1134 Oeffentlicher Anzeiger.
hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts ˖ Anzeige zu machen. Potsdam, den 1. April 1865. Königliches Kreisgericht.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗-Sachen. oder Polizei Behoͤrde so
Shed drief. .
Der Schneidermeister Dahms, welcher zuletzt in Bukories bei Terespol
wohnte, soll wegen Betruges und wiederholten Diebstahls verhaftet werden. Schwetz, den 6. April 1865.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Signalement: Größe mittel, Haare braun,
Zähne vollständig. 1 Gehrock (grau).
Bekleidung:
Steckbriefs ⸗ Erledigung.
Der hinter den Eisenbahn-Kassen ⸗Assistenten Gustav Adolf Voigt, 9 mann unterm 7 März 1864 in der Untersuchungssache V. 40. 1864 Inhaber: K ; erlassene Steckbrief ist erledigt, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im
Berlin, den 8. April 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
J. Abtheilung.
Schnurbart schwach,
Handels⸗Register.
Martin Marquardt, Kaufmann Martin Marquardt, Register gelöscht.
Actien ˖ Gesellschaft, Firma Preußische Hagel ⸗Versicherungs⸗Actien ˖ Gesellschaft,
verzeichnet steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen; Zu den Mitgliedern des Verwaltungsraths gehört 6) der Rittergutsbesitzer Julius von Treskow
Steckbriefs ⸗ Erledigung.
Der hinter den Handlungs ˖ Lehrling Heinrich Louis Preiß von hier unterm 6. März er. in der Unterfuchungssache P. 89. 1865 erlassene Steckbrief ist erledigt.
Berlin, den 8. April 1865.
Königliches Stadtgericht. Kommission II. für
Handels ⸗Gesellschaft, Firma Braun u. Schoͤffler,
vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:
Abtheilung für Untersuchungssachen. Voruntersuchungen.
helm Braun zu Berlin ernannt. Berlin, den 8. April 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
— —
. Regquifition. Die nachstehend genannten Personen: Goetfch, Friedrich Gottlieb, geboren am 1. Mai 1840, Burghardt, Theodor Friedrich Otto, geboren am 22. April 1839, 1 Johann Friedrich Wilhelm, geboren am 23. September 39 / Beier, Carl Ludwig Anton Einst, geboren am 16. Januar 1839, Bu sch, Franz Joseph Hermann, geboren am 16. Februar 1839,
Ertel, Carl Julius Hermann geboren am 20. Februar 1839, Friedrich, Otto Wilhelm Heinrich, geboren am 25. Februar 1839, Friede, Friedrich Davied, geboren am 4. April 1839 Bu th, Johann Friedrich Wilhelm, geboren am 41; Juli 1839, Yilte tf? Carl Gustav Hermann, geboren am 3. Januat 133 Sg gem hn Fri hrꝛich Wilhelm, geboren am 28. Januar 1839,
ü kü, Vrko Heriiänn Waideniat, geboren am 26. Februar 1839
Krohne, Ferdinand Richard, geboren am 26. Juni 1839, . Carl Hermann Robert, geboren am 24. September
⸗
Lorenz, Carl Heinrich Eduard, geboren am 8. November 1839 Lobbes Friedrich Reinhold, . am J. September 1839 Levin, Abraham, geboren am 8. März 1839, Meichel, Carl August, geboren am 13. November 1839,
Men del, Abraham, geboren am 8. April 1839,
. Georg Ehristoph Gotthilf, geboren am 26. Mai 1839, , Friedrich Carl Albert, geboren am 25. September Schelle, Rudolph Eugen, geboren am 7. Januar 1839
) 86. Georg Wilhelm, geboren am , 163g,
) ., Joseph Emil Carl, geboren am 24. November 1839,
w. hwericke, Johann Friedrich, geboren am 8. Januar 1839, . Johann Earl Ludwig, geboren am 31. Januar 1839,
) 53 Emil Wilhelm Eduard, geboren am 4. Februar 1839,
) ö. 1 Carl Friedrich Eduard, geboren am 12. April 1839, . z . Friedrich August, geboren am 5. April 1839, . „Christian Julius Albert, geboren am 10. August 1839 8 . Albert, geboren am 22. Oktober 1839, . , . olph Hermann Eduard, geboren am 23. De—
raut, Albert Emil Gustav, geboren am 12. Juni 1 1 igt, Friedrich Wilhelm Ludwig, geboren . gh ugzg, , . nn Carl Robert, geboren am 27. Juli 18309, 3. rg, Carl Ludwig Ferdinand, geboren am J. November ilcke, Carl Heinrich August, geboren am 4. Janu . g ; ar 18
13 9 ; n n Ernst Wilhelm, geboren am 12. . 3
. ich, Albert Gustav Emil, geboren am 14. Oktober 1839,
aher . a . z Christian Wilhelm Gottlieb, geboren am 22. April 1839
zudem denne fs. f d e. ü
; er rechtskräftiges Er :
e, 1865, wegen Entziehung der ear g nnn nn
erung ohne Erlaubniß, ein Jeder zu einer Geldbuße von Fünfzig
Thalern, welcher im Unvermögensfalle ein ingni : ᷣ Monat substituirt ist, verurtheilt worden. kJ Riel enen hehe geh vom 31. Maäͤrz 1865 am 3. April sh
Die Gerichtsbehörden des Inlandes w
l erden ersucht . rönigli isgeri . . ; falls sie sich betreten lassen, oder . ber mn, k . j n. en, im Unvermögensfalle an denselben die Gefängnißstrafe zur Voll re . . . hierher Nachricht zu geben
lüe verehrllchen Civil. und Rilstair-Böhönben werden gleichsalls ers
. a ln und dieselben e, . 9g htsbehörde zu überweisen und eb
der von dem Aufenthalte eines oder des . k
In dem Gesellschafts -Register ist unter Nr. 68 eingetragen: Firma der Gesellschaft: . C. Koch u. Comp., Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. H. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: der Kaufmann Andreas Christian Koch von hier, der Oekonom Andreas Heinrich Koch zu Unseeburg bei En
4 Dig (Sesollschaft Raf Av Gel, n GoG'ę 8666 Sram din hr. Ger 3. giprit 1565. ehem en.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
gerichts, woselbst die Handelsgesellschaft, Firma: Maaß u. Comp. zu Ketzin,
und als deren Inhaber
1) der Gutsbesitzer Wilhelm Maaß i r z in Neuke er . 2 der Oekonom Julius Maaß , en 7 m
vermerkt . . 8 ,, ö 1 ĩᷣ ) . 8 28 3 Tage eingetragen: zufolge Verfügung vom 31. Maͤrß 1865 am selb— der Baumeister Ernst Maetzke ist am 22. N . Sandelsgesellschaft e Ten nn. Potsdam, den 31. März 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Eintragung zufolge Verfü z ö ᷣ 35 . . . Verfügung vom 6. April 1865 am J. ej. m. et a . Unter Nr. 43. irma: Aug. Bertheau Nachfolger. Sitz der Gesellschaft: . Potsdam. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: J . . sind: der Kaufmann Traugott Julius Hermann E 9 . der Kaufmann August Georg auer itt . ie Gesellschaft hat am 1. April 1865 begonnen Potsdam, den . April 1865. . Königliches Kreisgericht.
38) 39)
Abtheilung l.
In das Firmen Register des n nm Gerichts ist eingetragen: r. 66, Kaufmann Johann Carl Wilhelm Vetter in Rathenow; Orth
Die im Firmen⸗-Register unter Nr. 5 ei i „Ih eingetragene Fir x Max Seelig «* e en, denk
ist erlo j r fi J . 2 . und dies auf Verfügung vom 5. April 1865 am 7. April 1
Schwedt, den 7. April 1865. Königliche Kreisgerichts- Deputation.
.
Handels ⸗Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlü Die unter Nr. 1736 des Firmen ⸗Registers eingetragene hiesige Firm
Unter Nr. 1638 unseres Gesellschafts Registers, woselbst die his
het u auf Grochl 1865 hier unter der Firma Unter Nr. 608 unseres Gesellschafts - Registers, woselbst die aufg
Zum alleinigen Liquidator dieser aufgelösten gandelsgeselscj der frühere Gesellschafter Kaufmann Johann Dietrich Eduard
Unter Nr. 32 des Gesellschafts - Registers hiesigen Königlichen Ku
Im GesellschaftsRegister des unterzeichneten Gerichts ist nachstehe!
Niederlassung: Rathenow, Firma: W. Vetter. .
1
1135
unter Nr. 29 eingetragene Firma Albert Hennig« erloschen; eingetragen auf Verfügung vom
pril 1865. . . Schwedt, den J. April 1865. Königliche Kreisgerichts ˖ Deputation.
Die im Firmen / Register 5. April 1865 am Iten
die Firma »Julian von
In unser Firmen · Register ist unter Nr. 104 und Dampfmehlmühlen ˖
araäczewki und als deren Inhaber der Ritterguts. Julian von Jaraczewski zu Gluchowo zufolge Verfügung vom am 5. ejusdem eingetragen worden.
am 5. April 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserem Firmen Register unter Nr. 80 eingetragene Firma Otto Legal⸗ — Inhaber Apotheker Otto Legal hierselbst — ist erloschen und zufolge Verfügung vom 4. April 1865 am 5. ejusdem gelöschtũ worden.
Kosten, am 5.
K
April 1865.
znigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
bei Nr. 1610 das durch den Eintritt des in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Erlöschen der Einzeln - Firma: Louis Glücks- esellschafts⸗ Register Nr. 06 die von den Kauf⸗— beide bier, am 1. April
In unser Firmen · Register ist hier
gaufm̃anns Samuel Mosler ʒ Louis Glücksmann erfolgte nann hier und in unser G leuten Louis Glücksmann und Samuel Mosler,
Louis Glücksmann xrrrichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 4. April 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
die von den Kaufleuten
In unser Gesellschafts ⸗Register ist Nr. 407 am 4. März 18665 hier
Ludwig Eohn und Max Friedländer, beide hier,
unter der Firma
Cohn u. Friedländer
e Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
den 5. April 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
errichtete offen Breslau,
In unser Gesellschafts ⸗Register ist Rr. 408 die von den Kaufleuten Carl August Theodor Niemann and Gottlieb Rutsch, beide hier, am ersten
Januar 1861 hier unter der Firma G. Rutsch u. Co.
Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
den 5. April 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
errichtete offene Breslau,
. .
*
Kreisgericht zu Löwenberg i. Schl.
Königliches ͤ Nr. Ic eingetragene Firma
Die in unser Firmen Register unter Schimbke zu Löwenberg ist erloschen. Löwenberg, den 3. April 1865.
Königliches Kreisgericht.
Rudolph
J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht zu Löwenberg i, Schl. In unser Firmen ⸗Register ist heute unter Nr. 119 die Firma Ch. Knappe zu Lauterseiffen bei Löwenberg i. Schles. ] und als deren Inhaber der Flachshändler Christian Gottlieb Knappe daselbst zufolge Verfügung vom 3. April 1865 eingetragen worden.
Töwenberg, den 3. April 1865 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
enberg i. Schl. 120 die Firma August Kaufmann April 1865
reis gericht zu Löw In unser Firmen ˖ Register ist heute unter Nr. Schuster zu Löwenberg i. Schl. und als deren Inhaber der Carl Ernst August Schuster daselbst zufolge Verfügung vom 3.
eingetragen worden. Löwenberg, den 5. Königliches
Königliches K
April 1865.
Kreisgericht. Abtheilung 19
—
In unser Firmen / Register sind: Nr. 215 die Firma Carl Dielchner zu Patschkau . und als deren Inhaber der Hutmachermeister und Kaufmann Carl Dielchner daselbst am 31. März 1865, A2lß die Firma ̃ Caspar Trautmann zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Kaufmann Caspar Trautmann daselbst am 31. März 1865, 217 die Firma Franz Langer zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Kaufmann Franz
am 31. März 1865,
die Firma
W. Kunze zu Patschkan und als deren Inhaber der Maurermeister Wilhelm Kunze da⸗ selbst am 31. März 1865,
die Firma Jeoseph Hanel zu Patschkau ; und als deren Inhaber der Schlossermeister und Kaufmann
Langer daselbst
218
21
gesellschaft C. Ed.
Joseph Hanel daselbst am 31. März 1865,
Nr. Q0 die Firma A. Rischer zu Patschkau und als deren Inhaber der Seifensiedermeister und Kaufmann Amand Rischer daselbst am 31. März 1865, und Nr. 221 die Firma Carl Gerstmann zu Patschkau und als deren Inhaber der Kürschnermeister und Kaufmann Carl Gerstmann Ddafelbst am 31. März 1865 eingetragen worden. Neisse, den 1. April 865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. ;
In unser Gesellschafts ⸗Register ist suh laufende Nr. 7 die Handels⸗ Ed. Müller et Sohn am 7. April 1865 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1865 begonnen und ihren Sitz in Sprottau. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Carl Eduard Müller zu Sprottau, 2) der Kaufmann Otto August Robert Müller daselbst. Sprottau, den J. April 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen - Register ist heute sub 272 vol. J. Fol. 42 einge⸗ tragen: Inhaber der Firma: Metallwaaren Fabrikant Ehristian Büchner
zu Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bezeichnung der Firma: Chr. Büchner.
Erfurt, den 4 April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die für die hiesige Firma: Verdens u. Liebhold, Nr. 16. unseres Firmen⸗Registers, dem Gottfried Friedrich Heinrich Ludwig Hampe ertheilte Ind unter Nummer 2 des Prokuren -Registers eingetragene Prokura ist er ˖ loschen und zufolge Verfügung vom heutigen Tage geloͤscht.
Quedlinbug, den 4. AÄpril 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
78 Ottilie, geb. Krüger zu Stendal / Zweigniederlassung) /
unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. die vetwittwete Buchhändler Große, Ort der RNiederlaffung: Seehausen i. A. l Firma: Franzen u. Große, eingetragen; ferner ist in unser Prokuren ⸗Register unter die verwittwete Buchhändler Große, ihre hierselbst unter der Firma Franzen u. niederlassung der Buchhandlung Franzen u. Große den Buchhändler Heinrich Groschwitz in Stendal zum Prokuristen bestellt. Beide Eintragungen sind zusolge Verfügung vom 4. April 1865 an demselben Tage erfolgt. Seehausen i. A, den 4. April 1865. Königliches Kreisgericht.
In
Nr. 5 eingetragen:
Ottilie, geb. Krüger / hat für Große bestehende Zweig zu Stendal,
Abtheilung J.
heutigen Tage
In das Gesellschafts Register ist zufolge Verfügung vom 1 Nr. , betref-
ad Rr. 26, betreffend die Firma Joseph Swiersen, und ad
fend die Firma Clemens Swiersen, Folgendes eingetragen;
Pon den Gesellschaftern ist die unverehelichte Francisca Swier⸗
sen am 2. Juli 1864 gestorben.
Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesellschaftern, Kauf⸗
mann Arnold Swiersen und Ehefrau Kaufmanns Diepen brock, Agnes geborene Swiersen, unverändert fortgesetzt.
Münster, den 6. April 1865. Königliches Kreisgericht.
ist heute in das hiesige Handels⸗ Gesellschafts ) Re⸗ daß aus der zwischen Franz August beide zu Much wohnend, und
Auf Anmeldung gister bei Nr. 23 eingetragen worden, Krütt, Wilhelmine Hubertine Krütt, Kaufleute, ; Rosalie Krütt, früher Kaufhändlerin zu Much, jegzt ohne Geschäft, zu, Cöln wohnend, unter der Firma „Wilhelm Krütt senior« zu Much geführten Handelsgesellschaft am 23. Februar 1865 die genannte Rosalie Krütt aus. getreten ist, und ihren Antheil an den Aktiven und Passiven der Gesellschaft ihren Mitgesellschaftern Franz August. Krütt und Wilhelmine Hubertine Krütt überkragen hat, und daß diese beiden Letztgenannten von jenem Tage ab das Handelsgeschäft in Gesellschaft unter der veränderten Firma Ge schwister Krütt« mit dem Sitze in Much, fortsetzen.
Bonn, den 10. April 1865. . Der Landgerichts Secretair Heimsoeth.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Borladungen u. dergl. Konkurs Eröffnung., .
Königliches Kreisgericht zu Bütow. Erste Abtheilung, den 21. Rärz 1865, Mittags 12 Uhr. Ueber den Nachlaß des am 12. Februar 1862 in Tre zebiatko w. ver- storbenen Oekonom Eduard Schmidt ist der gemeine Konkurs eröffnet
worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Puchta
hler bestellt. 6. n Die Gläubiger des verstorbenen Gemeinschuldners werden aufgefordert,
in dem
ore
auf den 3. April d. J. Vormittags 12 Uhr,