1230
Die unter Rr. 45 des Firmen-Registers eingetragene Firma: C. Koeppe jun. hier ist erloschen gelöscht zufolge Verfügung vom 19. April 1865. Merseburg, den 19. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmen - Register ist unter Nr. 222 die Firma H. Baege, Agentur, Commissions. und Bankgeschäft, und als Inhaber derselben der Kaufmann Heinrich Baege hier eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1865.
Merseburg, den 19. April 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die Fabrikanten Carl Koeppe und Carl Traxdorf betreiben hierselbst unter der Firma Koeppe u. Traxdorf
seit 4. April e. eine Maschinen-Fabrik und ist die von denselben errichtete offene Handelsgesellschaft eingetragen sub Nr. 27 zufolge Verfügung vom 19. April 1865. Merseburg, den 19. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Gesellschafts ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage 2d Nr. I6, betreffend die Firma: H. H. Kromschröder u. Co., der Vermerk, daß die Firma gelöscht ist, eingetragen.
Münster, den 18. April 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
J. Abtheilung zu Wesel.
Königliches Kreisgericht. April 1865 an demsel—
Eingetragen ist zufolge Verfügung vom 149. ben Tage: IJ. In das Gesellschafts ⸗ Register zu Nr. 34, neben der unter der Firma Brux und Ringenberg zu Wesel mit den Gesellschaftern, Kaufmann August Brus daselbst und Kaufmann Friedrich Ringenberg daselbst, eingetragenen Handelsgesellschaft: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, der Gesellschafter Kaufmann August Bruz hat die Activa und Passiva derselben übernommen. In das Firmen ⸗Register unter Nr. 260: Der Kaufmann August Brux zu Wesel als Inhaber der Firma A. Brux und Wesel als Ort der Niederlassung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Re⸗ gister unter Nr. H] eingetragen worden die Handels ⸗-Gesellschaft unter der ins »Cassel u. Co., welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 15. April d. J. begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Ferdinand Cassel und Joseph Cassel, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 19. April 1865.
Der Handelsgerichts ˖ Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
—
Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels (Firmen /) Register hei Nr. 352 vermerkt worden: daß das von dem verstorbenen Kaufmanne Christian Ufer zu Berghausen, Bürgermeisterei Gimborn, geführte Handels= Geschäft unter der Firma: „Moritz Ufer u. Sohn« mit dieser Firma auf den zu Berghausen wohnenden Kaufmann Ernst Ufer übergegangen ist.
Sodann ist der Kaufmann Etnst Ufer, welcher das auf ihn über · gegangene Geschäft für seine Rechnung zu Berghausen unter der bisherigen Firma: ⸗Moritz Ufer u. Sohn« fortführt, Rr, 1410 desselben Registers eingetragen worden.
Cöln, den 19. April 1865.
Der Handelsgerichts · Zecretair Kanzlei⸗ Rath Lindlau.
Zu Nr. 518 des Gesellschafta · Registers wurde heute vermerkt, daß die Firma der dort eingetragenen Gesellschaft »Hallensleben und Geldermann“ nunmehr auch der Theilhaber Carl Gelbermann, Kaufmann, zu Aachen 2 zeichnen wird, wozu derselbe blöher wegen eines Handübels ver— hindert war,
Aachen, den 15. April 1865.
Königliches Handels gerichts - Selretariat.
u Nr, 250 bes Gesellschasts-Negistersz wurte heute vermerkt, daß die bort e,, Handels- Gesellschaft unter der Firma: » Gebrüder E. u,. b, MWegon durch den Tob des Theslhabers derselben, Ebuard Wego, auf⸗ ä ö H, beg Gesellschastzhäegssters eingetragen, aß Lubwig Abego und hie äittwe beß vorgenannten Ebngrd Wegs Catharlna, geborene Hennes, heide Inhaber einer laschinen wertsic tte, zu Aachen wohnen, unter Helbehaltung
der obigen Firma: heute eine Handels ˖ Gesellschaft errichtet haben, welche beide zu vertreten be. rechtigt sind.
zu Aachen wohnende Kaufmann J. Bruch jr.« ein Handelsgeschäft führt.
Friedrich Kappes,
als Inhaber dieser Firma unter
löst worhen st. Gedacht Firma wärbe demnach gelöscht und heute unter 1
Gebrüder E. u. L. Wego« und des Sitzes zu Aachen,
Uachen, den 18. April 1865. Königliches Handelsgericht ·˖ Sekretariat.
Unter Nr. 2066 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß de . eg ute eing aß der Isaac Bruch daselbst unter der Firma
Aochen, den 19. April 1865. Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.
Unter Nr. 2067 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Inhaber eines Kupferwaaren und Metzgergeschäfts, zu Düren wohnend, daselbst unter der Firma: Friedrich Kappes« ein Han. delsgeschäft führt. Aachen, den 19. April 1865. Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.
den Brüdern Hubert und Franz Zippel“ Hutfabrikanten, zu daselbst seit dem 15. d. M. eine Handels . Gesell. »Gebr. Zippel«. Jeder Gesellschafter ist befugt, Eingetragen am heutigen Tage unter Nr. 530
Zwischen Aachen wohnhaft, besteht schaft unter der Firma: die Gesellschaft zu vertreten. des Gesellschafts⸗Registers.
Aachen, den 13. April 1865.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 2068 des Firmen Registers wurde heute eingetragen, daß Franz Xavier Jansen, Inhaber einer Bäckerei und Konditorei, zu Aachen wohnend, daselbst unter der Firma F. X. Jansen« ein Hangelsgeschäft führt. Aachen, den 19. April 1855. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 2069 des Firmen - Registers wurde heute eingetragen, daß Carl Pheiffer, Inhaber einer Parfümerie, Seifen ⸗ Tabab / Cigarren ⸗ und Kurzwaaren-Handlung, daselbst unter der Firma: »Carl Pheiffer« ein Han— delsgeschäft führt.
Aachen, den 20. April 1865.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
1. (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute sub Rr. 333 eingetragen worden: die Handels. gesellschaft unter der Firma Langen u. Schaub in Viersen. Die Gesell— schafter sind die in Viersen wohnenden Kaufleute Peter Johann Langen und Carl Otto Schaub. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. April d. 6 Sodann ist heute in dem Firmen Register bei Nr. 592 die Firma J. Langen in Viersen, deren Inhaber genannter Peter Johann Langen war, und bei Nr. 344 die Firma Otto Schaub in Viersen, deren Inhaber genannter Carl Otto Schaub war, als erloschen vermerkt worden. Gladbach, am 19. April 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In das Handels
Subhastatio nen, Aufgebote,
Konkurse, dergl.
Vorladungen u.
1219 Be lg nn m g chu n n In dem Konkurse über das Vermögen der von dem Steinhändler Augüst Thurley und dem Ziegelei⸗Inspektor Albert Amelang unter der Firma: Thurley u. Amelang errichteten und bereits aufgelösten Handels ⸗ gesellschaft zu Werder ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 27. April 1865, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeichneten
Kommissar anberaumt worden. * Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt,
daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkurs
glaͤubiger, so weit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Pottzdam, den 12. April 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
1221) In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Korn zu Elbing ist zur Verhandlung und Veschlußfassung über einen Akkord
Termin
Vormittags 10 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 12 anberaumt sporbhen, Pie Vetheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß geseßzt, baß alle festgestellten oder vorlduslg zugelassenen Forderungen der vonkürggläubiger, sowest für hieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo⸗ thekenrecht, Planbricht „ber anderes Absonderungsrecht in Anspruch genom—
auf den 9. Mai er /
D
1231
men wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord be⸗
2
rechtigen. Elbing, den 12. April 1865. Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
Konkurs- Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Raum burg a. S. Erste Abtheilung. Den 19. April 1865, Vormittags 11 Uhr. = das Vermögen des Getreidehändlers Bruno Fochtmann zu ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah— 10. März 1865 festgesetzt worden. . Verwalter der Masse ist der Justiz-⸗Rath Goetz in
1223
Ueber Naumburg lungseinstellung auf den
Zum einstweiligen Naumburg bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
auf den 3. Mai d. J. Vormittags 11 Uhr,
im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem Kommissar, Kreisgerichts
Rath Rudloff, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge
über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen
einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm eiwas verschulden, wird zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 19. Raid J einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge— meinschuldners haben von den in ihrem Vesitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkuͤrsgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang— ten Vorrechte
bis zum 19. Mai d. J. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 31. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8, vor dem obengenannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei wohnhaften mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es bier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Bevollmächtigten vorgeschlagen: die Justiz⸗Räthe Bielitz, Franz, Pietzker, Bromme und der Rechtsanwalt Polenz.
1220 Bekanntmachung.
Der über
zu Coesfeld eröffnete Konkurs ist 8. März 1865 beendet.
Coesfeld, den J. April 1865.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Oeffentliche Bekanntmachung, zum öffentlich meistbietenden Verkaufe des dem Schankwirth Andreas Evers gehörigen, zu Nichtewitz belegenen, sub Re , Vol 1. pag. 1 des Hypothekenbuchs von Nichtewitz eingetragenen Resthufenguts auf ben 15. Rai er., Vormittags 11 Uhr, anberaumt gewesene Termin ist aufgehoben, da der Subhastatlons Antrag zurückgenommen ist. Torgau, den 13. April 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
439 Bekanntmach Es ist das Aufgebot folgender verloren
Hypotheken -⸗Posten beantragt: 1 Der Ausfertigung des
ung.
gegangener Dokumente und
gerichtlichen Anerkenntnisses des Bauern Christian Aurich, d. d. Züllichau, den 22. Juni 1848, aus welchem auf dem Bauernhose Vol. J. Nr. 10 des Hypothekenbuchs von der Schwiebuser Gasse in rubr. III. Nr. 11 für die verehelichte Aurich, Johanne, geb. Becker, 200 Thlr. Eingebrachtes zufolge Verfügung vom 26. Juni 1848 eingetragen stehen; 2) des von der hiesigen ersten Begräbnißgesellschaft dem aun 10ten Januar 1864 zu Zehden verstorbenen ehemaligen Bureau Gehülfen Tarl Gottlieb Schuize unter Nummer 60 ausgestellten Sterbekassen buch über 30 Thlr., 3) der Ausfertigung des Erbvergleichs über den Nach— laß des am 2. Mai 183 zu Lochow verstorbenen Gärtners Jobann George Dohnt, d. d. Züllichau, den ., Novemher 133, aus welchem Auf der Gärk nernahrung Nr. 15 des Hypothekenbucht von Vochow in rühr. ll. Rr. 4 für Johan Friedrich und Johann wamüel, Gebrüder Hobnt 12 Tölre 15 6g zu gleichen Theilen ex deer, voin 27. Oftober 18314 eingetragen steben und von denen der Antheil des snHnwischen verstorbenen Johann Friedrich Lodnt mit 6 Thlr. J Sgr. 6 Pf. längst bezahlt sein soll, Cb daß von den Erben
aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder
ihre Ansprüche,
der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll ⸗
desse ben weil sie nicht legitimirt, eine Quittung beschafft werden kann H der Ausfertigung des Erbrezesses der Frau Loechel, geb. Schwarz, d. d. Schmoͤllen, den 28. Jun 1830, aus welchem auf der Gärtnernahrung Vol. J. Nr. 49 des Hypotheken buchs von Schmöͤllen rubriea III. Nr. 1 ex decreto vom 24sten Januar 1831 für Gottfried Loechel ein Muttererbe von 30 Thlr. und ver schiedene Leistungen im Werthe von zusammen 20 Thlr. eingetragen stehen / 5) der angeblich bereits bezahlten, aus dem Kaufkontrakt vom 9. Oktober 1809 auf dem zu Liebenau belegenen im Hypothekenbuche Vol. V. Nr. 216 verzeichneten Grundstück rubrica III. Nr. 1, resp. auf Vol. II. Nr. 47 ru- brica III. Nr. 2 und Nr. b., auf Vol. V. Nr. 214 rubriea III. Nr. 1, Vol. V. Nr, 215 rubriea IIl. Nr. 1, Vol. IV. Nr. 128 rubrica III. Nr. 4 und Tol. XI. Nr. 21 rubriea IIl. Nr 1 ohne Hypotheken Instrument haftenden 30 Thlr. für Anne Dorothee Mügel, welche bereits verstorben ist, deren Rechtsnachfolger aber nicht zu ermitteln sind. Alle diejenigen, welche an die bezeichneten Dokumente, resp. die aufgerufenen Posten zu 3 und 5 selbst als Eigenthümer, Cessionarien, Erben, Pfand ⸗ oder senstige Briefs Inhaber, oder aus irgend welchem andern Grunde Ansprüche zu haben ver— meinen, werden aufgefordert, diese Ansprüche spätestens in dem auf . den 29. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, an biesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 3 vor dem Kreis Gerichts Rath Gutsche anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren An sprüchen auf die verlorenen Urkunden und die aufgerufenen Posten werden ausgeschlossen werden, die Amortisation der Dokumente und resp. Löschung der betreffenden Posten werden zu gewärtigen haben. Züllichau, den 3. Februar 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
1077
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Einer der im vorigen Jahre auf der Station Erkner von uns ange— legten Kohlenplätze ist vom J. Juni d. J. ab anderweit zu verpachten.
Desfallsige Offerten sind bis zum 15. Mai er., Vormittags 10 Uhr, frankirt und versiegelt und mit der Aufschrift:
»Submission zur Pachtung des Kohlenplatzes zu Erkner ⸗
an uns einzureichen.
Die Pachtbedingungen liegen im Büreau des Stations Vorstandes zu Erkner, sowie in unserem Haupt ⸗Büreau zur Einsicht aus.
Berlin, den 3. April 1865.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
10718. Bekanntmachung. Die Lieferung von cirea 1000 Klafter Torf für die hiesigen Garnison⸗ Anstalten pro 1865 — 6ß soll unter den im Geschäftslokale der unterzeich-
36 s ; . 21 neten Garnison Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, ausliegenden Bedingungen
das Vermögen der Eheleute Kaufmann Bernard Wessendorff durch rechtskräftig bestätigten Akkord vom
I1Iig94
im Wege der Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Ver=
siegelte, mit der Aufschrift: »Submission auf Torflieferung« versehene Offer
tem sind im gedachten Geschäftslokale bis zum
265. April d. J., Vormittags Punkt 10Uhr,
vorher aber schon genau bezeichnete und besiegelte Torfproben abzugeben. Jede Submission muß die ausdrückliche Erklärung enthalten, daß sie
auf Grund der eingesehenen und unterschriebenen Bedingungen abgegeben
worden ist; Submissionen ohne diese Erklärung bleiben unberucksichtigt. Spandau, den 4. April 1865. ;
Königliche Garnison-Verwaltung.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen! Es soll die Lieferung von »200 Klaftern kiefern Klobenbolze im Wege der Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 29. April d. in unserem Geschäfts - Lokale auf biesigem welchem die Offerten frankirt und versiegelt »Submission auf die Lieferung ven eingereicht sein müssen. Die Submissions Bedingungen lieg im vorbezeichneten Lokale zur Einsis: schriften dieser Bedingungen gegen Erstatt nommen werden. Berlin, den 13. April Königliche
Am ortifatisn, Jinszablang a. . .
Verlossung, von offentlichen Wapteren.
31631 Vei Ausloosung det zam 1. Jan 1868s Tini Benden Dwhlident innen der Soeietät zur Regälirnng War deem Doctlcben did Mebrn nd folgende Rummenn Litt. R. Me
C. N 22
PN. Ne.
2 . Thi.
W Ter. — Da Tder.