1274
und als deren Inbaber der Webermeister und Kaufmann Joseph Gans daselbst am 11. April 18665,
Nr. 227 die Firma A. Lorenz zu Patschkau und als deren Inhaber der Lederhändler Aloys Lorenz zu Jauer— nig in österreichssch Schlesien am 11. April 1865 eingetragen worden. Neisse, den' 11. April 1865. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser Firmen ⸗Register ist eingetragen: am 19. April er.: sub Nr. 198 die Firma »Joseph Rasel“ zu Langenbielau und als deren Inhaber der Fabrikant Joseph Rasel daselbst ; am 20. April er.: sub Rr. 199 die Firma »Const. Kiesel« zu
Reichenbach i. S.
3 er Kauf Josef C in Kiesel da⸗ A — und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Constantin Kiesel da Vogel, welche i
selbst; und bei Nr. 102 das Erlöschen Reichenbach i. S., deren Inhaber der Getreidehändler Johann Guhn daselbst war. Reichenbach i. S. den 20. April 1865. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Der Kaufmann Wilhelm Conrad Burghardt zu Magdeburg ist aus
bestchenden Kandels. die zu Aachen wohnende Handelsfrau Catharine s z il 1865 ausgeschieden und wird das Geschäft unter l k . Beselschaft am 2 peil 1h gesch ; schaf Degraa, unter Autorisation ihres Ehemannes, zu Aachen unter der Firma:
der daselbst unter der Firma » Burghardt u. Döbbel ⸗
derselben Firma von dem bisherigen Mitinhaber, Kaufmann Ferdinand Friedrich Hugo Döbbell für dessen alleinige Rechnung fortgeführt.
Firmen ˖ Register sub Nr. 893 eingetragen zufolge gen Tage. Maͤgdeburg, den 22. April 1865.
Königliches Stadt. und Kreisgericht. J. Abtheilung.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Re⸗
gister bei Nr. 289 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten Hein; rich Stapelmann und Joseph Löhr in Esln am hiesigen Platze bestandene am 10. April d. J. aufgelöst worden ist und daß der Kaufmann Stapelmann die Aktiva der Gesellschafter
Handelsgesellschaft unter der Firma: H. Stapelmann u. Cie⸗
und Passiva der Gesellschaft übernommen hat.
Sodann ist der Kaufmann Heinrich Stapelmann, welcher das über ⸗
nommene Geschäft für seine Rechnung am hiesigen Platze unter der Firma: des Firmen ⸗Registers eingetragen worden.
Ferner ist in folgt, daß genannter Kaufmann Stapelmann für zu Cöln unter der Firma: gattin Antoinette, geborene Schmitz,
Cöln, den 21. April 1865.
Der Handelsgerichts. Seeretait. Kanzlei⸗Rath Lindlau.
zur Prokuristin bestellt hat.
Auf Anmeldung ist heute
der Firma »Johann Guhn« zu ; . zes, chat ͤ fi ̃ fabr ,, Johe Duhn« zu Die persönlich haftenden Gesellschafter der Letzteren sind die Tuchfabrikanten
Alfred Raimund Ritz und Conrad Vogel, auch die Befugniß zusteht, hiernach unter Nr. 26 des Ges Nr. 531 desselben Registers auf's Neue eingetragen.
Die
Firma ist daher sub Nr. 10 des Gesellschafts. Registers gelöscht und ins Verfügung vom heuti⸗
das Prokuren ⸗Register unter Nr. 310 die Eintragung er⸗ seine Handelsniederlassung »H. Stapelmann« seine bei ihm wohnende Ehe⸗
Besitzers Hilarius Wilhelm Kreuser zum Gesellschaft gewählt hat.
selbst eine Handlung in Tuch
Gesellschafts - Registers eingetragen,
verlebten Franz Theodor Foerster und dessen
ö . . e . J in K J ) af zestand in das hiesige Handels— Gesellschafts) Re. mann, in Kempen wohnhaft, bestanden hat,
gister bei Nr. 361 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten
Teopold Adolph Leven, Joseph Cassel und Josepb Wilfers in Cöln am hiesigen Platze bestandene Handelsgesellschaft unter é Firma: L. A. Leven« am 1. März d. J. aufgelsst worden ist. Cöln, den 31. April 1865. Der Handelsgerichts/Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register bei Nr. 4 eingetragen worden daß die von dem Kaufmann Eduard Feist in Cöln seinem Vater Jacob Feist früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 311 die Eintragung erfolgt, daß vorgenannter Kaufmann Eduard Feist für s zu Cöln unter der Firma: gattin Alwine, geborene Thiel zur
Cöln, den 22. April 1865.
Der Handelsgerichts ˖Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Prokuristin bestellt hat.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige gister bei Nr. 359 eingetragen worden, daß die zwischen den Kaufleuten oseph Wilfert und Joseph Cassel in ECöln am hiesigen Platze bestandene der e Gesellschaft Unter der Firma: »J. Wilfert u. Co.“ am 1. April der Kaufmann Wilfert die Aktiva und übernommen hat.
d. J. aufgelöst worden ist, und daß Passiva der aufgelösten Gesellschaft
gleich wurde der besagte Heinrich
eine Handelsniederlassung
tduard Fei eine bei ihm wohnende Ehe⸗ » Eduard Feist« sei i ih . h heute als erloschen vermerkt worden.
von Demselben daselbst bei Lebzeiten Handels. (Gesellschafts ) Re ⸗
Sodann ist der Kaufmann Joseph Wilfert, welcher das übernommene
Geschäft für seine Rechnung am hiesigen Wilferk« fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Nr. 1413 des Firmen- Registers eingetragen worden.
Ferner ist in das Prokuren ⸗Register unter Nr. 312 die Eintragung er— folgt, daß der vorgenannte Kaufmann Joseph Wilfert für seine Handels ⸗ Niederlasfung zu Coͤln unter der Firma: »J. Wilfert« seine bei ihm woh⸗ nende Ehegattin Maria, geborene Leven, zur Prokuristin bestellt hat.
Cöln, den 22. April 1865.
Der Handelsgerichts Secretair Kanzlei⸗Rath Lindlau.
Platze unter der Firma: »J.
Zu Nr. 148 des Gesellschafts Registers wurde heute vermerkt, daß di dort kingetragene Actien ⸗Gesellschaft unter der Firma: »Mechernicher Ver werks · Actien Verein«, welche zu Mechernich bei Commern ihren Sitz hat . der ordentlichen General ⸗Versammlung vom 19. April 1865 an die Eiel⸗ des aus dem Verwaltangsrathe ausgeschiedenen Guts und Bergwerkz. Kreuser zu Bonn, den zu Mechernich wohnenden Rentner Mitgliede des Verwaltungsrathes besagter Attien.
Aachen, den 21. April 1865. Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.
Unter Nr. 2070 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der zu Aachen wohnende Bau -Unternehiner Joseph Jacobs daselbst, unter der Firma: »Jos. Jacobs « ein Handels - Geschäft führt.
Aachen, den 21. April 1865.
Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Zu Nr. 26 des Gesellschafts-Registers wurde heute vermerkt, daß di dort eingetragene offene Handels ⸗ Gesellschaft unter der Firma: »Ritz g hren Sitz zu Aachen hat, am 4. Januar 1865 in eine Kommandit-⸗Gesellschaft unter derselben Firma umgewandelt worden. beide zu Aachen wohnhaft, welchen die Gesellschaft zu vertreten. Obige Firma wurde sellschafts⸗Registers heute gelöscht und unter
Aachen, den 21. April 1865. Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Unter Nr. 2071 des Firmen ⸗Registers wurde heute eingetragen, daß Maercks, Ehefrau Johann
C. Degraa« ein Handels Geschäft führt. Aachen, den 21. April 1865. Königliches Handelsgerichts Sekretariat.
Jacob Jung, Kaufmann
Coblenz, den 20. April 1865. Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel. In Folge geschehener Anmeldung is Geselsschafts⸗Registers am 16. April 1864 eingetragenen Firma:
Rath K Cie,“ zu Coblenz angemerkt worden, daß am 1. dieses
Coblenz, 22. April 1865. Der Secretair des Handelsgerichts. Klöppel.
Auf Anmeldung der Wittwe und Kinder des verstorbenen Kaufmann in Kempen, wurde heute sub Nr. 65 des hiesig
Franz Theodor Foerster daß die Handelsgesellschaft unter d Firma: Franz Theodor Foerster, welche zu Kempen zwischen dem besagt Sohn Heinrich Foerster, Kau aufgelöͤst worden, sowie de das Gesellschaftsgeschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven am (ft Januar d. J. auf den überlebenden Gesellschafter übergegangen ist.
8
Foerster als jetziger alleiniger Inhaber? Firma: F. Th. Foerster in Kempen, unter Nr. 1378 des Firmen ⸗ Registe eingetragen. Endlich erfolgte gleichzeitig sub Nr. 248 u. 249 des Prokure Registers die Eintragung, daß der Firma - Inhaber seine Mutter Fr Wütwe Franz Theodor Foerster, Josepha, geborene Basels, sowie sei Schwester Johanna Foerster, beide ohne Gewerb, in Kempen wohnhaft, n mächtigt hat, jene Firma einzeln und allein per proeura zu zeichnen. Crefeld, den 21. April 1865. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Scheidges.
Der frühere Steindruckerei-Besitzer und Photograph, jetzt gewerbl Friedrich Wilhelm Schoeler, in Crefeld wohnhaft, hat seinen Handels bett eingestellt und ist daher die von demselben bisher hierselb i F. W. Schoeler, eingetragen sub Nr. 902 des hiesigen Firmen
Crefeld, den 21. April 1865. Der Handelsgerichts ⸗Seeretair Schei In Folge Ablebens des Kaufmanns Robert Kaupe zu Erefeld, ist n
dg es.
Firmen ⸗Registers eingetragene Firma: Robt. Kaupe erloschen, was a
Grund der durch dessen Wittwe und Kinder erfolgten Anmeldung heute 9
diesem Register vermerkt wurde. Crefeld, den 22. April 1865. Der Handelsgericht -Secretair Sche idges.
Auf Anmeldung haben heute folgende Eintragungen in die hiesiz
Handels. Register stattgefunden, und zwar⸗ ⸗
1) In das Firmen Register unter Nr. 906, daß die hierselbst wohnen
Bertha Schwabe, Ehefrau von Ferdinand Pagenstecher, ihr hiersell
seit dem 15. Februar d. J. unter der Firma B. Pagenstecher⸗
führtes Handelsgeschäft aufgelöst hat und diese Firma in Folge des erloschen ist;
2) in das Gesellschafts. Register unter Nr. A7, daß zwischen der oben
nannten Ehefrau Pagenstecher und dem Kaufmanne August Jun
heim hierselbst heute eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Du
zu Kirchberg, bat angemeldet, daß er dr. und fertigen Kleidern treibe unter der Firm:; J. Jung welche heute in das Handels. Register eingetragen worden ist.
I heute bei der unter Nr. 288 dri Petet Monatj Dionys Grünewald ausgeschieden ist, das Geschät aber, unter der bestehenden Firma, von den beiden anderen Gesellschaftin Peter Rath und Friedrich Schutzeichel unverändert fortgesetzt wird. „H. Stapelmann« fortführt, als Inhaber dieser Firma unter Nummer 1412 .
ö. ö ö
geführte, sub Nr. 675 des hiesig !
haben sich mit ihrem Anspru
1275
dorf unter der Firma »Jungheim & Comp.“ errichtet worden daß Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer des Grundstücks, Schuh
machermeister Carl Wilhelm Reeck, wird hierzu öffentlich vorgeladen. Arnswalde, den 8. April 1865. hierzu öffentlich vorgelade
Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
von den Gesellschaftern nur die Ehefrau Pagenstecher zur Zeichnun der Firma berechtigt, der August Jungheim von dieser 2
aber ausgeschl ossen ist;
3 in das Prokuren ⸗Register unter 107 daß der Ferdinand Pagenstecher hierselbst von der obenerwähnten Firma »Junghbeim C Comp.« er-
mächtigt worden, diese Firma per procura zu zeichnen. Düsseldorf, den 18. April 1865. Der Handelsgerichts ⸗Secretair Hürter.
Das von dem zu Düsseldorf verlebten Kaufmanne Carl Vogts seit dem der Firma »Carl Vogts« bis zu seinem Tode, X. Oktober 1864, betriebene Handelsgeschäft ist auf seine Kinder und Erben, 2) Joseph Vogts, beide Kaufleute, 3) Caroline Vogts, beide ohne Geschäft, alle in Düsseldorf wohnend, überge⸗ Vogts und Josepb Vogts führen mit Einwilligung der das Geschäft für ihre alleinige Rechnung unter der Von den beiden Gesellschaftern Franz und Carl Vogts ist jeder zur Zeichnung der Firma und Vertretung der nunmehr zwi
Jahre 1829 bierselbst unter
—
1) Franz Vogts, Hh Julie Vogts, gangen. Franz beiden übrigen Erben Firma »Carl Vogts« fort.
schen ihnen bestestenden Handelsgesellschaft berechtigt. Auf Anmeldung Firmen. und resp. Gesellschafts⸗) Register eingetragen. Düsseldorf, den 19. April 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Hürter.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier ist
heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1082 des Firmen Registers.
in Königswinter nehmen. Elberfeld, den 22. April 1865. Der Handelsgerichts ⸗ Secretair Mink.
In das Handels Firmen) gerichts ist heute suh Nr. 802
unter der Firma Pet. Boecker. Gladbach, am 20. April 1865. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In das Handels. (Firmen ⸗) Register des hiesigen Königlichen Handels . eingetragen worden: Kaufmann und Apo- sheker Christian Wilhelm Adolph Belli in Gladbach mit der Handelsnie—
gerichis ist heute sub Nr. 803
derlassung daselbst unter der Firma A. Belli. Gladbach, am 21. April 18635. Der Handelsgerichts⸗Secretair Kanzlei Rath Kreitz.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1254 Bek nnn m a ch n g,
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Sina—
sohn zu Brandenburg ist zur Verhandlung und Beschlußfassung
über einen Akkord Termin auf ⸗ den 9. Mai 1865, Vormittags 10 Uhr,
in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I9, vor dem Kommissar,
Herrn Kreisgerichts Rath Spener, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht,
noch
berechtigen. Brandenburg, den 21. April 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
12531 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Frau Ida Fischer, geb. Kohzt ist mit Einwilligung sämmtlicher Gläubiger aufgehoben. Bromberg, den 21. April 1865.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— c —
1182 ub hastati ons- Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Schuhmachermeister Carl Wilhelm Reeck gehörige, in der Stadt Arnswalde belegene und Nr. 62 Vol L B. Fol, 9 des Hypotheken⸗ buches verzeichnete Bürgererbenhaus nebst Pertinenzien, abgeschätzt auf 5105 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein im Bureau Nr. sehenden Taxe, soll
am 22. Rovember 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Assessor Muth an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2 / öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche
IIl. einzu-
sind diese Thatsachen heute in die hiesigen Handels-
Das Erlöschen der Firma R. Clarenbach in Elberfeld; der Inhaber derselben, Kaufmann Robert Clarenbach daselbst, hat sein Geschäft aufgegeben, wird solches aber selber abwickeln und fortan sein persönliches Domizil
Register des hiesigen Königlichen Handels! e : eingetragen worden: Kaufmann Johann Peter Boeker, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst
. e in Kenntniß esetzt, daß alle festgestell läu fi c Forde ö . J . Petz, daß alle festgestelenn. oder, vorläufig zugelasschen. Forderungen ö Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch
genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord
verlorenen, von dem Kaufmann R. Griesche
nicht ersichtlichen r, . 6 . , suchen, e bei dem Gericht zu melden.
6576 Roth diger err nf Königliches Kreisgericht zu Schlochau, ö . den 17. Februar 1865. .
Das im hiesigen Kreise sub Nr. 6 der Hypothekenbezeichnung belegene Rittergut Rittersberg, abgeschätzt auf 50,734 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 18. September 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordent⸗ , n,, m. subhastirt werden. . . zläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche ni icht lichen Realforderung aus den Kaufgeldern fee . i. . n e e. Ansprüche bei dem Subhastations ⸗Gerichte anzumelden.
lat ö e ,, Verkauf Das dem Hüttenbesitzer Ferdinand Sattler gehörige, zu Dratzi Nr. 20 Helegene Eisenhütten - Etablissement, ie sh e , 3 39,214 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll im Bietungs ⸗ Termine am 22. Juni 1865, Vormittags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Alle unbekannten Real-Prätendenten werden aufgeboten, sich bei Ver⸗ meidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht- lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. Filehne, den 3. November 1864.
Königliche Kreisgerichts - Kommission l.
1902 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht Paderborn. Folgende in der Kataͤstralgemeinde Paderborn belegene Immobilien des Schreinermeisters Joseph Fechteler hier, als: a) Flur 6. Rr. 1521. am Thissaut, Garten, 43 Ruthen 58 Fuß, taxirt zu. Flur 6. Nr. 1522. das. Haus und Hofra 65 Fuß, mit dem darauf stehenden Wohnhause und Stall, tarirt ii 6b220 Thlr. Flur J. Nr. 287. Schüttengärten, Garten, 75 Ruthen 2 Fuß / taxirt zu 240 Thlr. Flur 5. Rr. 168. in den Brokhöfen, Garten, 72 Ruthen 20 Fuß, Flur 338. Nr. 17/6. am Kalberdanz, Acker, 3 Morgen S4 Ruthen 39 Fuß, Flur 38. Nr. IT/10. am Kalberdanz, Acker, 2 Morgen ß? Ruthen 83 Fuß, Flur 38. Nr. 17.5 b. am Kalberdanz, Acker, 2 Morgen 27 Ruthen, ) resp. die für d. bis g. bei der Paderborner Separation ausge— wiesenen Abfindungspläne; Flur 5. Plan Hi8. in den Brokhöfen, Garten, 72 Ruthen, und
Flur 38. Plan Nr. 1159. am Kalberdanz, 7 Morgen
40 Ruthen, abgeschätzt zu ...... ...... .... 8 1690 Thlr. Sa. S400 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe, pollen am 20. Oktober 1865, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher
Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die Erben des Pfarrers Anton Baden zu Paderborn, die Erben des Referendars Lakebrink, sowie die Geschwister Heinrich, aver, Christian oder Christine), Louise und Everhard Backhaus und der Goldarbeiter Caspar
250 Thlr.
9)
Fechteler werden hiermit öffentlich geladen. — Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersicht lichen Realförderung aus dem Kaufgelde Befriedigung suchen, haben ihren
1257
Bei dem unterzeichneten Gericht ist auf Amortisation eines angeblich ö am 26. Februar 1858 auf M. Cohn hierselbst gezogenen, von diesem acceptirten Primawechsel über 40 Thlr. Preuß. Cour, fällig 3 Mongte a dato, welcher auf der Rückseite mit dem Blanko. Giro des Ausstellers und des J. Jerike versehen war, an= getragen worden.
Der unbekannte Eigenthümer dieses Wechsels wird hiermit aufgesordert, solchen dem unterzeichneten Gericht binnen drei Monaten, spätestens aber in dem
am 2. September d. J, Vormittags 113 Uhr, vor dem Herrn Stadtgerichts Rath Dannenberg, im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 58, Zimmer Nr. 12, anberaumten Termine vorzulegen Ünd seine Rechte daran nachzuweisen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos erklärt werden wird.
Auswärtigen werden die Rechtsanwälte Justizrath Dr. Hinschius und Rechtsanwalt Hammerfeld als Sachwalter in Vorschlag gebracht.
Berlin, den 12. April 1865.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Tivilsachen. Deputation fuͤr Kredit- ꝛc. und Nachlaßsachen.
2466 Es werden: 1) der Handlungsgehülfe Carl Alexander Räuber, 6. Mai 1828, ein Sohn der Kaufmann Johann
Bekanntmachung.
geboren den Friedrich und