1286
herbeigeschafft werden können. Im F
Untersu en. Im Falle seines Ausbleibens wird mi 8 ;
ö n, in eontumaciam verfahren werden. ö 8) der Schornsteinfegergeselle Cornelius Paw
ö n , n, n, g. n ,,, ; ig Neun zu — ö
— zu Nierow und gr cri . .
verlesen werden. ung angeordnet ist, werden im Audienztermin
1287 zu Dũsseldorf mit einer Zweigniederlassung zu Berlin unter der Kreisgericht Bartenstein. . Das Erlsschen der Firma »A. Perkuhn« des Kaufmanns August Per- Ludw. u. Gustav Sramer kuhn in Domnau ist bel der Nr. 144 unseres Firmen · Registers am 18ten er Nr. 303 des Gesellschafts . Registers eingetragene Handlung April 1865 eingetragen. Paul Cramer zu Berlin
licki 5 . ; aus Danzig gebüttn jr hte Itma
nde unt lcche dem
Te, r · .
z Kreisgericht Bartenstein.
Unter Nr. 213 unseres Firmen ⸗Registers ist am 18. April 1865 ein-
April 1865 am selben Tage
Kyritz, den 3. April 1865. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission J.
Edietal-⸗ V Nachstehende ö , nn r. a dung.
bürtig und zuletzt in Karmin, Kreis Pleschen, wohnhaft,
⸗ 3346 wohnhaft, 3) der Hauslehrer Joseph Wabner aus Pleschen,
4 der Schmiedegeselle Albin Malinski aus Slaborowice, Kreis Adelnau,
gebürtig, zuletzt in Karsy wohnhaft 5) der Můllergeselle Anton Grzes an ; r zeskiewicz aus 9 ö. Tagelöhner Joseph Rzesiak aus . 5 . k Stephan Rojczyk aus Cerekwice, 3 ür Tage oöhner Ferdinand Herrmann aus Göra, . 39 Tagelöhner Jacob Kasprzak aus Göra, 13 9 , Carl Seiffert aus Göra, 1 ö Tageldhner Joseph Seiffert aus Gora, . kö Carl Wodajezak aus Goöra, ; . Lorenz Laurentius aus Lobez, Dorf . . ö Valentin Pluta aus Panienka, . n, ,. Thomas Leopold Grzeskiewicz aus Siedlemin 6 ü ersohn Franz Chojnacki aus Slupia, 3 . Franz Olejniczak aus Slupia, ** , , , . Potarzycki aus Witaszyee, 20) der . . . K ö lve ski aus Klein ˖ Lubi 35 . , n, aus ichen, 23) der Müllergeselle Andre . . . ; J. e 2 Wosciechowski aus Brzezie, 3 ö 6 re . k , ö ; irths ) gacki aus Les 3 Ih. — ,, ,,, aus , ienst; Valentin Kempinski aus Rzegoei . ö. Dienstjunge Stanislaus Puszezyk J Dorf H der Schäfersohn Martin Matecki aus Boruein, .
31) der Bedier ; zediente T 8 3 oski z ; homas Zuchowski aus Droguslaw, Kreis Adelnau,
32 ann . zuletzt in Czerminek, Kreis Pleschen, wohnhaft 33 der . oöhnersohn Wojciech Augustyn aus Klein Gala f. / . . Michael Wlodarczyk alias zki,
n, ‚ q . 34) der Dienstjunge Joseph Juszczak aus Pawlow,
Zö) der Lehrer F oh z Schre in Kotli hrersohn Franz Schramm, in Kotlin geboren und zuletzt in
3h ö aufgehalten, er Probsteipächtersohn Carl Boleslaus Zgrzela, in C ͤ . ö. zuletzt in Kiasenice, Kreis KJ . . 36 . Lorenz Matuszezak aus Grab, 33 3. J Franz Rujawa aus Mieszkow, 39 . en ,, aus Rurcew, ienstjunge Stanislaus Chudy aus isʒ 5 . . . Ropicki 3 . . ienstjunge Joseph Zydorek aus Racendow 39 . . Dan Salery Luczynski . — ge Stanislaus Stys aus Wi . 3 , Walezak aus Ge arent , . . . Stamicki aus Goluchow, Tagelöhner Joseph Zgorselak aus Golu 8 . Dienstjunge Franz Podezaski aus , ki er Tagelöhner Martin Ignaszak aus Jedlee, ö
in Miniszew aufgehalten 514) der Tagelöhner Hieroni us K 6 . d mus Kluczynski aus J 33 ö. . Joseph ie d e, aus J 3 . . Baer aus Pleschen, 55) der Tagelöhner Tard nn ,, , 3. d tikolajezak aus Plesch . . 6 Joseph . gh leschen 33 ; andlungsdsener Julius Andreas Plondke aus Pl s 35 39 a mn, Israel Rubin aus Pleschen, 6 8 La. er August Thiel aus Ple JJ , — e eier ZTerkowski aus . 8 . , , , az . J Elias 2 ; ö . , nsorge, in Ostrowo geboren und zuletzt in er Klempnersohn Raphael A ĩ i ĩ ö. 6 ,. ec . Goldring, in Jarocin geboren ) . Fleischergeselle Stanislaus Wronecki, in Stawis ͤ 6) . und in Pleschen domizilberechtigt, k . ö. , ,. Salomon Liebes, in Koämin geboren und . eschen aufgehalten, . der Handlungsdiener Aron
Pleshen aufgehalten, Fink, aus Zerkow gebürtig und zuletzt in
72 Personen mittelst B s ö eingeleitet worden. st Beschluses vom 21. Januar 1865 die Un
1) der Tagel 9 x 6 ; , gelöhner Johann Müller aus Strzydzew, Kreis Krotoschin, ge— in der Sache ist ein Termin
vorgeladen:
Bernadziak aus Go. Untersuchung eröffnet worden.
— X d * . * J h N S4 . 2 C 9 k selben, olwie
50) der Tagelöhner Johann Kalinowski, aus Jedlec gebürtig und zuletzt
gt worden, sich dez in
dadurch schuldi daß sie, um sich dem Eintritt i schudiz . 9. intritt in den Dienst des . ohne Erlaubniß gen m n. 2 ie Anklage ist begründet befunden und en die ob 6 ie oben
stehenden H Heereß j
genannt tersuchun
31 ihrer Verantwortung und zum öf tlich 3 öffentlichen mündli * h ichen Ve . rfahren
auf den 4. September 1865, Vormittags 9 Uh hr,
2) der Tagels * agelöhner Johan ̃ e . Qi s 8 ö Johann Majewski aus Karmin gebürtig, zuletzt in in unserem Sitzungssaale anberaumt worden
Die Oben D gen ies 8 annten werden zu diesem Termine mit e A ff d er X rderun
zur festgesetzten Stunde z schei g u erscheinen ie ; sgese e zu he und die er gung dienenden Beweismittel über ganz n n,, ' uführendt
Thatsachen mit
Thatsach zur Stelle zu bringen, oder s
mit . oder so
so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß jl . dn . 3 mselhen
herbeigeschafft werden könn
herbei erden können.
Im Falle deren Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Ent hung öntschei.
6 , , . verfahren werden
Hleichzeiti z .
Höhe , ,. 1 Vermögen eines jeden der 2 Angeklagten in . . 6 treffenden Strafe von 1060 * . ö ö. n , ,,, und denselben jede Din indir ö V ͤ er il C. 779 8 SS Ea X on Uh . J n §. 272 des Strafgesetzbuchs enen
Pleschen, den 28. Januar 1865. Königliches Kreisgeri . gli Kreisgericht Erste Abtheilung für Gtraffachen.
. Die nachgenannten Personen:
3 k Carl August Siebert, geboren zu Grünberg am 29. September 181 9 — 2. 1 T ) 5
9 0
9 johann Anton Schneid a. eider, geboren zu Kleini 25 st 18 Carl Herrmann Leberecht Yann r r n n, ,,,, ht geboren zu Groß Lessen am 8. Mi
1841,
Caspar August Stto Cabani ö. August Otto Cabanis, geb 6 6 9 geboren zu Lipke am 23. November
184,
sind von der Königlichen Staats s s n . . angeklagt V 9 2 j 36 j j g ; ) . ,. 29 &ehig ichtn Lande verlassen und sich dadurch in den Dienst des stehenden Heeres ; . 9 J,. Heeres zu entziehen g
9. sucht zu haben.
Es ist deshalb ge ies
ch halb gegen dieselben durch Beschluß ri 23 . ch Beschluß d chts vom 21. März 1865 auf Grund des z 1165 ..
den 8 Jul d J.. Bermit ng l he
im Audienzsaale Nr. 34 des hiesi 9 welchem 6 , ,, Gerichtslokals anberaumt worden, zus werden, daß geg vi , ,,. unter der Verwarnung . du 2 Ausbleibenden mit der s gegn dung der Sache in eontumaciam verfahren e n ins und Entschei—
Die Angekle 9 Angeklagten haben die ,, 6. g die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweis
mittel im Termin ̃ 8 Termin mit zur Stelle z ; J Jö . stelle zu bringen, oder solche uns so zeiti 2 e anzuz D . ! ᷓ z che uns so z n kö zuzeigen, daß sie noch zu demselben h , n gel g ger önnen. selben herbeigeschafft werden
Grünberg, den 21. März 1865
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Handels⸗Register.
In ö Firmen ⸗Register des unterzeichneten Gerichts i er Kaufmann (Weißwaaren · Handlung) n g , Aug 8 .
Haberlandt zu Berlin,
Ort d Ttiede z i ̃ er Niederlassung: Berlin, (jetziges Geschäftslokal Spittel⸗
a, , 142.), Firma: Herm. Haberlandt s , zufolge Verfügung vom 24. April 1865 am selben Ta Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma *. Deutschmann u. Leue
unterzeichneten Ge Strafgesetzbuchs die
Landes. . ift, jetzi s , Produkten-Geschäft, jetziges Geschäftslokal Neue Friedrichsstr. Nr. 38) (
am 1. April 1865 erri f ; gte Ganffenhe: richteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Carl Rudolph Albert Deutschmann
25 Johann Christoph Leue zu Berlin.
Dies i ; . ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter .
r. 1658 zufolge Verfügung vom 24. April 1865 am selben Tage ein J
getragen.
Di ie Handelsgesellschaft Ludw. u. Gustav Cramer zu Düsseldorf hat
9 K ö ö . . ö.
lge Verfügung vom 24.
das Prokuren ⸗Register eingetragen. den 24. April 1865. Königliches Stadtgericht.
getragen: Firmen ˖ Inhaber; Ort der Nie
derlassung: Domnau.
Kaufmann Franz Kerkien in Domnau.
Abtheilung für Tivilsachen. m Firma: F. Kerkien.
In unser Firmen ˖ Register ist unter Nr. 320 der Kaufmann Gottli eb Recepkowski zu Memel, Ort der Niederlassung: Memel,
Firma: Gottlieb Recepkowski,
Brandenburg, mit einer Zweig · Verfügung vom 20. April 1865 am heutigen Tage.
dem Tode des Inhabers, Fabrik ⸗ gd Kinder übergegangen, eingetragen zufolge
und na Memel, den 21. April 1865. Gesellsch Königliches Kreisgericht. . Handels und Schifffahrks . Deputation.
Firma⸗ 7 . J Sitz: Brandenburg 4. H. mit einer Zweigniederlass Rechts verhältnisse: Die Gesellschafter sind: ö 1) die Frau Kaufmann Pintus, Elisabeth, geborne Schroder; 2) die minderjährigen Kinder des verstorbenen Kaufmanns und Fabrikbesitzers Isidor Pintus, deren Namhaftmachung nach erfolgter Legitimation vorbehalten bleibt, sämmtlich zu Berlin, ge. g . 9 ed i, mern esellschaft zu vertreten, steht allein der Frau . . — . . Kaufmann Pintus, Elisabeth, gebornen Schröder, zu. lil esellschafts a er er, 864 9 3 Die Gesellschaft hat am 16 Äpril 1865 begonnen. geen d ee n, F kr im ,, , . bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Carl Lobegott Böttrich am
Bie Handels geßliscsn zi Berlin. Rr gez head ds der Kaufmann Rich ichß 144g Wehe hierstlbst atz 6 ö 3 Handelsgesellschafter eingetreten ist und die so errichtete Handelsgesellschaft eg 8
1 8 17 dem Kaufmann un Moritz Poll zu Brandenburg / die gemeinschaftlich Firma g ze rich u. Wötzel 2 dem Kaufmann un Wilhelm Angele zu Bran ⸗ . 2 tzel = angenommen, äbrigens aber ihren Sitz in Danzig beibehalten hat. den burg Danzig, den 24. April 1865.
z und zwar 3 für sich besonders Prokura ertheilt. Königliches Kommerz . Brandenburg, den 6 v.
April 1865. Königliches Kreisgericht.
ung in Berlin,
Zufolge Verfügung vom 24. April 1865 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister, und zwar; 581 Col. 6,
eingetragen, daß in das am
zu Brandenburg, mit Gesellschafts ˖ /
69 des
d Ingenieur d Ingenieur und Admiralitãts · Kollegium.
Abtheilung J. Groddeck.
Die von dem Kaufmann Wilhelm Heinrich Klemm zu Stettin für
seine dortige Handelsfirma;: Wilhelm Klemm Heinrich Paul Baesler in Stettin ertheilte und unter
tragene Prokura ist erloschen.
te Prokuren - Register bei Nr. 24 2lsten desselben Monats
Die unter Nr. 69 unseres Firmen Registers eingetragene Firma „Krochery, Ort der Niederlassung: Baerwalde r / ist erloschen und auf Ver ⸗ sügung vom heutigen Tage gelöscht. Spremberg, den 4. Äpril 1865. Königliches Kreisgericht.
dem Carl Emil Nr. 24 des Prokuren ˖ Regist ers einge Dies ist in das von uns geführ zufolge Verfügung vom 20. April 1865 am eingetragen. Die von dem Kaufmann Friedri seine dortige Handelsfirma; Köhlau u. Silling dem Carl Gottlieb Heinrich Crohn in Stettin ertheilte und unter Nr. 52 des Prokuren-Registers eingetragene Prokura ist erloschen. Dies ist in das Prokuren ˖ Register bei Nr. 52 zufolge Verfügung vom 20. April 1865 am 2lsten desselben Monats eingetragen. Die Liquidation der Handelsgesellschaft⸗ Bombach u. Felsch zu Alt⸗Damm ist beendigt und die Vollmacht manns Rudolph Felsch daselbst erloschen. Dies ist in das Gesellschafts ·˖ Register bei der Firma: Bombach u. Felsch. Nr. 144, zufolge Verfügnng vom 20. April 1865 am 2lsten desselben Monats eingetragen. . . Handelsgesellschaft: Brewings Erben zu Grabew a. Oder ist auf ·
gelöst. . ; sies ist in das Gesellschafts ⸗ Register bei der Firma. Brewings Erben, Nr. 136, zufolge Verfügung vom 21. April 18685 an dem= selben Tage eingetragen. Stettin, den 21. April 1865. Königliches See
J. Abtheilung.
ch August Köhlau zu Stettin für
en · Registers eingetragene Firma 5A. II.
ür. 61 unseres Fiem Airmag Verfügung
Die unter en -d ; Kessel,, Ort der Niederlassung »Uhyst«, ist erloschen und au vom heutigen Tage gelöscht. .
April 18635.
Spremberg, den 2. 1865. Kreisgericht.
Königliches J. Abtheilung.
w ///
st unter Nr. 98 . 8 D S j 9 ; ⸗ Johann Gottlob Stricker zu Papiermühle in t r, ga.
In unser Firmen · Register i G. Stricker, Ort der Nieder ⸗
der Payierfabrikbesitzer : bei Rubland als Inhaber der Firma lassung: Papiermuͤhle bei Ruhland, eingetragen zufolge Verfügung vom. 1. April 18 Spremberg, den 11. April 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
—
65 am 12. April 1865.
Die unter Nr. 13 unseres Firmen · Registers eingetragene Firma: 8. Hoffmann a, Ort der Niederlassung: Arnsdorf ist erloschen und auf Verfü⸗⸗ gung vom 12. April 1865 am 15. April 1865 gelöscht.
Spremberg, den 127. April 1865. Königliches Kreisgericht.
und Handelsgericht.
J. Abtheilung.
erichts ist unter Nr. 812 Stettin,
—
In das Firmen ·˖ Register des unterzeichneten G der Äpotheker Dr. Conrad Heinrich Gotthilf Pabst zu
Ort der Niederlassung: Stettin, . Pabst, Apotheker und Chemiker,
22. April 1865 an und Handelsgericht.
nen -Register sind folgende Eintragungen bewirkt:
Ort der
Niederlassung.
In das Firi Bezeichnung der Firma.
Firma: Dr. . eingetragen zufolge Verfügung vom demselben Tage.
Stettin, den 22. April 1865. Königliches See⸗
Lau⸗ fende Nr.
H. Lautsch.
Apotheker Richard Herr⸗ Königsberg i. Pr.
mann Lautsch zu Königs
berg i. Pr. ; Kaufmann Carl Rupert Wis kirchen zu Königsberg
i. Pr. Königsberg i. Pr / den 20. Königliches Kommer
NM. unction des Handelgerichts. Seeretaird versieht beim hiesigen Ge- ärtig der Kreisgerichts · Secretair Kaute.
den 22. April 1865. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die F richt gegenw Samter,
Carl Wiskirchen.
975.
Königsberg i. Pr.
April 1865. . z und Admiralitãts ·˖ Kollegium.