1865 / 87 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

, , m, , ,

*

em· .

Zufolge Verfügung vom J. April 1885 ist am 8.

1120

ei m. in das zu Grünberg und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Katz daselbst 2 Handels. (Prokuren .) Negister (unter Nr. 9 Eol. 8 und )

Nr. 1 Brincman ju Danzig als Inhaber der daselbst unter der Firm

G. F. Focking bestehenden Handelsniederlassung (Firmen · Re

2a

August Heldt zu Danzig ermächtigt hat, die vorbenannte

Firma per procura zu zeichnen und daß zugleich die in Betreff derselben Firma früher

dem or n, , n 2 ertheilte Kollektiv. Prokura erloschen ist. Danzig, den 8. April 1865.

Königliches Kommerz. und Admiralitãts · Kollegium.

Zufolge der Verfügung vom 1. April d. J. ist in das

hier geführte 6 l Firmen- Register eingetragen, daß die Dorothea Gehrke in Elbing ein Han. Joseph Doms eingetragenen hiesigen Handelsgese

delsgeschäft unter der Firma »Dorothea Gehrken betreibt. Elbing, den 1. April 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung vom 1. April d. a. Zirmen · Register eingetragen, daß der Kaufmann O Elbing ein Handelsgeschaͤft unter der Firma

Otto Schmidt betreibt.

Elbing, den 1. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

die Firma der Gesellschaft derselben ist Marienburg. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Joseph Moses Behrendt dort,

2) der Kaufmann Tewin Goldstein dort. Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1864 begonnen. Marienburg, den 23. März 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Gesellschafts-Register ist am 20. Februar 1865 unter Nr. 9 J. M. Behrendt eingetragen worden. Der Sitz

Der Kaufmann Manheim Köni

gs6berger zu Posen hat seine Firma: M. Königsberger angemeldet und ist dieselbe in unser Firmen Register unter

Nr. T0 heute eingetragen. Posen, den 6. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗-Register ist bei Nr. 521 das Julius Bruck hler heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unserem Firmen Register ist bei Nr. Samuel Hamburger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen ‚⸗Register ist bei Nr. 284 A. J. Pringsheim hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. April 1865.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1623 die Firma

; Carl Zenker hier und als deren Inhaber der K

aufmann Carl Zenker hier heute eingetragen Kol. J. Nr. 26. worden.

Breslau, den 3. April 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung l.

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Gleiwitz.

Der Kaufmann Wilhelm Dickmann zu Gleiwitz führt für sein hierselbst begründetes Destillations., und Produkten · Geschäf mann. Eingetragen im Firmen. R

egister Nr. 284 zufolge Verfügung vom 5. April 1865 amn selbigen Tage. 466

In unser Firmen ˖Register ist folgender Vermerk eingetragen worden: »Die Firma R. Kleineidam

zu Ottmachau ist durch Erbgang auf

»die Wittwe Josepha Kleineidam, geb. Hüner, und deren Kinder » Paul, Franziska, Emilie und Robert Geschwister Kleineidam zu Ottmachau übergegangen.

Grottkau, den 30. Maͤrz 1865.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen · Register ist zufolge Verfügung vom 3. d. M. unter

Nr. 129 die Firma

In unser Firmen ⸗Re ister ist zufolge Verfügung vom 4. d. M. unter Nr. 130 die Firma ) . .

gister Nr. 19) den Friedrich

Jist in das hier gefübrte tto Heinrich Schmidt in

Erlöschen der Firma 582 das Erlsschen der Firma

das Erlöschen der Firma

t die Firma: W. Dick.

unter eingetragen worden. eingetragen, daß der Kaufmann und Konsul Hermann Theodor

Grünberg, den 6. April 1865. Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.

Königliches Kreis Gericht zu Löwenberg i. Schl. In unser Firmen. Register ist heuse unter Rr. 118 die Firma Elisa Gliem ann zu Loewenber

und als deren Inhaberin die Putzhändlerin Elisa Gliemann daselbst zu- folge Verfügung vom 31. März 1865 eingetragen worden. Löwenberg den 3. April 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bei der sub Nr. 1 unseres Gesellschafts ⸗Registers unter der Firma

lischaft ist zufolge Verfü—

gung vom heutigen Tage eine Zweigniederlassung in Berlin eingetragen

worden. Ratibor, den 6. April 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Firmen« Register ist heute sub No. 21 die Firma Pell

dram«“, Inhaber: der Apotheker Moritz Albrecht Julius Pelldram zu Sa

gan, geloͤscht, und in unfer Gesellschafts ⸗Register Unter Rr. 21 eingetragen worden:

Kolonne 2. Firma der Gesellschaft:

Pelldram's Erben (. Kolonne 4. Sitz der Gesellschaft: Sagan. Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: die Erben des verstorbenen Hof ⸗Apothekers Pell. dram, nämlich: die Wittwe Pelldram, Natalie, geb. Feist, und die Kinder Pauline und Alfred, deren befreite Vormünderin die Frau Pelldram, Na— talie, geb. Feist, ist.

Sagan, den 6. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen - Register ist sub laufende Nr. 65 die Firma

Herrmann Peiser zu Trebnitz und als deren Inhaber der Tuch

Herrmann Peiser am 7. April 1865 ei Trebnitz, den 7. April 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

und Modewaaren · Kaufmann ngetragen worden.

In unser Firmen ⸗Register ist sub laufende Nr. 93 die Firma

G. R. Fischer zu Wohlau und als deren

1 Inhaber der Kaufmann Gustav Reinhold Fischer am 5. April 1865 eingetragen worden. Wohlau, den 5. April 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Bekanntmachung.

Unsere unterm 6. v. M. ergangene Requisition, betreffend die Straf⸗

/ vollstreckung gegen den Fabrikarbeiter Andreas Glotz bach aus Hochstedt, hat ihre Erledigung gefünden.

Aschersleben, den 5. April 1865. Königliche Kreisgerichts. Deputation.

Königliches Kreisgericht z

6n u Burg. In unser Gesellschafts . Register ist folgende E

intragung bewirkt worden:

» 2. Firma der Gesellschaft: Saalwaechter und Tuchen. ͤ » 3. Sitz der Gesellschaft: Gommern. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otto Saalwaechter in Gommern, 2) der Kaufmann Wilhelm Tuchen daselbst Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1865 be Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. April 1865 am 4.

1

gonnen. April 1865.

Die Kaufleute Johann und Joseph Maassen zu Aachen, Inhaber eines Lagers von Blei., Zinn. und Eisenröhren, Pum

pen, Pumpensteinen und Zinkplatten, haben am 1. Mai 1863 hier in Aachen eine Handels. Gesell⸗

schaft unter der Firma: »Gebr. Maassen a errichtet, die jeder von ihnen ver—

treten kann. Eingetragen in das Gesellschafts - Register unter Nr. 525 am heutigen Tage.

Aachen, den 6. April 1865. Königliches Handelsgerichts. . Sekretariat.

Unter Nr. 2053 des Firmen ˖ Registers wurde heute eingetragen, daß der Kaufmann Franz Malmedie zu Aachen, Inhaber einer Bau. und Möbel

schreinerei und einer Fabrik von Persiennes, daselbst unter der Firma: Franz Malmedies ein Handelsgeschäft führt. Aachen, den 6. April 1865.

Königliches Handelsgerichts Sekretariat. Der Kaufmann Johann Saccẽ zu Aachen, Inhaber eines Blech und

Bronzewaarenlagers, führt daselbst unter der Firma Johann Sacré ein

Handelsgeschäft, was heute unter Rr. 2054 des Firmen Registers einge⸗ tragen worden ist.

Eduard Katz

Aachen, den 6. April 1865. Königliches Handelsgerichts. Sekretariat.

Beilage

.

Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

4 87 Dienstag

11. April 1865.

14 a te eingetragen, daß des Firmen -Registers wurde heu nend . * 3 Da nde, Pianoforte · Fabrikant, zu e n, / —— 2 der Firma: »Anton Lambertz ein Handelsgesche daselb i? April 1865. ; Aachen, den . Handelsgericht · Sekretariat.

der * 1 . de heute eingetragen, daß d 2056 des Firmen -Registers wurde Heute eingzerage aselbst . 696 gab en finn Fabrikant Wilbelm . daselbst * 1 W. Wickardts ein Handels. Geschäft führt. . 7 Aprst 18665. 2 2 mo r er Handelsgerichts ˖ Sekretariat.

1 in 6c 2 sssers wurde heute vermerkt, daß in 2 des Gesellschafts ⸗Registers Ti J. F. Mayer é, d . kin n, Sib zu Eupen dat and uu Ge fe. mit der Befugniß me e, . ilns M als dritter E hafte 426 . e fe n e, den übrigen Gesellschaftern vertreten zu eingette nn ee an. April 186. . amm mn 1 Handelsgerichts · Sekretariat. . Königlich 2 ö. Unter Nr. 526 des gen e, . 53 rr, ,. ĩ sen w den Kaufleute Nathan Hech , m, n ,,, een. ,,, & Leffmann« eine Handelsgesellschaft dase ö

(

*. ĩ dieselbe vertreten kann. errichtet und vereinbart n. jeder von ihnen dieselbe ve . April 1865. ; = Aachen, den hon n, Handelsgerichts . Sekretariat. gad hi x ĩ u ( de nn, n, ,, ah . . Carl , Asphaltlagers, führt da 57 bed irmen. Re. 1 ge . was beute unter Nr. 2057 des 8 Spie * 1 Fd n ng . 635 1 Apri 9. J . ; a,, or r liche Handelsgerichts Sekretariat.

1 ies iglichen Handels⸗ In das Handels. Pralupen) Rr gitet ee ih e n. ge , mer . . K und Handelsfrau . ; ] x ö llsfts Mi in der Gemeinde Oedt wohnen 6 Inhaberin der ee. ih n nn, 5 Kempen 6 3 sel. Wittwea, mit der . ibeen Finna: » Stieger sel. Bi ! dommer Müble, ihren ener Gn n de laffang ö n , ,, Stieger, er. seser Mübi nden Sohn, de / dieser Mühle wohnenden n. u zeichnen. an hat, ihre . . per procura zu z ch Gieftld, den 7 Apri 868. i Scheidaes. Crefeld, d . e delcderichts. Sccretair 6 . a , . 7 ist und Kaufma 2. Seiden Manufakturist Kar . Der zu Erefeld wohnende S Tage ein Handelsgeschäft errichtet ur Rademacher hat daselbst am heutigen Tag 6 z !

n ¶— g

3 s z ĩ sub Nr. 1377 ein · dung heute in das hiesige Handels Firmen Register L 9 ;

ist getragen worden ist. 865 h * den 8. April 1865. 26 ire. 18 ; an. Der e de er ichtz. Secretair Scheidges

s I, und

Die seit dem Jahre 1837 zwischen Stephan ele n , rn ae, Eijsaben kaseer gone Geschäft., eid: zn Hihzorf . ls tselschaf ist durch , n, „Gebrüder Caspers⸗ en r bn, Ee gu gelbst wor e 2. ö To er . aufgeld ̃ den . , Stephan Caspers das Geschaͤft für seine D z 1 21d * 3 ⸗. J en, ö un fe gon 33 . i i. in die hiesigen Handels-

Auf Anmeldung sind diese Thatsa h . ee g, und resp. Firmen,) Register eingetragen Düsseldorf, den 5. April 1863 ee ehr

3 Der Handelsgerichts-Secrete

Hürter.

te Car

Auf die Anmeldung der in Odenkirchen , ,, 84 ö Carl von Eicken, daß die Sar nf gf durch Ueberein. me ne. 1 . n,, , genannte Carl Lenßen hnen il c. aufgelöst wo lL Lenßen kunft am 9 e . . Rechnung unter 91 ö i . i * 2 . sebt, ist Beute a. in dem ern en 8 r men Rtegifer sub be n 6 er Gesellschaft vermerlt und E. in do worden . gi gedachte Firma Carl Lenßen eingetragen n . num. i . .

Gladbach 6 Ari ah T lggerihts Serretan

Kanzlei⸗Fath Kreitz.

i . ri i ute In das Handels. Register des hiesigen Königl. , , n. 3 . »srden und zwar a. in das Firmen Re der Handelsnieder- eingetragen wor Theodor Mommers in Lobberich 1 ö ö. das Prokuren· , n n.. Firma Th. . , . , me, I5 di nselben a . ü deli. 1 , bäsonders ertheilte Prokura für ias de 6 dera ener n mech Gladbach, am 6. . Handels gerichte · Secretair

ĩ ĩ onigli andelsgerichtẽ s afts. Register des hiesigen Königlichen H 3 ist a0 m ,,,, worden, daß die zu Trier bestandene Hande

Gesellschaft unter der Firma

H. Veling u. Co.«

i s istian Stöck, Königl. berei en den Gesellschaftern Christian . =, , 22 und Carl Veling, früher n 6 2 Dekonom, zu Berburg wohnhaft, am 6. April d. J. g

ö 2: t und der hiesige Baumeister Gerhard Koenig zum Liquidator der Gesellschaf ernannt worden ist. . Jri 7. April 1865. Trier, den J. m Handelsgerichts . Seeretair, Hnasbron.

Der zu Euren wohnende we , n, 19 ff an ·

Pert ine Kommanditgesellschaft erri . * 496 ö en, Hiatzles Deutsch ist allein

ih Sitz in Trier hat. er genan n

* ,,, und berechtigt, die , rn 3. ist heute auf die Anmeldung der Betheiligten s 4 hiesigen? Gesellschafts. Registers eingetragen worden.

Trier, den 8. April 1865. i ,.

5 Der Handelsgerichts ⸗Secretair,

Hasbron.

i te s. ubhastationen, Aufgebote, e, u. dergl.

11606 Bekanntmachung . 16. Termins 11 Der se nrg, 16 Beschlußfassung ! über den ord. 1 sordnung §. 183. Instr. §. 313). gan In dem . 1. Vermögen des Conditors H. Gamber )

* N d u Baunsberg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkor 3

Termin a 3 auf den 27. Ap ten dem unterzeichneten e ene anberaumt e fa i k rwon mit dem Bemerken in Kenntniß w 3 er, so weit für i , zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger 0 1 2

i de dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder

i s ird, zur Theilnahme s zrecht in Anspruch genommen wir . , . über den Akkord berechtigen.

April 1865. Brau nßbetz, den. I w n gerlsgeric. Der Kommissar des Konkurses.

26 den Nachlaß des am 28. Noveniber 1864 zu e , en. 234 . oe rthẽ e , , . . sKr i Eirscaf.

. ł offnet worden. Er ö diesel · uin ,,, aufgefordert, ihre 3 an den Nachlaß, dief ö. . bereit rect h g n, mög eich f

ü 2 *. 5 2 n

,

irt einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben 1 .

7 6 ? J 24 der bestimmten Frist anmelden, werden mi qreerbegen ihrer Be. . laß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie s K é. e nr, . , n, . Ausschluß aller seit icht echtzeitig angemeldete * 1 tig . 8 . gezo¶sgenen Nuhungen in gi eie, bin De eg ef fte, des Präkkusions Erkenntnisses finde : ĩ

der Sache in der

är; 1865. ö n , , . IJ. Abtheilung.

ö en 3. 6 der n dem kaufmännischen Konkurse über das me n ,,,, ie fg nn,, Carl 21 85 36 pi en . 8 i z e- e , , der llt worden, ist zur r affen Verwalter bestellt ; e, nr noch eine zweite in, tiegliq rungen bis zum 10. Maid. J. ein n rache noch nicht ange. t worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansp n bereits rechtshängig kee . ; werden aufgefordert, dieselben. sie ' nis u dem gedachten em. . mit dem dafür verlangten Dan gi, is 9. . ee. ( chriftlich oder zu e e,. 26 9. d. Mts. bis zum Termin zur Prüfung 2. . ; 26 K angemeldeten Forderungen * 16 lhre, k 2 den 24. Mai d. J, Wormittas ferem Geschäftszimmer gau mn, Kreisgerichts ˖ Rath Pꝛoß⸗/ en, Termine die sämmt · 6 6 beraumt, und werden zum Erscheinen , innerhalb einer dieser wel dll n felder welche ore Zotderung iche

Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Fristen angemeldet haben.

. 2 . J

kee d 23 . 33 K /// / / / // /// / . . 2 K * n

5 /) ö ö J;

w .

. , 33 wd . K

Kd