1148
Protestkosten aus dem von Riedel auf den zc. Bocköfeld gezogenen, von diesem angenommenen und von Riedel an den Löwenstein girirten Wechsel vom 12. Oktober 1864, zahlbar am 12. Januar 1865, klagt. Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten ꝛc. Löwenstein unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage · SLeantwortung und weitern mündlichen Verhandlung der Sache
034 Nothwendiger Verkauf. Königliche greisgerichts · Deputation zu Berent, den 25. Oktober 1864. Das dem Friedrich Heinrich Moritz Thomssen gehörige, im Berenter Kreise belegene Grundstück Dber · Hoelle Nr. 8 abgeschãtzt auf 5850 Thlr. zufolge der . . und Bedingungen in der Registratur IIl. axe, so . Rai 1865, Vormittags 11 Uhr, ᷣ an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. auf den 24. Ju li 1865, V ormittags 10 Uhr, Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver vor der unterzeichneten Gerichts. Deputation im Stadtgericht gebäude, Jüden meidung der Präklusion spälestens in diesem Termine zu melden. straße 59, Zimmer A6, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗ Klage zu beantworten / etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche
Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden. auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contuma ciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 11. April 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
*
Prozeß · Deputation II.
einzusehenden
92 Nothwendiger Ver kau f. Königliches Kreisgericht zu Deutsch ⸗ Crone, den 24. Dezember 1864.
Das im Dorfe Schrotz unter Rr. 46 des Sypothekenbuchs gelegene, jetzt dem Anton Wittkowski gehörige Bauergrundstück, abgeschätzt auf 5786 Thlr. 135 Sgr. 2 Pf zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tage, soll am 5. Septem ber 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentucher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre
Ansprüche bei dem Subhastations · Gerichte anzumelden.
433 Die Ehefrau des Schneidermeisters Mauthe, Wilhelmine geb. Müller, zu Günterberg hat gegen ihren Ehemann, den Schneidermeister Martin Mauthe, früher zu Guͤnterberg, wegen böslicher Verlassung bei uns, als dem Gerichte des letzten bekannten Wohnortes des Mannes, auf Trennung der Ehe geklagt.
Zur Beantwortung der Klage ist ein Termin auf
den 3. Juli 1865, Vormittags 11 Uhr,
vor dem Herrn Kreisgerichts ⸗ Rath Scheele an hiesiger Gerichtsstelle anger setzt, zu welchem der Verklagte, da sein jetziger Wohnort unbekannt ist, hierdurch edietaliter und unter der Warnung vorgeladen wird, daß er im Falle des Ausbleibens der boͤslichen Verlassung für geständig erachtet, dem zufolge seine Ehe mit dem klagenden Theile getrennt und er als allein schuldiger Theil in die gesetzliche Ehescheidungsstrafe verurtheilt werden wird.
Angermünde, den 4. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3053 Subhastations - Patent. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Coeslin,
I. (Civil) Abtheilung, den 31. Oktober 1864.
Der dem Kaufmann Rudolph Scherer zugehörige, auf der Coesliner Feldmark belegene Ackerplan Nr. 119 des Hypothekenbuchs nebst den darauf errichteten Wohn / Wirihschafts⸗ und Ziegelei Gebäuden, gerichtlich abge⸗ schäßt auf 146563 Thlr. 15 Sgr. 85 Pf. / soll im Termin
den 27. Mai kut., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Bauck im Wege der nothwendigen Sub⸗ hastation an ordentlicher Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden ver kauft werden.
Taxe und Hypothekenschein können in unserem III. Büreau eingesehen werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht · lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations · Gerichte anzumelden.
Gleichzeitig werden der Rentier von Holtzendorff, der frühere Ziegelei⸗ Besitzer Anton Stark und der Besitzer Kaufmann Rudolf Scherer, deren Aufenthalts ⸗ Ort unbekannt ist, zum Termine mit vorgeladen.
In unserm Depositorio befindet sich ein Testament der unverehelichten Eva Rosine Quast zu Guschterholländer seit dem 5. April 1809, dessen Publi⸗ cation bisher von Niemandem beantragt worden ist. Da dem unterzeich · neten Gerichte über den Tod der Testatricin nichts Zuverlässiges bekannt geworden, so werden die unbekannten Interessanten hiermit öffentlich aufge⸗ fordert, binnen h Monaten die Publication des oben gedachten Testaments in Antrag zu bringen.
Trägt binnen 6 Monaten Niemand auf Publication an, so wird ge— mäß §. 219 Titel 17 Thl. JI. 2. S. R. das Testament von Amtswegen publizirt werden.
Driesen, den 5. April 1865.
Königliche Kreisgerichts Deputation.
1141 Bekanntmachung. Ein von dem Kaufmann Gustav Jacobson hier unter dem 1. September pr. auf den G. von Diczelsky in Sellin gezogener, von diesem acceptirter, bei L. Friedlaender in Stolp' domicilirter und am 26. Oktober pr. fälliger Wechsel über 33 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf, welcher von dem ꝛc. Jacobson an die Kaufleute D. Breul u. Habenicht zu Hannover und von diesen an C. W.
1149
Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Donnerstag 13. April
7 89.
119 Bekanntmachung. Die Anfertigung der Steinsetzer⸗ Arbeiten zu der Pflasterung der Straße nuf dem Michaels Kirchplatz, die Befestigung Fes und Lehm und die Lieferung der dazu erforderlichen n Wege der Submission erfolgen.
der Fußwege daselbst mittelst
Materialien soll
Indem wir dieserhalb auf die Bedingungen und den Anschlags. Extrakt,
wir der Einreichung der Submissionen bis zum 21. d. M. entgegen. Berlin, den 6. April 1865. Königliche Ministerial Bau ⸗Kommission. Pehlem ann. J. V. Schrobitz.
1130 Submission.
äber Meseritz nach Züllichau erforderlichen Arbeiten, als: a) Zurichten der Telegraphenstangen,
wa erschienenen Submittenten stattfinden soll.
Kalff girirt worden, ist verloren gegangen, Der ö 6 dieses Wechses wird hierdurch öffentlich auf; efordert, spätestens in dem . ga , m oa gef w Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisrichter Krause anstehenden [1120 Bekanntmachung. Termine! denselben unter Angabe seiner Ansprüche vorzulegen widrigenfalls Von dem zum ehemaligen Pulvermühlen. Grundstücke gehörenden Ter— der gedachte Wechsel amortzstet und für frafllos erklärt werden wird. rain sollen zwei Flächen in einer Gesammtgröße von circa 487 Morgen Stolp, den 5. April 1863. verpachtet werden. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Wir haben zu diesem Behufe vor straße Nr. 2 wohnhaft, einen Termin auf den 15. d. M. Vormittags 10 Uhr, angesetzt, und laden hierzu Pachtlustige mit dem Bemerken ein, daß die der Verpachtung zu Grunde liegenden Bedingungen in unserer Re⸗ gistratur, Niederwallstraße Nr. 39 hierselbst, und bei dem Baumeister Schmidt eingesehen werden können. Berlin, den 8. April 1865, Königliche Ministerial · Bau · Lommission.
dem Baumeister Schmidt, Schisser.
11474 Oeffentliche Vorladung. Der Fabrikant Joseph Opist zu Falkenberg in Schlessen hat gegen den G. Löwenstein wegen einer Wechselforderung von Z85 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit 15. Januar e. und 2 Thlr. 25 Sgr. Protestkosten aus dem von dem A. Reisewitz zu Trebbin auf den A. Kühn bier gezogenen, von diesem acceptirten und demnächst dem G. Löwenstein girirten Wechsel am 15 Oktober 1864, fällig am 15. Januar 1865, geklagt.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Verklagten 24. Löwenstein unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klage ⸗ Beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 24. Juli 1865, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts Deputation im Stadtgerichts / Gebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. Aß, anstehenden Termine pünktlich zu srscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Ein- 2. welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen wer⸗ en kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stundt nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers * contümaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Berlin, den 11. April 1865. Königliches Stadtgericht. eder, für Civilsachen. Prozeß · Deputation II.
Pehlemann. Schrobitz.
Holzverkaufs⸗= Bekanntmachung. Aus der Königlichen Oberförsterei Boöͤddeken sollen nachfolgende Höljet an den Meistbietenden verkauft werden: 1) Am Donnerstag,‚, den 27. April d. J. Vormittags 10 Uhr—
borner resp. Salzkottener Straße; 186 Stück Buchen Nutzholz zu 12,145 e., meist extra stark, 122 Klaftr. ⸗ Scheite und ; 150 * sxReeiser.
2) Am Montag, den 1. Maid. dem Schutzbezick Sprungelborn, Distrikt Bauerngrund bei Etteln, Ver sammlungsort im Schlage;
28 Stück Eichen Nutzholz zu 1852 e. und 145 Klftt. ⸗ Scheit und Knüppel.
Kauflussige werden mit dem Bemerken zu diesen Terminen eingeladen daß die Holzkaufgelder sofort nach den Terminen an den mitanwesende⸗ Rendanten gezahlt werden können.
Neuböddeken, den 10. April 1865.
Der Königliche Oberförster Schäffer.
lit, Oeffentliche Vorladung,
er Fabrikant Joseph Opitz zu Falkenberg in Schlesien hat gegen den G. Löwenstein wegen einer Wechselforderung von 23 Thlr. 17 Sgr. 6 Pf. nebst 6 Prozent Zinsen seit dem 12. Januar er. und 2 Thlr. 20 Sgr.
aus dem Schußtzbezirk Neuböddeken, Forssdistrikt Osterberg bei Kloster Böddeken, Versammlungdort im Schlage auf der Böddeken Pader .
J. Vormittags 10 Uhr, aul
Beilag⸗
p) Transportiren, Ausstellen und Richten der Stangen, z Transportiren und Befestigen der Isolationsvorrichtungen, d) Transportiren und Befestigen des Teitungsdrahtes, ollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.
sind im technischen Büreau
Die näheren Bedingungen
Stück, ad d. pro Meile unter der Aufschrift:
Telegraphenlinie von Frankfurt a. O. nach Züllichau«
bis zum 19. April er. versiegelt und poriofrei an das technische Büreau der Königlichen Telegrapben⸗ Direction einzusenden , woselbst an gedachtem Tage Mittags 12 Uhr die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt.
Die Submittenten bleiben bis zum 30. gebunden.
Die Wahl unter den drei Mindestfordernden wird vorbehalten.
Berlin, den 10. April 1865.
Koeppel, Telegraphen Bauführer.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarzt - Stelle Gehalt von jährlich 150 Thlr. verbunden, ist erledigt.
innerhalb 6 Wochen bei uns zu melden. Königsberg, den 4. April 1865. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
—— *
Bekanntmachung.
1058
Die Stelle eines Stadtbaumeisters soll j jährliches Gehalt von S00 Thlr. und freie Wohnung, entschädigung von 150 Thlr. gewährt, werden, keinerlei Nebenbeschäftigung im Gebiete des Baufaches zu über— nehmen.
Meldungen qualifizirter Personen und namentlich solcher, die das Bau— meister Examen abgelegt haben, sehen wir bis zum 1. Mai d. J unter Einreichung der Zeugnisse über die abgelegten praktische Thätigkeit entgegen,
Königsberg Pr., den 28. März 1865.
Magistrat Königlicher Haupt ⸗ und Residenzstadt.
803 Angelegenheiten des Kunst ⸗ Vereins für die Rheinlande und Westfalen zu Düsseldorf.
Die Mitglieder des Vereins werden hierdurch zu abend, den 6. Mai l8 demie Gebäude anberaumten General.Versammlung, in welcher der Entwurf zur Geschäfts. Ordnung zur Vorlage kommen wird, mit dem
lich ist.
Auswärtige Mitglieder können sich sammlung anwesenden Actionair, nach Art. 23 des Statuts, welcher sich durch Vollmacht zu legitimiren hat.
Düsseldorf, den 9. März 1865.
Der Verwaltungsrath. A. A. Clem. Bewer, Seeretair.
vertreten lassen,
.
Die Herren Actionaire des Gelsenkirchener Bergwerks Vereins unter der
Firma Detillieux frères & Cie. werden hierdurch zu der am 29. April 1865,
J der Königlichen Telegraphen - Direction zu Berlin zur Einsicht ausgelegt und werden auch auf oœortofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt.
. Qualifizirte Unternehmer werden aufgefordert, ihre Offerten ad a., b. und c. pro „Submission auf Uebernahme von Ausführungs ˖ Arbeiten für die
April er. an ihre Offerten dem 3 fluß auf die Reconvalescenten.
ofort' besetzt, demselben ein event. eine Mieths⸗ jedoch ihm die Bedingung auferlegt
Pruͤfungen und die bisherige
e der auf Sonn ⸗ 65, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Aka⸗
Bemerken ein ⸗ geladen, daß die Actiene uittung pro 1864.5 zur Le itimation erforder⸗ / e
durch einen in der General ˖ Ver ⸗
die auf die Jahres - Quittung pro 1864 5 geschriebene
Ach in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen, Bezug nehmen, sehen
1149 Die zur Ausführung der Staats ⸗Telegraphenlinie von Frankfurt a. O.
Herren Actionaire
M145]
des Kreises Mohrungen, mit welcher ein 1861 ö ö Wir fordern daher 1865. die Aerzte und Wundärzte 1ster Klasse, welche die forensische Prüfung be; 98 ; standen haben, im Falle sie bei Besetzung der Stelle berüchsichtigt zu werden 1860 Pro März.. wünschen, hiermit auf, sich unter Einreichung ihrer Approbations · Zeugnisse J
1865
1864 im März 145279
6E 1
1865.
2
, ,.
um 4 Uhr, zu Paris, rue de la paix Nr. 3 attfindend dentli General · Versammlung eingeladen. ; . Die Geranten: Ch. Detillieuz,
Em. Detillie uz. Auszug aus dem Statut.
Zu den jährlichen General⸗Versammlungen haben nur die Inhaber von wenigstens 10 Actien Zutritt. Die Actien müssen 6 Tage vorher entweder beim Sitze der Gesellschaft in Gelsenkirchen oder in die Hände des Secretairs der Gesellschaft zu Paris niedergelegt werden, worüber eine Empfangs ˖Bescheinigung ertheilt wird, welche als Eintrittskarte zur General Versammlung dient.
Gelsenkirchener Bergwerks-Verein.
Detillieux, fräères & Cie. Der Präsident des Verwaltungsrathes der Gesellschaft beehrt sich die zu einer außerordentlichen General ⸗Versammlung auf Samstag, den 29. April d. J., um 5 Uhr, zu Paris, rue de la
paix 3, zusammen zu berufen.
1142
Dam fie, . ö
Königliches Soolbad zu Elmen
bei Groß-Salze. U Eisenbahnstation Schönebeck bei Magdeburg.)
Das hiesige Soblbad, welches sich seit länger aks 50 Jahren durch sehr günstige Heilresultate bei Haut- und Drüsenkrankheiten, Gicht, Nerven- seiden 2c. auszeichnet, wird am 15. Mai e. eröffnet und am 15. Septem- ber e. geschlossen.
Außer den, aus der hiesigen starken Soole bereiteten Soolbädern wer⸗ den Soeldunst., Russische und kalte Sool-Schwimmbäder (letztere in einem 3400 Kubikfuß Soole enthaltenden, mit 6 Fuß hohem Soolsturz versehenen Schwimmbassin) gegeben, sowie alle gebräuchlichen natürlichen und künst= lichen Mineralwasser in der Trinkhalle verabreicht. — Die Promenade an
„Stunde langen Gradirwerk ist von ganz besonders günstigem Ein-
Auskunft über Wohnungen und sonstige Angelegenheiten ertheilt Die Königliche Bade ⸗-Inspection.
Betriebs Einnahmen L der Aachen - Düsseldorfer Bahn. 1865 pro März.. 59,234 Thlr., bis ultimo März.. 57,500 * * J x mee, ji. der Ruhrort -⸗-Crefeld Kreis
169.613 Thlr. 153,944 * mehr S669 Thlr. Gladbacher Bahn. 42,163 Thlr., bis ultimo März. . 113,319 Thlr. 41 P94 2 Y * * * 11 4,900 * 2 . 1581 Thlr.
weniger
143
Betriebs ⸗ Einnahmen pro Monat März 1865. Rhein-Nahe-Eisenbahn. für Extraor ; bis ult. Güter. dinair. S März. Thlr. Thlr. 36,970 136500 123578
189229 160.389
für Personen. Thlr.
1865 11.3800
mithin 1865 wenig 2279 mehr 53 BT SFVmehr 3657 mehr 23 889
den 9. April 1865. Königliche Eisenbahn Direction.
Saarbrücken,
PFublie an dum.
Unterm 1. März e. ist eine neue Redaction des Vereins - Si g ments des deutschen Eisenbabn Verbandes erschienen, von dem Exemplart zum Preise von 13 Sgr. bei unseren Haupt ˖ Stationen käuflich zu ha⸗ ben sind.
Saarbrücken, den 6. April 1865.
Königliche Eisenbahn ˖ Direction.
a n dum. Die zum Verein deutscher Eisenbabn · Verwaltungen gehörenden Eisenbahn · Verwaltungen haben ein Vereins-Reglement für die Befẽrderung von Personen, Reisegepäck, Teichen, Fahrzeugen und ledenden Thieren= vereinbart, welches vom 15. April d J. ab im deutschen isenbahn Tereins Verkehre zur Anwendung kommt und zum Preise von Sgr. pro Exemplar bei unseren Haupt ˖ Stationen käuflich zu baben ist. Saarbrücken, den 6. April 1865. Königliche Eisenbahn · Direetion.
—