1865 / 85 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1068

Frankreich. Paris, 5. April. Herr von Saint Paul, bisher Präsekt der Meurthe, ist zum General⸗Secretair im Ministe˖ rium des Innern ernannt worden. Verwaltung Direktor des Kabinets und verließ erst unter Persigny diesen Posten.

Persigny hat mit seiner Frau gestern die Pilgerfahrt nach Rom angetreten. Walewski ist wieder hergestellt.

Er war bereits unter Billault's wenn sie sich frei erhält von einzige Bürgschaft für die Entwicklung der ersehnten brüderlichen

Einigkeit in der That sein.

dem gastlichen Boden des liberalen Westens die einzige Quelle eures Ünterhaltes und eure Verbindung zu gegenseitiger Hülfeleistung, reactionairen Bestrebungen, wird die

Nur Geduld, Ausdauer, Eintracht und

Einigkeit und die Zeit wird kommen, wo die National⸗Regierung

Die Karten des Pilote Français, welche das ganze Littoral des Kaiserthums am Aermelmeer und dem Ocean umfassen, datiren von

1816 und 1838 vollständige Revidirung

seitdem ist viel geschehen. der Seekarten vom ganzen

Der Kaiser hat jetzt die Littoral des

Reiches und die Herausgabe eines neuen Pilote Français befohlen

und die Oberleitung dem ten und Pläne übertragen. Das Memorial des Pyrénées Karl von Preußen am 1. April in Hotel de France daselbst abgestiegen ist. 6. April. Doucet und Prevost Paradol Mitgliedern der Akademie von Frankreich gewählt worden.

Italien. General Montebello hat mehrere Compagnieen seiner Truppen Römischen einen Einfall in die italienische malige Provinz Abruzzo Ulteriore Secundo) machen wollten, beordert. In dem Gefechte bei Bauco hatten die Franzosen 3 Todte und 25 Ver- wundete. von 40 Mann vom Römischen aus gefallen und hat zunächst einen Gutsbesitzer brandschatzt.

Boggio, der ehemalige Finanz⸗Minister,

dennoch in die Abruzzen ein—

General-Direktor des Depots der Seekar⸗ un daß der vom Thinge in Bezug auf die Grundgesetz - Angelegenheit

zeigt an, daß die Prinzessin niedergesetzte Ausschuß jetzt seine Arbeiten so

Pau angekommen und im ö 9e z. achten über diese Angelegenheit festzustellen.

sind zu 3 . . ; und Kunst - Ausstellung in Kopenhagen 1866

sich zu diesem Zweck ein Comité gebildet, aus 25 Mitgliedern

tenhause am 4. April gegen das Eisenbahn - Gesetz und klagte, daß

das Kabinet das Haus dadurch zu zwingen suche, daß es daraus eine Kabinetsfrage gemacht habe. theidigte seinen Gesetzentwurf, fes nach und erklärte, finanziellen Gesammtplanes. Die allgemeine Diskussion wurde hier⸗ auf geschlossen; die Annahme des Gesetzes ist so gut wie gewiß. Seit einigen Tagen weilt der General-⸗Direktor der schweizerischen Postanstalten in Turin, um einen Vertrag über die Verbesserung der Postverbindung zwischen der Schweiz und Italien abzuschließen und eine Verminderung der übermäßig hohen Tarife zu erwirken.

Rußland und Polen. St. Petersburg, 5. April. gemacht:

Dem Finanzministerium über die im Volke sich verbreitende

werden von verschiedenen Seiten Angaben Trunksucht und allerlei Vorschläge von

Ausstellungsgebäude. Der Finanz⸗Minister Sella ver⸗ wies die Vortheile des Verkau⸗ dieses Gesetz bilde nur einen Theil eines großen

zur Verfolgung der Räuberbanden, welche aus dem Provinz Aquila (die ehe lung Christiansburg Laut den neuesten neapolitanischen Blättern ist eine Bande

öffentlich Rechenschaft geben wird, daß sie gewissenhaft und mit reif- licher Ueberlegung an der Beschaffung der Mittel zur Befreiung Polens gearbeitet hat.

Dänemark. Kopenhagen, 3. April. In der heutigen Sitzung des Reichstags⸗Landsthings theilte B. Christensen in Anlaß einer von Frölund an den Präsidenten gerichteten Vorfrage mit,

weit gefördert habe, daß der Ausschuß gedächte, morgen eine Sitzung zu halten, um das Gut- dänischen Industrie⸗ eingeladen. Es hat be Vorsitzender dessen

In den hiesigen Blättern wird zu einer

stehend, an dessen Spitze der Kronprinz Frederik steht. des Comitès ist der Konferenzrath Forchhammer, Sekretair der cand. polyt. Aug. Thomsen. Die Ausstel⸗ soll am 1. Juni 1866 im Reithause des Schlosses eröffnet werden, und sowohl Rohstoffe, wie

Fabrikate und Kunstgegenstände umfassen. Auch den Nachbar—

ländern wird ein begränztes Areal eingeräumt, jedoch nur in der

in San Giorgio ge⸗ selben Klassen ausgestellt werden. sprach im Abgeordne⸗

ton bringen Nachrichten aus New⸗-York bis zum

daß die ausländischen Gegenstände unter den dänischen der—⸗ Das Comité bezahlt die Fracht für die Sachen am nächsten Seehafen bis zur Ausstellung und die Assecurance zurück, so wie die Assecurance gegen Feuersgefahr im Für ausländische Gegenstände wird man sich ben hen / Zollfreiheit zu erlangen, insoweit sie wieder ausgeführt werden.

Weise,

Amerika. Die Dampfer »Hansa« und »City of Washing?

25. v. Mts.,

welche per »Peruvian - fast vollständig vorweggenommen worden sind.

Aus Kanada wird gemeldet, daß in Folge der Verzögerung, welche in der beabsichtigten bundesstaatlichen Vereinigung der sämmt—

lichen britisch⸗ nordamerikanischen Provinzen eingetreten ist, die Re— gierung von Neuschottland in Kurzem einen Plan zur Union nur der Kuͤstenprovinzen vorzulegen beschlossen habe.

Von dem Departement der indirekten Steuern ist Folgendes bekannt

Mitteln zur Herbeiführung eines mäßigern Branntweingenusses und eines

regelmäßigern Handels mit demselben eingesandt. Um diesen Gegenstand von allen“ Seiten beurtheilen zu können, hat der Herr Finanzminister bei dem Departement der indirekten Steuern die Bildung einer besondern Kom— mission unter dem Vorsitze des Direktors des erwähnten Departements an—

R ati on al Dank Se. Königliche Hoheit der Kronprinz haben im Namen Sr. Majestät des Königs des Allerdurchlauchtigsten Protektors des National- Danks für Veteranen, folgende Personen zu Verwaltungs, beziehungsweise

zu Ehren Mitgliedern der Stiftung zu ernennen und die Patente für die—

geordnet. Zu Mitgliedern dieser Kommission sind die Vertreter verschiedener Res⸗

sorts und auch Privatpersonen bestimmt weise und den Bedürfnissen des Volkes und dem Gange des Branntwein

handels bekannt sind Indem das, Departement der indirekten Steuern

worden, welche mit der Lebens⸗

dies zur allgemeinen Kenntniß bringt, glaubt es die Branntweinfabrikanten

und Händler benachrichtigen zu müssen, daß die etwaigen Veränderungen, welche in Folge dessen das bestehende Reglement über die Getrankeaccise erleiden könnte, nach Bestätigung derselben rechtzeitig veröffentlicht werden sollen, in keinem Falle aber vor dem 1. Januar 1866 in Wirksamkeit treten können.

Die Regierungs- Kommission des öffentlichen Unterrichts macht Folgendes bekannt:

Auf Grundlage der Allerhöchsten Edikte vom 27. Oktober (8. Novem⸗ ber) und 22. November (4. Dezember) über die römisch - katholischen Klöster im Königreich Polen sollen alle bei den Klöstern befindlichen Lehranstalten, außer den geistlichen, der unmittelbaren Leitung der Regierungs-Kommission des öffentlichen Unterrichts untergeordnet werden. Da sich bei den Klöstern der barmherzigen Schwestern und der Sakramentinerinnen in War— schau und bei einigen Nonnenklöstern in anderen Städten Schulen und Pensionate befinden, welche durch offene, unter der Regierungs- Kom mission des öffentlichen Unterrichts stehende Lehranstalten ersetzt werden sollen, werben die Eltern, Verwandten und Vormünder derjenigen Kinder, welche in jenen Klosteranstalten erzogen werden, ersucht, dieselben anderweitig un— terzubringen. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß mit dem Beginne des Schuljahres 1865 6 in 6 Klassen noch ein weibliches Progymnasium, in den anderen Gouverne— ments Städten und in Kalisch weibliche Symnasien eröffnet werden.

Von der polnischen Grenze, 5. April. Das Reprä⸗ sentativ⸗Comité der National⸗-Regierung hat unterm 9. März d. J. einen Aufruf an die Emigration erlassen, worin es unter Berufung auf die betreffenden Dekrete der National-Regierung seine Einsetzung und Konstituirung anzeigt und das Ziel seiner Thätigkeit bezeichnet. In Bezug auf letzteres heißt es in dem Aufruf: Rational⸗Regierung spricht es mit ganzer Würde offen aus, daß sie nach so vielen der Nationalsache nicht im Stande ist, auch in der schweren Noth der Verbannung

Erleichterung und Hülfe zu bringen.

Grenz - Controleur,

Weithe in

»Landsleute! Die gebrachten materiellen Opfern jetzt Die Arbeit ist daher auf

Berlin. Il. Regierungsbezirks · Kommissariat Posen. Schildberg.

Haupt - Zollamts - Controleur

Warschau außer der bestehenden Töchterschule mit

selben de dato Berlin, den zie hen geruht:

J. Regierungs Bezirks ⸗Kommissariat Potsdam. missariat Berlin. Zum Ehren Mitgliede: den ehemaligen Ritter gutsbesitzer. Rentier Heinrich Butchardt in Berlin. Zum Verwaltungs⸗Mitgliede des Jten Lokal . Kommissariats: den Köonig lichen Rendanten der Charité Heinrich Louis Seidel in ierum 98 ; Kreis Kommissariat Zu Ehren . Mitgliedern: den Königlichen Hauptmann a. D., Zollamts-Rendanten Kuntzenheimer in Podzamcze, den Königlichen aupt, amts- Co Johann Opitz in Podzameze / den Königlichen Polizei Distrikts Kommissarius Heinrich Rhode in Pod— zamcze, den Gutsbesitzet Emil Bugge in Podzameze, den Königl. Ober Lieutenant Ignaz von Kuczkowski in Ped— zamecze, den Rittergutsbesitzer Dskar von Haine in Myslniew, den Königl. Lieut. und Rittergutsbesitzer Heinrich Paetzold in Slszowa, den Chausseegeld⸗Empfänger, pensionirten Gendarmerie⸗Wachtmeister Michael Wenzel in Olszowa, den Gutsbesitzer Theodor Scharfenort in Dobrydzial, den Königl. Polizei Distrikts Kommissarius Johann Kobylagora. Kreis - Kommissariat Wreschen. Zu Ehren Mitgliedern; den Königl. Landrath Senfft von Pilsach in Wreschen, den Königl. Hauptmann a. D., Ober-⸗Steuer⸗Controleur Lud wig Skopnik in Wreschen, den Ritterguts-Pächter Daniel Trepp- macher in Wulka. III. Regierungsbezirks - Kommissariat Liegnitz. Kreis -Kommissariat Sprottau. Zu Ehren Mitgliedern: den König lichen Geheim. Regierungsrath a. D. Grafen zu Dohna auf Kunzendorf, den Königlichen Premier- Lieutenant, Rittergutsbesitzer Reimann auf Langheinersdorf, den Königlichen Ober Gerichts. Assessor, Kreisrichter Schütz in Sprottau. IV. Regierungsbezirks⸗Kommissariat Düsseldorf. Kreis- Kommissariat Eleve. Zum Ehren ⸗Mitgliede: den Stadtverordneten, Loh— gerberei. und Gutsbesitzer Carl Dehnen in Cleve. V. Regierungs ⸗˖Be⸗ zirks Kommissariat Coblenz. Kreis ⸗Kommissariat Cochem. Zum Ehren Mitgliede: den Königlichen Steuer und Kommunal / Empfänger Johann Heinrich David in Ediger. ; .

28. März 1865, Höchsteigenhändig zu voll—

Stadtbezirks ⸗Kom⸗

ele graphisehe V itt erungshberichte.

1089

Tempe-

ratur.

Rau- mur.

1 Baro- Beobachtungsze meter. Paris.

Linien.

unde Ort.

Wind.

Allgemeine Himmels- ansieht.

unn nn rt ge SI a 6. April. 1.6

Stockholm.] 337, s

337,1 335, 0 338, 9 37 8

Hernoesand Naparanda. Skudesnäs. Christians.

W. . s

7. April. Paris ...... NW.. Brüssel. . .. elsinzfors Petersburg Riga.. ..... Libau Moskau. Gröningen. 310, 0 Helder. . . .. 339, 9 Preussisceche St 7 April.

S., m

340.7 540. 3 337, 8 339.85 339, 339,7 336,

SW. SW. ,

= =

w MO O O

Wind SSW 8

. *

M S *

6 Mrgs. Memel . » Rönigsberg * Danzig. ... 6 mm P Putbus... 3,9 18W., * Cöslin 7.

NO., mãssig.

Windstille.

S0, lebhakt. S., lebhakt.

S.. schwach. SSW. , mässig.

SSW. , schwach.

VrS., schwach.

S., sehwach.

i nen

bedeckt, am 5. er. Schnee, Therm. Maxim. 5, 52, Minim. 1,09.

heiter.

fast heiter.

bewölkt.

bewölkt.

chwach.

schön. bewölkt. bedeckt. bedeckt. bedeekt. bedeckt. bedeckt. trübe. bewölkt. io n e n.

sehr schw. schwach. mãssig.

stille. windstill.

bedeckt. bedeckt. wolkig.

bedeckt, Nebel.

assig.

assig. schwach.

schwach. bedeekt.

wolkig.

wolkig.

trübe.

ziemlich heiter. ganz trübe. trübe, Reik. heiter.

heiter.

s. stark. Nebei.

Ws W., můüssig. SW., mãssig. S.), sehwach.

S. sehwach. W., sehwach. S0., schwach. SW. , schwach. S., sehwach. NO., schwaeh.

6 Mrgs . Stettin Berlin

Münster ... Torgau. .

Breclau. . r

Ratibor...

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 8. April. Im Schauspielhause. ( Sste Abonne- ments -⸗Vorstellung) Maria Stuart. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Gast: Frl. Charlotte Wolter, vom K. K. Hofburg⸗ theater zu Wien: Maria Stuart.

Im Opernhause. Keine Vorstellung.

Gewöhnliche Preise.

9. April. Im Opernhause. Alle. Komssche Oper in 2 Akten von Mozart.

tutti bearbeitet von L. Schneider. Hierauf: Paul Pantomimisches Ballet in 1 Akt nach Gardel von

Sonntag, (79ste Vorstellung.) So machen es Nach Cos! fan' und Virginie. Hoguet. Mittel ˖ Preise.

Im Schauspielhause. 79ste Abonnements - Vorstellung.) Hans Lange. Schauspiel in 4 Akten von Paul Heyse.

Gewöhnliche Preise.

Steckbriefe und untersuchungs⸗Sachen.

Beim Ausschachten des Hof Nr. 6 belegenen Mehlhändler Gottwald 'schen der Erde Theile eines menschlichen Gerippes der in dieser Sache irgend welche mir oder der nächsten Polizeibehörde Anzeige

Frankenstein, den 4. April 1865.

Auskunft geben kann,

es des auf der Silberbergerstraße hier sub

Haus aufgefunden

es sind ca. 23 Fuß unter

worden. Jeder, wird aufgefordert, zu machen.

Der Königl. Staats . Anwalt.

Handels⸗Re gist er.

Handels ⸗Register des Königlichen S Unter Nr. 2836 unserts Firmen ⸗Registers, woselbst

lung, Firma: A. Lindemann und als deren Inhaber merkt steht, ist zusolge heutiger

Der Kaufmann Albert Lindemann

der Kaufmann Gottfried Verfügung eingetragen.

Stadtgerichts zu Berlin. die hiesige Hand-

! * August Lindemann ver—

zu Berlin ist in das Handels

geschäft des Kaufmanns Gottfried August Lindemann als Handels

gesellschafter eingetreten und die nu

nmehr unter der Firma A. Lin=

deinann u. Sohn bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 1640

des Gesellschafts⸗Registers eingetrag

en.

Unter Nr. 1640 des Gesellschafts ⸗Registers sind heute die Kaufleute

1 Gottfried August Lindemann, 2 Albert Lindemann, als Gesellschafter der hiers

A. Lindemann u. (jetziges Geschästslokal Louis am 1. April 1865 errichteten offenen Hande

Die Gesellschafter der

zu Be

rlin

elbst unter der Firma Sohn

enstr. Nr. 42), lsgesellschaft eingetragen.

hierselbst unter der Firma

L Guttmann u. Erbs

Shawls-⸗, Tücher und schäftslokal Blumenstr. Nr. 64)

wollene Waaren Handlung, jetziges Ge-

am 1. Januar 1865 errichteten ossenen Handelsgesellschaft sind:

I) der Kaufmann n 2) der Fabrikant Friedrich Herrmann Dies ist in das Gesellschafts ⸗Register de

Lippmann Guttmann

Erbs du Berlin. s unterzeichneten Gerichts unter

Nr. 1641 zufolge Verfügung vom 5. April 1865 am selben Tage ein

getragen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter de

r Firma

Gebr. Hirschberg

Weißwaagren und Seidenb

and ˖ Handlung

jetziges Geschäftslokal Friedrichsstraße Nr. 88)

am 1. Januat 1865 errichteten offenen Die Kaufleute 1) Julius Hirschberg

2 Feimann (Herrmann) Hirschberg in das Resellschasts -Register de

Dies ist Nr. 1612 zufolge Verfügung vom 5. Apr getragen.

Handelsgesellschaft sind:

zu Berlin.

s unterzeichneten Gerichts unter il 1865 am selben Tage ein

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Hahn u. Benjamin (Damen ˖ Mäntel · gandlung, jetziges Geschäftslokal Jägerstr. Nr. 2) am J. April 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: die Kaufleute 1) Carl Joseph Hahn, 23 Albert Benjamin,

zu Berlin. Dies ist in das Geselischafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter

Nr. 1643 zufolge Verfügung vom 9. April 1865 am selben Tage ein

getragen.

Unter Nr. 3994 unseres Firmen ⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung / Firma ; Gust. Klopstock, und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Klopstock, Jeanette geb. Simonsobn, vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen; Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf die Kaufleute Max Fiegel

und Julius Michael Fiegel, beide zu Berlin, übergegangen, welche dasselbe unter der veränderten Firma Gebr. Fiegel, vorm. Gust. Klopstock, fortführen. Vergl. Nr. 1644 des Gesellschafts · Negisters. Unter Nr. 1644 des Gesellschafts · Registers sind heute die Kaufleute 1) Max Fiegel Rerli 25 Julius Michael Fiegel zu Berlin als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Gebr. Fiegel vorm. Gust. Klopstock jetziges Geschäftslokal Königsstr. J am 2. April 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen.

Unter Nr. 1528 unseres Gesellschafts ˖ Registers, woselbst die aufgelöste Handelsgesellschaft, Firma andelsgeselschaft, Sirma Manduß & Frichrih vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Zum alleinigen Liquidator dieser aufgelösten Handels gesellschaft ist der frühere Gesellschaftrr, Kaufmann Adolph Manduß zu Berlin, ernannt.

1056 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firma Wilhelm Goetze, Inhaber: Kaufmann Christian Friedrich Wilbelm Götze, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöͤscht. 2021 des Firmen ⸗-Registers eingetragene biesige Firma P. G. Lintz, Inhaber: Kaufmann Pbilipp. George Lin ö ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöͤscht.

Die unter Nr. 52

Die unter Nr. Die unter Nr.

an, ,n. des Firmen . Registers eingetragene biesige Fi N. Julius Jonas sen. . Inbaber: Kaufmann Nathan Jonas, ist erloschen und zufolge beutiger Verfügung im Register . g e nchen = Die der Frau Philippine Blumann, geb. Danziger, fur

Handlung, Firma

die biesige

R. Blumann,