1865 / 96 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1238

Der Frachttarif, so wie alle auf die Benutzung der Postdampf schiffe zwischen Preußen und Schweden bezüglichen näheren Be— dingungen für Reisende und für Frachttransporte können bei einer

Postdampfschiffs

jeden preußischen Postanstalt eingesehen werden. Außerdem ertheilen spezielle Auskunft die Agenten: in Stralsund: Herr Konsul Heinrich Israsl, Berlin: Straße 23 24, Schreyer u. Comp. Herrmann u. Comp. A. Sicht au, Bülow u. Comp., W. Matthée, W. Tilmes u. Comp, Wilhelm Bauer, J. Weidtmann, T. Schnabelius, A. Lieberoth, Lieder u. Tischer, Svatojanski u. Sockl, G. A. Zipf, Paris: J. F. Do lz, 14 Rue de PEchiquier. Berlin, den 2. April 1865.

General ⸗Post⸗ Amt. Philips born.

Stettin: Frankfurt a. O.: Danzig: Breslau: Magdeburg: Cöln: Düsseldorf: Elberfeld: Crefeld:

Leipzig: Dresden:

Wien: Frankfurt a. M.:

ö ,,

Justiz⸗Ministerium.

Den Rechtsanwalten und Notaren Soenderop in Stargard und Koelpin in Naugard den Charakter als Justizrath und dem

Kreisgerichts⸗Secretair Klatte in Stargard den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Finanz⸗Ministe rium.

Bei der heute angefangenen Ziehung der A4ten Klasse 131 ster Königlichen Klassen - Lotterie fielen A Gewinne zu 5000 Thlr. auf Rr. 11732. 20611. 6b / 758 und S3 / 697. ;

Gewinne zu 2000 Thlr. auf Nr. 12,895. 28,284. 357753 und 82/677.

54 Gewinne zu 1000 Thlr. auf Nr. 3242. 5067. 5951. 6257. 6341. 7511. 79530. 103605. 12,354. 1233283. 14023. 15,904. 17,169. 17,897. 18635. 20.220. 20,894. 22,149. 24,311. 27,878. 29956. 30 107. 36,182. 37484. 38.450. 42,283. 44,203. 45, 154. 15.221. 45.356. 49089. 49,519. 49,787. 50, 329. 50.902. 53,648. 58823. 62.580. 68888. 723523. 77.536. 81,146. 81,350. 83,189. 83,572. Sd, 254. 36,865. S7 324. S9, 591. 89, 9g59. 90,792. 92,982. g3, 944. und 93,982.

16 Gewinne zu 500 Thlr. auf Nr. 1915. 4280. 9239. 10,557. 10,844. 17,303. 17,3140. 18482. 18719. 19.839. 20. 423. 21,739. 23,277. 33,289. 33,539. 36.605. 383349. 38499. 41,696. 48,101. 521657. 53, 159. 53,542. 56901. 57,187. 61.891. 62/260. 62,332. 62.769. 63028. 64,308. 65,594. 71,340. 72,297. 73,155. 3 356. 75, 163. 75.980. 76,078. 79,331. Si, 235. S7 339. S7 701. S9 612. 91,302 und 93,168.

78 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 1877. 2443. 3157. 4167. 5301. 74154. 7615. 7624. 7719. 8403. 10,689. 11,626. 11,967. 12789. 141933. 157756. 15,991. 16,534. 16,831. 16,939. 17,125. 18,545. 193506. 195754. 20,543. 21,6022. 23,505. 23,859. 24,145. 24,826. 25,834. 25,852. 27049. 27.407. 28709. 30. 368. 31,953. 33372. 34,465. 355198. 383032. 2,479. 42,855. 433992. 446110. 44.516. A6, 134. 475754. 49 117. 49,373. 49,729 32209. 55,867. 58872. 59075. 591514. 60, 244. 60,736. 3 9tz3. 64/346. 66,358. 67.884. 70 279. 71.6019. 71,229. 72,817. 73,803. 77.564. S, 880. Si, 431. S6, 734. S7, 002. SS 766. 90, 579. 91,506. 92,580. 93/033. und 93, 128.

Berlin, den 22. April 1865.

Königliche General-Lotterie - Direction.

Kriegs ⸗Ministerium.

Nachstehende Allerhöchste Kabinets-Ordre; Da es, wenn diesseitige Unterthanen durch Verleihung frem—

der Orden ausgezeichnet werden, von Interesse ist, zu wissen, wo⸗ für die Verleihung erfolgt ist, so ist in Zukunft hierüber in dem

Hofspediteur J. A. Fischer, Prenzlauer

Berichte, in welchem Meine Genehmigung zur Anlegung nach—

gesucht wird, jeder Zeit das Nähere zu vermerken. Berlin, den 29. März 1865. gez. Wilhelm. An das Staats⸗Ministerium. wird hierdurch zur Nachachtung bekannt gemacht. Berlin, den 14. April 1865.

Kriegs ⸗Ministerium. von Roon.

Tages Ordnung.

Vierzigste Sitzung des Hauses der Abgeordneten am Dienstag, den 25. April, Vormittags 10 Uhr.

1) Bericht der Kommission zur Prüfung des Staatshaushalts.

Etats über den Etat der Eisenbahn Verwaltung mit

2) dem Berichte der vereinigten Kommissionen für Handel und Gewerbe und für Finanzen und Zölle über den Gesetz - Ent— wurf, betreffend die Gewährung einer Beihülfe des Staates an die Tilsit⸗Insterburger Eisenbahn-Gesellschaft, so wie an die zur Herstellung einer Eisenbahn von Pillau über Königsberg, Bartenstein, Rastenburg und Lötzen nach Lyck konzessionirte

Ostpreußische Südbahngesellschaft.

Bericht der XIV. Kommission über den Entwurf zu einem Gesetze, betreffend die Versorgung der Militair-Invaliden, vom Ober -Feuerwerker, Feldwebel und Wachtmeister abwärts, so wie die Unterstützung der Wittwen der im Kriege gebliebenen

Militairpersonen desselben Ranges.

Angekommen: Kommandeur der 9. Division, von Schmidt, von Glogau.

Berlin, 22. April. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht: dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Freiherrn von Stein,

bisher beauftragt mit der einstweiligen Vertretung des Commandeurs

des 1. Bataillons (Merseburg) 2. Thüringischen Landwehr Regiments Nr. 32, die Erlaubniß zur Anlegung des von des Herzogs von Sachsen-Coburg⸗Gotha Hoheit ihm verliehenen Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Sachsen-Ernestinischen Hausordens zu ertheilen.

Personal - Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

. Den 8. April.

Crüger, Hauptm. von der 1 Ing. Insp. und kommand. zur Dienstl. bei dem Kriegs Ministerium, Abtheil. für Ing. Angelegenheiten, in das Kriegsministerlum versetzt. Gr. v. Pfeil, Rittm. und Escadr. Chef im 2. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 2, die Functionen als Präses der Remonte . Ankaufs—« Kommission für die mittleren Provinzen, in Vertretung des erkrankten Prä— ses, übertragen.

Den 11. April. v. Wassersch leben, Gen. Lt. und 2. Gen. Insp. der Festungen, von

dem Verhältniß als Insp. der vereinigten Art. und Ingenieurschule entbun.

den. Keiser, Gen. Maj. und Insp. der 1. Ing. Insp., zum Insp. der vereinigten Art. und Ing. Schule ernannt. v. Froelich, Sec. Lt. vom 1. Garde Drag. Regt.,, à la suite des Regts. gestellt. v. Lentzke, Port. Fähnr. vom Ostpreuß. Jäger ⸗Bat. Nr. 1, zum 2. Pomm. Gren. Regt. Colberg) Nr. 9 versetzt, Hoffmann, Gren. vom 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Rr. 4, zum Port. Fähnr. befördert. Glubrecht, Quade, von Scheven, Baron v. Buddenbrock, Unteroffiziere vom 5. Pommerschen Infanterie Regiment Nr. 42, zu Portepee ⸗Fähnrichs befördert. v. Hertz berg, Sec. Lt. vom Neumärkischen Dragoner-Regt. Nr. 3, à la suite des Regts. gestellt. v. Rohr, Unteroff. vom 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48, zum Port. Fähnr. befördert. Freise, Sec. Lt. vom 3. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 66, à la suite des Regts. gestellt. v. Lekow, Unteroff. vom Westpr. Ulanen-⸗Regt. Nr. 1, zum Port. Fähnr,. befördert. Frhr. von Werthern, Unteroff. vom 1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13, v. Mans berg, Unteroff. vom 6. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 55, zu Port. Fähnrs. befördert, Moßner, Unteroff. vom Königs-Hus. Regt. (4. Rhein. Nr. 7, Gr. v. Keller, Unteroff vom J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 69, zu Port. Fähnrs. befördert. Bollmann, Sec. Lt. vom Rhein. Ulnnen ⸗Regiment Rr. ⁊, in das Gren. Regt. König Friedr. Wilh. IV. (1. Pomm.) Nr. 2

versetzt. Den 13. April.

Schnackenberg, Hauptm. von der 6. Art. Brig, unter Stellung à la suite dieser Brig, nach Rendsburg als Vorstand des Art. Depots daselbst, Ulffers, Sec. Lt. von der 8. Art. Brig, unter Stellung à la suite die⸗ ser Brig, nach Rendsburg als Feuerwerks Lt. bei dem Art. Depot daselbst kommandirt. Ackermann, Zeug Lt. vom Art. Depot in Cöln, zum Art. Depot in Rendsburg versetzt. Dittmann, Zeug -Feldw. von der Insp. der Gewehrfabriken, zum Zeug -Lt. bei dem Art. Depot in Cöln befördert.

Se. Excellenz der General-Lieutenant und

1239

der Landwehr. Feldw. vom 1. Bat. (Aachen 1. Rheinischen Regts. Nr. 25, zu Sec, Lts. de n il . Aufgebot Will meroth, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot 3. Bataillons Gr. zu Dohna, Rittmfft. 2 des 2. Aufg. 3. Bats. (Boln. 89 n. 32, m . , . ö. ö , gg Lissa) 1. Garde- Gren. Landw. Regts, der Char. als Major verliehen. von Yan 23 96 2 . *. * hen , 1. hen Alvensleben, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Königsberg) 1. Garde Rr 35 8 ö S* , von 2. Aufg. att ¶Meschede) 3. Wesffalis. Landw. Regts, zum Hauptm. mit Verbs hast der Paten irung befördert. hiegts Nr. 1, . 1. Bal r led) * Rhein Negts. Rr. 23 v. Schmiedeberg, König / Pr. . 1. Aufgs und interim. 5 Hoegg, Seconde - Lieutenant vom 2. Aufgebots 3. Bataillons Meschede) zählen vom 3. Vat. Wehlsih 1. Ospteuß. Jg, Nes 4, zu Hanhtlete n. . Westf. Negts. Nr. 16, in da; 2 Dat., (ndernach 3 Rein. ls. 14 Comp. Führern mit Vorbehalt der Patentirung, Giese, Unteroff. vom . 8 . . 9. , nn, 22 Glalou is 1. Rhein. ö Bat. (Tilsih 1. Osipreuß. Regts. Nr. 1, zum Ser. Lt. 1. Aufg Rudatis, nn 9 3 9 ö, 6. n ,, ; Rack, Unteroff. vom 1. Bat. Insterburg) 2. Ostpr. Regts. Nr. 3, zu Sec. w, r,, 6 . te. man g nn. ats. beider ö. 9 an, , ,. , , , Lichten felt, Major z. D. beauftragt mit der einstw, Vertretung des 3. Ostpreuß. Regts. Nr. 4. 6 g Commdrs. des 3. Bats. (Sangerhaufen) 1. Thür. Regts. Nr. 34 unter

ördert. v. Bönninghausen, Pr. Et. 6 2. Aufg. 1. Bats. (Eonihh Entbindung von diesem Verhältniß, als Platz Major in Posen ange ellt. i . Regts. Nr. Al, in das 1. Bat. (Königsberg) 1. Ostpr. Regts. 3 6. , 17 s gest Rr. 1, Clauß, Ser. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. Königsberg) J. Ostpreuß. Den 8. Aprkl.

Regiments Nr. 1 Bellgardt, Seconde - Lieutenant, vom 2. Aufgebot v. Vegesack, Ob. Lt. aggt. dem 1. Leib. HBus. Regt. Nr. 1 und kom-

Bei

z erburg): teuß i s Nr. 3, in das 2. Bataillon ; ; ; ; ; 6 3. ats. (Insterburg 2. Ostpreuß. Regiments Rr. 33 in mandirt zur' Dienstleistung bel der Abtheilung für die persönlichen Ange— Wehlau) 4. Ostu reuß. Regts. ö. . 985 J. legenheiten im Kriegsministerium in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, 2 Aufg, 4. Bats. (Insterburg n. . . 9 , Oberst mit Pension und der Regiments Uniform zur Disposition ,, . S, hf gg mn e m, g, ,. . 3. , , . ö. ,,, ö ö. der e, Helusg dess. Bats, in das 2. Bat. (Gumbinnen) dess. . und Brig. der 8. Gend. Brig, mit Penston zur Ditpo— Regts. Hecker, Sec. Li vom 2. Aufg. 1. Bats. (Osterode) 3. Ostpreuß. Den 11. April. Negts, Rr. 4, in das 3. Bat, (Pr. Stargardt)h 4. r nf, e. v. Studnitz, Oberst aggr. dem 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10 und Rr. 5, einrangirt. Schwill, 1 . , g , , kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte des Commdts des 3. Bats. I. Ostpreußischen Regt 3 . 6 B . Edßdlin . Deen s. / Münsterberg) 4. Niederschles. Landw. Regts. Nr. 11, mit Pension und der versest. VBonin / Vie. Wachtmmft on 9 . Lichhol 8 t vom Rgts. Unif. zur Disposition gestellt und gleichzeitig mit der einstweiligen Vertre- Fr 9. 6 . . e, i , Pr. Lt tung des Commdrs. des gedachten Zandn, . e, v. . . ö. es . . 1 ' 17. . 62 . . . . 8 1 5 ! FS Hb . 8 at. , Ri chter, Ser. Lt. vom 2. Aufg. ö . K ö ö k Bste J. Bats,. (Ruppin) 4. Brandenb. Regt. . 24, in . . Inf. Regt, Nr, 41, ausgeschieden u, zu den beurlaubten Offizieren 1. Aufg. sund) 1. Pomm. „Regts: Nr. 9 8 vj 6 * waz dein bas 1. Bats. (Königsberg) J. Ostpreuß. Landw. Negts. Nr. 1, v. Blumenthal, Aufg. 1. Bats. Neisse) 2. Oberschles. . ,. R . 1 ö irt, Sec. Lt. vom J. Leib Hus. Regt. Nr. 1, ausgeschieden u. zu den beurl. Offi⸗ 8 ö. , ö a n e e 3 . zieren der Kav. . ö . 4. 5 . 296 wie m wf, Gee , vom ,,,, , Hang ran dend; Rr. 5 Übergetreten., v. Bredo iw J. Prem. Lt, vom Hrandenb. ür. (gi. Regts. Ri 33. 3 ö. 2 ,,,, 4 . GKaiser Nikolaus J. . Rußland) . 6, . mit 6 ö. n . mit . Patenlirung, Collas, Sec. Lt. ö . . ,,, . 235 ö Vahr. ö n. f I . . (Potsdam) 3. Brandenb. Ee Regts. Nr. in. holz, vom 1. Aufg. dess. Jg., en, . 39 ,, . unter dem gesetzlichen Vorbehalt , . z 3 Jietzke Sec. Lt. vo A 53 ' DO ö renn . M ö ö ) ; Fr. j irt Ce bers, * a ̊ Sec. Lt. . . af 2 Bots . . , . , del! 6 . *. 26 2 2. ö. . n e ,,, . 3 26 ö. , . . ö d e , i. ö . 1. Bats. (6 , , , , , , willigt. v. Falkenberg, Major vom 6. Brandenb. Regt. Nr. 52. 3. Brandenb. Regts, Nr. 20 einrangirt. v. J ,,, . in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension und der NRegts. Unif. 2. Bat. ahh ö. . ,, ö. en gige hen, zuletzt ur Dis position zestelt. H , J. 2 36 Chen im . Bstpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz, . ,,,, k Gend. . der 2 des 3. Westfäl. mit der einstw Vertretung des Commandeurs des 2. Bats. (Schrimm) 2. . R 3. Nr 15 a Albschied gew älgr. Tan ge, Port. Fahn mier, Pos. Regts. Nr. I9 beauftragt. Demuth, , . vom 1 2 e Hf. eg! , wales de, n deen, . Jauer) 2. Niederschl. Regt. Nr. 7 zum Ser went , fg, 24 Port. Faͤhn. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, zur Disposition der Ersatz⸗ ming, Vice Wachlmstr. von dems. y. zum . ,, , n. Behörden entlassen. v. Heusch, Major vom 2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11, Aufgeb. befördert, Lambrecht. Sec. at. vom 23 gh m' mit Pension und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt.

nigsberg J. Ostpreuß. Regts. Nr. 1, in das 1. Bat. ö . Den 12. April. . w

schles. Regts. Nr. . Bismarck, Sec. Lt. vom 1. Aufgeb. 7 . v. Leutsch, Ob. Lt. vom 8. Opt Inf. Regt. Nr. 45, mit Pension (Burg) 1. Magdeb. Regts. Nr. 26, Kra uthofer, Sec. Lt. n, ö. usg. noebst der Regts. Unif. zur Dis position gestellt und zugleich mit der einst⸗ 2. Bats. (Schrimm) 2. Pos. Regis, Nr, 18 lein sn 86. 2. . . weiligen Vertretung des Commdrs. des Landw. Bats. Ortelsburg Nr. 34 Art. 1. Aufg. 3. Bats. (Schneidemühl) 3. Pomm, Regts. r, 14 in das beauftragt. Steneberg, Ob. Lt. vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, mit J. Bat. (Posen) 1. Pos. Regts. Nr. 18, Ba usch ke, Sec. Lt. vom 1 Alufg, Pension nebst der Regts. Unif. zur Disposition gestellt und zugleich mit

1. Bats. Poln. Lissa) 2. Pos. Regts. Nr. 19 in das 3. Bat. (Unruhr ver (instweiligen Vertretung des Commdrs, des 1. Bataillons (Trier I) 4. Rhein Landw. Regts. Rr. 30, beauftragt. D. Briesen, Major vom

stadth 1. Pof Regis. Nr. I8, Sach se Ser, Ft. bom nn,, . 360, v. Bri

(Naumburg) 2. Thür. Regts. Nr 87 * ih das 2. Bat. (Schtim my) 2 of 7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56, als Ob. Lt. mit Pension nebst der Regts.

Regts. Nr. 19 einrangirt. Ackermann, See. 86. von der Kar. 1. Aufg. Unsf. zur Sispos. gestellt und zugleich mit der Vertretung des Commdrs.

2. WBasaillons (Hirschber 2. Niederschlesischn Reginrents 36 M ur des 3. Bats. (Sangerhausen 1. Thür. Landw. Regts. Nr. 3, beauftragt.

Kavallerie 1. Aufgebots des J. Bataillons (Posen, ö Posen schen Den 15. April. .

Regts. 18 versetzt. Daltr op, Ses, Lt. von, der Kav. 2. Bats, , Klehmet, Sec. Lt. von der 6. Art. Brig, mit Pension nebst der

born) 2. Westfäl. Regts. Nr. 13 (im Bezirk des 3. ats. (Gleqäau) 1, . Berechtigung zur Anstell. im Eivildienst, der Abschied bewilligt.

schles. Regts. Nr. 6) aus dein 2. in das 1. Aufg. n 85 ö . ,

Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Oels, 3. Niederschles. . Nr. . en n, ,.

Hauptm. mit Vorbehalt der Patentirung, v Carnap, Mantell, Vice⸗ in, ö a, g b, gr gegen 3 Oshreuh Regts. Nr. 4, als Hauptmann, Hüter, Seconde Lieutenant vom 2. Auf-

3 . 2 7zonors s Me 8 7

Feldwebel vom 3. Bat. (Schweidnitz) 3. Niederschles. —ᷣ k

Sec. Lts. 1. Auf ae ffer, Pr. Lt. vom 2. Aufg. des 1. Bats. Glatz) uptn en,, .

Ser ats 1. tu S ga eshe rr , e 6 gebot 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß. Regts. Nr. 5 als Prem. Lieutenant, Gr. v. Ritt berg, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Marienburg) 4. Ost-

Bei

4. Niederschlesß. Regts. Nr. 11, zum Hauptm. mit . . . f . n, S, 9 m ÄUufga. 3. Bäts. (Münsterberg) 4. Nie— ö 64 . 3 ker 5e . , K . . TDochchẽlt der , be. preuß. Regts. Nr. 5, als Pr, Lt., allen dreien mit ihrer bisher. Unif., wie derschies. Regts Ar Ct in an t wr Wir demnster! 1. West. folche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, fördert. Schroer, Sec. Lt, vom 1. Aufg. 1. Bats. (Münster) 1. We , . ,,,, fälischen R ts. Nr. 13, Foitz ik, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 1. Bats. (Gleiwitz) der Abschied bewilligt. Neumann See. Ct; vom . *nl g,. 3 ga , . 2 3 . 23) das 1. Bat. (Breslau) 3. Niederschles (Wehlau) 14. Ostpreuß, Regts. Nr. 1, Reichel 1. Sec. Lt. vom *, Aufg. daS 2 Ded 9 2 ö 3 363 8 2. 5 * . 2 . . 6 rr ll 1. Oberschles⸗ Regts. Nr. 22 . mn * Aud 3. Bats. (Schweidnitz; 3. Bats. (Graudenz) 3. Osspreuß. Regts. Nr. 4, der Abschied bewilligt. v. eat = Se 8 * d . . 3 ö e. &. ,,, ö * ,, Regt 10 Zimmer, ee. et nen ,, Kahlden, Hauptm. v. 2. Aufg. 2. Bas. Stralsund) 1. Pomm. Regts. Nr. 2, 3. Riederschles. Regts. Nr. 10, in das 3. Bat. Münsterberg 4. Nieder Kah Hauptm. v. 5 at , , n,, sch s t ts N 11 Krull See Lt von der Kav. 2. Aufg. des Bats. Amtsberg, Sec. Lt. vom 2. Aufg. dese ben. Garn diesem . 9 Lt., chles. Regts. Nr. 11. K . R Menden, Sec. Lt. von der Kav. 2. Aufg. 2. Bats (Cöslin) 2. Po᷑omm. Re ne, 1 ddas 2 Sean X. Gberschlef. Regis. Nr. 23 ein- v. Wen den , ,, Wrietzen Nr. 35, in das 1. Bat: (Neisse) 2. berschlen . 2 ndorf) 1. Regts. Nr. 9, mit ihrer bisherigen Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. ranaitt. v. Rappard , Sec. Lt. vom 4. Aufg. 3. Bats. (Warendorf) 1. NVegte Ar. 7 , n ., . Sa, der Abschied bewilligt. Bütt⸗ Wi ei, R. 3 3 13 gum Fr. Ct mit Vorbehalt der Patentirung befördert. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der 8 5 . kJ 636. ö esty 3. Westfäl. Regts. Nr. 16,ů Süänke, Petersen, Ziemann, Rosenfeld See. Lts vom -= Si P : f Bats. (Soest) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, ner, Hunke, Petersen, 8 e , se . Ae. Lts. vom Eichler, Pr. Lt. vom 1. Aufg. , , , Sfufn *, Pals RrankfurtJ J. Brandenb. Re Nr. 8, als Premier ⸗Lieu h Et. ; 2a. 2 Bats. ( randenb. Regts. Nr. 8, als Premier , 8 k d er n, Sec Lt. vom 1. Aufg. Aufg. J. Bats. (Frankfurt) 1. * 6 r e zum interim. Comp. Führer ernannt, K, 66 Sec. Lt. vom tenants, v. Diest, Pr. Lt. von der Kavallerie 2. Aufgebots desselben 1. Vats. Minden 3. Westfä Regts. Rr. l w igt d en, 43. 1! Sec. Lt. Bats v. Moers, Pr. Lt, mit dem Char. als Hauptm. vom 2. Aufg. 2 Aufg. 2. Bats. Wehlau) 1. Ostpreuß, Regt Nr, 1 Pau, 1 See . . 6 J,. mee n , n e n, pen der Art. dla g; Bas. r n ,,,, . nig ff vom 2 BVats Ruppin) 4. Brandenb. Regts. Rr. 24 sämmt⸗ ö 31 Me 8 *. B e, Pr. Lt. v. 1. Bat. (Soest, 3. West fal. n S Auslg. 1. 5. J 4. d . w,, . Meschede) 3. Westfaͤl. Negts Nr. 16, 6 , dir Kab J usg. 7. Bats. lichen mit ihrer bisherigen Unif; wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom . ö 4 a der ger Wesci ö Wei fal. 2. April 1857 getragen wurde, Martiny, See At. vom 2. Aufg. 1. Bats. Span- (Brühl 2. Rhein. Regts Nr. 28, in das 1. Vat, (wötk E err, Fauft n , ö . * * 2. Aufgeb. 1. Bats. (Münster) dau) 3. Brandenb. Regts. Nr. 20, Krippend ar! / Sec. gr. 5 . Regts. Nr. 17, v. Schil gen, Pr. Lt. vom 2. ufgeb. 1. sster) dau) = n ; 34 n,, 8 . ; äüff 54 stfälischen (Potsd desselben Regts., diesem als Pr. Lt., der Abschie gt. z ö ; Düsseldor W zen zotsdam) desselben Regts., 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, in das 27 Bat. (Dusseldorf . , gef n. 9. don run,! Hals ((uppin) . Viandenb. Regis. Regts. Nr. 17 einrangirt. Lietzmann, Theisen, Held, Gach, Vice E WPVr. g