Der Kaufmann Samuel Ihig von hier hat für seine hierselbst unter
der Firma
bestehende,
lassung seinen Sohn Julius Ihig zu Strasbur . s Jbig z g zum Prokur i zufolge . vom 19. en * * . Tage unter Rr. 3 des Prokuren-Registers Strasburg W. Pri, den 19. April 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Samuel Itzig
In unser Prokuren. Regist Kaufmann Mori 1 für die Nr. 269 des Firmen Registers eingetragene Firma . . L. A. Gottstein u. Sohn hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 12. April 1855. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
ist bei Nr. 86 das Erlöͤschen der d
In unser Firmen ⸗Register ist bei Nr. 610 das Erlö
. Theodor Hoffmann hier beute eingetragen worden.
Breslau, den 13. April 1865.
Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmen, Register ist bei Nr. 1401 das 6 G. A. Peukert hier heute eingetragen worden. , , Breslau, den 13. April 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. I.
39 unser Firmen ˖ Negister ist bei Nr. 1134 das Samuel Friedmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. April 1865. Königliches Stadtgericht.
Erlöschen der Firm
Abtheilung l.
‚ Der Kaufmann Adolph Strauch zu der Firma Adolph Strauch« Nr. 151 un gene Handelsniederlassung in Patschkau von doit nach — * dise Len derung bei Nr. 151 m setzigen Orte der Niederlassung von Neuem eingetragen word Ferner sind in das Firmen . Register eingetra , ; m, Rr. 229 die Firma »Fran ! .
fügung rom 11. April 18655. . 111 . 8 aun Nr. 239 die Firma W. Herrmann« in Patschkau und 8 er der Zündwaarenfabrikant Wilhelm Herrmann zu Verfügung vom 12. April 1865. J k 36 die r Magistrat Erbs« ndaderin die Stadtkommune Patschkau, z Äpril 186. 6 Rr. 232 die der Kaufmann 12. April 1865. Reisse, den 13. April 1865. Königliches Kreisgericht.
als deren In
in Patsch kau und als deren ufolge Verfügung vom 12ten
Firma »L. Manne in Patschkau und
r in als deren In haber Lucas Mann zu Patschkau, zufolge 6
Verfügung
IJ. Abtheilung.
Die unter Nr. 217 des Firmen⸗-Registers ei Fi . 1 Nr. 2 Registers eingetragene Firma Alwi Dirschfeld — Inhaberin Alwine Hirschfeld n , me n ugung rem heutigen Zage im Register gelsscht worden. Reurode, den 9. Apiil 1865. .
Königliche Kreisgerichts. Deputation.
In unser Firmen -⸗Register ist unter Nr. deren Inhaber der Kaufmann F. Christen u Reurode zufelge Verfügung vom getragen worden. Nenrode, den 12. April 1865. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
om 12. April 1865 am 12.
8e Ge
die verwittwete Kaufmann Guerke, von hier, und die fünf minorennen Geschwister Lamprecht von hier Namentz: = Carl Theodor Gustar OZcar, 6
b, Richard Alexander Herrmann,
Maximilian Willibald Bruno,
d Georg Bruno Feodor,
e Emma Ottilie Ida,
vertreten durch ihre vorstehend gen— 3 ̃
. ö wn . orstehend genannte Mutter als be— prottau, den 18 April 1865.
Tönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Lamprecht, Ottilie Louise, geborene
Königliche t gers gem, zu Bur In unser Gefen ch fta R n,, . a 9 . * 8 n Register ist bei Nr. G Kolonne 4 solgender Ver
,, NMubolph Hastedt ist am 1. April 1865 aus der 66 chaf Rettig a. Comp, autsgeschiehen, Eingetragen zufolge „trftgung vom 15. April 1865 an demmselben Tage, ;
unter Nr. 15 des Firmen. Registers eingetragene Handelsnieder-
5 Schiff hier von dem Kaufmann Emanuel Gottstein hier
schen der Firma:
schen der Firma
Schwammelwitz hat seine unter seres Firmen - Registers eingetra—
ü — Schwa verlegt. Es ist daher zufolge Verfügung vom 10. d. Mis, in n mn
bie , , und unter Nr. 228 die Firma mit festgesetzt worden ö , tin schließ lich
. e nz Joseph Mrugalla« in Patschkau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Mrugalla zu i Te e g i, V
Patschkau, zufolge
vom
— ist erloschen und zufolge Ver.
243 die Firma F. Christen, als nde als Ort der Niederlassung April 1865 ein
lichen Kommissar Herrn Kreisrichter die Bestellung eines andern einstweiligen V oder andern Sachen in Besitz
etwas verschulden, wird au be 64. oder zu zahlen, vi aufgegeben, nichts an
stücken uns 11232
wohner Gottfried Engler verstorben, und deren Kinder der Erbschaft entsagt, welche 2
1248
— In unser Gesellschafts. Register ist heute bei Nr. 23 die d
. des Kaufmanns Carl Friedrich Hermann Peter ä e n en . . . A. Nagel er Comp. erfolgte Auflösung dieser Geselsshe und in unser Firmen ⸗Register Nr. 221 die Firma A K. Nagel hier H.
t. als deren Inhaber der Fabri chr ben getragen 2 Fabribestet Fricdtich Kart Alegander Nagel ein.
Merseburg, den 12. April 1865. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung
Im Firmen Register des unterjei ihts ; Nr. W567 Din erzeichneten Gerichts ist auf dessen
: ꝛ eingetragen: 9 bier bestehende Firma Rich. Brenger ann,, 9 3 we Auguste, geb. Cords, hierselbst übergegangen. Cords, hierselbst
em gang Die Wittwe Kaufmann Richard Bren er, A
ist alleinige Inhaberin der Firma: ger, Aug uste, get. Rich. Brenger.
Alles zufolge Verfügung vom 11. April 1865 ; . Kieiefct, zin . nel fh, it iz am 13 desf. Mt
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschafts Register ist unter N i — ; Nr. 101 eingetragen: Die Gesellschafter der am 11. April 1865 1 6 Bielefelder
Feldmark Canton IL errichteten Handelsgesell aft mit ee gg. Steinweg u. Budde geselschast mit der Firmn:
—
sind:
1) Kaufmann Wilhelm Steinwe hierselbst
n 2 i nn en Budde . , m
ge Verfügung vom 11. April 1865 ,.
Bielefeld, den 13. April 1865. , neee Königliches Kreisgericht. Abtheilung IJ.
a
Konkurse Subhastationen, Vorladungen u. dergl.
i225) Aufforde sgläubi 1 ufforderung der Konkursgläubie nach Festsetzung einer zweiten ,
Aufgebote,
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Sina
sohn hierselbst ist zur erungen der Konkursgläubiger
— Anmeldung de noch eine zweite Frist dung der Bord
.
. , 6 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht werden aufgefordert, dieselben si ͤ i htch! w uff ⸗ sie mögen bereits rechtshaͤngig sei . nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem , 9 2. uns schriftlic oder zu Protokoll anzumelden. . / Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vo il bis
DO n zur g h m l Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Fordernngen ist aus J in unserem , ö ,. unserem al̃= Terminszimmer Nr. 46, vor dem i J , . 6 und werden zum , T ie sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre ; / , einer der Fristen angemeldet haben. Eiforelsther r elt ena. gr. i en Verwaltungspersonals erfolgen ö Wer seine Anmeldung schriftlich einrei üine if ö . n . ftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben jeder Gläubiger, welcher nicht in unser 3e z welch ) em muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen ö oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtige und zu den Akten anzeigen. ü
angemeldet haben,
ü Gerichtbezirk wohnt, ,, Orte wohnhaften n Bevollmächtigten bestellen ; r Denjenigen, welchen es hier an Bek
schaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Sprengel ** die ,, Kuhlmeyer und Bendel hierselbst zu Sachwallern vorgeschlagen' 6. Brandenburg, den 10. April 1865. .
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
1226 Konkurs - Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Rosenberg. . Erste Abtheilung, z ö 954 20. ‚ ö Vormittags 1143 Uhr. edas Vermögen des Kaufmanns Meyer Sommerfeld zu Fre ist der kaufmännische Konkurs eroͤffnet und der Tag der ö auf den 28. Februar e. 8 fesigesekt. ZZZum einstweiligen Verwalter de hierselbst bestellt. . Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert . den 2. Maise., Vormittags 10 ÜUhr, in dem Verhandlung zimmer Nr. J des Gerichtsgebäudes vor dem gericht Mueller anberaumten Termine ihre Beibehaltung dieses Verwalters oder
e erwalters abzugeben. welche von dem Gemeinschuldner etwas un e
oder Gewahrsam haben, oder
Masse ist der Landgeschworne Korella
in dem auf
Erklärungen und Vorschläge über die
Allen ⸗ Papieren welche ihm
denselben er vielmehr von dem Besitze dor ie, zu verabfolgen
bis zum 22. Mai e. e inschließlich y. Ic, oder dem Verwalter der Masse . ö und Alles 9 Vor Halt ibrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger
des Gemeinschuldners haben von den in i ; n ihrem B ; Anzeige zu machen. hrem Besitze befindlichen Pfand«
Bek anntmachun
In Alt. Weisbach, Kreis Landeshunut, ist am Iz Mai 1864 der i
Kinder seiner Geschwsster Thlr. 19 Sgr. 3 Pf, be—
Nachdem die
ragt
‚mp
, ö Verkäufe —
uf
2Qah ] ver z 365 Pil le den it. April 186.
. Bekannt 3 vers
labert und Arme in Akkord
ö der unterzeichneten Kommission einzureichen,
dastiedent überzählig hinter. und
schlagene n und dergl. mehr
ford . iche bei den geandeshut, den
J. A. L. R. auf, sich
29. April 1865. Speck, Königlicher Rechtsanwalt.
ᷓ ssenschafts‚ Kurator weitere Verwandte gemäß . 3 e n nf n zur Wahrnehmung ihrer Erb⸗
ä hiesigen Königlichen Kreisgericht oder bei mir zu melden.
1249 . läufiger Liquidirung der bezüglichen Coupons nach dem Nomina betrage in Thalern Preußisch Courant bezahlt.
ien, den 15. April 1865. an. Von der K. K. Direction der Staatsschuld.
—
Ber zeichniß
Verpachtungen, Submissivnen re.
Auction.
Am Dienst ag den 25. d. Mts., e und resp. ,, ᷓ schirrtaue mit Haken, blecherne n . Vorder. und Hinterachsen,
Vorder. und Hinterräder,
steigert werden.
Das Kommando des Garde ⸗Pionier ˖ Bataillons.
mach ung.
u dem Neubau der hiesigen städtischen Gasfabrik sind erforderlich:
9“ Röhren, * 4 ! * 3 ! 9 20 *
135 Y
3 Stück 235 127 198
518 * 1000 * 2 ; chiedene Verbindungsstücke und Syphons, 1 Stück 3 Fl. Candelaber,
277 * Candelaber,
6 Laternen ˖ Arme,
1 x eisentheile zu 3 Oefen,
5 Gasometersäulen, ferner: .
106 Stück Laternen mit Körben. Sodann soll die Verlegung obiger Röhre gegeben werden. Reflektanten belieben ibre Offerten bi
gin und Zeichnungen einzusehen sind.
elißf 20. April 1865. 4 Delitzsch, den 6 städtische Gas ⸗Kommssion.
Vormittags 10 Uhr, sollen
ö . rde, Monier⸗ Bataillons, Köpnickerstraße Nr. 13, — — ; dem Kaserneuhofe des Garde · Pionier · e e , n, . m rn.
Achsschmierbüchsen, be ⸗ 1èVorder⸗
öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich baare
. Wäscher und 2 Reiniger, sowie die gesammten Guß ͤ
n mit Aufstellung der Cande⸗
s längstens zum 4 ten Mai er. bei welcher auch die Bedingun⸗
: is . in der am der arithmetisch geordneten 150 Nummern, welche in 13 April 1865 vorgenommenen fünfzehnten Verloofung der Krakau ⸗Oberschlesischen Eisenb ahn ⸗Obligativnen gezogen worden sind. — —
S is? 10951 12,482 13912 d 862 110892 42,571 145313 9 os0 1 11,180 125182 14,649 Mio 11356 12853 145682 289 11463 12.87 14.163 gaz 0 11,682 13,056 14.896 gMaA33 11731 13,276 14.943 68 1188613331 15,078 9 870 12,094 13431 15197 ih oer , i ö s 1 Hihi ind az 1b 10 761 127296 13779 15421 S600 103779 12,436 135182 15428 S645 16 789 12450 13816 15 687
, welche in der am arithmetisch⸗ geordneten Tum mern, w ; 25 . 1865 . sechs zehnten Verloosung der Prioritäts-Aetien der Krakau - Oberschlesischen Eisenbahn gezogen worden sind.
bhbð 9 Jes 115 1319 1293 1549 1833 96 Si 5315 S363 S433 8393
1585 3751 1632 4008 1662 4072 1858 4181 2101 4289 2121 4356 2172 4406 2351 4618 2802 4749 2838 4776 2886 4993 3221 50 3313 5143 3372 5164 3747 5345
90 118 1 96
137 515 605 7199
846
820
5452 5512 3315 5530 5624 5672 5970 6041 6157 6209 6271 6378 6436 6439 6607
1639 1219 1286 1334 1496
Pröorftäts⸗Actien-Rummern.
hi0 1tos 1544 gi 1254 1563 1599 1535 1943 1155 114i 2683
30652 3415 3421
2691 2398 2443 2871
386 436 46d 569
116 226 229 384
Ausweis z ᷓ 9 f 86 lo o sten äber fene am 16. April 1862, 1863 und 1864 verlor 6 b n alf erh fi sch en Eifen ahn Götigatisnen und a täts. Actien, welche bisher zur Rückzahlung nicht pro duzirt
Verlvosung,
—
ö. . . 46
.
unserer Gesellschaft fordern wir den gegenwärtigen hierdurch auf, 9 . yu machen, widrigenfalls . die Königl. Landgerichte beantragen U . Eigenthümer neue Obligationen an Stelle der m , fertigen und die JII. Coupon -Serie behändigen werden.
von öffentlichen Papieren.
Cöln-Mindener Eisenbahn.
7 TFrerentigen Prioritäts Obligationen I der III. Serie der
Auf den Antrag
dieselben an uns einzuliefern, oder feine
und, sobald diese erfolgt
Cöln, den 21. Dezember 1864.
ö 8grakau⸗ Oberschlesische Eisenbahn.
1 i der am 15. April d. J. vorgenommenen * n. 3 Krakau ⸗ Oberschlesischen Staatsschuldverschreibungen ,; Itz. Verloosung der Prioritäts - Actien nachstehenden zwei Verzeichnissen nach aufgeführten Effekten verloost worden. Die baare Auszahlung der verloosten Juli d. J. bei dem Bankhause E. Heim Veibringüng der Original - Obligationen, und der noch nicht faͤlligen Zinsen-Coupons in Thalern Preußisch Courant. 3) Die verloosten e e r , z n 1. Juli d. des 6 . dem Nennwerthe in Thalern gegen Beibringung der Orig Jinsen · Coupons zurückgezahlt. . 4) Rücksichtlich des . in jenen Fällen, Prioritäts ⸗Actien, o ; . n nicht beigebracht werden können, wi diesfälligen Bestimmungen der Kundmachung 1851 stattgehabte Verloosung bezogen. 5) Die Interessen der Krakau Orerschles r m werden am Verfalltage bei dem Bankhause E.
. soritäts. Actien dieser Bahn die JZinsen von den Prioritäts. Ae 4 3 ge. 2 in Krakau gegen Beibringung und nach vor
Amortisativn, Zinszahlung u. s. w.
V. Emission Lit. a. unserer Gesellschaft Nar. 38301 und 38,303 1 100 Thlr. sind mit den zugehörigen
Annweisungen zum Empfang
thü handen gekommen. . . . J K und mit Bezug auf §. 20 der Statuten
Inhaber dieser Papiere Rechte daran geltend
Zinscoupons dem Eigen ·
Mortifizirung derselben bei dem hiesigen e. sein wird, dem gegangenen aus⸗
Die Djrection.
15. Verloosung der aus Eisenbahn entstandenen dann bei der hierauf vorgenommenen dieser Bahn sind die in den der arithmetischen Reihenfolge
Obligationen erfolgt am Isten ann in Breslau gegen der dazu gehörigen Talons nach dem Nominalbetrage
der Krakau - Oberschlesischen Eisenbahn t236
bei der Landeshauptkasse in Krakau und ; Preußisch Sourant sainal-Ackien und der noch nicht fälligen
wo verlooste Obligationen i ch ni falle insen Coupons, noch nicht verfallenen Zinsen Co
n ,, wird sich auf die äber die am 15. April
schen Eisenbahn ⸗ Obligationen Heimann in
worden sind. . 3 . . . 9 wan n 16. April 1865. t 7212 . Verloost am 16. April 1864.
Nr. 341. 16650. 1981. 3402. 6975. 655. 8304. 14488. 16005. 16,257.
/ 98 ü Priorität s- Act inn, Verloost am 16. April 1864. 3225.
Nr.
A Neisse ⸗ Brieger Eisen bahn. ö ö — 52 der heut statutengemäß ersolgten 6. Verloosung unserer Priorität igati urden die Rummern . .
Obligationen w den die gamen, non, 763, ots
gezogen. . 8 gar fordern die Inhaber dieser pfangnahme der Kapitalsbeträge von
Obligationen auf, letztere gegen Em. 1. Zu li er. ab entweder bel unserer Kasse hierselbst — Palmstraße im Albrecht Dürer 1. Etage — oder in Berlin bei den Herren Wolff sohn u. Co. einzuliefern. Verzinsung vorstehend bezeichneter Obligationen hört vom 1.
V ab auf, und wird der Betrag etwa fehlender, nach dieser Zeit
ins Kapital gekürzt. dender Zins-Coupons vom Kapital gekürzt. ; Gůchzeitig machen wir darauf aufmerksam,
loosungen R des Jahres 1863 die Obligation .
kö 1864 die Obligationen rn
bis jetzt zur Einlösung nicht präsentirt worden sind.
Breslau, den 21. April 186353.
i,, Direktorium
Juli er. fällig wer ˖
daß aus den Ver
Nr. 419, . 531, 548, 909, 937
Berliner Handels-Gesellschaft,. Gemäß der §§. 51 und 55 des Statuts vont 2. Juli 1856 ist die das Jahr 1864 zu gewährende Dividende auf Acht Procent ate s für Antbeilschein von 209 Tbl. festgesetzi, worau 16 Thaler für jeden Antheilschein vo
B ivi dier T in Anrechnung ite s 3⸗ Dividend Vier Thalern in Anre die bereits gezahlte Abschlags ⸗ Dividende von Vier The
kommt und demmach noch ö ö Zwölf Thaler k
. Iscei 200 Thalern zu zahlen sind. ;
für jeden Antheilschein von 209 Thaler ee diese Dividende schon 12 r e . al ⸗Versammlung wird diese
aber schlusses der heutigen e, . we r*.