1865 / 78 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

998

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts Assessor Dieck, im Gerichtõgebͤude, Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche alt Konkurs Glaͤubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

Terminszimmer Nr. 10, zu erscheinen. c

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

und ihrer Anlagen beizufügen. ten Vorrecht Jeder Gläubiger, weicher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, bis zum 24. April d. J. ein schließ lich

muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn

haften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten

bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an

Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte von Bieren, Seeligmüller .

Gloeckner, von Radecke, Schlieckmann, Krukenberg, Wilke, Riemer, Fritsch auf den s. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr,

und Fiebiger zu Sachwaltern vorgeschlagen. im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kom.

missar zu erscheinen.

fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderun.

personals

U798] gonkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Merseburg. Erste Abtheilung. Den 12. März 1865, Vormittags 11 Uhr

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebrüder Mylius zu Merse⸗ burg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗ einstellung auf den 4. Februar 1865 festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Otto Peckolt zu Merseburg bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 24. März d. J. Vormittags 10 Uhr, 1959 im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, vor dem Kommissar, Herrn Kreis · In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns H. J. Franlen. richter Rindfleisch, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge h über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen Akkord Termin einstweiligen Verwalters, sowie über die Art und Weise der Fortführung auf den 21. . Vormittags 10 Uhr, des Geschäfts, abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren anberaumt worden, Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt. oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der eiwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo. zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge ·

bis zum 11. April 18635 einschließlich nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung ü dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, berechtigen. mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Nordhausen, den 17. März 1865.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ Königliches Kreisgerichts. J. Abtheilung. meinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis Der Kommissar des Konkurses. ; zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. gez. Brehme.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als os .

und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnstz

hier, so wie die Justizräthe Schultze und Wilde in Weißenfels.

Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗

ten Vorrechte Gumpel zu Hartmannsdorf ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs.

ö ; J gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 19. April e. einschließlich 3 d ; . . bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung festzeseßt . zum 11. April d. J. einschließlich der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, ige let so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 5. Mai d. Z., Vormittags 9 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 9, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen. 2 jeses Termins wi ; R ; t Ver⸗ K . a , 2 ö

ö . ö Falls mit der Ver⸗ d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum auf den 1. Mai d. 33g Vormittags 10 Uh,

16. Juni 1865 einschließlich

mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. .

Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Juni 1865, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kom̃missar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Ter- k en ,,. mine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb und ihrer Anlagen beizufügen einer der Fristen anmelden werden. ( und 96. J einreicht, hat eine Abschrist derselben wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãch . . 1 *. tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Jeder Gläubigen wescher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsit ö ö . ed . 31 Bekanntschaft fehlt, werden die hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Rechlsanwãlte Rostoski Peters, Loeper und Vette bier ne . valtern wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll ⸗· vorgeschlagen ö ö . mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es ö k H ö hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz. Näthe Hunger ,,,, K Treff ist vom Gericht zum hier, und Herrfurth in Wehlitz, die Rechtsanwälte Wetzel, Vitz und Klink! Witenberg, den 21. Marz 1865. harbt hier, und Wölfel in Lüen, z. Sactabaltern vorgeschlagen. giganigfiches Kreisgericht. Erste Abtheilun Gegen den Fabrikanten Dr. Bernhardt August Mylius ist die gericht. 8 J 3 ; ö liche Haft beschlossen worden, und da derselbe sich von hier entfernt hat, Bekanntmachung, werden alle Behörden ersucht, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und

uns Nachricht zu geben.

angemeldet haben.

. benachrichtigt, daß die auf dem Grundstücke Steinhoefel Nr. 2, Ruhr. III 1963 Konkurs- Eröffnung Königliches Kreisgericht zu Naumburg a. S. I. Abtheilung. den 233. März 1865, Vormittags 11 hr.

Ueber das Vermögen der Wittwe Mylius, Friederike geb. Windisch, zu Weißenfels ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Hempel zu Weißenfels bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden aufge⸗ , ,, ö . fordert, in dem Berkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ꝛc. . auf den 8. April d. J.. Vormittags 12 Uhr, 970] Königliche Niederschlesisch· Märkische Eisenbahn. im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Rr. 8p, vor dem Kommissar, Kreisgerichts . Rath Rudloff, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters ahzugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände b.

bis zum 24. April d. J. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Mässe Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand ˖ stücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Achtzig Thalern und 20 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf. Zinsen bei ferner unterblei·

liefert werden wird. Fürstenwalde, den 19. März 1865. Königliche Kreisgerichts Kommission 1

ist ein Termin auf Montag, den 3. April er, Vormittags 10 Uhr,

werden.

der Licitation öffentlich verlesen werden. Berlin, den 27. März 1865. Der Eifenbahn⸗Baumeister. Franz.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü.

gen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte

wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmãchtig. ten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen die Justiz. Räthe Bielitz, Franz Götz, Bromme, Pietzker und der Rechts. Anwalt olen

heim zu Bleicherode ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen

vor dem unterzeichneten Kommissar im hiesigen Gerichtslokale, Markt Nr. 316,

iber den Akkord

In dem Konkurse über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Ewald

ö Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, wer. den aufgesordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht,

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 21. Februar

vor dem Kommissar, Herrn Gerichts-⸗Assessor Todt, im Terminszimmer Nr.“? ., : . anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen estgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablau nnn 2 5 e mn, festgesetzt zur Prüfung h . f Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnstz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Ortt

Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Schneidergeselle Wilhelm Moritz Hennig aus Steinhoefel oder dessen Erben werden von Amtswegen

Nr. Jeingetragen gewesene und zum Depositum eingezahlte Forderung von

bender Abforderung zur Allgemeinen Justiz · ffizianten · Wittwenkasse abge⸗

; Die auf dem ehemaligen Pulvermühlen ˖ Grundstücke zwischen der Tichy— schen Bade ⸗Anstalt und der Verbindungs ⸗Bahn befindlichen Gebäude sollen im Wege des öffentlichen Meistgebotes zum Abbruch verkauft werden. Hierzu

an Ort und Stelle anberaumt, zu welchem Unternehmungslustige eingeladen

Die Licitations Bedingungen nebst Taxe liegen während der Dienst. stunden im Büreau der 1. Bau'. Abtheilung, Fruchtstraße Nr. 11, und in dem Bau ⸗Büreau der neuen Unterspreebrücke, an der Verbindungsbahn, aus; dieselben werden auch in dem letztgenannten Büreau bei dem Beginne

999 Achsen, Räder, Trag und Spiralfedern soll im Wege der öffent- lichen Submission verdungen werden. Die Lieferungs Bedingungen und Zeichnungen sind in unserm hiesigen Central Büreau einzusehen und werden auf Verlangen gegen Erstattung der Kosten in Abschrift mitgetheilt.

Offerten, welche versiegelt und mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Wagenmaterialien⸗ versehen sein müssen, sind bis zu dem am 10. April er. Vormittags 10 Uhr, in unserm Central Bũreau anstehenden Submissions: Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Suhmittenten erösfnet werden sollen, portofrei an uns einzusenden.

Münster, den 21. März 1865.

Königliche Direction der Westfälischen Eisenbahn.

868 Bek anntm a ch un g.

Chausseegeld⸗ Verpachtung. Im Auftrage der Königlichen Regierung zu Potsdam haben wir zur anderweiten Verpachtung der Chausseegeld Einnahme der Hebestelle zu Buch- holz zwischen Belitz und Treuenbrietzen einen Termin

auf den 10. April d. J. Vormittags 9 Uhr, in dem Amtsgelasse des Steueramtes zu Treuenbrietzen angesetzt, wozu wir Pachtlustige nit dem Bemerken einladen, daß die Verpachtung mit dem J. Juli d. J. beginnt, nur verfügungsfähige Personen, welche ihr Gebot bis zu dem vorzubehaltenden höheren Zuschlage mit 100 Thlrn. baar oder in Staatspapieren sicher stellen, zum Gebote zugelassen werden, und die Pachtbedingungen bei uns und dem Steueramte zu Treuenbrietzen während der Dienststunden eingesehen werden können. Brandenburg, den 18, März 1865. Königliches Haupt ⸗Steuer Amt.

BVerlvosung, Amwortisation, Zinszahlung u. s. w. a e,, e e. von 5ffentlichen Papieren. 9381 13360 Bekanntmachung. Für die Königliche Steinkohlengrube Heinitz bei Saarbrücken sollen: Vei der auf Grund des Allerhöchhen Privilegiums vom 19. Juni 1851 A) zwei kleine Dampfmaschinen und am 8 Oktober 1864 vorschriftsmäßig erfolgten Äusloosung der im Jahre b eine Drehbank 1865 planmäßig zu amortisirenden Posener Provinzial ˖ Obligationen sind auf dem Wege der öffentlichen Submission, wozu Termin am, nachstehende Nummern gezogen worden: „Sonnabend, den 15. April d. J. Vormittags 10 Uhr«⸗ Litk. A. über 599 Thlr. auf der Amtsstube des Unterzeichneten anberaumt ist, in Verding gegeben 84. 159. 221. 331. 491. 568. 576. 665. 805. 882. 913. werden. elf Stück zusammen 5500 Thlr. Die Bedingungen liegen hierselbst zur Einsicht offen. Litt. B. ü ber 209 Thlæ, . ö Neunkirchen, am 214. März 1865. 108. 196. 217. 291. 303. 315. 325. 397 490. 586. 601. 631. 686. Der Königliche Schichtmeister 689. 7J31. 976. 918. 1245. C. Po sth. achtzehn Stück zusammen 3600 Thlr. f ; i 100 Thlr. . 2 . 39. Mal 15. Lz 183 ih, i, iss, s, , . f 71 3989 39 5 IA 535. 549. 582. pritze mit allem Zubehör und mit 150 lau⸗ . n. . 4 ö . . . . . ä. 3865. 165. 163. , Hi. zi s. 1235. 1255. 172. 12373. ken , ei ö 24h Ahn gd sro 130. Labs. ü. läd, sa, ä, 1491. 154. . k . L e n, s, wih, Lö, , , , . fenden Fuß geni zum geder übe. 166. 651. 23014. zI5. 3h53. 31t4 31g A555. 2174. 2321. 2259. hib, ee, ,, damen kh 10 Thir, Biß. Täd. A , n, dhns., dd, dil. , w, . chleunügst angeschasttz werdenzgen liegen s . I658. hö. , ds öl. zs. i, di. gs, w. Anschlag und Bedingungen liegen sowohl beim Unterzeichneten. wie 5337 3889. 5333 3934. 7995. 2556. 30727 35164. 3117. 5124. 3141. auch bei dem Königlichen Bau- Inspektor Herrn Schopen zu Cöln, Mittel 33g 33535. . 33660. 371. 341. 33560 33593 3391. 3399. straße Nr. 18, zur Einsicht bereit; gegen Erstattung der Copialien können 5 Winhundert und Breißig Stück zusammen 3 oM 0 Thlr. Wen n ,,, , Anli Die mit vorstehenden Nununern bezeichneten Provinzial · Obligationen Pertofreien schriftlichen und verssegelten An erben zen ö . werden hiermit gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, den Nenn. der obigen Gegenstände loco Kadettenhaus Bensberg wird bis zum , . hic abe 44 Dol Canlonen n Hue ühigem al ande be . 20. April 18655 entgegengesehen und haben die Submittenten eine mög e ln, el üer ga git. ost wer Kei den Danquiere Hirfchfeldt lichst spezielle Beschreibung der Spritzen, welche ihren Angeboten zum Grunde reer gr ff in nn mi. Juli. J. ab, ben Letzteren jcdoch nur bis liegt, beizufügen. . 1 zember k. J. in Empfang zu nehmen. ( ; Bensberg, den 20. März 1865. ; . ö . 6. Gllober 1862 . Provinzial · Obligationen sind Der Major und Commandeur des Kadettenhauses. bis chr nan angeliesert: des Barres. Lit. A. 1658. Litt. C. 485 und 2594. Pofen, den 8. Dezember 1864. . Der Ober-⸗Präsident der Provinz Posen. Horn.

1927 . . K Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von;

1448 Stück Tragfedern

3475 . . 5 ö. ö der am 14. d. M. hier erfolgten zweiten Ausloosung von ʒpro⸗ zentigen Schlawer Kreis. Obligationen sind nachbenannte Apoints gezogen

worden:

und . . 17154 Stück Spiralfedern

im Wege der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf ; a. . J Son . den 15. April d. J. Vormittags 142 Uhr, 1) Littr. C. Nr. . . 6 in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem . 209 116. 134. 137 137. 143. die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: 3 . , . „»Submission auf die Lieferung von Wagenfedern« 142. 364 t , , Le 36

eingereicht sein müssen. . ö ,, . Die Submissions Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wechen. . 249 , 25. 3 365 32. . tagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können 2) Littr. D. 4 . 3. 3 r . i .

4100 Thlr.

dafelbst auch Aobschriften der Bedingungen, sowie Kopieen der Zeichnungen, 3. *r iz. K Fig itz. 147. Berlin, den 21 Märj 1865. . 5 4 3. 158. 169. 173. 178. 183. 187. Königliche Direction der Riederschlesisch Märkischen Eisenbahn. 539. 606 II. 313. 231. 23. 1 Königliche Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn. 755. ö 3 3 . . 3. t 591. 296. 301. 301. 8. 311. 323. X 85 s ; i ü ter 3 339 336. 333. 345. 3658. 361. 768 Stück Achsen mit Rädern zu Güterwagen 328. 329. 330 333. 345. 1 im Wege der Submission vergeben werden. 375. 385 u. 386 über je 50 Thlr. 3900 Thlr. S , . 6 Indem ich Namens der Ehausseebau · Lommisssion die vorstehend gedach— 26 si Bahnhose , bis zu ten Sillgationen hierdurch tuͤndige, fordere ich die Inhaber derselben auf, welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift . 5 ö ] bmission auf die Lieferung von Achsen mit rückzuliefern und dagegen den Rennwerth baar in Empfang zu nehmen. Rädern zu Güterwagen“ Mit dem 1. Juli 1865 hört jede fernere Verzinsung auf; es müssen daher eingereicht sein müssen. ite , iefert woe ; Finsichk aus und können widrigenfalls der Betrag der sehlenden Zins ⸗‚ Coupons vom Kapitalbetrage tagen Vormittags 39. vorbein che Lokale zur Einsicht au zu ruckbehalten werden muß. , ö dafelbst auch Abschriften der z den der . . der Kosten in Empfang genommen werden. Verloosung gezogenen, aber bisher noch nicht zur Realisation präsentirten ö . lesisch Martischen Eisenbahn prozentigen Reis- Obligationen / nämlich; . esisch Märkise . hn. 41. ee e ,, y 0. 262. 283 und 317 mais . j nn, mit Bezug auf meine Bekanntmachung vom 24. Dezember pr. nochma die Kreis Kommunalkasse hierselbst gegen Empfangnahme des Rennwerths abzuliefern. ĩ 5 Der Landrath. Westfälische Eisenbahn. von Wodtke.

gegen Erstattung der Kosten in Empfang genommen werden. 3 i, Hs, is ig 3133. 156, ö, hö, 3. 71. 256. 351. 332. 2335. Es soll die Lieferung von ö . ö Thlr. ö . Summa S600 T Teimin hierzu ist auf J, Bormittags 66 in unserem Geschäfts Lokale auf hiesigem . f solche nach dem 30. Juni k. J. an die greis Communalkasse hierselbst zu⸗ Su di teichten Zins C s für die spätere Zeit mit abgeliefert werden, Die Submissions ˖ Bedingungen und Zeichnungen liegen in den Wochen⸗ die ausgereichten Jin Coupons für die spe 3 g Dedingun gen Ce wie Koßiten der Zeichnungen / Gleichzeitig fordere ich die hier unbekannten In . z ͤ Kgÿwnigliche Direction der Niedersch tn, e Rr. Ji. 9 und 144 auf, diese Kreis Obligationen nebst Zins - Coupons nunmehr ungesäumt an Schlawe, den 6. Dezember 1864. Die Lieferung der zur Herstellung von 300 Kohlenwagen erforderlichen