h Gegen den Schneidergesellen Christian Werner aus Wilsleben, welcher der Nothzucht angeschuldigt ist, haben wir den Haftbefehl erlassen. Da der Aufenthalt desselben unbekannt ist, ehrlichen Civil und Militairbehörden ergebenst, auf ihn im Betretungsfalle hierher zu transportiren.
züglich der nächsten Gerichts. oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Aschersleben, am 31. März 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Oeffentliche Requisition um Strafvollstreckung. Der Zimmergeselle August Lübke, aus Eolberg gebürtig, 31 Jahr alt, ist durch kg. Erkenniniß vom J. Dezember v. zu vierzehn Tagen Gefängniß rechtskräftig verurtheilt worden. Der Aufenthaltsort des 2. Lübke, der
denselben zu vigiliren, ihn streckung der ihm zuerkannten Gericht befördern zu wollen, Strafantritt, resp. der Vollstreckung, Jeder, dem der jetzige Aufenthaltsort
des Lübke sofort zu benachrichtigen.
zu machen.
Das Signalement des Lübke Vorname Au gust, Geburtsort Colberg, Religion evangelisch, Alter 31 Jahr Stirn niedrig, Augenbrauen blond, Augen lich, Bart blond, Zähne gesund, Kinn oval, farbe gesund, Gestalt groß, Sprache deutsch.
Belgard, den 25. März 1865.
Königliches Kreisgericht.
letzter Aufenthaltsort Coeslin, blau, Nase und Mund gewöhn Besondere Kennzeichen keine.
J. Abtheilung.
Ker e meme m e d mme m are mee
Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschafts ⸗Register ist eingetragen: Laufende Nr.: 1638. Firma der Gesellschaft: Preußische Hagel ⸗-Versicherungs -Actien Gesellschaft. Sitz der Gesellschaft. Berlin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Actien ; Gesellschaft.
die unterm 6. Juli 1864 erfolgte landes herrliche Genehmigung sind abge⸗
druckt im Amssblatt der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt
Beilage zum 35. Stück, und befinden sich in beglaubter
Berlin pro 1861, laub bis 25 des Beilage⸗ Bandes Nr. 79 zum Gesellschafts
Abschrift Blatt 5 Register. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Versicherun— gen gegen Hagelschäden. Die Zeitdauer der Tage der landesherrlichen Genehmigung des Gesellschafts Vertrages, esetzt. . das Grund ⸗Kapital fünfzigtausend Thaler und zerlegt. Die Actien sind auf Namen gestellt. Bie von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen er— folgen durch folgende Blätter: den Preußischen Staats . Anzeiger, die Vossische Zeitung, die Berliner Börsen-Zeitung. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einer Direction, welche nach Gutbefinden des Verwaltungsrathes aus einem oder zwei Direktoren ge— bildet wird. Im ersteren Falle muß dem ersten Direktor ein Bevollmäch= tigter zur Seite stehen. Die Direktorstellen sowie die des Bevollmächtigten werden von dem Verwaltungsrathe besetzt und deren Functionen im Ver—
Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre, an gerechnet vom
fest .
der Gesellschaft beträgt Siebenhundert und ist in 1500 Stück Actien, jede zu 500 Thalern,
hinderungsfalle durch Mitglieder respektive Stellvertreter des Verwaltungs⸗ 8 Julius Wolff berechtigt.
raths ausgeübt. ;
Jeder Direktor, Bevollmächtigter oder Stellvertreter zeichnet die Firma der Gesellschaft unter Beifügung seines Namens, und wird die Gesellschaft durch die Unterschrift zweier derselben verpflichtet. Quittungen der Diree- tion, Wechsel⸗Verpflichtungen, Zahlungsanweisungen und andere Kassen
dispositionen müssen von dem Rendanten gegengezeichnet sein; bei Polizen
genügt jedoch die Unterschrift eines Direktors, Bevollmächtigten oder Stell⸗ pertreters, sowie auch die bloße Unterschrift eines General ⸗Agenten der Ge— sellschaft zur Verpflichtung derselben,
Alleiniger Direktor der Gesellschaft ist zur Zeit ; Carl Rudolph Eduard Fritzschen zu Berlin.
Bevollmächtigter derselben:
Anton Rudolf Heinrich Bergemann
ebendaselbst.
Der Verwaltungsrath wird zur Zeit durch
1) Se. Durchlaucht den Fürsten Hugo zu Hohenlohe ⸗Oehringen, Herzog
von Ujest, zu Berlin, 2) Se. Durchlaucht den Fürsten zu Putbus zu Berlin, 3) den Königlichen Kammerherrn und Vice Ober ˖ Ceremonienmeister Emanuel Gotthard Graf Schaffgotsch zu Berlin, 4) den Rittergutsbesitzer Carl von Zobeltitz auf Spiegelberg, 5 den Bankdirektor Hermann Henckel zu Berlin gebildet.
so ersuchen wir alle ver ⸗ ihn zu vigiliren und eder, welcher von dem Aufenthalte des Werner Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unver⸗
J. wegen Diebstahls zuletzt in Coeslin gewesen, ist gegenwärtig nicht bekannt und werden deshalb alle Behörden ersucht, auf im Betretungfalle zu verhaften und zur Voll— vierzehntägigen Gefängnißstrafe an das nächste an welches das Ersuchen ergeht, uns von dem
des Lüke bekannt ist, wird auf. gefordert, davon sofort der nächsten Gerichts. oder Polizeibehörde Anzeige
ist wie folgt: Familienname Lübke, Größe 5 Fuß 7 Zoll, Haare blond, m
ß Fan n Sohn Adolph Hugo Friedrich vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung ein. Gesichtsbildung länglich, Gesichts.
vermerkt stehen, ist zufolge heutiger
Handelsgesellschaft, Firma vermerkt steht, ist zufolge heutiger
Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1865 am selben Tage. (Akten über das Gesellschafts-⸗Register, Beilageband 79, Seite 1.)
. Hintz, Secretair. Berlin, den 3. April 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.
Unter Nr. 368 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die biesige Handlung, Firma: ;
Stuhr'sche Buch- und Kunsthandlung Alb. Abelsdorff
wund als deren Inhaber der Buchhändler Albert Isidor Abelsdorff vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Buchhändler Sieg.
mund Gerstmann zu Berlin übergegangen, der dasselbe unter der
Firma Stuhr'sche Buch. u. Kunsthandlung (S. Gerstmann) fort.
führt. Vergleiche Nr. 4271 des Firmen ˖Registers.
Unter Nr. 4271 des Firmen ⸗Registers ist heut der Bnchhändler Sieg. mund Gerstmann zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: Stuhr'sche Buch- und Kunsthandlung (S. Gerstmann) jetziges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 8)
eingetragen.
Unter Nr. 1528 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Hand⸗ lung, Firma Manduß u. Friedrich, und als deren Inhaber die Kaufleute Adolph Manduß und Rudolph
getragen: Der Kaufmann Rudolph Adolph Hugo Friedrich zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Adolph Manduß zu Berlin setzt das Handels. geschäft unter der veränderten Firma Adolph Manduß fort. Ver. gleiche Nr. 4272 des Firmen ⸗Registers. Unter Rr. 4272 des Firmen- Registers ist heut der Kaufmann Adolph
Manduß zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma:
Adolph Manduß (jetziges Geschäftslokal: Neue Friedrichsstr. Nr. S1 a.)
eingetragen.
Unter Nr. 608 unseres Gesellschafts -Registers, woselbst die hiesige Hand lung, Firma: Braun u. Schöffler,
und als deren Inhaber die Kaufleute Johann Dietrich Eduard Wilhelm Braun und Paul Friedrich Ernst Schöffler vermerkt stehen, ist zufolge heutiger
Der Gesellschaftsverkrag vom 15. März 1864 und die Urkunde über Verfügung eingetragen.
Der Kaufmann Paul Friedrich Ernst Schöffler zu Berlin ist aus der Handelsgesell schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Dietrich Eduard Wilhelm Braun zu Berlin setzt das Handels; geschäft unter der veränderten Firma Wilhelm Braun fort. Ver. gleiche Nr. 4273 des Firmen ⸗-Registers.
Unter Nr. 4273 des Firmen ⸗-Registers ist heut der Kaufmann Johann Dietrich Eduard Wilhelm Braun zu Berlin als Inhaber der Handlung Firma
Wilhelm Braun jetziges Geschäftslokal: Neue Grünstr. Rr. 43), eingetragen.
Die unter Nr. 1525 des Firmenregisters eingetragene hiesige Firma J. Lehmann, Inhaber: Kaufmann Joseph Lehmann, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Iden u. Wolff (Kunstwolle⸗ und Landes Produkten ⸗Handlung, jetziges Geschästslokal: Neue Grünstr. Nr. 25b.) am 1. April 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute 1) Carl August Wilhelm Iden zu Berlin, 2 Ernst Friedrich Julius Wolff zu Connewitz in Sachsen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Ernst Friedri
Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unte Nr. 1639 zufolge Verfügung vom 4. April 1865 am selben Tage eing.; tragen.
Unter Nr. 305 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Ham
lung, Firma ö R. Goldschmidt u. Söhne,
und als deren Inhaber die Kaufleute
1) Friedrich Eduard Goldschmidt,
2) Heinrich Ludwig Goldschmidt,
3) Alexander Goldschmidt
Verfügung eingetragen; . Boldfchmidt ist durch seinen
Der Kaufmann Friedrich Eduard r 17. Februar 1865 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft au- geschieden.
Unter Nr. 125 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die aufgels⸗
Max Rosenthal u. Co,
Verfügung eingetragen:
Zum alleinigen Liquid ator dieser aufgelösten Handelsgesellschast der frühere Gesellschafter, Kaufmann Julius Ferdinand Richter Berlin, ernannt.
1081 Beilage zum Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Freitag 7.
April 18635.
Der Kaufmann Ephraim Ferdinand Bender zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma Ferdinand Bender bestehende, unter Nr. 1587 des Firmenregisters eingetragene Handlung seiner Ehefrau Anna Bender, geb. Cohn, zu Beriin
Prokura ertheilt.
Colberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine
zweite Frist
bis zum 27. April er einschließlich
festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben,
werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder
Dies ist zufolge Verfügung vom 4. April 1865 am selben Tage unter uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Nr. 820 in das Prokuren - Register eingetragen. Berlin, den 4. April 1865. Königl. Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. — n — Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.
Die unter Rr. 34 unseres Firmen - Registers eingetragene Firma Heinrich Ahr,
nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 28. März er. bis
zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 22. Mai er, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 11, vor dem Kommissar, Herrn
Kreisrichter Lerche,
anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem
Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Firmen⸗Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Ahr zu Frankfurt a. O., und ibrer Anlagen beizufügen.
sst gelöscht zufolge Verfügung vom 14. April 1865 am 1. April 1865.
In unser Firmen ⸗Register ist:
a) bei Nr. 516: der durch Erbgang bezüglich Ueberlassungs Vertrag
erfolgte Uebergang der Firma G. P. Aderholz auf den Buchhändler 6.7 . . z gane ö !. e, ve, . schaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Herr Justizrath Goetsch, Herr Rechts ˖ Inhaber der . und Herr Rechts- Anwalt Haenisch zu Sachwaltern vor— ö h 18 —
Guido Porsch hier, Rr. 1617: die Firma G. P Aderholz und als deren Buchhändler Guido Porsch hier und demnächst bei derselben Nummer
muß bei der Anmeldung s
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat,
.
einer Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen
die Aenderung der Firma G. P. Aderholz in: G. P. Aderholz Buch⸗
handlung (G. Porsch) «, ) Rr. 167 8: die Firma »G. P. Aderhelz Buchhandlung (6. Porsch) hier und als deren Inhaber der Buchhändler Guido Porsch hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. März 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung .
In unser Prokuren - Register ist bei Nr. 105 das Erlöschen der dem Guido Porsch hier von dem Buchhändler Georg Philipp Aderholz hier für die Nr. 516 des Firmen ⸗Registers eingetragene Firma G. P. Aderholz hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 28. März 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
liobe]
in unserem Gerichtslokal vor dem
Konkursgläubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, thekenrecht, Pfandrecht oder nommen wird, zur Theilnahme an berechtigen.
In Unser Prokuren - Register ist bei Nr. 136 das Erlöschen der dem
Kaufmann Siegfried Birkenfeld hier von dem Kaufmann Emanuel Birkenfeld hier für die Nr. S837 des Firmen Registers eingetragene Firma Joseph Mendels Eidam Birkenfeld hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 29. März 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz. Die in dem Firmen ⸗Register des
Verfügung vom 51. März 1865 am 1. April 1865.
Auf Verfügung vom 1. April 1865 ist
1) unter Nr. 42 unsers Gesellschafts ˖ Registers die Gesellschaft Joseph Beer seeligen Wittwe« zu Liegnitz mit dem Bemerken eingetragen wor⸗ den, daß die Gesellschafter der Kaufmann Hirsch Beer und der Kauf— mann Max Beer, beide zu Liegnitz, sind, die Gesellschaft am 1. April 1865 begonnen hat und jeder der Geselischafter berechtigt ist, die Ge— sellschaft nach allen Richtungen hin zu vertreten ;
und
bei Nr. Z unsers Firmen ⸗Registers vermerkt worden, daß der Kauf- mann Max Beer zu Liegnitz
Hirsch Beer zu Liegnitz als Gesellschafter eingetreten und die nunmehr (1061
Wittwes bestehende Handels-
unter der Firma »Joseph Beer seeligen eingetragen ist.
Gesellschaft unter Nr. 42 des Gesellschafts ⸗Registers Liegnitz, den 3. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗-Register ist suh Nr. 82 die Firma L. Böhm
zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Loebel Böhm daselbst zu Bunzlau ist beendet.
am 3. Aptil 1865 eingetragen worden. Lublinitz, den 3. April 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Sußbhastatisnen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Aufforderung der Konkursgläubiger
nach ele wn, einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Schiffsbaumeisters Most zu
106d)
in das Handelsgeschäft des Kaufmanns
lio6s)
— hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. 191 eingetragene Firma: »J. Pinkus⸗ ist erloschen; eingetragen zufolge
Arnoldschen Konkurse zum definitiven Verwalter
io]
mit seinem Sohne C. W. A. Blut
und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt ⸗
Colberg, den 30. März 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Bekanntmachung
*.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Car! von
366 bierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin
auf den 20. April e., Vormittags 112 Uhr,
unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kennt ⸗ niß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der noch ein Hypo⸗ anderes Absonderungsrecht in Anspruch ge— der Beschlußfassung über den Akkord
Skolp, den 25. März 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Bekanntmachung.
Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns C. von Payern
hier haben nachträglich
7
die Kreisgerichts-Salarien Kas hlr. der Magistrat hier e) der Justiz⸗Rath Breitenbach in Danzig. 14 der Kaufmann Ernst Steindorff in Berlin 180 der Kaufmann Gustav Geßner in Berlin 28 der Holzhändler A. Holzmann in Conitz 70 nebst 5 pCt. Zinsen und 3 der Brauereipächter Poiriev hier 162 der Kaufmann J. J. Meyer in Conitz. 35 iz der Kaufmann J. W. Arndt in Conitz. 4 ]
11 Sgr. — Pf. — 5 — „—
— —ᷣ— 2 MI MOM
0! 8
Forderung angemeldet.
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 20. April er,, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt,
wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt-
niß gesetzt werden.
Stolp, den 25. März 1865. . Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
dem Ziegeleibesitzer A. E.
Zillmann hierselbst ist in der Masse bestellt.
Der Kaufmann L. Stolp, den 31. März 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Bekanntmachung. . Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Fellmann
Bunzlau, den 28. März 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
710 Oeffentliche Vorladung. J Die Kaufleute H. F. Fetschow und Sohn hierselbst, Klosterstraße er 87 wohnhaft, haben gegen den Partieulier A. Bluth, früher wobnhast zu Ber ⸗· lin, jetzt abwesend, aus seiner Bürgschaft für die aus dem Geschaͤftõver kehr
—⸗ entstehenden Schulden des Letzteren an Kläger wegen 5174 Thlr. 4 Sgr. Klage erhoben.
Nach dem eingereichten Conto-urrent wollen die Kläger aus dem Ge—