1865 / 98 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1272

3) In Stettin (16. bis 24 Mai), Ausstellung von Erzeugnissen, Geräthen und Maschinen der Land und Forstwirthschaft, wie des Garten- baues und allgemeine Thierschau und gleichzeitig (12. Mai bis Ende Juni) allgemeine Gewerbe- und Industrie ⸗Ausstellung.

4 In Frankfurt a. M. (29. bis 31. Mai), Fettvieh Ausstellung, zu welcher Aussteller aus Deutschland und den außerdeutschen Provinzen Oesterreichs und Preußens zugelassen werden.

5) In Cöln (2. bis 20. Juni), Ausstellung von Maschinen, Geräthen und Erzeugnissen des Gartenbaues, der Land. und Forstwirthschaft, so wie von Gegenständen der häuslichen Oekonomie des Land und Forstwirthes.

6] In Dresden (21. Juni bis 2. Juli), allgemeine landwirthschaft liche Ausstellung, veranstaltet von der deutschen Ackerbaugesellschaft aus Anlaß der XXV. Versammlung der deutschen Land und Forstwirthe.

7) In Bergen in Norwegen (1. August bis 15. Scptember), inter- nationale Ausstellung von Fischereiprodukten und Geräthen.

8) In Bremen (während des II. deutschen Schützenfestes,, Ausstel⸗ lung von Schifffahrts-Gegenständen und Handels. Rohprodukten.

9 In Oporto (15. August bis Dezember), allgemeine Ausstellung von landwirthschaftlichen Produkten, Industrie⸗ Erzeugnissen und Kunst— Gegenständen.

10 In London (9. bis 16. Dezember), internationale Obst. und Gemüseschau.

II. Größere lokale Ausstellungen:

1 In Odessa (1. Mai), Tabaksausstellung.

2) In Paris (J. bis 14. Mai), Hundeausstellung.

3) In Königsberg (29. bis 31. Mai, Schafschau.

4 In Pesth (3. bis J. Juni), landwirthschaftliche Ausstellung für Ungarn.

5) In Paris (39. Juni bis 3. Julih, Blumenausstellung.

6) In Erfurt (Anfangs September), Blumenausstellung und euro— ö Gemüsemarkt aus Anlaß des zweiten deutschen botanischen Kon— gresses.

Feller pHhisgeche Vvwittereungsheriehhte.

Baro- meter. Paris. Ort. ö. Linien.

Tempe- ratur. RG au-

mur.

Beobachtungszeit. Allgemeine Himmels-

Wind. ansicht.

Stunde

J t o n e m. 25. April.

339.5 12,4 0XCO., sehwach. schön, nebelig. 539, 3 9,9 NNO. , s. schwach. heiter.

338,s 1,8 NNW. , schwach. heiter.

337.5 4,7 N., stark. bewölkt.

339, 2,1 NW., schwach. bedeckt.

329, 6 44 NW., schwach. heiter.

340, o 5.4 NW., s. schwach. sehön.

340.1 NNW. , stark. bedeckt, Nebel.

8 Mrgs. 7 * PBrüngel...

Helsingfors Fetershurg

Moskau ... Gröningen.

Helder

Baro- Tempe-

meter. ratur. Paris. Rau-

Ort. 1

Linien. mur.

Beobaehtungsreit.

Stunde

Allgemein. Himmels ansicht.

Wind.

Fre ussische Stationen.

25. April.

b Mrgs. Memel 339, 3 3, 18. schwach. 339, 3 339.7 336, 338,5 339,7 337,6 337.7 337,6 335.7 334, 1 338, 3 351,9 333, 5

trübe, Nach Windstille. z trübe. bedeckt. heiter.

heiter. heiter.

heiter.

ganz heiter. heiter.

heiter.

NO., sehwaeh. SSO, schwach. SVW. , schwach. S., s. schwach. S0., mässig. SSO., schwach. O.. schwach. NO., schwach. O. mãssig. S0O., schwach. heiter. SO. , sehwach. sehr heiter. NO.. s. schwach. heiter. NO., schwach. heiter.

Königsberg Danzig Putbus Cöslin Stettin Berlin

2 C2

Münster . .. Torgau. ... Breslau...

x x X R , a ra

C O O O O NN O ,

ð e

= 2029

Rönigliche Schauspiele.

Mittwoch, 26. April. Im Opernhause. (90ste Vorstellung)

Joseph in Egypten. Musikalisches Drama in 3 Abtheilungen nach

Alexander Duval. Musik von Mehul. Hannsverscher Kammersänger: Joseph. Hierauf Solotanz: Nr. 1. Pas de Ehrich. Nr. 2. Pas de trois, Glasemann.

Extra⸗Preise.

Vorletztes Auftreten des Frls. Lucca vor ihrem Urlaube.

Im Schauspielhause. Keine Vorstellung.

Donnerstag, 27. April. Im Opernhause. (9lste Vorstellung. Sardanapal. Großes historisches Ballet in 4 Akten und 7 Bil— dern von Paul Taglioni. Musik vom Hofcomponisten Hertel. An—⸗ fang 7 Uhr.

Mittel ˖ Preise.

Im Schauspielhause. (J2yste Abonnements Vorstellung.) Ihr Taufschein. Luspiel in 1 Aufzug von E. Wichert. Hierauf: Die Zeichen der Liebe. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Zum Schluß: Eine Partie Piquet. Lustspiel in 1 Aufzug nach dem Fran⸗ zöͤsischen von F. Denecke.

Gewöhnliche Preise.

Gast: Hr. Niemann, Königl.

Benjamin: Frl. Lucca. Houssard, Frl. Kitzing, Herr Frls. Casati, Hennecart und Herr

Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. . ta ti wn. Wider die Militairpflichtigen 1) den Ferdinand Rucks aus Deep, geboren am 20. April 1841, 2) den Carl Otto Kopp aus Stettin, zuletzt in Treptow a. R, geboren am 19. August 1841, 3) den Wilhelm Ferdinand Kasten aus Gumtow, zuletzt in Wustermitz, geboren am 26. Juni 1812, 4) den Friedrich Wilhelm Stamer aus Bullendorff, zuletzt in Treptow a. R., geboren am J. November 1842, 5) den Constantin Berthold Elbe aus Hof, zuletzt in Treptow a. R., ge— boren am 28. September 1839, ist wegen Verlassens des Preußischen Staates ohne Erlaubniß, um sich da⸗ durch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, die Untersuchung nach 5 110 des Strafgesetzbuchs eröffnet und ein Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 4. September d. J., Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Die genannten Angeklagten werden daher aufgefordert, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Gegen die Ausbleibenden wird mit der Unter—⸗ suchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Greifenberg in Pommern, den 11. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Handels⸗Register. Handels-Register des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin—

Die unter Nr. 2464 des Firmen . Registers eingetragene hiesige Firma Adolph Streckfuß Nachfolger, Inhaber: Kaufmann und Tabaksfabrikant Ernst Carl Gustap Emanuel Marx, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht.

Die unter Nr. 3074 des Firmen . Registers eingetragene hiesige Firma F. Schlesinger, vorm. Senteck u. Co., ; Inhaber: Photograph Ferdinand Schlesinger, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Der Kaufmann Dittmar Leipziger zu Berlin hat für seine hierselbst unter der Firma JZJoseph Leipziger bestehende, unter Nr. Z966 des Firmen. Registers eingetragene Handlung 1) dem Gustav Emil Hermann Würz zu Berlin, geboren am 4. Fe= bruar 1842, 2) dem Ernst Wilhelm Rudolph Rosenmüller zu Berlin, 19. Oktober 1845, Kollektiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 22. April 1865 am selben Tage unter Nr. 825 in das Prokuren. Register eingetragen. Berlin, den 22. April 1865. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. n

geboren am

Der Kaufmann und Stadtrath Carl Louis Klein, alleiniger Inhaber des zu Brandenburg unter der Firma C. F. Torges bestehenden, suß Nr. 29 des Firmen ⸗Registers eingetragenen Handelsgeschäftes, hat dem Kaufmann August Georg Schulze für dieses Geschäft Prokura ertheilt. Eingetragen sub Nr. 22 des Prokuren -Registers zufolge Verfügung vom 13. April 1865. Brandenburg, den 13. April 18635.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist gemäß Verfügung vom 11. April 1865 am 13. April 1865 eingetragen unter Nr. 70 der Kaufmann Carl Pflug zu Arys / Ort der Niederlassung Arys, Firma C. Pflug.

Johannisburg, den 11. April 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1273

Der Kaufmann Gustav Adolph Jue hierselbst hat für seine Ehe mit ste Renate Werner durch Vertrag vom 25. Dezember 1861 die Ge⸗ chaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist dies unter ummer 7 unsers Handels. Registers zur Eintragung der Gütergemeinschaft

Augu meins

lge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. jufo e denbu ig den 12. April 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kausmann Ferdinand Michael Staklies zu Tilsit hat für seine Ehe mit Mathilde, geb. Westphal, und der Kaufmann Johann Wilhelm

Hugat zu Tilsit für seine Ehe mit Amalie Johanne Louise, geb. Schesnack, zie Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

an demselben Tage eingetragen worden. Tilsit, den 12. April 1865.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

? Die in unserm Firmen - Register sub Nr. 33 eingetragene Firma: SEStendell et Co. ist durch Kauf auf den Kaufmann Adalbert dogan zu Dl. Erone übergegangen und dieser als deren Inhaber mit dem Zusatze NRachfolger« unter Nr. s89 des Firmen -Registers heute ein getragen worden.

Deutsch⸗Crone, den 21. April 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

J. Der Mitgeselschafter der Handelsfirma: Landshof et Hessel ö. in Stettin, Kaufmann Heinrich Hessel Hirschfeld, genannt Hessel, führt jetz den Namen . ö Heinrich Hessel.

Dies ist in das von uns geführte Gesellschafts . Register bei der Firma Landshof u. Hessel, Nr. 1914, zufolge Verfügung vom

18. April 1865 am 19ten desselben Monats eingetragen.

. Die Gesellschafter der in Stettin Pommerensdorfer Anlage

unter der Firma . Ledue fräres

am 1. Juli 1864 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind

1I der Kaufmann Adolphe Leduc,

2 der Kaufmann Ernest Leduc, beide zu Molenbechstjean bei Brüssel. .

Dies ist in das Gesellschafts Register unter Nr. 210 zufolge Verfügung vom 18. April 1865 am 19ten desselben Monats ein getragen.

„In das Firmen ⸗Register ist unter Nr. 199 der Kaufmann Gustav

Adolph Heinrich Hofrichter zu Stettin, Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Heinrich Hofrichter. zufolge Verfügung vom 3. April 1862 eingetragen. . In das Handelsgeschäft desselben ist der Kaufmann Heinrich Thierfelder zu Stettin eingetreten. Die hierdurch am 1. April 1865 mit der Fitma . ĩ Heinrich Hofrichter . . errichtete offene Handelsgesellschaft ist in das Gesellschafts. Register unter Nr. 211 zufolge Verfügung vom 19. April 1865 an demselben Tage eingetragen, zugleich auch die Firma Heinrich Hofrichter im Firmen ⸗Register gelöscht worden. . „Die Gesellschafter der in Stettin unter der Firma: Julius Gillis u. Co. 1 am 19. April 1865 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind I) der Kaufmann der St. Petersburger erster Gilde, Julius Eduard Gillis zu Petersburg, 2) der Kaufmann Leberecht Carl Petersson zu Stettin.

Dies ist in das Gesellschafts-Register unter Nr, 212 zufolge Ver- fügung vom 19. April 1865 an demselben Tage eingetragen. Die Handelsgesellschaft Ledue kröres zu Molenbechstjean bei 1 hat fuͤr ihre in Stettin Pommerensdorfer Anlage unter der

Firma: . Leduc freres ö bestehende und unter Nr. 2109 des Gesellschafts ⸗Registers eingetragene Handlung den Fabrikdirektor Emile Vanderhaegen zu Stettin Pom⸗ merensdorfer Anlage zum Prokuristen bestellt. . ⸗. Dies ist in das Prokuren - Register unter Nr. 146 zufolge Ver- fügung vom 18. April 1865 am 19ten desselben Monats eingetragen.

Stettin, den 19. April 1865. ö. Königliches See und Handelsgericht.

In das Firmen -Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 116 r Kaufmann Otto Friedrich Wendorff zu Anelam, Ort der Niederlassung: Anelam, Firma: Otto Wendorff. . ngetragen zufolge Verfügung vom 12. April e. am heutigen Tage. Anclam, den 15. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Protzen.

Die in unserm Firmen -Register unter Nr. 6 eingetragene Firma 8, ungklauß zu Bahn ist erloschen und zufolge Verfügung vom 15. April 5 an demselben Tage gelöscht. Greifenhagen, den 15. April 1865.

Königliches Kreisgericht.

J. Abtheilung.

Dies ist unter den Rummern 33 und 34 unseres Negisters zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 12. April 1865

In unser Firmen ˖Register ist eingetragen: Nr. 55. ; Firmen -⸗Inhaber: Kaufmann Julius Kohnheim. Ort der Niederlassung: Wangerin. Bezeichnung der Firma: Julius Kohnheim. ö Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. April 1865 an dem— selben Tage. Labes, den 19. April 1865. ) Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Gesellschafts Register ist zufolge vorschriftsmäßiger Anmel- dung eine Handelsgesellschaft unter der laufenden Rummer 15 unter der Firma:

Gebrüder Koch am Orte Stolp unter folgenden Rechtsverhältnissen: »die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Wilhelm Heinrich Koch in Stolp, 2) der Kaufmann Carl Ferdinand Koch in Stolp, die Gesellschaft hat mit dem 1. April 1865 begonnen.“

laut Verfügung vom 15. April 1865 an demselben Tage eingetragen.

Stolp, den 15. April 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen

Gütergemeinschaft ist heute eingetragen:

Unter Nr. 59 die von dem Kaufmann und Mühlenbesitzer Anton Kra— tochwill zu Posen, Mitinhaber der Handelsgesellschaft Firma J. Kratochwill, für seine Ehe mit Emilie, geb. Bischoff, durch Ver= trag vom 11. Mai 1849 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes.

Unter Nr. 60 die von dem Kaufmann und Mühlenbesitzer Franz Kra— tochwill zu Posen, Mitinhaber der Handelsgesellschaft Firma J. Kratochwill, für seine Ehe mit Antonia, geb. Warlinska, durch Vertrag vom 10. Februar 1865 ausgeschlossene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes.

Posen, den 20. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen Register ist unter Nr. 152 eingetragen: Joseph Gosicki, Ort der Niederlassung: Inowraelaw, Inhaber der Firma: J. Goscicki, Inowraclaw, den 11. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmen ⸗Register ist unter Nr. 579 die Firma Georg Boehm ö am Orte Königshütte und als deren Inhaber der Apotheker Georg Heinrich August Boehm daselbst zufolge Verfügung vom 21. April 1865 heute einge tragen worden. . Beuthen O. S., den 22. April 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in unserem Firmen ⸗Register unter Nr. Z12 eingetragene Firma C. J. Krause am Orte Königshütte ist erloschen und zufolge Verfügung vom 21. April 1865 heute im Register gelöscht worden. Beuthen O. S, den 22. April 1865.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Verlegung der unter der Firma J. Böhm bestehenden Handels. niederlassung und des Wohnortes ihres Inhabers, Kaufmanns Julius Böõbm von Loewen, Kreis Brieg, nach Brieg, ist heute bei Nr. 122, beziehungsweise sub 129, unseres Firmen ⸗Registers eingetragen worden.

Brieg, den 15. April 1865.

Königliches Kreisgericht. Abtzeilung J.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung zu Gteiwit.

In unser Prokuren-Register ist Nies. 19 der Handlungs- Sommis Sugo Langer hierselbst als Prokurist der hierselbst bestedenden, im Firmen- Register Nr. 2 unter der Firma: H. Langer, eingetragenen und dem Kaufmann Heymann Langer zu Gleiwitz geböͤtigen Handelseinrichtung zufolge Verfü gung vom 20. April 1865 am selbigen Tage eingetragen werden.

In unser Firmen ⸗Register sind Nr. 222 die Firma August Baldowsky zu Ziegenbals und als deren Inhaber der Brauermeister und Destillateur August Baldowskv daselbst am 11. April 1865 Nr. 223 die Firma . C. H. Polko zu Patschkau ! . und als deren Indaber der Gutsbesißer Carl Polke daseldst am 11. April 1865. Nr. 224 die Firma Moriß Bruck zu Patschkau . und als deren Inbaber der Kaufmann Moriß Bruck daseldst am 11. April 1865 Nr. 226 die Firma Joseph Gans zu Ziegenbals