1865 / 93 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1198

Für Kinder unter einem Jahre wird kein Personengeld, für Kinder von einem Jahr ab bis zu zwölf Jahren die Hälfte der obigen Sätze bezahlt.

Das Freigewicht an Passagiergepäck beträgt 100 Pfund,

resp. auf ein Billet zum halben Preise für Kinder 50 Pfund.

Zwischen den Häfen von Malmoe und Kopenhagen bieten sich täglich mehrere Male Lokal Dampfschiffe dar, bei welchen die

Ueberfahrt durchschnittlich 15 bis 2 Stunden währt. Das Personengeld für die Ueberfahrt von Malmoe nach Kopenhagen beträgt: für den ersten Platz: 22 Sgr. Preußisch, für den zweiten« 163 = Die Dampsschiffe zwischen Stralsund und Malmoe sind zur be—

quemen Aufnahme einer großen Anzahl von Passagieren eingerichtet; für Herstellung einer angemessenen Zahl von Bettplätzen ist Vor⸗

sorge getroffen. Ferner bieten die Schiffe Raum zur Aufnahme einer entsprechenden port von Pferden, Schlachtvieh u. s. w.

güter und Kontanten ist möglichst niedrig normirt.

Die Einschreibung der Reisenden, Expedition des Gepäcks, An⸗ nahme der Frachten u. s. w. erfolgt in Stralsund durch die König⸗ liche Postdampfschiffs⸗Exzpedition daselbst, in Malmoe durch den dor⸗ tigen Königlich schwedischen Postdampfschiffs⸗Agenten Herrn Hans

Frijs.

dampfschiffs ⸗Expedition in Stralsund zur Beförderung mit dem Postdampfschiffe nach Malmoe übergeben werden.

Der Frachttarif, so wie alle auf die Benutzung der Postdampf— schiffe zwischen Preußen und Schweden bezüglichen näheren Be⸗ dingungen für Reisende und für Frachttransporte können bei einer

Postdampfschiffs˖

jeden preußischen Postanstalt eingesehen werden. Außerdem ertheilen spezielle Auskunft die Agenten: in Stralsund: Berlin: r

Herr Konsul Heinrich Israël,

Straße 23 24, Schreyer u. Comp. Herrmann u. Comp., A. Sicht au,

Bülow u. Comp., W. Matthée, W. Tilmes u. Comp., Wilhelm Bauer, J. Wei dtmann, C. Schnabelius, A. Lieberoth, Lieder u. Tischer, Svatojanski u. Sockl, Frankfurt a. M.: G. A. Zipf, Paris: J. F. Dolz, 14 Rue de l'Echiquier. Berlin, den 2. April 1865.

General ˖ Post⸗ Amt.

Philips born.

Stettin: Frankfurt a. O.: Danzig: Breslau: Magdeburg: Cöln: Düsseldorf: Elberfeld: Crefeld: Leipzig: Dresden: Wien:

, ,,,, ,

Ministerium des Innern.

Köngliches statistisches Büreau.

Preise der vier Haupt⸗Getreide⸗Arten und der Kartoffeln

in den für die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstädten im Durchschnitte in

Monat März 1865 nach einem monatlichen

preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben.

Namen der Städte. Hafer.

Kar⸗

Weizen. Roggen. Gerste toffeln

1) Königsberg .. ..... 30 271 130 2) Memel nn, .. . ; 2630 2931 Tilsit 6 ö. 913. 2 ! 23 255 In sterburg. .... * 233 27 Braunsberg . .... . . 8 2411 25 3 2012 2034 18 10 2233 2122 2334 28 m. nn. 22 12 * .. 211 1624 . 222 15353 J 2229 1425

Namen der Städte. Weizen.

Roggen.

Hafer.

Kar. tofseln.

1) Posen . ..

Be berg.. ...... gr schn .. ...... ......

5) Gnesen 6) Rawitsch . 8) Kempen

57 *

38 *) 36 1 35

4045 3724 38 * 10* 36

2432 22 ** 25

27264 23

266 26 * 26 *

3 1335 13 11 121 13* 15 1134

1) Berlin 2

Brandenburg

3) Kottbus

Frankfurt a. d. O. Landsberg a. d. W.

4442 4239 133. 394

3926

31 1 32 *

2835.

—— 12

23 16

175. 13 * 175) 135

1434

Frachtgüter - Ladung, auch zum Trans⸗ Der Tarif für Fracht

Gier n,, 8, Kolberg

n,, ö

5 Stolpe

44 * 3820 433 45

3834

31

24 21.

ü

26. 3 24 .

12

20

Zur Erleichterung des Güterverkehrs mit Schweden ist die Ein⸗ richtung getroffen, daß emballirte Stückgüter, welche auf der Eisen⸗ bahn in Stralsund eingehen, von der Eisenbahn - Güter-Exzpedition auf Verlangen der Absender, unmittelbar der Königlichen Post⸗

1) Breslau

ö Glogau Liegnitz

5) Görlitz

Hirschberg ...... Schweidnitz Frankenstein . Glatz... .. Neisse

Oppeln J Ratibor

118 0 2162 4055 43 17 4254

12

“125 9 712 385 09

12 4132 43

365 9 *

12 *

29 30 656

30 *

26 * *. 2656 28

.

29

3 27

k 25315 23 *

96 25

21 12

11

23 *

4 1014

Mit höchster Genehmigung

ronprinz-⸗ prinzen d.

241 Thlr. 8 Sgr. 6 Pf. baar, Aus steuerf

Hofspediteur J. A. Fischer, Prenzlauer

Magdeburg. . . . . . . Stendal ...... 2 Halberstadt Nordhausen ...... Mühlhausen

i 15 16 14 , 16

472

45 44 *

6 3683.

39

37 * 3 1h 36 ; 4 3. . 3635 36

2955 3017. 2825 26212 . 2756

. 15 15 15859 141 20 20 16

Münster

k

Haltern

Minden

erb ern Dortmund ...... ;

Witten

Menden

k 8,

ö

Recklinghausen

47 * 51 47 96 47 8 * 5126 1826 48*42 53 *

.

52 9 55 5 51*6

.

1330

275315 2336 25 22 2220 3054 27295 32 34 713 34 34 39 34 234

. 89 ——ᷣ r

ö 1 ——— 2

ann,, Elberfeld

8 orf... .

.

. Aachen. ö k e rn, Kreuznach.

J .

15

1 ;

21 58362

72269 9 Ar 65 *

47 12 54 19 505 47

50 * 5024 4161 4773 57 5 53342 54

47243 511 19536 47219 4429

29235 312 8306 2355 ö. 27366 20 2823 30 21 20 23 * 2214 2545 2213 22 *

2

d 8 ö 1

Durchschnitts⸗Preise

der 13 preußisch. Städte

Sposenschen Städte 5 brandenb. Städte 5H pommer. Städte 13 schlesischen Städte Ssächsischen Städte 14 westfälisch. Städte 16 rheinischen Städte

56 * 5671

3417 3. 353

125 113. 41312 1539 0 21

2126 125 15545 18265 1422 167 283 2512

hiermit zur öffentlichen Kenntni

1199

Kriegs⸗ Ministerium.

Bekanntmachung,

die Kronprinz Stiftung betreffend.

des Kronprinzen wird nachstehende

Verwaltungs ⸗Uebersicht der tung durch den Aufruf Sr. Königlichen

Sr. Königlichen Hoheit Hoheit des Kron—=

. 9 Gründung der Stif tif arm umfassend den Zeitraum von en, . S) le dl h, den . April 1864 bis zum 18. April 1865 Einnahmen:

it einem verzinslich an ö 3 tiftung m ü. Wer psieguwng durchpassirender T

dapi 00 Thlr. c augelthin Kunücal ven oc ühse. ä es. z.

gelegten Kapital von 1411400 Thlr. und

(incl. der Elberfelder S ruppen gegründeten

jedoch excel. des von dem hiesigen

Es sind eingegangen gefallener Krieger mit einem verzins

fonds für 16 Söhne

D ter befinden sich: ö . . 1 r hn 4 Majestät des e,. m . Majestät s : dönigli 4 w zöniain, so wie des Königlichen 2) e e e en und Militairbehorden gesammelt 3) von den Landrathsämtern n, . ) von anderen , w =. W Kreisständen bewilligt. 4 . 5) n, 769 Thlr. fortlaufend auf , 6 von Städten bewilligt resp. durch e fn e eing 7 von Comitès und Vereinen gesamme 8 Erträge aus Concerten, Aufführungen, n ,, . z0 000 Thlr. aus der in Berlin ve darunter 60) Thlr. ,, ,, anstalteten Lotterie zum Besten der

benen gefallener Krieger) ö 9g) Beiträge von Gesellschaften und ,, . Hün. 9 ,,,, . hener IFruer · Versicherungs . Gesellschaft 1 * h 9zciträag? aus dem Auslande , . 10) Beiträge aus 4 Beträgen von 2000 Thlr. bis 2

1) von Privaten i . sind noch für die nächsten

! ( 9 20633 293513 33837 gf 53h

di 193598 1h 118

30 962

7 *

337225 Thlr. 23 Sgr, - Pf 1 iträ ge zugesichert und *r . . 296 el. 20 Sgr. 263. 900 in 8. 5 des Statu * 3 25.000 Thlr. . 115325 * Summa... / 3725 Thlr. Stiftung ausgeschlossen.

Thlr. 23 Sgr. ,,

v 2

Außer vorbezeichneten 337.225

a bas chr l6Jüs . , r wn, g . 36 h a) an zinstragenden Staatspapieren g b) auf Hypotheken

Bon der Kapitals Verwendung zu

wähnten ö ,,, nach spezieller B te e Elberfelder scals. Auflösung in 48 Jahren durch Rentenzahlung ist di f Von der Kapitals ˖ Auflösung Jah

Ausgaben. 2s, 154 Thlr. 5 Sgr. 3 Pf

2 *

An Unterstützungen sind bewilligt.... 2 1. Einmalige Gaben; ö. hinterbliebene Jamilien gefallener Soldaten 10 bis 50 Thlr.

ge im Felde

a) an 68

st . 4) an 247 Inv . Fortlaufen 1. ] ö 1 ö 4 und 5 Thlrr, . . e) an 91 hinterbliebene Familien Gefa ß 3 8 . . 86 wie 6 8 an 198 Invaliden ** Summa

23 154

Ausnahmen sämmtlich bis ult.

igen ͤ sind mit wenige fie bewilligt.

Vermerk: bis zu jenem Zeitpun

interbliebenen bew

illigten Unterstützungen Beträge dagegen nur

theilweis Anstellun gen

Die den H

* 8 9 den Invaliden zugestandenen 58

r offerirten Stellen beträgt . , 0 nnn . r len, Kriegs ˖Ministerium bekannt geworden, mithin noch vace

Davon sind,

JJ 2 8 o cFichti söwie die Anstellungs: . zer aten sowie die 2 . 2. . ; erstützun gen Berücksichtig 2 meine Qeitung vers ,,, und die Rorddeutsche Allgemeine enn m, Militair⸗ W

Offerten sind von Zeit ffentlicht worden, der Geber und ts⸗Anzeiger, das ß gebracht.

Die Namen Zeit durch den Staa

Berlin, den 18. April 1865.

Kriegs ⸗Ministerium. Abtheilung für das Invalidenwesen.

Koehlau. von Kirchbach.