1865 / 91 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1168

Königin nach Charlottenburg zur Feier des heiligen Abendmahls in der dortigen Schloß ⸗Kapelle. Am Abend wohnien die Allerhöchsten Herrschaften der liturgischen Andacht und heute Vormittag dem Hauptgottesdienst im Dome bei.

15. April. Se. Majestät der König empfingen heute Vormittag den General- Feldmarschall Grafen von Wrangel, den Ober - Schloßhauptmann Grafen von Keller, nahmen die Vorträge des Finanzministers Freiherrn von Bodelschwingh, des General—

Lieutenants und General. Adjutanten Freiherrn von Manteuffel und gen der Pioniere erhalten worden. Dagegen hat sich die Nachricht

des Wirklichen Geheimen Raths, Geheimen Kabinets-Raths Illaire entgegen und ertheilten später dem Kaiserlich französischen Bot— schafter, Herrn Benedetti, eine Audienz.

Ihre Majestät die Königin wohnte am vorigen des Dorfes zurückziehen müssen. Auch in die Gegend von Prester

Dienstag und Donnerstag den liturgischen Andachten im Domie bei. Gestern, am Charfreitage, wohnte Ihre Majestät die Königin dem Gottesdienste im Dome bei.

Den Kammerherrendienst übernehmen vom 15. April die König lichen Kammerherren Graf Blücher und Graf Rittberg.

Ihre Majestät die Königin begiebt sich am 19ten d. M. nach Baden.

Se. Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern den Direktor der Aachen“ Münchener Feuer -⸗Versicherungs— Gesellschaft, Geheimen Rath Brüggemann aus Aachen, und den Oberst - Lieutenant von Leutsch vom 8. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 45.

Bereits bei dem Einmarsch der aus dem Feldzuge gegen Dänemark zurückkehrenden Truppen im Dezember v. J. hatte Se. Majestät der König denselben eine ehrende Erinnerung an den Feldzug und eine Auszeichnung an ihren Fahnen durch Verleihung von Fahnenbändern gewährt, welche für die sämmtlichen, bei dem Feldzuge betheiligten Truppentheile in dem Bande der für dieselben gestifteten Kriegs-Denkmünze mit den Quasten in Silber und Schwarz bestand. Denjenigen Truppentheilen, welche mindestens mit einer Compagnie, Escadron oder Batterie am Gefechte Theil genom— men, wurden an diesem Bande oberhalb der beiden Quasten zwei auf⸗ recht übereinander stehende Schwerter von Metall und den bei der Eroberung der Düppelstellung am 18. April v. J. und bei dem Uebergange auf Alsen am 29 Juni v J. mindestens in obiger

Stärke betheiligten Truppentheilen außer diesem Fahnenbande

auch heute früh um 77 Uhr, Mittags um 12 Uhr und Nach⸗

mittags um 4 Uhr noch immer derfelbe, 17 Fuß 6 Zoll, ein

Stillstand, auf welchen mit Sicherheit ein Fallen des Wassers zu erwarten ist. Es waren heute übrigens alle Anzeichen vorhanden, die zu der Annahme nöthigen, daß im Laufe der Nacht noch ein Wachsen eingetreten war und daß der höchste Wasserstand mit 17 Fuß 9 Zoll angesetzt werden muß. Unsere gestern gemachte Meldung, daß der Straßendamm nach Herrenkrug durchbrochen worden, hat sich glücklicherweise nicht bestätigt; der Damm ist durch die Bemühun.

von Dammbrüchen bei Nandau leider als richtig erwiesen; der niedrig gelegene Theil des Dorfes Randau steht unter Wasser und die Be'

auch das Band des Düppeler Sturmkreuzes und des Alsen⸗ ihre Passagiere am linken Saaluͤfer absetzen.

kreuzes mit der Quaste in Silber und Schwarz an ihren Fahnen verliehen. Sturmes von Düppel, wird die Uebergabe dieser Fahnenbän— der an die zum Empfange derselben berechtigten Truppentheile be— endet und alsdann jede der im Feldzuge gewesenen Fahnen und

Mit dem 18. April, dem Jahrestage des

wohner haben sich mit ihrem Vieh nach dem höbern westlichen Theile

und Pechau sind gestern zum Schutze der Dämme Pioniere abge⸗ gangen. «

Der ständige Ausschuß der Deutschen Arbeitervereine zu Frankfurt a. M. hat, wie die »Magdeb. Ztg. meldet, durch die Berichte eines nach Burg entsandten Mitgliedes veranlaßt, zur Unterstützung der dortigen Arbeiter einen ansehnlichen Beitrag votirt und die sämmtlichen Deutschen Arbeitervereine in einem Rund— schreiben aufgefordert, zu gleichem Zwecke regelmäßige Wochen Sammlungen anzustellen.

Die alle drei Jahr stattfindende Bundesverfammlung frei⸗reli⸗ giöser Gemeinden wird, der »Nordh. Ztg.« zufolge, mit Genehmi— gung der gothaischen Staatsregierung in der Stadt Gotha am 7. und 8. Juni stattfinden.

Aus dem Regierungsbezirke Merseburg wird der »Magd. Ztg.« unter dem 12. April gemeldet: Der ungewöhnlich hohe Wafserstand dauert hier noch fort und hat sogar, wenig⸗ stens was die mittlere Saale betrifft, seit gestern Abend eine Stei— gerung erfahren. An vielen Stellen des Saalthales ist das Hoch= wasser bereits bis an die Höhe der Eisenbahn dämme gestiegen, wes⸗ halb auch mehrere Landstraßen für Fuhrwerk und Reiter nicht zu passiren sind. Bei dem Dorfe Zschellsitz, in der Nähe der bekannten Schönburg, stehen sämmtliche Fluren 6—7 Fuß hoch unter Wasser und die kurz vorher erst neu aufgeführten Schutzdämme sind durch die Ueberschwemmung größtentheils zerstört worden. Die aus Quer« furt nach Naumburg gehenden Posten müssen, da die Fähren bei Roßbach und an der »nackten Hennen nicht benutzt werden können,

Cöln, 12. April. Gestern ist, der „Köln. Ztg.« zufolge, der

zweite Beigeordnete der Stadt Cöln, Paul Frank, nach längerem Unwohlsein in Folge eines Schlaganfalls im 68. Lebensjahre ge⸗ storben.

Standarten im Besitz des ihr Allerhöchst verliehenen neuen Schmuckes

sein. Bei der Artillerie fand die Uniformirung aus den Brigaden in Feld und Festungs ⸗Artillerie⸗Regimenter erst nach dem Ueber— gange auf Alsen statt; es hatte also hier bei den mit Batterieen oder Festungs⸗Compagnieen an dem Feldzuge betheiligten Artillerie— Brigaden noch die fruͤhere Brigade, jetzt Feld⸗Artillerie⸗Regiments—

Fahne den Anspruch auf die verschiedenen Fahnen⸗-Decorationen er- worben und ist ihr derselbe noch jetzt nach erfolgter Theilung der

Brigaden verblieben.

Das Justiz-Ministerialblatt Nr. 15 enthält unter Nr. 29 eine allgemeine Verfügung vom 4. April 1865 betreffend das Verfahren bei Rückzahlung von Amts“ Cautionen, wenn solche von der General⸗Staats ⸗Kasse zum gerichtlichen Depositorium erfolgt, unter Nr. 30 ein Erkenntniß des Königlichen Ober- Tribunals vom“ 2. Ja⸗

14. April. Das österreichische Ministerium für Handel und Volkswirthschaft hat, der »Köln. Ztg.« zufolge, den K. K. Ministe⸗ rial⸗Adjunkten Arthur Freiherrn von Hohenbruck zum Abgeordneten des Ministeriums für die internationale Ausstellung in Köln be— stimmt und demselben den Ingenieur J. Woltitz aus Wien Behufs Studiums der Maschinen-Aotheilung der Ausstellung beigegeben. Von Seiten des Bundesrathes in Bern ist Hr. Albert von Fellen— berg⸗Ziegler in Bern mit der Vertretung der schweizerischen Inter⸗ essen beauftragt worden.

Trier, 12. April. Die Consecration unseres hochwürdigsten Herrn Bischofs wird gegen Mitte Mai in der Domkirche zu Breslau

stattfinden. Der hochwürdige Weihbischof, Herr Dr. Eberhard, ist

eingeladen, an der Consecrationsfeier Theil zu nehmen. Es ist waͤhr—

scheinlich, daß noch in demselben Monat' der Oberhirt hier ein—

nuar 1865: 1) Auf dem linken Rheinufer darf ein Handelsmätler

nur dann öffentliche Versteigerungen von beweglichen Sachen vor— nehmen, wenn dieselben in der Hand des Verkäufers Waaren, d. h. von diesem zum Zweck der gewerblichen Weiterveräußerung ange— schafft sind, 2 das Gesetz vom 22. Pluvisse VII., Art. 7, welches die öffentliche Abhaltung von Mobiliarversteigerungen ohne Zuzie⸗ hung eines öffentlichen Beamten verbietet, ist auf dem linken Rhein⸗ ufer publizirt und durch §. 104 des Strafgesetzbuchs nicht aufgehoben worden. Breslau, 12. April. Auf der Eisenbahnstrecke zwischen Wien und Oderberg hat, berichtet die »Schles. Ztg.«, das Hochwasser gestern

eine Eisenbahnbrücke weggerissen, und dürften daher, nachdem schon

der gestrige Wiener Schnellzug, den Anschluß an den unsrigen nicht erreicht hat, auf längere Zeit die regelmäßigen Anschlüsse der Wiener Züge an die preußischen in Oesterr. Oderberg und Oswięecim unter—

brochen sein. Dem Vernehmen nach wird am 18. April eine

große Parade der hiesigen Garnison auf oem Platze hinter dem Königlichen Palais stattfinden.

Magdeburg, 13. April. Die »Magdeb. Ztg.« kann mit⸗ theilen, daß, den Anträgen der im Oktober 6. J. in Hamburg ver— sammelt gewesenen Konferenz der am Elbverke'hr betheiligten Han⸗ dels und Schifffahrtsvorstände entsprechend, die preußische Regierung einen Wasserbau-Direktor zur Bearbeitung der ganzen preußischen Elbstrecke designirt hat.

Dasselbe Blatt berichtet: -Der Wasserstand der Elbe, welcher an unserem neuen Pegel gestern Abend 17 Fuß 6 Zoll zeigte, war

reffen wird.

Die unterm 8. April mitgetheilte Nachricht, schreibt die »Trier. Ztg.«, daß in unserem Regierungsbezirke zwei Lehrer-Seminare er— richtet werden, bedarf insofern der Berichtigung, als der Indikativ oder die Wirklichkeits form der Mittheilung vorerst noch zu früh, viel zu früh gebraucht ist. Es handelt sich für jetzt nur um Möglichkeiten. Zwar hat die Königliche Regierung desfallsige Anträge bei dem Provinzial -Schul - Kollegium und dem Kultus- Minister gestellt; allein zwischen Antrag und Aus— führung liegt noch ein Unterschied, selbst wenn ersterer günstig auf— genommen wurde. Namentlich dürfte dies für das projektirte ka⸗ tholische Seminar gelten, bei welchem es sich um mindestens 2701000 Thlr. Baukosten und um einen laufenden Etat von etwa S000 Thlr. handelt. Hiernach darf wohl kaum noch erwähnt wer— den, daß auch in Betreff der Städte, wo die Anstalten einzurichten sein würden, noch keine bestimmte Entscheidung getroffen ist. Die Königliche Regierung hat zwar Wittlich und Baumholder vorge— schlagen, kann aber hiermit höheren Entschließungen nicht vor— greifen.

Schleswig⸗Holstein. Aus zuverlässiger Quelle erfährt die »Flensb. Nord. Ztg.“, daß am 18. 8. M., Vormittags 11 Uhr, ein militairischer Gottes dienst zum Andenken an die bei dem Sturm auf die Düppeler Schanzen Gefallenen in der Nähe der Gräber bei der ehemaligen Schanze V. stattfinden wird. Der Herr Oberbefehls⸗ haber wird dazu von Kiel aus auf der »Vinetan in Sonderburg

Blatte gemeldet, hat jetzt ihre Hauptarbeiten vollendet und die Grenze im Felde festgesetzt.

Pyrmont gesandten preußischen Militairs daselbst gefunden haben, ist dem

1169

eintreffen, und 3 Bataillone und 1 Escadron, so wie zahlreiche Großbritannien und Irland. gondon, 12. April. Offiziere werden der Feier beiwohnen. Die Ernennung Sir Rutherford Kleock's zum britischen Gesandten

Die Grenzregulirungs-Kommission, wird demselben in China und Sir Harry Smith Parkes' zum britischen Gesandten in Japan ist heute in der ⸗Gazette« notifizirt; an die von Sir

Nach wenigen Tagen wird dieselbe ihre H. S. Parkes erledigte Stelle ist Charles Alexander Winchester, bis—⸗ Protokolle schließen und sich vertagen. her Konsul in Kanagawa, zum britischen Konsul in Schanghai

Aus Kiel erfährt die ‚Westpr. Ztgi vom 13. d. M. daß ernannt. . u den Feierlichkeiten bei Errichtung des Kriegsdenkmals auf Alsen Dem Ministerium des Auswärtigen ist die offizielle Anzeige

ach Kriegsschiffe dorthin werden gesendet werden, damit auch gemacht worden, daß die brasilische Regierung die Blokade des Hafens

die Marine⸗Truppen

sich dabei betheiligen und salutiren können. von Montevideo am 22. Februar aufgehoben hat.

Der Kieler Hafen ist völlig eisfrei. Sämmtliche Schiffe der 13. April. Der König der Belgier hat sich von seinem

Königlichen preußischen Marine haben bereits ihr Winterlager Unwohlsein so weit erholt, daß er gestern einen Spaziergang durch

verlassen und sich theils vor der Düsternbrooker Badeanstalt, theils mehrere Straßen der Stadt Windsor zu machen und die neuen

vor Holtenau vor Anker gelegt. . . . Armenhäuser zu besichtigen im Stande war. Der Herzog von Mecklenburg. Schwerin, 13. April. „Heute ist das fole Nemours, der Graf von Eu mit Gemahlin, und die Prinzessin Mar

ende Bülletin erschienen: „Ihre Königliche Hoheit die Frau Groß- gareth von Orleans machten gestern einen Besuch auf Schloß

, Anna befinden Sich heute etwas besser. Seit dem Aus. Windsor.

bruch eines frieselartigen Ausschlages hat sich das 3 gemäßigt und , n,, , tegie ; , , . 2 Das 63 3

* 3 . . K 963. Üist die Reise des Kaisers nach Algier; schon am 25sten wird er in rung hat solgendes Schreiben zur Kenntniß der hiesigen Einwohner Toulon erwartet, wo er sich an Bord der Kaiserlichen acht »L'Aligle. garen ,, Se. Majestät der König Kenntniß erhalten von der freund⸗ inschifft. ,,, begleitet ihn. 2 a n,. lichn Aufnahme und Pflege, welche die zum Gebrauch der Bäder nach liegt schon seit em ten im Touloner Hafen; er sta ionirte be n. : kanntlich seit der Anwesenheit der Kaiserin von Rußland im Hafen

Unterzeichneten der Allerhöchste Befehl geworden, Seiner Majestät dankbare von Nizza. Nach einem Marseiller Blatte ist die NRiede davon, daß Anerkennung für diese praktisch bethätigte patriotische Gesinnung der ge⸗ das Panzergeschwader die Fahrt mitmachen soll; es wird in Gegen sammten Einmwohnerschaft von Pyrmont hierdurch zu erkennen zu 3 wart des Kaisers alsdann manövriren. Der Kaiser wird auf der Tasel, 10. März 18655. Der Königlich preußische General-⸗Major und Ge. Hinreife in Lyon einen kurzen Besuch machen. sandte am Fürstlich Waldeckischen Hofe von Roeder. e gn 13. April. Die Debatte über die italien ische Frage Sessen. Darm stadt, 18 April. Der de , . tag wird den Höhepunkt der diesjährigen Adreß-Debatte im gesetzgeben⸗ . zur Fortsetung 1 . 0. 6 ö. . den Körper bilden. So hieß es schon lange, und obwohl es gestern durch Großherzogliches Edikt, datirt Nizza, den 1. April, wieder ein—⸗ nicht den Anschein dcnach hatte, so ist doch heute Alles, wah sch berufen. : um dergleichen bekümmert, in Bewegung. Bester eich ,, . 82 ö bringt die . des Hrn. v. Saint ⸗Paul inn nn, , . der zum Staatsrath und General-Direktor und die des Hrn. v. Bosredon Wie wir einem Telegramme der »Presse« ö . um Gentral- Ser eta lt im Ministerium des Innern. n , . . Der »Abend-Moniteur⸗ berichtet über die Zufriedenheit, welche Fommissär Freiherr von Halbhuber, von Wien gedrängt, die b fäh tum der ,, feen a , n, ,,, k Ueberschüsse aus der schleswig,holsteinschen Landesverwaltung für das Rech. der Be . ö . sch 9 . ö . nungsjahr April 1863/64 nach, Wien verlange. Zur Richtigstellung des Montevideo dadurch geschaffen sa e, daß er an 33 . Sachverhaltes bemerken wir, daß im Einvernehmen zwischen den Regierungen gen Theil genommen, welche zum Abschlusse des Friedens und zur hon Preußen und Oesterreich die Verfügung getroffen worden ist, jene Ueber Entwaffnung der Parteien geführt hätten. schüsse in , . Raten zunächst zur Deckung der laufenden Occupations-⸗ kosten zu verwenden. . . g ,, 4 koste Oi hier unter dem Vorsitze des Feldzeugmeisters Benedekr ,, i, ,,, 26 ö stattfindenden Kommissions-Berathungen, wird der »Hamb. Börsen⸗ . ö hien Juis S h / Halle« gemeldet, sind ö ö. , , 2 e . 9 e 3 . barnisse i iee⸗Budget festzustellen, jedoch, wie es heißt, i . J. . ; e 1 k 3 ö ng n , Wehrhaftigkeit Oester⸗ 1 Italien. Die Italie bringt einen Bericht über die Zu⸗ reichs, namentlich in Italien, wo manche Symptome gesteigerte stände auf Sicilien, die sie ,,, Ihr zue g trägt Aufmerksamkeit zu erheischen scheinen. So sei z. B. nicht unbemerkt einen großen Theil der Schuld . die Camorra, 58. che 6 geblieben, daß die Italiener Befestigungen bei Bologna auf der nach alle Geschäfte brandschatz und diesen , . , i ] Florenz führenden Straße aufwerfen. . =. sich reichlich bei ihren Abnehmern zu a n, 9. ostet 2 14. April. Der mezikanische Gesandte am hiesigen Hofe, Brod in Palermeé, das nach dem Getreidepreise zu 2 , Herr Murphy, ist, wie die »Köln. Ztg.« telegraphisch meldet, ab⸗ verkauft werden könnte und sollte jetzt . Centimes / 6 . berufen. Er tritt in den Geheimen Rath; sein Nachfolger ist noch sämmtiliche Bäcker zur Camorra gehören und der Rest ; c n nicht bekannt. bbbilliger zu verkaufen wagt, als jene. Ein wohlhabender Bürger . Lemberg, 10. April. Graf Arthur Goluchows k, schreibt stiftete einen Brodverein, um dem armen Manne i m g. der »C. O. 3. dessen Verhaftung wir seinerseits meldeten, wurde Brod zu liefern. n aus der Sitzung a . ö = dom Tarnopoler Kreisgerichte zu einem Jahre schweren Kerker ver— glieder heimfuhr wurde er am hellen Tage, , 8 2 hr Urtheilt. Der Verurtheilte legte keine Berufung ein. . der Toledostraße in seinem Wagen von . h . a Pesth, 11. April. Das Wasser der Donau ist, wiener Blät⸗ hinten auf den Ded ien ten spiang und 3 , tern zufolge, im rapiden Wachsen; man befürchtet eine Zerstörung Wagen langte / erstochen. Der Mörder fie nach vol ö. . der zur Kaianlage begonnenen Uferbauten. ruhig vom Wagen und ging, als ,, , , ö Schweiz. Bern, 12. April. Laut Meldung des schweizeri⸗ Hunderte von Menschen sahen 6. e,, . . schen bevollmächtigten Ministers in Paris sind die Unterhandlungen legte Hand an ihn, um sich die Camorra . . 64 l ö ber den internationalen Telegraphen-Vertrag zu ihrem voll— hetzen, General Raccagni hat a der Ita ie . P ö Kindigen Abschluß gelangt und morgen soll die Unterzeichnung des berichtet, in welchen sämmtliche n, ,, , rn intwurfs auf dem Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten in dem zweiten Prozesse hatten 14 ef g,, 4 al a. Feitens der Bevollmächtigten stattfinden, wozu Dr. Kern vom sie wurden bis auf den letzten ,. 26 i n,, Uundesrathe Vollmacht verlangt. Dieselbe ist so eben auf telegra⸗ im letzten Jaht auf Sicilien . * or, daß die »Ite 2 hischem Wege nach Paris abgegangen. Ueber die Unterhandlungen, stand nimmt, die Zahlen zu . . J treffend den Handelsvertrag mit dem Zollverein, sind neue, / Die ,,, , , . n . ee. nstig lautende Nachrichten aus Stuttgart im Bundes⸗Palais ein 12. April eine Indemnitãts . Sill , 39 nig . ftoffen. Trotzdem, daß noch einige Ratificationen der den eid⸗ der ,,, von 1863 und . 6 inn , sössischen Kommissarien ertheilten Instructionen nothwendig wur Regierung aufzuss ta ng sie n ö. 2 * gsleg steht jetzt der Abschluß des Vertrages 6 . . . ue, ,, . 6 . 9 . fünf ihrer mats außer Zweifel so wird dem Bundesrathe berichtet. ? ö t ten, In , ,, . der BVundesrath n. 66 . ,, Tod verloren: Ribotti, della Rovere, mnischen Jlüchtlinge, der nach Amerika auswandern will, eine leise. Raccagni, Pinelli Fanti. - ü lge. einer von polnischen Flüchtlingen in St. Gallen einge. . ie Prin ungs - Kommifston erklärke sich gegen die Er— n Petition, welche mit dem Plane ümgehen, in irgend einem . r, ,, , , n. i nnn, .

e von Nordamerika eine polnische Kolonie zu gründen, für i egistrir =. , m e 6 e n Schi z ien unent. der Freihäfen Ankona, Livorno und Messina bis z

je die O nöthigen Ländereien unent, Aufhebung der Freih Lip 4. ü ch t e r r n, . . 1. Januar 1868 zu vertagen. Das Haus bestätigte nach Verneh

ile . ö ö. i .

R

——

.

k

3