* auf Nr. 35/864. 41419 und 535711. 4 Gewinne zu 2000 . ĩ *. . n n. ln B e z hlr. 5 ö * n und die Kronprinzessin von Brasilie kre ich is, 23. April. Di is . . ö ö , , , , , ne,, , ,,, , e. . des Auswärtigen asf liel natiß zin r,, ,. Paris, Dienstag, 25. April, Morgens. Der heutige -Moni⸗
Italien. In der
—
23,074. 23,483. 27.3586. 2 2
69.4. 33M. 2D, 30.594. 31,663. 33,883. 34,B501. ö
38773. 39,648. 2,507. 15,230. 50,366. Il 8606. 35.153. 3 . 1 a nn, Zoll nur noch für die unter oldenb ypaben auf z 1 : Er 32 Ji6ß g3 622 Flagg renden Schiffe forterhoben. Oldenburg hat sich 6 pfangẽ · Vorbereitungen begonnen. Indeß wird die Abreise um einige teur, meldet, daß der Kaiser in Veranlassung des erfolgten Ab⸗ C046. 93,022 und 94,7799. hl be Tage verschoben werden, da der Kaiser es vermeiden will, daß die lebens des Großfürsten⸗ Thronfolgers von Rußland ei täai 31 wohl er anerkanntermaßen ein Waarenzoll gewesen ist, das sog ; geñ in Thronfolgers von Rußland eine neuntägige
127. 16,5795. 17,304. 19,637. 25,547. 25,B725. 2 das sogenannte llen 5 ' z 2 2. * 2 6. 27 193. ) ö fa ; ti ẽ ie J 25 z P ͤ 8 32,300. 32,988. 33,245. 35,305. 38,248. 6 Il. 36 , . . ö. Zehnfache von dem entrichten söollte, was nach der N 381 ö Paris, Dienstag 25. April, Vormittags. Im Hotel der rus⸗ K 23 . 43,237. des Zolles nur von ihm hätte gefordert werden können. onen, m SEenator und Bankgouverneur, zum Präsidenten und Herr Boulay sischen Gesandtschaft wurde gestern ein meuchelmörderischer Ueberfall 69 57 65 . 64,582. 65,347. 65,683. 66,097. 68,736. Seiten mit Nachtheil ene Meurthe, Senator, zum Mitglied der Ueberwachungs⸗Kommis⸗ gegen den Secretair des Botschafters verübt. Der Thäter, ein un—⸗
578. S880. 72, 143. 79, 128. Si,775. S3, 241. 83,6 ; er, n, e,. achtheilen verknüpft ist, für Old . ö.
75. * L36065. . = für Oldenbu r sion ka. . ,, (. / 605. 86704. auf der Fahrt nach Hamburg beschäfti 1. Schiff ö seinr f In der Senatssitzung am 22. April wurden Petitionen geprüft, . ; ͤ . 66 Gewinne zu 200 Thlr. auf Nr. 241 , ‚. gter hiffe, für Hannover 4 denen eine von ä6s3 vor dem Gesetze vom Jahre E l Pensio⸗ nachdem er beim Fluchtversuch noch zwei andere Personen verwun⸗
. ? ; OG 7 3 ; 3 * ꝛ; ö 3 ö. 98 ö z P * * . h . d . 1 4 j J. 5346. 6497. 7819. 9486. 11,913. 12,256. 12,850. 13 761 14,910. 6, haben doch die inzwischen verschiedentlich gemachten Versuche i rt det hatte. Der Secretair hatte fünf Dolchstiche erhalten und soll 5 761. 14910. Einigung zwischen den beiden Regierungen nicht ,, ein mäßig alle Jahre, nach Maßgabe des neuen Gesetzes eine Verbesse⸗
z * ö); — , . ö 6. c. 3 ren ꝰ . h B z * z 2 Sen . . N 2 95 z 2 . 2 . . kö ö . . J ver Auch dieses Mal ging der Senat, trotz der Nizza, Montag, 24. April, Abends. Die Leiche des Groß⸗
31. 39/573. 49934. 142617. 4 8. 47315. 47.873. 49791. gelungen, zwar bei Gelegenheit der mit H warmen 49821. 50 654. 55,552. 55 , , ¶ 49791. neuerten Vereinbar f d r mit Hannover er. ; 4 .
82. 501654. 55.552. 55/634. 55,685. 573813. 60,36 , Vereinbarung über die Gemei 6e ö er; Mathieu von Besangon, zur Tagesordnung über. , , 2. . 9 ke, 61864. 61,936. 63,027. 65,045. gh 53 h. . . neren Steuern. Jener Differenzpunkt ö ö in. [ Das Lager von Shalons, fi diesem Jahre unter dem Ober- einem russischen Schiffe, welches dieselbe nach Cronstadt überführen 1 (58. 72,766. 76,088. ist in diese Verhandlungen mit hineingezogen ,,, befehl des Heürschalls Niel, wird von zwei Infanterie. Divisio nen, soll, eingeschifft werden. Die Kaiserliche Familie wird am nächsten S7 830. 88921. 91,550. 91,968 und 94,589 — nr. zur Erledigung Division und der dazu gehörigen Reserve⸗Artillerie ꝛc.
Berlin, den 25. April 1865. . ĩ wird nach der näher getroffenen Bestimmung die C bezogen werden. Im, Ganzen werden zwei Jäger- Bataillone acht — - — = Königliche General -Lotterie ⸗ Direction y des Brunshauser Zolls von Waaren in oldenbur ö. ö . Infanterie vie Regimenter Favalleeg feh n gt gti n, Kunst und Wissenschaft J mit ö. 1. Juli d. J. aufhören. (Wes. Zig) ger Schissen worunter ein Gompag!! ! . ; D' ecklenburg, Schswerin, 22. April. Bei der heuti . Arbeiter ˖ Lompagnieen 2c. die diesjährige Garnison des Lagers bilden. — Prof. Dr. von Heinemann hat in 6 der Frau Großherzogin Ann! schü o 9. 1 3 ,,, eine Abhandlung über die Stiftskirche zu Gern J Hamhb. Corresp, fand erst eins fͤerlicher Trau in, „ Fonföderirten Flotille von Richmond die nicht mehr existirt, er rde un ihre Wiederherstellung erscheinen lassen. Nach einem kurzen Ab= ö ö Se. Majestät der König haben Aller ; st ein feierlicher Trauer ⸗Gottesdienst in de der konfsd 8 h . ö riß der Geschichte der Abtei, die durch die Benutzung der bisher noch unge— d eruht: Dem Zollvereins-Bevollmächti , ,, „der verstorbenen Frau Groß ̃ fe . htigten, Geheimen Re⸗ Frau Großherzogin Anna wurde von 16 Land— 3 Kader der zunächst zwar von Suez nach Damaskus zu. bisherigen Darstellungen, geht er zur Beschreibung der höchst merkwürdigen 8 , , ö Abdel K —ᷓ ĩ V zur kirche se . Eatthei *. . von des Herzogs von Nassau Hoheit ihm verliehenen Komthur-Kreuzes genen Pferden bespannt war. Vorauf ritten eine Abtheil ⸗ 973 3 Klosterkirche selbst über. Den Mittheilungen der 2N. Hall. Ztg.“ entneh⸗= . . n eine eilung Gen— . 54 . . . . J . don Nassau zu erthellen . ö heilung Gen heißt es, der Emir werde den Kaiser in Algerien begleiten. Innere durch Kirchenstühle, Betstübchen, Emporen völlig verbaut, so daß — h . , und Trompeter Corps. Diesen folgte die Geil . ird nächsten Montag von man den ursprünglichen, der Basilika eigenthümlichen Plan nicht mehr zu und hohe Hoschargen trugen die Krone 24 . hier nach Marseille unter Segel gehen. , , 16 ; .
r d die . — von den Seitenschiffen trennen, gänzlich von diesem Holzwerk umhüllt stände. Bald dahinker die Leldtragenden: der K Die Correspondencia- vom 19. d. M. meldet, waren. Dazu kam die Vermauerung der Bogenstellungen, welche zum der Großherzog von M . . ronprinz von Preußen, daß den T ber der preußische Gesandte
5 . t. ecklenburg⸗ Strelitz, Pri Preußen, daß den Tag vorher? P h on von Werthern, enenschiff —̃ t . Nichtamtliches. Herzog . Prinz 936 5 66 Adalbert von Preußen, pon Madrid nach Burgos abgegangen war! wo sich die Prinzessin k ange hra cht waren, die Verspertung der reich ornamentirten soge.— '? und In dere. Der großhe ritz in Altenburg, Prinz Windischgrätz Karl von Preußen aufhält. Die Prinze nannten Bußkapelle durch Kirchenstühle u. . w, Noch ärgere Unbilden aber 3 ö . rzog selbst aber w 6 r J ; e, ,,, zie Königi S
8 9 0 2 * ö war ni t 1 2 . d . X ' 9 d 8 2 . 9. 9 ? 3 9 z . Berlin 25, April. Se. Majestät der König ,, ,,, am 21. im Escurial ankommen. Die Königin bat den Senator ehalten. Bei einer sogenannten Restauration der Kirchée im Beginn der
sichtigten heute auf dem Exerzierplatze bei Moabit das 1. Bataillon Gesandten bemerkte man die von Rußland, Oesterreich, F 4 n ,. erf d Reisende in absteine zerschlagen. Seit . ; , , Desterreich, Frankreich pon Madrid abgereist ist, dazu ausersehen, die hohe Reisende in der Versteigerung des Abteigutes aber wurde der Raum über der flachen
zal -Lieutenants und G Ad ö nach, woran si ieästch Manistrat. Br Decke des südli Zeitenschiffe Hetreidebod ie zum Kar— und General Adjutanten Freiherrn von Man— , , ,,, Magistrat, Bürgerausschuß und viele Ein= , e, , ,,, ö 51 S 28 ; . ö 2 = h 5 . 2 Obersten von Schimmelmann, der Oberst Li Vom Schloß bis zur Domkirche war Spalier theils Turiner Deputirten kammer sprach Fürsorge der Bernburger Regierung ist nun die Klosterkirche in alter Gestalt heim und von Podewils . von Wieters! Artillerie setzte sich der Zug i ĩ Aufhebung der religiösen wieder hergestellt. Vekanntlich ist die Gernröder Kirche eine Basilica in hrerer anderer Offiziere entgegen. h der Zug in Bewegung und langte bald vor dem Körperschaften, aber indem er verlangte, 3 n, . n
Se. Kaiserliche Hoheit den Großfi 9 Land staͤnden in. le Heil ̃ gehe, und indem er vorschlug, daß ein Theil der die ältesten Kirchenbauten Norddeutschlands sämmtlich, aber kaum irgendwo 8 ßfürsten Thronfolger in der Kapelle wurde. hier n , , ,, , , . . ö. . 4 dt werde cet e , n, k
2 '! 8 4 8 3r SGstker? 2 J — 51 ⸗ 28 359 ; 6 Jper wand ver . . : z ater des Großherzogs, Paul Frie, des öffentlichen Unterrichts verwan tm. und dem schlichten Satteldach, welches sie mit einander verbindet, erinnert rm den frühesten Kirchen
10,852. 106599. 13,398. 14,591. 18.042. 19306. 21,244. 22/622. Olde nb 3 ö 1 urg, 23. April. Bekanntlich wird gegenwärtig der Minister n . k . 9 der Betrieb des Präfekten und des Gemeinderathes die Em= 181. 7, 940. bd. / 304. Sl, 490. S3, 428. Sd. Il5. S7 254. S9, 899 treffenden Ablösungsv t ich ĩ , vertrage nicht angeschlossen, weil d Gewinne zu 500 Thlr me Lane ben, Algerien mit der Trauer des ru sischen Kai Thlr. ⸗ 65 T . erhauses zu⸗ Softrauer ᷣ hlt. auf Nr. 5021. 11,552. 12,153. Flaggenprinzip zum Grund . 9 ssischen Kaiserhauses zue Hoftrauer angeordnet habe. zip; runde gelegt wurde, und hiernach Oldenb socammen J ö . e . utg Durch Kaiserliche Dekrete vom 19. April ist Herr Rouland, 936. 50,990. 51923. 52,335. 535771. 54.235. 55,629. 58,0974. fortdauernde Zoller . de Zollerhebung für die oldenburgischen Schiffe auf beiden dee la en,. En ger gin Kass — -. 9,0 88 der Amortisations. und Ve ositen-Kassen ernannt worden. bekanntes Individuum fremde , S8978. 90,570. 90,775. 91, 164 und 93,21? w d ; , ö ** 6 R ö! h 2 gen des Fortbestehens der mit der Erhebung verbundenen Unkost ᷓ ief ᷣ 346. 64 osten, n Offizieren unterzeichnet war. Dieselben verlangen, wie regel · . 18,155. 20 979. 21,636. 22,846. 23,519. 256 . 1a h bereits gestorben sein. . / SG / O 19. 5207. 25,419. 27287. mocht Erst jetzt i j ; ; . fü ht. jetzt ist, wie wir aus zuverlässiger Quelle vernehme Uung ihrer Pension. : . . trotz der u Befürwortung dieser Fetition Lurch ben Kardinal Erzbischof fürsten - Thronfolger von Rußland wird am nächsten Freitage auf 7 2 ; 77, 169. 77,992. 81, 108. 82,3 5j 38 83 1 9g2. Si, 108. S2, 390. S2, 438. S3, 158. S3, 497. S5, 258. 88 n, 890 497. 85 258. . k ; ö h 8 s ei S5, gebracht worden. Darnach tritt Oldenburg dem Ablösungsvertrage ö el, Regimenter ; 9. eꝛreitende, zwei Compagnieen Genietruppen, Train, dem Osterprogramm des Bern Der frühere Kapitän des „»Alabaman, der zum Commandeur Schloßkirche st . ; Zapitän S 8. is Liver in Havre ßkirche statt, wozu Einladungen ergangen waren. Der Sarg nannt worden war, Kapitän Semmes, ist von Liverpool in Havre Prudten Uükuünden eine bei Weitem ebe e er lafit , gierungsrath Budach in K ö . iände ch in Kassel, die Erlaubniß zur Anlegung des ständen auf den Leichenwagen gehoben, der mit acht schwar; behan. hrt ist, wird in K in Paris tet, und bekanntlich ö ; 1 m verliehe ( rückgekehrt ist, wird in Kurzem in Paris erwartet, un ekanntlich men wir darüber Folgendes; Im 17. und 18. Jahrhundert wurde das zweiter Klasse des Militair⸗ und Civil -Verdienst⸗ Ordens Adolphs darmen und eine halbe Escadron des Dragoner- Regiments mit . . ĩ . ; . its mit 8 e s8inrsl Bie Fl ; Toulon, 24. April. Die Flotte w 34 8 erkennen vermochte und die Pfeiler und Säulen, welche das Hauptschiff Orden. ꝛ . 1. Dann folgte der Leichenwagen und daneben die Land. Spanien. Baron von Werthern, besonderen Schmucke der Kirche zwischen den Fenstern und den Bögen der sin reist inkognito und sollte . . . ; an , mn ss st 9 / dem alterthümlichen Gotteshause zuzufügen, blieb unferem Jahrhundert vor—⸗ mwegen nach dem — ö ( . . K . reits . Gade, Regt ö. Dome. Unter den folgenden und ehemaligen Diplomaten Leopold August de Coelo, der bereits beet iger Jahre wurden en eilen noch echaltenen 6 Garde Regiments zu Fuß ane . = ᷣ e Min n zu Fuß, nahmen hierauf den Vortrag des Darauf kamen die Minister und Beamten ihrem Range . ihrem Namen zu bewillkommnen. teuffel und die Meldungen des Contre - Admirals Jachmann, des vom Milit Il ee üb, de , ge ü. i, T nn, ö 1 Militair, theils s . ; ; ů theils von den Zünften gebildet. Unter Minutenfeuer der Herr Ugdulena am 22. April zwar . K . z . kö (. iß diese Aush J ziemlich ursprünglicher Form und im Ganzen von jener Einfachheit, wie sie Spaͤter wohnten ( ff . . g. ung daß diese Aushe ung nach ziemlich ursprüng F 3 j hheit, h Allerhöchstdieselben dem Todten-Amt für wo nach einer kurzen Feierlichkeit die Leiche von den und nach wor sich ] d entwickl , , ,, e. Wohlthätigkeit und zur Entwicklung n 1 ü der Kaiserlich Königlich Russischen Gesandtschaft bei. . ö g Westseite mit den beiden runden Thürmen, die wie Wachtthürme aussehen, an die ältesten Burgenbaue und ist in dieser Fo Bau erinnert sehr
— In der heutigen (10.) Sitzung des Ab dderich, die erste Gemahlin des Groß welcher v . itzun geordnetenhauses, perstorb e, . ahlin des Großherzogs, Auguste , , . . w K 3 Roon, Graf Itzenplitz, rte , ö i n n nn, Türkei. B u karest, 20. April. Die General Kon suln von pauten des alten Sachsens eigenthümlich. Der ganze zuerst der Bericht . 8. . beiwohnten, wurde , . findet nun noch ein Trauergottesdienst statt, und Rußland, Preußen und Italien, welche gleichzeitis Mitglieder der lebhaft an die Marienkirche in Magdeburg. Die Klosterkir baleh. Card Loet den ,, zur Prüfung des Staatshaus— ' tit ch? hmittag 4 Uhr wird die neugeborene Prinzessin b europäischen Donau⸗Kommission sind, sind bis zur Rückkehr Kusa s urch die beiden Krypten, die sie hat, und von denen die östliche e, nnen . mit dem . . und Wiedereröffnung der Kammern, im Mongk Mai nach . hö J und für Fi nd Bzlle i n für Handel und Gewerbe die Erzherzogin Mari ien, 22. April. Ihre Kaiserliche Hoheit abgegangen. — Im Ministerrathe wird gegempärtig ein neus; K JJ die ö und Zölle über den Gesetz- Entwurf, betreffend 3 Erzherzogin Maria Annunziata, ,, ö Hohe gefetz und ein Gesetz über Ministerverantiwortlichkeit ausgearbeitet. Statistische Mittheilungen. ähbrung einer Beihilfe des Staat. ie Tilsit⸗Inster es Erzherzogs Karl Ludwig, i St. Kaiserlichen Hoheit z ; Ritthei im » D Amtsblatt« hatte nach der am Eisenb z : ates an die Tilsit⸗Insterburger ei 30g Ludwig, ist gestern Mitt s⸗ Zufolge Mittheilung im anziger Amtsblatt« h )
isen ahngesellschaft, sowie an die zur Herstellung einer Eis . eines gesunden krästigen Prin n en . 2 Uhr ö. 3. Dezember v. J. bewirkten Bevölkerungs ⸗ Aufnahme der Danziger von Pillau über Königsberg, Bartenstein, Rastenbur ö Kaiser hat sich gestern Abend . , Se. Majestät der Nußland und , . ö, Jahre 1851 nur 46411. nach Lyck konzessionirte Ostpreußische Südban ö. und Lötzen Taufe des geb orhen yer, ö. Hraz begeben, um der heiligen Ein so eben aus Nizza hier eingetroffenes bring V une Hiervon treffen Der erste Gegenstand wurde nach den Anträ— unge shaft berathen. Die W. Z. vers Pa he beizuwohnen. . Kunde von dem heute Morgen erfolgten Ableben des Großfürsten⸗ das platte Land 38 364. Die Bewohner der Stůdte ledigt, der Gesetzentwurf abgel ; ö der Kommission er.; über den df , heute das Gesetz vom 31. Mär / Thronfolgers von Rußland. des platten Landes um 15072, die ersteren Berichts der XIV , . ö Berathung des Der ,,, wirksam für das ganze 3 . ö also in weit größerem Verhältnisse vermehrt. . drei größeren K be⸗ betreffend die 7 er, , e. ntwurf zu einem Gesetze / ; 8 zalt d ersonentransportes zu Wasser u! i ann, * a * 90 April. trug in Danzig die Vermehrung 5851 oder o pt., Elbing 199 oder . K Militair ⸗Invaliden, vom . . * Beschränkung aufgehoben, daß es J ö Schweden ö 80 , . Jm” pt., in Marienburg ßi7 eder 6 peét. Von den übrigen stüͤhung der Wittw 1 achtmeister abwärts, so wie die Unter⸗— c n, d. i. solchen Straßen, auf denen Poststationen bestel st. Der bisherige schwedisch norwegis he Mini . e . , e. Städten ist die Steigerung der Bevölkerung am bedeuten sten gewesen in desselben . der im Kriege gebliebenen Militairpersonen auch auf anderen Straßen, welche zur Umfahr der P n . Hofe, Frhr. v. Hochschild ist zum schwedisch nor wegi en gun Berent von 3308 auf 3683, oder um 16 pEGt /; in Tolkemit von 2465 auf essel ben Ranges. Bei der General- Diskussion sprachen di benutzt werden können, Anstalten ; Be . . er Poststationen ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister am Königlich Nä4 oder um 11 pCt', in Schöneck von 236 z auf D393 oder um 93 pCt. ordneten Ziegler, von Vaerst und der R hen die Abge⸗ mit Pferdewechsel an den von i zur Beförderung von Reisenden preußischen Hofe ernannt worden. Früher hieß es bekanntlich, daß in Dirschau von 55M auf 63 7ß oder um 8s pCt., in Neustadt von 3193 1 Dann wurde, da eine große . Abgeorducte postem zu errichten oder on ihnen mitgebrachten Wagen (Ertra. der Baron zum Nachfolger des Kammerherrn Björnstjerna in der auf 3494 oder um 92 pCt. dagegen am geringsten in Stargardt bon . waren, die Debatte bei . ne,, ,,, Betrieb von w Die Errichtung und der Eigenschaft eines Königlichen Gesandten am dänischen Hofe befördert . K 26. ö ö. ö . k 1 — t Spezial- Landst zi qss. er Personentranspor 1 ; f . ; oder um 2,7 Von dem platten Lande he 1äß iskussion um 2 Uhr auf Morgen Vormittag 10 Uhr verta 5. z Landstraßen, Binnengewässern, auf Kanälen . , 3 werden würde. größte 2 der wan en, aufzuweisen die Kreise Pr. Stargardt, . Cart iger Landkreise betrug die Bevölkerung
Posen, 24. April. Dr. von Prufi ski unterliegen den b ͤ . ; un fin s watt a ö gen den estehenden Gewerbevorschri 5 Yee Reustadt und Cart aus. Im Danziger us Grätz, den Seegesetzen. Sie sind der K , . ö. Dänemark. Kopenhagen. 22. April. Wie bestimmt 6. 69 262, im hehre Won; 72 658 Seelen.
4319. eibehaltung der dortigen Propstei ; ) U ö. . gen ro ! 1 ö . . * 2 1 zum zweiten Pönitentiar am hiesigen Dom und zum ö pflichtung und Abgabe befreit. U versichert wird, sollen zahlreiche Off iet K 36 3 ö . höhere Ordre aus dem konservativen »August? erein« ausgetreten Gewerbe⸗ und Handelsnachrichten. n Tagen
Rath beim hiesigen erzbischöfli Konsistori z öflichen Konsistorium berufen word en und Schwei B . ; . ern S ö ; z ñ ʒ e d Verein t 3 „24. April. Sicherm Vernehmen nach sein. Zunächst haben die Of ch h . . 5 — Im Jahre 16 sinden, ohgeehsmndn , . etrennt und es wird mit, Bestimm hei . vom 5. bis 17. April in Amsterdam stattgefundenen internationalen . att:
hat hier bereits seit dem 1. d. M. sei
: ts s . d. M. seinen Wohnsitz geno i
Engers, 23. April. Heute verschied hi ,, ,,,,
. . t ; die gen über den Handelsvertr ᷓ
8a, n , , fac ü ie hierselbst, wie der »Cobl. verein ihrem Ende nahe 66. Han vertrag mit dem Zoll⸗ getrenn — ; . tde⸗ . .
Direktor unserer r en, , n, ad, . de ges sowie der a , , , des Hauptverra. ö kö 5 , . r rer . a,, . ,,
giment Otto Eltester, zum großen Bedauern seiner sn 1 erie Re nemmen, berathen. Die genehmigte Para hin! 67. n , u 36 ö ö Ministerium sein Vedauern und Befremden geäußert 1 In B te ö . g n afl lun mit Zucht.
meraden und der Zöglinge der Anstalt. imtlichen Ka. erhobener Beanstandung des i rie r g 36904 . . laben ol ich derer te ist es verbürgt, daß ein biesiger Valaillons unh, . . 33 Staates verzögert und könnte dies nba leere fg eine ö eines Commandeur seinen Offizieren in Anbetracht der fortgesetzten Recht⸗ 7 In Dublin (9 Mai bis Oktober) allgemeine Ausstellung von
scung Justizministers von Heltzen abseiten des (landwirthschaftlichen Produften, Industrie · Erzeugnissen und Kunstgegen⸗
Benrath, 25. April. ö ; p Heute um 5. Uhr trafen, der »Düsseld. der Konferenz herbeiführen. ene fell August-⸗Vereins« den Austritt aus dem Vereine befahl. ständen.
che ist merkwürdig
3 z eters 24 Avril. le : Polen, St. Pztet dnn 49 3 Regierungsbezirk 89,658 Bewohner; in Telegramm bringt die die Bevölkerung ist also gestiegen um 25547
auf die Städte 41 294 au haben sich um 10,475, die Bewohner