1865 / 83 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1068

seines persönlichen Domizilß und des Ortes seiner Handelsniederlassung von Barmen nach Schwelm. Elberfeld, den 3. April 1865. Der Handelsgerichts ˖ Secretair Mink.

Auf Anmeldung des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Meyer ist die Firma »F. W. Meyer in Heddesdorf« Nr. 376 des Firmen = Registers ein. getragen.

Neuwied, den 4. April 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

ufa

Konkurfe, Subhastationen, 2 Vorladungen u. dergl.

1051 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Instrumentenmachers Friedrich Carl Jordan zu Potsdam ist zur Verhandlung und Beschlußfassung uͤber einen Akkord Termin

auf den 11. April 1865, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden biervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge— lassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungs recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Potsdam, den 29. März 1865.

Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. gez) Scharnweber.

2

1052 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Instrumentenmachers Fried.

rich Carl Jordan hierselbst ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs—

gläubiger noch eine zweite Frist bis zum 28. April er. ein schließlich festgesetzt worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,

werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 12. März er. bis

zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 4. Mai 1865, Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichtsrath Scharnweber, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For— derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß

bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen

und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt— schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justizräthe Licht, Stoepel und Kelch

und die Rechtsanwalte Nauds und Engels hierselbst zu Sachwaltern vor⸗

geschlagen. Potsdam, den 31. März 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

1049 Bekanntmachung In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Weinberg zu

Gilgenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord

Termin auf den 24. April er., Vormittags 12 Uhr,

Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß ge— seht, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon—

kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypotheken welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.

recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Osterode, den 27. März 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. (gez. Radloff.

1047 Konkurs -⸗ Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Elbing. Erste Abtheilung. Den 3. April 1565, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Perwo zu Elbing ist

der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 1. Februar e. festgesetzt worden.

zu Elbing bestellt

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf Colberg die Wechselklage angestrengt.

; ben 22, April e, Vormittags 11 Uhr, in bem Perhandlungezimmer Rr. 12 bes Gerichiszgebäubes vor dem gericht⸗ lichen Kommissar, Herrn KrtiG-Cherichts⸗Math Schliemann, anheraumten Ter-

mine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver. walters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzu.

geben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder andern Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände

bis zum 4. Mai e. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles

mit Vorbehalt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu. liefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger

des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand.

stücken uns Anzeige zu machen. 1050 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Louis Fischer

zu Riesenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord

Termin auf den 24. April e., Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. J. anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt. niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo— thekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge— nommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Rosenberg, den 29. März 1865. Königliches Kreisgericht. er Kommissar des Konkurses.

M =—

948 R onk ure Er düffnnun n. Königliches Stadt- und Kreisgericht zu Magdeburg. Erste Abtheilung. Den 25. März 1865, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Nietenfabrikanten Carl Schütze zu Neustadt Magdeburg ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs Einstellung auf den 23. März 1865 fesigesetzt worden. .

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Thilo Faber hier bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

auf den 7. April d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplaß Nr. 9, vor dem Kommissar, Stadt. und Kreisgerichts Rath Kurlbaum, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zah.— len, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 30. April er einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich- berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besit

.

befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die— selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht ; ; bis zum 39. April er., einschließlich

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prü— fung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten For— derungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs— Personals

. auf den 23. Mai er., Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9 vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.

Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis

30. Juni er.

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. J, vor dem unterzeichneten einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ab—

lauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Juli er, Vormittags 9 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert,

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben

wund ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat,

muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaf—

ten oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten be—

stellen und zu den Akten anzeigen. Benjenigen, welchen es hier an Bekannt— schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Costenoble, Dr. Lochte, Wilke, Fritze Il. und Moritz zu Sachwaltern vorgeschlagen.

346 ; Oeffentliche Vorladung. Der Kaufmann Albert Jaenicke zu Colberg, als Verwalter der Kauf—

/ mann Franz Vollmerschen Konkursmasse daselbst, hat wider den Dr. Oscar s 1 ö Killisch aus dem von diesem unter dem 2. Dezember 1863 acceptirten und Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Zustizrath Scheller selben verschriebenen Summe von 440 Thlr. nebst sechs Prozent Zinsen seit

am 2. Dezember 1864 zahlbar gewesenen Wechsel auf Zahlung der in dem— dem 2. Dezember 1864 zur Kaufmann F. Vollmerschen Konkursmasse in

. VDie Klage ist eingeleitel, und da der jetzige Aufenthalt des Dr. Oscar Killisch unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, Beilage

1069 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1865.

Donnerstag 6. April

in dem zur Klage⸗Beantwortung und weitern mündlichen Verhandlung

der Sache auf den 18. Mai 1865, Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts-Deputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüden⸗

straße 59, Zimmer 44, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und

Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche

auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 30. Januar 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation II.

185 Oeffentliche Aufforderung.

Bei dem unterzeichneten Gerichte ist auf die Amortisation des angeblich verloren gegangenen, von Ph. H. Leydorff in Ottweiler am 13. November 1863 ausgestellten, auf August Vetter in Berlin, Friedrichsstraße 164, ge—

zogenen und von diesem acceptirten Prima -Wechsels über 112 Thlr. 15 Sgr.,

zahlbar Medio März 1864, welcher mit dem auf die Kaufleute C. Germann

C Co. lautenden Giro des Banquiers B. Schlachter zu Saarbrück versehen

ist, angetragen worden. Es wird daher der unbekannte Inhaber dieses Wechsels hierdurch auf— gefordert, denselben binnen 3 Monaten, spätestens aber in dem auf den 8. Juli d. J., 114 Uhr Vormittags,

vor dem Königlichen Stadtgerichts Rath Herrn Dannenberg im Stadt

* * * . * . . 5 c gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Ter⸗ mine uns vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Berlin, den 27. Februar 1865. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissivnen ze.

1059 ,,,

entschädigung von 150 Thlr. gewährt, jedoch ihm die Bedingung auferlegt e,. keinerlei Nebenbeschäftigung im Gebiete des Baufaches zu über- nehmen.

Meldungen qualifizirter Personen und namentlich solcher, die das Bau— meister · Examen abgelegt haben, sehen wir bis zum 1. Mai d. J. unter Einreichung der Zeugnisse über die abgelegten Prüfungen und die bisherige praktische Thätigkeit entgegen. ,

Königsberg Pr., den 28. März 1865.

Magistrat Königlicher Haupt und Residenzstadt.

1056 Oeffentliche Bekanntmachung, den Familientag zu Carolath betreffend. Auf dem Fürstlichen Schiosse zu Carolath soll ein Fa⸗ milientaz der Familie Schönaich⸗Carolath am Montag, Dien stag und Mittwoch den 12., 13. ; . und 14. Juni 1865, in Gemäßheit der Stiftungs⸗urkunde 44. a. 4810 [12 und des Aherhöchst bestätigten Familienschlusses d. a. 1833 / abgehalten werden. Dajzn ladet der unterzeichnete Vormund des Herrn Für⸗ sten Carl zu Carolatz⸗Beunthen sämmtliche männliche Mit⸗ glieder des Hauses Schöngich⸗-GCarolath, welche das acht⸗ zehnte Jahr zurückgelegt haben, ergebenst ein. Schloß Trachenberg, am 28. März 1865. Herrmann Fürst Hatzfeldt.

1060 K Cölnische Lebens ⸗Versicherungs-Gesellschaft. Die Herren Actionaire werden hiermit zu der am Mittwoch, den 3. Mai 2. «., Vormittags 10 Uhr, im großen Rathhaussaale hierselbst abzuhaltenden ordentlichen General -Versammlung ergebenst eingeladen.

Eintrittskarten werden am 1. und 2. Mai in unserm Geschäfts lokal (am Wallrafsplatz) ausgegeben, woselbst auch etwaige Vollmachten zur Vertretung abwesender Actionaire vorzulegen sind.

Zur Theilnahme an der General-Versammlung können nach Vorschrift

des Statuts (§. 42) nur solche Actionaire zugelassen werden, die ihren

Der Bedarf an Bauholz zu der diesjährigen Unterhaltung der fiskali.

schen Rinnsteinbrücken und Kanäle 2c. soll im Wege der Submission gelie⸗ fert werden.

Die Lieferungsbedingungen, nach welchen die Submissionen bis zum 21sten k. Mts. erwartet werden, liegen in unserer Registratur zur Ein— sicht aus.

Berlin, den 30. März 1865.

Königliche Ministerial⸗ Bau ⸗Kommission. 5

Pehlemann. Schrobitz.

83 . 3 2 ver dn , ol 22210 Verlvvsung, Anivrtisativun, in szuhlꝛzg

von öffentlichen Papieren.

1055 Neisse Brieger Eisenbahn.

Die Ausloosung der im Jahre 1865 zu amortisirenden 6 Stück Obli⸗ gationen 2 100 Thlr. unserer in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 27. Dezember 1858 emittirten Prioritäts-Anleihe findet am 21. d. M, Vormitags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal hierselbst Palmstraße im Albrecht Dürer 1. Etage statt.

Breslau, 4. April 1865.

Direktorium.

1045 . Grande Société des Chemins de fer Russes. ö

Wir sind beauftragt, die am 1.13. April d. J. fälligen Coupons der

456 Prioritäts - Obligationen obiger Gesellschaft vom Verfalltage ab ein—

zuloͤsen. .

Die Coupons sind in den Stunden von 9 bis 12 Uhr einzureichen.

Berlin, 3. April 1865. .

Mendelssohn u. Co., Jägerstraße 51.

10416 Grande Société des Chemins de fer Russes. Wir sind beauftragt, die am 1/13. April d. J. fälligen Coupons der 4 , Prioritäts Obligationen obiger Gesellschaft . mit Thlr. 12. 1 Sgr. 9353 Pf. per Coupon vom Verfalltage ab einzulösen und zwar Vormittags von 9g bis 12 Uhr.

Berlin, den 3. April 1865. : ; Mendelsohn u. Co.,

Jägerstraße 51.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1058 Bekanntmachung.

Die Stelle eines Stadtbaumeisters soll sofort besetzt, demselben ein jährliches Gehalt von 800 Thlr. und freie Wohnung, event. eine Mieths.

Actienbesitz (erste Emission) spätestens am 3. Februar a. e. in die Bücher der Gesellschaft haben eintragen lassen. Cöln, den 3. April 1865. Die Direction.

n Königsberger Privatbank.

In Folge der in der Generalversammlung vom 6. März vollzogenen Wahlen hat sich der Verwaltungsrath der hiesigen Privatbank am heutigen Tage konstituirt und besteht bis zum 1. April 1866 aus folgenden Personen:

1) Kommerzien Rath Moritz Simon, Präsident. 2) H. B. F. Laubmeyer, Vice ⸗Präsident. 3) G. Ahrens. 4) Stadtrath A. Andersch. 5) Geheimrath A. W. Frisch. Kommerzien Rath F. H. Gaedeke. 3 Krueger. Kommerzien Rath J. F. Lorek. 9) H. C. C. Malmros. Stadtrath Sam. Simon. 11) Herm. Theodor. 12) Otto Wien.

Königsberg, den 1. April 1865.

Der Verwaltungsrath der Königsberger Privatbank. Moritz Simon.

3 Königsberger Privatbank. Monats Uebersicht pro März 1865. Aktiva:

Kassenbestände: Klingend preuß. Courant Noten der preuß. Bank und deren Assignationen. .... .... Roten inländischer P

r * 521. 30

4

Wechselbestãnde 980 58090

Lombardbestände Effekten in preuß. Staatspapieren Grundstück, verschiedene Forderungen und Attiva.

566440 8009 51.460 .

65.1 2. i 1X

Actien Kapital Noten im Umlauf Verzinsliche Deposita

mit 2monatlicher Kündigung

mit Zmonatlicher Kündigung Guthaben von Korrespondenten u. J. Reservefonds

Königsberg, den 31. März 18865 Direction der Königsd Gabriel Sam.