1258
Der Präsident Dr. Freiherr von Raule ist nach Dresden ab-
i ; Regimenter und aus den de Bundeskonferenz fi 1259 noch in unserem Gedächtniß g blichtnen Re, der gereist, um die unter seinem Vorsitze tagende Bunde z für . 3 — Beamten der benachbarten Orte bestand. 6 a , eine * e n, deutsches Obligationenrecht neuerlich zu eröffnen. 2 . zu senden, der bei der dortigen Konferenz die stoße zwisch Platz durch vier Bataillone vom 25. . , e ans Verona, 18. April. Schon vor einiger Zeit, schreibt man . Interesse ahlwaarengeschäfts vertrete. an, Faß ragoner⸗Regi . I 11 inssteriums hier ei ü : ö — 3 an nn, die ar n ic nach n. . ,,,, ga n n , i n, ö e, . . mr, Der Gesetz⸗ Entwurf über ꝛö ; Töni Hoheit dem Prinzen Frie von e N. 4 ,, ,, beef. ö ie a dels ; w vom Staatsrath angenommen worden ist, —ĩ ung der Einweihung vor Sr. Königl, Hoheit mit der Aufgabe betraut, einige administrative Neuerungen betref— e, e, ,, blick . ; , RTinisteriums, sagte gn Karl einen Parademarsch aufführten. ü . zu begutachten . die Mittel anzudeuten, wie eine . e, lugenblick dem gesetzgebenden Körper zur Berathung sterium behalten könne, 2 2 e ö 3 . . n . ö 9 . = . — 2 das fr, einfachere und 6 ,,,. 4 . . ⸗ Die Kommission, welche den Gesetz- Entwurf Betreffs der im D . en . 6 von der Cha ö. j in gebahrung eingeführt werden könne. D ; ; Auslande begangenen Verbrechen und Ver , ,,. z ,, / J ; j tbar sein, als ein gebahrung . ; Orts adoptirt 8 Au ch ergehen zu prüfen hatte und Verantwortlichkeit für d 8 G aus ins Land wird das Düppelmonument sich ör wurden, wi: wir vernehmen, höhern Orts adoptirt, und — ten Präsident Herr Lubonis ist, hat ihre Arbeit beend; Si h , , , . ᷓ ᷣ tschland angehört. — sion . ö ͤ trer Monturgebah— deren Präsident Herr Lubonis ist, hat ihre Arbeit beendigt. Sie soll Kundgebung die Rädelsführer der Re— ichtbares Wahrzeichen, daß dies Land jetzt Deutschland ürger- stände demnach eine umfassende Aenderung unserer Monturgebah . . wer, , ,, , r , . rer der Re 6. städtischen Kollegien Flensburgs waren, 966 ö. 3 ,,, ern eee. und großere Ersparnifse hofft k . . 9. . die bereit seien, den Thron und die Dy⸗ meister Funke und die Herren . , ö nns Farlgelleme Regelung des Lieferungswefent der Armee zu er— . . f 3 h tter gewählt wor— Aus tut nd vom 22. Bune vertreten. Senst sab wn a t n daß 64. Dampf⸗ zielen, und ist bereits in Wien, wo auch der ec. des e e u. was zum Theil wohl dem . J 6 der ganzen Woche meisters Benedek in dieser Richtung eingeholt wurde, eine Fachkom— schiff Mercur, welches heute wie wäh e endigen Normen beschäftigt.
ni , missi it der Festsetzung der nothw . ⸗ e n , fz 2 nis festgeworden war, mission mit der Festsetzu . dige . . jwischen hier and ö . . hier ein. Endlich wird die seit längerer Zeit beabsichtigte Vereinfachung der
fo daß es erst um 12 Uhr, als die Feier schon beendigt, Administration durch eine praktische Regt des , wartet. die Regierung die Absicht habe, die Verantwortlichkeit für die Erei treffen konnte. Vormittags hat, telegraphischer Nachricht schon demnächst zur Ausführung kommen, Jeldmarscha Lieu . ; Die Noth ist in Lon und St. Etienne groß, die Haltung der nisse vom 10. April auf die Progressistenpartei zu wälzen. . Am 22. um 10 Uhr Vormittags hat, . Freiberr Hablenz wird anfangs künstigen Monats einen län ; r de, nn, , e, i. . 9 der. Minister des zu wälz er ie Grundsteinlegung des Denkmals auf der Freiherr von Gablenz wird anfangs , Bevölkerung aber bei Arbeitern und Fabrikanten gleich verständig. Eäntter des Innern, Gonzalez Bravo, antwortete, die Enthaltsam—= 1 , geren Urlaub zu einer Badekur antreten. ͤ Der NRhone-Präfekt hat an seine Beamten, wie an alle diejenigen, , der Progressisten habe allerdings einen starken Eindruck . z Uhr Nachmittags ist das preußische Geschwader nach Schweiz. Bern, 20. April. Die Unterhandlungen in Stutt= . Hebung der Noth der 36 . eig cinen 4 öffentliche Meinung gemacht, doch wolle er keins Partei ; ö ; 3 434 9 : ein werd . Aufruf erlassen, worin er zu neuen Anstrengungen durch Unterneh ,, r . in Handelsvertrag mit dem Zollverein werden, . iu neuen An sttengt . ö V 6. en fn de utsen. Oentmel versenkte Königliche Urkunde lautet: 3. n . aus offizieller 3 einzig und allein den Han— mungen auffordert und hinzufügt: „Ich rufe jedoch diese Maßregel . . Eyorrespondencia; schreibt: »General Pareja, der Kom— X , ii eim von Gottes Gnaden König von Preußen, ꝛc. 2c. delsvertrag zum Gegen stande haben und sich nicht auch auf gegen— ( . als ö ,,, für . Nothleidenden hervor, ö , ,, . im Stillen Ocean, hat der ! 4 f issen: f wi ,, , die eidgenössischen Kom— denn als eine Gewährung des Wunsches vieler Geschäftsleute, deren Nes g gemeldet, daß in dem wahrscheinlichen Fall, daß G I d ind und fügen zu wissen: ; Niederlassungs⸗Verträge beziehen, da die eidgenöss Kom hn , m ö. tsleute, deren Ph . w n, ,. hen Fall, daß Genera . ,, des een le . Recht gegen Dänemark im e fe . , Cern , Vollmacht erhalten? haben, daß die Heitz. im Anblicke des Jammers bewegt ist, dem der Einzelne keine . das ieh ge peruanische Kabinet genöthigt wären, der Re— ö ö. Jahre von Uns, im Vereine mit Unserem erhabenen . , wach Albschluß des Handelsvertrages sich auf Unterhand. . Abhülfe zu schaffen im Stande ist. Die Gemeinschaft, der Einmuth fo. ö ö weichen, die . Lande ausgebrochen ist, er der ihnen e nen geführten Kriegs hat Gottes Hand Uns die Ziele ge fangen düber derartige Verträge mit solchen deutschen Staaten ein- unserer Bemühungen läßt hoffen, daß das von Jedermann ersehnte, 1 . , Ane Aꝛitthrilung schicen merde, worin diese t, die Erobrrung pon Alfen hat dem Kriege ein Ende gemacht, lassen werde welche auf dem gleichen Standpunkte der Freiheit in doch über die Kraft des Einzelnen gehende Ziel erreicht werde.« , . enn, sich ohne Verzögerung kategorisch darüber zu steckt; d 4 erschafft. UÜnser Heer hat über die lassen n , , sAnkaufes von Grundbesitz stehen, wie Chevrcau hat einen AbhülfeAusschuß gebildet, der unter dem Präs. iklüren, ob sie den kürzlich mit Spanien abgeschlossenen Vertr? hat Deutschland sein Recht verschafft, Unser Het dat, uder eie Ausübung der Gewerbe und des Ankaufe n 9. , er,, g, e, ; . , annchme, und bah, wenn , ,,, g Wogen des Meeres hinüber sein Schwert in die Reihen des Feindes sie selbst. Obgleich diese Mittheilung aus offizieller Quelle stammt, ist doch sidenten des Gemeinderathes, Herrn Brolemann, auf dem Stadthause spa nie 91 „aß“ wenn er keine deutliche Antwort erhalte, das ark Preußens Fahnen an dem Inselstrand der Osisee ö die Bemerkung erlaubt, daß die Ausübung der Gewerbe und der Ankauf zu Lyon en Sitzungen e, aus den namhaftesten Männern a,. Heschwader sofort wieder die Chinchas⸗Inseln besetzen . dem reichen Kranz preußischen Kriegsruhms neue un. von Grundbeßtz in der Schweiz ebenfalls nicht überall nach gleichen besteht. Der Kaiser hat bereils an verschieden; Kreise zur Verwen— ger etliche Blatter beigefügt. Das danten Wir den Abtheilungen Grundsätzen geregelt ist und somit, bevor nicht durch die ganze . dung Summen im Betrage von 100000 Fr. für die Nothleidenden
C ̃ h . . J — Italien. Turin, 22. April. Der Senat hat gegen di Unseres Heeres, welche unter dem Oberbefehl des Generals der Schweiz eine durchgreifende Reform stattgefunden hat, eigentlich nur angewiesen. Abschaffung der Todesstrafe votirt. Die e nn,
Kavallerie Prinzen Friedrich Karl und unter Kommande des Gene, von Nüderlassungs-Verträgen nach gleichen Grundsähen zwischen eine . — 22. April. Die Gesetzvorlage über Abschaffung der gesehte Kommission bat sich gegen dent erte i r Gen, Te.
; pril wird telegraphirt: ⸗Es i ⸗ 26 . 3 26 2 9 c 1 9 — * * 1 0 Der Contre Admiral La Grandisre, Gouverneur von Cochin. (ben ein Dekret erschienen, welches den Professor Castelar 3
; 5 j ö 6 — Profess 8 j ñ . china, und Contre · Admiral Jaureés, der den Oberbefehl der See⸗ srofefftn enthebt und das mit seinem Lehrstuhl verbunden gewesene Diviston in den chinesischen Meeren den Händen des Contre-Adini. Gehalt abschafft.«
rals Roze übergeben hat, werden gegen den 10. Mai in Paris er. Inder heutigen Senats - Situng fragte General Prim, ob
Infanterie Herwarth v. Bittenfeld hier siegreich stritten, und 14 r antonen und einzelnen deutschen Staaten die Rede sein kann. Schuldhaft ist jetzt den Mitgliedern des gesetzgebenden Körpers bahnen erklärt. — ehen, auf dem Schauplatz ihres Ruhmes den 3 5 einigen . Flüchtlingen projektirten Auswande⸗ zugegangen. Sie bestebt aus 19 Artikeln. Die Hauptbestimmungen Im italienischen Abgeordnetenhause spra i ö. feren Gefallenen ein Denkmal zu errichten, um den Dank des rung nach Amerika, um dort eine polnische Kolonie zu gründen, sind solgende: Die körperliche Schuldhaft ist in Handels und Civil. Borghi für die Aufhebung der alder . 4 ,, 3 zu verkünden und das Andenken der 9 . für welche hauptsachlich ein seit langer Zeit in der Schweiz anss⸗ . wie K . 2. in religiösen Corporationen, welche sich ml . Kö deren Heldenmuth in den Erinnerungen Unserer Krieger le e ,. siger Pole, Namens Koronokolski, der sich in St. Gallen als Tanz . /, l . polizeiliche h p lizeili . Fällen beibe. Nissionswesen und überhaupt mit Dingen beschasttzen , d,. wenn ssie die Frucht jenes Sieges einst mit dem Schwerte zu schützen lehrer niedergelassen hat, thätig ist, treten Graf Plater in Zürich, halten. Privatpersonen können nur eine Schuldhaft gegen die- Staat für gemeinnützig erkläre e Porree ere Neinflußreich. Polin, auf das cnergischste entgegen. senigen Personen vollstrecken lassen, welche ihnen gegenuͤber durch Aus Rom, 18. April, wird laut ei seiller haben. . — r so wie andere einfluß ; z 3 ; 96 8 . . / pril, aut einer marseiller Depesche vom ö Wir wei gleichlautenden ö e, . ) t Graf gerichtliches Erkenntniß zum Ersatz des durch Verbrechen, Ver— 22 Id ; z Gegenwärtige Urkunde haben Wir in zwei g Namens. Propaganda für eine polnische Auswanderung machen sag , ,, , 9: nd, , , 4 gemeldet, daß Persigny daselbst von seiner Reise nach Neapel Ausfertigungen mit Unserer J Plater, heißt im Interesse Rußlands handeln. (Köln. 37) . . J . ,, . wird und daß der Papst in seinem Briefe an Vickor — d mi rößeren Königlichen Ju“ * . un manue 5 zspri T6 , . . . erg n n, sen, eine in den Grund. Belgien. Brüssel, 22. April. König Leopold ist ernst. Denselben Zwangsmitteln vorgehen, wie der Fistus. Die Dauer sitze in den e, n, , , . , 6 . niederzulegen, die andere in Unserem Staats. lich erkrankt. Ein von drei Aerzten gezeichnetes Bülletin ist soeben der Schuldhaft wird gesetzlich festgesetzt. Sie kann von 6 Tagen bis sene Konkordat gelte, en pfchlen gwerche e ,,, , . ufzubewabren erschienen. Laut demselben hat sich der König in England eine hef.— nen Monat ffür eine Schuld von 30 Irs, und darunter) dauern, die übrigen italienischen Bischofssitze behalte er, der , . 6 . Unserer Haupt ⸗ und Residenzstadt Berlin, am tige Bronchitis zugezogen, auf welche eine große Erschöpfung gesolgt . bis zu zwei Jahren (für 2000 Frs. und darüber.) Schuldner, welche / direkte Ernennungen zu ertheilen. h ; apst, sich vor, 18 A . des Jahres 18635. ist. Heute Morgen war der Zustand befriedigender. n der erforderlichen Form ihre Zahlungsunfähigkeit nachweisen, haben Die Königin Victoria hat dem heiligen Vater eine Anzahl . pin 893 gez) Wilhelm. — 23. April. Der »Moniteur belge« veroffentlicht ein von wNgaur die Hälfte der Haft auszuhalten, ebenso Schuldner über 660 Jahre. prachtvoll gebundener Bücher offerirt und Lord Russell dieß G . Tecklenburg. Schwerin, 22. April. Se. Königliche gestern Abend o Uhr datirtes Bülletin, wonach der Zustand des Mann und Frau können nie gleichzeitig, wenn auch wegen verschie! mit einem Schreiben an den Kardinal Antonelli . . Hoheit der Groß berzog von Mecklenburg-Strelitz ist gestenn Königs während des ganzen Tages sich fortdauernd gebessert hat. dener Schulden, ihrer Freiheit beraubt werden. Die Gerichte können ; * nittag hier eingetroffen und hat im Großherzoglichen Schlosse — 23. April, Vormittags. Nach dem soeben erschienenen ledem Schuldner, minderjähriger Kinder wegen, einen Aufschub von Griechenland. Aus Athen, 20. April, wird telegraphirt: . ö enommen. Mit dem Bahnzuge um 67 Uhr traf Se. Bulletin hat der Kräftezustand des Königs sich gehoben. Der Husten kinem Jahre bewilligen und jederzeit bei Stellung einer genügenden Der König hat gestern in Begleitung des Grafen Sponnec seine oheit 9 Sg, Moritz von Sachsen Altenburg ein und stieg im war während der Nacht häufiger. ; . Caution die Haft aufschieben oder aufheben; ferner steht es bei ihnen, c Reise durch die östlichen Provinzen des Landes angetreten. Man lais Ihrer Königlichen Hoheit der Frau Großherzogin Mutter Der Senat hat heute das Bauten-Anlehen von 60 Mil— gegen Individuen, die bei der Verurtheilung noch nicht 16 Jahr rüstet sich zu den Wahlen.« 9. ö. Morgen um 5 Uhr ist Se. Königliche Hoheit der Kron lionen mit 36 gegen 5 Stimmen genehmigt und alsdann den Ent⸗ alt sind, keine Schuldhaft zu erkennen. Es kann Niemand in Schuld⸗ Türkei Aus K . . ein' on Preußen mit dem Nachtzuge von Berlin hier ange. wurf auf Aenderung der Zuckergeseßgebung in Angriff genommen,. Vast genommen werden zum Vortheil des Ehegatten, der Eltern, graphirt . Ein ö n m,, , die, men beh. J) ; in den für ihn im Schlosse in Bereitschaft gesetzten Was letztere angeht, so ist zu melden, daß die internationale Ueber⸗ Kinder und Geschwister, der Oheime und Tanten, Neffen und Nich⸗ inen nnn , gestern e schienener großherrlicher Hat verordnet die kommen und hat in den f r. eff 8j h genheit chen Holland t je 56 ö sssen ie für (IM 8 Einsetzung eines geheimen Rathes, der aus den Abtheilungs. und Zimmern Wohnung genommen. (Mecklenb. Ztg.) . einkunft, welche in Betreff dieser Angelegenheit zwischer ö ; / lien ze. Die Alimentations Kosten müssen je für 30 Tage voraus Ver mwaltungsvor tan den beste he ö. un den 2 g5 un Sachfen. Leipzig, 22. April. Die zu Ausgleichung des Belgien und Frankreich abgeschlossen worden, demnächst auch den nntrichtet werden und zwar für Paris mit 45, für Städte von Sultans Sitzung halten soll. Cin . . unter Vorsitz des Konfliktes zwischen Prinzipalen und Gehilfen der hiesigen Buch! Beitritt Englands erhalten wird. Einige Schwierigkeiten, welche . . 100000 Seelen mit 40 und für tleinere Städte mit 30 Frs. So⸗— p crscheinen, das alle wa dc! . . . —ᷣ esetz wird nach ens druckereien erwählte gemischte Kommission ist am 15. und 19 d. Ne. Seiten der letztern Macht erhoben wurden, hat man in einer ehen bald die Alimentationskosten ausbleiben, wird der Schuldgefangene ak ; . no Anpflanzungen, die bisher
3. 5 ichter ͤ der Delegirten in London glücklich sofort in Freihei zum Vakuf (Moscheengut) gehörten, in freies Eigenthum verwandelt ihres Obmanns, Hrn. Geh. Rath Dr. v. Wächter breendigten neuen Zusammenkunft der Delegirten in L , . ort in Freiheit gesetzt und kann wegen derselben Schuld nicht s w , . ö. 7 andelt. . . aber den g beiderseitigen Interesse höchst 6 — Der Herzog von Brabant, welcher auf telegraphi⸗ mehr festgenommen werden. — Der Vollzug eines Schuͤldverhaft.! en, der Anfang zur allgemeinen Säcularisation ele ne derthen Ausgleich nicht zu Stande gebracht. (S, gtd) schem Wege zurückberufen een en . 27 ö. . . kann erst 5 Tage nach Zustellung des Zahlungsbefehls siatt.! s t den. Karlsruhe, 21. April. Die heutige Sitzung der 5. Mai in Marseille und am 7. in Brüssel erwartet. Die Kr . en. . o, . ö , ·/ wurde von bim Präsidenten Prinzen Wilhelm von heil des Königs . ,. el , ö . . w 0 , , r, daß der Hofball, Das a . ö,. e . . it einer Ansprache eröffnet. . mnaccv“ war der Zustand dermaßen beunruhigend, d jer am Montag in den Tuilerieen stattfinden sollte, wegen des . 6. ö Zig. zufolge, * eich. 6 32. April. Heute hat im Handels- nach Laeken und der Graf von Flandern an das Bett des hohen Besorgniß erregenden Zustandes des russischen Thronfolgers abbestellt ae , ,,, . 9 , , 83 4 den Ministerium die erste Konferenz wegen Einleitung von Verhandlun. Kranken berufen wurden. (Köln. Ztg.) 1 sei. — Das Gerücht, daß Marschall Bazaine in kurzer Zeit Sselo, ö in ö. ö ut a 2. nh 3 gen behufs eventuellen Abschlusses eines öoͤsterreichisch englischen Han⸗ Großbritannien und Jeland. Sen don, 21. April. . verlassen werde, entbehrt nach demselben Blatte jeder Be— wüthel, Im Kreise Petersburg n,. 1169 w . 35 ö. delsverirages stattgesunden. Der Vea sitzende der . 65 5. Ihre 1 die Königin hat sich gestern mit den bei Hofe wei- gründung. . . starben 7 Personen; im Kreise Nowaja. Ladoga k. 9. 283 6 Kalnchberg, begrüßte die ,,,, n n, fenden Mitgliedern Ihrer Familie von Windsor nach Osborne be— . . 22. April. Der Großfürst Thron fol ger ist diese krankten 16, genasen 136. Im Kreise Peterhof erkrankten 23, im . bier Bauer seiner Mission als erster geben. Soiveit es cinstweilen festgestellt worden, wird sie auf der ht sehr unxuhig gewesen, Schlaf fehlte. Er hat indeß alle Per. Kreise Gdon Sound im Kreise Zarskoje⸗Sselo 16 Personen. Im
Secretair attachirt ist, ein Memorandum las, in welchem der Wunsch erhältnißmäßig mehr Männer
Insel Wight bis zum Mai bleiben, dann nach Windsor zurückkehren ¶ ö seiner Umgebung erkannt und auf alle Fragen klar geant. Allgemeinen erkrankten und starben v . 234 und d i in die schottischen Hochlande reisen. . . ,. ; als Frauen. . , Einigung zwischen England und Oester⸗ und . ,, in hat seischlossn, . O Der Ka iser von Rußland ist eingetroffen; der Zustand 8 reich präzis formulir
; r ; — — Von der polnischen Grenze, 21. April schreibt man der des Großfürsten giebt noch immer Grund zur Beunruhigung. »Osts. Ztg.: Unter der pain is en i n afl hn in f Schweiz har sich für die nach Unterdrückung des Aufstandes von 1830 entstandene
. Sp anien. Aus Madrid, 21. April, wird telegraphirt: Towianskische Sekte, deren jetzt hochbetagter Stifter, r er Senat beschäftigt sich mit dem neulichen blutigen Zusammen. aus Littauen, in Solothurn seinen Wohnsitz hat, ein weites Feld