982 Oesterreich und Preußen im Vereine mi s . 9. e fn. auf einer r , , , 2 und eine zweite Realschule zu gründen, um so mehr, als di 2 der Regi it 4 * . , , verlangt , , bisher für die beiden Königlichen , Stat o , . 23 . . 56 2. org 5 1 ** nr , , ; . , r nn en des Herzogthums Holstein ri 2 sür die Realschule bei der gegenwärtigen Frequ gen fn lt werden. Die Befüiung de Lloyd Sn e son; . , , n en, nen,. e e. gezogen worden ist und gegenwãarti i a, d, dr,, ,. inge Leistungen zu tragen hat.« quenz sehr ge j de eb falls gut ug . oyd. Schiffe von den Kon sular . an bat e lt in an en n , nn, , in , mn, . tin . einer Anfechtung mehr unterliegen Von der Saale, 27. März, wird de bühren wurde e enfa gutgeheißen, die an und für sich unbedeutenden Abkömmlings des Dichters, errichtet worden. Modellirt sind beide w 5 ] . 6 der Weg nicht abgeschnit⸗ geschrieben: Die in Merseburg bea bnchti m ⸗Magdeb. Corresp. kremtionen von gewissen Stempel und Zollgebühren hingegen abgelehnt. Kunstwerke von Herrn John Steel, demselben Bildhauer, welcher von , . . 26 , n d,, i, ,, , . . . fate Gewerbeschau ha Der Ausschuß welcher sich den bei dem Gesetze über die Lemberg ⸗herno⸗ der Königin mit der Äusführung des schottischen Denkmals für den , d . . , , . n eh . 9 . ga ag Sr. Königliche witzer Eisenbahn eingehaltenen Vorgang zum Muster nahm, will Prinzen Albert beauftragt ist. ö . . 6 6 n,, , und selbstverständlich letzteres , überdies 6 3 ,, ,, . wu , 6 der ; Die Königin hat dem Herzog von Clepeland den Hosenband— des Herzogthums Holst r , . von Augustenburg in die Regierung n ,,. Als sicher kann angesehen werden, daß das K stüßzen z Erneuerung in d . 0. a,, . Lloyd Geselschast Orden , n, 3 ; ie K 6. . 6 ‚ . . n n, , aan die alte eä Sieb nnll winem 2 4 tronprinzlich— pereinbart hatte, in den Gese gent wurf einbeziehen, worunter nament. — 27. März, Ihre Majestät die Königin wird von morgen ö V h . ,, ea. , . r . beglüchn lic die Modalitäten für die Rückiahlung des Vorschusses von drei ab mit ihrem Gaste⸗ dem Könige der Belgier, und den bei von Bayern, Sachsen und gie g nr . stellen die Regierungen Bürgermeister Seffner und Justizrath Hun ö. acherditnu gin, ö. . 9 a , helsch 3 , ,,,, ö ,, 1 ö Hessen den Antrag: »Hohe nicht nur die Ehre, von Ihrer Masestãt der ö zestehend, hatte in den Jahren 1877 bis 1879 mit 2 Millionen geschehen soll wäh⸗ residiren, und am Schlusse der Woche nach Windsor zurückkehren. , Line ar ler ef nel fern von dem Kronprinzen empfangen zu , . Königin, sondern auth rend die Regierung dieselben erst mit dem Jahre 1875 beginnen zu Fred. Bridgemans Earl von Bradford, ist nach längerer gen Oesterreichs und Preußens gefallen, dem . höchsten Regierun. Duis burg, 25. März Die ej n. lassen beabsichtigte. — Den pon der Regierung für die Durchfüh⸗ Krankheit im Alter von 76 Jahren gestorben. Es folgt ihm sein , nnn egal . . Bau einer siehen den Brin . , . Genehmigung zun rung der Reform der Statuten und der Verwaltung gesetzten Ter⸗ ältester Sohn (Viscount Nesbport), der bisherige parlamentarische . . ,, gt . . ,, Regierung gestern hier eingetroffen. Die ö . von Seiten de min von drei Monaten nach Abschluß des neuen Postvertrages hat Vertreter von South Salop, welcher unter Lord Derby's Regime . 1 u n n rosfh nen e der een y ,, , »Niederrheinischen Hütte⸗« errichtet Herden Brücke soll oberhalb du der Ausschuß gutgeheißen und nur noch eine Sanction desselben Mitglied des ge heimen Staatsrathes war. . Hamburg, 28. Marz. Die Atten der Pris En? wndem ar der Rieglerung bac Recht gabchrn n sen e , . . g ö Prasidiums über die geschastliche Behand. suchungs⸗Kommission sind nunmehr — . die Subvention ganz oder theilweise einzuziehen, wenn der Lloyd von Herrn Emerson Tennent ist von Paris nach Wien weiter⸗ * . n . die -N. A. Z berichtet, der Königl. aufgebrachten Fahrzeuge aufgestellte . nachdem der für di jenen Termin nicht einhalten sollte. . . gereist. Die Morning Post⸗ schreibt über seinen Aufenthalt in der , . n . feigen Erklärung ab: gereicht hat, geschlossen, und gehen, wie die seine Schutz schrift ein. — 28. März. In der heutigen Sitzung des Abgeord⸗ französischen Hauptstadt: Herr Hutt hatte eine Audienz beim Kaiser ,. . ö k An. Kaiichtet, zur che lerdane d. . . er we. Börsen. Hall. netenhauses wurde, wie Wolffs Telegraph. Büreau⸗ meldet, und mehrere Unterredungen mit den Herren Drouyn de Lhuys, , a n ,, Maßgebend für die Von den im hiesigen Hafen liegenden Pris an esgericht in Triest. die Generaldiskussion über das Budget für, 1865 beendigt. Minister Béhic und Rouher; und wie wir vernehmen, haben sowohl Se. enn dine fh . n . , Der vorliegende / nach einer Vereinbarung mit den Duntil een sind drei Krer zzollkutter p. Schmerling und v. Plener. vertheidigten die Regierung gegen Maiestät als die Minister Herrn Hutt ihre aufrichtigen Wünsche für jenige Stellung, welche die hohe . 3 . ö. n, . gegen Deposition des J ö die ihr . ö . gab Namens der Staats- den Erfolg seiner Mission ausgesprochen. ͤ ͤ d ttigen Zollbehörd ierung die folgende Erklärung ab; ĩ is i ᷣ K e e, . tegierung die folg ,, 966 Farüber einig, daß thunlichst gespart Frankreich. Paris 27. März. Die Adreß Debatte wurde heute im gesetzgebenden Körper mit einer großen Rede von Ollivier
Bunde selbst noch gar nicht zur wirkli g ht zur wirklichen Verhandlung gekommenen Erb. Kreuzzollinspektor Lornsen dieser T ; Die Regierung wie Lornsen dieser Tage hier anwesend. Es bleiben sonit werden müsse. Nur über die Zifler bestehe eine Diffetz nz. n n en, 6 är eine höhere oder geringere Ziffer könne nicht , , Ke nn nn, bei der in Oesterreich 28. März. Der ⸗Moniteur . meldet daß die persönliche
e , ,, ,, soll. Der Antrag behandelt dabei das E(brecht des hier i irbprinzen von Augustenburg als ein nachgewiesenes, während die König hier im Hafen unter B c . ens. . r , nr gf e rf im Einverständniß mit anderen e ng t w die Dampfschiffe , ,. a,, , , ,, ; ,, *rasme, ,. leden bestreitet, daß ein solcher Nachweis berei ü ,, , ; »Lymfjorden« und »August n , Mißt szvbtum liegen, indem die Regierung . h ; J ) ereits ö vo 5 1 1 2 gus 6 a die Br * . Miß rauens 2 Ul eg . ; 9 3 ; ; . . scheint die Fassung eines derartigen De lu sse i . sei. Hiernach er. . Cambridge, fünf Ewer und zwei Kren olltunn ö Hern bestehenden Zenauen Spezifizirung des Budgets das Geld nicht anders Leistung für Befreiung vom Militairdienst im Jahre 1865 auf ; e vorgängige gründliche die sieben den schleswigschen Zollbehörden . 2. er. Auch füt nne, als es votirt worden sei. Die Regierung besitze Selbst:; 2300 Franken festgestellt ist r gleich nach der Ach. Er wolle in gedrängter Kürze erwähnen, wo es wirklich fehle ; — J Man liest in der Correspondencia · Admiral
Prüfung im Ausschuß als überei hä ) eilt, enthäl . , 6 hält einen Mangel an mung von der österreichisch⸗preußischen Es r g. , . erkenntniß. . .. zischen Escadre wieder zurückgestelltn und wo es die Regierung angeblich fehlen lasse. In der auswärtigen, Spanien. eit und feste Haltüng, Pareja hat von der peruanischen Regierung die Absetzung, gericht
Rücksicht für die s z s 4
n 6 , . k und muß Zollkutter und für das eiserne Leuchtschiff Ei
schenswerthen Verständigung den Raum versagt.« i,, , n mn, Vereinbarung die schleswig⸗ , diff Eider⸗ hat nach jene Politik verlange man von der Regierung Entschiedenhe id feste⸗
Nachdem die Bundestags -Versam i . . den Schätzwerth hier bei 2 imnische Centralkasse in Rendsburn während man andererseits stets erklaͤre, Oesterreich müsse sich jedes aktiven fiche Verfolgun und Bestrafun der Behörden von Callao wegen
mlung mit 9 gegen 6 Stim- wei r bei der Prisen⸗Untersuchungs⸗K, ,, 8 es sei ei loser Staat. Dies gung z J
men beschlossen hatte, daß die Absti ö 9 weilen bis zur Entscheid Untersuchungs⸗Kommission einst Vorgehens enthalten: es sei ein verfallener, kredit oser Staat. Die sei ihrer Gleich ültigkeit während der Mißhandlungen der spanischen
Antrag in der Eigung , ne,. stimmung über den bayerischen phil 6a, 0 scheidung der Sache einzuzahlen. — Herr r nicht geeignet, Oesterreichs Stellung im Auslande zu kräftigen. Niemals Matrof 331 * ern eint ? daß die R t 9 h s Aus.
nig lich pre tßisch Wunde 6. April d. J. erfolgen solle, gab der kehrtensch Philipp Hinrichs, seit 1833 Professor an der Gr. babe man während des preußischen Verfassungskampfes gehört, daß das * en verlang!. en, ote in sehr harten Aus 2 65 undestags-Gesandte die folgende Erklärung ab: . ns hulg des Johanneums, ist am Sonnabend Mor der C. dreußische Abgeordnetenhaus der Regierung angerathen habe, Preu. drücken abgefaßt ist; das Wort Jeigheit om mi datn . .
eine lleberstir 3 . 5 in den so eben gefaßten Beschluß mit Bedauern langem Keinen in 66. Lebensjahre gestorben end Morgen neh sen möge feine Stellan als Großmacht aufgeten, Wenn ger Regierung Negiet und hat verlangt, der sVanisch: Abmiral mpg ,
Degla, w ö. welche der Sache nicht förderlich sein wird. Hessen. Darmstadt, , gran; . auch nicht so sanguinisch sei, zu glauben, daß schon der erste ungarische ͤ zurückziehen und durch eine andere, die eine gemäßigtere Sprache
, allzu berufen aht de Ti, ndlie Rrg— e, ,,,, 29. 143. bl bie e en eee üg, , ede. n Mächte, fährt, rieten. l babs fes besen wäigerie bt mne, on e prüche des Erbprinzen von Augustenburg als nach · des neuen Zöͤllvereinsvertrags und 16 . über die Abfassunßs senden werde, so werde doch sicherlich bei ruhigem . die Frage wenigstens das Wort Feigheit zu streichen. Allein auch darauf ging
. ie damit zusammenhängemn undlich gelös werden. Alle Vorbereitungen zu! Einberufung des er nacht ein, sondern stellte einen Termin bis zum 8. Februar.
Leadhill (Lanarkshire) im Jahre Die / letzt
verwenden k
gewiesen nicht erachten kann, ihr Votum stä abgeben wird : mn, ih tu gegen den vorliegenden Antrag Gegenstände verhand ; , . . ö . . A def uch er! n n 6 , wn. derne me Geheime , . n ö. die Darmst. Ztg. hört, da ung garüschen Lanz tage 4. , . , wan e n Sollte ihm bis dahin nicht die begehrte Genugthuung zu Theil ge⸗ Königliche Regierung darf , .. r r r, verwahrt. Die in diesen Tagen nach Berlin ab g als Großh. hessischer Kommisch e,, . . e , e . , ö. 8 Ottoyffun. worden sein, so gehen die Dinge wieder auf den alten Standpunkt jeder deutschen Regierung insbesondere erwarten und ,, , *. ö Heute Vormittag ist die F . i si a. den e , , nn al Niemandem ein. Der Weg vor dem 16. April zurüc Der sranzöstsche Konsul ist durch . Bundesbeschluß eine Formulirung der Ansichten rn ell a, ,, . berg in Folge einer , . ö , . Batten. . in sbl en len Gere ung sei stets ein langsamer. Die Vor. einen Steinwurf schwer verwundet worden. Er hielt aber dennoch V Augustenburgischen, sondern aller e, n,, , ö Nuß land nach Nizza . Majestät der Kaiserin lagen für den engeren Reichsrath würden dem Hause die Uleberzeuguns den, der ihn geworfen, am Arme, fest und führte ihn zu einem Oldenburg erhobenen e, ö der Seitens des Großherzogs von Württemberg. Stuttgart 28. Mär 6 geben, daß die Regierung für die Fortbildung , n , ö peruanische Beamten, damit dieser ihn verhafte. Der Beamte ant⸗ i n, , ,, welche Preußen selbst sowohl ordneten haus genehmigte in heutiger Si 8. März. Das Abge— besorgt sei. Die finanz Allen Züstän ,, ö. 4 . wortete, er habe von keinem Konsul Befehle anzunehmen, . fdr n h n mn . al nean, 1X. als aus den alten pereinsvertrag, ruh doch gleich sung ein stimmig den Zoll—⸗ minister, daß Abstriche allein kein . cf ref nesfe en, daß Regierung von Peru hat, sich bereits an vier Personen, die Herren Wenn die Königliche Regierung pit . * ö herzuleiten hat. 24 Stimmen angenommenen . hz ig in einem mit 54 gegen möge Mittel zur Abhülfe be . , — 66. sei nat darch har. Vivanco, Echenique, Vidaurri und Ferreiros, gewandt, um von ; ? genen Rechte bisher nicht zur Sprache daß die Erneuerung des S ij . Bedauern darüber aus nicht mehr Zu helfen sei. Enn , , n, . R jerung möglich. ihnen in Madrid vertreten zu werden, aber alle vier haben ab⸗ Ing Zollvereins von der unveränderten An— monisches Zusammenwirken der Reichsvertretung init h eg 9 ö gelehnt.
gebracht hat, so geschah es in der H i ᷣ Hoffnung, die berechtigten Interesse 3 666 .
, ai en, wen i Verständigung sicherstellen er en rr, ö französisch preußischen Handelsvertrages abhängi— Derbe seien nicht zegenüberste end artelen, weil beiden die Wohlfahrt des so beabsichtigt die enn! 3 . Antrages schwindet, 6 . x ges hängig ge⸗ Landes, wenngleich mit vers en , e n n ,,. =. Rußland und Polen. Von der polnischen Grenze, zustehenden ülnsprüche nt 36 ö gurl e endmacheng der Preußen 9 ayern . München, 27. März. Das Präsidi ö ob in Oesterreich ein streng par amentaris . 69 ause 27. März. In der polnischen Emigration entstehen immer neue derselben behält sich der Gesandte ö t ar her h rechtliche Begründung d,, der Abgeordneten hat heute Vormitta ?; 2 4. Melt tits in ßeren n, n ö. en, keine Vereine — ein Beweis von dem immer weiter greifenden Zwiespalt Allerhöchsten Regierung die Erwartung n e, 6 . , , 4 bereits eingetroffenen Kammermitglieder 1 . fee fer e enlgs e, in derselben. So hat sich neuerdings in St. Gallen ein sogenann⸗ zohe Bundes⸗ es hatten sich bis Mittags bereits 75 k er en lhrem Gewissen vereinbar, u ter Kosciuszko ⸗ Verein gebildet, der dem dort bestehenden Verein . gemel⸗ . nte endlich die zur gegenseitigen Hülfeleistung Konkurrenz macht und die poli⸗ durchkreuzt. in Nantes in Frank
versammlung für alle erhobenen Ansprü ᷣ —
leichmäßi Ansprüche eine rechtliche Prüfung und det. Die K , ,. g . K ,, Prüfung un . ö . beschlußfähig. — Der Le— dem Kaiser noch ferner zu dienen. ; ie Ge ostson,
9 . ' 2 . 3 9 der R er . j 2 * 2 ö 3 39 3 — 3ai e 86 s 8 ]
, . wird K 3 eine Sitzung, um die . 1. . ; 6. Di e aer be c c ne ech ü, . Treue denl I . 63 National- Union ins Leben getre⸗ . . . ,. den 2. April c. zur Zeit unter Kommando des a. e.. Frhrn. v. Würtzburg und des ru nn ,, Kaiser. Treue, der Verfassung, aber auch treue Befolgung Politik mit Wohlthätigkeit verbinden will. Letz — . , Wenckffern nach Bartenstein ,,, v. Kleinschrod zu prüfen. (36. E) n, Die nächste Sitzung ist morgen. enn ltbaär feremte Cumigralion enen und dor tandquartier g . ie »N. M. Ztg.« ahr ae , . . Aufr t ti r ie verschiedenen olitischen , nn, , Kaiserin El isabeth ö er n e, m,, . . Belgien, Bra sel, zn m . 35 . 1 . — e, . und si⸗ r,. . morgen hier auf Besuch sich die belgischen Bischöfe unter Vorsitz des Kardinals Sterckr, Erz- Rationalban ner n schaaren tteih ee General. Poligzeimeister Trepoff Kaiser über die Zu,
ten, der Verein hat an
Klempnermeister Blank, welcher vor 23 . Forvett? . or 2 Jahren ein Modellschiff die bei t , , . aus Metall gefertigt, welches als bason beres i Ihren Durchlauchtigsten Eltern eintreffen und einige Tage hier bi . Mechel lt und eine Adresse an den König niglichen Marineministerium für 1000 Thlr. an . age h bischofs von Mecheln, versamme ö been gen twurf ist nach Petersburg berufen worden, um dem 1. Oesterreich. Wien, 27. März. Der Ausschuß für di ; . nwärtig der Kammer unterhreiteten Cyseße stände in Polen persönlich Bericht zu erstatten. Von diesem Bericht schuß für die über die Verwa in Petersburg zu treffende Entscheidungen in Bezug
gekauft wurde, hat, Danziger Blättern jz zufolge, gegenwärtig wiederum Vorber ; ; rberathung der Regierungsvorlage, betreffend die der Dampf— 26. V auf die f Verwaltung des Königreichs abhängen. Namentlich Irland. London März. auf die fernere r tönig * Irlan datum handeln, ob eine Milderung oder wohl gar
ein solches, den Dampf ⸗Aviso * h r Landrath von Brauchitsch Preuß. Adler in Arbeit. — Der schifffahrts⸗E . h hat, wie die »West ; hrts-Gesellschaft des österreichi j ; ; nim 57 ö pr. Ztg.‘ ver⸗ 2 6 sterreichischen L ö tannien und . n,. ö. Gesundheitsrücksichten auf's Neue einen . ö Subvention, hat die erste Lesung 9 . e Auf . Königin hielt am Sonnabend die Prinzessin wird es sich ᷣ , 1 . ö. . , , n w von Mühlfeld zu ire g, von Wales im Palaste von St. James ein Drawing Room im Aufhebung des ,,, . r e, . zu 9 1 g. 28. Marz. Der »Magdeb. Corresp.« schreibt; . as Prinzip der Regierungsvor s ö. ; sestz men und mit der Durchführung der beabsichtig en Reformen zu be⸗ . . sind ur Zeit so bh * ,, , . 9. . . 6 . Wem he mn eg der Ritter des Bath⸗Ordens, ginnen ist. (W. Ztg. zial ollegium die Bestimmun ir. / chließenden ostvertrages als - Si ; der auf dem Gebiete der Armen⸗ . ; ü ian, zu Ostern in die oberen und mittleren br n. , ien, oder mit gewöhnlicher , ö. . . ist und . Werke über diesen Ge— ͤ Dänemark. Kopenhagen 25. März. Der in der Ver er nur in' besonderen Ausnahmefällen, und in die unteren 3. inien, gewähren will, ist, der „General 3 6 en d . h . 9a fassungsfrage bon den beiden Abtheilungen des Reichsraths zufolge, angenommen worden. Der Post⸗ Vert greg, an. ] 1h 9 . bend fand in Edinburgh die Ent niedergesetzte Dreißiger ⸗Ausschuß wird kaum zu einem Einvernehmen rag ell af , . r mit der Königlichen Regierung gelangen. Allerdings haben die bei-
Klassen nur eine bestimmte Zahl aufgenommen werden sollen. Wenn sieben Jahre abgeschloss geschlossen werden. 2 ; den in Die auf 2,234,000 . FI. Standbilder statt. Das eine Denkmal . . t n n, erer rah Dar nnn, Geheime Rath von Iliisch orgestern stattgehabten Konserenz mit dem Vorsitzenden des
auch diese Maßregel der Ueberfüllung die ; er S . 5 , d n deen. J , Wande ler gen Räcmnen Chrtfiobher roh er Pflicht entziehen können, ein drittes Gymnasium nach dem em ö so zu vertheilen, daß die Schnelllinien der gan en Wilfon, geboren zu Paisley im Jahre S6) gestorben en , ,,, rklär 13 ntwurfe des Postvertrages beibehaltenen Fahrtennetzes im Jahre 1854, das andere den Dichter Allan Ramsay, Ausschusses, Ctatsrath Krieger, erklärt, daß sie unter Vor⸗
verweilen.
gegen den gege 1 i . ltung der Kirchen güter unterzeichnet. Köln. Ztg) werden wichtige