1865 / 79 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

101

und Verwaltungsbeamten, sondern auch den betreffenden Gewerbetreibenden einen nicht unwillkommenen Anhalt zur eigenen Beurtheilung der Vorschriften des Gesetzes bieten wird. Was die Reihenfolge des Inhalts betrifft, so wird in der Einleitung eine kurze Uebersicht der früheren Qn fn derß nl fe gegeben, es

I2. Mal 1851 mit ausführlichem Kommentar (p. 9— 91); das Gesetz vom 21. Mai 1860 über anderweite Einrichtung des Cautionswesens p. M1 bis

folgt das Gesetz über die Presse vom

134), Gesetz vom 6. März 1854, betreffend die Kompetenz der Gerichte bei d ; ir mund her umen Messern wird Herr Nie. Hoffmann jun. in Nürnberg einsenden. Am Eingange

politischen und Preßvergehen (p. 134 295. Verordnung vom 1. Juni 1863,

betreff. die Befugniß der Verwaltungsbehörden zum Verbote von Zeitungen und

Zeitschriften (p. 295— 312); Gesetz vom 21. April 1860, betreffend die De—

laration des §. 54 des Gesetzes über die Presse. In einem Anhange

sind noch verschiedene Ges welche dieselbe Materie behandeln, hinzugefügt, wie z. B. das Gesetz über die Presse vom 17. März 1848, das Gesetz wegen Erhebung der Stempel— steuer von Zeitungen vom 29. Juni 18651.

etze und Verordnungen, Regulative und Erlasse,

schaftliche Maschinen jeder Art vertreten sein. Für die Abtheilung »landwirth— schaftliche Erzeugnisse und Fabrikate für die Landwirthschaft« sind etwa hundert Anmeldungen da, dieselben umfassen Produkte und Fabrikate der verschiedensten Kategorieen. Besonders von Interesse wird darunter die Aus. stellung des Dr. Stanelli, Direktor der Actien-Gesellschaft für Blutegelzucht in Berlin sein; dieselbe wird Cocons und junge Blutegel in geeigneten Apparaten enthalten. Eine bedeutende Sammlung (1247 Nummern) von landwirthschaftlichen, thierärztlichen und Gartengeräthen, Instrumenten und

des Ausstellungs Gebäudes wird sich die voraussichtlich reiche Garten- und Blumen ⸗Ausstellung befinden. Für die Thierschau sind bereits über 100 Anmeldungen eingegangen. Von Pferden werden außer englischen Voll— und Halbblut, inlaͤndischen 2c. auch Suffolks, Percherons und Ardenner von

englischen und französischen Ausstellern erscheinen. Von Rindvieh u. A.

auch mehrere Partien von Original-Ostfriesen, Holländern, Shorthorns und

Zur erleichterten Benutzung

des in dem vorliegenden Werke verarbeiteten reichen Materials dient ein

zweckmäßig eingerichtetes Sachregister.

Gewerbe- und Handelsnachrichten.

In dem Zeitraum vom 14. bis 15. Februar 1865 wurden

Steinkohlen, Braunkohlen . und Coals. Tonnen. Klaftern. zu Wasser U auf den Eisenbahnen

Transport- Brennholz

weise in Berlin ein—⸗ geführt:

J

Summa 3588 55

zu Wasser , n,,

aus Berlin 83 . Eisenbahnen

ausgeführt:

Summa 86 1

andere englischen Racen aus England und von deutschen Züchtern. Das größeste Interesse wird die Schafschau in Anspruch nehmen. Dieselbe wird, wie schon jetzt ersichtlich, ganz geeignet sein, zur Aufhellung der herrschenden Streitigkeiten beizutragen. Auf der Stettiner Schau werden alle jetzt con-

currirenden Richtungen in der Schafzucht vertreten sein, es werden vom

Merino fast alle Racen und deren Kreuzungen vertreten sein.

Mauchamps⸗ Besonders wichtig ist, daß von dem neuesten »Modeschaf«, den französischen Rambouil—

englischen Fleischschaf; bis zum feinsten Electoral⸗ und

lets, aus den verschiedensten Heerden zahlreiche Schauthiere kommen werden. Außer der über 500 Köpfe starken Heerde, welche für Pommern von Herrn Lefebre in St. Escobille angekauft ist, werden französische Kammwollschafe

Douairiêre, Sorreau-⸗Machery, Hutin ˖⸗Lessard und Lefebvre ⸗Aulnois.

erscheinen von Herrn Gilbert Wideville, Guerin- Challet, Eugnot à la

Herr

Garnot-⸗Grenouilly hat französische Tuchwollschafe, Herr Bailleau ainé in Iliers

(Eure und Soire) Tuch und Kammwollschafe (unter letzteren eine Anzahl aus

der kaiserlichen Schäferei zu Rambouillet) angemeldet. Von den deutschen Züchtern

haben u. A. von Schwerin Janow und Landschaftsrath Fr. von Secken .

dorff-⸗Broock Rambouillets und deren Kreuzungen angemeldet.

Negretti,

Electoral und Electoral-Negretti sind von einer großen Anzahl bedeutender Schäfereien angemeldet, darunter mehrere sehr renommirte Stammheerden. Von anderen bedeutenden Stammbeerden werden voraussichtlich die Mel—

dungen noch kommen. det. und nach der Schau verauctioniren. Absichten zu haben und so wird nach Schluß der Schau sich vermuthlich ein Die allgemeine deutsche Wechselordnung und die die Ergän⸗

zung und Erläuterung derselben betreffende Novelle mit den von den

deutschen Gerichtshöfen ausgesprochenen Grundsätzen des Wechselrechts nebst

nen. reiche theoretische Bearbeitungen des Wechselrechts erschienen sind, und daß

ü Wollfließe sind bereits in 160 Kisten angemel— Eine größere Anzahl Southdowns wird Lord Walsingham ausstellen Auch andere Aussteller scheinen gleiche

lebhaftes Zuchtviehgeschäft entwickeln. Den Antrag eines englischen Ge⸗ schäftsmannes, eine besondere Hunde -Ausstellung zu veranstalten, mußte das

Comité refüsiren, indeß wird die Ausstellung mit Racehunden aller Art Bemerkungen von S. Borchardt, Stadtgerichtsrath, ist in vierter, verbesserter und bis auf die neueste Zeit fortgeführten Auflage im Ver lage der Königl. Geh. Ober-Hofbuchdruckerei (R. v. Decker) so eben erschie⸗

Der Herr Verfasser bemerkt im Vorwort dieser Auflage, daß zahl⸗

wenn auch die Wichtigkeit der Theorie nicht zu verkennen ist, doch andererseits

im Wechselrecht, als einem Theile des Handelsrechts die Praxis, welche den aus den Bewegungen des Handels oft neu entspringenden Verhältnissen Rechnung trägt, eine vorzugsweise Berücksichtigung verlange und, bis zur

Erreichung eines einzigen höchsten Gerichtshofes für Wechselsachen in ganz Deutschland, eine Uebersicht der von den verschiedenen deutschen Gerichtshöfen gefällten Entscheidungen als eine

eutschen Ge. ofen besondere Nothwendigkeit erscheinen lasse. Darum folgt auch in

sprechenden Artikeln des Gesetzes mit. ist erheblich vermehrt, und die Hinzufügung der Wechselstempeltarife aller

europäischen Länder und der sämmtlichen den preußischen Wechselstempel be⸗—

treffenden Gerichtsentscheidungen beweist die große Sorgfalt und das unun— terbrochene Streben des Verfassers, die möglichste Vollständigkeit der Samm— lung zu exreichen. Der Wunsch des Herrn Verfassers, welchen er am Schluß des Vorworts ausspricht, daß eine gleich freundliche Aufnahme, wie

den früheren Auflagen dieses Buchs zu Theil geworden, auch diese vierte Bearbeitung begleiten moge, kann wohl als ein der Erfüllung ziemlich

sicherer bezeichnet werden.

Stettin, 29. März. Obgleich bis zum Schlußtermin zur Anmel⸗ dung von Ausstellungöobjekten bei der la ndwirthschaftlichen Aus. stellung der Pommerschen okonomischen Gefellschaft noch etwa

3 Wochen Zeit sind, läßt sich doch, berichtet die »Osts. Ztg-«, aus den bis jetzt eingegangenen Anmeldungen bereits ein ungefährer Schluß auf die Ausdehnung der Schau machen. Die Anmeldungen sind ebenso zahlreich, wie mannigfach und die Anzahl der Anmeldungs-Formulare, welche von Audsteh ern gefordert aber noch nicht zurückgeliefert sind, ist sehr bedeutend. Die Ausstellung der größeren landwirthschaftlichen Maschinen und

Geräthe wird auf dem CExerzierplatze vor dem Berliner Thor statt.

finden und wird dort ein Raum von über lich werden. Jeder Aussteller wird dort auf

senen Platz auf Wunsch auch bedeckte Räum schließbares Büreau erhalten.

30 Morgen dem ihm angewie— ; und event. ein ver Die landwirthschaftlichen Produkte und klei⸗

erforder ·

nere Geräthe, Fabrikate für den landwirthschaftl, Gebrauch werden in dem

Exerzierschuppen am Berliner Thor und in einem davor zu erbauenden . 9 n , en 15000 Fuß) ihren Platz finden.

ierschau ist wie früher auf dem Parad ie Stal⸗ lungen errichtet werden. ö ö über 80 Aussteller angemeldet, die Nummern. Außer dem Howard'schen ist bis jetzt noch kein Dampf— pflug angemeldet. Zahlreich sind besonders die Dreschmaschinen ver. treten, bis jetzt sind bereits über fünfzig und darunter fast die Hälfte für Dampfbetrieb angemeldet. Unter den Ausstellern derselben finden sich die bedeutendsten englischen Fabrikanten, Ransome u. Sims, Clayton, Shuttleworth u. Co. 2. Die deutschen Fabriken werden durch landwirth⸗=

meisten

hohen

Stunde dieser neuen Auflage der Herr Verfasser der in den früheren gewählten und bei. fällig aufgenommenen Form der Darstellung der Rechtssprüche und theilt dieselben unter gedrängter Angabe der Entscheidungsgrände bei den ent. Die Zahl der allegirten Erkenntnisse

Landwirthschaftliche Maschinen haben bis jetzt mit vielen verschiedenen

beschickt werden. Herr v. Oppenfeld-Reinfeld, welcher in der künst— lichen Fischzucht die erfreulichsten Erfolge erzielt hat, wird selbst gezogene Rheinlachse, Lachse aus den Bayerschen Seen, Ostseelachse, Lachsforellen, Forellen aus dem Genfer See, kleine Maränen, Madüe Maränen, Saib—

linge, Aeschen (ombre chevalier) aus dem Genfer See, ferner Brutkästen

mit Lachsen, Forellen, Saiblingen und Huche ausstellen.

Re Lern Hiädkae dwittenr mn R SgHpeä6 ehrte.

Baro-

1 Tempe- meter. .

Beobachtungszeit. f . Wind

Allgemeine Ilimmels-

RS au- 8 ansieht.

Mur.

Paris. Linien.

Ort.

( .

u g wirt ie n ig nen 31 Mürz.

0,1 NW., sehwach. NW., schwach. S., mässig. Windstille. Windstille. SO., schwach. SSO. , f. win dst. Windstille. Windstille.

8 Mrgs. v Brüssel . . . . Px laparanda. NIelsinꝝfors

Petersburg

ÿIy” Riga

Libau

Moskau ...

Stockholm.

34115 559, g 335.3 339,6 339, 8 338, 6 339, 336, 5 340,

sehr schön

bewölkt.

bedeckt. bewölkt. bewölkt.

heiter.

heiter.

heiter.

Nebel, am 30. er. Maxim. 3,39, Minim. 5, 52.

SO., schwach. halbheiter.

N., windstill. bewölkt.

NO., sehr schw. heiter.

SW., sehr schw. fast heiter.

Christians. 336, ] Windstille. trübe.

JJ 31. März.

O., mãssig.

S0. , schwach.

338, 4 OS0., sehwaeh.

336,5 XCO., mässig.

335, O., sehwach.

332, 0 NO., schwach.

335,6 NO., mässig.

Skudesnäs. Gröningen. Hilde... Hernoesand 337,5

339,7 340,1 340, 1

38. Memel Königsberg Danzig tn . Cöslin Stettin

338, s 338,9

trübe.

bedeckt.

bedeckt, nebelig.

bedeckt.

trübe

bedeckt, nebelig.

trübe regnerisch, gest. andauernd Reg. u. Schnee.

bedeckt, gestern u. Nachts Reg. 41,7 C.

ziemlich heiter.

ganz bed., Schn.

trübe, nehelig.

trübe.

halbhell, viel Schn. i. d. Nacht.

bedeckt.

Posen 334,9 O XO., sehwach.

Münster ... Lorgau. .. Breslau. ...

337,0 332,9 8 327,5 330, 1

3358, 9

O0 NO., schwach. NW., schwach. S0O., schwach.

NW., schwach.

Ratibor. ... S., schwach.

Trier.

N., schwach.

nem ; ̃ i . Goethe. Gäste: Herr Bogumil Dawison, vom Königlichen Hof⸗—

theater zu Dresden: Charlos; zu Breslau: Clavigo. in 1 Akt von C. von Holtei. Bonjour.

1011

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 1. April. Im Schauspielhause. Mit aufgehobe⸗ Abonnement. Clavigo. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von

Herr Friedmann, vom Stadttheater Die Wiener in Paris. Genrebild

Hierauf: . Gast: Herr Bogumil Dawison:

stellung.) Oper

Gewöhnliche Preise. Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Im Opernhause. TA ste Vor⸗ Komisch⸗phantastische Frau

Sonntag, 2. April. Die lustigen Weiber von Windsor. in 3 Akten. Mufft von Nicolai. Tanz von Hoguet.

Fluth: Frl. Lucca. Mittel ˖ Preise.

Im Schauspielhause. (T öste Abonnements ⸗Vorstellung). Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare.

Gewöhnliche Preise.

cher Anzeiger.

. 2 ö 6 5 . 72 8720 1 ᷓ5SFE Stec brtefe it

ersuchungs⸗Sachen. S 6 ref Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Sagan. Den 16. März 1865. Der Maurermeister Joseph Hamburger aus Berlin, 44 Jahr alt, jüdischen Glaubens, soll wegen Unterschlagung verhaftet werden, er ist im

Betretungsfalle anzuhalten und an das Königliche Kreisgericht in Sagan abzuliefern.

Bekanntmachung. ; Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier ist egen nachsolgende Militairpflichtige: ö . 4 Johann Friedrich Adolph Wittbold, zu Colberg geboren den 15. De— zember 1842, 2) Franz Friedrich Herrmann Redlig,

) zu Colberg geboren den 4. Juli 1841,

3) Julius Albert Pawelke, zu Eolberg geboren den 26. Oktober 1842,

zeil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Erlaubniß die Königlich Preu— i,, nn , aeg dadurch dem Eintritte in den Dienst ö stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, in Gemäß heit des §. 11 des Str. Ges. B. durch ö 1. Gerichts vom heu— Tage die Untersuchung eingeleitet worden. . ö oe n , . Verhandlung der Sache ist ein Ter⸗ . den 11. Juli er. Vormittags 10 Uhr / in unserm im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 z anbe⸗ raumt, zu welchem die obengenannten Angeklagten deren gegenwärtiger Aufenthalt nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vor⸗ geladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Ver. theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen,, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausblei— bens wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam ver- fahren werden. - . Colberg, den 14. März 1865.

Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung.

Bekanntmachung. H Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier vom . März d. J. ist gegen nachfolgende beurlaubte Landwehrmänner: Johann Gottfried Müller, geboren den 9. März 1834, zuletzt in Lolbergermünde Jarre e g geboren den 29. Dezember 1831, zuletzt in Colberger= münde . Oskar Stadion, geboren den 11. Juni 1836, zuletzt in Colberg, weil dieselben hinreichend belastet sind, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, in Gemäßheit des 5. 110 des Strafgesetzbuchs durch Beschluß , zeichneten Gerichts vom heutigen Tage die Untersuchung eröffnet a, , Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Ter—

min auf

den 11. Juli d. J., Vormittags 101Uhr, in unserm im hire Rathhause befindlichen Sitzungssaale Nr. 11 anbe: raumt, zu welchem die obengenannten Angeklagten hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorgeladen werden, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termin anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. J Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden.

Colberg, den 14. März 1866. . ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Bekanntmachung. . Auf Grund der Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft hier ist gegen den Militairpflichtigen Ferdinand August Polzin, zuletzt in Gribow, geboren den 16. Juni 1842 in Hagenow Sohn des Einwohners Martin Polzin, weil derselbe hinreichend belastet ist, ohne Erlaubniß die göniglich preußischen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den r des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben, in Gemãäßheit des 5. ö des Strafgesetzbuchs durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heuti⸗ gen Tage die Untersuchung eingeleitet worden.

Zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin auf

ö den 11. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm im hiesigen Rathhause befindlichen Sitzungssaale Rr. 11 anbe⸗ raumt, zu welchem der oben genannte Angeklagte, dessen gegenwärtiger Auf⸗ enthalt nicht bekannt ist, hierdurch öffentlich mit der Aufforderung vorge⸗ laden wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleiben vird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. .

Colberg, den 14. März 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register.

In unser Gesellschafts ⸗-Register ist sub Nr. 67 zufolge Verfügung vom J. März 1865 eingetragen: Firma: Schiele und Herzberg. Sitz: Brandenburg a. H. Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind: . 1) der Tuchfabrikant Jakob Andreas Schiele, 2 der Kaufmann Hugo Herzberg, beide zu Brandenburg. Die Gesellschaft bat am 1. März 1865 begonnen. Brandenburg, den 7. März 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unser Firmen ⸗Register unter Rr. 21 eingetragene Firma M. Rosenberg zu Alt ·Markgrafpieske ist erloschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage im Register gelöscht.

Beeskow, den 25. März 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Ver⸗ fügung vom 28. März 1865 an demselben Tage eingetragen: 8. 5 Nr. IJ79: der Kaufmann Louis Kupfer zu Landsberg a. W. Ort der Niederlassung: Landsberg a. W.

Firma: Louis Kupfer. ö

Landöberg a. W., den 28. März 1865. . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 7 März 1865 am heutigen Tage bei Nr. 123 (C. Fleischmann zu Spandau) Folgendes eingetragen:

3 Die Firma ist erloschen. Spandau, den 28. März 1865. . Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 27. März 1865 am heutigen Tage bei Nr. 162 (C. F. Grenz zu Spandau) Folgendes ein getragen: ;.

. Die Firma ist erloschen. Spandau, den 28. März 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist zufolge Verfügung vom 27. März 1865 am 2. . bei Rr. 136 (Gustav Angell in Spandau) Folgendes eingetragen: .

Die 5 4 l ,

Spandau, den 28. März 5.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung ser Fi ister i ů̃ rz 1865 n unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 27. Nr) am ann, 3 bei Rr. 120 (F. W. Schumacher zu Spandau) Folgendes eingetragen; . Die Firma ist erloschen Spandau, den 28. März 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.