1865 / 92 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1192

Remscheid wohnend von denen Jeder befugt i i si fugt ist, die Gesellschaft zu an hiesiger Gerichtsstelle im Termins. 3 Termins -Zimmer Nr. 10 öffentli ? ntlich an =. den

vertreten und die Fir Elberfeld, den 11. e e, gan Der Handelsgerichts ˖ Secretair Mink.

Konkurse, S i Subhastationen, A ,. Aufgebote . ungen u. dergl. j Au ff order un s . g der Erd ; ĩ im erbschaftlichen d .

Ueber den Nachlaß des . ß des am 12. Januar 1865 hierselbst verstorbenen

Webermeisters Friedrich Fähse i

vffnet d, . de ich of ist das erbschaftliche Liquidationsverf

Legatare aufgefordert, rn ee n , . .

reils rchtb g . e an den Nachlaß, dieselben mögen be— is zum 13. Juni .

b 3 3. Juni 1865 6843 *

ei uns schriftlich oder zu Protokoll

beizufügen.

Die Erbschaftsgläubiger, welche ihre

mit Ausschluß all leere e ß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen zie Abfassung d äklustons. r ; ee e, n, in g des Präklusions - Erkenntnisses findet nach Verhandlung 9 la e n r , n,, Vormittags 10 Uhr Jüterbog, den 11. April . ö fait. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l

1190

definitiv e finitiven Verwalter der Masse ernannt worden

Naumburg a. S/ den 6. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

6 * . l h

Masse ernannt worden. Naumburg, den 6. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

451 N .. othwendi K . 1 e oͤnigliches Kreisgericht zu Berlin. ig. . Abthei den 30. Januar 1865. Abtheilung,

Das dem Kaufm s Niederbarnim ann Oscar Kleemann öri ö ibarnimschen Kreise belzgene, im e roch r f, 9 Den er e 1 orfes Reinicken

dorf Vol. J. N ö ; au V r. 11 pag. 121 verzeichnete Lehnschulzengut, abgeschätzt f 1 Cen, . 2

10 2. 93 21 1 s ) sch *

reau einzusehenden Taxe, soll am 15. Septem b 23 ö : . ; ordentlicher Gerichtsstelle, On neff ch m , ; hastirt werden.

Gläubiger ; d welche w j ö lichen Realf vegen einer aus d orderun ) em Hypothe i , K 6. ö. Der seinem A . J ufent fenthalt nach unbekannte Gläubiger Kaufmann Alexan ö an vor der unterzeich , ö chneten Gerichts D z straße Nr. 59, Zi Herichts. Deputation im S ichs straße Nr. 569, Sim ; Stadtgerichtsgebä 2 / ö Klage zu . anstehenden Termin i , lig den, Urkunden im Origi , etwaige Zeugen mit S d zu erscheinen / ; in zurei 8 zur Stelle ö Thatsachen ö ,, indem auf spaͤterẽ 9. . keine Rücksicht genommen werden U welche auf ann.

An i spruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden

der Raschkow, frü . früher Holzmarktstraße 1 in Berlin, wird hierdurch öffentlich entlie

450 No 65 wendi ( wee n da 3.2 t Ver . , ö Die dem gef se kenic ,, er Dr. phil. Carl Conrad Valentin Emanuel

S C J 1 * * 3 J 1 . 1 *

Nr. 210 Fol. 91 verzei J n nr, n m., ge der nebst Hypothekenscheinen in . , .

henden

Taxe, soll am J. Septemb

an . er 1865 z

van . , ,. . ä nr r , w j lichen , . einer aus dem- ypothekenbuche ni dinspruch Mi bet en Kaufgeldern Befriedigun 6 .

De ,, , anzumelden n äh ban hben Emanuel Löffler, so 6er, Schtifisteller Dr. phis. Carl Conrad Schwerdtmann, als *. e . , n n, Juliane Eon forte a werden hierdurch öffentlich , deren Aufenthalt , n,

116 Su Subhastatt N f , Ole dem r,. 6 Verkauf S , 5 dem Dorfe Waltersdorf b Kaufmann Otto Kluge zu Berli ö. thekenbuchs von e lber gn, 1 Nr, 39. Vol ] . zg: e g . auf She Thir, A e erzeichnete sogenannt * S3 des Hypo. i gn . 6 Sgr. 9 Pf, zufolge ber nebst e Poltermühle, abgeschätzt . . Nr. IIIa. w , . , n. und Be⸗ 3. Oktober d. J, Vormittag! 3 1Uuhr 7

schriftlich einreicht, bat zugleich eine Abschrift . . nlagen

Wedekind

. 8 . . . . . *. *. p *

In dem Konkurse ü Leonhardt V se über das Privatvermögen des Konditor ; ͤ ollrat) Beneke hier ist der Fan, eln 8 Konditors Gustav straße Nr. 59, Zimmer 46, anstehend ĩ Franz hierselbst zum Urkund henden Termine pünktlich zu erscheine Urkunden im Original eir ̃ 16 ä ö ] ; 8 ö. n beruhen, zureichen, indem auf spätere Einreden, welch SEischeint der Beklagt . ). in der Klage angefi agte zur bestimmten Stunde ni 5 in , 36 und Urkunden n. . ö! Rechten nach daraus gestanden und anerkannt trachtet, ö ausgesprochen 5 folgt, wird im Erkenntniß ,,

1825 Die Directi

; . zirection der Quck .

Kauft . Zucker · Raffinerie bei

k W. Moch aus den fi 3 zu Braunschweig hat wider dei

zh, 22. Jul End ne, B . . dem Letzteren unterm 4 294

9. September 1861 ͤ i, ,, n,

acceptirten Prima W ia · Wech

Meistbietenden verkauft werden.

iejenigen Gläãubi 0 D ger, welche wegen einer aus dem yp h en 7 th * ekenbu⸗ l

nicht ersichtlichen Real had hen Realforderung aus den i en sich mit ihrem Anspruch bei dem , . suhn

Der dem dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer, Direktor und K aufmam

Kluge, wird hierzu öffentlich vorgeladen.

Luckau, den 17. März 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung

1187 ð ĩ Noth wendig er Verkauf. Kreisgericht zu Wongrowiec.

Das dem Fri ĩ riedrich s: D VF h Rudolph Caesar Arndt gehörige Rittergut C J ö ' zedla.

wice, ab eschätz 560 876 8 er mf, e. . Thlr. 28 Sgr. 10 Pf. laut der nebst Hon. Tae, soll gungen in unserem Büreau II. A an! . . zusehenden

ö. m 14. November 1865, Vormittags 11 Uh 1. 9 hr,

an or icher Gerichtgst ö , ,. k ger, welche w ; ; ersichtlichen Realf J egen einer aus de d ̃ em H 1 forderung aus den Kaufgeldern ga d r fn . P 8 chen, haben ö

Forderun ĩ ; sich mit i . gen nicht innerhalb sich mit ihrem Ansprüchen bei uns zu melder en.

der bestimmten Fri ' Frist anmelden, w * Nachlaß d en, werden mit ih ; e, , ö, die een de e, . icht a alten könne , . . richtigung aller rechtzeitig angemeldeten . 63 been n . . aßmasse,

Wongrowier, den 27. März 1865

475 475 Oeffentliche Vorladung

Die Kaufleute D 3 n, m, n. e Duden u. Schultze in Magde 5 de tagdebur . . ,,,, 12 Sgr., nebst 6 pC; er darin verschriebenen S . irten Prime. gr.,, neb h , . iebenen S , , , Prolesiasten . . . dem I. August o ö. 21 0 ospeeslen die Wechselkla ö . Thlr. 90 Sg * ge eingeleitet. 3

Die Klage ist eingelei ingeleitet 6 . = unbekannt ist, so und da der jetzige Aufenthalt, des . Cd

gu ben 1 i 1865 1 f den 12. Juni 1865, Vormittags 10 Uhr 9 die Klage zu b ige 3 ge zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bring zringen und

kei ücksi ne Rücksicht genommen werden kann

gegen den Beklagten

Berlin, den 11. Februar 1865.

dert, wird diefer hier dert, in dem zur Kla— ieser hierdurch öffentli t eb ; rch öffen f der Sache gebeantwortung und weiteren n , Here ü. hen Verhandlung

Königliches Stadtgeri dtgericht. Abtheilung für Civi Prozeß Deputation . ö

Oeffentliche Vorladung

eln 3 s h ,,, , . Beträge von ö Sgr. nebs 6 Ct 3.50 ö. . Prosest⸗ ö s 6 pCt. Zinsen seit 64, 3 b) . ,, und . . . . ,, . 2s, Otteber 166 Sgr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 9 n g, 9. der . .

die Wechselklage angestrengt.

9 . X * . l h !

den 3. Juli ; n 3. Juli 1865, Vormittags 10 Uhr s

K * . 2 9 2 2

/ 3 ; 1 i * h 8. de

Rechten nach 8 f h h daraus folgt, wird im E gesprochen werden, folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagte ; Berlin, den i3. März 1865 . Könlaliches Sindldert⸗ königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsach Prozeß Deputation II. sachen.

8241 . Der Maler E. ue ,,,, Vorladung. Schumacher aus dem ,. dierselbst hat wider den Mechaniker C narben ena Wech e 1 dem Letzteren unterm 15. De ö Sarl Paul angestrengt „Zinsen seit dem 1. Februar 1865 , , n Die Klage ist ei ge e ist eingeleitet ; Carl Paul Se geleitet, und da der jetzige Auf 8 J ö Al 22 y ; , i , ist , so i ,,, Mechanikers z r be 2 handlung der Sache zur Klagebeantwortung und weiteren . auf dei uli 186 . vor der r e n. ü. * z ; 9 1865, Vormittags 10 Uh straße Nr. 39, Zimmer Nr 9 8 Le utation im Stadt geriches ald g zu beantworten, 6. . anstehenden Term me pin tfich . 26 9 . unden im Originale ei aige Zeugen mit u Stell ͤ einen, die ̃ nale einzureich ö zur Stelle zu bri Thatsachen b . inzureichen, indem auf späͤ ngen umd Ur— 6 nnn en ö. Rücksicht genomm ö. lie e. n , welche auf Beklagte zur bestimmten Stunde . Kaen er d erden die in

1193

den Antrag des Klãgers

nd Urkunden auf und was den

ange führten Thatsachen u ĩ für zugestanden und anerkannt erachtet, s folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten aus ·

14. März 1865. nigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß Deputation II. .

eoigtat di eigen, Der seit dem Jahre 1858 abwesende Förster Hermann Bär aus Nord⸗ ird auf Antrag

hausen, dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, w Charlotte, geb. Binger / zu Wartenberg hierdurch auf

seiner Ehefrau Marie drei Monaten und spätestens in dem auf

gesordert, sich binnen den 20. Mai 1865, Vormittag Ubr, dem Instructions zimmer

Herrn Kreisgerichts Rath Knoenagel in r Gerichtsstelle ar aten Termine zu gestellen und die

pon seiner Ehefrau gegen ihn w Verlassung angebrachte Ehe scheidungsklage zu beantworten, vegen ungehorsamen Aus bleibens der Inhalt der K gege estanden erachtet, die Ehe getrennt und Verklagter für der igen Theil erklärt werden wird. Königsberg N. M., den 17. Januar 1863 Königliches Kreisgericht.

r klärung. Emma, geb. Parreidt, hat die Todes · r5 Carl Hölzke, welcher im Septem- mund nach Nord · Amerika aus- der Carl Höh ke oder dessen

vor dem Rr. IV. hiesige

9 J. Abtheilung.

Todes e

Die Frau Apotheker Hölzke, erklärung ihres Ehegatten, des Apotheke ber 1853 seinen Wohnort Prenzlau verlasser gewandert ist, beantragt. Demgemäß werden

Erben und Erbnehmer zu dem ; 865 Vormittags 11Uhr, or dem Herrn Krei

am 1. Rovem ber im hiesigen Gerichtshause, Zimmer Nr. 24, v Rath Kienitz anstehenden Termine unter der Warnung vorgeladen, da Nichtmeldungsfalle der ꝛc. Hölzke für todt erklärt werden wird.

Prenzlau, den 16. Januar 1865. Königliches Kreisgericht.

201

J. Abtheilung.

835

n gerichtliche Aufbewahrung ist eine am 21. November 186

hiesigen Bahnhofe der RNiederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn gefundene

note über 100 Thlr. Nr. A. 563 16 genommen worden. Der unbekannte Eigenthümer derselben wird aufgefordert,

nem Eigenthums⸗= Anspruche beim unterzeichneten Gericht binnen

ten, spätestens aber in dem am 3. Juni e Vormittags 115 vor dem Herrn Stadtgerichts Nath Dannenberg, im Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer Nr. 12, anberaur „Anspruch für ver

den, widrigenfalls sein Eigenthums der Armen - Kasse oder dem

Banknote dem Finder resp. sprochen werden. Berlin, den Königlich

Depu

U h 1 Stadtgericht

2. März 18665. es Stadtgericht. Abtheili tation fur Kredit 2c. un

ing für Civilsachen. d Nachlaßsachen.

ö

ern chtungen 8 L* ach tun 21 *

5* * 6 * 55 EXE X T 91 3 * J. 7 8

1179 Die Baubude f. d. Bau des K. W. Gymnas. Fachwerk nüt Pappdach, 30 Fuß lang, 19 Fuß tief, 2 s und innerem Ausbau, soll am Freitag, den 21. d. M., an Ort und Stelle gegen bagre Bezahlung unter Abbruchs öffentlich melstbietend verkauft werden. Berlin, den 14. April 1865. Der Königlich

J

s., Bellevuestr. 15

ausgem.

mit Treppe u Vorm. 11 Uhr,

e Hofbaurath Lohse.

Holz

Einige Reste, aus dem Holzeinschlage der Ob

1865, als:

a) 23 Stücke Kiefern ˖ Bauholz, und Crangensbrück,

b) 60 Stücke Rutz Elsen, in

Tornow See = verschiffungsfertig

e) 24 Schock Haseln Bandstöcke und zwar:

13 Schock kleinere Bandstöcke und 10 Schock

sämmtlich auf dem Forstetablissement Pfefferteich befindlich, und d) ca. 150 bis 200 Klaft

er verschiedenes hartes und weiches, und anbrüchiges Brennholz, meist Kloben und Knüp auch Elsenholz von der Halbinsel im Tornow - See v

fertig = / sollen im Termin: Donnerstag, im Leest'schen Gasthofe z kurrenz, öffentlich meistbietend verkau

dingungen. Das speziel 24. d. M. ab / während der Tagesstunden, Geschäftslokale, eingesehen werden und die Hölzer si Walde ꝛc., auf ihren verschiedenen Lagerplätzen, zur Forsthaus Alt⸗Ruppin, den 17. April 1865. Der Oberförster.

Berger.

in den Jagen 28

verschiedenen Enden, auf de

Vormittags 10 Uhr.

den 27. d. M. um Grünen Baum zu Alt Ruppin, ft werden, un

nd auch von da

hofe zu Groß · Saerchen na des Forstreviers Sorau,

bei freier Konkurreni im Wege der 9 verkauft, wozu Kauflustige

den gegen gleich dachten Tage au

sgerichts · ann,, ß im

bei dem Gastw werden, was hierdurch mit dem aufpreises als Angeld zu zahlen ist.

41 am Bank

sich mit sei—⸗ 2 Mona⸗

Gebäude, / 31100 5 /

nten Termine zu mel · lustig erklärt und die Fiskus wird zuge⸗ 466

. von Breslau, Stock hoch,

der Bedingung sofortigen

. erförsterei Alt-⸗Ruppin pro

A. und 54, Belauf Lietze

r Halbinsel im

1 Schock Tonnenbänder, Ruthen zu Eimerstöcken,

gesundes pel, worunter erschiffungẽ ·

bei freier Son . ö ter den gewöhnlichen Be⸗ 3) 459 Stück Gußstahl- 2 4 1500

Besichtigung frei.

Sekanntmachung.

Es soll am Freitag, den 28. April er. i chstehendes Holz aus dem

und zwar: agen 64 (Wosna): 299 bis 309,

Schneiderschen Gast ; Schutz beʒic Saerchen

1. aus J

6 Stück Kiefern Schneidehölzer (Nr.

30 Klafter desgl. Scheitholz,

. desgl. Astholz J. Klasse,

14 desgl. geputzte Reiser; i' aus Jagen 58:

33 Klafter Kiefern Astholz J. Klasse,

16 degsgl. geputzte Reiser; aus Jagen 38:

2 Klafter Kiefern Scheitholz,

2 * desgl. Astholz J. Klasse,

. desgl. geputzte Reiser,

Licitation öffentlich an den Meistbieten

an dem ge⸗

baare Bezahlun 10 Uhr hiermit eingeladen

Ort und Stelle Vormittags um

verden. /) Sorau, den 14. April 1865. Der Oberförster.

Betanntm ach unn g. Die im verflossenen Winter in den Königlichen Forstrevieren Mühlen · gesunden Buchen. Klobenhölzer, und zwar:

beck und Klütz eingeschlagenen strevier Mühlenbeck ca. 1800 Klftr.,

im For 1000 Klftr.,

im Forstrevier Klütz ca Donnerstag / den 11. Mai d. I / Mittags 12 Uhr,

irth Karow in Alt Damm öffentlich meistbietend Bemerken bekannt gemacht wird,

verkauft daß im

Termine selbst ein Fuaͤnftel des K den 14. April 1865.

Mühlenbeck und Klütz, Bie Königlichen Oberfõrster Gené. Goetze.

Grenadier · Regiment Königin Elisabeth hat zur Anfer⸗

en einen Bedarf von:

23 0090 Ellen graue Futterleinwand, 300 graue Segelleinwand, weiße Hofenleinwand blaue Leinwand zu Schoßfutter,

3 Y ö Jackendꝛillich / V

weißer Boy, Wachẽsdrillich zu Krageneinlagen, 13,166 * Leinwand resp, Callicot zu Hemden. ( Lieferungslustige werden aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschrift:

Submission auf Lieferung von Leinenwaaren zꝛ0 / bis zu dem auf dem 24. April e, Vormittags 10Uhr, anberaumten Termin, unter Bei⸗ fügung von Proben, versiegelt in das Bureau des Regiments, Kaserne in der Weidenstraße, einzureichen. ö

Die Lieferung hat seiner Zeit kraneo Regiments Kammer statt zu

finden. J den 15. April 1865.

von Brandenstein, der Vekleidungs Kommission.

Major und Prãäses e

sch⸗Märkische Eisenbahn.

der Submission vergeben werden.

1192 Das 3. Garde tigung von Bekleidungsstück

21900 9.800

ͤ 180 *

ö

11194 Königliche Niederschlesi Es soll die Lieferung von 200 Klaftern kiefern Klobenholz« im Wege Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 29. April d. J. Vormittags 11Uhr, in unserem Geschäfts ˖ Lokale auf hiesigem Bahnhofe anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von kiefern Klobenholze eingereicht sein müssen. . . Die Submissions Bedingungen liegen in den Wochentagen Vormittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können daselbst auch Ab⸗ schriften dieser Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ge nommen werden. ö Berlin, den 13. April 1865. . Königliche Direction der Niederschlesisch⸗ Sisendbahn.

Märkischen Eisenbahn.

S berschlesische

11861 Es soll die Lieferung von ) 309 Stück vierrädrigen eisernen offenen Kohlenwagen 2) 150 Stück Gußstahl ⸗Achsen mit Rädern aus schmiedeeisernen pen und Gußstahlbandagen, Achsen mit Schaa

Gerip · Rädern,

Stück Gußstahlevolutenfedern,

Stück Gußstabltragfedern

) 5) 1200 ben werden.

le Loos und Nummerverzeichniß kann von Montag, den Stü im biesigen oberförsterlichen im Wege der Submission verge i den 11. Mai er.

Tämin hierzu ist au] 9 Vormitt

ags 10 Uhr, 3 Vormittags

11 Uhr, Vormittags 12 Uhr, n Bahnbhofe anberaumt, bis zu

ab im ad

ad Y und

ad 4 und 5) in unserem Central · Bureau auf hiesiger