1865 / 98 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1276

Wilhelmine geb. Rathke Räuberschen Eheleute hier, welcher im werden, was hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, d

Jabre 1848 nach Adelaide in Australien gegangen und seit 1849 nichts von sich hat hören lassen, Vermögen 1200 Thlr.

der Tischlergeselle Gottfried Kaftan, geboren 13. April 1835, ein Sohn der Eigenthümer Jacob und Eva geb. Hehrhudt ⸗Kaftanschen

Eheleute zu Rospitz hiesigen Kreises, welcher im Jahre 1852 auf Wanderschaft gegangen und seitdem nichts von sich hat hören lassen, Vermoͤgen 150 Thlr.;

der Färber Friedrlch Schmeichel von hier, welcher im Jahre 1849 von hier näch Polen gegangen ist und dort verstorben sein soll, Vermögen nicht ermittelt;

und deren unbekannte Erben, so wie die Erben

des am 16. Februar 1863 in Marienfelde hiesigen Kreises ver- storbenen pensionirten Chaussee Einnehmers Ernst Wolff, welcher

früher in oder bei Münster gelebt und erst wenige Monate vor

seinem Tode hergezogen, Vermögen 180 Thlr. aufgefordert, sich vor oder in dem auf

den 14. Juni 1865, Vormittags 12 Uhr,

vor Herrn Gerichtsrath Wendisch, Zimmer

schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls

Nr. 7, anstehenden Termine die Verschollenen ad 1-3

für bodt erklaͤrt, die unbekannten Erben ad 1-4 mit ihren Ansprüchen an die Verlassenschaft präkludirt und solche in den Fällen 1 und 2 den Ge; schwistern, in den Fällen 3 und 4 als herrenloses Gut dem Fiskus über ⸗· wiesen werden soll, fo, daß jene Erben, melden sie sich später, alle Hand⸗ lungen und Verfügungen des Fiskus anerkennen und übernebmen müssen, von ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen fordern können

und sich mit 1 begnügen mussen, was alsdann von der Erbschaft

noch vorhanden ist. Marienwerder, den 21. August 1864.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

196 / Nachstehende Verschollene:

a) der Schmiedegeselle Johann Gottlieb Franke, geboren am 22. April 1804 zu Droyßig, welcher vor etwa 30 Jahren die Umgegend von Droyßig verlassen und seitdem keine Nachricht von sich gegeben hat, Vermögen circa 40 Thlr.,

b) der Schuhmachermeister Johann Carl Berger, geboren am 20. Juni

1808, welcher sich am 19. April 1814 von Roitzsch entfernt hat, seit⸗ dem vermißt wird und wahrscheinlich in der Saale ertrunken ist, Ver mögen circa 70 Thlr.,

so wie deren unbekannte Erben und mmer. Die unbekannten Erben:

a) des am 2. Juli 1833 zu Reinsdorf außerehelich gebornen und am 30. Oktober 1860 zu Zwochau verstorbenen Dienstknechts Carl August Röthler (auch Rödiers, Vermögen 7 Thlr. 417 Sgr. 6 Pf, z

b) der am 16. Februar 1862 im Alter von 74 Jahren verstorbenen verwittweten Deutrich, Johanne Rosine, gebornen Gärtner, Vermögen 21 Sgr. 3 Pf.,

e) der am 25. Juli 1862 zu Zörbig gestorbenen Wittwe Fleischer, ge⸗

. . Sm, geboren daselbst am 23. Mai 1786, Vermögen 13 Thlr.

gr. .

d) des am 28. Dezember 1863 gestorbenen am 4. Oktober 1863 von der am 16. Dezember 1863 zu Wiesenitz verstorbenen Henriette Wil. helmine Walther aus Petersdorf, außerehelich geborenen Johann Carl Walther, Vermögen circa 7090 Thlr.,

e) des am 28. Dezember 1863 zu Liegnitz verstorbenen jüdischen Han—

delsmanns Lewin Löwinstein von Delitzsch, angeblich am 3. Septem- ber 1817 zu Grünefier bei Filehne geboren, Vermögen 2 Thlr. 1 Sgr., f) des am 15. Januar 1864 im Alter von 68 Jahren zu Döbernitz ver— storbenen Gärtners Gottfried Schmidt, angeblich aus Halle a. S. ge— bürtig, Vermögen eirea 199 Thlr. g) der am 15. Januar 1864 zu Döbern verstorbenen, am 30. April 1863 geborenen Minna Marie Moeley, außerehelichen Tochter der am 13. August 1863 zu Döbern verstorbenen unverehelichten Emilie The- rese Moeley, Vermögen circa 139090 Thlr., h) des am 20. Dezember 1862 hierselbst verstorbenen, am 14. desselben Monats gebornen Carl Friedrich Löffler, außerehelichen Sohnes der am 18. Dezember 1862 hier verstorbenen unverehelichten Friedericke SELöffler, Vermögen eirea 150 Thlr. werden hierdurch aufgefordert, sich vor oder spätestens in dem von uns auf den 16. Dezember 1865, Vormittags 11 Uhr, vor dem Deputirten Herrn Kreisrichter von Gansauge im hiesigen Gerichts— lokale anberaumten Termine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen falls die Verschollenen für todt erklärt, die unbekannten Erben aber präklu— dirt, ihr Vermögen und die Erbmassen aber den sich legitimirenden nächsten Verwandten resp. dem Fiskus als herrenloses Gut zugesprochen werden wird. Delitzsch, den 12. Januar 1865. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe.

=. , , nnn ahhh. ie im verflossenen inter in den Königlichen Forstrevieren Mühlen beck und Klütz eingeschlagenen gesunden Buchen -Klobenhölzer, und zwar: im Forstrevier Mühlenbeck ca. 1800 Klftr. im Forstrevier Klütz ca. 1000 Klstr.,

Donnerstag, den 11. Mai d. J. , ; Mittags 12 Uhr, bei dem Gastwirth Karow in Alt⸗Damm öffentlich meistbietend verkauft

sollen am

Termint selbst ein Fünftel des Kauspreises als Angeld zu zahlen ist 44 Mühlenbeck und Klütz, den 14. April 1865. . Die Königlichen Oberförster Gene. Goetze.

. Holz vertau f. . Am Mittwoch, den 3. Mai en, von 9 Uhr Morgens ab, solle in Döllnkrug an der Berlin Prenzlauer Chaussee vor dem Verkaufe der

zum Lokalbedarf bestimmten geringen Brennholzquantitäten nachfolgend be

zeichnete Nutz und Brennhölzer aus dem Königlichen Forstrevier Reiersdorf bei freier Konkurrenz öffentlich meistbietend versteigert werden und 2. aus dem . Belauf Wucker: Jagen 26, die in dem diesjährigen Platteichenschlage zu erwartenden Eichen Kahnknie, daselbst ca. 17 Stück starke Kiefern Bauhölzer von 6tz bis 105 Cbkz Jagen 25 u. 26, 2 Stück Kiefern Mittelbauholz. ; Belauf Döllnkrug: Jagen 32, ca. 25 Stück Kiefern Mittel- und Kleinbauholz. Belauf Vaeter: Jagen 65, ca. IJ Klafter Eichen Kloben Anbruchholz, daselbst ca. 16 Stück Kiefern Mittelbauholz. Reiersdorf, den 19. April 1865. Der Oberförster. Oppermann.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

12521 . Oberschlesische Eisenbahn.

Bei heutiger Ausloosung der pro 1865 zu amortisirenden Prioritäts. Actien und Obligationen der Oberschlesischen Eisenbahn sind gezogen worden: 1) Von den Priorität. Ackien itt. A. 45 Stück, und zwar' die Rt. 16. 106. 167. 332. 609. 753. 76. Si6. 94. 70. 977. 1b 1685. 1114. 1245. L287. 15535. 1444. 1474. 1497. 159. ah 2143. 219. Z3566. Bz. 2365. Z103. 2554. 3367. 2625. ahi 2691. T7i0. 984. 56418. 3222. 32234. 316. 3620. .

2) Von den Prioritäts-Actien itt, B. 94 Stück, und zwar die Nr, 124. 184. 243. 344. 354. 154. 633. 718. 86s. 871. 966. 0h. 1188. 1342. 1431. 16258. 1752. 1772. 3666. 35. 2229. 33 3b39. 3671. 3737. 2835. 28558. 2855. 39h. Jh. 31865. Jisl. 3161. 3376. 349. 333. 335. 3976. 4065. 4147. 4356. 435, 1397. 4145. 143024. 1579. 3037. 53434. G56. Si. Satz. Gißz. 3 s 9 ae. . 6 . 7290. 7351. 7557. 773).

3. 1805. 7866. 71889. 7904. 8120. 8367. 861: 360. 87 ö. 6. S120. 8367. 8613. S669. S] 10493. 10, 866. 11,002. 11,010. 11,1277. 11,184. 1153 6 1e, dr., wdr gr rg, si„l84. 11664 lt 163. 325. 360. 384. 399. 626. 610. T7. J43. 853. 5867. 1167. 2035. 2491. 3061. 3497. 1390 Sofi. 5765. 094. 6i40. 6186. S559. 63577. H39ö5. His. 7514. 1320. 1387. J475. 7745. 7795. 7586. S248. S265. 8291. 8755. 8815. 8841. gI4g 4) Von den ̃

3) Von den Prtioritäts-Obligationen Litt G. 82 Stück, und zwar die Ni. .

1127. 3

3221.

4597. 5913. 6577. 8178. 9838.

1220. 1471. 1532. 166. 1935. 3556. 21539. 2515 2829. 3617. 3689. 369 J. 3565. 3383. 45335. S656. 318. 5357. 3393. 366.

2073. 3141.

4464. 570. 6460. 7992. 9248

Rr. 289. 329. 367. 1590.

2068. 3291. 5002. 5588. 690412

JIod8.

380. 599. 639. 665. 746. 820. 956 . 639. 665. 46. 820. 956. 37 Stück à 500 Thlr. 6. 2193. 2412. 3352. 3647. 3719. 40928. 4187. 5136. 5193. 5344. 5394. 5437. 6152. 6213. 6268. 6603. 6679.

149 Stück 3 199 Thlr.

048. 7139. 7156. 7256. 327. J373. 477. 579. ihö8. 929. 7957. 8199. 8t14. 8221. S352. 8720.

133. 9530. 9836. 9877. 9922. 10134 10 6559.

19883. 103917. 1130602. 115322. 115599. 116690.

125023. 12,162. 1257709. 125717. 124973. 133000.

13,166. 13,167. 13,168. 13,274. 13,423. 14,102.

145458. 14,750. 14,856. 14,889. 15,268. 15,518.

15,‚808. 15,844. 15,855. 15,894. 15,9669. 15,999.

174583. 17,934. 18928. 18203. 18294. 18,372.

18,533. 18,699. 18614. 18,653. 18.668. 18,749.

13 / 82. 18,894. 18,934. 18,935. 18,977. 19,033.

19159. 191203. 19 206. 19,3344. 19672. 19,806.

20069. 20171. 20232. 20349. 206514. 20,169.

20889. 219865. 21,182. 216665. 226036. 22,278.

22436. 22593. 226594. 22, 832. 22,884. 22,917.

23 533. 23/643. 23,753. 23,929. 24,121. 24,453.

24236. 24,238. 24351. 24,549. 24,559. 24,772.

24 / 24. 24,892. 25.106. 25,107. 25,1098. 25,109.

25878. 25,915. 25.930. 26,035. 26,197.

6. 26 719. 26,842. 26,887. 26,990.

Die Inhaber dieser Actien resp. Obligationen werden aufgefordert, die Valuta dafür vom 1. Juli e an unter Auslieferung der Actien und Obli⸗ gationen nebst den Coupons über die Zinsen vom 1. Juli e. ab bei unserer

Beilage

Nr. 6 35350. 5135. 5754.

2527. 2694. 3131. 1691.

5465.

14,52

Ii 211. 71733. 25 53

öh. if ic gg. 1333 16 33 ,

265. 6753 : gabi Prioritäts Obligationen Litt. D. 200 Stück, und zwar: 14 Stück 2 1000 Thlr.

1164.

3205. 1815. 519J. 735. 6854.

B04 S556. 10615. 116576.

16013. 17417. 18439. 18,849. 19.069. 19868. 20888. 23, 163.

26,492. 26574

1277 Beilage zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Mittwoch 26. April

1865.

.

Hauptkasse auf dem hiesigen Bahnhofe in den gewöhnlichen Geschäftsstunden indem wir ausdrücklich bemerken, daß mit jenem der ausgeloosten Actien und Obligationen aufhört.

in Empfang zu nehmen,

e die Verzinsung ö. Von den im Jahre 1864 nd Obligationen und , Find bisher

und früher ausgeloosten Prioritäts - Actien

zur Einlösung nicht präsentirt:

1 Prioritäts-Actien Litt. A.

ex 1862. ex 1863.

Nr. 52. 2884. 3202. Nr. 59. 2628.

ex 1864. Nr. 666. 1634. 2264. 2346. 2) Prioritäts-Actien Litt. B.

ex 1861.

ex 1862. Nr.

Nr.

ex 1863.

ex 1364. Nr.

3) Prioritäts ex 1862. Nr.

ex 1863. Nr. ex 1864. Nr.

4 Prioritäts ˖

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

2 1000 Thlr. ex 1862. ex 1863. ex 1864. ex 1862. ex 1863. ex 1864. ex 1862.

2 500 Thlr.

à 100 Thlr.

ex 1863.

ex 1864. Nr.

7159. 7482.

Nr. 29I. 156. 389. 666. 1903. 21426. 2908. 3117. 37589. 3920. 6117. 7086. 7259. 11,1146.

11,309. 11,3540. 11,883. 11937. 126,194. 151. 334. 2088. 2089. 4225. 6121. 6167.

6286. 7020. 7278. 8530. 8127. 8729.

9056. 9434. 11012. 11,209. 1486. 2007. 2010. 2538. 3156. 3301. 342335. 4222. 4611. 5656. 6830. 7309. 9565. 9644 10484. 11,289. 11941. 12.4689 125711. 1265116. Obligationen Litt. C.

1206. 1399. 1400. 2238. 4051.

7801. . 396. 2181. 4224. 4356. 4594. 7416. 8551. 9040. 9783. 439 1 ih 15t. Hit. 4580. 5810. 6550. 7018. 74456. 9804.

Obligationen Litt. D.

1355

1945.

938.

2235. 3160. 3728. 4136. 4518. 5798. 2477. 3409. 390. 4879. 6042. 7414. 4080. 4328. 5073. 6047. 6444. S303. S585. 8707. 11459. 164173. 175650. 18,181. 18369. 1965379. 1937101. 20414. 20498. 21,148. 21,689. 26.773. 26,775. 26, 898. . 8242. 9125. 9504. 9515. 11,125. 11,153. 11,463. 11,6511. 14,041. 14,356. 14412. 14819. 15104. 15,496. 15,852. 15931. 16249. 16700. 17,176. 19,390. 20659. 20,898. 20,996. 22/028. 236519. 25.204. 25,511. 26459. 2646598. 7155. 7479. 480. 7562. 8765. 9436. 10249. 113305. 11,3506. 13479. 13,489. 143753. 15.073. 15,16]. 15.393. 175691. 18,024. 18, 166. 18,625. 19529. 20,712. 263884. 215209. 21,990. 2235315. 22,342. 23,186. 23/620. 24,852. 25,151. 25/201. 25650. 25.955.

4316. 765.

Die Inhaber derselben werden zur Erhebung der Valuta gegen Ab⸗ lieferung der Actien und Obligationen nebst Zins-Coupons wiederholt auf—

gefordert.

Von den im Jahre 1864 und früher und Obligationen sind, soweit dieselben zur

ausgeloosten Prioritäts - Aetien Einlösung gekommen, im heu—

tigen Termine durch Feuer vernichtet worden; von den Prioritäts-Actien Littr. A. 42 Stäck,

5 Wrioritäts . Actien Litt.

B. I6 Stück,

5 Prioritäts Obligationen Litt. C. I4 Stück, » Prioritäts Obligationen Litt, D. und zwar:

den X 2 2 x 2

Königliche Direction

Appoints à 1000 Thlr. 18 Stück, 500 Thlr. 29 Stück,

x 100 Thlr. 118 Stück. Breßlau, den 22. April 1865.

der Oberschlesischen Eisenbahn.

258)

Thäringische Eisenbahn

der Paragraphen 19, des tuts ist die Dividende von dem Stamm; Actien - Kapital der Thüringischen

Eisenbahn . Gesellschaft für das Betriebsjahr 1864 auf

S8 Prozent oder Acht Thaler

festgestellt worden.

Nach den Bestimmungen

Bekanntmachung.

8 r

19 und 5h deß Sta—

pro Actie

11,836.

11.622.

diese General -⸗Versammlung gegen

außerdem

Die Auszahlung derselben erfolgt gegen Einreichung des Dividenden · scheins No. 17 vom 1. nächsten Monats ab J. in Erfurt bei unserer Hauptkasse in den gewöhnlichen Geschäfts-⸗ stunden, Vormittags von 9— 12 Uhr, Il. vom 1.—31. Mai er.

a. in den an der Bahn liegenden Städten durch die Einnehmer auf den Bahnhoͤfen nach 3 Tage vorher geschehener An— meldung,

durch Herrn J. H. Cohn in Dessau und füEür dessen Rech nung:

m Berlin durch die Herren Breest u. Gelpcke,

in Frankfurt a. M. durch die Herren M. A. v. Roth schild u. Söhne, und in Leipzig durch die Leipziger Bank. Erfurt, den 20. April 1865. Die Direction der Thüringischen Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

ö 11203 4584.

5578. nehmigung auf

Breslau Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn. Die Dividende für das Verwaltungs- Jahr 1864 ist mit höherer Ge⸗

Sz pCt. oder 17 Thlr. 10 Sgr. für die Stamm - Actie festgesetzt. Die Zahlung erfolgt gegen Abgabe des Dividendenscheins Rr. 15 Vormittags von 9 bis 12 Uhr vom 24. April d. J. ab in Breslau durch unsere Hauptkasse, vom 24. April bis 10. Mai d. J. 1) in Berlin bei der Berliner Handels ⸗Gesellschaft, 2 in Leipzig bei dem Handlungshause Hirzel u. Co. Bei Präsentation mehrerer Diwsdendenscheine ist denselben ein nach der

Nummernfolge geordnetes unterschriebenes Verzeichniß beizufügen.

Breslau, den 18. April 1865. Direktorium.

Berschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Berlin- Stettiner Eisenbahn.

1191

a, mm, Die ordentliche General-⸗Versammlung der Berlin Stettiner Eisenbahn˖ Gesellschaft findet in diesem Jahre . j am 26. Mai er. Vormittags 11 Uhr, hier im Börsen hause statt. . Wir laden zu derselben ergebenst mit dem Bemerken ein, daß die Fest stellung des Stimmrechts und die Aushändigung der Eintrittskarten für Präsentation der Aetien . in Berlin am 265. Mai er., Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 5 Uhr in unserem dortigen Bahnhofsgebäude,

am 23. und 24. Mai er. in dem Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst wäh— rend der vorgedachten Stunden

erfolgt. ; ö .

Es werden dabei die Actien, auf welche Eintrittskarten ertheilt sind, mit einem die Jahreszahl 1865. enthaltenden Stempel in schwarzer Farbe versehen, und kann auf so gestempelte Aetien bei ihrer etwaigen abermaligen Production für diese General Versammlung ein fer⸗ neres Stimmrecht nicht ertheilt werden.

Für spät Zureisende wird die Prüfung theilung der Eintrittskarten ausnahmsweise ; Vers tage in der Zeit von 8 bis 9 Uhr Morgens so weit dieselbe dazu ausreicht in dem Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft in der Neu stadt hierselbst erfolgen. Später und am Versammlungsorte ist dies un- thunlich. - . --

Die Uebersicht der zu verhandelnden Gegenstände / so wie die für diese General Versammlung erstatteten Verwaltungsberichte können in den letzten 8 Tagen vor der General Versammlung in dem Sekretariats. Lolale des Verwaltungsgebäudeß unferer Gesellschaft in der Neustadt hierselbst entgegen genommen werden.

Stettin, den 13. April 1865. Der Verwaltungsrath

der Berlin Stettiner Eisenbahn ˖Gesellschaft. Pitz schky. Schlutow. Güterbock.

der Legitimation uud die Er= noch an dem Versammlungs-