1865 / 79 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e, 1006 1007 5 bei der S ion des ; i = . 8 steinis Ausschuß ausgesprochen hatten ins ; za ani 5 ĩ . 1815 bei der ormation des Regiments aus dem berühmten kur⸗ des Antrags an den holsteinischen Au gesp . Die Ausgabe einer neuen Zins coupons · Serie erfolgt bei der Kreis Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern . 8 . 9. teußische Dienste getreten waren, Nachdem sodann in Gemäßheit vers iedener Vorträge des Militair= ilitai n urfaren -Regimente in preußisch ste g 1 ßhei s g llupö Abl des, der alt 8. C litairi sächsischen . 9 2 2 26 3 u ge, ee Teer öl * . 29 jar * ea, . . . Großherzoglich beide in Ruß 1nd und der Letztere sogar schon 1809 bei Wagram in ausschusses über die Dotationen der Bundesfestungen Rastatt, Mainz pons. Serie beigedruckten Talons. eim Werluͤste des Talons erfolgt die Hessischen Gesandten Grafen Goertz eine Abschieds⸗Audienz. Hierauf 6. b 2 2. ; zh andi Zi 8. Seri n * S . . , . . ö 8 S 2 ents gefochten haben. und Ulm entsprechende Beschlüsse gefaßt worden waren, wurden Aushändigung der neuen Zinscoupons-Serie an den Inhaber der Schuld stattete Se. Königliche Hoheit Ihrer Königlichen Hoheit der Groß den Reihen des Stamm Regimen gefoch an, n,, n. m,, . . ] sch sse gefaß = . 1 w verschreibung, sofern deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist ; ; ; i . Elberfeld, 28. März. In der heutigen Sitzung der 9 einige Privateingaben an die betreffenden Ausschüsse zur Berichter⸗ k nn, , e, ee, n, mr, ,. 1d herzogin Marie von Mecklenburg -Strelitz einen Besuch ab und nahm ; , , , sachte der Votsitzende, Ge. stattung ee, me, läur Sscherhelt der hierdurch eingegangenen Veipflichtungen haftet der Abends an der Gesellschaft im Königlichen Palais hi verordneten, éerichtet die Elberf Zig. . mochte der Nor we m , k J Kreis mit seinem Vermögen. . ' Hestern fand im Könige . us k ö. . . heime Regier un gsrath Ober⸗Bürgermeister Lischke, die Mittheilung, Nassau. Wiesbaden, 29 März. Se. Hoheit der Herzog Desen ju Ürkunde baben wir diese Ausfertigung untet unsetet Unter. nd im Königlichen Palais eine mustalische Abend. daß ihm in feiner Eigenschaft al; äadrath des Stadikreises Elber« hat heute die Ständeversammlung mit einer Rede vom Throne er⸗ schrift ertheilt. n , ., ö. . e . * 23 ö. laufe sei stri feld durch Erlaß des Herrn Chef⸗Präsidenten der Königlichen Regie- öffnet, der wir Folgendes entnehmen;

Das z enhaus nahm im weiteren Verlaufe seiner gestri⸗ . 4 d , n or der nnn, . Die Ver 8 it b ; gen Sitzun z nach Verwerfung der sämmtlich ö b ? 8 rung zu Düsseldorf vom 1 w ie Aufforderung geworden, Die Wer han din gen in der Zollangelegenheit haben zu, einer all . 1 mweefang e mnie essctun = der Sieadtver S rdneten-Versammlung, als Kreisvertretung, von der seitigen Verständigung geführt und durch die abgeschlossenen Verträge, welche Die ständische Kommission für den Chausseebau im Stallupönener Kreise. Anträge, den Entwurf des Berggesetzes in der von der Kommission 5. Mai beabsichtigten dubelseler in Aachen Kenntniß zu geben, mein Regierung Ihnen vorlegen wird, die Fortdauer des Zoll vereins mit

vorgeschlagenen Fassung mit großer Majorität an. Am Schlusse . bieselbe ur Wahl ) zweier Deputirten zur Theilnahme an biesem . , n ,, und verbessertem Tarif auf eine weitere 9 f a, ar d t d m mn, 2 . 3 Reihe von Jahren gesichert. 2 i e it i ;

der Sitzung übergab der Minister für die landwirthschaftlichen rare kaffen Als Milglieder dieser Deputation wurden der ye aden , hert uch in der eta n gr gen,, unter Angelegenheiten den Entwurf zu einem Vorfluths Gesetze für Neu⸗ Feste zu v wen,, v . ö 3 u wa Vorbehalt Ihrer Zustimmung, mit der fürstlich Thurn und Taxis schen Ver⸗ da, n, ö . . . Herr Vorsitzen De ind der Herr Stadtverordnete Aug. de Weerth waltung ein Abkommen getroff orden, welches d h . Vorponnnern und Rügen; zur Berathung desselben wurde die Bil— t lit ;. z t a nr ö Abkommen geliossen worden, nelches dem rande dießsnißen dung einer besonderen gx oimiuission beschlossen gewählt. Der Herr Vorsitzende brachte sodann in . daß Wohlthaten gewähren dürfte, die nach den gegebenen Verhältnissen erreichbar 5 9 . Dee Der Sradt Elberfeld der freudigen und dankbaren Lrinne⸗ waren. Ich gebe mich der Hoffnung hin daß Sie dieses Abkommen als i g ou m on P . 8 j 69 ĩ 8 ; Seitens der Stadt Elberseld der si. gen n l . ; en. J 9 ĩ 12369 ff 9 n, daß Sie s . zu der Kreis Dbligation des Stallupönener Kreses. 8e 36. 1. an. nahm e ee, n, . Sitzung die rung an die Vereinigung der Rheinprovinz mit Preußen, so wie vortheilhaft erkennen und ihm ihre Zustimmung. nicht versagen werden. ; . ö Gesetz ⸗Entwürse, etreffend: a) 6 Fischerei⸗Ordnung für den Re— ben Gefühlen der Treue und Anhänglichkeit an unser Königshaus Verschiedene Gesetzentwürfe, unter diesen der Entwurf eines die Verhältnisse ä mk zent Zins 5 x 1.86 XR 6 . 8 2 . 5 ö 3 6, * [ Sell , 96 ] ö ; . 3 ; 5 67 ; ,, ö z ö §5 = n. Thaler zu fünf Prozent Zinsen uber , Bezirk Strallun 66 den Ansatz der Gerichtskosten sür noch rin beso m derer festlicher Ausdruck gegeben werden möchte. Die 5 , nr, Gesehes sowie ein revidirter be, . der e, e f gen dessen Rückgabe in der Rachlaß, Negulirungen, die Anlage oh Eisenbahnen in den hohen. Dtadtverordrmreten erklärten sich einstimmig hiermit einverstanden. ichen Geschäftsordnung werden Ihnen zur Prüfung und Genchmigung sil. J empfängt gegen dessen Rückgabe in aer zollernschen Landen, den ersteren in der von der Kommission vor— *r Zl märz Zur Vertrekung des Stadtkreises Bar— geben werden. Ich habe verfügt, Ihnen den Langes exigenz-⸗ Etat als em en . is nd geschlagenen Fassung, die beiden letzteren nach den Beschlüssen des a,,, , , ö ß der bald zur Prüfung und Festsetzung mitzutheilen. Aus,. dieser Vorlage wer⸗ späterhin die Zinsen der v the gen etenbanlses unverändert . bb. af 2 sch e, f nit men bei der 56jährigen Huldigungsfestlichteit in Aachen ist ; er en Cie crsehen, daß unfere Finanzen als günstig bezeichnet werden können. 96 . , nn Buchstaben?; 4... ö. . P titi . . d schll ö (. . . , 8 se . »Elbf. Ztg.“ Zufolge eine Deputation gewählt, bestehend aus dem Das im vorigen Jahre in Aussicht genommene Defizit ist nicht nur ver—⸗ groschen bei der Kreis ⸗Kommunal ⸗Kasse zu Stallupönen. 5 6. . Petit 9 en, und schließlich mit der des Berichts seiner Oberbürgermeister Bredt und W. Werl, denen sich W. v. Ey schwunden, sondein ein Ueberschuß an dessen Stelle getreten, und wird es Stallupönen, den ten =. 15. . Matrite , e . . ; nern als Abgeordneter des Propinzial⸗Landtages anschließen wird. dadurch, so wie durch Verminderung verschiedener Ausgaben und Erhöhung Die ständische Kreis · Lommission für den Chausseebau im Stallupönen er Kreise. Die mit Berathung des vom Abgeordnetenhause beschlosse⸗ Auch ist besch 15ffen worden, das Jahresfest der Erstürmung der Düp⸗ einzelner Einnahmen möglich werden, die direkten Steuern gegen das vorige Dieser Zins. Coupon ist ungültig, wenn nen Gesetzentwurfs wegen Aufhebung der §9§. 181 und 182 der erg e, , , zu feiern . . Jahr um ein ganzes Simpel zu verringern. dessen Gesdbetrag nicht innerhalb vier Jah— Gewerbe-Ordnung betraute Kommission des Herrenhauses hat die , e n, e, n ,, a 29 März,. Heute k Am Uhr fanden Sitzungen in beiden Kammern statt, In beiden ren, vom Ablauf des Kalenderjahrs der 5 f nst ; ; Sch esSrzwig⸗Holstein. Altona, 29. März. Heute kamen, r Jan hungen 1n . . ö . . ; s f. e . ö e . de Ablehnung des Entwurfs einstimmig beantragt und dagegen auf berich an , nag, , Osstglere 63 Mann mit 233 Pfer⸗ Kammern wurden folgende Gesetz- Entwürfe von der Regierung über⸗ . Annahme der nachstehenden Resulutign angetragen: In Betracht, den und am Sonnabend posnmmen . Offiziere, 190 Mann und 180 geben: die Regelung der Preßverhältnisse, die Regelung der Post I) daß sich mit dem in immer größeren Dimensionen stattfindenden w (, einem imn den Serzoathümern s en verhältnisse, die Bestreitung des Aufwandes der Landbotenpost, den Emporwachsen industrieller Unte Redůrfniß Pferde zur K oOmpletirung der beiden in den Herzogthümern stehenden e. Emporwachsen industrieller Unternehmungen auch das Bedürfniß, d fa ner · Regi „bier an. Die beute Angekomme— Ansatz der Gewerbsteuer von Bergwerken, die Bestellung von Steuer⸗ sowohl im Interesse der Fabrikbesitzer, als der Fabrik; Arbeiter, preußischen Dragoner ⸗Neglmentzr 2 Kommissären, die Ergänzun und Erläuterung der Wechselprozeß— Vrovinz P ö Reai sbezirk G ; immer mehr geltend macht, die Lebensstell der Letzt in. nen wurden auf dem Schulterblatt und Umgegend einquartiert. Es . ganzung 21 9 W 3 Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen. ĩ mehr geltend macht, die Leben stellung der Letzteren, in 2 ) e,, , nn, nn , , rn. Ss Irdnung betreffend, und ein Entwurf über Ernelierung der Geschäfts— sonderheit durch längere Kündigungsfristen ihrer Arbeits Kontrakte, handelt sich nicht um eine neuerdings beschlossene Verstärkung der

Talon , 2 ö 2 8 nee,, ,,. si Ordnung der Ständeversammlun 2 durch reichliche Dotirung der Unterstuͤtzungs-, Kranken! und Alters⸗ preußischen Besatzung der Herzogthümer,; die Angekommenen sind . 9. 2 . 2 . 9 2 1 2 . . ö gi 2 . ö; ; 7 ; 21 . a . ! 6; te z P 1 4 96 2 9 2 21 C 2 2 1 ö. . reis Obligation des . versorgungs- Kassen seilens der Fabritbester, Begün sigung von Netruten, die in der Garnison vollständig auseperzirt wurden, wäh— Dester reich, Wien, 30. März. In der heutigen Sitzung des Ab⸗ Der Inhaber dieses Talons empfängt gegen dessen Rückgabe zu der Konsum⸗, Vorschuß. und Produktiv, Vereinen der Fabrik Arbeiter, rend bekanm lich die Infanterie ihre junge Mannschaft gleich mit⸗ geordnetenhauses wurde die Generaldebatte über das Budget des Obligation des Stallupönener Kreises ; sowie durch Bildung selbstständiger Armen Verbände in den Fa— brachte und hier ausbildete. Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten geschlossen. Graf r itir. . Nr... über Thaler à fünf Prozent Zinsen. brik⸗ Bezirken, mehr als bisher geschehen, zu sichern und die Zu⸗ ö Sach 7 en Reimar, 29. März. Gestern hat sich der wirk— Mensdorff gab eine ähnliche Erklärung wie die im vergangenen . * . Kd k . . . liche Gehein e Rath d hon als Vertreter der Regierungen des Thü. Jahre von der Regierung gemachte ab: Die Verhandlung über er Kreis ⸗Kommunal⸗ S önen. mehr zu wecken und zu beleben: n, , n, , m. : 4 . 5 . 261 er . e, r in ö ö är n nn, , , ger Mn , , e, n, n Hheiingbme an der Zoll. enen 4 i n ,,, ö S J R . * 2 ; 8* 1 ö 2 . . 2 x 2 ; . * 2 ö. ) * * Stalluponen, den Staats. Regierung von der tiefeingreifendsten Bedeutung ist, diesem Konferenz nach Berlin begeben. . . css Das Reich bedürfe des Friedens d 9. J c * ö. 4 di . . J . ; . Bevarsnisse, sowert solchent vrch vit besteherte G- setz ebam nicht Oer C 28 bet am 77sten den General-Etat zum Abschluß , en, edür fe es Friedens un dieser Zwe el durch le Die ständische Kreis-Kommission für den Chausseebau im Stallupönener Kreise. genügend entsprochen wird, anderweitig Abhülfe zu verschaffen und gebracht. Der Finanzausschuß empfahl zwar zunächst, die Ausschrei⸗ bisherige Politik des Kabinets erreicht. An eine schnelle Lösung der

Organisationen auf diesem Gebiete anzubahnen, welche geeignet bung der Si nkommensteuer, welche gegenwärtig 8 Pf. vom Thaler Frage bezüglich der Elbherzogthümer habe wohl Niemand geglaubt.

sind, die Erreichung jener Ziele dauernd zu sichern: beträgt, auf 73 Pf. für die nächste Finanzperiode herabzusetzen, der Wenn die Rechtsfrage ganz klar wäre, so würde eine Lösung schon Landtag befchloß aber, den derzeitigen Steuersatz beizubehalten, unter längst erfolgt sein. Oesterreich werde am 6. April Gelegenheit haben,

Stallupönen, den . ten

Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen.

der , , ,. die Erwägung und Förderung dieser Zwecke angelegentlichst zu empfehlen. ; , ReRi Faß er Ertrad von 3 Pf. zur Bildung eines Fonds beim Bundestage seinen Standpunkt zu kennzeichnen; das gemein ö w , n be . wird sich in seiner morgenden Sißung t . , und . . . i . same Vorgehen mit Preußen habe i. Einmischung des Auslandes Ministerinm der geistlichen, Unterrichts- und n die k Vorlage beschäftigen. 8 64 Verabschied u ng vorbehalten werde. (L. Ztg.) ; verhindert und der Frieden sei dadurch erhalten. Die feindselige MYꝛediz inal⸗Angelegenheiten. 4 . 6 n, . 6, ö , , Gotha, 30. März. Die gestrige Sitzung des gemein⸗— Haltung Italien gegenüber gehe nicht von Oesterreich aus. Die , . k n e , 64 . schaftlich en Landtags begann mit der Wahl eines Vorsitzenden g, , des Friedensvertrages mit Dänemark ist neuerdings ab— hauf snes Schriftführers und den W af . Akademie der Wissenschaften. hause berathene Weg e Ordnung einer besonderen Kommis w lines . e r, g. gelet . .

sion von vierundzwanzig Mitgliedern überwiesen, von denen n, , g . 9. Schweiz. Bern, 238. März. In seiner gestrigen Sitzung . 1 ö . je drei einer Provinz angehören müssen. Dann trat das Haus in den konstitürürten Landtag mit inct Ansphache eröffnete und zugleich hat de? Bundesrath über das Schicksal der Langęnsee, Flotille, be⸗ Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer Sitzung Hie Taget ordnung, die Berathung des Gesches uber di Erh auf die zu überreichenden Vorlagen hinwies, namentlich auf den sichend aus den von Oesterreich nach dem , vom 5. Mär; 1865 Herrn Eharles Marigngé in Genf zum der Bank- Ord 9. n f 866 d . zsnzung gemeinschaft Lichen Etat und die neuen Zollverträge. Nachdem der en, n, dr, Bann, . he'd De, , mn, kerrespondirenden Mitgliede ihrer physikalisch ˖ mathematischen Klasse k ö dom . Dish g . Hie Gęntral - Dis Präsident dĩefe Ansprache beantwortet hatte, wurden von ihm als angel gusten drei Dampfschiffen entschie . Dielf K. auf * reer. 9 kussion dauert bei Schluß unseres Blattes noch fort. Von Finga 1b ie, ein höchn erlag. m nnd en von der italienischen Post⸗ und Eisenbahn Verwaltung gethanes An⸗ e. den Abgeordneten Wagner und Genossen wurde ein Antrag einge— iingänge mitgetheilt ein höchster Erlaß! Sehn ,,, gebot im Betrage von 275000 Fr, losgeschlagen werden., Dir bracht, die Fassung des §. 1 der Regierungs Vorlage wieder herzu. ö 15865 = 16g beneflend ein, Cee enen, die Ab. Schweiz ihrerseits hatte Oesterreich 400000 Fr. gezahlt. Rechnet stellen, und von den Abgeordneten Michaelis und Genossen ein An— an berung der in S§. 33, des Gesetzss über den Eivilstaatsdienf man seit dem Jahre 1860 noch eine Unterhaltungs- Summe von trag auf Beschräntung des Mazimums der Noten-Emission auf . 38. Mai 1852 enthaltenen Bestin innen rer, e e ell, nur 160,00 Fr dazu, so hat sie mit diesem Geschäste einen Verlust Dher reh 8 60 Millionen Thaler Preußisch Courant. , r,. abtretender Minister; ein, wee, wen n, 3 von 225.000 Fr. erlitten. Gestern ist der General Langiewiez,

er⸗Rechnungskammer. Breslau, 29. März. Wie der Ober -Präsident, Freiherr von ren bei Konnwhetenzkonflihten zan fiche, em n nung,, trichts. begleitet von dem Grafen Leon Plater, in Bern eingetroffen. Schleinitz, durch das Amtsblatt zur Kenntniß bringt, ist der behöͤrben betreffend; drei höchste Erlafss, von dent er mne 31 4. . ö Der Intendantur-Sekretair Heinrich Theo dor Hartmann, Pastor Simon Meeske in Lutzine bei Juliusburg wegen Sepa— Erneuerung des Zollvereins, der andere den mit Frankreich abge, Belgien. Brüssel, 286. März. In der heutigen Sißzung der Termen gs- Sekretariats. Assissent Wilhelm Friedric Krae⸗ latismus und Verachtung der kirchlichen Gerichtsbarkeit. seines schlossenen Dandelsvertrag und der dritte zi— Uebereintunst mit des Abg cordnetenhauses brachte Fer Frere cinen Sesetzent. mer, e, Regierungs- Referendarius Julius Carl Friesicke und Amtes als Pastor der lutherischen Gemeinde in und um Lußjne Preußen Und Belgien wegen gegenseitigen Schutzes der Rechte lite wurf ein, welcher die Regierung zur Kontrahirung eines Anlehens der Aegierunge · Zekretariats. Assistent Hellmuth Frledrich Wil entsetzt und mit der interimistischen Verwaltung des gedachten rarischer Sr zeugnisse und. Werks der, Kunst betriff; ö im Effektivbetrage von 60 Millionen , , , m belm Carl von Wedelstaedt sind zu Geheimen revidirenden Pastörats der Pastor Kluge in Bernstadt beauftragt worden. ; Frankfurt a. M., 29. März. Die offizielle Mittheilung wird folgendermaßen auf die verschiedenen Meinisterien vertheilt: über die (schon ausführlicher erwähnte) Bundestags-⸗Sitzung 37,3500, 9000 Fr. dem Bauten ⸗Departement, und zwar 16,200,909 Fr.

Kalkulatoren bei der Ober-Rechnungskammer ernannt worden. Merseburg, 277. März. Unter reger Theil Publi⸗ ; . ö ĩ . kums 2 am , . n 25. d. vom 27. DTärz lautet: Von den Regierungen von Bayern, Sach- für hydraulische Arbeiten, Db oh0 für Wegebauten, 4006000 Fr,

hier und in Weißenfels garnisonirenden Thüringi Huscren. sen und Sæoßherzogthum Hessen wurde der Antrag eingebracht: für Civil. Gebäude und 18,909,090 Fr. sür Eisenbahnen; eine halbe hee e *. . . en . , . in. Sohe Bundesversammlung wolle unter Vorbehalt weiterer Million dem auswärtigen Ministerium für Beleuchtung der Schelde; von Schack war dazu, wie der Magd. Correspe meldet, eine sehr Beschluß fassung, die vertrauensvolle Erwartung aussprechen, es 3 Millionen dem Justiz Departement als Staatsbeitrag für den Nicht amt li ch es große Anzahl früherer Mitglieder des Offizier. Corps lingetrossfen. werde der höchsten Regierungen von Oesterreich und Preußen ge⸗ Bau eines Justizpalastes in Brüssel; Millionen dem, ,,,,

ö Unter denselben bemerkten wir den Fürsten Putbus, den Prinzen ; fallen, Dem Erbprinzen von Schleswig Holstein Sonderburg⸗ des Innern, wovon fünf als Kommunal -Subsidien für Bau und

Heinrich XilI. Reuß, den Obermarschall Frhrn. von Wangenheim aus Auguftern burg das Herzogthum. Holstein in eigene Verwaltung Möblirung von Schulhäusern verwandt werden sollen; 6 Hreeußen. Berlin, 31. März. Se, Majestät der Gotha, den Erbtammerer Freiherrn von Plotho und . . hohen nunmehr zu übergeben, bezüglich der wegen des Herzogthums gebung des Anlehens ist nach Art. 4 des Gesetzentwurfes welcher Aöalg emrängen im Laufe det Bormittags den General der Ka. Lebensstellungen besindliche Herren. Besondere Freude erregte die Lauenbrrg' aber unter ihnen getroffenen Vereinbarungen der zus derschiedene Eifenbahn- Konzessionen enthält, der Regierung Haller Grafen Walderse, den Genetal der Infanterie von Werder Anwesenheit zweier noch in rüstigster Körperkraft stehender Veteranen Bundes ersammlung Eröffnung zugehen zu lassen. vorbehalten.

ze, Helhehräggenten von Bernuth und den General-Intendanten des Regiments, des Generals von Wurmb und des Lieutenants a. D. Auf WPräsidialvorschlag ward mit 9 Stimmen beschlossen übet ö . [. j 22. halfen und früheren langjährigen Wachtmeisters Eisengarten, die beide schn diesen Antrag in ordentlicher Sitzung am 6. April Abstimmung Großbritannien und Irland. London, 28. März.

eintreten zur lassen, während 6 Stimmen sich für die Verweisung In der gestrigen Unterhaus-Sitzung wurde eine auf die Re