1865 / 90 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1152 Berliner Börse vom 12. April 1865.

Imtsicher Wechsel-, Fonds- ind Gelid -CGGurs. ITisenbahn - Metien.

ö Br. cid. k it kr. cg. ut

MW ecehsel-COoσrse. Aachen - Düsseldorfer 35 10913 10903 Berlin- Hamb. Il. Enn. Amsterdam ü 144 Kur- und Neumärk. . Aachen-Mastrichter. 43 427 Berl. Fetsd. Mgd. Lt. A. 4 dito . . 1435 1435 do. do. Berg. Märk. Lit. A. 139 138 do. Litt. B. 4 Hamburg. . ; 152 Ostpreussische ..... . 4 . 1935 192 do. Litt. C. 4 dito ; 1512 do. Berlin- Hamburger... 1455 1445 Berlin-Stettiner London 11. * 6 23 Pommersche Berl. Potsd.· Magdeb. 2237 222, do. II. Serie . ĩ 811 do. Berlin- Stettiner = 1353 134; do. III. Serie Wien, östr. Währ. 150 El8 T. 92 bPosensehe Bresl. Schw. Freib. . 1435 1423 do. V. Ser. v. St. gar. dito 150 EI 2 Mt. 913 ö do. 9 Brieg-Neisse . . ... ... 91 BSI. Schw. Frb. Li. D. Augsburg südd. W. i909 FI. 2 Mt. do. (Cöln- Mindener ...... 35 210 Cöln-Crefelder ...... Frkł. a. M. südd. W. 100 FI. 2 Mt. 6 Schlesische Aagdeb. Halberst. .. 2365 2353 Cöln- Mindener Leipꝛig in Courant ; Westpreussis che Magdeb. Leipziger .. 26075 2593 im 14 Thl. Fuss 100 ThI. . 4 do. Münster- Hammer... 4 963 a 3 W. 2 88. do. nene. 933 Nieders ehles. Märk.. ito . R. . Niedersehles. Lweigb. Wars ehau R. ; 78 Rentenbrie ke. Oberschl. Lit. A. 6 3 ö ö. Bremen 6G. ; ö Kur- und Neumärk.“ j 3 do. Lit. B. 3 ö do. V. Em. Pommersche Oppeln - Tarnowitzer 823 SI Magdeburg - Halb erst. . ihr Th J 4 do. Wittenb. reussische J 983 do. (Stamm-) Prior. 4 117 116 Magdeburg - Wittenb. Fom d- CGοùnr se. Rhein- und WMestph. 5 . 2 ö 31 n, . ;

Freiwillige Anleihe .. ...... 4 Sãachsis ehe kRhrt. Erf. Kr. ¶ladb. 3 do. Cony Staats- Anleihe von 18525

Stargard- Posen 35 9975 98 do. do. III. Serie dito v. 1854, 1855, 18574 Thüringer = 1355 1345 do. IV. Serie dito Wilh. (Cosel- Odbg.) 625 Nied. Lweigb. Lit. C. dito von

do. (Stamm-) Prior. Hyp. - Br. d. l. Pr. Hyp. ö. . Ael. Ges. (Hansemann) 47 9 lo. cb. fe. . Un kd iyp. Br. q. Pr wie, dito von (. Hyp. A- B (Henckeh Wo vorstehend kein ö notirt ist gr Staats - Schuld - Scheine Pr. . Anth. Scheine werden usancemässig 4 pot. berechnet. 36 Främ. Ani. v. g55 a i hir. . k rioritits-oOpblig. Rheinische Kur- u. Neum. Schuldverschr. w , privat * A2achen- Düsseldorfer 4 / do. vom Staat gar. 3 Oder - Deichbau - Obligationen ic, 6. pꝛaent B do. II. Emission 4 do. III. Em. v. 1858 / Berliner Stadt- Obligationen , ,, , . do. III. Emission 994 sdo. d 32 . ; Eosener Privat Bank ĩ hen , . . . w , , 1 G do. v. Staat garantirte hr. d. a. 6. Emission Rhein-Nahe v. St. gar. Friedrichsd' or Berg. - Mãärkisehe ec. w. do. do. II. Em. Gold- Kronen 23 99 4 1. Ser. conv. „Rhrt. (rf. -Kr. Gladb. Andere Goldm. 25 IhlI. . 22 8 3 do. II. Serie o. o. it. B.

do. III. Serie do. IV. Serie... Stargard- Posen do. V. Serie ..

1005 do. II. Emission 4

do. Düsseld. - Elbf. Pr. do. III. do.

do. do. II. Ser. 45 Thüringer conv .. .. 4

Des Pfund fein Silber 9. ö ö. ö . . Serie * . . 3 Ser. 4 1007 . III. Seri . 29 Thh. 23 Sgr. Berlin- Anhalter 4 995 983 ö. . der ö 3

Berlin- Anhalter. 13 = 161 wijß. (Cosel- dug) a-

Berlin Hamburger 4 100 989355 do. III. Emission 4

Uichtamtliche Votirungen.

Pfandbriefe.

**

- e - - -

eM

er

d 9 W ——

=

.

ö

Preuss. Vyp. Antheil- Certisieate (Hübner)

C =

- e- de -= .

C dM

1 . . . . . . 6 . 3

ö

r

M de

S 8 3

M= M- - R,

Münzpreis des Silbers bei der Königl. Münze.

Ef Br. EGld.] . 1k] Br. GlId.] Moskau-Rjäsau (v. St. g.) 5 7 S535 843 Ausl. Fonds. / Galiz. (Carl Ludw.).3 . 5 S8. 87 . Bank. 4 . 843 969 . remer Ban 1145 dã0. Silb. Anl. (1861 Coburger Credithank. . ig ien ltalien. Anleihie P 13 ir, wt, . e, 914 . . ,, IX. Dessauer Credi ö o. , 1135 ; do. Landesbank.. 93. Q 40. v. w 4 , , n. 1c. 435 do. Neue Engl. Anleihe eraer Bank. . ...... . 077 Q 40. ĩ TR Gothaer Privatbank ... 102. Q —66iu40 . 11251114 ? 10633 103 Hannoversche Bank. .. 4 100 99 do. 11 * 1 Leipziger Credithank. . 85 do ö Luxemburger Bank . .. 85 440 127 =‘ Meininger Greditank.. 10151005 de. Poln. Schatz-Obl. 107 103 Norddeutsche Bank. .. . 6 n 165 163 Oesterreich. Credit. . .. 8847 Poln. Pfandbr. in S. -R. 103 * ,, . 16. ö. ee, 509 EI. üring. Ban 777 Dessauer Prämien- Anl. . ; Weimar. Bank 161 1007 Hamb. St.- Präm . Industrie · Actien. Oesterr. Metall 67 66 Kurheez. Pr. 0bl. 340 Th. 5535 4 Hoerder Hüttenwerk .. 5 1204 do. Nation. Anleihe 5 717 707 Neue Bad. do. 3 PFI. 35 do? Som. et Meuse 4 Minerva 8 36 353 do. Prm. Anleihe. 4 S825 * Schwed 16 Rl. St. Fr. A. ö Jester franz, Staatsbahn 3 263 Fabrik v. Eisenbahnbed. s 12051195 do. n. 100 FI. Loose 765 Lübeck. Pr. A. ... .... 513 Oest. frz. Südb. (Lomb. 3 253 252 Dessauer Kont. Gas... 5 1545 do. Loose (1860)... 5 87 ͤ ;

Cberschles. Lit. A. u. C. 174 a 173 2 4 gem. Rheinische 1145 a 1145 gem. Amsterdam-Rofterdam übt Tir F- m R 1 98 a gem. KHordbahn (Eriedr, Wilh.) 795 a 3 gem. ester. Franz. Staatsb. 1173 a 118 a 117 gem. . w a 147 gem. Westbahn (Böhm) 795 2 I83 gem. Warsehau-Wien 72 2 715 gem. Oesterr. Credit S4. a d gem. Gesterr, Loose von 1866

86 2 gem. Cesterr Silber-Anleihe von 1864 743 2 75 gemn.

Ker lim, 17. April. Bei sehr guter Stimmung war das Geschift in russischen Fapferen, ie Ifastt durel preussische Fonds heut sehr belebt in österreichischer Silber-Anleihe und Kredit-Actien, in angenehm; , , ö . n g. Westhahn, Warschau-Wienern, Nordbahn, Oberschlesischen, und auch 9.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Ausl. Eisenbahn-

Stàmm · Actien. Amsterdam - Rotterdam Berlin- Görlit?

do. Stamm-Prior. . .. Galiz. (Carl Ludw. ).. Lõbau- Littau Ludwigshafen-Bexbach M2. - Ludwgh. Lt. A.u. C. Mecklenburger Nordb. (Friedr. Wilh. ester. franz. Staatsbahn Oest. südl. Staatsb. Lomb. Ostpreuss. Sdb. St. Pr. Russische Eisenb. .. . . .. Westhahn (Böhm. ).. .. Warschau-Wien. . . . . . .

Ausl. Prioritäts.

Actien. Belg. Oblig J. de l'Est

I.

Inlind. Fonds. Kass. Vereins -Bk. -Aet. Danziger Privathank. .. Königsberg. Privatbank Magdeburger do. Posener do. Berl. Hand. - Gesellsch.. Disc, Commandit-Anth. Schles. Bank-Verein .. Pommersch Rittersch. B. nn, , nn,,

do. do. (Henckeh) Erste Preuss. Hyp. - G. do. Gew. Bk. (Schuster)

D n em

81

1 1013

C

dr

102.

S M D G G D

d=

3111312811

= -=

2A

8 Se Se Se G n J r . ä , . S =

89 163

S L i —— Q —— ——

1

Das Abonnement beträgt: 1 Thlr. für das Vierteljahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis - Erhöhung.

Alle post⸗Anstalten des An- und Auslandes nehmen Sestetlung an, für gerlin die Expedition des Königt- Preußischen Staats-Anzeigers: Wilhelms Straße R 0. 51. (nahe der Ceipzigerstr.) —y

7

Anzeiger. 7 3

rr, 6 265 D a, , , ? e e, n. 9 3 1 3 .

ö

Berlin, Freitag den H4. April 1865.

219 9 70

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Steuer⸗Empfänger, Rechnungs- Rath Christiani zu Herford, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, dem Kaiserlich russischen Wirklichen Staats-Rath und General-Konsul in Danzig, von Adelung, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse,

dem Kaiserlich österreichischen Konsul von Kuksz ebendaselbst, dem

als Militair-Lehrer zur Central ⸗Turn-Anstalt kommandirten Premier⸗

Lieutenant v. Dresky des 2 Thüringischen Infanterie-Regiements Nr. 32, dem Gymnasial- Oberlehrer, Professor Dr. Martin zu Posen, und dem Rendanten des Erfurter Kirchen⸗ und Schulfonds, Rechnungsrath Breidenstein, den Rothen Adler-Orden vierter

Klasse, dem Unter- Staats Sekretair im Ministerium der aus-

wärtigen Angelegenheiten zu Turin, Kommendatore Cerruti, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, dem

Erbkämmerer in der Landgrafschaft Thüringen, Kammerherrn Grafen von der Schulenburg-Heßler auf Vitzenburg im Kreise Querfurt den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse, dem

Konsul Wegener in Kiel, dem Rittergutsbesitzer, Lieutenant a. D. Friedrich August Wernitz auf Seewalde im Kreise Osterode und dem Regisseur vom Thalia-Theater zu Hamburg, Heinrich Marr, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, dem Kantor, Küster und Schullehrer Schove zu Schale im Kreise Tecklenburg, dem gewerkschaftlichen Schichtmeister Gottlieb Draese zu Petrzkowitz im Kreise Ratibor, dem Chaussee Aufseher Carl Waldhaeuer zu Gronwalde im Kreise Niederung, dem Kreisgerichts-Boten und Erekutor Johann Carl Friedrich Haack zu Görlitz und dem Wegewärter Philipp Schmidt zu Buchholz im Kreise Mülheim das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Sergeanten Zachlod vom Hohenzollernschen Füsilier⸗Regiment Nr. 40 die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Gesetz wegen Berechnung der Steuer für die Be— reitung von Zucker aus getrockneten Rüben. Vom 25. März 1865.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ze. verordnen, in Folge einer unter den Regierungen der zum Zoll— Vereine gehörigen Staaten getroffenen Verabredung, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der e r was folgt:

.

Bei der Erhebung der Steuer für die Bereitung von Zucker aus getrockneten (gedörrten) Rüben werden vom 1. September 1862 ab auf jeden Centner getrockneter Rüben nicht mehr (Verordnung vom 2. Juli 1861 5§. 3, Gesetz⸗-Samml. S. 417) fünf Centner, sondern nur vier und drei Viertel Centner rohe Rüben gerechnet.

0 5

Unser Finanzminister wird mit der Ausführung des gegenwär—

tigen Gesetzes beauftragt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 25. März 1865.

(L. S) Wilhelm.

von Bismarck-Schönhausen. von Bodelschwingh. von Roon. Graf von Itzenplitz. von Mühler. Graf zur Lippe. von Selchow. Graf zu Eulenburg.

Gesetz, betreffend einige Bestimm ungen über Rechts⸗ geschäfte im Bezirke des Justizsenats zu Ehrenbreitstein.

Vom 27. März 1865.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Landtages Unserer Monarchie, für den Bezirk des Justizsenats zu Ehrenbreitstein, was folgt:

8 1

Verträge, welche die Veräußerung von beweglichen Sachen zum Gegenstande haben, bedürfen zu ihrer Gültigkeit keiner anderen, als der den Bestimmungen des gemeinen Rechts entsprechenden Form.

Dasselbe gilt von Schuldverschreibungen, von Renten-, Zins⸗ und Pachtverträgen, von Vergleichen, von Altentheils⸗ und Ver—

pflegungsverträgen, von Uebergabeverträgen, von Erbtheilungen und

von Erbschaftskäufen, vorbehaltlich des Gesetzes vom 2. Februar 1864 (Gesetz Samml. S. 34) in Betreff der zu einem Vermögen oder einer Erbschaft gehörigen unbeweglichen Sachen.

Unter beweglichen Sachen (Mobilien) sind in diesem Gesetze alle Sachen verstanden, welche nicht in dem §. 1 des Gesetzes vom 2. Februar 1864 als unbewegliche benannt worden sind.

8 2 .

Der Uebergang des Eigenthums an Mobilien ist fortan bei zaufverträgen von der Bezahlung oder Kreditirung des Kaufgeldes nicht abhängig.

Der vertragsmäßige Vorbehalt des Eigenthums ist fortan bei der Veräußerung von Mobilien dem dritten redlichen Erwerber gegenüber ohne rechtliche ö

Bei dem Verkaufe von Hausthieren findet ein Anspruch wegen Verletzung über die Halfte nicht statt.

Die auf den Mangel der vertragsmäßigen oder gesetzmäßigen Beschaffenheit des Thieres gegründete Klage und Einrede muß bei Verlust derselben binnen einer Frist von zwei und vierzig Tagen nach der Ueberlieferung angestellt, beziehungsweise geltend gemacht

werden. Der Tag der Ueberlieferung wird in die Frist nicht ein⸗

gerechnet.

Sind mehrere Thiere gleicher Art verkauft und ist bei einem derselben als Gewährsmangel eine ansteckende Krankheit nachgewiesen, so kann der Käufer die Zurücknahme sämmtlicher Thiere fordern, wenn sie bei dem Verkäufer mit einander in Berührung gekom⸗ men sind.

4

Innerhalb der im §. 3 bestimmten Frist und vor Anstellung der Klage kann der Käufer das Vorhandensein von Gewährsmängeln bei den gekauften Hausthieren durch Sachverständige feststellen lassen, die sich zugleich über das wahrscheinliche Alter des vorhandenen Man⸗ gels gutachtlich zu äußern haben. ü

Auf seinen Antrag ernennt der Richter des Orts, an welchem sich das Thier befindet, je nach den Umständen einen oder mehrere Sachverständige.

Dieselben haben das Gutachten schriftlich oder zu Protokoll zu

erstatten und dasselbe vorschriftsmäßig zu beeiden.

Bei Departements. und Kreis -Thierärzten genügt die Bestäti⸗

gung des Gutachtens auf den 6 Diensteid.

S. 6. ; Der Richter verordnet, daß und in welcher Weise der Verkäufer von der vorzunehmenden Untersuchung des Thieres in Kenntniß zu

sethzen ist.

1 k K = ö 8 ö ö. 1 = ö ? w w ä 1 / ww / K 3 ö 3

K 7