1865 / 76 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

966

zum ersten Mal nach dem Ableben des Erzbischofs ĩ

worden war. es Erzbischofs von Dun in erthet Quedlinburg, 26. März. Heute feier ' Marz. V te, wird dem

deburger Corr. berichtet, das in hiesiger Garnison 2 e. burgische Kürassier⸗Regiment Nr. 7 das 50 jährige Jubiläum 6. Bestehens, Die Hauptfeier war gestern in Halberstadt, woselbs n 26 (lste und 2te Schwadron) liegt. Hier war, um ein ö . Bild der Feier zu geben, halb 11 Uhr Paradeaufstellung n. t r

Die am 1. Juli d. J. zu tilgen den Prioritäts . Actien Ser. I. Reitbahn. Der lteste Rittmeister, Herr von Rothkirch einer feierlichen Rede die Bedeutung des y.

und JI. der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn, und zwar: k. in 1 *r. . 8 ) 8 252 Stück Ser. J. à 100 Thlr. . g. den Schwadronen von der wackeren Haltung de 158 *. 9 ann haft und belobte sie wegen des vorzüglich 4 . ö . J Einvernehmens mit der Bürgerschaft. Seine Rede fr, 8 . ; , d. J. Mittags 12 Uhr, in unserem a, esa dreimaligen Hoch auf das Regiment. Dem ob . y, n, e , Nr. 92, im Beisein eines Notars Kriegsherrn, Sr. Majestät, wurde ebenfalls ein kräftiges Hurr 3. meren, durch das Loos gezogen und demnächst bekannt gemacht bracht. Abends Uhr hatten die Offiziere und n, , , . lichkeit im Hoffmannschen schön dekorirten Saale. Verschiedene a Berlin, den 24. März 1865.

Sauvt VJerwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung,

die Verloosung von Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Prioritäts - Actien Ser. J. uGgb II. betreffend.

höhere Offiziere waren als Gäste anwesend. 5 2 6 4 8 ; 8a n, 24. März. Die »Coblenzer Zeitung“ theilt folgen. den lrtikel ihres Vorläufers, des »Coblenzer Nachrichts⸗ und A . über die Besitzergreifungs - Feierlichkeiten im Jahre 10 un ö Um Sonntag, den 25. April, wurde hier das Patent Sr. Königliche . ri ,. 6 r , n,. Herrn, datirt Wien ir 5 X 5, über die Besitznahme der hiesigen Landen ; hiesi. unter der Be e, g, 8, m Riederrhein, sowie Allerböchstihrer . . n an die , . desselben vom nämlichen Datum, feierlichst . 2 . e,, ,,, aller Civil⸗ und Militairbehörden unte de Hrn. General-Gouvernements-Kommissärs, beglei ö . er ; eitet von d ,,,. Bürgerschaft mit ihren Fahnen, bei Paradirung des br =, 8 n Infantzeie. Regimen und einigen Abtheilungen der Bürgermiliz be zz . k aller Glocken auf die öffentlichen Plätze, woͤselbst vun . Herrn Ober - Bürgermeister, nach einer kurzen Anr ie vers n r Anrede an die versa Volksmenge, erwähnte beide Aktenstücke laut vorgelesen wurden; T f ö und Paulenschall, lautes Vivatr 8 A r nn, , all, en, de. Vivatrufen und das Abfeuern kleiner Böller folg er n, je . Verlesung, wonach zuletzt der preußische Adler an de adthaus angeheftet wurde. Der Herr Fencral. Gouverneurs om msssi

Haupt ⸗Verwaltung der Staatsschulden.

von Wedel Gamet. Löwe.

Nichtamtliches.

. Preußen. Berlin, 28. März. Se. Majestät der König besichtigten heute in Potsdam eine Compagnie der Unter⸗ offizier⸗ Schule und die Stamm ⸗Compagnie des Lehr-⸗Infanterie⸗Ba⸗ 1 nahmen nach der Rückkehr in Berlin die Vorträge des eneral-Lieutenants und General-Adjutanten Freiherr int 2 Adjut Freiherrn von Man⸗ aben hierauf große Mittagstaf seuffel des Minister⸗Präsidenten, sowie des Wirklichen Geheimen end n . wo, unter Abfeuerung der Kanonen di Raths von Olfers entgegen. n Majestaͤt und Seines erlauchten Hauses ausgebracz Se. Königliche Hoheit der K (j . . f ö ö ronprinz empfing Frankfurt a. M., 26. e iesi

. . 232 , 2 * ' w, D 9 So

,, Grafen zu . den Oberst von Podbielski garnison gehörende K. prenßifche 3 lf. 39 . Bundt⸗ . ö von Bernuth, Abends wohnte Se. hat gestern sein fünfzigjähriges Htiffnnh a e eur. ge 3 gli h g. . er n , im Schauspielhause bei. Feierlichkeiten begangen. Als Festtheilnehmer . . . . geor neten haus gelangte in seiner gestrigen gehoͤrige des Regiments aus allen Ständen und i aher ö. . tzung zur Abstimmung über den Generalbericht der Budget- aus der Ferne eingefunden, und n n m, en, nn. Kommifsion. Der Antrag des Abgeordneten Wagener wurde dem Regiment zur Parade mit . ö ; i i ; . au In d schmückte 3 ö. , g, . -= III. wurden bei besonderer Abstim⸗ Kasernen wurden die Soldaten 6m seisff dad ö ö. 9 dir en . mit überwiegender Majorität angenommen. Offiziere 2c. fand im Hotel Union worm . * as Festmahl de . ; , Benda und Waldeck wurden abgelehnt und die 27. März. Dr. Sattler, Red 9 .. n n, . e,, 1 n. a n . . Majorität angenommen. heute Nachmittag am Schlagfluß . eur der »Postzeitung« , ist

u er Virchow'sche Zusatzantrag bei Anfangs Aus Frankf

6, Sulah re 2 g n in r z ⸗. zweifelhafter Abstimmung angenommen. g fang Frankfurt a. M., den 27. März, erhält das »Dr. I=

ll —̃ folgendes Telegramm: ö. n der 28) S . Eis 5 en.

. ö. z . (2 ) Sitzung wurde die Berathung der Eisen⸗ In der heutigen außerordentlichen Bundest Si st

h rlagen' begonnen. Zunächst berietb das Haus, den ntlichen Bundestags-Sitzung stellten

( Bayern und Sachse a e , ͤ . Bay achsen Michaelis'schen Präjudiziellen Antrag «, welcher schließlich in Erwägung, daß Oesterrei 1 . in einer namentlichen Abstimmung mit 178 , ,. . Preußen im Perein mit den egen 08 Sti M . e den Erbprinzen von August f der 3 . . . wurde. Der Herr Han— Londoner Konferenz als ̊. Erbfolge ö 16 ö 2 H , Gesetzentwurf, beteeffend die Ge⸗ mirt hätten; daß die nner trennte Herb . ö. von Sportel- und Portofreiheit für die Königsberger Gemein⸗ mit Schlesiwig keiner A , , ö nu 1 3 ö 28 6e . 2 n e un 1 59 M 36 ,, . der Kommission für Handel und daß endlich den ge n , ( 9 6 . . ; . erwiesen wurde. Das Haus berieth bei Schluß unseres Blattes Verfahrens offen steh nten das Veschteiten deß Au strãzel . J und Finanz ⸗Kommission über den zwischen folgenden Antrag he, 9 1 O ö . ss 8 ö 53 . e 8

ö . , Staatsvertrag wegen der Line hohe Bundesversammlung wolle unter Vorbehal einer ul. G53 begrü 9 J. durch den Kriegs hafen ⸗Vertrag vom 20sten weiteren Beschlußfassung die vertrauensvoll * Vorbehalt einer Juli 1853 begründeten Verhältnisse, so wie über den Gesetzentwurf, es , n een, uensvolle Erwartung aussprechen/ Fetreffend den Bau der Eisenb ; 1 Regierungen Oesterreichs und Preußens gefallen, dem . B senbahn von Heppens na ch Erbprinzen von Augustenburg das Her ,,

enburg. wer w n mann , das Herzogthum Holstein in eigene

ö ov 2 . 2 4 ö . h 1 n 41 1 j Go ö. 5 . Gestern Morgen 6z Uhr ist auf Schloß Varlar bei Koesfeld thums Lauenburg ie fn g n bezüglich der wegen des Herzog— in Westfalen Se. Durchlaucht, der ehemals reichsunmittelbare Fürst ; ffenen Vereinbarungen aber der Bundesper—

; l Eröff /

und Besitzer der Grafschaft Horstmar, Friedrich, Jürs irst sammlung Eröffnungen zugehen zu lassen.

ö. iedrich, Fürst und Rhein⸗ .

graf zu Salm-Horstmar, erbberechtigtzeß al el bes Her⸗ Auf Antrag des Präsidiums beschloß die Versammlung mir 9

gie , ; Ritgl i gegen 6 Stimmen, daß die Absti in der nächst ĩ J ö ö . verstorhen. Sitzung, am 6. Ulprii . ö n,, k . . . . ö orene Sohn des Ver⸗ Abstimmung. Preußen verlangte die Verweisung obigen nage 6 . ö. . . 3 . an den betreffenden Ausschuß und gab die Eilat nn! ab es be⸗ w . 656 Das Wasser der daure die in eben gefaßtem Beschluͤsse enthaltene Ueberstürzung , 3. e g, er . gefallen. sowie den Mangel an Rückscht für die Ansprüche anderer e del . J . . . vor der fürsten, namentlich Oldenburgs und Preußens; die preußischen auf m n e n,, 35 . 9 h 1 9 Zoll dick den Friedensvertrag und ältere Rechtstitel gegründeten A sprüche w , n, gen e. (Zum Schutz der Brücke ist würden alsbald zur Geltung gebracht werden. z J 3 . sel eisfrei gemacht; von Eisgang ist natürlich Präsidium legte Namens der Versammlung Posen, 27. März. Wir hatten, sagt die »Pos. Ztg.“. die . Erwartung ausgesprochen, daß nach Erledigung des erzbischöflichen 8h hierselbst nach dem Inhalt des Konkordats nur ein Kapitel⸗ Verweser erwählt werden würde. Wenn nun dennoch für das Kapitel zu Gnesen ein besonderer Verweser gewählt worden ist, so beruht dies auf einer besonderen Konzession des Ministeriums, die

Protest gegen den

dem . Bern 25,. März. Vorgestern ist in Paris auf 2 inisterium der auswärtigen Angelegenheiten der neue Post⸗ . Frankreich von dem schweizerischen bevollmächtigten Meinister, Herrn Dr, Kern, unterzeichnet worden. Laut Vernehmen ist diesen: Vertrag als Supplement auch eine gegenseitige Ueberein⸗

967

kunft beigefügt, betreffend die Einführung des Systems der Post⸗· Anweisungen. Bundesraths, eine Konferenz der Rhein - Eorrection abzubalten, laut Anzeige Geschäftsträgers in Wien, in seiner letzten Sitzung die Ernennung missarien für diese Konferenz vorgenommen. die Herren Ingenieur Du Fraisse von Lausanne und Professor Pesta⸗ lozzi von Zurich. Ersterer hat schon früher einmal mit dem be— kannten Ingenieur Lanicca als Experte für die Rhein Corrections⸗ frage fungirt. (Köln. Ztg.)

Spanien. Die „Madrider Ztg. schreibt: Die peschen des General Capitains von San Domingo reichen zum 24. Februar. Es hatten keine neuen militairischen Operationen stattgefunden. Der Gefsundheitszustand der Truppen war unverän⸗ bert derselbe, nur in dem Lager von Montecristo war er weniger befriedigend. Nach dem, was man aus dem Lager der Aufständi⸗ schen erfahren hatte, war der Präsident Polanco und seine Regie / rung durch eine andere, die von Rosas, Luperon, Pimetel, Moneion, Martinez 2c. gebildet war, ersetzt worden. Diese Zusammenkunft zu Puerto Plata Behufs der Auswechselung der Gefangenen vorgeschlagen.«

Die »Correspondencia schreibt: »In der

21. März fragte der Herzog de la Torre an, ob in Folge der letzten Nachrichten aus San Domingo die Regierung noch immer ent— schlossen sei, San Domingo aufzugeben. Der Justizminister erklärte in Abwesenheit des Ministers des Auswärtigen, in der letzten Zeit keine amtlichen Nachrichten erhalten habe und daß sie an der Räumung festhalte. Uebrigens will der Justizminister durch diese seine Erklärung keineswegs der Antwort vorgreifen, welche der Premier dem Herzoge de la Torre geben werde.“ Es kann, wie früher bei Cherbourg auch in den spanischen Ge— wässern vorkommen, daß die Amerikaner des Nordens und die Kon— föderirten sich mit einander messen. Ein Schiff der Konföderirten, der »Stonewall«, ist am 21. März in Begleitung der spanischen Fregatte Concepeion« aus Ferrol ausgelaufen, aber, vielleicht des stürmischen Wetters wegen, wieder in den Hafen zurückgekehrt. Die in dem Hafen von Coruna liegenden Unionsschiffe »Niagara⸗ und „Sacramento« lauern dem Stonewall « auf.

Behufs einer gemeinsamen Berathung des schweizerischen

der eidgenössischen Kom⸗

letzten De⸗

Senatssitzung vom

Italien. In den nächsten Tagen tritt in Turin die oberste Lands vertheidigun s Kommission zusammen, um der Regierung über die nothwendig gewordenen Befestigungs⸗Arbeiten der Po-Linie Vor⸗ schläge zu machen. General Menabrea soll die Oberleitung aller dieser Arbeiten übernehmen. Die französische Regierung wurde be⸗ reits offiziell davon in Kenntniß gesetzt.

Türkei. Kairo, ü , . Ober ⸗Aegypten, zwischen Siut und Girgeh, in der Landschaft Kau el Kebir, ist, wie der »Köln. Ztg. «* berichtet wird, ein Aufstand ausgebrochen. Ein Scheich, der vom Volke als heilig verehrt wird, hat Christen aufgefordert, die Fellabs haben das zu nächst aber daß sie die Bezahlung benachbarten Beduinen bend und plündernd umherzuziehen. wie man sagt, gegen 1060 Bewaffneten. steht im heutigen Aegypten der Telegraph dung durch schnelle Dernpfer, so daß die aus Cairo red r gulairen Truppen des Vice Königs den Rebellen so rasch auf Halse waren, als sie es kaum vermuthet haben konnten. Sie, rade einen Regierungs⸗Dampfer angehalten, der eine griechi he Ba schleppte, und waren mit der Plünderung dieser Schiffe beschäftigt als die Signalhörner der Infanterie das Herannahen verkündeten. Ohne dieselbe nur abzuwarten, ergriffen die Rebellen aufs eiligste die Flucht, um sich in die am Rande der Wüste gelege nen Schluchten zurückzuziehen. Sie wurden scharf verfolgt und ein

große Anzahl getödtet und gefangen. Das Corps der Truppen, be war erst in Minieh ange

dem sich der Viee-König selbst befindet, langt, als der militairische Theil der Episode bereits

Rußland und Polen. St. Petersburg, 20. März. Wi es heißt, wird der »Pos. Ztg.“ geschrieben, liegt einer dafür ernann ten Kommission ein Projekt zur Prüfung vor nach welchem di ausländischen, im Lande erlaubten Zeitungen nicht mehr durch Hauptpostämter bestellt zu werden zelnen Postamte direkt bei n bloßen Postezpeditionen dagegen wenden sich dies gesetzten Postämter. Im Königreiche Polen und sheilen und Provinzen zwo steht, soll es bei der bisherigen

Das Gesetz bezüglich des Salzmonopols und des soll bedeutende Reformen erfahren, und ein illigerwerden Salzes in Aus icht stehen. Eine für dn 23. . März in Aussicht gestandene Spezialrevision . Kronstadt ist sistirt und soll erst Ende April stattfinden.

so verstanden,

der Wüste verbündeten,

Es bildete sich ein Haufe von,

Glücklicher Weise und eine

Praxis sein Bewenden behalten.

Da die österreichische Regierung dem Gesuche des

entsprechen will, so hat der Bundesrath

Seine Wahl fiel auf

bis

letztere hatte eine

daß die Regierung

zur Ermordung der

der Steuern verweigerten und sich mit den um im Lande rau

be⸗ Verbin⸗ requirirten re- dem Sie hatten ge- Direktor fungirt, interessirt sich f sche Barke .

der Avantgarde

entschieden war

die brauchen, sondern von jedem ein- den betreffenden Zeitungsexpeditionen; die erhalb an ihre vor⸗ in den Landes⸗ bereits direkter Bezug von Zeitungen be—

des Sellereiwesens des

12. der Kriegsfahrzeuge zu

Warschau, 23. März. Die 7 Ronnen, welche am 15. von hier über Alexandrow ins Ausland gingen, sind keineswegs wie der »Pos. Ztg. gemeldet wird, aus dem Lande gewiesen wor den, wie auswärtige Blätter meinen, sondern man hat ihnen so wie früher den Mönchen, freigestellt, ob sie hier bleiben oder ins Ausland gehen wollen, in welchem Falle sie nur anzugeben hätten, wohin sie sich begeben wollten, damit die betreffenden Regierungen davon in Kenntniß gesetzt werden könnten. Diese Siebenundvierzig haben sich für die Auswanderung nach Frankreich erklärt und sind nach Empfang des ausgesetzten Reisegeldes durch Preußen nach Paris gegangen. Das Comitè der polnischen Kolomisation in Mittel- Amerika veröffentlicht einen Aufruf, welcher von Walihorski, F. Bo⸗ guslawskti, L. Mazyrkewiez, F. Leonhard und A. Riserski unterschrie⸗ ben ist, und in welchem Folgendes gesagt wird:

„Die erwähnten Personen haben mit Rücksicht darauf, daß die pol nische Emigration sich nur durch eigene Mühwaltung sicher stellen kann, und daß kein Land in Europa der Emigration die Möglichkeit, eine Kolonie zu gruͤnden, gewährt, beschlossen, eine solche in einer der Republiken des mitt- leren Amerikas zu begründen, wo das gesunde Klima und die reiche Vege⸗ tation dieser Gegenden das Unternehmen begünstigt. Diejenigen, welche sich an demselben zu betheiligen wünschen, werden aufgefordert, sich an das Co-

mit é Mitglied Alexander Riserski (Paris, Quai Grands Augustins, 3) zu wenden. Da die Ausführung dieses Unternehmens aber bedeutende Sum⸗ men erfordert, wendet das Comité sich an das Mitgefühl der reichen Polen im Königreich Polen und im Auslande mit der Bitte, dieses patriotische Unternehmen durch Geldbeiträge zu unterstützen.«

Kopenhagen, 24. März. Der König hat Leibgarde übernommen, und die des⸗ von dem General - Adjutanten des

Dänemark. den Befehl über die Königliche gallsigen Anordnungen werden Land-Etats vermittelt werden. Zum 1. April tritt der General de neral-⸗ Kommando für Seeland und die übrigen kleineren dänischen Inseln) zurück. Der bisherige General⸗Adjutant des Land ˖ Etats, GHeneral⸗Lieutenant von Hegermann - Lindencrone, wird alsdann den Posten eines kommandirenden Generals übernehmen, und man meint, daß später der allerdings auch überflüssige Posten eines General- Adjutanten des Land- Etats nicht wieder besetzt werden dürfte.

Der Justizminister, Kammerherr von Heltz en, hat den Her⸗ ausgeber -Dagbladets Kandidaten Bille, wegen verschiedener ⸗höchst beleidigender und ehrenkränkender⸗ Aeußerungen gerichtlich zur Ver— antwortung gezogen, in welcher Beziehung die konservative Flyve⸗ post« bemerkt, daß dieses seit der Einführung der Preßfreiheit in Dänemark der erste Fall sei, in dem ein Minister persönlich einen

Zeitungs ⸗Redacteur zur Verantwortung ziehe.

Wie die »Berlingsche Ztg. erfährt, hat die Königliche Regie⸗ rung ihre Zustimmung zu dem von der Majorität des in der Ver— fassungsfrage aus Mitgliedern beider Reichsrathskammern gebildeten Dreißiger Ausschusses gemachten Vorschlag von der Bedingung ab⸗ hängig gemacht, daß mit Rücksicht auf die Wahlen zum Lands⸗ thing ein Wahlrechts -Census für Kopenhagen von 1000 Thlr. Einnahme und 100 Thlr. Steuer festgestellt werde. Andererseits verlangt die Regierung in der neuen Verfassung eine Bestimmung darüber, daß kein weltlicher oder geistlicher Beamter in dem Kreise, in dem er ein lokales Amt verwaltet, zum Mitgliede des Landsthings gewählt werden dürfe. .

Auf der Insel Lolland wird augenblicklich eine Pserde⸗Eisenbahn projektirt. Ein gewisser Lieutenant Garde wird die Anlage der Bahn bewerkstelligen, und der frühere Königliche Commissair für die bolsteinischen Eisenbahnen, Oberst von Wenck, der jetzt als Wegebau— für die Verwirklichung des Projekts. Die epidemische Au genkrankheit sordert hier leider zahl⸗ reiche Opfer. Seit dem Augustmonat vorigen Jahres kamen in das Kommune ⸗Hospital 606 Rugenkranke und in den beiden letzten 1è1 Monaten veranlaßte die Krankheit zahlreiche Erblindungen.

. Aus Aarhuus wird berichtet, daß viele Fahrzeuge mit Korn, e Butter und sonstigen Produkten nach England und Norwegen aus⸗ i liefen. In den letzten 14 Tagen wurden nicht weniger als 40,000

Tonnen Kornwaaren verschifft.

Meza vom ersten Ge⸗

er Telegraphische Depeschen aus dem Wolff schen Telegraphen Büreau.

London, Montag, 27. März / Abends. Der Dampfer Canada; Berichten aus New-⸗Hork bis zum 16. d. Abends, in Cork Es bestätigt sich, daß General Sherman Fayetteville Er rückt jetzt weiter nordwärts vor. General Shofield General Sheridan zerstört die nach Lynchburg führenden Eisenbahnen und befindet sich, wie versichert wird, nur noch 20 Meilen von Richmond entfernt. Man erwartet, daß die Konföderirten Richmond räumen werden. Präsident Davis hat dem Kongresse angekündigt, daß er ihm eine Mittheilung machen habe, und den Schluß des Kongresses vertagt.

ist mit eingetroffen. besetzt hat. hat Kingston eingenommen.

zu