1240
Nr. 2d, der Abschied bewilligt. r (Neuhaldensleben) 1. Magdeburgischen Regiments Nr. 26, mit seiner bis herigen Uniform, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, Paalzow, Sec Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Merseburg) 2. Thüring. Regts. Nr. 32, der Abschied bewilligt. Matschky, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Freistadt) 1. Niederschles. Regts. Nr. 6, Schatz, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Poln. Lissa) 2. Pos. Regts. Nr. 19, der Abschied bewilligt. Büstorff, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Breslau) 3. Niederschles. Regts. Rr. 10, Arn dt, Sec. Lt. vom 1. Aufg. 2. Bats. (Oels) desselben Regiments, Rimpler, Prem. Lieutenant vom 2. Aufg. 1. Bats. (Gleiwitz! 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, v. Schwerin, Sec. Lt. vom 2. Aufg. desselben Bats., v. Zawadzki, Sec. Lt. vom 2. Anfg. 3. Bats. (Ratibor) 1. Oberschles. Regts. Nr. 22, Meißner, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 1. Bats. (Glatz) 4. Niederschles. Regts. Nr. 11, Koch, Sec. Lt. vom 2. Aufg. des Bats. Wohlau Nr. 38, diesem als Pr. Lt., letzteren beiden mit ihrer bisherigen Unif., wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, sämmtlichen der Abschied bewilligt. Gr. Droste -Vischering v. Nesselrode⸗Reichen⸗ stein, Rittmstr. von der Kavall. 2. Aufg. 2. Bats. (Borken) 1. Westfäl. Regts. Nr. 13, Peters J., Pr. Lt. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Iserlohn) 3. Westfäl. Regts. Nr. 16, mit ihrer bisherigen Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kab. Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt. Wagner, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufg. 1. Bats. (Aachen) 1. Rhein. Regt. Nr. 25, Roelen, Sec. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats. (Trier II.) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, Fuchs, Marten, Sec. Lts. vom 2. Aufg. 2. Bats. (Saarlouis) 4. Rhein. Regts. Nr. 30, diesen beiden als Pr. Lts. mit ihrer bisherigen Unif, wie solche bis zum Erlaß der Kabinets— Ordre vom 2. April 1857 getragen wurde, der Abschied bewilligt.
Beamte der Militair-Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs ⸗ Ministeriums. Den 5. April.
Schwartz, Zahlmstr. 2. Klasse vom 4. Landw. Ulanen Regt, zum Zahlmstr. 1. Klasse beim 2. Bat. des Gren. Regts. König Friedrich Wil— helm IV. (1. Pomm) Nr. 2ernannt.
Den 65. April.
Steinhausen, Zahlmstr. Aspirant und Feldwebel, zum Zahlmeister 2. Klasse ernannt.
Den 15. April.
Arndts, überzähliger Intendantur ⸗Assessor von der Intendantur des VIII. Armee - Corps, zum etatsm. Intendantur-⸗Assessor, Ber nock, Inten- dantur⸗Secretariats ⸗Assistent von derselben Intendantur, zum etatsm. In— tendantur ˖ Secretair ernannt.
18635.
v. Graberg, Generalmajor und Commdr. der J. Art. Brig, zum Inspecteur der 2. Artillerie⸗Inspection ernannt. Frhr. v. Barnekow, Ge— neralmajor und Commdr. der 3. Inf. Brig, in gleicher Eigenschaft zur 2.
Besetzung vakanter höherer Stellen in der Armee.
Inf. Brig, v. Blumenthal, Generalmajor und Commdr. der 7. Inf. v. Hartmann,
Brig, in gleicher Eigenschaft zur 30. Inf. Brig. versetzt. Oberst und Commdr. der 9. Kav. Brig., unter Beförderung zum General⸗
major zum ersten Kommandanten von Coblenz und Ehrenbreitstein ernannt. , ö. w ö . ᷣ Frhr. v. Wrangel, Oberst, beauftragt mit der Führung der 26. Inf. Brig.,, d. Rieff, Major vom Kriegs -Ministerium, zum Chef der Abtheilung für ) J. die Artillerie Angelegenheiten im Kriegs-Ministerium, v. Zast row, Major
zum Commdr . dieser Brig. v. Pape, Oberst, beauftragt mit der Führung der 1.
Inf. Brig, zum Commdr. dieser Brigade, v. Schlabrendorff, Oberst und
Commdr. des 6. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 43, unter Stellung à la suite
dieses Regts., zum Commdr. der J. Inf. Brig, v. Rohrscheidt, Oberst und Commdr. des 4. Posen. Inf. Regts. Nr. 59, unter Stellung à la suite dieses Regts., zum Kommand. von Saarlouis, Malotki v. Trzebia⸗ towski, Oberst und Commdr. des 5. Pemm. Inf. Regts. Nr. 49, unter Stellung à la Quite dieses Regts, zum Commandr, der 3. Inf. Brigade, Major befördert, v. Schweinitz, Oberst und Inspecteur der 2. Ingenieur-
v. Kummer, Oberst und Commdr. des Westfäl. Füs. Regts. Nr. 37 unter Inspection, zum General. Major befördert; Hurrelbrinck, Oberst ü. Com-
Stellung à la suite dieses Regts, zum Commdr. der 25. Inf. Brigade,
v. Groß / gen. v. Schwarzhoff, Oberst und Commdr. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, unter Stellung à la suite Nr. 13, unter Entbindung von diesem Verhältniß, dem Regiment aggregirt; Infanterie Brigade ernannt; ⸗ ggre⸗
v. Kameke, Oberst und Chef des Generalstabes des 8. Armee ⸗ Corps, der unter
ndeure . Podbielski, und Commdr. des Niederrhein. Füs.-Regts. Nr. 39, unter Belassung in dem des Ober- Kommandos über , . , . als Commandeur der 16. Kavallerie Brigade entbunden . wund in seinem Range als Brigade-Commandeur mit der Uniform des Thü— Brig. beauftragt, zum Commdr. dieser Brigade, v. Below, . und ringischen Husaren⸗Regts. Nr. 12 zu den Offizieren von der ö. . 2 la suite j
dieses Regiments, zum Commdr. der 16. Kav. Brig, v. Witzleben, Oberst Alexander Garde⸗Gren.-Regs. Nr. 1, v. der Stellung als Reg -Command.
entbunden und in die Zahl Meiner dienstleistenden Flüge. Adjutanten inter übergetreten; v. l der 9. Kavallerxie⸗Brigade, v. Decker, Oberst und Commandeur des Psww⸗ merschen Feld -⸗Artillerie Regiments Nr. 2, unter Stellung à la suite dieses Regmts., zum Commdr. der J. Artill. Brig, v. Rozynski-Manger,
dieses Regiments zum Commandeur der 13. Rang eines Brigade Commandeurs verliehen; v. Schimmelm ann, Oberst
Verhältniß als Mein Flügel- Adsutant, zum Commandeur der 9. Inf. - Brig, v. Tres ckow, Oberst, mit der Führung der 13. Kav.
Commdr. des Rhein. Kürassier⸗Regts. Nr. 8, unter Stellung
und Commdr. des 1. Brandenburgischen Ulanen -Regts. (Kaiser von Ruß— land) Nr 3, unter Stellung à la suite dieses Regiments, zum Commdr.
Oberst und Commdr. des Brandenb. Festungs Artill. Regmts. Nr. 3 (Ge— der vereinigten ArtillJ und Ingen. Schule, v. Seckendorff, Oberst und
unter Verleih. eines Patents seiner Charge, zum Kommand. von Glatz, v. Woyna, Oberstlieut v. 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum Commdt.
Command. des 6. Pomm. Inf. Regts. Nr. 49, vom . Pomm. Inf. Regt. Nr. 49d, unter Stellung à la suite dieses Regts.
Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24, zum Command. des 4. Pos. Inf. Regts.
en e, Pr. Lt. vom 2. Aufg. 3. Bats.
prinzen Königlicher Hoheit Kommandant von Spandau, zum Commdr. d. Brandenb. Fest. Art. Regts. J ö 8 n
Nr. 3 (General -Feldzeugmeister), Kruse, Oberst u. Kommand. von Pillau, leistung als persönlicher Adjutant bei Meinem Sohne, dem Kronprinzen Königl.
Hoheit, kommandirt.
Regts. Nr. 31 und Adjutant bei dem Chef des Generalstabes der Armee,
d. 8. Rhein. Inf. Regts. Nr. 70, Baron v. Puttkamer, Oberstlieut. v. unter Entbindung von diesem Verhältniß, als Bat. Commandeur in das
5. Rhein. Inf. Regmt. Nr. 65, zum Brigadier der 8. Gendarmerie⸗Brig,
v. Wieters heim, Oberst - Lieut., vom 1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18, zum lieutenant, aggregirt dem Generalstabe der Armee, unter Ueberweisung zum
v. Kracht, Oberst LZieut.
Nr. 59, Orlovius, Oberst Lieut., vom Ostpreuß. Füsilier ⸗ Regt. Nr
unter Stellung à la suĩite dieses Regts., zum 1 83 . v. Kortzfleisch, OberstLieut, vom Pomm. Füsilier Regt. Nr. 34, zum Brigadier der 2. Gend. Brig, v. Tres cko w, Sberst Lieut., vom Gren. Regt König Friedrich Wilhelm I9. (6. Pommerschen) Nr. 2, zum Eommandenr des 6. Ostpreuß. Inf. Regte Nr. 43, v. Below, Oberst-⸗Lt. vom 6. Ostpreuß Inf. Regt. Nr. 435, zum Commandeur des Westfäl. Füsilier-⸗Regts. Nr. 37, v. Streit, Oberst -Lieut, vom Magdeb. Feld-Artillerle-Regt. Nr. 4, unte Stellung à la suite dieses Regiments, zum Kommandanten von Spandau Baron v. d. Goltz, Oberst Lt., beauftragt mit der Führung des 2. Veslfaãl Inf. Regts. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande, zum Commandeur dieses Regiments ernannt. v. d. Osten, Oberst - Lieut. vom 4. Garde- Grenadier - Regiment Königin, mit der Fübrung des 3. Posenschen Infanterie - Regiments Nr. 58, unter Stellung à la suite desselben, Knappe von Knappstädt, Oberstlieut, vom Garde -Füs. Regt, mit der Führung des 3. Garde-Regts. zu Fuß, unter Stellung Ü la suife desselben, v. Gellhorn, Oberstlieut. vom Magdeb. Füs. Regt. Nr. 36, mit der Führung des 1. Westf. Inf. Regts. Rr. 15, unter Stellung à la suite desselben beauftragt. Baron v. Puttkamer, Oberstlieut. ünd persön.— licher Adjutant des Prinzen Karl Königl. Hoheit, zum Commdr. des Pomm. Feld Art. Regts. Nr. 2, v. Greiffen berg, Oberstlieut. vom Leib-Gren. Regt. (1. Brandenb. Nr. 8, unter Stellung à la suite dieses Regiments, zum Kommandanten von Torgau ernannt. Schwartz, Oberstlieut. vom 3. Niederschles. Infanterie Regt. Nr. 50, mit der Führung des 3. Westfäl. Inf. Regts. Nr. Atz, unter Stellung à la suite desselben, v. Wedell, Oberst. Lt, vom Hohenzollernschen Füs. Regt. Rr. 40, mit der Fübrung des 3ten
Ostpr. Gren. Regts. Nr. 4, unter Stellung à la suite desselben, v. Reichen
bach, Obeist-Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, mit der Führung des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Rr. 2.
unter Stellung à la suite desselben, vx. Woyna, Oberst Lt. und ECommdr. des Rhein. Jäger-Bats. Nr. 8, mit der Führung des Niederrhein. Füsilier— Regts. Nr. 39, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. v. Zimmer-
mann, Oberst. Lt. vom Ostpreußischen Festungs-Artillerie⸗Regiment Nr. 1 und kfommandirt zur Führung desselben, zum Commandeur dieses Regiments, Roth, Oberst - Lieut., vom Magdeburg. Festungs - Art. Regt. Nr. 4 und kommandirt zur Führung desselben, zum Commandeur dieses Regiments. v. Berries, OberstLieut, vom Generalstabe und beauftragt mit der Füh— rung der Geschäfte eines Abtheilungs- Chefs im großen Generalstabe, zum
Abtheilungs Chef im großen Generalstabe, v. Bergmann, Oberst - Lieut. vom Generalstabe und beauftragt mit der Führung der Geschäfte des Chefs
des Generalstabes der General -Inspection der Artillerie, zum Chef des Ge— neralstabes der General⸗Inspection der Artillerie, v. Kehler, Oberst . Lieut, beauftragt mit der Führung des 1. Leib-Hus. Regts. Nr. l, zum Comman- deur dieses Regts.. Stein v. Kaminski, Oberst ⸗ Lieut, beauftragt mit der Führung des Rheinischen Ulanen⸗Regts. Nr. 7, zum Commandeuͤr die ses Regiments, v. Schauroth, Oberst-Lieut, beauftragt mit der Führung des 2. Leib-Hus. Regts. Nr. 2, zum Commandeur dies. Regts, Heinichen, Oberst-Lieut.,, beauftragt mit der Führung des Brandenb. Dragoner . Regts. Nr. 2, zum Commandeur dieses Regiments ernannt; Graf von Redern,
Oberst Lieut. und etatsmäßiger Stabsoffizier im 2. Pomm. Ulanen Regt.
Nr. 9, mit der Führung des Rhein. Kürass. Rgts. Nr. 8, unter Stellung la suite desselben, v. Tresckow, Oberst⸗Lieut. und etatsmäß. Stabsoffizier im Garde-Hus. Regt, mit der Führung des 1. Brandenb. Ulanen . Regts. (Kaiser von Rußland) Nr. 3 unter Stellung à Ja suite desselben beauftragt;
von der J. Gendarmerie - Brigade, v. Branke, Major und Adjutant des Chefs der Landgendarmerie, zum Brigadier der 4. Gendarmerie Brigade ernannt.
Anderweitige Beförderungen und Veränderungen in der ö ) Armee. v. Hanenfeldt, Oberst u. Comm. der 21. Inf. Brig, zum General—
mand. der 2. Art. Brig, von seinem Kommando beim Kriegsministerium entbunden; v. Witz leben, Oberst u. Command. des 1. Westfäl. Inf. Regts.
v. d. Groeben, Oberst und Command. des 3. Garde -⸗Regts. zu Fuß, Entbindung von diesem Verhältniß, dem Regiment aggregirt; Oberst, unter Ernennung zum Chef des Stabes die Truppen in den Elbherzogthümern,
v. Tresckow, Oberst, Flügel Adjutant und Commandeur des Kaiser
„v. Budritzki, Oberst und Command. des 4. Garde Gren. Reg. Königin, in gleicher Eigenschaft zum Kaiser Aleg. Garde Gren. Regt. Nr. 1 versetzt; v. Strubberg, Oberst-Lieut. und Flügel - Adjutant, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum Command. des 4. Garde Gren.
Regts. Königin, o. Schweinitz ö ; ö ; neral-Feldzeugmeister) unter Stellung à ja säfite dieses Regts, zum Direktor . wein i, wöasor a Iz zuite des Generglstabes der
Armee und persönlicher Adjutant Meines Sohnes, des Kron— Meinem Flügel - Adjutanten ernannt.
Graf zu Eulenburg, Sec. Lt. von Meinem 1. Garde Regt. z. F. zur Dienst⸗
v. Auer, Oberstlieut. à la suite des 1. Thür. Inf.
1. Posensche Inf. Regt. Nr. 18 versetz. Stein v. Kaminski, Oberst
großen Generalstabe, in den Generalstab einrangirt. v. Morozowicz,
Oberstlieut. vom . Hener t = zum Kommandanten von Wittenberg, v. Keßler, Oberst Lieut. vom 4ten h ,,,, ,
girt. v. Gottberg, Oberstlieut. vom großen Generalstabe, als Bat.
CTommdx. in das 1. Westpreußische Gren. Regt. Nr. 6, Graf v. Walder—
1241
see, Major vom großen Generalstabe, als Bat. Commdr. in das Garde. Jis. Regi. Graf v. Schlippenbach, Hauptm. vom Generalstabe des 8 Armee Corps, mit einem Patent vom 31. Mai 1859 F. 6. f. 1. als Comp. Ehef in das Grenadier Regiment König Friedrich Wil-
helm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Graf v. Hardenberg, Hauptmann vom (4. Brandenb) Nr. 8, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert; v. Wu thenau, Sec. Lt. à la suite des 65. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 52 und
roßen Generalstabe, als Rittmeister und Escadr. Chef, mit einem Patent ee 30. Juni 1859 1. 2. 1. in das Thüringische Husaren ⸗ Regiment Rr. 12, versetzt. v. Schönfels, Pr. Lt. vom Thür. Hus. Regt. Rr. 12
Entbindung von diesem Kommando, als Comp. Chef in das Ostpreußische Füs. Regt. Nr. 33 versetzt, Schüßler, Premier ⸗Lieutenant à la suite des Ostpreußischen Füsilier Regiments Nr. 33 und kommandirt bei
dem Herzogl. sachsen ⸗ coburg ⸗ gothaischen Kontingent, unter Belassung in
und kommandirt zur Dienstleistung als Generalstabs- Offizier bei dem Kom⸗ mando der J. Division, v. Kret schman, Pr. Lt. vom 1. Westpr. Gren.
Regt. Nr. 6 und kommandirt zur Dienstleistung als Generalstabs Offizier
beim General ⸗Kommando des 1. Armee Corps, v. Kaltenborn Stach au, Prem. Lieut, vom 4. Magdeburg. Infant. Regt. Nr. 67 und kommandirt
ur Dienstleistung als Generalstabs Offizier beim General- Kommando 5 Armee Corps, alle drei, unter Beförderung zum Hauptmann und Be—
lassung bei den resp. Kommando - Behörden, in den Generalstab versetzt,
v. Kleist,
Pr. Lt. A la surte des 1 Garde⸗Drag. Regts. und persönlicher
Adjutant des Prinzen Georg von Preußen Königl. Hoheit, zum Rittmeister
ernannt.
v. Esebeck, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Garde ⸗ Regt. zu
Fuß, unter Beförderung zum Major in das Garde- Füs. Regt. versetzt. ö. Stockhausen, Sec. Lt. vom Kaiser Franz Garde- Gren. Regt. Nr. 2, unter Beförderung zum Pr. Lt., mit einem Patent vom 29. August
1852 und unter Stellung 2 Jla suite Meines
Regts. (2. Westpreuß. Kontingent kommandirt.
Grenadier ⸗ Nr. 7, zum Herzoglich sachsen-coburg-gothaischen v. Eberhardt, Major vom Garde-Füs. Regt,
als Bats. Commdr. in das 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58 versetzt, von der
sten, Hauptm. u. Comp. Chef vom 4. Garde ⸗ Gren. Regt. Königin, zum ö 9 Nr. 22, als Adjut. z. 22. Inf. Brig., v. Sack, Oberstlieut. v. 3. Oberschl.
Major befördert. v. So mnitz, Majer u. Escadr. Chef vom Garde · Hus. Regt. zum etatsmäßigen Stabkoffizier ernannt. Staabs, Hauptmann z. Disp, zuletzt Pr. Lieut. im 33. Inf, Regt. dem jetzigen Ostpr. Füs. Regt. Rr. Z3, zut Zeit stellvertretender Adjutant des 1. Bats. (Hörlitz, 1. Garde⸗ Gren Landw. Regis, unter Verleihung eines Patents seiner Charge, als Platz . major in Swinemünde angestellt. Wittke I, Pr. Lt. vom L Ostpr. Inf. Regt. Nr. 44 und kommandirt als Adjutant bei der 1. Division, Fnter Entbindung von diesem Kommando und unter Beförderung zum Hauptmann und Compagnie ⸗Chef, in das 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42 versetzs. v. Kalckstein J., Sec. Lt. vom 4. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 1 Kronprinz, zum Pr. Lt. befördert, v. Mich alkowski, Oberstlieut, vom 5. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 41, zur Wahrnehmung der Geschäfte des Commandeurs des 3. Bats. (Zilsit) 1. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 1 kommand. p. Ro senberg, Hauptmann u. Comp. Chef vom 3. Ostpr. Gren. Regt. Nr. 4, als Adjutant zur 1. Division kommandirt; v. Ploetz, Prem. Lt. vom 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45, in das 4. Thür. Inf. Regt. Nr. 72
versetzt; Frhr. Rothyv. Schrecken stein, Rittmeister u. Escadron ⸗ Chef vom
Litih Drag. Regt. Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen) in das Königs— Husaren Regt. (J. Rheinisches? Nr. 7 versetzt; Werner, Prem. Et vom Litih. Drag. Regt. Rr. 1 (Prinz Albrecht von Preußen) zum Rittmeister und Escadron Chef befördert; v. San drart, Major à la suite de Kürassier Regts. Königin (1. Pommersche) Nr. 2, zum Platzmajor in Thorn, in gleicher Eigenschaft nach Danzig versetzt; v. Stölting, Hauptmann u. Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1V. (1. Pomm) Nr. ?, zum Major, v. Kemphen, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Frie⸗ drich Wilhelm IV. (4. Poomm.) Nr. 2, zum Hauptm. u. Comp. Chef, Bere! litz, v. Bis marck, Sec. Lis. von demselb. Regt, zu Pr. Lts. befördert v. Gottberg, Hauptm. u. Comp. Chef im 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42, unter Beförderung zum Major, in das 8. Brandenb. Inf. Regt, Nr. 64, Baron v. Bock, Major im 2. Pomm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9 in das 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Wo e dtke, Hauptm. u. Comp: Chef im
2. Pomm. Gren. Regt. Colberg) Rr. 9, in das 8. Brandb. Inf. Regt. Nr. 64 versetzt.
Weißbuhn, Prein. Lieut., vom 3. Pomm. Gren. Regt. (Colberg] Nr. 9; zum Hauptm. u. Comp. Chef, Laurin, Hauptm. u. Comp. Chef im 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zum Major befördert, v. Restorff / Haupt mann u. Comp. Chef vom 4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21, unter Beförde rung zum Major, in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. bh v. Toczylowski, Hauptm. u. Platzmajor in Swinemünde, in gleicher Eigenschaft nach Neisse versetzt; v. Unruhe, Hauptmann u. Comp. Chef vom Leib. Grenad Regt. 1. Brandenb.) Nr. 8, zum Major befoͤrdert; Reinike Hauptm. u. Comp.
v. Preußen), unter Beförderung zum Major, in das 2. Rhein. Inf Regt. Rr. 28 versetzt. Haber, Port. Fähnr. vom T. Brandenb— Inf. Regt. Nr. 60, zum Sec. Lt. befördert. v. Un ruh, Major im 8. Branden. Inf. Regt. Rr. 64, als Bat. Commdr. in das 4. Brandenb. Inf. Regt.
Rr. 24, v. Lobenthal, Hauptm. u. Comp. Chef vom 8. Brandenb. t Major, — ̃ ; Inf. gigr 96 31 ᷣᷣ 6 n zum Major, in das 2. Pommersche versetzt;, Ziereld, Major im 3. Brandenburgischen e,,
Bren. Regt. (Colberg) Nr. 9, Frhr. v. Gilsa, Rittm. à la suite des Bran, denburgischen Kürassier⸗Regts. (Kaiser Nikolaus J. von Rußland) Nr. 6, als Escadr Chef in d. Garde Husaren-Regt, v. Lüderitz, Major u. Escadron— Chef im 2. Brandenburgischen Ulanen-Regiment Nr. 11 als etats · mäßiger Stabsoffizier in das Rheinische Ulanen Regiment Nr. J versetzt, v. Bü low, Pr. Lt. vom 2. Brandenburg. Ulanen Regt. Nr. 11, zum Rittm. und Esc Chef befördert; v. Ste inwehr, Hauptm. a. D. in Ber. lin, früher im Brandenburg. Füs. ! Regt. Nr. 35, als Platzmajor in Thorn angestellt; v. Kefsel, Major vom J. Magdeb. Inf. - Regt. Nr. 26 und kommandirt zur Wahrnehmung der Geschäfte des Commandeurs des 1. Bats. Merseburg] 3. Thüring. Landw. Regts. Nr. 32, unter Belassung in diesem Kommando, dem Regiment aggregirt; Liebes kind, Hauptm. u. Comp. Chef vom 3. Magdeb. Inf-Regt. Nr. 66, unter Beförderung zum Major in das Magdeb. Füs-Regt. Nr. 36; v. Brosy, Pr. Lt. v. 4. Thüring, Inf. Regt. Nr. IE, unter Beförderung zum Hauptm. u. Comp. Chef, in das Ostpreuß. Füf. Regt. Nr. 33, von Massow, Rittm. u. Escad. Chef vom Thür. Huf. Regt. Nr. 12, unter Beförderung zum Maj. und Ueberweisung zum großen Generalstabe, in den Generalstab versetzt, von Trotha, Port. Fähnr. vom Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10, zum Sec, Lt. befördert; von Gilsa, Hauptm. A la suite des 3. Brand. Inf. Regts. Nr. 20 und kom ⸗ mandirt bei dem Herzoglich sachsen- coburg gothaischen Kontingent, unter
Rittmstr. v. 2. Schles. Hus. Regt. Nr. 6,
diesem Kommando und unter Stellung à la suite des Leib Gren. Regts.
kommandirt bei dem Herzogl. sachsen coburg ⸗ gothasschen Kontingent, unter Entbindung von diesem Kommando, in das 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4 versetzt, Hencke, Prem. Lt. vom 1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6 und
kommandirt als Adjutant bei der 17. Inf.! Brigade, unter Entbindung
von diesem Kommando, zum Hauptmann und Compagnie Chef befördert und unter Stellung à la suite des Regiments zur Dienstleistung bei dem Fürstlich waldeckschen Kontingent kommandirt, v. Pannwitz, Sec. Lt. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, zum Prem. Lt., Köp ke, Port. Fähnr. vom 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 45, zum Sec. Lt. befördert; v Gon⸗ tard, Hauptm. und Tomp. Chef vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, unter Beförderung zum Major, in das 5. Westfäl. Inf. Regt. Rr. 53 ver- setzt; Karnatz, Pr. Lt. vom 6. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 52, als Adjut. zur 17. Inf. Brig. kommandirt; Stein feld, Hauptm. vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28 und Adjut. bei dem Gen. Kommando des 6. Armee⸗ Corps, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum überzähl. Major beför⸗ dert; Goslar, Pr. Lt. vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63 und kom⸗ mandirt als Adjutant der 22. Inf. Brig., von diesem Kommando entbunden; v. Hülle sheim, Hauptm. u. Comp. Chef v. 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51, unter Beförderung zum Major in das 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43 versetzt. v. Hanstein, Prem. Lt. v. 1. Oberschles. Inf. Regt.
Inf. Regt. Nr. 62, zur Wahrnehm. d. Geschäfte des Commdrs. des 1sten Bats. (Stettin) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2 kommandirt. v. Garnier, zum Escadron ⸗Chef ernannt. v. Wehren, Sec. Lt. von dems. Regmt., zum Prem. Lieut. befördert. von
Calbo, Hauptm. und Platzmajor in Neiße, in gleicher Eigenschaft nach
Rendsburg versetzt. Blume, Prem. Lieut. vom Niederrhein. Füsilier⸗ Regt. Nr. 39 und kommandirt als Adjut. der 27. Inf. Brig, von diesem Kommando entbunden. v. Bähr, Major vom 2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), in das 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45 versetzt. v. Schilgen J., Pr. Lt. vom 6 Westfäl. Inf. Regt. Nr. 565, als Adjut. zur 27. Inf. Brig. kommandirt. Mansard, Hauptm. à la suite des 8. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 64 und kommandirt bei dem Fürstlich waldeckschen Kontingent, unter Entbindung von diesem Kommando als Comp. Chef in das 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49. Woldschmidt, Pr. Lt. à la suite des 5. Westfäl. Inf. Regts. Nr 53 und kommandirt bei dem Fürstlich waldeckschen Kontingent, unter Entbindung von diesem
Kommando, in das 2. Pomm. Grenadier-Regiment (Colberg) Nrg versetzt.
Barkow, Ser Lt. à la suite des 4. Niederschles. Inf. Regts. Nr 51 und kommandirt bei dem Fürstlich waldeckschen Kontingent, unter Belassung in diesem Ko]mmando und unter Stellung à la suite des 8. Westf. Inf Regts. str. 57 zum Pr. Lt. befördert; v. Hymmen, Pr. Lt. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64 und kommandirt als Adjut. bei dem Gouv. von Coblenz und Ehrenbreitstein, von diesem Kommando entbunden; Wahlert, Major vom 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28, in das Pomm. Fuͤs. Regt. Nr. 34 ver- setzt;: v. Ekenst een, Hauptm. u. Comp. Chef vom Ostpr. Füs. Regt. Nr. 33, zum Major befördert; v. Henning, Hauptm. u. Comp. Chef vom Ostpr. Füs. Regt. Rr. 33, unter Beförderung zum Major in das Hohenzollernsche Füs. Regt. Nr. 40 versetzt. v. Wobeser 1, Pr. Lieut. vom Ostpreuß. Füs. Regt. Nr. 33, zum Hauptmann und Compagnie -⸗-Chef, v. Zschüsch en L., Sec. Lieut. von dems. Regt, zum Pr. Lieut. befördert. Gebauer Haupt- mann und Comp. Chef vom 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29, unter Beförde= rung zum Major, in das 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, Camphau—- sen, Hauptm. und Comp. Chef vom Hohenzollernschen Füs. Regt. Nr. 10 mit einem Patent vom 11. Februar 1859 in das Leib⸗-Grenadier⸗ Regiment (1. Brandenburgische) Nr. 8 versetzt. Pappritz, Portepeefähnr. vom 8. Rhein. Inf. Regt Nr. I), zum Ser. Lieut. befördert. von Blumröder, Hauptm. u. Comp. Chef v. 2. Thür. Inf. Regt. Nr, 32, unter Beförderung zum Major, in das 1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46. versetzt.
Poersch, Sec. Lt. vom 2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32, zum Pr. Lt. be⸗
Chef vom 2. Brandenburgischen Grenadier ⸗ Regiment Nr. 13 (Prinz Karl fördert; v. Reckow, Hauptm. und Comp. Chef vom Pomm. Füs. Regt.
Rr. 34, mit einem Patent vom 31. Mai 1859 F. 8. f. in das 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 560 versetzt; Kerlen, Ser. Lt. vom H. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53, zum überzähligen Pr. Lt. befördert; Gericke, Hauptsm. und Comp. Chef vom J. Rhein. Inf. Regt. Nr. 9, unter Beförderung zum Major, in das 1. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 26
Nr. 20, zum Commandeur des Rheinischen Jäger ⸗ Bataillons Nr. 8 er⸗ nannt; v. Schadow ⸗ Godenhausen, Rittmeister und Escadron⸗ Chef vom Königs ⸗Hus. Regt. (1. Rhein. Nr. 7, als Adjutant zum General⸗ Kommando des 8. Armer-Corps kommandirt. v. Lücken, Pr. Lt. vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, zum Rittm, und Escadron. Chef Böning, Sec. Lieut, von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Wright, Major und etatsmäßiger Stabs-⸗Offizier im Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7, unter Stellung à la suite dieses Regts, zum Adiut. des Chefs des Generalstabes der Armee ernannt. v. Besser, Hauptm. u. Compagnie-Chef im Garde- Jäger- Bat, unter Beförderung zum Major, in das 7. Westf. Inf. Regt. Ne. 56, v. Wülcknitz, Hauptnmi. und Comp. Chef vom Magdeb. Jäg. Bat. Nr. 4, unter Beförderung zum Major, in das 3. Brandenb. Inf. Negt. Nr. 20 / Frhr. v. Bönigk, Hauptm. u. Comp. Chef im 4. Schles. Jäger ⸗Vataill. Rr. 5, unter Beförd. zum Major, in das 2. Westf. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande! v. Klitzing, Pr. Lt. vom 4. Schles. Jäger ⸗Bat. Nr. 5H, in das J. Westpr. Gren. Regt. Nr. b versetzt; Fisch er Pr. Lt. vom Pomm. Füsilier-Regt. Rr. 34 und kommandirt als Adjutant Fei dem Gouvernemenk der Bundesfestung Mainz, unter Belassung in die sem Kom]mmando zum Hauptmann befördert; Szmula, Pr. Lt. la suite des 1. Oberschl. Infant. Regt. Nr. 22 und Lehrer an der Kriegsschule in Neiße, unter Entbindung von diesem Verhältniß und unter Beför-