1206
In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 66 der Kaufmann August Schlelpen zu Hamm als alleiniger nhaber der Fitma: »August Schleipen« zufolge Verfügung vom 11. Apri 1865 am 13. April ejd. eingetragen worden.
Hamm, den 11. April 1865.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das Handels. (Firmen ;) Register des hiesigen Königlichen Handels- gerichls ist heute eingefragen worden sub num. 801: Kaufmann Heinrich Joseph Remy, in Giesenkirchen wohnend, mit der Handelsniederlassung unter der Firma: Joseph Remy daselbst.
Gladbach, am 15. April 1865.
Der Handelsgerichts . Secretair Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts ⸗Kommission Cöpenick, den J9. Februar 1865.
ang)
Das der Ehefrau des Kaufmanns Jacobsohn, Jeannette, geb. Aron, zu Berlin gehörige, zu Schmöckwitz im Teltowschen Kreise belegene, im Hypothekenbuche von Schmöckwitz, Vol. II. Nr. 37 fol 73 verzeichnete Grundstück, auf welchem früher eine Leimsiederei und Wattenfabrik betrieben,
abgeschäzt auf 7136 Thlr. 15 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypotheken. zusammen abgeschäßt auf 13831 Thlr, zufolge der nebst. Hypothekenschein
und Bedingungen in unserem IV. Büreau einzusehenden Taxe, soll
schein in unserm Büreau einzusehenden Taxe, soll am 14. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht⸗
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
3069 Subhast ation s - Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
von Luckenwalde Band VI. C. Nr. 670 Blatt 259 verzeichnete Spinnerei Grundstück, gerichtlich geschätzt auf 9345 Thlr. 19 Sgr, 2 Pf. soll am 6. Juni 1865, Vormittags 10 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Tage und Hypothekenschein sind in unserem Büreau II. einzusehen.
Allt unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Ver ˖ meidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Luckenwalde, den 4. Oktober 1861.
Königl. Kreisgerichts ⸗Kommission 1.
3099 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu ECarthaus, den 8. November 1864.
Das dem Rittergutsbesitzer Ferdinand Bahlinger gehörige, zu drei Viertel zu erblichen Rechten besessene Gut Schlafffau, Nr. 320 des Hypothekenbuchs im Kreise Carthaus, landschaftlich abgeschätzt auf 26,2657 Thlr. 29 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein. zusebenden Tage, soll am 31. M ai 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. .
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht - lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations Gerichte anzumelden.
175 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Conitz, den 10. Januar 1865. Die Sr. Durchlaucht dem Frinzen Feliz zu Hohenlohe gehörigen Rittergũter .
1) RKrojanten Rr. gi, abgeschätzt auf 66,367 Thlr. 8 Sgr. 5 Pf., nebst den Vorwerken Claussenau, Josephsberg und Grünsee, abgeschätzt auf I4,839 Thlr. 15 Sgr. 2 Pf? .
2) Grunsberg Nr. 60, abgeschätzt auf 32.514 Thlr. 16 Sgr. 5 Pf.,
Zz Kladau Nr. 78, abgeschätzt auf z2, 130 Thlr. 3 Sgr. 5 Pf,
4 Powalken Nr. 142, abgeschätzt auf 32,027 Thlr. 27 Sgr. 1Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein ⸗ zusebenden Taxe, sollen am 24. Juli 18635, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ;
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer Prinz Feliz zu Hoben— lohe Durchlaucht wird bierzu öffentlich vorgeladen. ;
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuche nicht ersicht— lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. .
460 Roth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 31. Januar 1865.
Das Grundstück Elbing J. Nr. 495 der Hypothekenbezeichnung, dem Kaufmann W. G. Wunderlich gebörig, in der Heiligen Geiststraße Nr. N belegen, abgeschätzt auf 8506 Thlr., zufolge der nebst Hypotbekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusebenden Tage, soll
am 2. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver meidung der Praͤklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbenbuche nicht ersicht-
lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ibre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
4691 Rothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Thorn,
den 21. Januar 1865.
Das dem Mühlenbesitzer Eduard Wessel gehörige Mühlengrundstück Pachur Mühle Nr. 1, . auf 9767 Thlr. 17 Sgr. zufolge der nebst a,,. und Bedingungen in der Registratur einzusehenden
axe, so am 2. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Subhastat, Mühlenbesitzer Eduard Wessel, wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realfoͤrderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.
1204 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Cammin, den 6. Oktober 1865. Die dem Mühlenbesitzer Carl Heinrich Wilhelm Funck zu Scharchow zugehörigen Grundstücke, als:
1) das im Hypothekenbuche von den ehemaligen Camminer Dom Kapitels Dörfern Band II. fol. 122 verzeichneten sub Nr. 20 zu Scharchow belegene Mühlengrundstück mit Ländereien,
2) die zu Jassow belegenen, im Hypothekenbuche von Jassow Band l. kol. 28 Derzeichneten 11 Morgen 153 AMRuthen Acker und Hütung,
am 26. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Cammin subhastirt werden. Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver—
meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht—
lichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastations ⸗ Richter anzumelden.
Das zur Konkursmasse des Spinnereibesitzers Carl Ludwig Krüger hier ⸗ selbst gehörige, hierselbst in der Wilhelmsstraße belegene, im Hypothekenbuche
3 1200 Nothwendiger Verkauf. Das dem Rittergutsbesitzer von Unruh gehörige Gut Groß. Vorbeck im Fürstenthumer Kreise belegen, landschaftlich abgeschätzt auf 24,141 Thlr.
S8 Sgr. 2 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in un—
serem Geschäftsbüreau IIIa. einzusehenden Taxe, soll am 8. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: 1) der Gutsbesitzer Rudolph Strecker in Gr. Vorbeck, 2) der Gerichts Assessor Herrmann Christian Ernst Tessendorff, 3) der Inspektor Carl Christoph Theodor Tessendorff, 4) der Inspektor Ludwig Friedrich Ehrenfried Tessendorff, 5) der Albert August Friedrich Tessendorff,
werden zu diesem Termine öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden.
Colberg, den 14. November 1861.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
1201 Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Sagan.
Die im Saganer Kreise gelegene Scholtisei Kr. 4 zu Ziebern, abge⸗ schätzt auf 1243 Thlr. 23 Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 14. Rovember 1865, von Vormittag 12 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen wollen, haben sich mit ihren Ansprüchen bei dem oben genannten Gericht zu melden.
3405
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. zu Höxter. Nachstebende zur Leimfabrikant Bachmannschen Konkursmasse zu Höxgter gehörigen und in der Katastralgemeinde Höxter belegenen Realitäten, als: 1) Flur 4 Nr. 269 189 bei der Steinmühle, Garten, groß 1 Ruthe 90 Fuß; Flur 4 Nr. A6 M188 mit dem darauf errichteten Wohnbause, Fabrik- gebäude und Stallung Nr. WV. groß 85 Ruthen 60 Fuß; Flur 4 Nr. 268/1960 bei der Steinmüble, Garten, groß 4 Ruthen 715 Fuß; Flur 4 Nr. N4 M186 bei der Steinmühle, Acker, groß 44 Ruthen 85 Fuß, ; obne Beruͤcksichtigung der öffentlichen Lasten und Abgaben, abgeschätzt auf 6242 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst Hypotbekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusebenden Taxe, soll am 12. Juni 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subbastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotbekenbuche nicht erücht- lichen Realfoͤrderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subbastationsgerichte anzumelden.
1793 Roth wendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, Abtbeilung L, zu Paderborn. Folgende dem Colon Conrad Giesguth zu Nesthausen Realitäten: a) in der Gemeinde Elsen: Flur 7 Rr. 373. 381. 9 — 260. 17 5 8. 58. 11. 12. 14. 36 dis inel 40 183 193. 194. 185. 203. Wg bis inel. 212. 214 dis inel. 218. 222.
gebörige
1207
b) in der Gemeinde Sande:
302 301 . Flur 17 Nr. 13. 64 255 ; 7 293 bis inel. 29 ꝛ 234 ; e) in der Gemeinde Neuhaus:
86 4 Flur 17 Rr. J 250. resp. die für die sub 2. bis e. aufgeführten Parzellen ausgewiesenen, in der Katastral⸗ Gemeinde Neuhaus belegenen Abpfindungspläne:
Flur 17 Nr. x, 120 Morg. 171 Rth. zu 13320 Thlr.
23 bis inel. 280 317 ,,
V — * 23
6 1 2 36 2
in der Gemeinde . ö. glu 17 Nr. 33. 34 und 35, zusammen zu . 1a!
Y en m, *
i. TVG. Jö! 143
5 I56. 157
145 zu 4
219. 220. 221
hause, Schoppen,
Y 18 Y . e) in der Ge Flur 17 Rr. 187 . 716 ö — . . . n sarnmen ö ö in Summa zu 195225 Abgaben taxirt, zufolge der neb
Fenden T sollen am . ; sehenden kat, ,,. 1865, Vormittags 111g
an ordentlicher Gerichtsstelle im Zimmer Rr. 11 fubhastirt werden, Der Bauunternehmer August Thierbach, ei m n nn, Franzisca und Anna Maria Elisabeth Siemens, früher z
den kierdurch öffentlich geladen. . ö. J . m e welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht
lichen Realforderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, Anspruch beim Subhastationsgericht anzumelden.
—
1141 Bekanntmachung
Ein von dem Kaufmann Gustav Jacobson hi ; r. auf den G. von Diezelsky in Sellin gezogenen / bei L. Friedlaender in Stolp domiecilirter und am echsel über 33 Thlr. . Ja öh 66. D. Breul u. Habenicht zu Hannover und von diesen an E. Kalff girirt worden, ist verloren gegangen. 4 unbekannte Inhaber dieses Wechses fordert, spätestens in dem if T fa. 26. Mai er., Vermittẽ geit Uhr, iesi Herichts ! Herrn Kreisrichter an hiesiger Gerichtsstelle vor dem 8 Kre n, unter Angabe seiner Ansprůche vorzulegen ö der gedachte Wechsel amortisirt. und für kraftlos erklärt werden d. Stolp, den 5. April 1865 , ö! Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
widrigenfalls
— ——
1198 Oeffentliche Vorladung.
echseln und zwar; . nne , tt berd cb über 2100 Thlr., zahlbar am . Januar 1865, 1000 .
) 14. y y x ö ö v Y
V
3e Wicht Bang. Jab wegen welcher Mange Zahlun 1. 1 55 ben wörden sind, Wechselklage in Höhe 93 33 , 9 2100 Thlr. seit 12. Januar 1865, von J eit 14. Januar 1855, von 800 Thlr, seit 15. Januar 1865 und von
Y 2100 * v Y 18. ö x
io Thlr. seit dem 18. Januar 1865, 16 Thlr. 20 Sgr. Protestkosten
und * pCt. Provifion, angestrengt.
i ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kaufmanns , . , ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefor beantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung
Adolph Fürst unbekan dert, in dem zur Klage der Sache
vor der unterzei straße Nr. 5
Juli 1865, Vormittags 10 Uhr,
früher zu Andernach, so wie ausen, wer mäßigen Inhaber dieser Forderungen nicht bekannt.
41941
Thlr. 15 Sgr. ohne Berücksichtigung der Lasten und st Hypothekenschein im Büreau III. einzu-
Oefsentliche Bekanntmachung. In der Bauholz Ablösungssache von Ketzin
sind folgende Ablösungs ⸗ Kapitalien aufgekommen:
1m für das Kleinbärgergut des Carl Gottließ Voigt, Vol. L. fol, 139 R. 9 . 165 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. 2) für das Kleinbürgerg
geb. Meljow, Vol. J. fol. 247 9 3 50 Zhlr. 20 Sgr. — Pf. 3) für das Großbürgergut des August Frie⸗
. drich Bernau Vol. L. fol. 91 Nr. 16 .. 129 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf. Auf diesen Grundstücken sind eingetragen: ad ) 1100 Thlr. Restkaufgeld für die Wittwe Voigt, Dorothea Sophie /
geb. Vogler, ; ad 2) 200 Thlr. für den Fischergehülfen Johann Ludwig Schulze in Ketzin ad 3) 193 Thlr. 18 Sgr. rückständige Kaufgelder für die Wittwe Wig⸗ gert, Johanne Louise, geb. Mohr. . Ferner sind in der Aölösungssache der Potsdamer Forst die nachstehen⸗
den Ablösungs⸗Kapitalien aufgekommen:
157 für das Bauergut des Christian Friedrich Zinnow in Gütergotz, Vol. I. ar tte -Rr. 30... * 31 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf. 2) für das Bauergut des , . in Stahnsdorf, Vol. 1. Hol. ö. , , 10 Thlr. 185 Sgr. — Pf. 3) für das Bauergut des . 6 r in S odor ol. J. kol. ö Grabow in Stahnsdorf, ,,, . D ind eingetragen: . . ö . 3 i ndiges Kaufgeld für die verehelichte Altsitzer Dähne, Dorothee e, g. * Hönow, ine jährliche Rente von 100 Thlrn. un ; . . ö G r werder für die Bauerwittwe Zinnow, Friederike, Wilhelmine, geb. Liebenow, . ad 2) 100 Thlr. für den Vorbesißer Gottfried Schwarz und dessen Ehe⸗ rau ad 3) a. 100 ght und 100 Thlr. für den Bauer Ludwig Wilhelm Kuhlmey ‚. b. 200 Thlr. fi ff ufgelder für den Vorbesitzer Peter Grabow.
i i ãubi sind verstorben, und die jetzigen recht⸗ Die vorbezeichneten Gläubiger sin st / k
her hiermit öffentlich unter Hinweis auf S§. 460 und flgde. Tit. 20 Thl. J.
aben ihren — ihrer geschmälerten Sicherheit binnen 6 Wochen bei der unterzeichneten Be⸗
hörde sschriftlich oder zu Protokoll anzubringen. ise . , been werden, daß sie ihrem Pfandrechte an die oben
er unter dem 1. September von diesem acceptirter, 26. Oktober pr. fälliger 8 Sgr. 6 Pf. welcher von dem 2e. Jacobson an die
wird hierdurch öffentlich auf⸗ mit Treppe und innerem Ausbau, soll am Krause anstehenden
ier Ferdi rroß ; Adolph Fürst Wer Rentier Ferdinand Kroß hat gegen den Kaufmann pb Färt aus 6 ihm ö Ernst E. Meyer gezogenen und demnächst weiter girir⸗
15 — x ö y . — .
14, 17. 16. und 20. Januar . 1 von 6000 Thlr.
s. Deputation im Stadtgerichtsgebaude Jüden · anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen waige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und
indem auf spätere Einreden, welche
auf Thatsa nmen werden kann.
Erschein in der Klage ange
April 1865. r Givi 3 ö Hiadtserrcht. Abthe lung für Cwilsachen.
Prozeß · Deputation Il
Stunde nicht, so werden die
unden auf den Antrag des Klä ⸗ anden und anerkannt erachtet, und was den rd im Erkenntniß gegen den Beklagten
Allgemeinen Landrechts aufgefordert, ihre Anträge auf Wiederherstellung Nach Ablauf dieser Zeit
.
aufgeführten Ablössungs⸗Kapitalien entsagen.
Berlin, den 19. März 1865. . Wa glich⸗ General ·ommission für die Kurmark Brandenburg.
von Schmeling.
Verkäufe, Berpachtungen, Submissionen ꝛc.
1179 3 . Die Baubude f. d. Bau des K. W. Gymnas., ,, e,
ausgem. Fachwerk mit Pappdach, 30 Fuß lang, 19 Fuß tief,
Freitag, den 21. d. M. Vorm. 11Uhr, ö an Ort und Sill . baare Bezahlung unter der Bedingung sofortigen Abbruchs öffentlich meistbietend verkauft werden.
in den 14. April 1865. . Berlin, de 2 Königliche Hofbaurath oh se.
—
—
1192
K J Das 3 Garde ˖ Grenadier · Regiment Königin Elisabeth bat zur Anfer
tigung von Bekleidungsstücken einen Bedarf von:
23000 Ellen graue Jutterlein wand ygeraue Segelleinwand, weiße Hosenleinwand⸗⸗ blaue Leinwand zu Schoßfutter, Jackendrillich, weißer Boy, . . Wachsdrillich zu Krageneinlagen, Leinwand resp. Callicot zu Semden. aufgefordert, ihre Offerten mit der Aufschüift s bis zu dem auf den . Bei⸗
13, 166 3 Den n n . werden aufgef 1 Submissi iefe einenwaaren ꝛc. Submission auf Lieferung von 8er 18 21 2 6 e. Vormitta gs 10 Ubr, anberaumten Termin, . . fügung von Proben, versiegelt in das Bureau des Regiments, Kalerne der Weidenstraße, einzureichen.
Die Lieferung hat seiner Zeit finden.
s 45 - 865. Breslau, den 15. April 1865 . . von Brandenstein
Major und Präses der Bekleidungs ˖KLommisston.
kraneo Regiments ⸗ Kammer startzu⸗
Bekanntmachung.
1176 Königliche D st b abn.
4 2 * ö — f 2 V an
Für die Unterbaltung des Oberbaues soll die Lieferung de a) 22000 Stuck Seitenlaschen, ? b 30000 . Unterlagsplatten und