1116 ö 1117 zur Schlochauer Kreisgrenze in der
vivvisorischen Flagge der Herzogthümer S 3 gthümer Schleswig und Holstein beziehe. ire , , De . , , . , mn ne, nn , dn, ech J — tegierung das Recht der H ů ; ens, da Kanal Ende d. M Regierung die bis 30 Mts. rei . ssburg bis Cremerbruch 3) durch Bundes, ihren Willen in der Erbfol erzogthünter und des deulschen Im Hinblick darau M. vollkommen ferti 6 9 reichen, ar Ren ü . 3 uch daß hach der Ansicht der a, n anerkenne 2 5. April erlassen. , 9. n . seine Ei nrengk⸗ 7 8. 9 Am 25. März hat bei Petersburg ein Bütow. . jestät der Bund zwar stellen zu wollen, nämlich das W er . . nicht n eneral Lee, welcher die Unionisten 3 ; emübungen von 9 von Rügenwa n der Richtung auf und Stolp, 5) von und in mehr nördlicher tolp nach Raths · Damnitz
über Holstein, aber nicht über S ; ; die endgültige Konstituiru chleswig enischeiden dürfe, und daß d 30 l ng der deides Helge um r e, . * . trotz der Beistellung von 12 starke as Wasser erst ein Niveau von 50 3 n imetern er. . Schosield vereinigt. n a n m n, w Gr 1 ( und von dort bis zur Einmündung i tow⸗Lauenburger Chaussee, I von Tempelburg nach Deutsch ·˖ Crone.
6
europäischen Großmächte bedü ) Frieden Europas tfe. Ein starkes Deutschland sei fü ᷣ pas und daher für das Wohl Englands sh —t g b 3g reicht, was die Dampfschifffahrt fehr schwierig mach en würde. auf, welche Stadt von i Der Handels minister beabsichtigtz schreibt man
sagt: Als die Herzogthü gthümer von Dä ine sehr anomale ie siung' ger nemark getrennt wurden, seien sie in , ,, , , j ; gge bedürften ; 9489 mer Häfen hätten 5 ; ; nements⸗Dr ĩ 39 ril. terhandlungen tauchen von euem auf. erkennen. Ml diefer ken ssons hes nagig, ihre Flageg proviserisc täte Innern ein Cirkular an die ät bet der Hinter . mn — ö h io ot rg len 6 dnn Thtiles fiatui rkennung würden gar kein? R nz getheilt wird Gouverneure gerichtet . Der Cours auf London stand 1658, Goldagio 518, Baum⸗ 8 ̃ ͤ atuirt. — Nach einigen Mittheilungen Sime * te irgend eines deihen d ird, das behufs Beseitigung der Umständ in welchem mit. 18, Bonds 105 ; e, , n , ,,, . Wood über die n der Gouvernements -Zeitun e, welche dem Ge-. wolle 48, Bon 2. nd dort erprobte System der Sturm ⸗Warnungs. gen und Druckereien hinderlich ge. Lissabon, Sonntag, 9. April, Abends. Der König hat die en , . n. * ö 65.
ezirk Stra und, reisswald, olga genommen. userseben. Diesen so wie den übrigen be⸗ die Witterungsberichte aus verschiedenen
Expedition nach Bhut 3 gane n, T wil an, die nichts Neues enthalten, beschäfti w ; gung von Subsidi beschäftigt sich das esen, im Departen ; . Morgens bis zum 34. April. ubsidien und vertagt sich dann um 1 Uhr 466 6 ; . , , , . entworfen Demission des gesammten Ministeriums an ; ie gleichmäßigere und v Gegenstande haben: ; ; Zeitungen i erbesserte Herausgabe d j nag m mn , n, auf n d ⸗ r, Die Regierung will das ,, , e. e.. Ie, g lh, . . . t ö , . r b d e, e ] nam a9 es Gemeinderathes ö esserung der 5k ͤ gelrechten Ganges des Druck 9. 8294 e . von“ denen aus die beabsichtigten ernennen, nicht aus der Hand es zu wählen und zu einer be ökonomischen Verhältniss uckgeschäfts und Ver. ̃ inisteri r n ; b ᷣ tnisse der Druck ; un 2 Berichte z werden in dem Ministerial · Reskripte Mund jedoch, sich dieses zen. geben sie verspricht durch Rouher's ligeit , , , . und , S] Einführung ; genannt: Valentia (Irl ris, Helder, Helsingfors, Stockholm ile n, err , eee d. unf nnd aß ise fn erer urg, Cain, Wen ie e e ö, sener ben. Die Majorität sprach gestern e fn eine eceptionelle blei, gewinne der , , 9 i , mn eines Pꝛrozen sa ges . — Das eben erschienene April -⸗Heft der Zeitschrift für Preu; Aufforderung ist hier Seitens Zufriedenheit aus; die Opposition b it durch 209 Stimmen ihre Gouvernements, Zeitungen und . ereien zum Besten der Redacteurè der ßische Geschichte und Landeskunde (Berlin im Verlage von A. Bath) r die Sturmsignale vorge= auf 25 Stimmen. ; rachte es mit ihren Anträgen Druckereien vorsfehen. er Beamten, welche den Gouna me nen enthält zunächst zwei Abhandlungen: Carlyle und Ranke über Frie⸗ d es soll mit der Ausfuͤh⸗ Der Kaiser Napol ⸗ Reval, 1. April. G ⸗ drich den Großen von Pr. Bürde spag. 193 — 213) und: Die Insel in früherer Schiffs · Cann nn! poleon hat durch seinen Gesandten in Rom d der Schluß bes esthländi estern fand nach elftägigen Verhandl Rü gen in ihren charakteristischen Zügen und ihrer Einwirkung auf m̃ensch⸗ lstange ist vorläufig überreichen la on elli ein Exemplar der Histoire de Jules , n Wil na 1 Landtages statt. nam gen liche Verhältnisse von Prof, Dr. J. Kutzen (pag. 214 223. Damit, ist stimmt mit dem Vor. ssen. ar- Geistith ein * die er -Wiln. B. meldet, daß am 30. März di der doppelten Aufgabe der, Zeitschrift, das Inkereffe für Geschichte und Lan. behalte stion als dem jur die Militair und Civilbehörden und der s ärz die deskunde Preußens zu fördern in anzichender Weise entsprochen; denn Signalisirung geeignetsten sob ie dort von der der Adel sich im beide Gegenstände haben für Preußen ein eminentes Interesse. Die Ru= e . de, , . de nn, 96 . 66 n, . a. Besprechung des Tagebuchs Dieterich ¶ er Rath n den Handelsminister das Gesuch gelte lt u den pr ung J 4 eben angeführten Punkten ferner noch einen englischen Hafenort im Kanal,
Die »Patrie« vernimmt, d daß der Contre⸗Admiral Smart, der Schlosse versammelt hatten, um sich von dem oberste Chef d n Chef des Lan brik »Retensionen« ist durch Sigismund's von Buch aus den Jahren 1674 bis 1683 vertreten. —ͤ ; = n z. B. Wight, einen Hafen an der Ostküste Englands, etwa Hartlepool, und Kattegat hinzuzufügen, da
das englische Uebungs eschwa . ; Bre ß und K . ,, e l . Sommers . . Murawjew, zu verabschieden, welch 2 unter den Schiffen St. Petersburg abrei Fr er auf kurze Zeit e 9 iste. Se. Excellenz trat zu jeder . Es ist dies ein Beitrag zur Geschichte . Kurfürsten von Branden ⸗ , RW'lstküe Jutlands d urg nach dem Urtegk im Königl. Geh. « sadts-Archih zu Berlin bearbeitet afen an der Westküste Jütland orden an
g nach dem Urtex 9 h ats · Archi i en, . a die hiesigen Schiffe diese Gegenden hauptsächlich befahren, so wie ein zweites Gesuch, das Signalsystem im diesseitigen Verwaltungsbezirke nicht auf die
seines Geschwaders auch d er ö . ö ö eben vom Stapel gelassene »Azincourt« Corporationen und dankte ihr für di ihr für die gemeinsamen Mühen und den und herausgegeben von Gustav von Kessel, Königl.
2. Bd. S. 227. Jena und Leipzig, . = z
vier Hafenplätze zu beschränken, sondern auf Orte, die an der offenen See
rden namentlich Geerd
das größte bis jetzt ; gebaute Panzerschiff, b Indi Eink. Depescht, die man'i chiff, befinden. beständigen Eifer bei Erfü ; if erhalten hat, mel ohlwollenden Pläne Sr. Majestät . 2 Durchführung der Disposition. 1. Bd. 8. S. 355.
j Hermann Costenoble. 1865. Bibliographie und Sitzungs ⸗ Protokolle füllen t Unter? den letzteren bemerken wir die Ge⸗ gelegen sind, auszudehnen. In letzterer Beziehung we ; auf Mönchgut, Arcona, Dornbusch auf Hiddensee und Darßer Ort hervor
det, daß man eine ne iti ue Expedition gegen die B 8 abors vorbereitete h Amerika. i Montevideo hat, wie bereits telegraphisch ge e wr gen , , 9. ö ö schichte des thüringisch⸗saͤchsischen Vereins von Prof. Dümmler, den Verein für die Geschichte Potsdams und andere, gehoben.
und daß eine von General D
: ; umont kommandirte K ñ
in Sperat ndirte Kolonne n
e wee er. wie der ⸗-Moniteur de l 36 J Februar kapitulirt und Flores ist mit den b
von seinem Komn er eur de l'Armée. meldet en in die Stadt ei . ür die Geschichte Berlins
mando in Algier abgerufen, und geht als Kom! . 4 der Friede in Urugu n , . scheint , . werden der Zeitschrift als Aufgabe gestellt
Jahre hindurch der Bürgerkrieg gewüthet hat ö. . ö. 1 hl die öffentlichen Stimmen über das Kaiserliche Werk des
J ich e . vo ie öffentliche Stimmen über da aiserliche er e
s verstummt zu sein schienen, hat Deobachtungaeit, Hire, em
. . Wind. Himmels-
mandant der 10. Militair⸗Division na ch Montpellier. ᷣ . 4 p Sein Nach! Schickfal Uruguay's aber wird von den n dem Resultate abhangen, welches Leben Cäsars in den letzten Tagen etwa dasselbe doch, schreibt die Wiener Ztg.“ bei weltem noch nicht aufgehört, 6 it der Cetas groß Stunde Ort . Kau- ansieht nien. mur. ;
folger in dem Kommando d ĩ er Provinz Algier ist General impff v. Wimpffen. ö sich aus dem Kriege zwischen Paraguay und Brasilien ergiebt. M giebt. an ordentliche Rolle zu spielen. Ein Bewei ete »billige autorisirte Tus wirtig e Stationen.
— 8. April m „Im gesetzgebenden Körper wurd en gestern f 7 hatte in der Absicht, Montevideo rasch zur Capi i . ] z apitulation zu bewegen, — 1 lchen die so eb Gerold stalt elchen die so eben von Gero veransta
die Paragraphen 9, 10 n und 11 der Adresse unverä— erändert angenom⸗ di die Nachricht verbrei t 39 eitet, daß die paraguitischen Truppen, welche in Absatz, w i ü Ausgaben in Deutschland gefunden. Die bis jetzt erschienene erste Lieferung nd von den Hauptdepots in Berlin 8. April
men; Paragraph 12, der . jetzt auf der Tages ᷣ vo ö ; Sordnu 3 k Dreizehn Ser er, . . Matto Grosso operiren, vor Cuyaba ei ᷣ ᷣ en rd mn, m. e n wie sie in der Darlegung durch . Nachricht ist jedoch dementirt ö e . erlitten hätten; erlebte in einer Woche drei Auflagen u 2 j e 5 stande einer Erörterung gemacht 5 gelangt sind, zum Gegen , so weniger Glauben, als Braßilien e schenkte man und Leipzig gingen tagtäglich telegraphische Bestellungen ein, so daß in der ; unt . den Unterrichtsminister, der Marquis ia und Carnot plaidirten für bestzt rosso, San Paolo und Minaes nicht genü inen Provinzen Geroldschen Druckerei wieder sammitliche Maschinen Tag und Nacht arbeiten 8 Mrs. Stockholm. ] 338, 2,5 WS W., mässig. heiter, am T. e. bekämpften den pflichtinäͤßi e. Havrincourt und Bartholony A um den Operationen des 8000 Ma genügende Streitkräfte mußten, um die verlangten Exemplare zu beschaffen. Die Zahl der in . Maxim. Bie Reise des Kaif en chulbesuch. Armee Corps Widerstand leisten zu kö Mann an n paraguitischen einer Woche versandten Exemplare beträgt 20, 000. Rechnet man dazu, daß *** Minim. zufolge wahrscheinlich ers nach Lyon wird dem »Courrier de Lyon« / reits der wichtigsten Punkte der erst nnen. Letzteres hatte sich be⸗ die erste theure Prachtausgabe auch schon in 10000 Exemplaren verbreitet ö C, 25. Die musikalisch gegen den 20. oder 21. d. M statt d In Buenos Ayres gab ma ( genannten Provinz bemächtigt ist und daß Gerold auch hbo00 Exemplare der französischen Original⸗ Hornesand. 335. 3,35 W., s. Schwach. kast heiter. en Gesellschaften von Lyon bereiten sich auf e, ,. Anstrengungen des Generals ö sich der Hoffnung hin, daß es an Ausgabe absetzte so ist der Erfolg des Werkes in Deutschland ein viel Raparanda.· 3321 9.8 8 V. . heiter, uf großartige Conföderation, geli als Mitre, Präsidenten der ar nt größerer als in Frankreich selbst. Skudesnäüs. 338, 9 2,5 805 sehwach. bewölkt. gelingen werde, den Frieden zwische gentinischen Christians. ] 336, 3,7 8 W., lebhakt. bewölkt. hen Paraguay und 9. April. ö an s rgs. 340, 1 N., fast windstill. 1schön, Dünste. ᷓ SV., kast windst. schön.
Serenaden vor. Ma ; n wird dem Kaiser den Plan ei an eines Musik⸗ ) busik, Brasilien herzustellen, und somit die Ruhe in den La Plat . ata · Staaten Brüssel... 339,6 331,0 S., mãssig. trübe,
itt ex iim shericht e-.
Baro- Tempe- Allgemeine
Tele graphische V
J 3 K
Y
Konservatoriums vorle en ei ᷣ gen, von dessen Errichtung in der Hauptstadt wieder anzubah nen. Haparanda. h schwach. bedeckt.
des Rhone ⸗Departemenis die Rede ist. Statistische Mittheilungen. erm tors Zz; 5
bedeckt.
In nächster Woche wird d er T Telegraphen Vertrag zwischen Asien. Aus Bombay, vom 6. April, tel April, telegraphirt Sir B. 338, SW., sehwach. bedeckt.
8
Drouyn de Lhuys u nd den Gesandt Staaten, die den K andten und Bevollmächti o igten der rere an isteri e g ,. ngreß beschickten, unterzeichnet . Der 9 daß , , m für Indien. Sir W. Mansfield beric Tombs am 2. d. Dewan giri genommen 6 d — 6 . r, . 6. . 56 . 3 l des britischen Nordamerika 345 englische Qua ratmeilen, die i 3398.6 ? Schwach. tig 3128, 151 Seelen. Auf die einzelnen Provinzen 338,s SSW s. sehw. Nebel. Voskau ... 334,9 Windstille. heiter. bedeckt, in der
Entwurf des Vertrages ist sei ges ist seit Sonnabend ferti . . fertig k Keine Offiziere sind geblieben. Der Feind . ö u t adrid, 7. 6 . tapfer und verlor 130 Todte ) ein Bevölkerung gegenwär . , hat den die . . telegraphirt: (e, , Häuptlinge. und 30 Gefangene, dar— fommen: Kanada 2783079 Einwohner Reuschottland 3183300 Einwohner, 334 nden Gesetzentwurf mit 101 gegen 42 26 er Steuern be⸗ d ie lehßten französischen Nachrichten aus T Neubraunschweig 272,180 Einwohner, Neufundland (einschließlich der Küste Stockholm. 336,4 SW., sehwach. immen genehmigt.« aß am 26. März der Kriegsminister S us Teheran melden, von Labrador) 137,800 Einwohner, Prinz Eduard's Insel S5, 992 Ein ⸗˖ Nacht Regen, epch-Salar mit dem aus wohner. Die Revenüen beliefen sich im Jahre 1863 auf 123523320 Doll. am Sten d. M. der Import auf 0/601,460 Doll., der Ezport auf 66 / 847/036 Doll. Maxim. g, 20. . . Minim. O, 22. 340, z NW., windstill. schön.
dem erfolgreichen F eldzuge ge di Heere seinen feierliche gegen die Turkomanen hei n? Siegestinzug in die St imgekehrten ad t Kehalten hat. . Gröningen. 2 * s. Helder. ...] 340, s —ͤ eiter. Hernoesand] 3353, o oOo NW., sehwaeh. fast bedeckt.
Portugal. Aus Li Der Minister der öffentli fg , n, mr ten. irt: . n ; graphirt: q reicht und ieselre f ; ö. Arbeiten hat seine Entlassung gh ge⸗ Der Schah wird Ende April seine Reise f zum 21. ziprill vecte e ie, mg, en, d n, den, emen feines Reither antreten nach den entfernteren Pro. , 1 . — e i 2 wird allgemein als it läßt, nach Lissabon zurück m Herzoge von Saldanha ö P in eh den Schein einer burch zurückzukehren, für den Her ; . Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. reussiszgenhe =. die Kammer. en Herzog von Louls . . ö . mission läßt. mer · Opposition veranlaßten De⸗ . e, ,,,. Depeschen . Bekanntmachungen vom 25. Oktober und 27J. De⸗ 340, ; bedeckt. Itali ö em Wolff'schen Telegraphen Bureau. der Kartoffel⸗Rißernte in dem östlichen Theile der Köõönigsbers 340 h. heiter. Italien. Turin, S8. April. Die D München, Sonntag, 9. April — . n bis zum eingeführte er ⸗ Danzig 340.6 bedeckt. hat in ihrer heutigen Sitzung den erst Deputirtenkammer nehmen nach hat der K 8 9. April, Vormittags. Sicherem Ver⸗ ö aß : K te in Wagen Putbus... 3376 „2 38 heiter : Gesetzes mit einigen 1 en Artikel des Ei senb ahn & oönig beschlossen, den t Osibahn · Statio. ; 339,6 ꝛ S238. sehwach. ziemlich heiter. gen Modificati hn ⸗ setzentw / Kammern . . . d toskanisch · römi onen, die sich a urf behufs Ertheil n 2. einen Ge- nen« bleibt bis f . ültig, da Stettin 340. o 18SWs., sehwach. heiter. chrrömischen Bahn beziehen, a auf die Fusion der l ilung einer vollständigen A en« bleibt bis zum gültig, daß r . angenommen. Die Kammer hat ö , ., 1 r. ölbi . . do,. n n. aal heute nach einer Vslbahn . ion i ch ,, . d . 83 , . 2 ar ? Torgau ... 33 10 ĩ S0O., schw. ganz heiter. . 3351, * 1 S0O.. schwach. heiter. sehr heiter.
die weitere Discussion bi ullion bis nach erfolgter ö . Anleihe garantirenden en eh e un, ö, des gegen den die Paris, Montag, 19. April, Morgens. Di gegangenen Protestes gers ist auf zwei Monate suspendirt worden 3. — ö z. . von Braunsberg oder Königsberg ꝛc. ö n Verbreitung . gabe gelangen. reslau ... 3
i ᷣ in thältnißmäßie Cöl 338, 2 S., sehwach.
m Regierungs Bezirk Esslin, der verhältnißmäßig nur 1 * . 3 , NO, schwach. heiter.
vertagt. Der Bericht über di r worden. er die Anleihe ist dem Hause übe ö rgeben falscher, zur Erregun ö. rung geeigneter Kn ichs . Berachtung gegen die Regie . wenig Chãnuffeen besitzt, ist gegenwärtig eine nicht unbedeutende Anzahl neuer Strecken im Bau begliffen. Auf Staatskosten werden folgende Strecken x 334,
w
Stationen.