1865 / 88 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

132

Nichtamtliches.

Preußen.

nahmen den Vortrag des Polizei⸗Präsidenten von Bernuth entgegen,

empfingen im Beisein des Gouverneurs und Stadtko]mmandanten

die militairischen Meldungen der Generale von Voß und Freiherrn

von Troschke und des Majors von Bonin und der Lieutenants von Bonin und von Arnim, demnächst den Prinzen August von

Württemburg und den Ober⸗Schloßhauptmann Grafen von Keller,

und nahmen alsdann den Vortrag des Militair⸗Kabinets entgegen.

Die einer Rheinischen Zeitung entnommene Mittheilung aus Duisburg vom 25. März im Staats ⸗Anzeiger Nr. 77, dahin gehend: »Die definitive Genehmigung zum Bau einer stehenden

Brücke über den Rhein ist von Seiten der Regierung gestern hier eingetroffen. Die Brücke soll oberhalb der Niederrheinischen Hütte errichtet werden« entbehrt, erhaltener Benachrichtigung zufolge, je der Begründung.

Danzig, 10. April. Heute Morgen, meldet das -Dampf⸗ boot“, ging ein Kommando des Königlichen See-Bataillons per

Eisenbahn nach Kiel ab, um zur Besetzung der Korvette ⸗Nymphe— verwendet zu werden, welche nach neuerer Allerh. Kabinets - Ordre auf 2 Jahre für die Reise nach dem Bosporus ausgerüstet werden soll. Sie Furcht vor einem Dammdurchbruche wegen der Stopfun⸗ gen des Eises in der Weichsel vor und hinter Rothebude ist jetzt beseitigt; da dieselben sich am Sonnabend und gestern gelost haben und das Eis von oberhalb in den Elbinger Arm Abfluß gefunden hat und die Danziger Weichsel durch den stets starken Strom auch all—⸗ mälig vom Eise befreit wird. Bei Rothebude hatte man Besorgniß, daß die Schleuse bei dem hohen Wasserstande, 8 Zoll von der Krone, nicht Widerstand leisten würde; doch gelang es der ange— strengten Arbeit vieler Menschenkräfte, dieselbe zu erhalten.

Schneidemühl, 8. April. Die Königliche Regierung zu

Bromberg, berichtet die ⸗Pos. Ztg.“, hat angeordnet, daß die als Stadtverordneten fungirenden unmittelbaren Staatsbeamten die durch den Staatsministerialbeschluß vom 2. März 1851 vorgeschrie⸗ bene Genehmigung der vorgesetzten Dienstbehörde zur Annahme jenes Amtes beizubringen haben. Der hiesige Magistrat hat demgemäß an die betreffenden Mitglieder unserer Stadtverordneten ⸗Versammlung verfügt.

Halberstadt, 7. April. Nachdem in voriger Woche die beiden in Magdeburg garnisonirenden Bataillone des Zten Magdeburg ischen Infanterie⸗Regiments Nr. 27 ihr 50 jähriges Bestehen gefeiert hatten, beging heute das hiesige Bataillon des Regiments (2tes) Biese Feier. r, . am worgen ging die Reveille, von deniselben ausgeführt, durch die Stadt, dem um 12 Uhr eine Parade folgte, auf welcher sowohl der Major des Bataillons, als der Oberst des Regiments . Ansprache an die Soldaten hielt. In den oberen Räumen des Bahnhofes versammelte sich später das Offiziercorps zu einem Fest— diner. Abends haben, die Soldaten in verschiedenen Lokalen Ball. a ,. . April Das seit einigen Tagen eingetretene Hoch=

ra erreichte in vergangener Nacht seinen höchsten

Stand und zwar nach einem im Hirschbrühl befindlichen Wasser⸗ zeichen von 1837 um 8 Zoll höher als damals. Nachdem am gestrigen Vormittag jede Gefahr vorüber zu sein schien, stieg das Wasser mit einer solchen Geschwindigkeit, daß Gartenarbeiter ltten in ihrer Arbeit von den überströmenden Fluthen überrascht wurden. Die Fluthen führten zahlreiche Baumstaͤmme, Brückenhölzer und dergleichen vorbei. Seit heute morgen ist das Wasser ebenso schnell im Sinken als gestern im Steigen, doch werden wir noch längere w ,. da nach den Aussagen von

I nn, . w April. Der Wasserstand der Saale hatte, wie die . Hall. Ztg.‘ meldet, bereits vorgestern eine ansehnliche Höhe er— reicht und ist auch gestern noch gestiegen, so daß die Ufer weit über-

en, ,

nte Gerbersaale, ist aus f its aest auf dem Strohhose ö. st ausgetreten, so daß man bereits gestern

Kähnen fuhr.

Mecklenburg. Schwerin, 10. April. dem Großherzoglichen Schlosse ausgegebenes Bülletin lautet:

Befinden Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin Anna und des hochfürstlichen Kindes ist fortdauernd befriedigend. (Meckl. 3.

Sachsen. Meiningen, 8. April. Die Regierung hatte

dem Landtage proponirt, die Minimalgehalte der Geistlichen auf

650, die Pensionen derselben auf 550 Gulden zu ö

. : zu erhöhen Alterszulagen nach einer bestimmten Skala zu eren , . i schuß beantragte die Ablehnung für Erhöhung der Minimalbesoldun— gen und beantragt die hierfür etatisirten 5000 Gulden zu Alters— zulagen der Geistlichen zu verwenden.

Heute wurde über die Erhöhung der Minimalbesoldungen d Geistlichen abgestimmt. Der Landtag hat sich e,, de J , an die Geistlichen bewilligt.

Reuß. Gera 8. April. Zwischen dem Fürstlichen Ministerium und dem preußischen Kriegsministerium ist eine Convention k

Berlin, 11. April. Se. Majestät der König

den an der Saale liegenden Gassen auf

Ein gestern auf Das

worden wegen Verbüßung von Correctionsstrafen der Militairperso= nen in der Militair-⸗Strafabtheilung zu Erfurt. Die Convention bezieht sich auch auf solche Militairpersonen, welche von Civilgerich ten verurtheilt worden sind. Bezüglich der letzteren Ausdehnung hat Reuß älterer Linie jedoch die Mitbetheiligung abgelehnt, während die Convention selbst von dem gemeinschaftlichen Militairkommando abgeschlossen wurde. Die Zustimmung des Landtags hat die Con- vention bereits gefunden. (L. Ztg.)

Oesterreich. Wien, 8. April. Fürst Kusa, schreibt man dem »Dresd. Journ.«“, hat es versuchen wollen, mit Oesterreich in Separatverhandlungen zu treten. Die österreichische Regierung hat es jedoch nicht für angemessen erachtet, auf solche Verhandlungen einzugehen, sondern den Fürsten an seine suzeräne Macht, sowie an die Gesandtenkonferenz in Konstantinopel verwiesen. Inzwischen hat auch diese bereits die Beschwerden der einzelnen Mächte über die Ver⸗ letzungen der Capitulationen und Verträge durch die Regierung des Fürsten Kusa untersucht und durch die Konsularagenten in Bu— karest deren sofortige und gründliche Abstellung kategorisch ver— langen lassen. Der neue Tarifent wurf hat im Reichs rath eine eben nicht ungünstige Aufnahme gefunden. In dem zur Prüfung desselben bestellten Ausschusse sind die Vertreter der österreichischen Haupt- Industrieen (Eisen, Zucker, Web- und Weiß— waaren, Garne) gewählt worden; von diesen sind die Eisen - In— dustriellen mit der neuen Tarifirung zufrieden, und wünschen die Vertreter der beiden andern Industrieen nur kleine Veränderungen beziebungsweise eine andere Anordnung und Abstufung der Positionen. Die englisch österreichische En qu éte-Kommission wird am 20. April ihre regelmäßigen Arbeiten beginnen. Gestern versammel— ten sich die hier anwesenden österreichischen Mitglieder derselben zu einer Vorbesprechung bei dem Leiter des Handels. Ministeriums, Frei herrn von Kalchberg.

Schweiz. Bern, 8. April. schäftigte sich der Bundesrath mit standes des Kantons St. Gallen, welche, mit nahe an 7000 Unter—⸗ schriften bedeckt, gleich der der Handwerker von Glarus und Basel gegen den projektirten Niederlassungs Vertrag mit dem Königreich Württemberg Protest erhebt, falls nicht gleichzeitig der Handels vertrag mit dem deutschen Zollverein, in welchem die St. Galler Petition speziell noch die Aufnahme einer Bedingung, be— treffend die Feststellung einer zollfreien Gränzzone, verlangt,

zu einem Abschluß gelangen sollte. In den bundesräthlichen Kreisen . Gesiucb e b οω, 2

bat. Iich. dic ẽ. Nelllsß llorssleicht densrell lia h. rn Sie wird einfach den eidgenössischen Kommissarien ohne weitere Instruction zur Kennt⸗ niß gebracht werden. Laut Vernehmen aus Stuttgart haben übri⸗ gens die Unterhandlungen über den Handelsvertrag unter den besten Hoffnungen von beiden Seiten wieder begonnen, so daß an ihrer Erledigung im Laufe dieses Monats nicht mehr gezweifelt wird Ist der Entwurf in Stuttgart zum glücklichen Abschluß gelangt so ö. die ö um ihn derselben zur Ratification bor⸗ zulegen, sofort, also im Mo Mai, z iner außerordentliche

. ö tonat Mai, zu einer außerordentlichen

In seiner letzten Sitzung be⸗ einer Petition des Handwerker

*r xp eich Jaris we. . Pa nis 9. April. Das Gesetz über den Elementar Unterricht, welches dem gesetzgebenden Körper demnächst vorgelegt wird, soll, wie Parieu vor Schluß der Debatte über das Amendement der Opposition erklärte, weder das Prinzip der Schul⸗ pflicht noch das der Unentgeltlichkeit des Unterrichts enthalten.

Portugal. Das »Journal do Comereio« ruhen, welche in einem Artillerie Detachement, das nach Vendas Novas beordert war, ausgebrochen sein sollen. Auch in Macedo de Cavailleros sollen Unordnungen zum Ausbruch gekommen sein In der Deputirtenkammer erklärte der Minister des Innern, daß er dem Civil-Gouperneur des dortigen Distrikts Befugniß gegeben habe, zur Aufrechterhaltung der Ruhe Militair kommen zu lassen Ein Be⸗ tachement befindet sich bereits auf dem Marsche. ö.

Türkei. Konstantinopel, 10. April. S ürktei. ; ͤ 10. April. Heute langte die 2 , aus Palästina und , über Jaffa und Beyrut glücklich hier an. iche Theiln ex 4 J 6 Sämmtliche Theilnehmer

Aus Belgrad, 7. April, wird tel ß

. elg. April, d telegraphisch gemeldet, daß der Fürst von Serbien an diesem Tage sowohl in der serbischen th drale als in der protestantischen Kirche Trauergottesdienst hat halten ö, den Tod Richard Cobdens. . Wie aus Buchaxrest, 3. April, der österreichischen »General— Lorrespondenz gemeldet wird, hat Fürst Kusa auf die ihm am 5p1. März von sämmtlichen Konsuln der Garantie⸗Mächte überreichte identische Note ihrer Regierungen, welche besagt, daß die zwischen den Mächten und der hohen Pforte bestehenden Verträge auch auf die Donaufürstenthümer in vollem Maße ihre Anwen⸗ dung finden, zur Antwort durch den Minister Balanesco einen Artitel der Convention von Paris vorlesen lassen, in

spricht von Un—

5

2

welcher

6

Fürst Kusa fügte dann noch hinzu, daß er vorläufig eine Aufklärung

Bis da

Am verwichenen Sonntag ist in sämmtlichen Kirchen der

113

n es heißt, daß die zwischen der Pforte und den Mäch. ten abgeschlossenen Capitulationen nur in so weit bindende Kraft für die Fürstenthümer haben sollen, als dieselben mit der diesen gändern garantirten Auton omie nicht im Widerspruch stehen.

Höher die Auffassung dieses Artikels Seitens der Mächte erwarte. hin werde er trachten, daß die Fremden in den Fürstenthü⸗

mern wie bisher auf gerechte und billige Weise behandelt würden;

aber nicht auf Grund der ihnen in den Capitulationen eingeräumten

Freiheiten, sondern nach dem Voͤlkerrechte, nach welchem die Frem—

hen in anderen europäischen Staaten behandelt werden.

Schweden und Norwegen. Stockholm, 5. April.

beiden Eönigreiche mit Beziehung auf den gesegneten Zustand der Herzogin König 3 ; B erz

ron Ostgotbland ein besonderer Gottesdienst abgehalten worden.

Die offiziellen »Post- och Inrikes-⸗Tidningar veröffentlichen in k 46 , ,, . gie. ) Betreff der künftigen Thätigkeit der dänischen Konsuln im Auslande egenüber den schleswig - holsteinschen Kauffahrteifahrern folgende

Mittheilung: In der letzin Montags. Nummer d. Bl. war nach den Hamburger

Nachrichten« eine Wiener Correspondenz enthalten, derzufolge die dänische Re⸗ zierung in einer Circularnote den dänischen Konsuln im Auslande die Wei—

ng ertheilt haben sollte, schleswig - holsteinische Unterthanen, welche ihren BPeistand wünschen, an die Konsuln der verbündeten Mächte zu verweisen, dech durften sie kein Bedenken hegen, in den Fällen zu interveniren, in nen Schiffe aus den Herzogthümern unverändert unter dänischer Fläagge fahren. Diese Angaben sind unrichtig. Das fragliche dänische Circularschreiben, welches öpom 20. März datirt, ordnet an, daß Fahrzeuge aus den Herzogthümern, welche unter der jetzt anerkannten provisorischen schleswig - holsteinischen Flagge fahren, von den dänischen Konsuln rücksichtlich ihrer dienstlichen Beziehungen als vollkommen fremd zu betrachten sind; daß jedoch die dänischen Konsuln, salls derartige, unter dänischer Flagge fahrende Fahrzeuge in Zukunft den Beistand irgend eines dänischen Konsulats wünschen sollten, davon die Kon! suln Preußens und Oesterreichs zu unterrichten haben werden, und sich nur im Falle der Zustimmung der Letzteren mit der Expedition solcher Fahrzeuge beschäftigen dürfen. « /

Dänemark. Kopenhagen, 7. April. Die amtliche »Ber⸗ lingske Tidende berichtet, daß in Anbetracht des politischen und so— alen Druckes, unter dem die dänischen Verhältnisse augenblicklich stehen, die größte Wahrscheinlichkeit vorhanden ist, daß den zahlreichen dänischen Seeleuten auf der vaterländischen Kauffahrteiflotte nicht die erforderliche Beschäftigung wird nachgewiesen werden können. Viele

eleute 1i6erden gere, S C= 0 Li - id. 0 28S. , him 5mm e eu af en, und es ist hier in Folge 8h ain e. ö sachkundigen Patrioten zusammengetreten, um ,, 2 ö. spelche nach England zu geen beabsichtigen, Unterricht in der eng ichen Sprac edeihen zu lassen. ; in n,, . ., k daß die internationale Grenz. regulirungs-Kommission seit acht Tagen. wieder mit 36. . der schleswig jütländischen Grenzlinie beschäftigt ist. ö . ö Commisfaire sollen sich dabei für den Eintausch des , . / Skoverup zu Gunsten Rordsch les wigs ausgesprochen . ö Re Zustimdnung der dänischen Kommissions. Mitglieder erlangt haben. Die Bewohner des Dorfes haben jedoch protestirt und zwei Depu⸗

szte an den König geschickt, welche gestern in besonderer .

empfangen wurden, und denen der König die Erfüllung ihrer Wünsche

verhieß.

*

ö ee en,, G ; WBür aus dem Wolff 'schen Telegraphen - Büreau.

Dienstag 11. April Vormittags. te helge die Kommissarien für die am nale Ausstellung ernannt

Köln, rung hat dem Komités angezeigt, daß 2 Juni in Köln beginnende internatio habe.

London, Dienstag, 11.

Post« meldet: die Privatau Handelsamtes, Hutt, beim Kaiser von Oesterreich gehabt, ist an—

geblich für seine Mission von höchst günstigem Erfolg gewesen; dessenungeachtet bleiben noch sehr große winden. Lon don, Dienstag, London« hat in Queenstown New⸗ Y) Morgens abgegeben. Die Bewegung der ga woch, den 29. v. Mts. Die In iwer vor. Sheridan rückte seinerseits ahn abzuschneiden. burg marschiren.

April, Morgens. Die »Morning—⸗

11. April, Vormittags. orker Nachrichten bis zum J. d

6 Ags.

Audienz

Die belgische Regie⸗

izepräsi des dienz, welche der Vizepräsident des

Schwierigkeiten zu über—

Die »City of

nzen Armee Grant's begann am Mitt. fanterie rückte gegen den Hatchers vor, um die südliche Eisen⸗

Thom as soll von Südwesten her auf Lynch. Die Bewegung gegen Mobile begann am 18ten

3

v. Mts. Präsident Lincoln und Staatssecretair Seward be- fanden sich noch zu City ⸗Point.

Der Cours auf London stand 1653, Goldagio 517, Baum⸗ wolle 46, matt, Bonds 1053.

Kopenhagen, Montag, 10. April, Abends. Der Antrag des gemeinsamen Verfassungs⸗Ausschusses ist vom Reichsraths ⸗Landsthing angenommen und vom Folkething verworfen. Der Regierungs⸗ Vorschlag über das Grundgesetz ist somit im Reichsrathe gefallen.

Die Regierung erklärte, noch keinen Beschluß über die Stellung,

welche sie in dem Verfassungskonflikt einnehmen werde, gefaßt zu haben. Die Reichsraths - Session wird morgen geschlossen.

Telge gra pHISecHhRe V itt erineꝶgsghHerkehte.

Baro- Tempe- meter. ratur. Paris. Réau- Linien. mur.

Allgemeine

IIimmels- ansicht.

Beobachtungszeit.

Wind.

Stunde Ort.

4 u ⸗⸗ Stat id n en. 11

9,5 NO., sehr schw. 540,9 7,4 N., f. windst. . Windstille.

333, 9 S., müssig. 85 NW., mässig. 334, 4 W., stark.

330, 2 Windstille. 341,6 W., windstill. 341v,6 NW., F. windst.

schön.

schön.

bedeckt. bewölkt, Schnee. bedeckt, Schnee. bedeckt. bewölkt.

schön.

heiter.

Pari; 340.9 Brüssel. . . . llelsingfors Petersburg Riga

Libau Moskau ... Gröningen.

Helder

8 Mrgs.

Fr en sil he

11. April. 3 NW. , stark. NW., sehr stark. WNW. , s. stark.

XNVW.. stark. NW., stark.

WNW. , lebhaft.

bedeckt.

bedeckt.

heiter, gest. Reg.

be nell.

wolkig, gestern Abend gegen 7 Uhr Gewitter u. heft. Regen.

bedeckt, gestern Abend Gewitt., Rkeg. 14, S C.

dichter Nebel, gestern Neben- Sonne u. Mond- hof.

heiter.

wolig, Nachts etwas Regen.

h,“ WNW. ,. sehwach. sehr heiter.

5, NW., stark. wolkig.

6,9 NC., schwach. heiter.

3 335, 3365 336,4 339,2 338, 1

Memel 1 * Königsberg 6 Danzig . . 6 Stettin Berlin

225 2 N 9 .. Poseh 335, XNVWvW., mässig.

ij 2 1256 Münster . .. N., schwach.

337, 3,82 W., mässig. 4

Torgau. . ; . 333,3 N., mässig

Breslau.

Cöln Ratibor.

Königliche Schauspiele. Im Opernhause. (S2ste Vorstellung) e, , , , ,, . Fra Diavolo oder: Das Gasthaus zu Terracina. Ober . theilungen. Musik von Auber. Gast: Hr. ,, , He nsöverscher Kammersänger: Fra Diavolo, Zerline: Frl. Lucca.

Extra -⸗-Preifse.

Mittwoch, 12. April.

. ,,. e, Im Schauspielhause. G2ste Abonnements ⸗Vorstellung) Deborah Bolt! 36 . Aufzügen von S. H. Mosenthal. . Frl. Charlotte Wolter, vom K. K. Hofburg - Theater zu Wien: Deborah, als letzte Rolle.

Gewshnliche Preise.

Donnerstag, . ö . V . sind die Königlichen Theater geschlossen. 1

Sonnaben