1190
⸗ 18 .
1) Albert Friedrich Wilhelm No Heinrich Reinhold . än, zu Darin als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma (lietiges Gesch Fare r . m 6 Geschã lokal: Roßstraße Rr. 3 am 12. April 1865 errichteten offenen ger i cf n chien
Unter Nr. 2186 unseres Fi 3 ⸗ lung, Firma: unseres Firmen - Registers, woselbst die hiesige Hand.
Die von dem Apotheker O ö
ĩ Apoth tto Göden zu St ? ,, für seine Ehe mit Elise . Inhaber de Apri 5 ausgeschlossene Gütergemeinschaft ist heute in * dom
zur Eintragung der Ausschli . Ren , , tragen. schließung der ehelichen ö
Posen, den 12. April 1865. Königliches Kreisgericht.
i
IJ. Abtheilung.
Müller u. Petsch und als deren Inhab . . er der Kaufmann Theodor X 6 Nets 6 , . Verfügung ö. a 6 ist mit dem Firmenrechte durch Kauf auf die ern, e, de e chr K J Berlin, über ö ö 1e s ig fire . K, er Nr. 1652 des Gesellschafts . Registers si ᷣ Hafts · Re ind heute die Kauf 1 Max Julius Wilhelm w d , , Carl Hans Michaelis zu Berlin als Gesellschafter der hierselbst unter der Firma ;. ; Müller u. Petsch a , . Cg Res Geschäftslokal: Krausenstraße Nr. 45) . März 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft eingetragen In unser Gesellschaftsregi ; e 7 . 4. heut Trog! sellschaftsregister ist unter Nr. I84 nachstehende Eintragung n,, . gun 2 Eigenschaft des Kaufmanns Louis Blument der aufgelösten andelsgeselsschaft Firma ißt erlaschen. Blumenthal u. Freund,
Berlin, den 13. April 1865. Königliches Stadtgericht.
In unser Firmen = Register i i N
. gister ist bei Nr. 42 das Erlöͤs
Ignatz Bloch hier heute eingetragen worden r, n e e fn gan Breslau, den 7. April 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l
In unser Firmen ⸗Register ist N , gister ist Nr. 1631 die Firma. Joseph Türkhein
7 ] . — he D . 8 — l 8X* 6 ph — ö
Breslau, den 7. April 1865 Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 In unser Gesellschafts = Regist l. Gul Gr Iich Register ist Nr. 411 die Julius Krieb m . . die von den Kaufle ö. 4 . Heinrich Theodor Wilhelm Adolph en Dausleuu „Juli 1863 hier unter der Firma . ö Marhold, beide hi ; Marhold u. Kri errichtete offene . 1. Kriebel 31 ,, . heute eingetragen word Breslau, den J. April 1865 ) orden. Königliches Stadtgericht.
hal als Liquidator
Abtheilung J.
In unser Firmen ⸗Register ist Nr. 1630 die Fi k. . a. Firma — or ö und als deren J k , e, , . eren Inhaber der Kaufmann Paul Friedrich Str ͤ eingetragen worden. 2 Breslau, den 7. April 1865
X
? * . . * ) Königliches Stadtgericht.
Abtheilung für Civilsachen.
— —
. Die unter Nr. 34 des Fir degist 1 6 Firmen⸗Re z des aa — eingetragene Firma Firmen -Registers des unterzeichneten Gerichts — ; August Berth ist erlosch a. . Bertheau ö , s. April 1865 am]
K im Firmen - Register vermerkt worden KJ
Potsdam, den 5. April 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l
Abtheilung JI.
In unser Fi Ne sre . 5 .
Scholz . . 2 ist Nr. 1629 die Firma Paul Friedue
er n , r, ne, deren Inhaber der Kaufmann Paul Fri i, hier heute eingetragen worden. aul Friedrich Scheh
Breslau, den 7. April 1865. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung ö Nr. 318 1j . . Nr. 318 J der Kaufmann und Schlächtermeister e , ,, ö. gister ist bei Rr. 468 das Erlöschen der Firma zer Firme
* s S . ; . Ecert f hi w er gr. A. W hier heute eingetragen worden g Breslau, den 7. April 1865
Königliches Stadtgericht. Abtheilung l
zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel, eingetragen 4 San ö. 0 ̃ . er , a 11. April 1865 an heutigen Tage , . d Schifffahrts⸗ Deputation.
3 zei der sub Nr. 557 unser Fi . „557 unser Firmen ⸗Registers ei nen⸗Registers eingetragenen Fir Adolph Redlich, J J am Orte zu Kattowitz, t . gung von heute eine Zweigniederlass in T 3. Zweigniederlassung in Thorn einge B e 8 Beuthen O.-S., den 10. April 1865 Königliches Kreisgericht.
.
Zufolge Verfügung v ist i
8 = gung von he Gee, ned ata
trageñ 9 heute ist in unser Gesellschafts-Register einge
L. Abtheilung.
Tiegenhöfer Kredit ⸗ Bank k Herrmann Stobbe . . . — 32 C6. ö. s ,, hat ihren Sitz in Tiegenhof e e ist ei 6 ] 5. Res'sit⸗ durch den 6 3 irn ,, K 3 W ö 1 * ri Ye z gn för 8s65 notariell verlautbarten Vertrag vom Persönlich haftend zesells . ender Gesellschafter ist der Kreis * ̃ t ifter ist der Kreisgerichts⸗S ir S mann Stobbe, wohnhaft in Tiegenhof ö
In unser Firmen ⸗Register ist ; ö en⸗Register is , Were tragen worden: gister ist heut zusolge Verfügung von heut einge
. 1) unter N — ) Nun er 9e . . . Theuner 1 . . der Firma des Kaufmanns Kat t ö J. Leonhard e g, , m, ima Karl hard daselbst, hard an den Kaufmann Joseph Leon⸗
unter Nummer 257 die Fir 3 57 die Firma »J. Leonhard«, als Ort der Nieder.
lassung Lewin und als Firmeni
6. . und als Firmeninhaber der Kaufmann Joseph Leon— unter Nummer 258 lassung Lewin und daselbst.
Glatz den 7. April 1865.
Saen G 4 Das Kapital der Ko , . j r ⸗ ö ' mmanditiste 6 4a 00 c . in 240 Actien à 200 Th * ; n . auf 18.000 Thlr. bestimmt 8 Thlr. zerlegt Das G 36 ö . 2 n und gt. Das Geschäft beginnt, sobald 20 000
Thaler Actie 22 8.36 Firm. a T Thaler Actien gezeichnet sind Firma »Carl Theunera, als Ort der Nieder.
die Die . als Firmeni . . Die von der E ; n : als Firmeninhaber der K ö . weder vom K , ,. Bekanntmachungen werden ent haber der Kaufmann Carl Theuner nn,, ͤötsrath oder dem persönlich fte n m, ,,. ; von beiden gemeinschaftlich erl . persönlich haftenden Gesellschafter oder April 1j r, , d ,, nn n erlassen und im Marienburger Kreisbl⸗ e Königliches Kreisgericht. Erst r Danziger Zeitung veröffentlicht irger Kreisblatt und in ö sgericht. Erste Abtheilung Tiegenhof, den 13 Ap = 8 i. ) 8 ; April 1865 ö. Köni iche K 6 2 ; Die ; ar T; K gliche Kreisgerichts - Deputation. ie in unser Firmen-Register unter Nr. 23 eingetragene Fi ; k . 9 410 3 ö. 1st S8 Müh =. 8 gene Firma: ist erloschen . sam * . ö und zufelge Berfüging vom 12. April 1665 gelös zsburg, den 13. April 1865. 5 gelöscht worden.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung —
—
Die erloschen.
Firma L. E. Hackert z is Firma L. E. Hackert zu Coerlin ist mit
dem 3. dieses Monats
w— * ?.
Die erforderliche Ei is
. t liche Eintragung ist ad Rr. 63 des Fi degisters
ver, — ung 2 Rr. 63 des Firmen ⸗Registers gemäß Belgard, den 19. April 1865. 3
Handels ⸗Register d 8222 . 9. B de s Köni lichen . '. ö Königliches Kreisgericht. 9 h Kreisgerichts
3 * zu Löwen berg i. S In unser Fi 2 17 2 9 Schl. . 3 ser Firmen a . ist heute unter Nummer 121 die Firma zu Friedeberg a. O. und als ö. G. Burkhart Firme — als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gotthol? old !
Burkhart daselbst zuf 26. hart daselbst zufolge Verfügung vom 11. April 1865 eingetragen age
IJ. Abtheilung.
. Die Firma Salomon Goldschmidt ist Register unter Nr. 486 heute . * Posen, den 11. April 1865.
Königliches Kreisgericht.
erloschen und in unserem Firmen⸗ worden.
ö s 5
Löwenberg, den 12. April 1865
J. Abtheilung. önigli Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
Der Kaufm. F — zki . rn, r / Posen hat für sein hier unte — ö i bestehendes Handelsgeschäft, Nr. 213 des 238 z hefrau Marie Anna Bogus lawska geb n . 5S1aw / Muller, zu
Posen Prokura erthei ᷓ — . eilt. Di 1 . 2 * ö Yer 77 angetragen. es ist heute in unser Prokuren⸗Register unter
Posen, den 11. April 1865 Königliches Kreisgericht
In unser Firmen ⸗ Register ist = . 9 8 266 . st zufolge d . Nr. 189 . nnn halle ee, , . n . unter
der Niederlassung: Quedlinburg h Ludwig Hampe,
. Bezei 2 ea e gen zeichnung der Firma, G. L. Hampe, Quedlinburg, den 19. April 1865.
I. Abtheilung. , m. Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
nwann Co
1191
an unser Firmen · Register ist ad Nr. 850 bei der Firma Carl Oehl⸗ . 6 eingetragen: ydie Firma ist erloschen⸗ En getragen zufolge Verfügung vom 11. April 1865 am 11. April 1865. Wernigerode, den 11. April 18655. göniglich Preußische und Gräflich Stolberg - Wernigerödische Kreisgerichts ˖ 6 Deputation.
In unser Firmen ˖ Register ist ad Nr. 33 Col. 6 eingetragen:
„Die Firma ist erloschen. * Eingetragen zufolge 11. April 1865. Wernigerode, den 11. April 1865. Königlich preußische und Grãäflich Stolberg ⸗Wernigerödische Kreisgerichts Deputation.
Verfügung vom 11. April 1865 am
In unser Handels. Register sind folgende Eintragungen bewirkt worden 19m Firmen · Register ist die unter Nr. 8 eingetragene Firma Friedr.
Zuth u. Comp, da dieselbe dem Kaufmann Hermann Huth zu
Hagen übertragen, gelöscht worden.
1. Daselbst unter Rr. 163 von Neuem eingetragen: a) Bezeichnung des Firma Inhabers. Kaufmann Hermann Huth.
D) Ort der Niederlassung. Hagen. e) Bezeichnung der Firma. Friedr. Huth u. Comp. Zeit der Eintragung Eingetragen zufolge Verfügung vom 84
J. April 1865. Prokuren · Register unter Nr. 653: Bezeichnung des Prinzipals.
Kaufmann Heimann Huth. Bezeichnung der Firma, welche zeichnen bestellt ist.
Friedrich Huth u. Comp. fte der Riederlassungen.
Hagen. Verweisung auf Reggister. .
Die Firma Friedr. Huth u. Comp ist
Rr. I63 des Firmen ˖ Registers. Bezeichnung des Prokuristen.
Kaufmann Friedrich Huth zu Hagen.
) Zeit der Eintragung. Eingetragen zufolge Verfügung vom J. April 1865. Eckes, Secretair. April 1865. Königliches Kreisgericht.
——
März 1865 am
das Firmen oder Gesellschafts⸗
eingetragen unter
8a.
März 1865 am
Hagen, den ö.
Handelregister ist eingetragen und zwar: A. in das Firmenregister: ) zu Nr. 30. Firma Salomon Stern: . ö Der Kaufmann Simon Stern zu Schmallenberg ist in das Han- delsgeschäft des Kaufmanns Michael Stern zu Schmallenberg als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Salomon Stern« bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 33 des Gesellschafts Regist ers eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. März 1865 am 29. März 1865.
J. Bezeichnun des Firma . Inhabers Kaufmann Franz Ort der Niederlassung: Olpe. Bezeichnung der
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April
In unser
unter Nr. 87. Mund zu Olpe. Firma: Franz Mund. 7s55 am selbigen Tage.
B. in das Prokuren reg ister;
1) zu Nr. 10. Prinzipal: Kaufmann Michael Stern zu Schmallenberg: Der Prokurist Simon Stern zu Schmallenberg ist als Gesellschaf⸗ ter des Handelsgeschäfts unter der Firma; Salomon Stern« ein. getreten und der Prokurist Levi Stern für diese Handelsgesellschaft angenommen.
(COkr. Nr. 12 Prokuristen ist 1865 am 29.
unter Nr. 12. Salomon Stern zu der Prokurist zu zeichnen
des Prokurenregisters); Die Prokura für beide daher hier gelöscht zufolge Verfügung vom 24. März
ejusdem. (. .
Bezeichnung des Prinzipals; Die Handelsgesellschaft Schmallenberg. Bezeichnung der Firma, welche
bestellt ist: Salomon Stern. Ort der Niederlassung: Schmallenberg. Verweisung auf das Gesellschafts⸗ Register: Die Handelsgesellschaft Salomon Stern ist unter Nr. 33 des Hesellschafts . Registerẽ eingetragen. Bezeichnung des Prokuristen: Levy Stern zu Schmallenberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 34 März 1865 am 79. März 1865.
C. i e 1) zu Nr. J. Firm Die Handelsges ist am 1. April 1 e hat der Kaufmann Franz Mund daselbst, das Geschäft Passiven auf seine alleinige Rechnung übernommen, irma ist daher gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom April 1865 am selbigen Tage. .
2) unter Nr. 33. Firma der Gesellschaft: Salomon Stern. Sitz der Gesellschaft: Schmallenberg. Recht verhältnisse der Gesellschast: Die Gesellschafter sind: I) Kaufmann Michael Stern 2) Kaufmann Simon Stern, beide zu Schmallenberg. Die Gesellschaft hät am 1. Januar 1865 begonnen, Eingetragen zufolge Verfügung vom 2 März 1865 am 29. März 1865
Olpe, den 10. April 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
? in das hiesige Handels- Gesellschafts Re⸗ gister bei Nr. 547 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten Peter Joseph Mülhens und Carl Ferdinand Bergst in Cöln mit dem Sitze am Ehrenfelde bei Cöln bestandene Handels · Gesellschaft unter der Firma: P. J. Mülhens u, Co. am beutigen Tage aufgelsst worden ist, und daß der Kaufmann Mülhens die Aktiva und Passiva der Gesellschaft über ⸗ nommen hat.
Sodann ist der Kaufmann Mülhens, welcher das übernommene Geschäft für seine Rechnung in Eöln unter der bisherigen Firma: »P. J. Mülhens u. Co.“ fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1409 Des Firmen Registers eingetragen worden. ;
Cöln, den 15. April 1865. Der Handelsgericht Secretair Kanzlei ⸗Rath Lin dlau. ,
Auf Anmeldung ist heute
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels Gesellschafts ) Re gister unter Rr. 676 eingetragen worden, die Kommandit · Gesellschaft auf Actien unter der Firma: »* W. Grube u. Co. Permanente In⸗ du st rie ˖ A us stellung zu Csln«, welche ihren Sitz zu Cöln hat.
Der Gesellschafts Vertrag datirt vom 1. April 1865, der persönlich haftende Gesellschafter ist Friedrich Wilhelm Grube, Kaufmann, in Cöln wohnend; die Zahl der Actien, welche auf Namen lauten, beträgt 195 Stück, jede zu 200 Thaler; alle für die Kommanditisten dienenden gesellschaftlichen Bekanntmachungen und Aufforderungen erfolgen durch den persönlich haf tenden Gesellschafter oder den Aufsichtsrath durch Einrückung in die Kölnische Zeitung.
Die Zusammenberufung der jährlichen ordentlichen General · Versamm⸗ lung sowie auch jeder sonstigen weneral⸗Versammlung erfolgt gleichfalls durch den persönlich haftenden Gesellschafter oder den Aussichtsrath wenigstens acht Tage vorher unter Angabe des Zweckes durch die genannte Kölnische Zeitung.
Sollte diese während Aufsichtsrath das an ihre Stelle
Eöln, den 15. April 1865.
Der Handelsgerichts Secretair Kanzlei ⸗Rath L ind lau.
der Dauer der Gesellschaft eingehen, so hat der tretende Blatt zu bezeichnen.
Unter Nr. 2064 des Firmen ˖ Registers wurde heute eingetragen, daß Eduard Malmedie, Inhaber einer Bau und Moͤbelschreinerei und einer Sprungleistenfabrik, zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma: Eduard Malmedie« ein Handels geschäft führt. Aachen, den 12. April 1865. Königliches Handelsgerichts . Sekretariat. — — Unter Nr. 2065 des Firmen ˖ Registers wurde heute eingetragen daß der zu Lövenich, Kreis Erkelenz, wohnende Kaufmann Peter Joseph Müller daselbst unter der Firma: »P. J. Müller ein Handelsgeschaͤft führt. Aachen, den 15. April 1865. Königliches Handelsgtrichts · Sekretariat. — — Unter Rr. 264 des Prokuren ˖ Negisters wurde heute eingetragen, daß zum Prokuristen der zu Düren bestehenden Handels Gesellschaft unter der Firma: »Carl Schleicher u. Schüll« der zu Düren wehnende Kaufmann Richard Schüll bestellt worden ist. Aachen, den 15. April 1865. Königliches Handels gerichts / Sekretariat.
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: . 6e 1) Rr. 57J5 des Firmin · Registers und Nr. 865 des Gesellschafts Registers. Der am 1. Januar 1865 erfolgte Eintritt der Kaufhãndlerin Wittwe Peter Richard Becker, Otilde Josephine, geb. in Brüssel,
Theyssens als Theihaberin in das von dem Kaufmanne Otto Hohrath in Bar⸗ men unter der Firma Joh. Friedr. Hohrath daselbst g Handel Handels ⸗Gesellschaft behält die bis- herige Firma Joh. Friedr. Hochrath. bei und ist ihr Sitz in Barmen, schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht allein dem Ge sellschafter Hohrath zu, die Wittwe Becker hat diese Befugniß nicht. ö Liquidation gelösten Handels Gesellschaft unter der Firma Dieckmann et Webner n Elberfeld, fortan durch den gewesenen * Webn. dieset auch der alleinige In- haber der noch vorhandenen Aktiven des gemeinsam gewesenen Ge⸗ schäfts eworden ist. Lilienfeldt in Essen, Inhaber der Firma Moritz Lilienfeldt daselbst, unter gleicher Firma errichtete Zweign ederlassung in Elberfeld. Nr. 1481 des e ers. e. deim x Moritz Lilienfeldt für seine Zweigniederlassung in Elberfeld dem Kauf— Nr. 866 des Gesellschafs · Registers, Die Handels gesellschaft unter der Firma dünz in Elberfeld, welche am 1. April 1860 g die Gesellschafter sind derei. Juda 8. F Wilhelm Simmer und Gerhard Ferdinand Friedrich Künzel in Elber— feld, von denen Jeder
elbst geführte Handels Geschäft; die nunmehr bestebende mit einer Zweigniederlassung in Brüssel; die Befugniß, die Gesell⸗ Nr. 213 des Gesellschafts / Regist ers, daß die der auf⸗ s Theilhaber Theodor Webner, Kaufmann daselbst, allein bewirkt wird, Nr. 1520 des Firmen · Regifterẽ Die von dem Kaufmann Moritz — Prokuren . Negisters. Die von dem ebengenannten mann Alexander Lilienfeldt in Essen ertbeilte Prokura. Simmer et Künzel d 18d. 2 . begonnen hat; sind die Färberei Jubaber resp. Färber die Befugniß bat, die Gesellschaft zu vertreten
und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 10. April 1865. 2 . Der Handelsgericht Secretair
Mink.
————————— * . ⸗ In das Handels ˖ Register bei dem Königlichen Sandelgerichte *
hente auf Anmeldun Ungetragen worden, J 97 Nr. 85. des r s e ne Die Handels gesellscha ß unter der Firma Gebrüder Halbach in Remscheld welche am L. g . begonnen hat; die Gesellschaster sind die Kaufleute Gebrader Robert und August Halbach, bisber in Barmen wohndast gewesen, nun in
dabier