1103
1102 . . ü. i n a 5 ? * * we, ge gen, g Firma: Central · Versicherun s Comptoir für alle Zweige der Ver ö ö — 3 n, Alter: e: 5 Fu o aare: - re, Leinenwaaren 75 Oere per Pfd., Zink, bearbeitet, nicht bemalt und ĩ Baro- Tempe- j schwarzbraun, Stirn: niedrig, Au endrauen: w . 1 . zaun, Gn , hne, , , , , , , ,, , ,, ,, ,, e . e, , , , .
; a2 r. 5, . ö. — — 426, ! j Gesicht: ov. ezehr esichtsfabe: ] S . e ume r, , . Regi i . . 1 genyft! dagegen ist — 500 Grammen. Dit Zölle bleiben Stunde e, , . a, deutsch. ö. ö. a aa, n, , ng ö e, ,,, . in Schweden auch nach dem neuen Tarif jum Theil außerordentlich hoch J Mrgs. CGõssin 3315Y. 533 sVmnqdsrsse. ieder, De . ; fen e , e , Tre, * dire 6 und werden den Schmuggel nicht hindern können, jedenfalls haben aber die 686 341, NO., schwach. bed., Nebel, geit. Ste db riefs. Erl edigung. ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gels ö Franzosen durch den Abschluß dieses Vertrages im Handel mit Schweden Regen. Der unterm 26. o. M. hinter den angeblichen! Handlungsdiener Herr. Die Gesellschafter der hi e ee, k einen großen Vorsprung vor dem Zollverein erreicht. ᷓ 339, 0e zchwach. berogen. regner., mann Gustarv Gräff rlassene Steckbrief ist erledigt. .
335, 435 Ms W., achw. trübe Peitz, den 6. April 1865. Posamenti er ,, 338, 0 7 SW. , sehwach. heiter. Die Polizei Verwaltung. l entier · und zig , , , n, jetziges Geschãftslokal: 337, 1 ISW. schwach. trübe. am ä. air 16s niche m f, i h 335.4 S0. schwach. strübe Oeffentliche Bekanntmachung di Ke lie u ,
338, SW. , schwach. heiter. Gegen den Krämer Mate Fr . e 1) Adol 3533.8 12 Sas. Schwach. halbhell welcher chung ist, am 2. wür öh n , h n, zu Berlin. Stunde Ort. 334.1 2 NG,. schwach. heit, nebelig. Dausirhandel getrieben zu haben, ist nach dem Antrage der gon lien Dies ist in das Gesellschafts. Negister des unterzeichneten Geri ᷣ K onigtiche Schauspiele. Stagtsanwaltschast zu Naumburg a. S. von dem unketzeichneten Gericht Ar. 1615 zufolge Verfügung vom . April 1865 am . . une Aus wirti ge Stationen. Sonntag, 9. April. Im Opernhause. (79ste Vorstellung) auf Grund des Hausir - Reglements vom 28. April 1824 und des Gesetzes getragen. gag, eim 7. April. So machen es Alle. Komische Oper in 2 Atten von Mozart,. vom 19. Juli 1861 §. 20 wegen unbefugten Hausirhandels die Unter.
2 ; . , . ; . Hierauf: suchung eröffnet worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma 8 Mrgs. Stockholm. ] 336, SSW., schwach. trübe, Nachts Nach Cosi fan' tutti bearbeitet von L. Schneider. Hierauf: Paul Vn binn ; ; ; / 8 ; ⸗— e n, 9 . 8 D jetzt dessen Aufenthaltsort nicht hat ermittelt werden kö 1 angbein u,. Günther , 1 Pantomimisches Ballet in 1 Akt nach Gardel von so wird . . n. zu dem *. . Parfümerien · und Ta nn , wt, jetziges Geschäftslokal: er. en 20. 9 i ᷣ ohrenstr. Nr. . Sw. vindoti . Mittel · Preise. . in unserm h tei rel ind . h n n,, zur münd⸗ am 1 April 1868 errichteten i r e e ü usast sind: Hernoesan 29 4. ; Im Schauspielhause. (78ste Abonnements Vorstellung)., lichen Verhandlung der Sache, mit der Aufforderung vorgeladen, am ge⸗ die Kaufleute:
Jabaranda. 333 Sener, 1 Nathan der Weise. Dramatisches Gedicht in 5 Abtheilungen von dachten Tage zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und di zu seiner Ver. 3 Ernst Cggh allbrecht Langbein
LTeleruphisehe Witterumgshberichte.
Baro- Tempe- Allgemeine meter. ratur. Wind. Himmels Paris. Réau- ansicht
Linien. mur. :
Beobachtungsꝛ eit.
x n n, , a, n a, na
Skudesnas. 335, o SW. , schwach. . sßi ̃ ismi 8 , Y Julius Wilhelm Gu zu Berlin. er. k . G. E Lessing. theidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu br d ** ilhelm Günther Christians. 330, 6 8W., lebhaft. bewölkt. ling k , , e, fol Dies ist in das Gesellschafts-Register des unterzeichneten Gerichts unter . ) i. 3 —e ise. (S0ste Vorstellung. erbeigeschafft werden können. / 359.9 7 NX, Sehr schw., schön, Nebel, a 99 2 u Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird gegen denselben mit U 6 335, 0, Ws W., mässig. heiter, gestern P. Taglioni. Gast: Hr. Niemann, Königl. Hannöverscher Kammer. Als Zeugen sind . / Unter Nr. 1355 unseres Gesellschafts. Registers, woselbst die hiesige Hand · kegen. sänger: Faust. Margarethe: Frl. Lucca. 1) die verehelichte Handarbeiter Näther zu Rumsdorf und 8 3 ; 1 Die Polandt u. Regen. Im Schauspielhause. (79ste Abonnements. Vorstellung) Dit vorgeladen worden. und als deren Inhaber 0 ie n wer 339, SWN. stark. heiter, noir und Keranion. Gast: Frl. Charlotte Wolter, vom K. K Königliches Kreisgericht. J. Abtheilun ; ere, 3539. ; . . ; ⸗ * ? k g. ) Georg Heinrich Gewek Moskau ... 336, 0 SW. , schwach. bedeckt. Hosburgtheater zu Wien: Jeanne Roy, als vorletzte Rolle. Vorher: 3) ee Cr , Helder 340, o 32 SOz8., s. schw. 3. bed., nebelig. . ; e 17 5 inri isti ö. . ᷣ ö Dienstag, 11. April. Im Opernhause. G1ste Vorstellung; Der am 17. November. 1849 geborene Sohn des Bleicharbeiters Johann 3) Johann Heinrich Christian Armbrecht J Auf . Der Deich Oper in 3 Aufzügen. Musik von Scholz zu Adlersruh, Friedrich Wilhelm Herrmann Scholz, hat sich nach der Friedrich Wilhelm Sauberzweig
Gewöhnliche Preise. dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem— 316 ö gn lich zeigen, daß sie noch zu dem. Nr. 16516 zufolge Verfügung vom 5. April 1865 aim selben Tage ein= 536, NNO., sehwach. wenig bewölkt. Margarethe, per in 5 Akten. Musik, von Gounod. der Untersuchung in contumaciam verfahren werden lung, Firma 336, SW., schwach. bedeckt, gestern Extra ⸗ Preise. 2) der Gutsbesitzer Schob in Döschwitz ,,, . ö . 338, SW. , mässig. bewölkt. Eine weint, die Andre lacht. Schauspiel in 4 Akten von Duma— Zeitz, den 19. Februar 1865. ö ) Carl Friedrich Julius Polandt, Gröningen. 340,4 O., windstill. bedeckt. Mi . is dleiniakeit i S si i i ᷓ iedri it der Feder. Dramatische Kleinigkeit in 1 Akt von S. Schlesinger. Sdiset al ‚= Citation. Johann Friedrich Vernßard BloK, 8. Apr eum, , ,. Erklärung der Landespolizeibehörde, qe dato Liegnitz, den 19. Dezember vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
ü a K . k ö
340, 1.4 18W., schwach. bedeckt, starker N Ihr 1864, zu den von der Verwaltungsbehörde angeordneten Revisionen nicht Der Schneideimeister, Friedrich Wüheln! Scuherzweig i Im Schauspielhause. S0ste Abonnements Vorstellung.) Ihr fe und ist von der Königlichen Staats Anwaltschaft zu Jauer vom seinen am 3. Juni 186] erfolgten * nus on nr en san .
Nebel, gestern ; ö ; . ö Abend — Taufschein. Lustspiel in 1. Aufzug von E. Wichert. Hierauf: Die 60. Dezember 18614 angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen Lande ver— ausgeschieden. Königsberg 340, 3.5 W. , 3. schw. bedeckt, Nebel. Zeichen der Liebe. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Zum lassen und fich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu Berlin, den 6. April 1865. Danzig 340, 9 3. * windstill. bedeckt, Nebel. Schluß: Eine Partie Piquet. Lustspiel in 1 Aufzug n. d. Franz. untziehen gesucht zu haben. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen Putbus .... 338, 8 NVW., schwach. viel Nebel. von F. Denecke. Gewshnliche Preise. Es ist daher durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 17ten 1 . dieses Monats gemäß S§. 110 des Strafgesetzbuchs und §. 3 und 4 des . ö ö Besetzes vom 16. März 1856 die Untersuchung gegen denstlben wegen be.“ In das Firmen Re kö r sagten Vergehens eröffnet und zur Verantwortung, so wie zur öffentlichen wirkt worden:
mündlichen Verhandlung der Sache, Termin auf Die sub Nr, 57 eingetragene Firma des Kaufmanns G. S
6. ö *. 3 2 h ; den 19. Mai e., Vormittags 10 Uhr Schmidt i in i ĩ O E f f E L t — 1 ch E T* A. L 3 e 1 9 8 T. in dem Sitzungszimmer des unterzeichneten Gerichts angesetzt worden, zu ,,, . i . 2 welchem derselbe unter der Warnung vorgeladen wird, daß im Fall seines hain übergegangen und suh Nr 114, . . ö — . 1 .
Ausbleibens gegen ihn mit Unterfüchun. und Entscheidun r e i . ᷓ ñ ĩ ꝛ 1 6. G eontumaeiam . werden n unn j ö / . . . ö K , Tn. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. wird aufgefordert, davon der nächsten Grichts. oder Polizei Behörde An Die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel über bestimmt an. rielte, geb Homa w. ; 8 6 Ceristiane Hen. * . zeige zu machen. zuführende Thatsachen hat derselbe im Termin mit zur Stelle zu bringen, Kirch ö. 5 23 i dg sim 3) Ort der Niederlaffung: ; . Steckbrief. . . Gleichzeitig werden alle Civil, und Militair Behörden des In- und oder so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her d eng Ua *leichtung. der Fitma; G. 6. Schmidt. 5) Der unten näher bezeichnete Arbeitsmann Johann Gottfried Ribbe Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Rem ke zu vigiliren,; ihn im beigeschafft werden koͤnnch . 5, singetragen zufolge Verfügung vom Ri sten ist durch rechtskräftiges Erkenntniß vom 15. Mai 1861 wegen Urkunden. Betretungssalle festjunehmen und obige Gefängnißstraf an? ihm zu voll. Bolkenhayn, den 17. Januar 1865 Dä 456d am 23. Man 1865. Fälschung zu 3 Menaten Gefängniß und einer Geldbuße von fünf Thalern, streckn und uns davon Nachricht zu geben, oder aber ihn mit allen bel Pie Kömgliche Kreisgerichts. Deputation Fern ist, in das Prokuren.Negistet eingetragen suh Rr. *: im Unvermögensfalle noch zu 3 Tagen Gefängniß, verurtheilt worden. ihm sich vorfindenden Gegenstaͤnden und Geldern mittelst Transports an die . ⸗ ö . t Laufende Nummer: J. 2) Bezeichnung des Prinzipals: die Derselbe hat zwar die erkannte Gefäͤngnißstrafe am 13. Juni 18651 in Königliche Stadtwoigtel-⸗Birection hierfelbst abzuliefern. Es wird die' un— . ͤ / berwittwete Kaufmann Lhristiane Henriette Schmidt, geb. Ho⸗ den Gefängnissen der hiesigen Stadtvoigtei angetreten, ist abet am 8. Juli gesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den Oeffentliche Vorladung. / nc, zu Kirchhain, z Bezeichnung der Firma, welche der Pro- ej. 2. vorläufig der Haft entlassen worden, und hat seine Verhaftung nicht verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Riechtswillfahrigkeit ver. SZufels⸗ Anklage des Königlichen Staatsanwalts zu Brieg vom / kurist zu zeichnen bestellt ist: G. S. Schmidt. 4 Ort der Nil der. ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sichert. — 21. d. M. ist gegen den Carl Nogaiczik, gebürtig aus Krogullno, Kreis lassungen; Kirchhain. 5) Verweisung auf das Firmen ⸗ oder Ge⸗ sonst hier nicht betroffen worden ist. Es wird daher ein Jeder, welcher von Berlin, den 31. März 1865. 9 22 Jahre alt, zuletzt wohnhaft in Dammer, Kreis Ramslau, au / lschafis. Registei: die Firma G. S. Schmidt ist eingetragen unter dem Aufenthaltsorte des 2c. Ribbe Kenntniß hat, aufgefordert, davon der Königliches Stadtgericht. Ilbtheilung für Untersuchungssachen. rund des s. 110 des Strafgesetzbuchs die Untersuchung wegen uneriaub. Ar. 1 14 des Firmen -Registers. 6) Bezeichnung des Prokuristen: nächsten Gerichts. oder Polizei. Behoͤrde Anzeige zu machen. Bepütaticn? Ye füt Verbrechen unde en An Verlassens der Königlichen Lande, um sich dadurch dem Eintritte in den Carl Ottomar Schmidt zu Kirchhain. J) Zeit der Eintragung: Gleichzeitig werden alle Civil. und Militair. Behörden des In ⸗ und Sig näalem'ent. Dienst des stehendes Heeres zu entziehen, eröffnet worden. eingetragen zufolge Verfugung vom 21. März 1865 am 23sten Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Rib be zu vigiliren, ihn im Be— Der Kupferdrucker Julsus Friedrich Ludwig Rem ke ist ꝰ8 Jah⸗ Linh — wird demnach hiermit öffentlich vorgeladen, in dem zur . n. tretungsfalle festzunchmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen. alt, am 35. Juli 1836 in Templin geboren, evangelsscher Religion, Muß Nündlichen Verhandlung der Sache auf u, den 6 fänden und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadtooigtei. 9 Zoll s Strich groß, hat hellblonde, struppig anliegende Haare, dunkelblau, Fiss, den 48. Au gust. 1865, Vormittags 8 Uhr, Koͤnigliches Kreisgericht. J. AWbtheilung. Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der graue Augen, hellblonde Augenbrauen, schmales gegrübtes Kinn, etwas . hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Rr. 1, anstehenden Termine zu er—
— —
gister ist folgende Löschung resp. Eintragung be⸗
8 ic ö ; — . hein ᷣ ᷣ idi ᷣ ismi ; dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Nase, großen Mund, starke ünterlippe, länglich hagere Gesichtsbildung, gelb. ö. 5 , , , e. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter ⸗— / * h ! .
Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert lich blasse Gesichtsfarbe, leicht geröͤthet, einige schwache Sommerfleck: und . r ; Berlin, den 24. März 1865. ; . . 211 kleine Pockennarben, vous ig Ahe, . i 3 und . selbig; hierzu noch herbeigeschafft werden können, . 3 2 Königliches Stadtgericht Abtheilung für Untersuchungesachen. hat als besonders Kennzeicht u ern. n ch ene gn. fre, ür, n,. 2m Falle des Ausbleibens des Angeklagteu wird mit der Untersuchung Raths ˖ Maurermeister Johann Friedrich Wilhelm Riether zu Dedutation J. für Schwurgerichts ⸗ Sachen. silbergroschengroße Narbe, auf der rechten Augenbraue eine ! lange schieff ntscheidung in gontumaciam verfahren werden. Sremmen . Signalem ent. Rarbe und ange wachsenc Ohtzi fel ö . Namslau, den 31. März 1865. — . Ort der Niederlassung: Cremmen, Der Arbeitsmann Johann Gottfried Ribbe ist 48 Jahre alt, am ö Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. dirma: J. J. W. Niether, 3. Februar 1817 in Fehrdellin bei Neu-Ruppin geboren, evangelsscher Religion. Erneuerter Stechrief. T eingetragen zufolge Verfügung vom 4. April 1865 am 5. April 1865. Eine nähere Bezeichnung und die Bekleidung desselben kann nicht an— Der Privatschreiber Alegander Friedrich Kluge, welcher wegen * del ; Spandau / den 5. April 1865. gegeben werden. = zweiten großen gemeinen Diebstahls, Fälschung eines Legitimationsscheines⸗ Handels⸗Ne gist er. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. e, ,, ,, , , re, de See ee, . Der unten näher bezeichnete Kupferdrucer Julius Friedrich Ludwig derselben an' 8.3m 1849 aus dem veischlossenen Hofe des Rathhause, In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 424. Schneidermeister s,, u C Rem ke ist durch rechtskräftiges Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom hierselbst entfernt. . . Der Kaufmann (Agent von Versicherungs ⸗ Gesellschaften) Carl Ort der Niederlassung: tennnch e m, 23. März 1854 wegen Diebstahls im dritten Rückfalle zu fieben Monaten Sämmtliche Eivil⸗ und Militair Behörden werden dienstergebenst er Johann Friedrich Wilhelm Christian Gottlieb Lechner zu Firma: Hermann! Herter ᷣ Gefangniß, Ehrverlust und Stellung unter Polizeiaufsicht auf je ein Jahr sucht, auf den nachstehend signalisirten ꝛc. Kluge zu vigiliren, ihn im Be Berlin eingetragen zufolge Verfügung e, 4. April 1865 am 5. April 1865 verurtheilt worden, und hat die Strafe an ihn nicht vollstreckt werden kön⸗· tretungsfalle verhaften und, gegen sofortige Erstattung der dadurch verur Ort der Niederlassung: Berlin (jetziges Geschäftslokal: Burg Spandau den 5. April 1865 *r nm, , ns. nen, weil Rem ke in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht sachten Kosten, an unsere Gefängniß ⸗ Inspection abliefern zu lassen. . straße Nr. 8), Königliches Kreisgericht l. Abtheilun betroffen worden ist / er latirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Spandau, den 17. März 1865. . K. eder, welcher von dem Aufenthaltsorte des Rem ke Kenntniß hat, Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.