftige freie Polen volle i , ,. hinreißen ln Aus Japan waren keine Nachrichten von Wichtigkeit einge Gröningen. ] 334, X.. schwach. n. ꝛ . r, daß die werde. Diese Aeußerung wurde ihm nich Bekenntnißfreiheit gewinn Helderꝭ . ... 335 3 NNO. stark. heiter. nicht nur von den Organ — J J Hernoesand] 3 12,9 Windstille. 1. Christians. 336,8 — (,.2 80. lebhaft. halb bedeckt. 1,
S Args. 354,2 ; NO., schwach.
Bewohner des Land soi es der Mois, zwi 9 = zswischen Cambod Nieder. . ö. dscha und Nieder- polnischen klerikalen Partei sehr übel gedeutet, sond . — ö 1dern zog ihm . ö. . . ö . h Kunst und Wissenschaft. P ö . 2
Cochinchina, sich in ei ͤ 9 h sich in einem ihr zrf ) hrer Hauptdörfer zum Bundesstaate kon! die Ungnade des Papstes zu. U ; 3 3u. m Letztern durch ei ie ‚. eine die? r's ist in der Nacht vom Donnerstag Memel — 8, s8 J0., mãssig. heiter, stark. Reif.
stituirt und Frankreich um Ueber ern des Vr . . . ö zahme e, Hoteltorate arsucht . seiner Londoner Rede mildernde Erklä Berlin. Dem Verluste Stül er » Patrie« 8 . ; ; ohnen, rei , , . Erklärung wieder zu! erlin. Dem Verluste Stüle Patrie« gehen Nachrichten aus Alexandria zu, denen zu⸗ lauern e, r. . ginn im Sommer v. J. 9 ion ö m Freitag der des Bildhauers Professor Kiß gefolgt. August Kiß war 3. pst eine Audienz nach, die ihm aber verweigert . boren am 16. Oltober 1806 bei Pleß in Oberschlesien. Anfangs Modell. Königsberg 335, — 4* O0. schwach. bede et. gert wi rbeiter in einer Eisengießerei, kam er 1822 nach Berlin, wo er sich nament · ; Dantig . 2 OSO. mässig. bedeckt, Schnee. demischen Funn. . 1,65 O., Sturm. bedeekt. ö. 352.1 — 1,9 CO., mässig. bedeckt, Schnee. 4 6
—
7
S, mãssig. SVW. , mãssig.
folge der Vicekönig Ismai s t ; Ismail⸗Pascha die w . . Sohnes abzudanken. . . J Gunsten eite; Wir pin sche Blatter melden, besindet er Zürs s . . von den garantirenden Mächten gore, J. derselben Absicht wieder in Rom e, , , , gegenwärti ich unter Rauch als Bildhauer ausbildete und es bald zum aka 7 . ist in Aegypten durch die Verträge von . k . Fastenzeit gelingen werde, eine . ö . ihm währ Fhänstler und Professor am Gewerbe - Institut brachte. Seinem Cöslin 33, Un u ein Fundamentalgesetz des Korans begründet 8 geregelt . Nachsrage nach den von der . Papst zu erlan Gaffenden Genius verdankt die Nachwelt viele hervorragende Arbeiten. 6 » 8tettin 3 ö. bedeckt. Schnee. der Vorgänger des Vice-Königs, Abbas Paschan . ö zwei litthauischen Gouvernements zum Verk russischen Regierung in Rach Schinkel's Compositionen fertigte er das Relief des Giebelfel Berlin 1, trübe, bezogen, hatten dieselben Absichten, mußten aber de Ki. ö . Pascha, Gütern ist in letzter Zeit ö 11 . fgestellten konfis eir cz an der Rikolaikirche zu Potsdam, Berlin verdankt ihm die herrliche ; ö est. viel Sehnee. und der europäischen Mächte weiche dem Widerstande der Pforte stützungen, welche die Ried e n Golge der Privilegien und Geldu— ruppe der Amazone, welche 1843 auf der Treppenwange des Museums . ꝛ 330, . SSW., sehwach. bedeckt, Schnee, — 25. März. In de K genvorden, ohne daß . . russischen Käufern gewährt etwas i ufgestellt ist und auf der ersten Industrie ⸗ Ausstellung in London so bedeu— . 3,7 Kubikaoll. des Papstes an in Wich zur ö gelangten Schreiben gegangen sind . jedoch die überaus niedrigen Prelse in die endes Aufsehen erregte. Von ihm sind auch die allegorischen Skulpturen Münster... o W. schwach. trübe; Schnee. e, d,, d, ,, ,,, u . r, ,,, . ö ; ie Encyelica , , gen Wochen wurden i 8 . . zilbelm IIl. zu Königsberg, ein S and desselben in Potsdam ö. . . ʒ . Papst das Verbot, mit welchem die Encyelica . . ; der lew zwei bedeutende Güter⸗Komplexe ö . Gounernement Me Reiterstatue Friedrich des Großen in Breslau, eine Reiterstatue St. Georgs Breslau... . 327, S0O., mãssig. trübe. wurde, eine augenscheinliche Ungerechtigkeit und s . e h 5 und ziemlich vollständigem Invenkar v ,, Wirthschaftsgebän mit dem Drachen und viele kleinere werthvolle Arbeiten. Cöln. .. ... 331.3 W., sehwach. abwechs, trübe Convention vom 15. September aus Nach ei p zt. si ' über die (Uluki im Kreise Bychom) ein A , verkauft, von denen der Königsberg. Der Bildhauer Siemering, dessen Name in letzter und Schnee. »Volksfreund« dankt der Papst in ber bet einer Mittheilung des 7500 Morgen mit dem best 26 von 20,409 Morgen, darum Zeit oft und mit vieler Anerkennung als Konkurrent um die Ausführung S. s. sehwach. halbhell. von Orleans dafür, „daß ker bie l reffenden Stelle dem Bischof (Lubuz im Kreise Mohi en Bauholz bestandene Forst, der ant der Berliner Schillerstatue genannt worden ist, und der nach langem schwach. bedeckt, Schnee. von Verfolgungen . Nach ie lange Reihe von Gewaltthätigkeiten, Brennerei Br 1 Mohilen) ein Areal von 9900 Morgen nt Streite ehrenvoll seinem Mitbewerber Begas wich, ein Königsberger k — ; Bischofe, der ent ; d . aufgezählt habe, welche die faßte Elst e,, Terpentinfabrik, 4 Mühlen, 3 Obst 6 4 und ehemaliger Schüler, unserer Kunst. Akademie, befindet sich, berichtet die . Königliche Schauspiele. n e ben ha und die Kirche von Gewalthabern unserer Zeit e. ö ersterer wurde für den Preis von 80,000 SRNo 9. 9. . 1Ostpr. Ztg. «, augenblicklich hier zur Anfertigung einer Portraitbüste des Dienstag, 28. März. Im Opernhause. (71 ste Vorstellung und die Ab ien welche Darstellung geeignet sei, den Charakter ö Preis von 65000 SRo. erstanden. — In Warsch⸗ etzterer ʒGeheimraths Dr. Hirsch für die hiefige medizinische Klinik. Violetta (La Traviata). Oper in 4 Akten von Verdi. Ballet . e n, derjenigen aufzudecken, deren ausgezeichnetem Schutze ,. Wochen der Rektor der Universität . . . weilt 1 JJ o von P. Taglioni. In italienischer Sprache, die Chöre deutsch.) ach der Convention vom 15. September die Reste der Be h Wie es heißt, beabsichtigt die Regierun bern se Herr Jwanezen . r . ner icht e Gast: Fräulein Defsrée Artot, Violetta. Letztes Auftreten des die Heiligkeit und Unverletzlichkeit der c r Beute und Warschauer Universitä 2 g. demselben die Leitung Tele gr νalsehe W tt erumxsheriehe e. ,, . ĩ ᷣ ü. e, e, etzlichteit der Rechte des römischen Papstes d I Universität zu übertragen, und den bi ö 3, 4 Fräulein Artöt und vorletztes Auftreten des Herrn Adams. 5 ö pstes , Herrn Mianowski, in Ruhestand zu v ö isherigen Nich Beobachtungszeit Baro. , Allgemeine Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement. Zum j 33 n ᷓIavot 85 ö kö Ra 8 ö . ö X 55 * x —= 2 ö , itglieder des in Paris versammelten internationalen n, e , Königreich Polen sind seitens der bet r ni ; , . — 66 Wind. Himmels Benesiz für Carl Gutz ko w und dessen Familie. Uriel Acosta. Oberst e, , , ,, . folgende: Für Preußen v. Chauvin J angewiesen worden, in allen ,, , 66 rt. , mur ansieht. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von E. Gutzkow. Unter gefälliger 9. mant und Telegraphen-Direktor; für ö , »Rußland« (Rossya) den N ] hen Akten stan , Mitwirkung des Herrn Bogumil Dawison v. Wattenwyl, T 1 or; für Oesterreich Brunner »Russis sya) den Namen »Reußen« (Rus ' d iim 3 ö . . 2 . hl, Telegraphen⸗Direktor; fü u. »Russisch« »Reußisch« . Rus ), und s m . Erhöhte Preise ö für Bayern Weber,? al. Erke „ »Reußisch« zu gebrauchen. Auch die Geri on 26. Mär: 4. . . - e n v. Dyck, Telegraphen-Direktor; für , , . nicht mehr, wie bisher, im ,, . 60 Paris 330.0 363 ö 8 mässig. Itrübe, Regen. Den Abonnenten werden die Billets von 9— 10 Uhr reservirt. n g. 2c. Direktor, und Vinchem, Ingenieur gelen hen! „»Russen« sondern aller Reußen.« erlassen m des Kaisers all re, eg. sS8 M. schw.“ bed; Schnee. Mittwoch, 29. März. Im Opernhause. Mit aufgehobenem or; für Dänemark Faber, General ⸗Direk g . : ph 2 Zu den Handels⸗Corporatio . ., ö Hap 13 Windstille. fast bed., Nebel. Abonnement. Faust. Dramasisches Gedicht in 6 Abtheilungen von Spanien San) . Tel — rektor der Telegraphen; für rand ; porationen, welche bereits auf das Memo paranda. 337 .,, r z e, e, furt Frankrei . egraphen⸗Direktor, und Macar, General. Inspeltor; indum des deutschen Handelstages zu Gunsten ei . . ] MHeksingkors 335, . WW. schwaeh. hedeekt. Goethe. Gast: Herr Bogumil Dawison, vom Königlichen Hof⸗ . nkreich Vicomte de Vougy, General-Direktor der , r; trages zwischen Rußland und dein QBollverei n eines Handelsn Petersßurtz. 336,6 3 80.5, schwach. bedeckt. theater zu Dresden: Mephistopheles. Herr Friedmann: Valentin. ,. . Sous. Direltor Fes Konsulats 2c. für ö. . gesellt sich nun auch die Rigaer ,, geantwortet habt ö Riga 334, SO“, sehwach. bedeekt, Sehnee. Anfang 6 Uhr. anos, Sections Ches im Ministerium des Innern Griechenland intelligenteste Handelsgenossenschaft i . na nnscha t unstreitig ibau 335. O., 8. Schw heiter. Den Abonnenten werden die Billets von 9— 10 Uhr reservirt. 7 ann. . . z 1 35 * * 98.* k 1 i N s. J 335 2 * 5 1 g. * ⸗ ; — . ie i 2 , im Ministerium der öffentlichen . jeden Handelsvertrag ailsgesprochen, und . , ,, . geg dtoekholm · 33d · J 3 ü Das Bureau der General⸗Intendantur der Königlichen Schau erlande Staring, Referendar im Ministerium des Inn '. f. 1 bisherigen Weg des stufenweisen Fortschrittes , . — 34 Fee, = Hos, spiele befindet sich vom Donnerstag den 30. März, ab Französische rn; für folgen« und zu dem Behufe in gewisse ich fernerhin zu ven Minim,. — 8,65. Straße Nr. 36, Eingang A. gewissen regelmäßig wiederkehrenden .
Ratübor. ... 326, s . 326, 6 ᷓ W.,