1166
Außerdem ertheile ᷣ Agenten: heilen spezielle Austunft die Postdam ere . pfschiffs · ö kn erralsund: . Dem Oberlehrer Schw Herr Konsul Heinrich Israsl, born ist das Prädikat 6 ö Gymnasium in Pader- . 1167 II. Durch Verfügung des Chefs des Militair ·Medizinal
Berlin: 5 Sosspediteur J. A. Fisch S . er, Prenzlauer Stettin: Straße 23 -= 21 2 . er n. ö Schreyer u. Comp B. Abschie dsbewilligungen 2c. ö 2 Herrmann u. Co *. Dem ordentli — Den 30. Mär; wesens 3 6 = mp. ntlichen Lehrer Dr. Wiel an der Rheini v. Selasinski, Seconde Lieutenant mit dem Charakter als Pr. . reslau- heinischen Ritter= Lieutenant vom Invaliden Hause ju Berlin, unter Verleihung A. Stehendes Heer. tschaft auf eine Pfleglingsstelle bei dem Inv. Hause zu Stolp, . . Den 1. März. r. Kleine, Assist. Arzt vom 2. Pomm. Gren. Regt. Colberg) Nr. 9.
A. Sichtau Akademi — emie zu Bedburg ist der Titel eines K Titel eines Oberlehrers verliehen. der Anwar nen Antrag in das Pensionsverhältniß zurückversetzz. v. Brunn ow . auf sein Ansuchen ins Beurlaubten · Verhältniß entlassen.
221 9 49 g 9 1 Je ,, .
Bülow u. C . o mp. Cöln: W. Matthée 9. In V Ti / auf sei Düsseldorf: 3 ilmes u. Comp., Sec. Lt. a. D. früher im DOstpreuß. Gren. Regt. Nr. 4, die erledigte Sec. Elberfeld: 3 ö. 2. Bauer, . Bei der mit dem Friedrichs-Gy i As. Stelle bei der 2. Prov. 7 ag verliehen. 6 Den 4. März. Erefeld: . eidt mann . eʒalschule ist die Befö s⸗-Gymnasium in Berli en April. r. Stephan, bisher einjähriger reiwilliger Arzt, beim Rhein. ãger . . C. Schnabel iu zum a el. , n, . des ordentlichen , verbundenen Frhr. v. Tro sch ke, Gen. Lt. und Direktor der vereinigten Art. und Bat. Rr. 8 etatsmäßig als Unterarzt 4 1. el e n, Jager Drenden: A. Lieberoth ; genehmigt worden. ; Freyschmidt Ing. Schule, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, unter Belassung in Den 13. März. . en: , , 2 Fem Verhältniß al stimmführendes Mitglied des General-⸗Art. Comité und Pr. Kühne, Assist. Arzt vom 2. Garde. Drag. Regt. ien: Svat o ja 3 cher ; als Mitglied der General-Ordens Kommission, mit Pension zur Disposition , Den 14. März. Frankfurt a. M. han . ki u. Sockl, 6. gestellt. Kayser, General. Major und Kommandant von Torgau, von Die Assist. Aerzte Dr. Berg, vom 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48 Paris: . Zipf, GHaupt⸗Verwaltung der St Rekowsky, Gen. Major u. kömmnand. von Saarlouis, Schimmel“ Dr. Richter, vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, auf eigenes Ansuchen Berlin, d J. F. Dolz,' 14 Rue de lEchiqui Staatsschulden Hen. Maj. u. Kommand, von Glatz, v. Owst ien, Qberst u. Kommand. ins Beurlaubten . Verhältniß entlassen, den 2. April 186 lEchiquier Bek ꝛ r än tz ñ . . 39 J D a nntmach ung, v. Wittenberg e, n ij ch, Ob. Ct. vom Magdeb, Fuͤs. Regt. Nr. 36. . gi Den 16. März, ? il: Post ˖ Amt. . Verloosu 66 Presch er, Major vom 4, Westpreuß. Gren. Regt. Nr. tz, dieser als Ob. Dr. Kummer, isher einjähriger freiwilliger Arzt beim 1. Oberschles. Philips born. Märkischen Eisenbah 6 . Niederschlesisch It, Wolff, Major vom 4. Oberschles. Inf. Negt. Rr Gz, als Ob. Vieut, Inf. Regt. Nr. 22, etatsmäßig als Unterarzt vom 1. April ab e r n- Prioritäts - Actien p. Coburg, Major vom 1. Riederschles. Inf. Regt. Nr. 4B, v. Lem berg / k D. 21. März. Ber der . Ser. J. und II. Hauptm. u. Comp. Chef im 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50 dieser als Major, Die bisherigen freiwilligen Unterärzte Dr. Kotze des 2. Garde ⸗Regts. Verl heute in Gegenwart eines 6. Wehm ar, Hauptm und Comp. Chef im 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, zu Fuß, Dr. Schneider / des Garde ⸗Füf. Regts, Dr. An de se des ten p Das 12. Stück der Gesetz. Sa , von Prioritaͤts - Acti 3. sotars öffentlich bewirkten als Major, Hempel, Hauptm. und Comp Chef im 1. Oberschles. Inf. Garde: lllanen . Regis / br. Marquardt, des Garde Feld. Art. Regts, bei en wird, enthält unter mmlung, welches heute ausgege— Eisenbahn sind die in der Anla n Niederschlesisch · Märkischen Regt. Nr. 22 / als Major, v. H a ke Hauptm. und Eomnp. Chef im 2. Brandenb. ihren Truppen, Fr. Müller, bisheriger Charité ⸗ Unterarzt beim 2. Garde Nr. 6047. das , . . 257 Stüc 9. e ef h en 6 . Rr. 12 in gar Ieh ic n v. Hirsch⸗ Regt. zu Fuß, als ct n g gj 1 vom 1. April ab angestellt. rei t ung der Ste ñ / d 5 Ser. J. à Thlr. eld, Major, aggregirt dem 4. Harde ⸗Ulanen ⸗Regt. un ommandirt zur . ö Den 28. März, aug er sss, aus gare n, . n . gezogen , 198 r . 11. à 62 tir Dienstl. ö der e n, , Potsdam, v. Schon, Rittm. vom uf 6 , . ,,, freiwilliger Arzt beim 3. Brandenb. 60420 ö ĩ unter . Die . ; Pomm. Hus, Regt. (Blüchersche Hus.) Nr. 5. Pens. zur nf. Regt. Nr. 20, etatsmaßig als Unterart vom 1. Mai d J. ab an · & . Geset, betreffend einige Bestimmur ; den ö werden den Besitzern mit der Aufforde ö Pispos. gestellt. Plodows ki, Sberst vom 6. Ostpr Nr. 3, Jestellt. Herrmann, Unterarzt von der Höupt-Art. Werkstatt zu Berlin, geschäfte im Bezirke des Justiz⸗S ngen über Rechts den d etrag gegen Quittung und Rü orderung gekündigt, fommändirt zur Wahrnehmung der Kommandantur: Feste zur 3 Att. Brig, die Assistenz-Llerzte Dr. Friße, vom 4. Garde Regt. zu 6j stein. Vom 27. März 6 enats zu Ehrenbreit⸗ Nr 69 gehörigen, nicht mehr zahlb tückgabe der Actien nebst Boyen, mit Pens. nebst der Eriaubniß zum Fuß zum Magdeb. Pion. Vat. Rr. 4. Pr. Hebicht, vom 2. Pomm. 9. das Gesetz, betreffend die unter fich. bis S und Talons vom 15 aren Zins-Coupons Ser. III Dispos. gestellt und mit der einstwei Jertr Gren. Regt. (Colberg Nr. A zum 1. Garde ⸗Regt. zu Fuß, die Unterärzte Zehntverfassu ie Regulirung der Schlesisch ichen Geschäftsstunden bei 1. Juli. d. J. ab in den 14 mandeurz des 1. z Dr. Hertel, vom 2. Garde ⸗Regt. zu Fuß zum ß. Pomm. Inf. Regt 6656. Sen le ns Vom 10. April 1865; unter schen kischen Eisenbahn ee elt s der Haupt-Kasse der get l if hn. beauftragt. v. Panwitz Nr. 49, Dr. Mäder, vom Garde Füs. Regt. zum 5. Pomm. Inf Regt. e . 46 vom 6. März 1865, betreffend Die in Rede stehend zu erheben. l där⸗ Brig., v. Bentivegni dier der 6. Gendarmerie. Nr. 42, Pr. Mul nier, vom 1. Garde Drag. Regt, zum Brandenb. Drag. nd . n en. fiskalischen Vorrechte fi ö. . kassen zu Breslau, ö. . werden auch bei den Stations k Dear von ö armerie Brig, dieser als Ob. Regt. Nr. 2. 6 ung einer Kreis⸗ Ba jedoch di ; . irt a. O. und Liegnitz ei n Stations- „v. Straelau⸗ Major von der . Gendarmerie ⸗ Brig mit Pens. zur . Den 30. März. Chaussee von Lublinitz ie Zeit, während welcher die Ei ncse n angel, es wird Dißpos. Zestellt. v. Fidler Major und Abth. Commdr. in der 1. Att. Dr. Weitzen mil ler vom 2 Garde. Regt. z. F / zum 2. Pomm. Gren. g bei d Brig. als Ob. Lt. mit Pens, Laube Hauptm, und Battr. Chef in der Regt. (Colbergz Nr. 9 versetzt. g und seiner B Sand weh r.
über Koschentin ; h nach Ludwigs 4 wirkt 9 Regierungsbezi igsthal, im Kreise Lublini irkt werden kam 8öni i . gierungsbezirk Oppeln; se Lublinit, Märki (kann, von der Königlichen Directi esen Kassen be⸗ . Per 6051. das Privilegium . Air lern Maͤr ischen Eisenbahn näher , n. . der Niederschlesisch⸗ 4. Art. Brig; mit Pens. nebst Ausf, auf Civilversorgun lautender Kreis. Obli ö rtigung auf den Inhaber Ver Betrag der etwa fehlend werden. bisherigen Uniform, Miesitsch eck v. Wisch kau, Major und Abtheil. 8 ö Betrage von 26, gationen des Lublinitzer Kreises i tale gekürzt. enden Zins ⸗Coupons wird von Command. in der 5. Art. Brig, mit Pens. u. seiner bish. Unif,, Gleim, Den 18. Mir . ; n , C00 Thalern. Vom 6. Mär om Vom J. Juli d. J 1 Kapi⸗ Major u. Abth, Command. in der 8. Art. Brig, mit Pens. u. der Unif. NR Dr. Ensel mann Assist. Alrzt Lom, 1. Vat. ESoest) 3. Westfal. Regts. 6052. den Allerhöchsten Erlaß z 18609. Actien auf. 5 der J. Art. Brig. der Abschied bewilligt. ͤ . zurückgelegtem dienftpflichtigen Alter und erfüllter gesetzlicher
die Verleihun rlaß vom 13. März 1865, bet Zugleich werden di . 3 . . Den 27. Mär:
. g der fiskalischen r. 16h, etreffend ständi werden die bereits früher aus v. Oelrichs, Gen. Lt. u, Gouverneur von Coblenz und Ehrenbreit⸗ 6 en 2. Marz .
und die Unterhaltung a. . ür den Bau . . auf der Anlage J, e, n, n. und noch rück- stein, v. Schlegell, Gen. Major u. Command. der 9. Inf. Brig, in R 6. An . Dr. Strauß, vom 3. Bat. Bielefeld 2. Westfãl.
aussee von der Halber— merken aufgerufen, daß die V [. ien wiederholt und mit Genehmigung ihres Abschieds gesuchs mit Pension zur Disposition , . ö Krim er dom n Vat, Simmern) 3. Rhein. Regts. Verzinsung derselben bereits mit gestellt. Graf von Voß, General der Infanterie a. D., zuletzt Rr. 29 nach zurückgelegtem dien stpslichtigen Alter.
stadt⸗Mindene r Staatsstraße . ; dem 1 AJuli z straße bei Hornburg, im Regie⸗ m 1. Juli des Jahres ihrer Verloo ; ! ö ĩ General · Sen 28 sung aufgehört hat. gt. u. Commdr. der 8. Div. mit seiner Pens. zur Disposs gestellt. 261
Jab hört die Verzinsung obiger Prioritäts—
rungsbezirk Magdeb ᷣ gdeburg, bis zur Landes t Berlin, den I? . März. grenze in der den 12. April 1865. Den Assist. Aerzten Dr. Gurlt, vom 1. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. ; Bei der Landwehr. Debits⸗ z g / Comtoir der Gesetz ˖ Samm lun Den 4. April. Dienstpflicht, Dr. Wiesentha!, vom J. Bat. (Spandau) 3. Brandenb. g. J ö; a. Regts. Nr. 20, nach zurückgelegtem dienstpflichtigen Alter, den nachgesuchten . igen Nummer dieses Blattes bei Vertretung des Commdrs. des 1. Bats. . es bei. v. Felgenhauer, Major z. D., beauftragt mit der einstw. Vertretung Beamte der Militair⸗ Verwaltung ats. Nr. I, v. Ingers⸗ ; . . 9 Durch Verfügung des Kriegs Ministeriums.
Berlin . auf Achim. ö. den 15. April 1865. Haupt⸗Verwaltung der Staatsschuld Regts Nr. 20, Dr, Hüllmann, vom 2 Bat. (Halle) 2. Magdeb. Regts. von Wedell. Gamet . Nr. 27, nach zurückgelegtem dienstpflichtigen Alter und erfüllter gesetzlicher v. Koschembahr, Oberst ⸗ Lieut. z. O / beauftragt mit der einstweil. z ; Danzig) 4. Ssipr, Regts. Nr 5, Abschied aus dem Militair-Verhältnisse bewilligt. des Commdrs. des 3. Bats. (Tilsit) 1. Ostpreuß. Re stm Vertretung des Bats. Den 27. März. Hille, Zahlmstr. vom Westpreuß. Ulanen-Regt. Nr. 1, mit Pension
D. beauftragt mit der einst
2
mer ö leben, Major 3. Justiz⸗Ministerium. er in, 15. April. Se. Maj Ortelsburg Rr. 34 v. Blankenfeld, Major z. D. beauftragt mit der Yi . gnädigst geruht: . — 3 866 ajestät der König h einstw. Vertretung des Commdrs. des 1. Bats. (Stettin) 1. Bomm. Regts. Die Notare Scherer in Stolberg und ; ,, Den Landräthen , haben Aller⸗ Nr. 2, Pietsch, Major 3. D / beauftragt mit der einstw. Vertretung des verabschiedet. g und Gussone in Neu die Erlaubniß irt an mn, im . nd , des 2. . (Stimm 6 . . . ö. kö Anlegung des Deg res lau gen. agnus, ajor z. D., beauftrag mit der einstw. Vertretung es euhaus / 3 6M 15 Bats. Trier 1) 4. Rhein. Regts. Rr. 30, von ihrem jum Zahlmstr. 1. Klasse beim Fuͤs. Bat. dieses Regts. ernannt. Den 30. März. Pommer, Zahlmstt. Aspirant vom 3 Rhein. Inf. Regt. Nr. 28
magen sind in den Fri Friedensgerichtsbezir sbezirk Kempen, im L ᷣ . m Land e . 5 z gerichts Majestät ihnen verliehenen Tommdrs. de im 1. Bat. (Spandau) zum Zahlmstr. 1 Kl. beim Fuͤf. Bat. des 1. Rhein. Inf. Regts. Rr. 25
bezirke Cleve ĩ mit Anweis ihr .; von des Köni worden. ung ihres Wohnsitzes in K n, , , , tz Kempen, versetzt Ordens zu ertheilen. Ritterkreuzes des württembergischen . resp. Verhältniß entbunden.
Den 28. März. ahlmstr. Aspirant vom H. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53,
Kö . ; K 5 K — . 3 j — — 2 Kd . n w 3 ö
Den 6. April.
Glaeser, Pr. Lt. a. D., zuletzt See. 8t. kommandirt zur Dienstl. bei dem ernannt. Militair⸗Justiz⸗ Beamte.
3. Brandenburg. Regts. Nr. 20 und 4. Garde ⸗Regt. z. F/ die Berechtigung zur Anstellung im Cwildienst ertheilt. Durch Verfügung des General · Au ditoriats. Den 5. April.
Meinecke, Garn. Auditeur in Wesel, vom 1. Mai d. J. ab als Divisions ˖ Auditeur zur 1. Division in Königsberg versetzt.
II. In der Marine.
Offiziere ꝛc. Den 24. März. unter Entbindung von dem Verhältniß Nr. 8 bisher als Chef des Ostsee · Geschwaders⸗ zum Ch Marine ⸗ Station der Ostsee ernannt. Rode, Oberst à la suite d ö der Stamm · Divis. der Flotte der Ostsee, von der ihm ü g der Geschäfte Ostsee entbunden.
des Chefs der Marine ⸗ Station der detten · Corps, als See Kadett,
Ministerium de i . * geistlichen ü 9 . . Med . Unterrichts⸗ zersonal-Deränd izin al- Aingeieg e , und rsonal-Ver änderungen in der Armee Nachwei sun
perintendent der Dis Offiziere, Portepee: Tähnri ; ? iöces Kü rin . * pee Fähnriche 2c. strin, jetzige Pfarrer A. Ernennungen, Beförderun der beim militairärztlichen Personali n g , und Versetzungen März d. J. eingetretenen . und zwar: ; 30. März. ; 1. Durch Verfügung Sr. Excellenz des Herrn Kriegs- un Rarin ⸗Ministers.
Blank, Sec. L r Comp, in , Lt. mit dem Char. als ? = er et er wann, e, e, ne . gere e denn Ihr, Den 3. März — 97 ö 1 . es zu Berlin Die Assistenz ⸗ Aerzte . Jachmann, Contre · Admiral, g. vom Reinischen Jäger · Bataillon.
Der bisherige in Vector e n g, gf
Ludwi i ; der Dioces Berna ind e , ,. ist zum Superintendenten
z m Laufe des Monats
ist zum auße deent hr. Nu dol n ͤ Voigt, Maj en 4. April. ; . rorder . ; ph Usinger 6 jor und Batterie C . . Dr. Düsterber Nr— . : zu Greifswald , Professor in der ph e' isth Gö ttingen in 26 vf. vom Platz in eren ö der 4. Artillerie - Brigade kommandirt zur Wahrnehmung einer Oberarztstelle im medßzinisch · chirurgi⸗ worden. hen Fakultät in der Bri Art. Offiz. vom Platz in Taff 4 Hauptmann von derfelben schen Friedrich. Wilhelms. Jnstitut Dr; Horn vom Brandenb. Drag; Regt. 3 n lere 2 . 9. n, n n ne 9 n. Chef . als. Ch erg ie, wn mebin nisch. chirurgischen ö lh : Den 4. April.
6örde f te vor ; ! / ĩ ; r . ö v. Alvensleben ö n de Art. Brig, zu Port. ie die Stabs. und Bataillons - Aerzte Bar. v Reibn itz, Port. Unteroff. im Ka . Inf. Regt. Nr. 72 ver Lt. vom Garde⸗Jäger⸗Bat. / ij . ö F 3 Vataill. J. Rhein. Inf, vorläufig ohne Patent, in der Marine angestellt.
, , F ie Regts. Rr 65 Dr. Berg . . 2 . . 1 . *
2. t. Regls. Nr. 48, zum 2. B .
Der praktische sche Arzt z. Hr. Jordan ist zum Kreis- Phhsikus Hen schke, Pr. gt. , 6 ö. Posꝗ Inf. Regt. Nr. 18, auf Monat zur 5 Inf. Regts. Ny — Batz el n,. . nf. Regts. Nr. 13 Dr. dt ; ⸗ Nichtamtliches.
des Kreises Ziegenrü e Ziegenrück ernannt worden. . bei der kriegsgeschichtlich kommandi ichtlichen Abthei Rr. 56, zum Fü mandirt. btheilung des großen Generalstabes . 2 ö. ,,. Nr. h . on diesem Bat., zum 2. ; ö ; M ö 3 — * 2
D Preußen. Berlin 11. April. S r e en woe
Ihrer Majestät der
z. Pr. Kiesow, vom ebeng illon ; ; Westfälischen Insdnterie Regiments s König begaben sich gestern Vormittag mi