1865 / 76 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

972

9471 Bekanntmachung. In dem über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Cohn zu eröffneten Konkurse ist einstweiligen Verwalter der Masse, bestellt worden. Die Gläubiger des Ge—⸗ meinschuldners werden aufgefordert, in dem auf

den 12. April 1865, Vormittags 12 Uhr, vor dem Kommissarius Herrn Kreisrichter Tiburtius

Bialla

der Apotheker Herrmann Mörschner zu Bialla zum

fung der sämmtlichen innerhalb der im Zimmer Nr. 10

anberaumten Termine ihre Erklärung und Vorschläge über die Beibehaltung

dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters . in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar,

abzugeben. Zugleich werden alle

diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

ten Vorrecht bis zum 3. Mai 1865, Vormittags 12 Uhr, einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung

hat, muß

der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs ⸗Persenals

am 31. Mai 1865, in unserem Gerichtslokal, Zimmer Nr. 10, vor missarius zu erscheinen.

Vormittags 9 Uhr,

und ihrer Anlagen beizufügen.

ͤ anwalte Bajohr, dem genannten Kom⸗

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben 864

Jeder Gläubiger welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner wohnhaften oder zur mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Saro und hierselbst und Steppuhn zu Sensburg zu Sachwaltern vorgeschlagen. Johannisburg, den 24. März 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommisfarius des Konkurses.

946 Bekanntmachung. In der Kaufmann Adolph Moldehnkeschen Konkurssache ist mann A. Haupt zum definitiven Verwalter bestellt. Thorn, den 23. März 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

935 In dem Konkurse über das Vermögen des zu Tuüchel ist zur Anmeldung der Forderungen eine zweite Frist bis zum 22. April d. J. ein schließlich festgesetzt worden.

Kaufmanns Marcus Lewy

Forderung einen am hiesigen Orte Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll Denjenigen, welchen Prengel

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrechte

bis zum 18. April d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— gedachten Frist angemeldeten Forde— rungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs. personals, auf

den 3. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr,

Kreisrichter Arndt, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz

s bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch— tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts— Fitzau in Bütow und Neumann in Rummelsburg zu Sachwaltern vorgeschlagen.

einreicht, hat eine Abschrift derselben

Bekanntmachung.

Der einstweilige Verwalter der Handelsmann Heinrich Helfer schen Konkurs⸗Masse von Langenbielau, Kaufmann Otto Paulisch hierselbst, ist als definitiver Verwalter bestellt worden.

Reichenbach i. Schles. den 15. März 1865 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

945 In dem Konkurse über das

Bekanntmachung. Vermögen der Handlung Leo u. Comp.

hier hat der Rechtsanwalt Grüel für die Handlung M. u. L. Basch, Isidor

6 Pf. angemeldet.

der Kauf⸗

der Konkursgläubiger noch

1948

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer

den aufgefordert, dieselben, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 20. Februar d. J. bis zum Ablauf der zweiden Frist angemeldeten Forderungen ist auf den T. Mai d. J.

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Viedenz, im Terminszimmer Nr. 65

anberaumt, uꝛd werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Glaͤubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen, am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Prazis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch= tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht an— fechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Backoff und Loeck zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Tuchel, den 10. März 1865.

Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

942 Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Bütow. Erste Abtheilung, den 21. Rärz 1865, Mittags 12 Uhr.

Ueber den Nachlaß des am 12. Februar 1862 in Trezebiatkow ver⸗ e, Oekonom Eduard Schmidt ist der gemeine Konkurs eröffnet worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Puchta hier bestellt.

Die Gläubiger der verstorbenen in dem

Gemeinschuldner werden aufgefordert,

auf den 3. April d. J., Vormittags 12 Uhr,

in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr, 12, vor dem Kommissar, Kreis richter Arndt, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellüng eines anderen einst⸗ . Verwalters abzugeben.

llen, welche von dem verstorbenen Gemeinschuldner etwas an Geld, Papiere oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die Erben dessel · ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen .

stände bis zum 12. April d. Jeinschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu- liefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des verstorbenen Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befind lichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als

sie mögen bereits rechtshäͤngig sein oder nicht, Magdeburg

Basch Erben in Leipzig nachträglich eine Forderung von 174 Thlr. 8 Sgr. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist ö auf den J. April er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt—

niß gesetzt werden. Magdeburg, den 24. März 1865. Königliches Stadt und Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. Stadt und Kreisgerichts⸗Rath. gez. Kurlbaum.

8 online ng Königliches Stadt. und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung. Den 25. März 1865, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Nietenfabrikanten Carl Schütze zu Neustadt ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der

Zahlungs Einstellung auf den 23. März 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier bestellt.

Dle Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 7. April d. J. Vormittags 41 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt— und Kreisgerichts⸗Rath Kurlbaum, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah⸗ len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. April er. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die · selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten

Vorrecht bis zum 30. April er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü⸗ · fung der sammtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For deruͤngen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals auf den 23. Mai er. Vormittags 9 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9 vor dem genannten Kommissar

zu erscheinen. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis 30. Juni er. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ab—= lauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 18 Juli er, Vormittags 9g Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt.

Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

Wer selne Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß Dei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf⸗ ten oder zur Praxzis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be- stellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekannt schaft fehlt, werden die Rechts anwalle Tostenoble, Dr. Lochte, Wilke, Fritze Il. und Moritz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Beilage

973 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. 29. März

Mittwoch

1865.

918

zu erscheinen unter

In dem Konkurse über das Vermögen der Wittwe Pape, Johanne

Christia ne geb. Proetzsch, hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 20. April er. einschließlich sestgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,

werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei

uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 15. Februar er. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 27. April d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Boße, im Kreisgerichtsgebäude Terminszimmer Rr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in dem- selben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. ; Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine und ihrer Anlagen beizufügen.

.

Abschrift derselben

al z *h ; ö . ö. m bei Freienwalde a. O. b e i Hyp don ] B Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seine Wohnuug bei Freienwalde a. O, belegen im Hypothekenbuche von Falken berg Band.

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Praxis tigten bestellen und zu den Akten anzeigen. an Bekanntschaft fehlt, Wilke, Seeligmüller, von Bieren, Fiebiger, von Sachwaltern vorgeschlagen.

bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch h 9

*

mann hier durch Verfügung vom der Masse bestellt worden ist. Halle a. d. Saale, am 19. März 1865. Königlich preußisches Kreisgericht. J. Abtheilung.

a6) K

Eduard Robert Töpelmann hier ist der Konkursprozeß eröffnet worden.

Es werden daher alle

nannten Töpelmann, so wie

Ansprüche an denselben zu haben glauben, geladen, in dem auf den 8. April 1865

anberaumten Liquidationstermine bei Vermeidung der Ausschließung von diesem Kreditwesen und bei Verlust der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand. in Person oder durch gehörig legitimirte und, was Ausländer anlangt, mit 21498 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf. zufolge Bevollmächtigte Vormittags zu

Königlicher Gerichtsamtsstelle zu

gerichtlich anerkannter Vollmacht versehene rechter früher Gerichtszeit an unterzeichneter e erscheinen, ihre Forderungen und Ansprüche anzumelden und zu bescheinigen,

Denjenigen, welchen es hier e , . ö 3 der. a,,, ,, an hiesiger Ger werden die Rechtsanwalte Fritsch, Riemer, Glöckner, an hiesiger Gericht ste les öff

Radecke, Kruckenberg zu

nicht ersichtlichen Realferderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

Zugleich wird hierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Schlieck⸗ haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

heutigen Tage zum definitiven Verwalter meidung der Präklusion spätestens in

bekannten und unbekannten Gläubiger des ge⸗ Alle, welche aus irgend einem Rechtsgrunde hoͤrige, im Teltowschen Kreise zwischen Hypothekenbuche von

darüber mit dem bestellten Güter= und Rechtsvertreter Herrn Advokat Troͤnel

hier, so wie über Vorzugsrechte unter sich rechtlich zu verfahren, dieses Ver t Kausg Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.

fahren binnen 6 Wochen zu beschließen und den 22. Mai 1865 der Bekanntmachung eines Ausschließungsbescheides gewärtig zu nächst aber in dem auf den 2. Juni 1865 anberaumten Verhörstermine, Pflege der Güte und 3 Thalern Strafe und unter der Verwarnung,

*.

daß Diejenigen, welche nicht

bestimmt erklären, für einwilligend in die Beschlüsse erachtet werden, anderweit zu erscheinen, dafern aber ein Vergleich Stande kommen sollte,

den 30. Juni 1865

der Bekanntmachung eines Locations-Erkenntnisses sich zu gewärtigen. sonstiger Verfügungen bei 5 Tbaler Strafe Bevollmächtigte Roßwein, den 16. Januar 1865. ö Königlich sächsisches Gerichtsamt. Erdenberger.

264 6 , Nachdem auf geschehene Insolvenzanzeige rich Ehregott Reuther zu Olbernhau zu dessen

.

sein, hier

Zu dem überschuldeten Vermögen des Kaufmanns und Tuchfabrikanten 83207

Vormittags zu gewöhnlicher Gerichtszeit, zur in Biesenthal, gehörigen

Verhandlung eines Vergleiches bei Vermeidung von . . d z 3 3 neten Grundstücke, ein

5 ö erscheinen, oder über die gethanen Vergleichsvorschläge sich nicht, oder nicht auf 15f586 der Mehrzahl werden nicht zu

z der Verwarnung, daß diejenigen, welche nicht erscheinen oder zwar erscheinen, sich jedoch nicht, oder nicht bestimmt erklären, als den Beschlüssen der Mehrheit zustimmend werden angesehen werden, dafern aber ein Vergleich nicht zu Stande kommen sollte,

den 28. Juni 1865 der Inrotulation der Akten zum Verspruch und

den 9. Au gust 1865 der Bekanntmachung eines Ordnungsbescheides gewärtig zu sein. Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme von Ladungen und sonsti⸗ Verfügungen Bevollmächtigte in der Nähe des Konkursgerichtes bei Thalern Strafe zu bestellen. Zöblitz, den 17. Januar 1865. Das Königlich sächsische Gerichtsamt.

Dietze.

gen fünf

Subhastations Patent.

Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die dem Papierfabrikanten Christian Klauke gehörige, in Falkenberg

2899]

Nr. 1 Blatt 1 verzeichnete Papiermühle, abgeschätzt auf 31.656 Thlr. 20 Sgr., soll am 23. Rai 1865, Vormittags 113 Uhr, fentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem Büreau einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothenbuche

Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Ver⸗ diesem Termine zu melden. Freienwalde a. O. den 24. Oktober 1864.

Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission 1

Nothwendiger e r . Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Mittenwalde, den 25. November 1864. Das der verehelichten Bshme, Amalie Friedrike gebornen Möhring, ge⸗ Baruth und Buchholz belegene im den Rittergütern Vol. L. Nr. T Fol. IS verzeichnete Erbpachtsvorwerk Staakow, abgeschätzt nach ritterschaftlichen Tayprinzipien auf 6100 Thlr. 19 Sgr. 2 Pf. und nach landwirthschaftlichen auf der nebst Hypothekenschein in unserm II. Büreau einzusehenden Taxe, soll

am 8. Juni i865, Vormittags 14 hr

an ordentlicher Gerichtsstelle resubhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren

Rothwendiger Verkauf Schulden halber. dem früheren Fuhrherrn Carl August Semmler in Berlin, früher in Biesenthal auf dem Kietz belegenen im Hypo⸗ kenbuche von dieser Stadt Band J. Rr. 6 und Band II. Nr. 57 verzeich · Ackergut und eine Wassermühle gerichtlich geschätzt Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. und 5194 Thir. 18 Sgr. 4 Pf., sollen am 5. September 18695, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Taxen und Hypothekenscheine sind in unserem Büreau II. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch

594 Die

nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen,

des Eisengießereibesitzers Hein / Vermögen der Konkursprozeß

u eröffn zesen ist, so werden alle bekannten und unbekannten Gläubiger des ; . . . ju eröffnen gewesen ist , s dem George Gruber, welcher mit seiner Ehefrau Wilhelmine, geb. Nei, in

genannten Kridars bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in

daß sie außerdem ihrer An⸗ sprüche an diese Konkursmasse werden für verlustig erachtet werden, andurch vorgeladen,

den vorigen Stand und unter der Verwarnung,

den 5. April 1865.

Person oder durch gehörig legitimirte und, was ausländische Gläubiger be— trifft, mittelst gerichtlich rekognoszirter Vollmacht versehene Bevollmaͤchtigte an unterzeichneter Königlicher Gerichts amtsstelle zu erscheinen ihre Forde⸗ rungen anzumelden und zu bescheinigen, hiernächst mit dem Konkursvertre⸗ ter, nach Befinden über den Vorrang ihrer Forderungen unter sich rechtlich iu verfahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und

den 30. Mai 1865 der Bekanntmachung eines Ausschußbescheides

ächst aber ;

den 14. Juni 1865, ormittags 10 Uhr, anderweit an äche ntsstelle zu Abhaltung eines Verhsöres behufs Abschließung eines Vergleichs

sich zu gewärtigen, dem

unterzeichneter Königlicher Gerichts

1

vorgeladen.

1 ; 8 k 3 . ß t Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen und haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

hier zu bestellen. Amtmann Weinholz, Johanne Sophie Henriette geb. Wenzlau in Charlot-

Die dem Aufenthalt nach unbekannte angeblich verstorbene verwittwete

tenburg, resp. deren Erben werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich den 3. Februar 1865.

Neustadt Ebw. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Nothwendiger Verkauf.

2915 hw Warschlegen, Kirchspiels Walterkehmen, sub Nr.

Das zu 6 belegene, gehörige Bauergut, welchem das Bauergut Warsch⸗ worden, und zufolge der nebst Hypothekenschein Taze auf 6500 Thlr. Gerichts ˖Assessor

Gütergemeinschaft lebt, legen Nr. 12 zugeschlagen zuf und Bedingungen in der Registratur einzusehenden abgeschätzt ist, soll am 4 Mai 1865 vor dem Herrn

als dem dazu anberaumten Liquidations termin, zu rechter Gerichtszeit in . Vormittags [6 Uhr ab an ordentlicher Gerichtsstelle sub⸗ hastirt werden.

den 22. Oktober 1864.

Gumbinnen, ber 1 Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.

Rothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Commission zu Mewe, den 18. März 1865. . Das den Gastwirth August und Concordia, geb. Radtke Raikowski⸗ schen Eheleuten gehörige Grundstück ad Liebenau Nr, 26 bestehend aus der Kruggerechtigkeit, den Kruggebäuden und einem hinter denselben belegenen Geköchsgarten von 121 AMRuthen kulmisch, abgeschätzt auf ba 17 Thlr. 5 Sgr.

929]