1156 !
In sehr vielen Kirchen in London, wie auf dem Lande wurden widerr ; z a ; ö. . . 1157 . . . . ö . ; am vergangenen Sonntag Predigten gehalten f ae ben Gaben,. , usurpirt habe daß eine National · Regierung, von der . Flensburg, Donnerstag, 13. April, Vormittags. Die Flens⸗ ] sicht eine Stütz darin fände, daß im auß ersten Norden von Sibirien eine Leben und Wirten om Gristiichen Gesshhte ; . z ns es mit Vollmacht versehen sein will und in deren Namen es handle , 8 d 18. d. it 11 u höhere Temperatur herrsche, als in südlicher gelegenen Theilen. Sir 2. h esichtspunkt geschildert und als im Lande gar nicht existire und daß die von ihm veröffen llichte n burger -Nordd. Zeitung- meldet, daß am 18. d Vormittags hr, J. Murchifon sprach sich ohne Rächalt zu Hunsten Spitz bergens z zum Andenken an die bei dem Sturm auf die Düppeler Schanzen ge! aus. Zu Gunsten der Route über Spitzbergen U. 1c . f welcher ie antart⸗
Muster aufgestellt wurde. Dekrete der National-egierung, von denen es seine Einsetzung 6 . ⸗ c krieger in der Nähe der Gräber bei der ehemaligen Schanze LSapitain. Davis. Mitglied, der Admiralität, aus / fallenen Krieger ; 2 5 h 3 anz tische Reise Sir James Roß mitgemacht hatte. Hr. Lamont glaubte nicht
—— 19 * * D * — ö. * * 2 . . * ö. . 3 en G ö und Machtvollkommenheit herleitet, eben so gefälscht seien, wie die ö 2 t 8z Eisendistriktes Süd- Staf⸗ Siegel, welche diese Dek t soll Selbst die iris di fi ̃ n. . . ; gel, . se Dekrete beglaubigen sollten. Selbst dieieni V. et ili 8 dird. Der Ober— ie Exi . ff fordshire noch nicht endgültig beigelegt. Die Arbeiter verlangten Emigranten, welche von der ea n n ,,. e Ten . e, nee. er r, ee. k an die Czistenz Lüner offenen See um den Pol. In Spitbergen habe er nech lch uscnzc ub fes nn rs hel e bein rl, . k n ft Regierung zu Befehlshaber der Truppen, General - Lieutenant Herw arth von über diese Frage mit mehr als zwanzig norwegischen Wallroßjägern ge— ö . 9 . 3 z 3 n ( E 63 ö z 1 8 R . — , s 5. 8 ehe z 1 0 5 9 F ö S * er. . werden sollte, und der Mayor von Wolver. diese Ernennung aber abgelehnt haben, sind e. . Bittenfeld, der von Kiel aus auf der »Vineta« nach Sonder— i . ., , , ,n, k hamp on suchte dieselbe zu vermitteln. Die Hüttenbesitzer aber er⸗ digung im Dziennik poʒn. ; öffentlich ; Bes. u e a geht 3 Bataillone, eine Eskadron und zahlreiche Offiziere wer⸗ * 9 / n gelch;e 9 jd ö. h h h J . u it klären als Mitglieder des Fabrikant * ; ,,, zu,. öffentlich hervorgetreten. Der eine burg geht, 8. D ⸗ 5 6 . erreichen, endgültig entscheiden An Nahrungsmitteln sei auf Spitzbergen . des Fabrikantenvereins nicht allein handeln dieser Emigranten, Wladislaw Zaleski, schließ ine in Feier bei ; le n gen ,,,, zu können. Die gänzliche Ordnung der streitigen Punk d ö Wladislaw Zaleski, schließt seine in dem ge— den der Feier beiwohnen. ier eee agg, Gchn s ehe wee dh , , a n 9 ö strei . . und die nannten Blatt veröffentlichte Erklärung mit den Worten: Ich Die Grenzregulirungs Kommission hat ihre Hauptarbeiten be— über 200 Wallrosse, Seehunde, Eisbären, Rennthiere und dazu eine Menge en also — im besten Falle — erst spreche meine Meinung hierüber nnen g niit W 6Ich . t gs⸗ 9 hre von Gänsen und Enten erlegt habe. — Ehe die Versammlung sich vertagte z m . 3 h ; hierüber (über die Rolle des ie G im Felde f zt. In einigen T . 3 der Präs ine Mittheilung innis er ö. nach Verlauf einiger Tage verwirklicht werden. präsentativ Comitès) 3 alle e n en, wee n. . endet Uni d n, n, n, , n, n,, nnn, 56. Dir ö. en 9e The. Te, 8 . haltun c es . . , ssi Aird sich sod welche mit der geographischen Gesellschaft vereint an die Regierung die Auf— — . , , . a, den die Protokolle geschlossen und die Kommission wird sich sodann welch der geographischen Ge i, ,. Frankreich, Paris, 11. April. Die Reise des Kaisers kompromittirenden , , vielmehr . . ; 1 forderung richten will, die Sanction zu einer neuen Nordpolfahrt zu geben. nach Lyon und Algier wird jetzt auch von der »France« gemeldet. Verbannun— 3 , gefg en, mich wegen Ungehorsams zur vertagen. ( 6 ᷓ . 6 Die Linnäische Gesellschaft hob viele Punkte hervor, welche eine nähere Prinz Murat geht laut algerischen Blättern voraus, = pi Ange⸗ ig. . oder Frankreich und wohl gar vom ganzen London, Donnerstag, 13. April, Mittags. Mit dem Untersuchung der Flora und Fauna der arktischen Negionen wünschenswerth , ü . ö. . . — . Vorstand des Emigranten-Vereins Dampfer »Borussia« sind Nachrichten aus New-York vom machten ö. deren Erforschung auch von großem Vortheil für die Geologen 2 . . e r hin z g ger Hülfsleistung in Paris seinen? schaftshberi . ö . 9 ͤ an e sein würde. . ö r , i mn , e, men,, n., 9 ö . k ö d. in Cowes eingetroffen. Nach denselben waren die . d 1 ö ri ; issi 7 fa Ene , nnr. ö 26 kö . O0⸗= S . Januar 186. 2 J z . ‚ ĩ Konföderi . f p ie Kommissionen über die Konstituirung des ara⸗ öffentlicht. Danach betrug die Einnahme: an 8. 3. * ruppen des Generals Grant durch die Konföderirten von e le ꝶraHsgehhee Vw iti ran,. g . B g ⸗ ⸗ j 5) Baro- Tempe- Allgemeine .
J 14 bischen Grundbesitzes für di ivisi 65 ie Subdivisionen Oran, Mostaganem, einsmitglieder 136 Rrs ? . w d Sidi - bel⸗Abbes, Mascara und . gebildet Diese ö. 6 136 Irs,, an außcerordentlichen Zuwendungen von Boylton Blank Road verdrängt worden, hatten später die Konföde ! Phecbrune seit 3 — — . ) J * * 5 ; 5 Tre * 886 . O0 ö k 5 252 ö 2 . 2 2 2 sionen bestehen aus dem Kommandirenden der Subdivision, dein . . J Bös Fre. Diese Summe wurde xgirten vertrieben und White Oak Road genommen. Man glaubt, k er Wind. Ilimmels- h . — 2 ⸗ 0 X . 16 (Ude 7 3 56 irftin n S ö 2 g 8 ‚ . e. . . r. 3 ö ö 718. 2A U- ö Vice -Präsidenten, dem Präfekturrathe, dem Unter-Präfekten, dem In JJ . daß Grant mit seinem Hauptquartiere eine Meile weit vor- Stunde (Ort. sTinien. mur. J 3. ,, ,. BVürcaus und einem Domainen ⸗Beglaubiger. Üiche zur gricchisch w ö i katholische Geist⸗ gerückt sei. Ta drr n, n omen. . . , n. ö n . Alicante nach Al! großem Eifer für die k e. . 1 mt Der Cours auf London war in New-NYork am 1. d. Mts. 127 April. g genommen, daß der spanische Konsul in Algier B ,, des griechisch ⸗ orthodoxen D ᷣ J ö 353 Hörnesand. 331,7 5, W. heiter. j 6ber 16 ̃ . 6 * Bekenntnisses wirke . Stꝗ e w n, n. / * 8 c d 53. Goldagio 523, 2 A6, Bonds 1053. . J . . J ö apt über 106 065 Landsleute vertritt, är! biests Jahr kndllär? Nilenn U ö. In dem Städtchen Kleszezele, im Gouver— Abends 1654, Goldagio 52h Baumwolle 1b, onds ö. . , ghrhetlann, . ka WM., vieml. star. bewäst Valencia und Alicante, 15. bis 20000 Einwanderer angemeldet. kö . ö . Kurzem unter großen Feierlichkeiten Madrid, Mittwoch, 12. April, Nachmittags. Der Minister labaranda. 3334 — G3 We be dlecze. Die Touloner Blätter melden, daß sechs dänische See-Offiziere dieser Kirche . isch katholische Kirche eingeweiht. Der Erbauer deer öffentlichen Arbeiten, des Handels und des Unterrichts, Alcala Stockholm. 337; VS y heiter. Erlaubniß erhielten, in der französischen“ Tlotte Di Alter dieser Kirche, ein reicher Bürger des genannten Städtchens, trat bei . 6 2 6 5 . Skudesnäs. 338,8 1, N., still. bewölkt, Nebel. i, werben ns aer, r französischen Flotte Dienste zu nehmen, dieser Gelegenheit mit seiner ganzen Familie j Galiano, ist heute am Schlagslusse gestorben. Die oppositionellen 3. April. ö 4 ns Evolutions Geschwader aufgenommen, die beiden (lischen zur gin , m, Kö ie von der römischkatho— Journale veröffentlichen ein Manifest, durch welches die Partei 338. S., sehwach. wolkig. Division im mexikanischen Meerbusen zugetheilt. Mohilew, dessen lä dliche Vepßolrer h er. — Im Gouvernement H 26 w Sie ff tlich Ordnung nicht zu stören Brüssel. . . . 537,0 4,5 88 W., s. schw. sehr bewölkt. 149 April. Nach Berichten aus Toulon it die Kaiserliche stadisch . an iche Bevölkerung zur griechisch⸗ orthodoxen, die genossen aufgefordert werden, die öffentliche Ordnung z . n n. 337 * ö j ; 2 * . ö e größte Ye 8 r isc ' is K 1 8 — — ‚ 244 . . 5 . Ter ö ; k . ö . ö ' Jacht Aigle. aus Nizza daselbst eingetroffen, um zur Dispbsttisn Lan ö 66 ö. zur iromisch katholischen Kirche gehört, sind seit Turin, Mittwoch, 12. April, Abends. Der Verkauf der in 3575 S., müssig. ed., nebelig. des n n, zu sein, falls derselbe nach Algerien reisen sollte. Kirchen neu gebaut , . . ö. ö griechisch - katholische Staatseisenbahnen ist durch Annahme des betreffenden Gesetzentwurfs Libau 3377 5 S., sehr schw. dunstig. ach der Patri ie ör Seitens der e . / , nden 9g ng iechis r hel fe ese : kan. 333. 7 Windstille. y, J ö der Stu katholische Kirchen von n . , . 3. , ein der Deputirtenkammer beschlossen. Der ganze Gesetzentwur . 33 9 , . ( 9 9 Bo e a 5 2 * / 0 ; . . 8 ) 3 X 8 * ; . — * 2 . . 2 D⸗ 5 1 —ͤ 1 Ruhe hergestẽllt gel iederholt. Gestern war die Staatsschatz auf diese Bauten verwendete Summe beträgt 71 7 wurde mit 156 gegen 88 Stimmen angenommen. o, ,. 338, O., sehr schw. heiter. . SRo. (Osts.⸗Ztg.) ; ö Zu dem Gesetzentwurf über die Aufhebung der geistlichen Güter fr en in . at i one n⸗ 1 5 6 664 ( ö 6. . ; . . . ö ö . 8 2 5. ; 9 ,n ov 2X 2660 3 5 63 A ri . K, P 9. , n, telegraphirt: »Herr Amerika. New-Hork, 1 April. Grant's A und Corporationen will das Ministerium noch Abänderungsvorschläge , . . ( 16. . ,,, ; ; erklärt, er werde die Anerkennung der sie 20 V Dort, 1. April. Grant's Armee hat . 665. . . ö. . mn. 43 z 2 2 . ö. ich ö 9 2 1 39 ö * ⸗ ö ö ö 86? er N l J. englischen Coupons nie befürworten.« ; ö = ö e. Bewegung gesetzt. General Ord über— tin bt n gen . Königsberg 338,8 ,, . en James-⸗luß, und die vor Petersbure lagernd . / gsberg 338, d 86h 196, 6 ⸗ 4. 3 Sbure nde Armee w ; 4 3 ; Portugal. Eine Depesche der »Patri . setztce, Sheridans Kavallerie in der Vorhut ö. 14 e mee . . . Danzig 358. 8 S. Schwach. heiter. v 9 9 . 8 . . ö J 4 re aus vissa bon rückte vor und . ;. 8 ii ds ꝛ — 6 — . er Hate ers Run, 5 = nd Wissenschaft. Cöslin 338. 1 S08., schwach. heiter. om 9. April meldet: »Der Gouverneur von Belem ist nicht des— kö . drängte die südstaatlichen Vorposten an der Boylton— . . . (. Stettin 338,9 ONO, schwach. heiter. er gg t worden, weil er auf die Unionsschiffe hatte feuern lassen, . ße . Eine Division marschirte die Quäker ⸗ Straße hin- London, 11. April. In ihrer gestrigen Sitzung nahm die Königl. Berlin 336, 8 O., s. schw. wolkig. als dieselben die Richtung nach der Barre zu einschlugen, sondern 9 6 wurde hier von den Konföderirten angegriffen; die An— geographische Gesellschaft die Debatten über die Erforschung der Posen 336, 2 W., s. schwach. heiter. 6 greifer aber mußten sich mit Verluste zurückziehen. Amè folgenden Rordpolregion wieder auf. Es kam eine bereits in der vorigen Ver— Münster... 335.7 0 * — ) 89 * ;
e R b = e, Do
W., schwach. ziemlich heiter.
weil er das Feuer noch fortgesetzt h 3g dies⸗ ; f atte, als dieselben schon auf der Rückfahrt nach Lissabon begriffen waren.« Morgen Hatte Grants Armee auf einer von der Bo ylton- sammlung angekündigte, von Herrn W E. Hickson verfaßte Ubhnn lung Torgau. ... M sehwach. ,. Siraßt östlich und von gatgerg Fü dirt denn 2 oyl on äber das Klima des Nordpols zur Verlesung, in welchem der Beweis an— Breslin... , S0O., schwach. heiter. Hatchers Run westlich gelegenen und mit , wurde, daß die Temperatur am Nordpol um etwa 55 Grad C. 6 336,1 5 WS W., schwach. ziemlich heiter,
beiden parallel laufende , , ausend Linie ; w . . . 1 d Feind höher sei als unter dem 80. Grad n. Br. Der Verfasser deutete, sich auf ,
ö
hieß es, stehe mit seiner Haup i Gi ü f di zieß es, seiner Hauptmacht bei Gravelly Run. — Sher? Humboldt's und Sir David Brewster's Beobachtungen stützend, auf die Wetterleuchten. 9 3 S., schwach. heiter.
C 2 8. X 2 ö 3. ö — ** 8 2 . Italien. Turin, 11. April. Der Prüfungs⸗Ausschuß giebt Reigung der Erdachse hin. Die fortwährende Ratibor. ... 3 0
gung 33 ; 8 bewölkt.
die Erklärung ab, daß der Verkauf der Eisenbahnen nicht die Rechte der Anleihe Hambro verletze. Das Ministerium hält die Kabinets— frage aufrecht und wünscht, daß durch die Gerichte die Entschädi—
man's Armee pflegt noch der R ñ . .
* der Muh Holdsbor Rie ⸗ n Blätter aus galch )J berichte 6 ., . Gale searengg, We Isothermen und die . ; . w, Richtun . * ( . ö n / wird Sherman. wahrscheinlich in der Tinwirkung der Sonnenstrahlen während eines halben. Jahres 3 ö , , , mere n mnerg d h ng soll, auf müsse einen höheren Wärmegrad erzeugen, als ö
9 werde. Ratazzi wird, um keine Kabinetskrisis Mär J als die Sonne es
her an. 6 die Regierung nicht bekämpfen. . W larsche von Knoxville gegen Lynchburg, Grenville erreicht haben an der Baffinsbai vermöge / und in der Baffinsbai werde des⸗
Die Eisenbahnfrage beschäftigt die Italiener sehr, denn Mittel⸗ Vor Mobile ist es zu einigen Zusammenstsößen gekommen, die aber halb mehr Eis zu finden sein als am Pole, in dessen Nahe ö
und Süd-Italien ist in den Verkehrsmitteln noch fehr zurück. Bei ohne Srwähnenswerthes Resültat geblieben sind.! Die Feslung soll mengie findurch Hoöchsi kahesche mich Ri Seeheffen ande Böle ii ren
ö. , , e n heef in Berathung stehenden Gesetz-Ent— gu eine sechsmonatliche Belagerung verproviantirt ö rh führte weiterhin aus, daß Die Fahrt vi wen 3, f. se ö. ,. (83 ste Vorstellung.)
wurfe handelt es sich für Mittel-Italie . . ; dent Lincoli . . 1 See mit einem Cunard-Dampfer in sechs Woche ze . HFroße ro
ö s . : ien um drei Linien: I) Die 9 ol!n und Herr Seward sind noch in City Poi i 6G 9 ᷣ 64 be Kraa' fürs Parlament sein Große ro
120 Kil. lange Verbindi ische . ⸗ . neral Gr Herr Si ) Point bei Ge— es demnach nicht eine der Besprechung werthe Frage fürs Parlament sein,
; t ing zwischen Spezzia und Parma wodurch eral Grant. Herr Simeon Draper Zoll-⸗Collecteur w es demnac cht eine der ö oa rz hoischen See en dnn,
die Thäler der Magra und des Taro rn, Hemer in lein⸗ . „lake Zoll Collecteur in Neu-HYork, ob ein Kriegsschiff einige Fahrten in die grönländischen Seen mache ,
. nd des Taro verbunden und der Apennin über emerkt in seinem Berichte über Reis S . , , , sifffahrt in j en Breitegraden be—
i ird; K zer Apennin über . 'r seine Reise nach Savannah 8 damit die Kfsiziere sich'mèst der Schifffahrt in jenen hohen Breitegraden be—
schritten a Kostenanschlag 443 Mill. 2) Die Linie von Chia— Agent der Negierung, daß von der in der Stadt erbeuteten . . , Nr Rita über ö, bezeichnete der Verfasser als
1 * 2 5 . 3 5 —è— 2 — 2 4 8 j 33 2 16h 5 * 9 3 2 2 . * ; 26 ͤ ö
bangzenf der Maremmenbahn nach Civita Vecchia, Kosienanschlag woll. sässähJ Ballei der größere Theil der füdstaatlichen Rigi JöBVöchenige, von welcher man sich den sichersten Erfolg bersprechen darf gh 11 Mill. 3) Die Linie nach der unteren Romagna, deren Richtung Regierung .
, , . atlich ö er Rar Smith-Sund sei, sagte er, der sicherste 924
ger habe. Als ꝛ ze in die Hände des Eroberers fiele derer Änsicht war Hr. Markham. Si Sund sei, jagte er, de i n, .
Ir 9. , we, Tn. 8 oberers fielen l iwer Schiffen im Geiste Jö igi 5 spi
. ö 369 ö J ö 6 f ⸗ Weg; mit zwei Schiffen solle man, ganz un Geiste des Osbornschen Vor der Heimath. Original- Schauspie
— ö j . reit über die Bahn von Neapel nach Benevent oder Conza. Das
hätten einige Bürger vers ; ;. mn n,, ,, ersucht, den Ballen fiktive Marken anzuhef an, . 3 , . ͤ ten, was General Sherman verhindert hen in, ö f, , n , unn (n, m. . n gn Ser TVirch- Pfeiffer. . votirte am 19. April die Artikel 3 und 6 des dagegen seien in keinem Falle verwischt oder ignorirt worden . . . . ere en, Gewöhnliche Preise. 84 * 5 . * * 16 5 Hr n ? 5 n . * ) M 2 —— „ 5 , 3 ö ; h isenbahngesetzes. Der Artikel 1 des Gesetzes, wie das Haus ihn beweisbare Ansprüche würden ihre Berücksichtigung finden Murchison, pflichtete den Ausführungen
angenommen, bestätigt die am 22. Juni 18666 erfolgte Fusi 1 Fusion der , ,,. der Bahnen von Livornö, der , 3 Cern l — , mn Toscana und der römischen Bahnen; die neue ö 2 ‚ . A ö e r Bier] . , die Tunnels des Mesco und der Telegraphische Depeschen OS E f f C En t l 2 ch EC T 1 * 6 1 8 * 5 , , . zu umgehen, mit der Wen⸗ aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau . . 0 — ö 1 glia⸗ ection von Genua nach La Spezzia Hamburg, Mittwoch, 12. April, Abends. Die Bürgerschaft
muß bis 1870 vollendet sein, in welchem Falle di s i . . ͤ — . Hikionen ibn n erh chem F e Gesellschaft zwei hat soeben den bekannten Antrag des Senats, wonach eine Emission S
i, r von Papiergeld heri t 6 11 Nußtland und Polen. Von der polntschen Grenze, Bür . ö bon vorheriger Genehmigung des Senats und der April. Dem neuerdings in Paris auf Betreiben Bo ssak's zu⸗ gerschaft abhängig gemacht werden sollte, abgelehnt. ö Riebräsentatip,.Comits der Nation Fiegierung will Kiel Dennstag. 13 April, Vormittags. Die heutige Kieler H ihälfe zur Ermittelung des Thäters Anerkennung K sich 24. der d, r . . meldet, daß in einer Versammlung hiesiger Rheder die . are,, 5. April 18665. ö 56 r Beihülfe zur Ermittelung des Thäters . en. on allen Seiten Annahme der preußischen Fl 3 ] . . , ö. önigliches Stadtgericht. nen ö wird gegen dasselbe die Beschuldigun ö ; / ßischen Flagge mit Majorität beschlossen ist; di . Königliche adtgericht. än , den 1. Wort Woog g erhoben, daß es die Macht Minorität legt n ; ist; die 9lbthbei ür Unkersuchungssachen. Frankenstein, den 11. April 1868. 1 * e e '! Abt eilun für n ersuchungẽs 40 89e 2 iche Stnr 36 * lt. gte dagegen Protest ein. Saen M6 fun Verbrechen und Vergehen. Der Königliche Staataanwa
Abonnements⸗Vorstellung. In s 1
in 5 Akten von Charlotte
Hickson's bei, dessen An
Sachen Bekanntmachung. ö . Steckbriefe und untersuchungs⸗ . In der Zeit vom J. bis 9. d. M. sind dem Kaufmann W. A. Scho ie f8 - E ĩ ermstelst Einbruchs aus einer verschlossenen Remise im Klosterbofe bier
S s8 - Erledigung. vermittelst Ein Rem, ,,, D 0 26 . hinter 3. Hi da seerc lain Wilhelm 7 Ballen Kaffee entwendet, von denen zwei Ballen mit k et 8, ein . y . . F —— h ö 1* z 24 2 — * 82 ö g 282 zeichnet kJ lassene Steckbrief ist durch dessen Ver— mit F, ein Ballen mit I et Co. gezeichnet und die übrigen unbezeichne
. 2 öh
waren. und des gestoble⸗