K
kura bleibt auch nach Aende
ertheilte gelöscht.
eingetragene Firma
1262
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Bekanntmachung.
Am 8. d. M. ist in der Havel bei Spandau, etwa 50 Schritte unter ⸗
unbekannter, weiblicher Leichnam aufgefunden worden. Derselbe war im Alter von etwa 24 Jah ren, von mittlerer Statur und von nicht starkem Körperbau und konnte erst kurze Zeit im Wasser gelegen haben. Das Gesicht ist voll und breit, das Kopfhaar braun, die Augen sind braun, die Rase proportionirt, der Mund etwas breit, die Zähne im vorderen Theile des Oberkiefers unvoll .
halb des Holzplatzes des Holzhändlers Schultze ein
stãndig.
Die Leiche war bekleidet mit: I) einem in der Taille anschießenden Sackpaletot von dunkelgrauem Doublestoff mit schwarz und bunt melirten Streifen, 2) einer schwarzen Kamelotschürze mit schwarzen Hornknöpfen zu jeder Seite des Bundes und einer Schnur zur Befestigung der Schürze, 3) einer grau und roth melirten Polkajacke von Doublestoff, h einer Schürze von blauem Kattun mit hellblauen Streifen, 5) einem schwarzen Kamelor— rock ohne Taille, 6) einer braunen Kattunjacke (Nachtjacke]) mit weißen Punkten, 7) einem schwarzen wattirten Stepprock, 8) einem Paar weißer Parchent ⸗Unterhosen mit anderem, anscheinend Drillzeuge, geflickt und aus denen im Bunde ein Zeichen sichtlich ausgetrennt war, 9 einem weißleine— nen Hemde, am oberen vordtren Rande in rothem Garn mit lateinischen Buchstaben C. 8. gezeichnet, 1M einem Paar wollenen rotbbraunen defekten Pulswärmern, 169 einem Paar graublauen langen wollenen Strümpfen ohne Zeichen, 12) einem schwarzseidenen Kravattten tuch mit weißen geblüm⸗
13) einem weißleinenen Taschentuch, in rothem Garn mit ener Null gezeichnet, welches lose um
ten Querstreifen in der Art eines kurzen Shawls,
den Hals gebunden war.
Ein Jeder, der über die Persönlichkeit der Unbekannten nähere Aus- kunft geben kann, wird zur unverzüglichen Anzeige davon hiermit aufgefordert. Die Kleider befinden sich in Affervatlon des hiesigen Kreisgerichts und kön=
nen auf Verlangen in Augenschein genommen werden. Spandau, den 18. April 1865.
Der Staats. Anwalt.
Der seit fast einem Jahre körperlich und geistig erkrankte Kreisgerichts- Büreau ·˖ Assistent Gerstmann hat am 13. d' M Mittags seine Familie verlassen, um, wie ein am folgenden Morgen mit dem Poststempel » Bres⸗ lau« hierher gelangter Brief ergiebt, seinen Tod in der Oder zu suchen.
Es werden alle Ortsbehörden und überhaupt Jedermann, der über den Verbleib oder das Auffinden des Vermißten Auskunft zu geben vermag, ersucht, hiervon ungesaumt dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen.
Striegau, den 21. April 1865.
Königliches Kreisgericht.
Signalement: Alter 45 Jahre; Größe 5 Fuß 45 Zoll / Statur schlank, Gesicht länglich Gesichtsfarbe blaß, Haare grau / Bart graublond ; Augen blau, Stirn, Nase, Mund und Kinn gewöhnlich.
Bekleidung: Schwarzer Tuchrock, weißleinenes Hemde, weißes Vor— hemdchen, schwarze Lastingweste, ein Paar blautparchentne Unterbeinkleider, ein Paar schwarz und rothkarirte Sommermütze, ein schwarzseidenes Halstuch, ein Paar wollene Socken, ein Paar kalblederne Halbstiefel, ein gelber Rohrstock mit weißem Elfenbeingriff.
Hand els⸗Register. Handels Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 264 unseres Firmen · Registers, woselbst die hiesige Handlung,
Firma: A. F. Dinglinger,
und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Friedrich Dinglinger vermerkt
steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist durch Erbgang auf die Kauffrau Wittwe Ding linger, Florentine Louise Agnes geborne Fonrobert zu Berlin, über- gegangen. Vergleiche Nr. 4285 des Firmen ˖ Registers.
Unter Nr. 4285 des Firmen ⸗Registers ist heut die Kauffrau Wittwe
Dinglinger, Florentine Louise Agnes, geb. Fonrobert zu Berlin, als In ⸗
haberin der Handlung, Firma
?. A. F. Dinglinger . jetziges Geschäfts lokal: Leipzigerstr. Nr. 103), eingetragen.
Die dem Franz Hartm
Berlin, den 21. April 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. — ——
Die unter Nr. 206 des Firmen ⸗ Registers des unterzeichneten Gerichts
Beinkleider, eine schwarz und braungekästelte
ist erlo schen und solches zufolge Verfügung vom 13. April 1865 am 15̃ ej. m. et anni im Firmen -Register vermerkt worden. 1 Potsdam, den 15. April 1865.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.
In unser Firmen ⸗Register ist nachstehende Eintragung erfolgt: bei Nr. 62. Firma: Lippmann Abraham, Inhaber: Kaufmann
Lippmann Abraham zu Obrzycko. Kol. 6:
die Firma ist erloschen ; eingetragen zufolge Verfügung v 21. April 1865 am 22. April 1865. (Akten über nan n men ⸗ Register Band III. Seite 14.)
Ka ute, Kreisgerichts. Secretair. Samter, den 22. April 1865.
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗ Register ist bei Rr. 26 das Erlöschen der Firma W. Jarnatowsk zu Santomysl heute eingetragen worden. Schroda, den 14. April 1865.
Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.
In unser Firmen .Register ist bei Nr— 269 das durch den Eintritt Kaufleute Moritz Schiff und Wilhelm Gottstein, beide hier, in das N, geschäft des Kaufmanns Emanuel Gottstein erfolgte Erlöschen der Einzeln.
Firma L. A. Gottstein u. Sohn hier und
in unser Gesellschafts. Register Nr. 412 die von den Kaufleuten Emanue Bottstein, Moritz Schiff und Wilhelm Gottstein, erh hier, ö. 1. April 1865 hier unter der Firma L. A. Gottstein u. Sohn errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 12. April 1865
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokuren . Register ist Nr. 276 Carl Fleischer hier als Pro
kurist des Kaufmanns Franz Simmichen hier für dessen bier bestehende, in
unserm Firmen . Register Rr. 171 eingetragene Firma
J. G. Berger's Sohn
heute eingetragen worden. Breslau, den 15. April 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokuren ⸗Register sind
a) bei Nr. 169 das Erköschen der dem Ludwig Ziekursch hier von dem Kaufmann Carl Schierer hier für die Nr. A6 des Firmen · Registers eingetragene Firma C. Schierer hier ertheilten Procura;
b) Nr. 275. Woldemar Herrmann und Carl Wagner, beide hier, als
Collektiv. Prokuristen des Kaufmanns Carl Schierer hier für die vor— bezeichnete Firma: C. Schierer
heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. April 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschafts« Register ist bei Nr. 156 vermerkt worden, daß
von der unter dieser Nummer eingetragenen offenen Handels . Gesellschaft Bernard Schlesinger, welche hier ihren Sitz hat, in Gleiwitz eine Zweig niederlassung errichtet worden.
Breslau, den 18. April 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung. IJ.
Die unter Nr. 202 des Firmen · Registers eingetragene hiesige Firma E. J. Remke
ist erloschen und zufolge Verfügung vom 15. am 18. April er. gelöscht. Görlitz, 18. Aprit 1865. ?
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
gniederlassung d nhaber der Kau
1865 eingetragen w
Löwenberg i. Schl., den 15. AWpril 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die in unserm Firmen Register sub Rr. 52 eingetragene Handels.
einrichtung hierorts, Firma Salomo Fränkel, ist auf den Kaufmann Eduard Fränkel zu Neustadt übergegangen, dies sup Rr. 52 des R und sub Nr. 129 die Firnia Eduard Fränkel zu Neustadt O. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Fränkel eingetragen zufolge Ver- fuͤgung vom 8. April 1865 am 9. April 1865.
egisters vermerkt
Neustadt O. S', den 8. April 1865.
F. Krause
Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
ß erlos Colonne
zu Kufman' Ferdinand Möhlau in Kelbra als Inhaber der Firma der
1263
unserem Firmen ⸗Register ist bei Rr. 49 das Erlöschen der Firma n
f, geen, pen fes, . n' ls Kreisgericht. J. Abtheilung.
i . B.,
irs Ort der Riederlassung: Naumburg a.
J,. — sub Nr. 5 eingetragen war, ist nach dem
Die Fi
ᷣ ᷓ den oölche in un erm; Inhabers Ferdinand Kirsch durch Erbgang auf . ö. s. ,,, in . a. B. übergegangen. Sie ist dem ⸗ gaufma ⸗
ß bei Rr. 5 gelöscht und unter Nr. 108 neu eingetragen worden. .
gmcgagan, den 21. April 18635.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
an unser Firmen ⸗Register ist zufolge Verfügung vom 21. April er. n ;
an demselben Tage eingetragen worden, unter
; Friedri ttcher aus d und Brauereibesitzer Friedrich Boe ö He m gn ber der Firma »F. Boettcher« daselbst.
r 21. April 1865. — Calbe a. ö e sgrechr. Erste Abtheilung.
ᷣ Friedrich Kirchhoff J . in und Fabrikanten Johann, Friedrich Kirchhoff . rn, nr fer, on betriebenes Handelsgeschäst geführte Firma: zu Heili
Joh. Frdr. Kirchhoff was zufolge 3 vom heutigen 262 unter Nr. 59 ho mes Firmen ⸗ Registers heute eingetragen ist. Heiligenstadt, den 19. April 1865. 1 . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ᷣ zerichts ist unter Nr. 167 In das Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist
„Ferd. Möhlau zu Kelbra«
folge Verfügung vom 13. April 1865 an demselben Tage eingetragen usoie 1 vorden.
2. s n 13. April 1865. en n, , Kreisgericht. J. Abtheilung.
s. ̃ i döni isgerichts zu Bochum ist
8 s-Register des Königl. Kreisgerich ö
bei gan j n Pruys zu Gelsenkirchen, in Kolonne 4 Fol⸗ .
. k ese lschafter Franz Pruys ist ausgetreten und dadurch
die Gesellschaft aufgelöst.
tragen. K Eingetragen zufolge Verfügun
In das Firmen ⸗Register des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum ist
R * Folgendes eingetragen:. : * n . J. Laufende Nummer:
Nr. 115. ö kö wolonne: i s Firmen⸗Inhabers: onne ? Bezeichnung de im gabe ö Kaufmann Hermann Engels zu Gelsenkirchen. Kolonne 3. Ort der Niederlassung: Gelsenkirchen. . Kolonne 4 Bezeichnung der Firma: H. Engels. . . Kolonne 5. Zeit der n, ö Eingetragen zufolge Verfügung 13. April 1865.
; unterha treisgerichts ist ein. is sschü der Masse beendigt. In das Firmen - Register des unterzeichneten Kreisg i durch Ausschütten
etragen: x ö 1. Laufende Nr. 184,
; 8: ufmann Gustav 2. Bezeichnung des Firmen Inhabers: Kauf
Brandt zu Vlotho, 9. Niederlassung: Vlotho, 1 . der Firma: Gustav Brandt,
i ügung vom Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung
Ig April 1865 am 20. AÄpril' 1865 (alkten über das Fir— ren Register Bd. III. S. 195). men · Register ö Kanzlei ˖ Direktor.
. — il 1865. ö ani s Kreisgericht. J. Abtheilung.
Königliches Kreisgericht Siegen. In unser Firmen ⸗Register , i Firma⸗ ; . i n , Wilstumpf in Siegen. t — Niederlassung: Siegen. ö . der Firma: Franz . ö tingetragen zufolge Verfügung vom 145. April ;
Kals, Secretair.
ö ; ister Auf Anmeldung ist heute in das hiesige . . w unter Nr. 1411 eingetragen worden der Kaufmann und Ag
h . ieder er · Carl Hathausen in Cöln, welcher daselbst eine . Niederlassung aeg zern sis hebe beg ms: . Hathensen. J 2.
April 1865. . Handelsgerichts ˖ Secretair Kanzlei ⸗Rath Lind lau.
Cöln, den
g vom 13. April 1865 am 43. April 1865.
April 1885 am 1231 Proclam a.
In das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier
; f ingetragen worden: olonne 6 am 15. April 1865 eingetragen worden. ist heute auf Anmeldung eingetrag
1) Rr. 31 und 868 des Hesellschafts. Registers. Das mit — Tage erfolgte , 3 er r rg we, , . ꝛ is Gesellschafter aus de sch . genre, . 8 et Comp. daselbst; zwischen en, e. anderen Gesellschaftern 23 . ö ö, .
i eute in Barmen, welche t . ö haben, 2 —— ,. i i schäft unter der neuen Fir u. führen dieselben das Geschäft , it dem Domizil in Barmen fort; jeder von in i . zu vertreten und die Firma zu zeichnen; die frůher Firma Brockhaus, Schumacher et Comp, ist erloschen. . Nr. 671 des Gesellschafts⸗Registers. Die , r Ferdinand Fink, Kaufmann zu Pilghausen . , Kaufmann, jetzt in Solingen . ee, 1. Oktober 1864 stattgehabte , ,, ** Fi Fink et Trompetter zu Pilghause S j . . ist mit jenem Tage e , r, e. 44 . besagter Firma geführten k ö. mh Ackoen und Passiven von dem Fint ö ö J . . seinem Namen fortführt; ie Fi Fi tter ist erloschen. . die Firma Fink et Trompet e,, Ferd. Fink zu Pilz. — s Firmen⸗Registers. Die Firma Ferd. ] nk. 8. ö gie , n . 26 Inhaber der Kaufmann Ferdinand Fink daselbst ist. ; . ö April 1865. ö 2 Handelsgerichts ⸗Secretair Mink.
In das Handels ⸗Register bei dem Königlichen Handelsgerichte hierselbst
ist heüte auf Anmeldung eingetragen worden:
. . . Fr. Aug. Margerie 522 des Firmen - Registers. Die Firma Fr , . a. einer Zweigniederlassung zu , deren Inhaber der Fabrikant Friedrich August Marge feld ist. n ) 0. April 1865. . ,, 2 San,, ,,,, Mink.
—
In das Handels Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier
ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Rr. 482 des Prokuren? Registers. Die von dem Bandfabrikanten .
— * er d i 8 der Firma Ed. Mann daselbst, seine t Allein Inhabers der Handlung Eduard Mann in Barmen, Inhaber F ie Fi s künsti ein Die Firma des künstigen 3
Herm. Engels ist unter Nr. 115 des Firmen - Registers einge
bei ihm wohnenden Ehegattin Bertha, geb. Damm, ertheilte Prokura. Elberfeld, den 21. April 1865. . Der K Secretair Mink.
. te 'se, Subhastationen, Aufgebote, r , u. dergl.
unn Bekanntmachun
g.. ö In dem Konkurse über das Vermögen des Lederhändlers Ernst Theodor
3. z als R. Meiser, hierselbst, . ts der Firma: E. Schröder, vorma 96 n. e n, Verwalter Kaufmann ö . diba bins zen den een. Beudaltet ernannt worden,
. April 1865. Potstam, de gsigflt ge czericht. Abtheilung!
f e. Oppenheim Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Oppenhe
cx . A ril 1865. . Tiegenhof, den Hen ne Kreisgerichts Deputation.
. kaufmännischen Konkurse über das Gesellschafts Vermögen der
j j d⸗ hiesigen Handelsgesellschaft, Firma A. Raemisch et Comp. ist zur Verhan ö und en , 16 . , .
11. Mai d: J.) ins um dem 5 Kommissaẽ im Terminszimmer ,, 9 en Die Betheiligten werden hiervon mit dem en, ke, ,. ,,, ,, gern, g, soweit für i n n . , 3 m . der andere J . , an der Beschlußfassung über den Akkord be rechtigten, 2. April 1865. ,, der le Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Protz / Kreisgerichts Rath.
; Bekanntmachung. 8 David Men⸗ 1242) ese über das Vermögen des Kaufmanns . 1 . . 1 Mai er,, Vormittags 11 Uhr,
. t i ichneten Kommissar anberaum , n,, , Bemerken in Kenntniß gesetzt,
ie iligten werden ahl 3 den gif ef e oder vorläufig zugelassenen Forderungen der K