1104
Jacobi Crohn in Cremmen) eingetragen: Zweigniederlassung
fer Firmen-Register ist bei Rr. 394 . vom 4 April 1865 heute Folgendes Kolonne 6. Der Kaufmann Jacobi Crohn hat eine in Sommerfeld errichtet. den 5. April 1865. Königliches Kreisgericht.
Spandau, Etste Abtheilung.
ist an demselben Tage die in Isidor Davidsohn
Zufolge Verfügung vom 5. April 1865 ist n Dang errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns
ebendaselbst unter der Firma . Isidor Davidsohn ; in das diesseitige Handels. (Firmen) Register (unter Nr. 634) eingetragen. Danzig, den 5. April 1865. Kö Königliches Kommerz ⸗ und Admiralitãts · Kollegium. von Groddeck.
afts⸗Register ist sub Nr. 4 eingetragen:
9 ser Gesellsch s In unser Gesells ietzkoer Ciedit - Gesellschaft
Col. 2. Eichelbaum und P Col. 3. Marggrabowo.
Die Gesellschafter sind; . . . e ellen, if Eichelbaum von hier,
2) Kaufmann Herrmann Laser von .
3. Gutsbesitzer Julius Joergens von Borrishof⸗
4) Gutsbesiher Herrmann Wittich von Czychen,
5. Grundbesitzer Carl Borryß von Guhsen,
6) Lieutenant Carl Reimer von hier, —
J Kaufmann Jacob Neumann Herzfeldt von hier,
8. Bürgermeister Otto Lorenz von hier, 231
9g) Rittergutsbesitzer Julius Pissanski von Doliwen, 10 Superintendent August Ballnuß von Cöychen,
115 Gutsbesitzer Albert Breitenfeldt aus Neusaaß,
12. Gutsbesitzer Julius Mattern in Kowahlen,
13 Gutsbesitzer August Weihe aus Salzwedel
14 Gutsbesitzer Richard Foerster in Neumühl,
155 Kaufmann Herrmann Meßling von hier,
16. Gutsbesitzer Otto Wahl von Slschöwen,
Kaufmann Eduard Scheinmann von hier, Gutsbesitzer Alexander Schulz von Kukowen,
g Ober-Amtmann von Lensky in Seedranken,
20 Gutsbesitzer August Stobbe in Kukowken,
21) Gutsbesitzer Benno Weiß in Louisenhoff,
223 Maurermeister Wilhelm Fleischer von hier,
235 Gutsbesitzer Bruno von Ludwiger in Gollubien, 24) Domainenpächter Carl Gottlieb Strehl von Roͤbel, 255 Kaufmann Ferdinand Ottzenn von hier,
26 Gutsbesitzer Johannes Pottin in Gollubien,
27) Posthalter Leopold von Makrodt in Mierunsken, 28; Kaufmann und Gastwirth Otto Schumacher von hier, 29 Gutsbesitzer Gustav Krause in Gordeyken,
)
Viergutz, sowie : ö. rs kura des Kaufmanns O. Viergutz für gard sind
Dles in das Prokuren - Register unter Rr. 143 zufolge Verfügung vom 4. April 1865 an demselben Tage eingetragen. Stettin, den 4. April 1865. 3 — 8a. Königliches See ⸗ und Handelsgericht.
Die unter Nr. 57 unsers Firmen ⸗Registers eingetragene Firma C L. die sub Rr. 5 unsers Prokuren ⸗Registers eingetragene Pro. die Firma T. L. Viergutz zu Nau. gelöscht zufolge Verfügung vom 29. März und 3. April 1865. Raugard, den 3. April 1865.
Königliches Kreisgericht.
In unser Firmen-Register ist: . 2) bei Rr. 837 der durch Erbgang erfolgte Uebergang der Firma: Jeseph Mendels Eidam Birkenfeld auf die verwitt. wete Kaufmann Birkenfeld, Friedericke geb. Mendel, Nr. 1619 die Firma: Joseph Mendel's Eidam Birkenfeld und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Birken. feld und demnächst bei derselben Nummer das durch den Ein. tritt des Kaufmanns Siegfried Birkenfeld hierselbst in das Handelsgeschäft der verwittweten Frau Birkenfeld erfolgte Er— löschen der Einzelfirma Joseph Mendel's Eidam Birkenfeld, und 254 in unser Gesellschafts - Register Rr. 4035 die von der verwitt. weten Kaufmann Birkenfeld, Friedericke geb. Mendel, und dem Kauf mann Siegfried Birkenfeld, beide bier, unter der Firma » Joseph Mendel's Eidam Birkenfeld am 29. März 1865 hier errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 29. März 1865. Königliches Stadtgericht.
— 1 — ß
Abtheilung J. In unser Firmen -Register ist bei Nr. 1616 das durch den Eintritt des Kaufmanns Moritz Kuthaner hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns
Heinrich V . . ier in unser Gesellschafts-Register Nr. 404 die von den Kaufleuten Heinrich Meyer und Moritz Kuthaner, beide bier, am 29. März 1865 bier unter der Firma ö . H. Meyer et Comp. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 29. März 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtbeilung l.
In unser Firmen ⸗Register ist Nyr. 16290 die Firma H. Priefert 24 hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Priefert hier h eingetragen worden. . Breslau, den 31. März 1865. Königliches Stadtgericht.
elt
Abtheilung J.
deyer erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Heinrich Meyer bier und
Beilage zum Königlich Preußischen Staats-An intag 9. April
86 856. Soꝛ
1105
zeiger.
32 .
Die Firma ». Uhlmann zu Grottkau yster
8« ist am 4. April 1865 gelsscht. Grottkau, den 3. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Firma D. Reuning, vormals W.
Nr. 20 unseres Firmen. Re—
Schmidt, zu Landeck, Nr. 97
anseres Firmen ⸗Registers, ist zufolge Verfügung vom 31. März 1865 am
L April 1865 gelöscht worden. Habelschwerdt, den 31. März 1865.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Volkholz Fr. Geßner zu Magdeburg ist erloschen und uñuunter Nr. 72 gelöͤscht.
)) Die Prokura des Kaufmanns Julius Bech und Baldamus« zu Magdeburg ist erloschen und im unter Nr. 117 gelöscht. ad 1 und 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage.
Magdeburg, den 4. April 1865. . Königliches Stadt- und Kreisgericht.
für
J. Abtheilung.
Die Gesellschafter der am 1. April 1865
det Firma Kleinecke u. Koeppen errichteten o
H.
teinecke und
dau sen.
Dies ist heute unter Nr. 72
tragen.
Nordhausen, den 1. April 18635. Königliches Kreisgericht.
J. Abtheilung.
Die hiesige Firma C. P. Rohr (Inhaber Kaufmann Udolf Roenick) ist erloschen und dies a] Nr. Registers heute vermerkt.
Nordhausen, den 1. April 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die hiesige Firma » Gebrüder Cramer« Fathan Cramer) ist erloschen und Registers heute vermerkt.
Nordhausen, den 3 April 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
r (Inhaber: Fabrikant dies ad Nr. 53 Col. 6 des Firmen—
holz die Firma im Prokuren . Register
ler für die Firma »Kramer Prokuren ˖ Register
zu Nordhausen unter 1 ] ffenen Handelsgesellschaft ung) sind die Kaufleute Hermann Theodor Karl Johann CEhristian Ednard Koeppen zu Nord⸗
des Gesellschafts« Registers ein—
r K Gustav 26 Col. 6 des Firmen«
1865.
der Eintragung: Ei . n f geen e etre feln Seite 230. im Prokuren-Register bei der Nr. Eslohe für die Firma Chr. Gab Die Prokura ist erloschen. 1865 am 18. März 1865. — Band J. Seite 47. Arnsberg, den 15. März 1865. Königliches Kreisgericht.
Verfügung vom 1
5. Mã 35 Akten über das März 18655
Firmen ⸗Register Band J.
2 Bootz, Secretair.
8 für Ferdinand Gabriel junior in
ibriel mit dem Sitze Eslohe in Kol. 8:
Eingetragen ex decreto vom 5 Naͤrʒ ek. Akten über das Prokuren . Register
Bootz, Secretair.
— 5 : . Im Firmen · Register des unterzeichneten Gerichts ist ein Nr 261. Die hier bestehende Firma Fr. Nm. Erbgang auf den Maurermeister Friedrich gegangen. Nr. 274. Der Maurermeister Friedrich Anto ist alleiniger Inhaber der Firma: Fr. Nm. Petersmeyer Nachfolger Alles zufolge Verfüf . ᷓ 45 lles ge gung vom 1. April 1865 am 4. dess. Bielefeld, den J. April 1865. ĩ 3 Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
getragen: Petersmeyer ist durch Anton Wiese über.
n Wiese zu Conton IV.
Königliches greisgericht Dor
a. „Ken igliches K. l h ort mund.
m e, r. 212 des Firmen Registers eingetragene Firma Ferd. Hef zu Dort mnnd ist. in Folge der Niederlegung des Geschäfts ex eereto vom 30. März 1865 am 51. desselben Monats gelöscht worden.
In unser Gesellschafts - Register ist Band J. fol. 62 uf ü . l. Rey fol. 62 olge Verfü⸗ gung vom heutigen Tage die neu errichtete Hand lige ci chi] . . H. Giese u. Comp. in Heppingserbach, deren Theilhaber die Fabri⸗ . . ö, . eg Giese in Heppingserbach, so wie Wilhelm 5 t Bredenbruch sind und von denen Jeder b : ie Gesellse zu vertreten, eingetragen worden. P Iserlohn, den 4. April 1865. Königliches Kreisgericht. Struckm ann. Kleppel.
Königliches Kreisgericht Minden. In unser Handels gefunden:
ꝛ ; J. Abtheilung. Prokuren ⸗ Register hat folgende Eintragung statt⸗
ö. Band J, Seite 10, Nr. 25. . Der Kaufmann Abraham Meyer hat für sein Band J, Fol. 3, Nr. im Firmen = Register eingetragenes Handlungsgeschäft Jonas Meyer Söhne in Minden dem Kaufmann Georg Weinberg in
306 Domainenpächter Ehristian Otto von Schwalg, Ii Gutsbesihet Baron Waldemar von Wrangel aus Duneyken, 325 Gutsbesitzer Gustav Grinda in Grindashoff,
t In unser Firmen -⸗ R egister ist heute unter Nr. 3 zu is P ick zu Rordhausen als Inhaber der wuis Pick, früher Gebr. Cramer b
r. 319 der Kaufmann daselbst unter der Firma: estehenden Handelsniederlassung
Minden Prokura ertheilt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5.
In unser Firmen -Register ist Nr. 1621 die Firma ejusdem.
— . . — 1 . ü 36 . April 1865 am 6ten
335 Gutsbefißer Ferdinand Zarniko von Statzen, 34 Möühlenbaumeister Friedrich Tuphorn von hier. Gesellschaft hat am 1. März 1865 begonnen. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf⸗ mann Wolff Eichelbaum und dem Bürgermeister Otto dorenz von hier und zwar in der Art zu, daß Jeder derselben das Recht der Vertretung selbstständig ausüben kann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. ejd. m. ; 6 Marggrabowo, 24. März 1865. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 49 der Caufmann Eduard Guhl, Ort der Riederlassung: Marggrabowa,
Firma: Eduard Gubl, 2 2 eingetragen zufolge Verfügung vom 27. März 1865 am Marggrabowa, den 27. März 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die
März 1865 am Zösten
*
28. ejd. m.
J. Die Handels ⸗ Gesellschaft Henckert u. Duglas in Stettin is gegenseitige Uebereinkunft am 1. April 1865 aufgelöst. . Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts Register bei der Firma Henckert u. Duglas, Nr. 119, zufolge Verfügung vom 4. April 1865 an demselben Tage eingetragen. „In das Firmen · Register ist unter Nr. 81 Heinrich Moritz Hengkert zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Henckert u. Duglas, 1 1 . eingetragen zufolge Verfügung vom 4 April 1865 an demselben Tage. Die von dem Kaufmann Friedrich Eduard Schwinning zu Stettin für seine dortige Firma: »Eduard Schwinninge dem Franz Eduard Schulje zu Stettin ertheilte und unter Nr. 53 des Prokuren ˖ Registe rs eingetragene Prokura ist erloschen. Der Kaufmann Friedrich Eduard S in Stettin unter der Firma: 36 Eduard Schwinning⸗ ö bestehende und unter Nr. 128 des Firmen ˖ Registers eingetragene BSandlung 1 dem Franz Eduard Schulze, 2 dem Franz Albert Schwinning, beide in Stettin, Re llektir⸗Nrokura ertheilt.
durch
O der Kaufmann Wilhelm
chwinning zu Stettin hat für seine
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Fargau hier heute eingt— tragen worden. 9. Breslau, den 1. April 1865.
Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1622 die Firma
ö B. H. Wollmann hier
als deren Inhaber der Kaufmann Benjamin Heymann Wollmany
heute eingetragen worden.
Breslau, den 1. April 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschafts. Register ist auf Grund vorschriftsmäßiger An meldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 47 unter der Firma: . Verwaltung der Margarethen - Mühle am Orte Kattowitz unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Emanuel Martin Immerwahr, 2j der Kaufmann Hirschel Schirokauer, beide zu Kattowitz.
die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. zufolge Verfügung vom 3. April 1865 heut eingetragen worden. Beuthen D. S., den 4. April 1865. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
r ist unter Nr. 43 die seit dem 1. d.
In das Gesellschafts. Registe : . ke cha 9 Comp.“ hier bestehende Handelsgesellsch
mit der Firma »J. Klimek u. np.“ eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kau
und Johann Klimek hier. 1 Glogau, am 4. April 18565. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
.
41
Unter Bezugnahme auf die Bekann betreffend die Bearbeitung der auf die
Kenntniß gebracht, daß vom heutigen Tage a i an die Stelle des Kreisgerichts-Raths Paul getreten ist. Görlitz, den 2. April 1865. —
Königl. Kreisgericht. J. Abtheilung.
fleute Karl Kunze **
tmachung vom 2. Dezember 18 Führung des Handels ⸗Register
beziehenden Geschäfte bei dem unterzeichneten Gerichte, wird hierdurch 2. 3 ; b der Kreisgerichts Fath Pfle⸗
DJabrik baumwollener und leinener Waaren)
MNordhausen, den 3. April 1865. Königliches Kreisgericht.
eingetragen.
J. Abtheilung.
n 7 . 5 ö z X Die vom Porzellanfabrikbesitzer Eduard Blau
geführte Firma unter N gen Tage. Die Gesellschafter der seit 6. März er. zu ma:
E. Blau
Schleusingen unter der . . Schmidt u. Blau henden offenen Handels Gesellschaft sind 1 der Porzellan- Fabrikant Carl August Schmidt ; Schwarzburgischen, 2) I Porzellanfabrikant Christian Wilhelm Eduard Blau zu Schleu— singen. Eingetragen in das Gesellschafts-Register Nr. m heutigen Tage. .
aus Lichte im
32 zufolge Verfügung
- Suhl, den 17. Mä ö5 Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1865 begonnen. Die Befugnj Suhl, den 17. März 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die F . Nr. 295 Vril 1s
irma »Julius Köhler in Wittenberg« ist erloschen und dies . Firmen ⸗ Registers eingetragen laut Verfügung vom Wittenberg, den 5. April 1865.
. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3m Handels, Register des unterzeichneten Königlichen Kreisgerichts ist
. und zwar: 1
ms Firmen ⸗-Register bei der Nr. 30 eingetragenen Firma Chr. Gabriel
. mit dem Sitze Eslohe in der Kol. 6: Die Firma ist ar Erbgang
ö 9 den Kaufmann Ferdinand Gabriel junior zu Eslohe übergegangen.
getragen zufolge Verfügung vom 15. März 1865 am 18. März 65. — ef. Akten über das Firmen ˖ Register Band l.
Seite 230. Laufende Nr. 70, früher 30. —
9 ge . Secreta ir.
2 ezeichnung des Firma - In abers: Kaufmann Ferbinand Gabriel ) ie, Niederlassung: Eslohe.
ꝛ junior zu Eslohe. Ort der Bezeichnung der Firma: Chr. Gabriel. Zeit
Beila⸗
zu Schleusingen bisher
. —
ͤ
r. 131 des Firmen ˖ Registers gelöscht zufolge Verfügung vom heu.
Firma »Wwe.
Sander, Rechnungs Rath.
Auf die Anmeldung der in Bonn wohnenden Handelsfrau und In— haberin einer Tuchhandlung Gertrud Heinzen, Wittwe von Michael Slegers, ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren.) Register bei Nr. 25 eingetragen worden, daß die von derselben für ihre Handels. Niederlassung unter der 1 W Mich,. Slegers« in Bonn ihren beiden Söhnen Michael Slegers und Joseph Slegers daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.
Bonn, den 5. April 1865.
Der Landgerichts⸗Secretair. Heimsoeth.
In das Handels -Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
1) Nr. 8 des Gesellschasts⸗Registers und Nr. 1515 des Firmen . Registers. Die Auflösung der Handelsgesellschaft unter der Firma Remkes et Blank in Elberfeld in Folge Ablebens des Theilhabers Paul Emil Remkes, Kaufmanns daselbst, das unter besagter Firma geführte Handelsgeschäft ist durch Uebereinkunft an den anderen Theilbaber, Kaufmann Hugo Blank in Elberfeld, mit Activen und Passiven, so— wie mit der Berechtigung zur Fortfübrung der Firma Remkes er Blank, mit Wirkung vom 1. Januar 1865 ab, übergegangen, welcher solches für sich fortbetreibt; in die Fortführung der Firma haben die Rechtsnachfolger von Remkes eingewilligt. .
Nr. 77 des Prokuren ˖ Registers. Die von dem Kaufmanne Suge Blank in Elberfeld, nunmehrigem alleinigen Inhaber der Firma Rem kes et Blank daselbst, seiner Ehegattin Emma, geb. Seimendabl, ebendort ertheilte Prokura. — — .
Nr. 1516 des Firmen ˖⸗ Register. Die Firma Heinr. Borke
Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann Seinrich Berberg daseld
Nr. 478 des Prokuren ⸗Registers. Die von dem ebengenannten
rich Borberg seinem Bruder Ernst Borberg in Clberfeld
Prokura. —
Nr. 369 des Firmen ⸗ Registers. Der durch Vertra
Uebergang des von dem am 14. August 1863 verledten
Jobann Kaumann in Mettmann daselbst unter der Fi
mann gefübrten, hernach von dessen Wittwe Franziska
weiter betriebenen Handelsgeschäfts mit Actiden und
* . — 22
ö
* ** 2
2 nsHattaefun dene 1
. d Passiden und mit der Berechtigung zur Fortführung einer das Nachfolge ⸗Verbältniß