1865 / 96 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1242

derung zum Hauptmann und Comp. Chef, in das Pomm. Füsil. Regt. Nr. Z4 verseßt. v. Kalinow ski, Hauptm. à la suite des 8. West- faͤl. Inf. Regt. Rr. 57 und Directions. Mitglied der Militair-Schießschule, unter Entbindung von diesem Verhältniß, mit einem Patent vom 8. Januat 1858 als Compagnie Chef in das 1. Schlesische Gren. Regt. Nr. 10 versetzt. Frhr. v. Troschke, Pr. Lt. vom 2. Bran- denb. Ulanen Regt. Nr. 11 und kommandirt als Lehrer zur Militair Reit- schule, unter Belassung in diesem Kommando und unter Stellung à la suite des Regts, zum Rittm. befördert. Baron v. d. Goltz, Major von der Garde ⸗Art. Brig. und Art. Offizier vom Platz in Cöln, zum Abtheilungs— Commandeur ernannt. v. Rhein baben, Hauptmann und Batterie Chef von der Garde Artillerie Brigade, unter Ernennung zum Artillerie- Offizier vom Platz in Cosel, in die 4. Artillerie Brigade versetzt. v. Graevenitz, Hauptm. von der Garde⸗Art. Brig. zum Comp. resp. Batterie ⸗Chef ernannt. Herrfahrdt, Hauptm. von der Garde ⸗Art. Brig. und kommandirt zur Disposition des Gouvernements zu Mainz, unter vor— läufiger Belassung in diesem Kommando, zum Batterie resp. Comp. Chef ernannt. Eltester, Ising, v. Mutius, Pr. Lts. von der Garde ⸗Art. Brig, zu Hauptleuten, Küchen, Anker, Frhr. v. Lyncker, Gerhards, v. Dewitz, Blume, Sec. Lts. von der Garde ⸗Art. Brig., zu Pr. Lts. befördert. Noack, Major und Batterie ⸗Chef in der 1. Art. Brig, zum Abtheilungs ommandeur ernannt. v. Leslie, Hauptm. u. Batterie Chef in ders. Brig, zum Major befördert. Coester, Hauptm. von ders. Brig. u. Art. Offizier vom Platz in Minden, als Batterie. resp. Comp. Ehef in die J. Art. Brig, Bennecke, Hauptm. u. Comp. Chef in der 1. Art. Brig, in die 4. Art. Brig. versetzt, Dollmann, Wittich, Hauptleute von der 1. Art. Brig, zu Comp. resp. Battr. Chefs ernannt; Kaunhofen, von

Massen bach, Pr. Lts. von ders. Brig., zu Hauptleuten, Ra usch, Stern,

Sec. Lts. von ders. Brig, zu Pr. Lts. befördert, v. Wa sielewski, Major

u. Battr. Chef in der 2. Art. Brig, zum Abtheil. Command, v. Eken⸗ steen J, Roehl II., Hauptleute von ders. Brig, zu Comp. resp. Battr. Chefs ernannt; Rodenwaldt, Eis waldt, Pr. Lts. von ders. Brig, zu Hauptleuten befördert; Pehlke, Pr. Lt., bisher in der See-Artillerie, unter Beförderung zum Hauptmann, in die 2. Artillerie Brig. einrangirt, Purgold, Pr. Lt. von der 2. Art. Brig, Behufs seines Uebertritts zur See Art.ͥ, ausgeschieden, Anders, Nernst II., Eckhardt, Goeden, Sec. Lts. von der 2. Art. Brig., zu Pr. Lts. befördert, Wie sing, Hauptm. und Batt. Chef in der 3. Art. Brig., unter Beförderung zum Major und Ernennung zum Abtheilungs-Commandeur, in die 5. Art. Brig., Mina— meyer, Hauptm. u. Batt. Chef in der 3. Art. Brig. unter Ernennung zum Artill. Offiz. vom Platz in Spandau, in die Garde Art. Brig.ä, Diede⸗ richs, Hauptm. von der 3. Art. Brig, unter Stellung a la suite dieser Brigade, in die Artill. Prüfungs Kommiss. versetzt, Löwe, Burchard,

Hauptleute von der 3. Art. Brig.ü, zu Compagnie resp. Batterie Chefs ernannt, Müller L, von Schkopp, Sterzel, Premier ⸗Lieutenants von derselben Brig, zu Hauptleuten, Schmidt, Voß, Sec. Lts. von derselben Brig, zu Pr. Lts. befördert. Peisker, Sec. Lt. von ders. Brig., unter Beförderung zum Pr. Lt., in die 2. Art. Brig.ü, Broecker, Maj. in der 4. Art. Brig. und Art. Offiz. vom Platz in Neiße, als Abthl. Commdr.

in die 6. Art. Brig, Bechtold v. Eh renschwerdt, Hauptm. und Bat⸗ terie⸗ Chef in der 4. Art. Brig., in die 2. Art. Brig.ů, v. Schweinichen, Hauptm. in der 4. Art. Brig. und Art. Offiz. vom Platz in Cosel, als Bat⸗ terie⸗ resp. Comp. Chef in die Garde Art. Brig. versetzt. v. d. Burg, Hauptm. von der 4. Art. Brig, zum Compagnie - resp. Batterie⸗Chef ernannt. Bode J., Premier Lieutenant von derselben Brigade, zum Hauptmann, Beckh J, Sec. Lt. von derselben Brigade, zum Pr. Lt. befördert; Wien rich, Lilly, Sec. Lts. von der 4. Art.⸗Brig., unter Beförderung zu Pr. Lts, in die 5. Art. Brig, Theremin, Sec. Lt. von der 4. Art. Brigade, unter Beförderung zum Pr.-Lt., in die 2. Art -Brigade versetzt; v. an teuf fel gen. ZöSgen, v. Treuenfels, Hauptleute v. d. 5. Art. Brig, zu Compagnie resp. Batterie - Chefs ernannt; Geisler, v. Ohnesorge, Pr. Lts. von derselben Brigade, zu Hauptleuten befördert; v. Arnim, Pr.

Lt. von ders. Brig, Behufs seines Uebertritts zur See ⸗Artillerie, ausgeschieden ,

Lange, Beihl, Lösecke, Höck, Sec. Lts. von ders. Brig, zu Pr. Lts.

befördert; v. Tschirschky und Bögendorff, Major und Batterie⸗Chef in der 6. Artill. Brig.ͥ, zum Art. Offiz. vom Platz in Neiße ernannt. Herhudt v. Rhoden, Hauptm. in der 6. Artill. Brigade, unter Belass. in seinem Verhältniß als Art. Offiz. vom Platz in Swinemünde, in die 1. Art. Brig. versetzt. v. Teichmann -Logischen, Hauptm. u. Comp. Chef, bisher in d. See ⸗Art., in die 6. Art. Brig. als Comp. resp. Batterie⸗ Chef einrangirt. Dittrich, Herring, Hauptleute von der 6. Art. Brig, zu Comp. resp. Battr. Chefs ernannt. Müller, Schönfelder, Prem. Lieuts. von ders. Brig, zu Hauptleuten, Heim brod, Kayser, v. Mechow, Kirsch, Otto, Siegert, Sec. Lts. v. ders. Brig, zu Prem. Lts. befördert. Kreßmann, Sec. Lieut. von derselben Brigade, unter Beförderung zum Prem. Lieut, in die 5. Art. Brig. versetzt; Grapow, Major und Batte⸗ rie⸗Chef in der J. Art. Brig, zum Art. Offizier vom Platz in Minden er⸗ nannt, Schaumann, Hauptmann und Batterie⸗Chef in der J. Art. Brig.,

unter Befördernng zum Major, als Batterie - Chef in die 2. Art. Brig.

Pilet, Hauptmann von der 7. Art. Brig. und Art. Offizier vom Platz

in Spandau, als Batterie Chef in die 6. Art. Brig., Him pe, Hauptmann und Batterie ⸗Chef in der J. Art. Brig. und kommandirt zur Dienstleistung bei der Art. Prüf. Komm., unter Stell. à la suite der Brigade, in die Art. Prüf Komm. versetzt; v. Fragstein Niem sdorff, Lemmer, Hauptleute von der J. Art. Brig, zu Compagnie resp. Batterie⸗ Chefs ernannt; Habel- mann, Hauptm. von derselben Brig. unter Ernennung zum Compagnie— resp. Batterie Chef in die 5. Art. Brig. versetzt, Schreiber, Bleckert, Schweder J., Prem. Lts. von derselben Brig., zu Hauptleuten, Hinz-— peter, Loholm, Heinicke, Sec. Lts. von derselben Brig, zu Prem. Lts. befördert; Cotta, Maj. und Batt. Chef in der 8. Art. Brig, zum Abthei—⸗ lungs ⸗Lomm. ernannt, Wellmann, Hauptm, und Batt. Chef in dersel ben Brig., unter Beförderung zum Major und Ernennung zum Art. Offi— zier vom Platz in Köln, in die 4. Art Brig. versetzt, Müller, Hauptm. und Batt. Chef in der 8. Art. Brig, zum Maj. befördert, Fuchsius, Wettste in, Hauptl. von ders. Brig, zu Comp. resp. Batt. Ehefs ernannt,

Nr

lande).

Protze, Pr. Lt. von derselben Brigade, zum Hauptm, Neudorff, Ser Lt. von derselben Brigade, zum Pr. Lt. befördert; Mende, Sec. Lt. von derselben Brigade, unter Stellung à la suite derselben, zur Feuerwerkz. Abtheilung versetzt; Schmolke, Pr. Lt. à la suite der 1. Artill. Brig. u von der Feuerwerks . Abtheil, unter Beförder. zum Hauptm., in die 8. Artill. Brigade wieder einrangirt; Meißner, Major à la suite der 3. Artill. Brig. u. Mitglied der Artill. Prüfungs ⸗Kommission, als Abtheil. Commandeur in die 5. Artill. Brigade, v. Glasenapp, Hauptm. à la suite der 1. Artill Brig. u. Mitglied der Artill. Prüfungs-Komm., unter Belassung zur Dienst. leistung bei derselb. bis zum 1. Oktbr. e., als Batterie -⸗Chef in die Garde. Artill Brigade versetzt Hoffmann, Hauptm. à la suite der 4. Artillerie- Brigade und Mitglied der Artillerie Prüfungs- Kommission, zum Feuerwerksmeister der Artillerie, Broecker, Major à la suite der 6. Art. Brig. u. Feuer. werksmeister der Artillerie, zum etatsm. Mitgliede der Art. Prüf. Komm. ernannt, v. Lilien hoff ⸗Swowitzky, Prem. Lt. u. Adjutant der 2. Art. Festungs⸗Insp., zum Hauptm. befördert. Sei der Mar inte.

v. Teichmann - Logischen, Hauptm. u. Comp. Chef in der See— Artillerie, Pe hlke, Prem. Lt. in der See ⸗Art,, behufs ihres Rücktritts zur Art. der Landarmee, ausgeschieden, v. Arnim, Prem. Lieut., bisher in der 5. Art. Brig, unter Beförderung zum Hauptm. u. Comp. Chef, Purgold, Prem. Lt., bisher in der 2. Art. Brig., in der See ⸗Artillerie angestellt.

Berlin, den 18. April 1865.

gez) Wilhelm.

Kadetten-Vertheilung für 1865.

1. Garde ⸗Regt. z. F. Gefr. v. Arnim J., Gren. v. Raven als Port. Fähms. 22. Garde⸗Regt. z. F. Port. Unteroff. v. Montowt als Sec. Lt.; Kadetten v. Schweinitz L, Arndt als char. Port. Fähnrs.

Kaiser Alezander Garde -Gren. Regt. Nr. J. Port. Unteroff. v. Ram dohr als See. Lt., Kadet Wildt J. als char. Port. Fähnr.

Kaiser Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2. Gren. Bleck als char. Port. Fähnr.

Garde⸗Füs. Regt. Port. Unteroffs. Hertell, v. Sausin, von

Kirchbach J,, als Sec. Lts., Kadetten v. Salmuth I, v. d. Mülbe als char. Port. Fähnrs.

3. Garde -Regt. z. F. Port. Unteroffs. v. Sydow, Graf von

Schmettau, v. Gersdorff als Sec. Lts., Gefr. Lange J. als Port.

Fähnr,, Kadet v. Aweyde als char. Port. Fähnr.

4. Garde- Regt. z. F. Port. Unteroff. v. Pfuhlstein als See. Lt.; Kadetten Hankel, Weißker, v. Hellermann lI. als char. Port. Fähnrichs.

3. Garde Gren. Regt. Königin Elisabeth. Kadet v. Langen— dorff als char. Port. Fähnr.

4. Garde Gren. Regt. Königin.

Port. Unteroff. v. Frobel

als Sec. Lt, Gefr. Crotogino als char. Port. Fähnr.

Garde Schützen ˖ Bataillon.

Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pom m.) Port. Unteroff. v. Weiher als See. Lt., Gefr. Gr. v. Schwe⸗— rin als Port. Fähnr.

3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4. Gefr. v.

Kadet v. Hatten als char. Port.

Fähnrich.

Sanden J. als

Port. Fähnr.

1. Westpreuß. Gren. Regt. Nr. 6. Port. Unteroff. Frhr. von

Nordenflycht als Sec. Lt.

Königs-Gren. Regt. (2. Westpreuß.) Nr. J. Gefr. v. Roth maler als Port. Fähnr,, Gren. Hoffmann als char. Port. Fähnr. Leib Gren. Regt. (1. Brandenburg.) Nr. 8. Port. Unteroffs.

Helwing, v. Kaphengst als Sec. Lts.,, Gren. Wentworth -Paul als char. Port. Fähnr.

2. Po mm. Gren. Regt. (Colberg) Nr. 9. Port. Unteroffizier

Richter als Sec Lt., Kadet v. d. Burg, als char. Port. Fähnr.

1. Schles. Gren. Negt. Nr. 10. Gefr. v. Frankenberg J. als Port. Fähnr, Kadet v. Seydlitz II. als char. Port. Fähnr.

2. Schles. Gren. Regt. Nr. 11. Gefr. v. Aigner als Port. Fähnr, Kadet v. La vergne-Peguilhen als char. Port. Fähnr.

2. Brandenb. Gren. Regt. Nr. 12 (Prinz Karl von Preußem.

Gefr. v. Kaminietz als Port. Fähnr., Kadetten Ule, Burscher von Saher⸗ zum Weißenstein, v. Lüdecke als char. Port. Fähnrs.

1. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 13. Gefr. Vanselow als Fähnr., Kadet v. Zimmermann II. als char. Port. Fähnr.

2. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Nieder⸗ Port. Unteroff. v. Dam browski als Sec. Lt., Gren. Bré6e als char. Port. Fähnr.

3. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 16. Gren. v. Neumann II., von Redern als Port. Fähnrs., Kadet v. Engelbrecht als char. Port. Fähnr.

4. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 17. Port. Unteroff. v. Burghoff als Sec. Lt.; Gren. v. Ra donitz, Kadet Metze als char. Port. Fähnrs.

1. Pos. Inf. Regt. Nr. 18. Port. Unteroff. Büchtem ann als Sec. Lt.; Kadet v. Voß . als char. Port. Fähnr.

2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19. Kadet v. Glasenapp als char. Port. Fähnr.

3. Brandenb. Port. Fähnr.

4. Pomm. Inf. Regt. Nr. 21. Port. Fähnr.

3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 23. Port. Fähnr.

4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24. Port. Unteroff. Bar. v. Eber⸗ stein als Sec. Lt.. Kadet Caspari als char. Port. Fähnr.

1. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 26. Gren. Olberg, Kadet Ebert als char. Port. Fähnrs.

Port.

Inf. Regt. Nr. 20. Grenadier Oettinger als Kadet Wohlgebohren als char.

Kadet Soparth als char.

1243

2. Mag deb. Inf. Regt. Nr. 27. Port. Fahnr.

Lt, Gefr. de Rege als Port. Fähnr. 3. Rhein. Inf. Regt. Nr. 29. Gefr. Keiser als Port. Fähnr.

4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30. Kadet Dickson als char. Port.

Fähnr.

1. Thüring. Inf. Regt. Nr. 31. Port. Fähnr.

2. Thüring. Inf. Regt. Nr. 32. Port. Unteroffs. Bollmann, v. Werder J. als Sec. Lts, Kadet v. Thümen J. als char. Port. Fäbnr.

O stpreuß. Füs. Regt. Nr. 33. Port. Unteroff. v. Fragstein Niemsdorff, Kadet v Ploetz II. als char. Port. Fähnr.

Pomm. Füs. Regt. Nr. 34. bach als Sec. Lt, Kadet v Wichert als char. Port. Fähnr.

Brandenburg. Füs. Regt. Nr. 35 als Sec. Lt., Kadet v. Kamecke J. als char. Port. Fähnr.

Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37. Gefreiter v. Seydlitz J. als Port.

Kadet v. Kleist II. als char.

Fähnr., Kadetten vx. Manstein, v. Schimonsk als char. Port. Fähnrs. Kadet v. Monsterberg als char.

König begaben Si estern früh um 8 Uhr üb Hohenzoll. Füs. Regt. Nr. 40. Port. Unteroff. v. Felbert als ö ö 966 6. ) .

Schles. Füs. Regt. Nr. 38. Port. Fähnr.

Sec. Lt., Kadet v. Zieg ésar als char. Port. Fähnr.

5. Po mm. Inf. Regt. Nr. 42. Kadet v. Schävenbach als char.

Gren. Wolff J. als ., ren. Wolff J. als char nach Charlottenburg zum Besuch Ihrer Majestät der Königin Wittwe

Port. Fähnr.

J. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 44. Port. Fähnr.

8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45. Kadet Wundsch J. als char. Port. Fähnr.

1. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 46. Gren. v. Massenbach l.

als char. Port. Fähnr. 5. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 48. Port. Unteroff. v. Winckler

als Sec. Lt. ; 6. Pom m. Inf. Regt. Nr. 49. Kadet Detert als char. Port.

Fähnr. 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50. Port. Unteroff. Frhr. von Bönigk als Sec. Lt., Kadeten Beelitz, Schuler v. Senden J. als

char. Port. Fähnrs.

4. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 51. Port. Unteroff. v. Dres ler u. Scharffensten als Sec. Lt., Gren. v. Zastrow J. als Port. Fähnr, Kadet v. Kameke II. als char. Port. Fähnr.

6. Brandenburg. Inf. Regt. Nr. 52. Gren. Dreising als char. Port. Fähnr.

5. West fäl. Inf. Regt. Nr. 53. Port. Unteroffs. v. Brauchitsch, v. Biegeleben als Sec. Lis. Kadet Müser als char. Port. Fähnr.

J. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54. Kadet v. Winterfeld II. als

char. Port. Fähnr.

6. West fäl. v. Bode J. als Port. Fähnr.

7. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 56. Port. Unteroff. Schirmer als Sec. Lt.; Gefr. Don ant als Port. Fähnr.

8. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 57. Geft. v. Friederici Stein⸗ mann als Port. Fähnr; Kadet Hoenig als char. Port. Fähnr.

3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58. Lt, Gefr. Liebert als Port. Fähnr., Kadett Lau als char. Port. Fähnr.

7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60.

Inf. Regt. Rr. 55. Gren. Bar.

Kadet v. Madai L als char. 2. Rhein. Inf. Regt. Nr. 28. Port. Unteroff. Fern ol. als Sec.

Port. Unteroff. v. Krane als Sec. Port. Unteroff. Lichtenfelt

Port. Unteroff. v. Egidy

als Sec. Lieut, Gren. v. Blumenthal J, Kadetten Neumann II.,

Pütter als char. Port. Fähnrs. 8. Po mm. Inf. Regt. Nr. 61.

Gefr. Mosler als Port. Fähnr.

8. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 64. Kadet Ribbentrop als char.

Port. Fähnr. z. 3. Mag deb. Inf. Regt. Nr. 66. Port. Fähnr. . . 5 8. Rhein. Inf. Regt. Nr. J0. Port,. Unteroff. v. Rohrscheidt als Sec. Lt. Kadet Wegner als char. Port. Fähnr. 3. Thüring. Inf. Regt. Rr. J1. Gren. v. Borcke II. als char.

Port. Fähnr. 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 12. Kadet v. Donat als char. Port. Fähnr. . Pomm. Jäger Bat. Nr. 2. Port. Unteroff. Bar. v. Langer mann u. Erlenkamp J. als Sec. Lts. 1. Schles. Jäger Bat. Nr. 5. Himmelreich als Sec. Lt.

Port. Unteroff. v.

Kadet Böttcher als char.

Biesterfeld J., Clau son v. Ka as als außeretatsm. Sec. Lts,, Kadet v. Jagem ann als char. Port. Fähnr. 2. Art. Brig. Kadet Schmidt III. als char. Port. Fähnr. 4 Art. Brig. Port. Unteroffs. Lang er, Köst ler als außeretatsm. Sec. ts. Kadetten Schülein, v. Thümen II. als char. Port. Fähnrs. 53. Art. Brig. Kadet Bialomski als char. Port. Fähnr. . 35 e . u . . 29 außeretatsm. Sec. Lt., Sallwürck v. Wen zelste in ; als 1 k verneinen, , ,, Art. Brig. Gren. v. Neumann J. als Port. Fähnr., Grfr. Weyland, Gren. Mettler als char. Port. Fähnrs. k Ingenieur- Korp s. Port. Unteroffs. v. Scheve, Oster, Thei—

nert als außeretatsm. Sec. Lts, Kadet Everth als . Fäãähnr. Port. Unteroff. Gr. v. Schlippen⸗ z h als char. Port. Fähnr

Berlin, den 18. April 1865. Wilhelm.

Nichtamtliches.

Preußen. Berlin, 22. April. Se. Majestät der dem Neuen Palais, um daselbst das neu zusammengetretene Lehr Infanterie⸗Bataillon zu besichtigen und brachten sodann die Vormittagsstunden in Babelsberg zu. Mit dem 2 Uhr Zuge nach Berlin zurückgekehrt, begaben Sich Se. Majestät

von Sachsen und empfingen sodann im Königlichen Palais zu Ber⸗

lin eine Deputation aus Cöln, bestehend aus dem Präsidenten von

Möller und der Herren Deichmann und Joest, welche nebst dem

Minister⸗Präsidenten und Minister von Bodelschwingh, dem Kaiser⸗ lich russischen Staatsrath Graf Panine, den Mitgliedern der Zoll⸗

vereinskonferenz und anderen hohen Gästen die Ehre hatten, um 5 Uhr an dem Diner bei Sr. Majestät Theil nehmen zu dürfen,

nach welchem der Minister⸗Präsident zum Vortrage empfangen wurde.

Heute nahmen Se. Majestät nachdem das hier nach Leipzig durchreisende Musikcorps des Königs-Grenadier⸗Regiments Nr. 7 die Ehre gehabt, im Palais eine Morgenmusik bringen zu dürfen die Vorträge des Militairkabinets, des Civilkabinets, des Ministers des Innern Graf Eulenburg entgegen, und hielten um 11 Uhr Unter den Linden die letzte der diesjährigen hiesigen Frühjahrsparaden (Garde⸗Feld ⸗Artillerie⸗Regiment und Garde⸗Pionier⸗Batatllon) ab, worauf ein Dejeuner im Palais stattfand, zu welchem einige vierzig

Militair⸗Personen befohlen waren.

In der Zeit vor Ostern beehrte Ihre Majestät die Königin sowohl die Krankenhäuser Bethanien, Elisabeth und St. Hedwig, als das Magdalenäum, das Ursuliner Erziehungs- Stift und das Goßnersche Waisenhaus mit Allerhöchstihrem Besuch.

Ihre Majestät die Königin hat die Gräfin von Secken⸗ dorf zu Allerhöchstihrer Hofdame zu ernennen geruht.

Nach der Seitens des Herrn Ministers für Handel 2c. den beiden Häusern des Landtags vorgelegten Uebersicht über den Fort⸗

gang des Baues resp. über die Ergebnisse des Betriebes der Staats- bahnen im Jahre 1864 betrugen die Ueberschüsse dieser Bahnen:

a) hei der ,,, . 2,807,595 Thlr. b) bei der Westfälischen Eisenbahn (Rheine Mün⸗ ster Manhunt, . bei der Saarbrücker und Saarbrücken⸗Trier⸗ Luzemburger Bahn .... 615,411 * bei der NiederschlesischMärkischen Eisenbahn 3,354,597 bei der Berliner Bahnhofs⸗Verbindungs⸗Eisen⸗ 25,935 1 7167679 Thlr. 6/095, 638 Thlr.

zusammen. gegen.

im Vorjahre.

d. Decken.

Magdeb. Drag. Regt. Nr. 6. Port. Unteroff. Frhr. v. Schele

als Sec. Lt.

2. Schles. Dragoner Regiment Nr. 8. Port. Fähnr.

1. Leib ⸗Hus. Regt. Nr. 1.

2. Leib-Hus. Regt. Nr. 2. Port. Fähnr.

1. Schles. Hus. Regt. Nr. 4. ho fen J, als Sec. Lt.

1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8. Port. Unteroff. v. Winterfeld als Sec. Lt, Kadet v. Bassewitz als char. Port. Fähnr.

2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9. Kadet v. Jaeckel als char. Port.

Fähnr. ng. West fäl. Hus. Regt. Nr. 11. Kadet Deycks als char. Port. Port. Unteroff. v. Hennigs

Fähnr. Westpreuß. Ulanen Regt Rr. 4.

als Sec. Lt, Kadetten Nehring, v. Plessen als char. Port. Fähnrs. Rhein. Ulanen -Regt. Nr. J. Port. Unteroff. Jouanne als

Sec. Lt., Kadet v. Pfannenberg als char. Port. Fähmr. . Ostpreuß. Ulanen Regt. Nr. 8. Gefr. Lem ky als Port. Fähnr.,

Gren. v. Besser J. als char. Port Fähnr.

Kadet v. Neindorff als char.

Port. Unteroff. Frhr. v. Richt-

Garde Art. Brig. Port. Unteroffs. v. Hover, Gr. zur Lippe-

63149 5 . Gefr. Wißmann als He lh99 I. Thlrn, mehr

Gefr. v. Grevenitz als Port. Fähnr. ten Geldmittel sind pro 1864 verausgabt worden: 4,516,685 Thlr.

Zu diesen Ueberschüssen sind noch die Einnahmen für die an

Hannover verpachtete Strecke Rheine Osnabrück im Betrage von

119,408 Thlrn. zu rechnen, wodurch sich ein Gesammt - Ertrag von 7,287,087 Thlrn. ergiebt; mithin gegen den Ertrag pro 1863 von 1,072,096 Thlr.

Zur Verzinsung und Tilgung der aus Staatsfonds verwende⸗

Nach Abzug dieses Betrages von dem vorstehenden Gesammt-⸗Ueber⸗

schuß von 7,287,087 Thlrn. verblieb pro 1861 ein Netto-Ueberschuß von 2,770,402 Thlrn.

Wird der zur Tilgung der Eisenbahnschulden bestimmungsmäßig

zu verwendende Betrag, welcher pro 1864 auf 1,008,100 Thlr. ver anschlagt und in den vorbemerkten 516,685 Thlrn. enthalten ist, außer Betracht gelassen, so erhöht sich der oben angegebene Netto—

Ertrag von 2770, 402 Thlrn. auf 3,778,502 Thlr. Danzig, 21. April. Der -Westpr. 3. zufolge hat auf den Holz-

fel dern hierselbst eine Arbeitseinstellung stattgefunden, über deren Ursachen das genannte Blatt Folgendes enthält: »Der Brettschneider erhalt für den laufenden Fuß Schnitt 1 Pfennig und, da er meist nicht im Besitz des Werkzeuges ist, nur netto z Pf. Dieser Preis ist

Sommer und Winter fest, und der große Versuch von 1836, ihn auf

2 Pf. für den Fuß zu erhöhen, ist so mißlungen, daß er fast ver— gessen ist. Schdantend und smreitig zwischen Arbeitgeber und Arbei-