1043 1042 Königliche Schauspiele. Frau Ad
ö ö waz nd 5 ; ichten. Dienstag, 4. Apri
netj von Emancipation soll jedoch keine Rede sein — Wähbrend Gewerbe- und Handelsnachrichte Dienstag, 4. April.
13 Adami. Carl, Rentler, Sr. Berndal. Rudolph, sein Neffe, Im Opernhause. T76ste Vorstellung.) Lieutenant, Hr. Dehnicke. . . 1 2 F ö. 8 n = . . 22 : 1 ; 9 ( 22 8 zeit 8 8 Tia . ¶ 1 F. eines heftigen Sturmes sind in der Bucht von Mobile mehrere — Das Vorsteberamt der Kaufmannschaft in Königsberg in Pr. ie Hochzeit des Figaro.
ꝛ = 9 — 21 8 7 * . . . z n 5 5. . ö Oper in 4 Abtbeilungen mit Tanz von in ö 5 81 zum ersten Male: eine Partie Piquet. Lustspiel 1. . — an, 3 . a, e ene, ,. . , ragt —. A 3 5 ** 8 1 61 ö — . . . D 59 . F 9 ö o / z 9 Transportschiffe gestrandet. Am 11. d. haben die Thurmschiffe zwei bat in seiner letzten am X März siattgefun denen Sihung ie auf der Kon ,,, 2 dart Gräfin: Frl. Santer. rin ur on FJ. Denecke. In Scene gesetzt vom Direktor Dü— Batterien engagirt und zum Schweigen gebracht. — In Missouri ferenz am 233. März in Danzig gefaßten Deschlus⸗ der zusammen ˖ ug: 4 Gr, Harriers-Wippern. Cbherubin: Frl. Lucca. ! . e . t f eboben worden. — Die Flüsse in Pennspyl⸗ getretenen Deputirten der bedeutenderen Handelsvorstände d . Im Schauspielhause. (76öste Abonnements ⸗Vorstellung ) ist das Kriegsrech 2 f ückaetret doch icht, obne daß auch zu den seinigen gemacht und zu Vertretern des Vo es auf ersten Male: Ihr Tausschein. Raymond, sein Sohn Hr. Dehnicke vanien sind wieder in ihre Ufer zurückgetreten, doch 2 l ta. der am 9. April e in Berlin zusammentretenden Konferenz die Herren In Scene zesczt vom Direktor Duͤringer meister. Rose, seine Tochter, Frl Busta
= 8 ö — ; * ö. 9rer — * e 2 . 7. —=— ? 6 . . 8 ⸗ 2. 8 9 I — 1 —— — . ] * * . — Q l . Dl 8 . die Ueberschwemmung einen Schaden von mehreren Millie n, . Stephan und Konsul Klevenstüber ernannt. Besetzung: Artbur Stroband, Kaufmann, Sr Liedtck . Gewöhnliche Preise
ine Brü Newyorker Centralbahn zerstört und die 1732 1 , 2 zung Arthur Stroband, Kaufmann, Hr. Liedtcke. Her⸗— e ie. gerichtet, eine Brücke der Newyorker Centralbahn zerstsrt Friedrichshafen (Württemberg 31. März. ie Legung des unter n . 2 x Erie⸗Bahn auf eine Strecke von 100 Meilen weit beschädigt hat. seeischen Telegraphenkabels, welche; rekter Verbindung von Bregenz . . . 646 Erhartt. Pasewalt, Rentier, Hr. Def Mittwoch, 5. April. Im Schauspielhause. Ein Telegramm der ⸗Börsenhalle⸗ aus Lissaben vom mit Friedrichshafen heute von hier vol urde, ist gelungen. Die 1 2 . Tochter Frl. A. Taglioni. Doktor Paul Abonnement. Narziß.
1. d. Abends berichtet aus Rio-Janeiro vom 19. März direkte egraphische Verbindung der beiden Städte, deren Her— Rußler, Hr. Karlewa. Ein Diener, Hr. Löhmann. Ort:
. * * 6 . 6 — — . 1 16 * ö . 2 . 7 . nGTILS, 39 vis e Re ö. 1 1 arbeitet sei NR de 8sta n 1 und aus Buenos -⸗Ayres vom 26. Februar: In Montevideo ist stellung ein Verdienst der württembergischen Verwaltung ist arbeitet seit R andelssta —⸗ Narziß, als vorletzte Rolle.
n ,,, , Das französische Vostschiff⸗Bearn« heute Abend vollständig. Gestern wurde das Kabel an id des Dampfers Hierauf zum ersten Male: Zeichen der Liebe. Lustspiel in 1 Akt Sew6 f 9e .
der definitive Friede abgeschlossen. Das französische Postschiff ⸗Bearn heute Abend vohf s ö . , ,, 8 * Gee, nne mn 1 diet Gewöhnliche Preise.
! * 3 1 1 -. 5 — X X ** 196 795raucs 56 6 16 Leg 14 begonnen in bee igt. H. X Bu * 1 Sc . ge tz 70 2X irek r Di 1 1. De j ; ist am 27. Februar bei Babia verunglückt. Post und Passagiere gebracht, ö ren en, , nm nnn, nm, „Den Abonnenten werden die Billets von 9— sind gerettet, Schiff und Ladung jedoch verloren. ö , Tse zung: Berner, Fabritbesizer. Sr. Baumeister. Aline, Kasse reservirt.
Schi Lead m T ockter Tr Ter * 9 4 ce 2 rw s . 2 . h - hi seine Tochter, Frl. Bergmann. Frl. Wally, deren frühere Erzieherin, Im Opernhause. Keine Vorstellung.
9* 6 1 . . n 1 ( h — — e Abon r . letzung. Chevalier von Rocheferriere, Hr. Dessoir Sohn. Luspiel in 1 Aufzuge von E. Wichert. A Mercier, Kaufmann, Hr. Bau⸗
. Mit aufgehobenem
a Trauerspiel in 5 Akten von A E. Brach⸗ Eine vogel. Gast: Herr Bogumil u J e
1 * 1
Dawison, vom Hoftheater zu Dresden:
10 Uhr an der Pele grnanhisehe W itterer æzscherriekzge.
d— Tempe- ̃ Bare ö Allgemeine meter ratur. . ᷓ
meter. 2 ind. Himmels- Rau-
Beobachtungszeit.
; Paris. ö elegra 9e Ort.
ö . 1 . Stunde ansieht. * aus dem Wol
— lern e. i, , Oeffentlicher Anzeiger.
i ö 8 g e ? 21. WMoGr ; Y weite G 1 6 8 ; Stuttgart, Montag, 3. April, Vormitt. Die zweite Kammer 6
2 — 4 4. ss e 9 eye feine d 220 ; — ; J ö s8chwac hed ckt 2 J 11 erst 2 8g8⸗ S he überweist die Anträge von Hölder und Genossen, welche auf eine 8 Mrgs. Paris.... 338.5 4. 23 s sehwaeh. K, . ; g. k . w i. ö. 2 g G, m, . 338 456 8 fast wind- bed., Tel 18 ͤ 8 Revision der Verfassung gerichtet sind, an eine aus 10 Mitglieder el. Regen. Gegen den D
Dienstknecht August Krüger, geboren am 8. Februar
—
*
und. 96. deren Inhaber die Kaufleute Mar Rosenthal und nan ö ichter vermerkt stehen, zufolge heutiger Verfügung eingetragen: ö , . Der Kaufmann Max Rosenthal ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschie · 2 — 1 ** z vor *** ä 89 y 1 69 ö ö 3106 ö —ꝗ 8 . 1. 2 2 97 83 , 2öosse 86 s e * o o — ö . . d de zor * 5 C . * z z . ö . bestehende Spezialkommission, welche morgen gewar 11 . . — ö Helsing kors 338.0 ; 2 MW 8W — stark. 1 14 zu Sollen, dessen Signalement nachfolgt, 1st die gerichtliche Haft wegen den in Kaufmann Julius Ferdinand Richter setzt das Handelsgeschäft Trie st⸗ Montag, 3. April, Morgens. Der sällige Lloyd Petersßurs. 338.3 13 W.. mässig. bedeckt. J ieõstahls beschlossen worden. Die Verhaftung hat jedoch nicht ausgeführt unter der veränderten Firma Julius Richter fort. Vergleiche Nr. 4262 ; dvpost ist gest lbend aus Alexandrien Riga 39, 2,0 18W., mässig. bedeckt. werden können, da derselbe sich von seinem Dienstherrn, dem Bauer des Firmen -⸗-Registers. 7 j l. vo aestern Abe S8 Ale le — e , . , n . K ,, ; . . 8 , — r dampfer mit der Ueberlandpost ist gestern Abend ee . 4 339. 3.5 8W., sehwach. bedeckt. Schroeder zu Steglitz, heimlich entfernt hat und sein gegenwärtiger Auf— ; ; 4 , n, m,, ‚ ö beiter, am 1. e. zaltsor zekan is . j Ferdi d Richter Berli 58 9 er 6 hier eingetroffen. V Woskau ... 333,56 — 0,5 Windstille . . ent . k F ö . Frrdinand Richter zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma London, Montag, 3. April, Morgens. Richard Cobden Maxim. 3,2. in Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Krüger Kenntniß . Julius Richter . 2A ö d z . iner Bronchitis erlegen John Minim. — 6, 47. bat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts. oder Polizei Behörde jetziges Geschäftslokal: Papenstr. Nr. 11), ist gestern Abend den Folgen en . . Stoekholm. 337,8 2 SW. sehwach. bedeckt. Anzeige zu machen. griak t sei Todtenbette SF adesnhs e Civil und Militair Behörden des In- und Aus Bright war an seinem Todtenbette. ; 8Skudesnäs. i. ᷣ , kö . r nd Milite Behörde des In und Aus⸗ In dag Firmeneßkealten d= ,, ö Lissabon, Montag 3. April, Vormittags. Nach Berichten Gröningen. 3. — XVW.. * indstill. nebelig. landes dienstergebenst ersucht, auf den Krüger zu vigilixren, ihn im Betretungs— ö . ,, ih unterzeichneten Gerichts sind zufolge Ver Lisse . g / 3. 2 . ; sich Montevideo J Helder? ... 338,2 NXVW. . s. schw. heiter, falle sestzunebmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen— ö ö. ö 9. Marz 1865 am selben Tage folgende hier bestehende Fir aus Rio de Janeiro (pr. »Parana«) hat sich Montevid , ö . bewölkt. und Geldern mittelst Transports an das hiesige Gericht abzuliesern. me,, . ergeben An die Stelle des Gouverneurs Aguirre war . P 1 ö . . , Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren . . 2 ,. ) . 6 ö ö . 8 ö ⸗ ö. z Aus 1e 11 o voreßbriickhhe Beßbücrd⸗ ; 22 3 * o2 2 26 T1... 9 ö tmen⸗ nhaber: Ka (A t * ; a, . ö . 2 Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes e gleiche Rechts— n,, kaufmann (Agentur. und Villalba getreten, welcher eine Capitulation vorschlug. Die Abril. ; 2 , ,, guide Rechte Geschäft in Tuchen und But Adolph Goldbaum zu — . h * 96 68 z 9 2 T Y e is⸗ j 2 33391 8 h rach Wwöl = * 2 z ) . 22 298 Merl zo s 26 sGosek nd P 5 . . 9 Alliirten sind in die Hauptstadt eingezogen; Flores ist im Putbus .... 338,9 07 105, sehwach. kbewölkt drebbin, den 31. März 1865. Rr. 4264 , Werdersche Rosenstr. Nr. I. . ; =. ; . für Brasilie thbeil⸗ . AprII. Königliche Kreisgerichts-Kommissio Rr. 464. Firma: Julius Petri, ö sgew d hat einen für Brasilien portheil — ö K ; ,, Jirmen⸗ r 2 , . seb zaedeb ; Garantieen gs. Memel 1339, 1 's S0., mässig. wolkig. Signalement. Größe: 5 Fuß 4 Zoll, Haare: blond, Stirn: frei, Firmen-Inbaber: Kaufmann (Lederhandlung Otto Heinrich 6 * 25 h * 5 r 5 * 8 e 1 m. . 3 d ö . P E io 8 1 x 11 j ; ,,. ᷓ ; 36 ö 3. ĩ ? Petri Ii je ß ę s. 3 16 ö . haften Vertrag unterzeichnet, welcher 46 an ne ,,, ; Königsberg 339.1! S0. 3. sehr. olkig. Augenbrauen: blond, Augen: blaugrau, Nase: lang, Mund: mittel, Bart: Julius Wett zu Berlin Gietziges Geschäftslokal: Leipziger sowie den Abschluß einer Allianz gegen Paraguay enthält. —“ g w Danzig. ... 339, — 0.4 880., s. sehwach beinen fehlt, Zähne: lückenhaft, Kinn und Gesichtsbildung: oval, Gesichtsfarbé; ge. Straße Nr. 66). . 1 ; ͤ 9 j thus 33 8 sel ach. wolkig. und, (Hestalt: o Sry vo 311 s A4 ; z 833 . ö ⸗ 3 ö. Nachrichten aus der Provinz Matto-Grosso lauten ziemlich günstig. ! . ,,, 1 . ö h . fund, Gestalt: groß Sprache: deutsch Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma ö ö . u. . . 8 Cöslin 338.2 sS S.. sehwaeh. be deek Wolff u. Apol ur; 8 2. April, Abends. Wie die »Stampa« . . , n, ed., gest. Reg . . Turin, Sonntag, 2. April, Abend ; . d itali e n ö 5 ö 6 96 i (Manufakturwaaren en gros Handlung, jetziges Geschäftslokal: 2 — z K s 5 8 . 2 ve ) 6⸗ vl in 2 ' 8 2104 6 91 3 . 2 oy siy . 3 . ö K 3 meldet, werden in Folge einer zwischen den französischen und italie Berlin... 337, 6.6 188W., lebhatt . Ste gbr Spandauerstr. Nr. 73) ö.. . 2 ee , e, ö die beiderseitiae 8e sr ed ö ö ; . ; nischen Militairbehörden abgeschlossenen Convention ne 6 ? . ö . 337. 2 88W., schw. trübe. Truppen behufs Verfolgung der Briganten zur Ueberschreitung der , Grenzen des Kirchenstaates befugt sein. JTorgau. ; Breslau ... Cöln
Julius Ferdi.⸗
or Me 456 * 8 ern r z Unter Nr. 4262 des Firmen - Registers ist heut der Kaufmann Julius
1
35
eingetragen
1
Windstille. be wöskt. Gleichzeitig werden all
Kommissions.
Aãõne 58 Roß rrNM . 5** 214 . 2 7 ss ö Kruger besindet sich muthmaßlich im Besitze des Reisepasses des 60 re alten Kuhhirten Gottlieb Lichtenberg.
—
— 75 Mär 268 a 3 8 — 8 = s * s74** . . ; am 25. März 1865 errichtete e lsgesellsche - Ir! Krüger aus Krojanke, welcher sich fort die K . ,,, ; ; ö. eehte 54 869 2 ‚ Ire 36 63 5 Dio ké 3 12 565 198 8 or 8r C 2 — sehwach. Nebel, Regen. . k S einfachen 4 stahls, sowie einer Unterschlagung 1) Louis Wolff ) R e n iter dringend verdächtig gemacht hat, soll schleunigst zur Haft gebracht werde . a, zu Berli ᷣ . neh. heiter. . Er ist Ende voriaen Monats auf r. . , i; . 39. , w, 2) Hermann Apolant zu Berlin. ö. ö 26 2 w 2 11 1 ö * 1e ld 1 2 1 Renee Ind zi r Jer Seo ö e ö 1 . ĩ 9 9 8 60 ̃4 J „schwaeh. heiter, Reit. k . 3 d Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerich sehwach, sregneriseh. 2 . ane nnn , . nach Alt,. Stettin. Nr. 1631 zufolge Verfügun z vom 31. März 1865 am f lb * 7 * 889 ve ecwvror ö. * 159 ** * —8* . 226 . 5 29 ö ö e 29 969 1 9 291. 2 — UM l 2 n S.. Schwach. bedeckt, Nebel. . er, welcher von dem Aufenthalte des 2ꝛc. Krüger Kenntniß getragen ; K ; n, Frier S.. schwach. bedeckt. at, wird aufgeforder avon unverzüglich der nächsten Polizeibehörde An.. ; w — * . zeige 2u mach n 111 ö zten 5 18 85 XD . vprdo av fir ö ö J 222 6 6 656 49 19 d . — . 8 . ö ; . 4. — und letztere und Gensd arme werden ersucht, auf den ꝛc Unter Nr. 1632 unsers Gesellschafts-⸗Registers, woselbst die hiesi— 1 . ö Kr ̃ igiliren, ihn im Betretungsfalle zu arretiren und an das lung, Firma dericht abzuliefern / ö Gebrüder Har ̃ z . k fern. / zebrüder Hartung, ; F J . Ir Staatsarchive ze⸗ z Mrgs Paris 336.31 ö OSO, s. sehwach. schön. Mar; 363 3 3 . 3 84. — erm 16. März d. J. hat der Direktor der Staatsarchive Ge Mrgs. Faris ...... 836. 28 980 83h . . März 18635. und als deren Inhaber die Kaufleute Carl Hugo H a und Friedrig n 2 r e, e,, istorische 1 NNO, f. windst. bewölkt ; 5 arl Hugo Hartung und Friedrich heimer Oberarchivrath Professor Dr. v. Lancizolle in Berlin, dem historischen Brüssel.. U. 2 . 8k. 9. ö h 8 en . . .
Königliches Kreisgerich Abthei , ö ö ,, a.
. ehe, , . en gl ee ,, I. Abtheilung. Oßcar Hartung vemerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen;
Verein für Ermland, wie er sich im Begleitungsschreiben ausdrückt,? Uaparanda. H , . i ne me n n Der Kaufmann Ludwig Philipp Albert August Gilowy [ 29 18818. 2 . l .
far die Förder r . ö . ö 96 k ; . zu Berlin ist warmer Anerkennung feiner so erfolgreichen Bestrebungen für die Förderung Helsingfors . 366 a,, . . und Zuname; Carl Ferdinand Krüger. 2) Stand: am 31. März 1865 als Handels ⸗Gesellschafter eingetreten. der heimathlichen Geschichte, alle archivalischen Publicationen, welche wah⸗ Letersburs . 2 . — ,. 3) Geburtsort: Podrusen. 4) Wohnort: Krojanke. 5) Zur Vertretung der Gesellschaft sind ĩ rend der Zeit seiner Amtsführung theils auf Staatskosten theils mit Hülfe Riga... . .. Win 1 a , * . . n 91h der Kaufmann Carl Hugo Hartung und der von den Ständen einzelner Landestheile zu archivalischen Zwecken ge⸗ Libau wagt. e e. 3 5 Fuß Zoll. 8) Haare: blond. 9) Stirn: frei. 10) Augen— der Kaufmann Ludwig Philipp Albert August Gilowy St and 86 . 6 ; . . 8 ‚ 2 ir. 8 51 1 . ö 3 2X 7 ö ö. . 2 z . . ö . .
widmeten Subsidien unter den Auspizien der Verwaltung der Staatsarchive Moskau — ö t 34 . ö e . 11) Augen: grau. 12 Nase: spitz. 13) Mund: gewöhn⸗ berechtigt der Kaufmann Friedrich Oscar Hartung iß bearbeitet und veröffentlicht worden sind«, von freien Stücken als Geschenk ⸗ Stockholm. SSsW., s. schw. k 6 6 c. 14) Zähne vollständig. 15) Bart: im Entstehen. 16) Kinn: oval. Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen. ⸗ überfendet. Eine ähnliche Zusendung erfolgte Ende vorigen Jahres von 7 ö . 2a KRösickt: länglich. 186 Gesichtsfarbe: gesund. 19) Statur: schlank. Seiten des schlesischen Provinzialarchivs in Breslau durch den dortigen ö . Besondere Kennzeichen: keine.
ivar Dr. Grünhagen. ö . . 6 . Hö Strafv . 7B ᷣ Archiv 3 . 8 für die Provinz Schlesien hat den Geist r Skudesnäs. 338. ⸗ „sehwach. halb bedeckt. ö. Stra f vollstreckung s⸗Bekan nt machung.
Dal Könlgl, Kengsterium far die . . 30 . K Der Handarbeiter Friedrich Arndt aus Farbezin bei Naugard, r an ie Anschaff es zreußischen Kirchenbuches mit sol— röningen.. 38, ' XG. k elche rch das rechtskräftige E iß des Krimi S des Köni lichen der Provinz die Anschaffung des altpreußische — n,. 2 , , nm, hc welcher durch das rechtskräftige Erkenntniß des Kriminal.Senats des König⸗ gendem Anschreiben empfohlen: Helder , ,, .
unter ein-
k
*
t O1
1
282
und Tag der Geburt? 1844, 1. Februar. 6) Religion: evangelisch.
——
6 8
O
Unter Nr. 107 unseres Gesellschafts. Registers Handlung, Firma
Samuel Hirschfeld und als deren Inhaber die Kaufleute: 1) Hartwig Hirschfeld, 2) David Hirschfeld, 3) Moses Hahn vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen Der Kaufmann Hartwig Hirschfeld zu Berlin
1865 aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden
wiede
lich Seen, n 5 i, 8 s* 26 . . . 331 , r. * ö lichen Appellationsgerichts zu Halberstadt vom 20. Januar d. J. wegen »Im Jahre 1861 ist bei Gräfe und Unze in Königsberg auf Veran— Ilernoesand 33 Windstille. halb bedeckt. 9 zu Halbersta Janu⸗ J. wege
bei Gr. n Kð r . lerno, 3. . 2 2 einfachen Diebstabls zu einer Woche Gefängniß verurkheilt ist, hat sich von staltung des Königl. Konsistoriums der Provinz Preußen das valtpreußische Christians. s 80, schwach. bewölkt. f . ö .
1ße seinem Wohnorte entfernt und ist dessen jetziger Aufenthalt unbekannt ö. 2 e eben enthaltend: 4 die Re De tltlo corporis doetrinae P 1e ö S t 2 t k olle Sini l ; Min 3. 3 . ö * 39 1. e, mn. 5 . e dn. , . 9 6. n anne e ehr von 1568; 3) die ö. a. Tini und Militairbehörden ersuchen wir ergebenst, gefälligst auf k bon ; ic Kirchenagende von 1780 den . Arndt zu vigiliren und denselben im Betretungsfalle an die nächste Kifrchen ordnung , . . 6. ,. . 5 neral. Superintendenten Mrgs. Memel 338 . SO., windstill. bedeckt. diesseitige Gerichtsbehörde abliefern zu lassen, welche wir ebenmäßig ersuchen, ĩ . ⸗ e e 8 85 J. *. 2 * z ; 26 229 1 19k 9 2 ö 19 j 536 j BVof * 5. 5 . ö ( 1 , , , , n r n, über den Entwickelungsgang 7 * Königs 5 O.. . ö ,, . . die einwöchige Gefängnißstrafe zu vollstrecken und uns da— . . unser verfe : . r, e, ir, 33 SSO. schwach. bedeckt. u benachrichtigen. J , der preußischen Kirchenordnungen. Die Urkunden dieses Buchs sind 66 . 336 K, 3 ka dl en 21. März 1865 Die unter Nr. 1397 des Gesellschafts. Registers — ; fass der Gottesdienstordnung und Kultus- uthus -.- 2 3 wa e . ö an . ,, ,. ; Handelsgesellschaft, Fir treff der Lehre der Kirchenverfassung, der Gottesdienstordnung u i,. Cöslin 337. 2 S0. , s. schwach. bedeckt. Königliche Kreisgerichts - Deputation. Handelegesch haft Grm. 6 . Formulare so bedeutend, und stellen die ungemeine Eigenthümlichkeit refor⸗⸗ 4 . , r . . Isage u. Bein, matorischet Ulrsprüänge unk. Jottgäng in der , ö . 336 SG, schach. ten . * ist durch gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesell zich else der , inltnns gäste dem al än, ff iich! w 335 Ro . achwâch. bedeckt Handels-Register. , , , . ; ; nr 7 5 das Bu ie Aufmerksam⸗ ö 86 559. , . . ö . . . . ö zung im Regi er ge oͤscht. irchengeschichtlicher Gelehrsamkeit, daß das Buch die Au 9 oec. * , . . , 2 . . gung gister 1 m. n, welche fur die Geschichte der Kirche sich interesstren Münster ö . e . , . Handels Regist er des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zum alleinigen Liquidator ist von d oder bei Fragen kirchlicher Lehre, Verfassung und Liturgie in den Zeugnissen . Torgau. ... 5) 8. n 9 . . 66 Unter Nr. 125 unseres Gesellschafts ⸗Registers, woselbst die hiesige Hand. Kaufmann Isaae Hirsch Isage zu Berlin er einer glauben sicheren Zeit Belehrung und Stärkung suchen wollen. Auf hreslau.·· . er, ö,, lung, Firma Berlin, den 31. Marz 1865. Veraniaffung des evangelischen Ober- Köürchenraths empfehlen wit deshalb ö K, nebelig Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. dies Buch den Herren Geistlichen unserer Provinz; namentlich eignet dasselbe ö Ro e wen, me,, 6 sich zur Anschaffung für Diöcesan ˖ Bibliotheken. ö J
— De
ufer e ü IrTN *MFSνI! aufgelost un d 16 ige 2 8
—
O d O n
en früheren Gesellsche 11
mut
Max Rosenthal u. Co.,
— — d —— — 8
——
d O