1122
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Pragis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmäch tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Belanntschaft fehlt, werden die Justiz-Räͤthe Barz und Deetz, sowie die Rechtsanwälte Schörke hierselbst und Hirschberg zu Polzin zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Belgard, den 25. Mäcz 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1107 Konkurs ⸗ Beendigung.
Der über das Vermögen des Gasthofsbesitzers Theodor Radefeldt zu Cöslin am 15. Owktober v. J. eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestä⸗ tigten Akkord beendigt.
Belgard, den 1. April 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1108 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Rentiers Ludwig Arnold
hierselbst ist der Kaufmann Ludwig Zillmann hier zum definitiven Verwal— ter bestellt. Stolp, den 4. April 1865.
Königliches Kreisgericht. J Abtheilung.
11104 Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist.
In dem Konkurse über das Vermögen des Eisenwaarenhändlers und bisherigen Ziegeleibesitzers, Nagelschmiedemeisters Carl Ernst hier ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
bis zum 3. Mai d. J. einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshaͤngig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. März e. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf
den 8. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 8, vor dem Kommissar des Konkurses, Herrn Kreisrichter Forberg, anberaumt, und werden zum Er— scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften
oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen
und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekannt—
schaft fehlt, werden die hiesigen Rechtsanwalte: Krüger, Geheimer Justizrath,ů
Weydemann, Pflaume, Genzmer, Justizräthe, Lohrmann Stegemann und Orlop zu Sachwaltern vorgeschlagen. Zugleich wird in diesem Termine die Bestellung des definitiven Verwaltugspersonal stattfinden. Halberstadt, den 6. April 18635. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
1117 Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Wittmeyer
zu Nordhausen ist durch Akkord beendigt. Nordhausen, den 6. April 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3312 QNothwendiger Verkauf Schulden halber. Königliches Kreisgericht zu Berlin, Erste (Civil) Abtheilung, , den 1. Dezember 1864.
Die Sr. Durchlaucht dem Prinzen Felig von Hohenlohe-Oehringen ge— hörigen drei Rittergüter Lichterfelde und Giesensdorf J. und II. Antheils, in unserem Hypothekenbuche der Rittergüter Teltower Kreises Vol. IIa. No. 34 pag. 241, Vol. La. No. 22 pag. 481, Vol. La. No. 23 pag. 505 verzeichnet, von denen ritter schaftlich Lichterfelde auf 29,226 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. Giesensdorf J. und II. Antheils zusammen auf 10,017 Thir. 10 Sgr. 10 Pf., so wie das demselben Besitzer gehörige, in unserem Hypothekenbuche vom Dorfe Giesensdorf Lol. I. No. 9G pag. 112 verzeichnete Bauergut, welches gerichtlich auf 562 Thlr. 18 Sgr. 9 Pf. abgeschätzt worden, deren Tagen nebst Hypothekenscheinen in unserem V. Bureau einzusehen sind, sollen ein- zeln und resp. gemeinschaftlich, jedoch die Rittergüter Giesensdorf J. und II.
Antheils ungetrennt, . am 23. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, an we, . Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25 in Berlin, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus den Hypothekenbüchern nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern 1 3 . 164 Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Der eingetragene Besitzer obiger vier Güter / Se. Durchlaucht Prinz Felix von Hohenlohe— Oehringen, so wie der Gläubiger, Rentier J. Asch (bisher kleine Alexander; straße 262. in Berlin), beide dem Aufenthalte nach unbekannt, werden hiezu öffentlich vorgeladen.
3022 Subhastations - Patent. Nothwendiger Verkauf Schuldenhalber.
Das dem Kaufmannn Friedrich Wilhelm Rüttel hier, jetzt zu dessen
legene, im Hypothekenbuche von hiesiger Neustadt Band IV. No. 161 Blatt (Seite) 373 verzeichnete Grundstück mit Zubehör, geschätzt auf 30,409 Thlr. 4 Sgr. 11 Pf., soll am 18. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle vor Herrn Kreisgerichtsrath Zeye oͤffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in un. serm Büreau VIII. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Brandenburg, den 29. OwLktober 1864. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung J.
3015 Pr 9eIam a.
Das im Hypothekenbuche hiesiger Altstadt Vol. VII. Rr. 305 pag. 289 verzeichnete, auf dem altstädtischen Markt belegene, dem Tuchscheerermeister Carl Albert Muth gehörige Haus mit sämmtlichem Zubehör, gerichtlich ab» geschätzt auf 25,446 Thlr. 22 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypotheken= schein und Bedingungen in unserm Büreau VIII. einzusehenden Taxe, soll im Wege der Execution im Termine
auf den 20. Mai 1865, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts Rath Zeye öffentlich meistbietend subhastirt werden. . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden auf— gefordert, ihren Anspruch beim Gericht anzumelden.
Brandenburg, den 24. Oktober 1864.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
721 Subhastations ⸗Patent.
Das dem Dampfmühlenbesitzer Wilhelm Jacob gehörige Grundstäück Johannisburg Nr. 6t, einschließlich der zu der abgebrannten Dampfmühle gehörigen Geräthschaften auf 6604 Thlr. 7 Sgr. 5 Pf. abgeschätzt, soll
am 22. September, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht.
Uiiog
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch anzumelden. Johannisburg, den 14. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
12995 — Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, erste Abtheilung, zu Stolp, l den 29. Oktober 1864. . Die zur Konkursmasse des Gastwirths Hermann Ludwig Schilling ge— börigen, vor dem Neuenthor hierselbst belegenen Grundstücke, nämlich 1) das Wohnhaus nebst Hofgebaͤuden und Garten Vol. IV. Tom. II. . e m rng , abgeschäßt auf 13,952 Thlr. 10 Sgr. 7 un 2) die Scheune und Garten Vol. IV. Tom. II. Nr. 49 des Hypotheken buchs, abgeschätzt auf 508 Thlr. 23 Sgr. 37 Pf., sollen j
am 19. Mai 1865, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Kreisrichter Krause subhastirt werden.
Taze und Hypothekenschein, so wie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß · Büreau 16. einzusehen. ĩ
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver— meidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersich t lichen Real! Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden. ᷣ
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Franz Louis Heinrich Wagner, geboren den 14. September 1829, und die Erben des Syndikus Johann e . Ferdinand Specht werden zu diesem Termine hierdurch öffentlich geladen.
k Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Erste Abtheilung, zu Stolp, . den 3. April 1865.
Das der verwittweten Brauereibesitzer Leopold Jacob Bornus Alwine, geb. Milczewsky, und deren Sohne Gustav Leopold Älwin Bornus gehörige, hierselbst in der Langenstraße belegene, im Hypothekenbuch Vol. JI. Fom. II. Ar. 122 verzeichnete Wohnhaus, geschätzt auf 6017 Thlr. 9 Sgr. 7 Pf, soll
am 27. Oktober 1865, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Taxe und Hypothekenschein, so wie die Verkaufs. Bedingungen sind in unserem Prozeß · Bureau J. einzusehen. .
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver— meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
— Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht· lichen Real-Forderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. ̃
3285 nooee, a u f. Königliches Kreisgericht zu Pleschen. Erste Abtheilung. Pleschen, den 28. November 1864. Das dem Wladislaus von Zakrzewski gehörige, im Pleschener Kreise belegene Rittergut Jankowo, landschaftlich abgeschätzt auf 39,577 Thlr. 17 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 13. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Konkursmasse gehörige, in der St. Annenstraße Neustadt Brandenburg be—
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche
ᷓ tlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 26 6 ihren n bei dem Subhastationsgerichte zu melden.
Dehmel, wird zu dem Licitationstermin hierdurch öffentlich vorgeladen.
1123
Der seinem Aufenthalte nach unbekannte Realgläubiger, Pächter Oskar
l8a Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Sagan.
i Saaan“ belegene im Hypothekenbuche unter den Nummern
423 54 E e nete Wen st nn ad i der Handelsgesellschaft J. Wenzel
4. Comp, abgeschätzt zu einem Materialwerthe von 14415 Thlr. 12 Sgr.
6 Pf. und zu einem Ertragswerthe von 21.087 Thlr. 21 Sgr. 3 Pf. 3
folge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, so am 5. September 1865, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. sn
ö up ᷣ Hypothekenbuche Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hy— — nicht le fen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem obengenannten Gericht
zu melden.
2. —
296 dothwendige Su bha station. 2 , dem Kaufmann Hermann Schottländer zu Nordhausen
ĩ ämlich: ö. ; e, 117 zu Belleben belegene Wohnhaus nebst Zubehör,
zaeschätzt auf 4454 Thlr. 19 Sgr. 7 Pf b) . Nr. 44 an 2 Morgen 8 e me . ö 2 Morgen 14 ¶ Ruthen, und Nr. 80a. an 1Morgen z 6 uthe in Bellebener Flur, abgeschätzt auf 581 Thlr. 11 Sgr. f hen e) Planstück Nr. So b. an 5 Morgen 5 ¶ Ruthen Acker in derse . Flur, auf 956 Thlr. 8 Sgr. 4 Pf. taxirt,
kee g den 18 Juli 1865, ,, , 6
serer Gerichtsstelle öffentlich subhastirt werden. r ö . ul irh inoe . wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht. lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Anspruͤche bei uns anzumelden, e
Alsleben, den 24. Novem ber 1864. .
Köoͤnigliche Kreisgerichts ⸗Kommission.
gehörigen
h Nothwendiger Verk auß. . ui,, t, III. Bezirks zu Weißenfels. . ; ß ; ißschei zom 12. Februar 1862 Die nach Maßgabe des Bauerlaubnißscheins vom ; auf kö Grun dstitcen, welche im Flurhypothekenbuche von J ge bat. Rre 415 unter 10 Ziffern auf den Namen des Steigers Leopold
Thurm eingetragen stehen und an deren Stelle bei der elle. n ,, . Separation der Feldmarken Roßbach. Rahlendorf besage Ausweisungsattesies
Separatio oörde vom 2 Februar 1865 die Planstücke: 2. a ten,, von 3 Morgen 89 Q )-Ruthen, Nr. 158 von 3 Morgen 88 O-Ruthen, Nr. 159 von 173 . Nr. 160 von 176 Q.-Ruthen, 2 161 von 1 Morgen 110 QuRuthen, Rr. 162 von 1 Märgen 73 Q. Ruthen, Nr. 1632. von 3 Morgen 162 Q- Ruthen, kö hen Ausgang des Dorfes Nahlendorf be
getreten sind, angelegte am westlie sindliche . ; . Braunkohlengrube Nr. 380 bei Noßbach⸗ a . deren Theilhaber nach dem Soecietätsvertrag vom 26. März 1862 sind: der Schichtmeister Earl Thurm, der Rentier Gottlieb Dockhorn,
Hüttenschreiber Wilhelm Zobel, . . 1 in unserer Registratur
der Grubenbesitzer Leopold Thurm, P
und welche ausweislich der nebst en ,, inzustehenden gerichtlichen Taxe vom 15. d. Mets. nach,, ee. 16 . Morgen, einschließlich eines einstöckigen , des Maschinenhauses und Kohlenschuppens auf 5550 Thaler abgeschätzt ist, soll am
Dienstag, : don. an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer 12 hierselbst,
irt werden. . 6 . Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch, das nur
: ücke den auf deren ; ir Separation gezogenen Grundstücke und von a gn e, weis eder fen gen entwickelten Anlagen Nichts enthält, nicht . lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihrer
Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. . fh n, , Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver
meidung der Präklusion spätestens im Licitationstermin zu melden.
ze 35 Vormittags 11 Uhr ab, den 24. Oktober 1865, von V a, ,.
Bekanntmachung. Wechsels d. d i bekannten Inhaber des verloren gegangenen gels d. d 6 ö. * . 1862, über 191 Thlr. 12 Sgr. öahlbch ö. Nonak dato, welcher von Ed. Wellmann an eigne Ordre auf F. A. 66 gezogen und von Letzterm angenommen ist, werden angewiesen, diesen We hs
J in dem uns spätesten n zn Juni a. é. Vormitta gt 11 161,
vor Herrn Secretair Siewert angesetzten Termine einzureichen, widrigenfalls
dieser Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
März 1865. ö denn n , vac? inn gi, und Admiralitäts Kollegium.
von Groddeck.
nin
3324
Aufgebot. . Dem Gutsbesitzer Carl Kottke aus Lotzen sind am 15. November 1861
u Frledeberg jwei von ihm zu Friedebeig am 15. November 1864 auf . 22 ch e ste bir und bei dem Gastwirth Haerecher zu Friedeberg zahlbare Wechsel, von denen der eine, über 150 Thlr. lautend, am 1. Fe- bruar 1865, der andere, über 200 Thlr. lautend, am 1. Mai 1865 fällig ist und die — Höhe der gedachten Summe acceptirt sind,
bekannten Inhaber dieser Wechsel werden . spãtestens 833 Oktober 1865 dem unterzeichneten Gericht vorzulegen,
indem sie sonst für kraftlos erklärt werden würden.
beide von dem Mühlenbesitzer Tornow aus Braunsfelde auf abhanden gekommen. Die un-
demnach aufgefordert, dieselben
Friedeberg i. d. R, den 6. Dezember 1861. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bei dem unterzeichneten Gerichte ist das öffentliche Aufgebot des angeb⸗
lich verloren gegangenen von August Baikow auf G. Kupke in Berlin ge—
zogenen,
Berlin . auf welchem sich die Blanco ⸗Giros Aug. Baikow und C. Loeper
befinden, beantragt worden.
nit dem Accepte des Bezogenen versehenen Prima · Wechsels d. d. *. 1. Juli r, fällig am 1. November 1864, über 20 Thlr.
Der unbekannte Inhaber dieses Wechsels wird hierdurch aufgefordert,
denselben dem unterzeichneten Gerichte und zwar spätestens in dem
auf den 2. September 18635, 113 Uhr Vormittags,
önigli i ᷓ ichts · dem Königlichen Stadtgerichtsrath Herrn Dannenberg im Stadtgerich . Jan steeße Nr. 58, Zimmer Rr. 11, anberaumten Termine vor-
zulegen, widrigenfalls dieser Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
1374
Berlin, den 25. Dezember 1864.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
. Oeffentliche Vorladung. . ; Pie verehelichte Schuhmacher Johanne Sophie Wilhelmine Krause,
b. Klinkenstein, von Welkersdorf, Kreis Löwenberg in Schlesien, zur Zei 6 Berlin 3 ist seit dem Jahre 1858 mit dem Johann Karl Wil—
helm Krause von Welkersdorf verheirathet.
Letzterer hät sich bereits im
Jahre 1862 aus seinem Heimathsorte entfernt uͤnd seitdem keine Nachricht von sich gegeben.
Sein jetziger Aufenthalt ist unbekannt. Die Ehefrau hat deshalb die
Ehetrennung und als Ehescheidungsstrafe die Verurtheilung des Ehemannes
zur ö. monatlicher Alimente von 5. Thlr. beantragt.
Beantwortung der Ehescheidungsklage ist von uns ein Termin ö. an den i mri 1865, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle (Terminszimmer Nr. 2) anberaumt, zu welchem
iesiger Gerichtsstelle ꝛ , welchem der Beklagte unter der Warnung vorgeladen wird, daß
bei seinem Ausbleiben der Klage grund für zugestanden angenon Ehe getrennt und er für den allein schuldigen
R122
nach erfolgtem Abbau
Schuhmacher Johann Carl Wilhelm Krause unter der Verwarnung 1 . da im Falle seines Nichterscheinens die Ehefrau zu dem Antrage auf Trennung der Ehe und Zahlung der geforderten Alimente für berechtigt erachtet werden wird. .
Löwenberg, den 27. Januar 1865.
Königlich preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
kö 6 . 2
Die verehelichte Handarbeiter Schiecke, Johanne Amalie geb. Koenig,
von 5 . , in unbekannter Ab wesenheit lebenden Ehemann,
den Handarbeiter Louis Schiecke von hier, eine Ehescheidungsklage wegen
zöslicher Verlassung angfestellt.
i. ist ,, Beantwortung der Klage Termin auf
den 1657 Jun 18565, Vormittags 113 U1.
im Sißzungssaale vor dem Kollegio anberaumt
nmen, die Theil erachtet werden wird.
Eilenburg, am 27. Januar 1865.
Königlich Preußisches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Aufgebot. w Der Maurermeister Andreas Christian Dammas, welcher im J
it Hi ines Vermö gefähr 82 Thlr. 0 oder 1811 mit Hinterlassung eines Vermögens von ungefähr 32 * ö. 9 nach Berlin ging und dort im Jahre 1814 oder 2 6 Selbstmord seinem Leben ein Ende gemacht haben soll, so wie die von i
ö etwa zurückgelassenen unbekannten Erben und Erbnehmer werden hierdurch
. z d ittags 113 Uhr,
5. September 1865, Vormittags 113 u 3e hieng? n Gerl d cke vor dem Kreisrichter von Froreich ee, n=. Termine unter der Verwarnung vorgeladen . ö . 3 se ärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten rbe den Folg ; , . 3ᷣ, S34 und folg. Tit. 18 Th. Il. Allgemeinen Land techts zuerkannt werden wird, . e den 3. Oktober 1864. —
Königliche Kreisgerichts Deputation.
Fe ü ͤ 2 ö Der Nachlaß der Wittwe Johanne Sophie 8e , ,k. ö Richter, zu Salzfurth, wird getheilt und dies nach S. 1 Th
A. L. R. hierdurch bekannt gemacht.
Bitterfeld, den 3. Februar 1865. — . Könlaliche Kreisgerichts · Sommission *
a0o)
1121 H
Am 17. August 1861 sind in Actien ˖ Gesellschaft auf den Namen angeblich 1665 Pfd., niedergelegt und0 auf C. Schneider ein Lagerschein ausgestellt
dem Speicher der hiesigen Speicher. C. Schneider 8 Kisten mit Cigarren, darüber von der gedachten Gesellschaft worden. Da der Niederleger
nicht hat ermittelt werden können, so sind auf Antrag der hiesigen Speicher =